show episodes
 
Als langjähriger Berater und Trainer kläre ich in diesem Podcast über Sinn und Unsinn von (Qualitäts-) Managementsystemen auf. Hierzu gibt es Wissensbeiträge und Interviews. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Hören, Ihr Stephan Joseph
  continue reading
 
K
Kino+
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kino+

Rocket Beans TV

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Popcorn geschnappt und Film ab: Hier gibt’s die neusten Streifen, Trends und Trailer, besprochen von Daniel Schröckert und seinen Gästen. Über den Sinn und Unsinn von Filmen, coole Projekte und Events. Für alle, die Film leben, atmen, schmecken, schlicht weg lieben und begehren gibts hier die beste Kinosendung Deutschlands! Punkt!
  continue reading
 
Jeden Tag um zehn vor elf bringt euch WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Tobias Mann und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstag analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu.
  continue reading
 
Wir wuseln uns durchs Geflecht der Verschwörungstheorien, schlagen uns durchs Dickicht der Widersprüche, verfangen uns im Netz des Absurden und fallen in den Kaninchenbau. Wir stellen Fragen über Fragen und Fragen 'über' Fragen, und manchmal, so ganz nebenher, taucht auch noch das Monster der Woche auf, dass es zum Himmel stinkt. Wir sind die Seife! Wollt ihr das Wasser sein? Dann los und fertig ist der Abwasch. 42 Minuten, die Antwort auf fast keine Fragen. Für Euch durchs Geflecht. Die 2 V ...
  continue reading
 
Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit waren wir so vielen Beeinflussungsversuchen ausgesetzt. Große Konzerne wollen uns zum Kauf ihrer Produkte verführen. Religiöse Prediger wollen uns von ihrem „einzig wahren" Glauben überzeugen. Politiker wollen (wieder-)gewählt werden. Während vielerorts über die Wirksamkeit von Manipulationstechniken nur spekuliert und teilweise blanker Unsinn verbreitet wird, hat der bekannte Diplom-Psychologe Eskil Burck tausende Untersuchungsergebnisse ausgewerte ...
  continue reading
 
Warum Erziehung von Kindern Unsinn ist und was du besser machen kannst – der Podcast für Eltern die keinen Bock darauf haben, den Kram ihrer Eltern weiterzugeben. Wir schauen auf Kindererziehung, auf generationale Traumata und Attachment Parenting ohne Zwang und mit viel Humor. Wie krieg ich mein Kind dazu, sich die Zähne zu putzen? Was tun, wenn Geschwister sich streiten? Und wie höre ich endlich auf, zu schimpfen? All dies und mehr gibt es hier bei „Schrecklich nett“.
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu unserem Podcast über den Sinn und Unsinn der ästhetischen Medizin. Das ist euer persönlicher Blick hinter die Kulissen der plastischen, ästhetischen und rekonstruktiven Medizin. Dr. Carlo Hasenöhrl und Moderatorin Sabrina Engl werden hier die größten Schönheitsmythen für euch aufklären. Was brennt euch schon lange unter den Fingernägeln? Her mit euren Fragen unter podcast@excellentbeauty.com oder auf Instagram. Wir freuen uns auf eure Anliegen!
  continue reading
 
Sinn & Unsinn - Das ist, wenn man auch einfach mal eine einzige Folge von einem Podcast aufnehmen mag, nur um es einmal ausprobiert zu haben. Und Freund:innen dich dann zu überreden versuchen, doch noch ein paar Folgen aufzunehmen...
  continue reading
 
S
Segs doch eifach
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Segs doch eifach

l0cahontas & letalovesherlife

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Positiv, unterhaltsam und so ehrlich, dasses fascht weh tuet. Leta und Pippa, dini zwei Lieblingsamigas ganz diskret i dim Ohr. Gföhrlich neugierig und über alles und allem interssiert (usser Quantephysik, Brudi, irgendwo muess mer halt scho emal e Grenze zieh…). Mir hend ganz viel Frage und Unsinn im Chopf. Und wahrschindli genau s'gliche, einte Lied, wo der au siit 5 Täg nüm us de Gedanke gat. Hauptsache Spass, Lache und tüfgründig philosophiere über dieses und jenes. Euse Name gitt s Prog ...
  continue reading
 
Geschichte: ungenügend! ist ein zweiwöchentlicher Podcast über die etwas seltsameren Episoden der Welteschichte. Ungewöhnliche Ereignisse, vergessene Personen, ungeahnte Zusammenhänge und manchmal auch Falsche Fährten. Die größte Wrestlingveranstaltung aller Zeiten in Nordkorea, die Spionagekarriere einer Fernsehköchin, die Mainzer Kolonie in Texas und vieles, vieles mehr. Präsentiert von zwei gelernten Historikern, von denen der eine "Janny Imhoff" ein Thema vorbereitet und der andere "Abel ...
  continue reading
 
Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage: Warum haben wir Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Wie funktionieren Firmen ohne Menschen? Wird Zukunft noch gestaltet oder schon programmiert? Wöchentlich diskutiert Digitalexperte Christoph Holz mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co über spannende Zukunftsthemen und fragt nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Jede Folge beinhaltet dabei ausgeklügelte Gedankenexperimente. Diese sagen die Zuk ...
  continue reading
 
Football, das Leben und der ganze Rest Kelte und Carsten auf einer Mission: Neuigkeiten aus dem unterklassigen deutschen Football verbreiten und ihr Erfahrungen als Footballtrainer mit den Zuhörern teilen! Zwischendurch sind viele interessante Gäste aus der Welt des Footballs mit dabei!
  continue reading
 
T
Tour de Skurril
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Tour de Skurril

Jan Philipp Zymny und Leah Zymny

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mail: post@tourdeskurril.de Postfach: Postfach 10 28 01 44728 Bochum Tour de Skurril ist zwei Podcasts in einem! Folge 1 - 38 begleitet zusammen mit dem charismatischen Holzfäller Björn Gögge den Tour-Alltag von Jan Philipp Zymny, wirft einen Blick hinter die Kulissen der Poetry Slam- und Comedy-Szene und bespricht die einzelnen Auftritte in den jeweiligen Städten. Ab Folge 39 meldet sich Jan Philipp nach einer längeren Apokalypse bedingten Pause zurück und hat dieses Mal seine Schwester (eb ...
  continue reading
 
Auf Patreon gibts die Folgen früher und exklusives Zeug schon ab 2 Euro: https://www.patreon.com/WTFwenn ihr uns sonst supporten wollt, schenkt uns Geld, Schmuck und schöne Kleider unter: paypal.me/LuksanWunderWTFM 100,Null ist der wahrscheinlich wunderlichste, irrwitzigste und brüllkomischste Radiosender überhaupt. Kein Wunder - ist ja schließlich auch die Kopfgeburt der Comedy-Truppe Luksan Wunder. Auf WTFM 100,Null gibt es ganz unterschiedliche Sendungen, seltsame Musik, skurrile Moderato ...
  continue reading
 
Jura ist trocken? Völliger Unsinn, finde ich. Ob Mord und Totschlag oder Nachbarschaftsstreit, gemeinsam werden wir nicht nur die Theorie erlernen, sondern uns auch die interessantesten Fälle der letzten Jahre angucken. Alles für ein top Examen!
  continue reading
 
P
Petit who?
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Petit who?

Michelle&Shanty Petit

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Zwei Schwestern, ihre Komfortzonen und das authentische Leben Mit Schweizer Akzent und englischem Humor erzählen Michelle und Shanty Petit aus ihrem Leben und philosophieren über den Sinn und Unsinn von Glaubenssätzen und Zukunftsplänen. Die eine ist zertifizierte Hypnotiseurin, die andere eine diplomlose Reikimeisterin. Im Podcast sprechen die beiden von ihrer On-Off Beziehung als Geschwister, verpassten Karrierechancen und dem Rollercoaster als alleinerziehende Mütter.
  continue reading
 
Lauschzwiebel ist der Podcast mit den vielen Schichten. Gemacht von zwei teilzeit Verrückten, die oft selber gar nicht wissen, worüber sie eigentlich reden sollen. In der Regel dreht sich aber alles um Konsumierbares, vorangig Filme, aber auch schon mal Musik und Games oder aber auch Schokolade... und was uns sonst noch so einfällt. Hört es euch selbst an. Wir wünschen viel Spaß! Besucht uns auch auf Facebook für aktuelle News, spontanen Schwachsinn und was wir sonst noch so loswerden wollen ...
  continue reading
 
B
Blick nach vorne
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Blick nach vorne

Franz Kuehmayer -- "Einer der einflussreichsten Vordenker" (KURIER)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Vorne ist, wo sich noch keiner auskennt. Gut so! Das verleiht uns Spielraum. -- Trendforscher Franz Kühmayer und seine Gesprächspartner werfen den Blick nach vorne. Optimistisch, provokant und eloquent.
  continue reading
 
Logorö ist ein Podcast der vom Sinn und Unsinn des Lebens handelt. Die beiden Protagonisten des Podcast´s erzählen über ganz alltägliche Dinge und philosophieren, oftmals nicht ganz ernst gemeint, über aktuelle Themen. Bei diesem Podcast sind die Hörer dazu eingeladen Wunschthemen zu senden, oder sogar Vorschläge zu unterbreiten, über welches Restaurant, Produkt, oder andere Dinge gesprochen werden sollen.
  continue reading
 
In Heiliger Bimbam dreht sich alles um die Fragen: Was ist der Sinn des Lebens? Welchen Unsinn erlebe ich auf der Suche danach? Und können wir uns selbst und die Welt um uns herum eigentlich noch retten? Mir ihren Gästen spricht Rebecca Randak über Liebe und Beziehungen, über Geburt und Tod, Nachhaltigkeit und Aktivismus, aber auch über den ganz normalen Wahnsinn des Alltags und darüber, wie man in dieser Welt gut klarkommen kann. Auf Instagram findet ihr uns unter @rebeccarandak. Jetzt abon ...
  continue reading
 
Ausgehend von einem zufälligen Wikipedia-Artikel, begeben sich Samir und Felix in diesem Podcast auf eine absurde Wanderung durch Sinn und Unsinn, durch Bedeutung und Trivialität, durch Humor und Langeweile. Nicht selten enden ihre Abenteuer auf die selbe Weise: verfangen im Netz.
  continue reading
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
H
Hinter den Spiegeln
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Hinter den Spiegeln

Björn Lexius & Christopher Große-Cossmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir (Björn und Christopher) sprechen in unserem Podcast "Hinter den Spiegeln" darüber, wie sich unser Leben als selbstständige Fotografen (in Hamburg) gestaltet. Mit welchen Herausforderungen haben wir im täglichen Business und in unserem Alltag zu tun? Im wöchentlichen Austausch persönlicher Erlebnisse und Erfahrungen wollen wir euch mit auf unsere Reise nehmen. Ein wilder Mix aus Sinn, Unsinn und allem drumherum. Aber hey... Punkrock!
  continue reading
 
Dieser Podcast ist für alle Frauen, die sich selbst auf natürlichem Weg von Hormon-, Zyklus- und Wechseljahresbeschwerden befreien wollen. Hier im Podcast dreht sich alles um Frauengesundheit und Hormone und wie wir sie durch einen hormonfreundlichen Lebens- und Ernährungsstil wieder in Balance bringen.
  continue reading
 
Sinn und Unsinn von Höflichkeit, Etikette, Respekt, Stil, Benimm und mehr. Hier findest du weniger ganz konkrete Tipps für Kleidung, Essensregeln etc. Du bekommst vielmehr Anregungen, über Äußerlichkeiten nachzudenken - um selbst zu entscheiden, wann sie wirklich angemessen sind.
  continue reading
 
Der deutsche Podcast für historische Fechter, Schwertkämpfer und Mittelalter-Interessierte von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Bei Historical European Martial Arts treffen Kampfkunst, Sport und Geschichte aufeinander.
  continue reading
 
Z
Zeitgeister
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

201
Zeitgeister

ZEIT-Stiftung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast für Musik, Kulturgeschichte und Gegenwart Was steckt in einem Song? In der Melodie, dem Stil, dem Text, der Stimme, dem Video? Was sagt uns eine Zeile von David Bowie über unser Verhältnis zur Erde, was eine Pose von M.I.A. über die Situation arabischer Frauen? Jedes Stück Musik ist ein Produkt seiner Zeit; es erzählt von der Gegenwart, aber es verarbeitet auch frühere kulturelle Formen. In diesem Podcast folgt der Kulturjournalist Ralf Schlüter den Spuren, die in berühmten Songs ...
  continue reading
 
J
Junkmiles
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Junkmiles

Björn Geesmann und Daniel Beck

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Science und Szene – der Podcast Junkmiles liefert Insights aus dem Triathlon und Radsport. Neben sportwissenschaftlichen Beiträgen zum Training und Wettkampf haben die beiden Podcaster Björn Geesmann und Daniel Beck auch regelmäßig Gäste aus dem Ausdauersport oder der Wissenschaft zu Gast. Ob zum Training, der Ernährung oder der Physiologie; zur mentalen Komponente, für Einblicke in die Szene oder dem Nerd-Talk. Mit diesem Podcast auf den Ohren ist keine Meile im Training eine Junkmile.
  continue reading
 
Toby Käp: weiß, privilegiert, hat ein Handicap und ist StandupComedian. Im Laufe der Zeit traf er schon viele lustige Menschen, die schon bekannter oder noch nicht so bekannt sind. Ein paar Beispiele sind Florian Simbeck, Hans Thalhammer, Tobi Freudenthal, David Kebe, Hani Who, Falk Schug, MrWissen2go, Nick Schmid, Simon Stäblein, Johannes Schröder und vielen mehr. Bisher hatte er diese Treffen auf seinem Podcast "Exzellenz-Unsinn" veröffentlicht - nun werden Archiv-Folgen noch einmal hier a ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit Ignant hat Clemens einen der größten deutschen Designblogs überhaupt gegründet, aber nach vielen Jahren Erfolg und Wachstum hat er sich die Frage gestellt, ob das überhaupt das ist, was er wollte und dann die Firma radikal verkleinert. 👤 Mein Gast heute https://www.instagram.com/clemenspoloczek/ https://www.instagram.com/ignant/ 🖐️ 5 Likes News…
  continue reading
 
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Technologien im Bereich der Bilderkennung und -beschreibung haben gewaltige Fortschritte gemacht. Mein heutiger Gast Jennifer Simonjan erläutert, wie durch Künstliche Intelligenz (KI) Bilder automatisch getaggt und beschrieben werden können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Barrierefrei…
  continue reading
 
Verstehen wir Demokratie in Ost und West gleich? Interessante Ansätze liefert eine Historikerin. Wir sprechen mit ihr. Und fragen nach: Wo sind all die Bienen hin? Host Carolin Courts stellt anlässlich des Ärztestreiks aber erstmal die Systemfrage. Darum geht es im Meinungspodcast im Einzelnen: Ausgerechnet am Montag haben viele Arztpraxen geschlos…
  continue reading
 
🥳 Ab sofort und für kurze Zeit ist die Anmeldung zum Hormon Reset Zyklusprogramm geöffnet. 👉 Erfahre hier mehr zu den Inhalten und zum Ablauf und sichere dir einen der begehrten Plätze: https://rabea-kiess.de/hormon-reset-zyklusprogramm/Von Rabea Kieß
  continue reading
 
Parodontose, Entzündungen oder Ausfall: Es gibt viele Gründe dafür, dass die Zähne schmerzen. Seit vergangenem Freitag ist noch einer dazu gekommen - Zahnschmerzen durch Wahnsinn. Ein Fall für WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler, zum satirischen Bohrer zu greifen und mal nachzugucken.Von Wilfried Schmickler
  continue reading
 
In unserem Brettspiel-Format Le Brett stellen wir euch heute wieder fünf aktuelle Karten- und Gesellschaftsspiele vor. Von einfach bis hochkomplex ist für jeden Spielegeschmack etwas dabei. Zu Gast: Martina vom Podcast Fux und Bär! Vorgestellte Spiele: Trio von 宮野 華也 (Kaya Miyano), erschienen bei Cocktail Games (Asmodee) / BGG-Link Ghost Writer von…
  continue reading
 
BORN TO BE WILD: es wird endlich Zeit für das NEW HOLLYWOOD-Spezial. Eddie, Memo, Wolfgang und Schröck sprechen über eine Ära, die nicht nur das US-Kino, sondern auch diese vier Menschen auf der Couch entscheidend geprägt hat. Von EINER FLOG ÜBERS KUCKUCKSNEST über MIKEY UND NICKY und WANDA bis hin zu HEAVEN’S GATE stellen die Vier jeweils drei Fil…
  continue reading
 
Ob Black Lives Matter oder Fridays for Future: Eine politische Bewegung jagt die andere. "Hyperpolitik" nennt das Historiker Anton Jäger. Einen Effekt habe sie nicht - auch weil im Gegensatz zu früher heute Zugehörigkeiten flüchtig seien. Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Anstoß für EA Sports FC 24 und Anne im neuen Le Brunch, Abpfiff für Jim Ryan bei Playstation. Auch diese Woche ist wieder spürbar, wie sehr die Spielebranche im Wandel ist, Entlassungen hier, Führungswechsel da und die Übernahmen gibt es ja auch noch, im speziellen Microsoft mit Activision Blizzard. Manu, Anne und Michi diskutieren alle diese Theme…
  continue reading
 
Wieder so ein selbsternannter Ufologe, Verzeihung, Uapologe. Der Journalist José Jaime Maussan stellt vor mexikanischen Kongressabgeordneten zwei Kisten hin, öffnet sie und behauptet, er habe die darin auf ein Leichentuch gebetteten schrumpeligen ETs in einer Höhle in Peru geborgen, unweit der weltberühmten Nazca-Linien. Da wankt selbst Sie-Un. Ist…
  continue reading
 
Das hier ist kein Fall für schwache Nerven: In den 1980er Jahren entwickelt der deutsche Arzt Ryke Geerd Hamer seine eigene Heilkunde, die er "Germanische Neue Medizin" nennt. Die Idee: Alle Krankheiten entstehen durch Schockerlebnisse, Krebs ist eigentlich etwas Sinnvolles und Heilung gelingt nur durch die Lösung innerer Konflikte. Viele Menschen …
  continue reading
 
Bildung für alle! Aber keine Wohnungen für alle. So wird das Studium wieder Privileg der Mittelschicht. Sagt unser Gast, der arme Studierende berät. Unser Satiriker, Matthias Tretter, fordert neben dem Ostbeauftragten auch einen Bayernbeauftragten. Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Meinungspodcasts im Einzelnen: Berufspolitiker lieben und lob…
  continue reading
 
Die EU ringt um eine Asylreform, aber die Migration übers Mittelmeer ist nur der Anfang. Jürgen Becker und Didi Jünemann fragen sich, was geschieht, wenn ganze Länder durch den Temperaturanstieg unbewohnbar werden. Der Vorschlag: UN, Welthungerhilfe und Klimarat sollten umschulen - auf globale Umzugsunternehmer.…
  continue reading
 
In dieser Episode von Schwertgeflüster tauchen wir tief in die Welt der Rollenspiele ein und konfrontieren beliebte Klischees mit der Realität. Gemeinsam mit der renommierten Rollenspielexpertin Mháire Stritter nehmen wir gängige Stereotypen und Mythen unter die Lupe. Egal, ob du ein leidenschaftlicher Rollenspieler oder einfach nur neugierig auf d…
  continue reading
 
Das kann ich nicht tun, Dave: Aber wir können über THE CREATOR reden. Sogar mehr als geplant. Außerdem reden wir über WOCHENENDREBELLEN, SPEAK NO EVIL oder SOMETHING IN THE DIRT, die alle auf ihre Weise einen Blick wert sind. Oder zusammen mit der Wiederaufführung von HARRY UND SALLY ein wirklich schönes Kinoprogramm in dieser Woche darstellen. Lei…
  continue reading
 
Die Mittelschicht ist verunsichert. Und lässt sich coachen, um nicht zu verlieren. Sagt unser Gast, der es ausprobiert hat. Christoph von Marschall hat vier Antworten auf die große Asylfrage mitgebracht. Der Politikum-Küchentisch wird auf Statik geprüft. Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Meinungspodcasts im Einzelnen: Schnell laden, schnell b…
  continue reading
 
Der Winter wird zu warm, weiß eine große Boulevardzeitung schon jetzt. Dieter Nuhr ist dankbar für die Info, so kann er frühzeitig die richtige Ausrüstung für einen Auftritt im Januar einplanen. Ansonsten macht er sich Gedanken über das Tiefdruckgebiet, in dem sich Deutschland befindet und sucht Antworten auf die Frage: Was ist mit den Deutschen lo…
  continue reading
 
Worauf man achten soll, wenn man ein gebrauchtes Auto online kauft, erklaert Rechtsanwaeltin Dr. Ariane Bertram in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstag als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren…
  continue reading
 
Über Testprotokolle, Notwendigkeiten und Kritik der VO2 In der Sportwissenschaft gilt die VO2max als das Bruttokriterium der Ausdauerleistungsfähigkeit. Dabei kann die Messung der Sauerstoffaufnahme viel mehr, als nur ein leistungsbeschreibendes Kriterium zu sein. Doch als eben dieses dient sie gar nicht so gut. In der 94. Folge Junkmiles debattier…
  continue reading
 
Wie kann ich Klimaschutz anschieben? Unser Gast meint: Das ist eine bessere Perspektive, als nur an den eigenen CO2-Emissionen zu schrauben. Und es geht noch um zwei andere heikle Themen: den französischen Laizismus und deutsche Apotheken. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Gesundheitsminister Lauterbach will die Regeln f…
  continue reading
 
Fritz Eckenga ist überreizt. Und zwar wegen der Schlagzeilen. Dauernd ist was: Migrationschaos, Ampel-Gehampel, Wohnungsbauhilfen, Ukraine und dann in regelmäßigen Abständen wieder die Umfragezahlen der AfD. Das Ergebnis ist ein chronisch erhöhter Erregungspegel. Der Kabarettist hat deshwegen jetzt einen Arzt aufgesucht.…
  continue reading
 
Ein neuer Champion im Club50. Baldur’s Gate 3 holte sich wenig überraschend den Gürtel, doch kann der „Gewindeschneider aus Gent“ den Titel gegen Starfield, Mortal Kombat 1 oder Cyberpunk 2077: Phantom Liberty verteidigen? Ihr stimmt wie immer ab darüber auf http://community.wasted.de. Wir, Christian Schiffer, Christian Alt und Manu stellen euch ni…
  continue reading
 
Mir hend gfröget und ihr hends eus eifach gseit: Jippie, eusi ersti Hörerfolg isch da! Eui Breakups werdet uftischt, genauso wie Erwartige gern gstellt werdet und debi teils ned emal kommuniziert… Mir diskutieret eusi persönlichi Meinige a Erwartigshaltige und ob mer deff pisst si, wenn sie ned mitteilt werdet. Was sell mer unterneh für sin Hot-Per…
  continue reading
 
Junge Muslime kleben nicht fürs Klima. Sie können sich mit der Bewegung und den Akteuren oft nicht identifizieren. Sagt unser Gast im Gespräch. Ursula Weidenfeld sitzt heute am Politikum-Küchentisch und wünscht sich Mut zur Klima-Pause von der Regierung. Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Meinungspodcasts im Einzelnen: Grenzen haben im Moment …
  continue reading
 
Ein ZDF-Reporter weint wegen eines kleinen Mädchens der Letzten Generation. Florian Schroeder inspiriert das zu ganz neuen Fernsehformaten: von Wetteransagern, die bei anhaltendem Regen in Tränen ausbrechen, bis zu Nachrichtensprechern, die ihre Meldungen mimisch kommentieren. Oder warum nicht noch besser gleich Kinder als Moderatoren einsetzen, di…
  continue reading
 
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Wie revolutionieren große Sprachmodelle wie GPT die Aufmerksamkeitsökonomie und welche Rolle spielt die Transformer-Technologie dabei? Zusammen mit Jens Dorn beleuchten wir, wie diese Technologien den E-Commerce und sogar die medizinische Forschung, insbesondere in der Proteinfaltung, ver…
  continue reading
 
Alle wollen sich verwirklichen. So entsteht Sehnsucht nach Normalität. Sagt unser Gesprächsgast. Am Küchentisch sprechen wir übers Energie-Label und vergeben die Note A++. Und Host Max von Malotki versteht, warum die Ampel nicht mehr auf dicke Dämm-Matte macht. Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Meinungspodcasts im Einzelnen: Weniger Dämmung, …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung