Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks ScienceCops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Wir geben euch Tipps und Infos zu und über die Insel. Außerdem was uns sonst noch so alles in den Sinn oder Unsinn kommt. Hin und wieder werdet ihr auch Gäste hören, die ebenso mal ihren Senf in die Welt sprechen möchten.
Popcorn geschnappt und Film ab: Hier gibt’s die neusten Streifen, Trends und Trailer! Eddy und Schröck streiten über den Sinn und Unsinn von Filmen und talken mit Gästen aus der Filmbranche über coole Projekte und Events. Für alle, die Film leben, atmen, schmecken, schlicht weg lieben und begehren gibts hier die beste Kinosendung Deutschlands! Punkt!
Neue Folgen immer samstags. Toby Käp: weiß, privilegiert, hat ein Handicap und ist StandupComedian. Im Laufe der Zeit traf er schon viele lustige Menschen, die schon bekannter oder noch nicht so bekannt sind. Ein paar Beispiele sind Florian Simbeck, Hans Thalhammer, Tobi Freudenthal, David Kebe, Hani Who, Falk Schug, MrWissen2go, Nick Schmid, Simon Stäblein, Johannes Schröder und vielen mehr. Bisher hatte er diese Treffen auf seinem Podcast "Exzellenz-Unsinn" veröffentlicht - nun werden Arch ...
Software, DevOps, Netzkultur aus Amsterdam und Frankfurt mit einer guten Mischung aus Information und Unsinn.
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Der HR Today Podcast – Know-how for tomorrow
Das Media-Feed von imaginaryanimals.com
Lauschzwiebel ist der Podcast mit den vielen Schichten. Gemacht von zwei teilzeit Verrückten, die oft selber gar nicht wissen, worüber sie eigentlich reden sollen. In der Regel dreht sich aber alles um Konsumierbares, vorangig Filme, aber auch schon mal Musik und Games oder aber auch Schokolade... und was uns sonst noch so einfällt. Hört es euch selbst an. Wir wünschen viel Spaß!Besucht uns auch auf Facebook für aktuelle News, spontanen Schwachsinn und was wir sonst noch so loswerden wollen! ...
In Heiliger Bimbam dreht sich alles um die Fragen: Was ist der Sinn des Lebens? Welchen Unsinn erlebe ich auf der Suche danach? Und können wir uns selbst und die Welt um uns herum eigentlich noch retten? Mir ihren Gästen spricht Rebecca Randak über Liebe und Beziehungen, über Geburt und Tod, Nachhaltigkeit und Aktivismus, aber auch über den ganz normalen Wahnsinn des Alltags und darüber, wie man in dieser Welt gut klarkommen kann. Auf Instagram findet ihr uns unter @rebeccarandak. Jetzt abon ...
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Führungskräfte stehen vor interessanten Herausforderungen: Kommunikation (mündlich und schriftlich), Projekte agil oder klassisch umsetzen, Managementsysteme beleben, Konflikte moderieren und vieles mehr. Dieser Podcast soll bei der Sinnsuche helfen, indem umsetzbare Ideen und Anregungen gegeben werden. Als langjähriger Berater und Trainer kläre ich über Sinn und Unsinn von (Qualitäts-) Managementsystemen auf. Viel Spaß beim Hören Stephan Joseph
Ausgehend von einem zufälligen Wikipedia-Artikel, begeben sich Samir und Felix in diesem Podcast auf eine absurde Wanderung durch Sinn und Unsinn, durch Bedeutung und Trivialität, durch Humor und Langeweile. Nicht selten enden ihre Abenteuer auf die selbe Weise: verfangen im Netz.
Sinn und Unsinn von Höflichkeit, Etikette, Respekt, Stil, Benimm und mehr. Hier findest du weniger ganz konkrete Tipps für Kleidung, Essensregeln etc. Du bekommst vielmehr Anregungen, über Äußerlichkeiten nachzudenken - um selbst zu entscheiden, wann sie wirklich angemessen sind.
Sinn & Unsinn - Das ist, wenn man auch einfach mal eine einzige Folge von einem Podcast aufnehmen mag, nur um es einmal ausprobiert zu haben. Und Freund:innen dich dann zu überreden versuchen, doch noch ein paar Folgen aufzunehmen...
In 3 Formaten - dem Stammtisch, der Formschraube, und dem ultimativen Battle, wollen wir euch nicht nur unterhalten, sondern gleichermaßen Fachwissen vermitteln und euch zeigen, wie sich unser Trainer-Alltag gestaltet. Das möglichst interaktiv, ungezwungen und mit interessanten Gästen, die mit uns und euch gemeinsam auf eine Reise durch den geilsten Sport der Welt - Triathlon - gehen. Aktuelle Geschehnisse, wissenschaftlicher Background und witzige Anekdoten gehören dazu ;) Infos und Feedbac ...
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen – Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz. Alle zwei Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.
S
STERN nachgefragt – Nachrichten. Experten. Meinungen.


STERN nachgefragt - Nachrichten. Experten. Meinungen. In diesem Podcast sprechen wir mit Expert*innen über das, was uns in Deutschland aktuell bewegt. Wir analysieren Hintergründe, wir beleuchten die gesellschaftlichen Phänomene unserer Zeit, wir haken kritisch nach. Eine Produktion der Audio Alliance. Redaktion: Florian Güßgen, Isa von Heyl, Kirsten Frintrop, Silvana Katzer Produktion: Laurens Achilles
Bewusst, achtsam und gelassen - klingt wie ein Träumchen? René Träder und das Team von 7Mind verraten dir, warum du dafür nicht die beste Version deiner Selbst werden musst. Hier geht es um kleine Denkanstöße aus der Psychologie, Neues aus der Wissenschaft und die große Frage, wie uns das gute Leben eigentlich gelingt. Wir möchten deine Stopptaste im hektischen Alltag sein und dir Tipps geben, wie du Momente der Achtsamkeit in dein Leben bringst - ganz ohne Hokuspokus.
Frauen haben keine Ahnung von Gaming und der Branche? Unsinn! Unsere Pixelfrauen räumen ab sofort auf und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund.
Tina Teubners komisch-korrekter Kick in die Woche macht Lust mit Altem aufzuräumen, Neues zu wagen und dem Irrsinn des Lebens handfesten Unsinn entgegen zu setzen.
Eine Stunde Unsinn mit Niveau, jeden Freitag, mit Marten und Vince. "Unfassbar!" Marzahn-Rundschau "Die Stimmen einer ganzen Generation!" Köpenicker Anzeiger "Ohne diesen Podcast wäre ich längst tot!" John F. Kennedy "Kenn ich nicht." Wolfgang Lippert
Logorö ist ein Podcast der vom Sinn und Unsinn des Lebens handelt. Die beiden Protagonisten des Podcast´s erzählen über ganz alltägliche Dinge und philosophieren, oftmals nicht ganz ernst gemeint, über aktuelle Themen. Bei diesem Podcast sind die Hörer dazu eingeladen Wunschthemen zu senden, oder sogar Vorschläge zu unterbreiten, über welches Restaurant, Produkt, oder andere Dinge gesprochen werden sollen.
Der Schweizer Nerd-Podcast von Projekt Z4T. Wir reden über alles was uns begeistert und/oder/entweder fasziniert. Mit Art, Domi, Yasin & Fäbu.
Es gibt viele spannende Informationen und Einsichten über kindliche Entwicklungsthemen für Eltern und alle, die Kinder begleiten. Ich berichte aus meiner Erfahrung als Vollzeitpapa, Coach und verbinde diese Elemente mit wissenschaftlichem Hintergrundwissen, verpackt in einer Sprache des Herzens, die versucht, die natürliche Intuition zu berühren.
Ein neuer Podcast, der den politischen Unsinn und kursierende Fehlinformationen unter die Lupe nimmt. Jede zweite Woche widmen wir uns den Themen Politik, Gesellschaft und Wissenschaft, um mit euch gemeinsam einen Weg raus aus dem Dschungel der abgedroschenen Floskeln und politischen Grabenschlachten zu finden. Wir glauben daran, dass sich Probleme gemeinsam besser lösen lassen, weil Alleingänge oft nur zu eindimensionalen Lösungsansätzen führen, welche in unserer komplizierten Welt oft nur ...
Podcast aus Graz über digitales Marketing und digitale Inhalte. Mit Heinz Wittenbrink und Dietmar Muchitsch.
Das Leben und die Gesundheit sind wertvolle, uns von Gott anvertraute Güter für die wir Sorge tragen müssen. Dabei helfen wir Ihnen mit Sendungen über Kneipp-Medizin, der Klosterheilkunde und der Heilkunde nach der Heiligen Hildegard von Bingen. Wir laden für Sie Ärzte, Heilpraktiker und Gesundheitsberater aus den verschiedensten Bereichen der Schul-, Volks- und Erfahrungsmedizin ein. Angesprochen werden dabei alle Krankheiten von A, wie Allergie bis Z, wie Zuckerkrankheit.
Über die grossen Highlights im Sport reden viele. Aber nur wenige kennen diese Events aus nächster Nähe. Im Podcast «Ufwärmrundi» blicken Insider voraus auf das kommende Sport-Highlight. Moderiert von bekannten Stimmen von SRF Sport. Jeden Donnerstag neu. Bereit fürs Wochenende!
M
MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko: Rhetorik, Argumentation, besser präsentieren, verhandeln, verkaufen | Top-Gäste!


1
MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko: Rhetorik, Argumentation, besser präsentieren, verhandeln, verkaufen | Top-Gäste!
Überzeugen ist kein Zufall, sondern eine erlernbare Kunst. In Wlad Jachtchenkos Podcast „Menschen überzeugen” lernst Du in Solo-Folgen die effektivsten Überzeugungstechniken für Deinen Beruf & Alltag. In Interview-Folgen verraten Dir seine Gäste (Politiker, CEOs, Speaker, Philosophen, Juristen und andere Rhetorik-Profis), wie sie dank ihrer Überzeugungskraft erfolgreich geworden sind.
Der kritische Podcast für Trainer, Berater und Coaches - und alle Unternehmer die sich für den Kulturwandel interessieren. Neue Führung, Agile, New Work, Unternehmen 4.0, Holacracy und Co. Der kritische Blick aus der Praxis auf das Buzzword-Bingo und die Methoden-Gläubigkeit in Organisationsentwicklung, Coaching und Training. Auch auf Spotify: http://bit.ly/podcast-kulturwandeln Homepage https://kultur-wandeln.de
Wir sind Marcus Kühn und Florian Lindig.Studioleiter und Trainer im ASW Club I Arnstadt.In dieser Sendung und auf diesem Kanal erwarten dich zukünftig viele Podcasts, damit dein Training noch besser wird!Die Hauptthemen werden sein:• Trainingstutorials• Fitnessmythen• Übungsausführungen• Trainingsmotivation• Ernährung & NahrungsergänzungWir freuen uns, dass du eingeschaltet hast!Hinterlasse uns dein Feedback und deine Fragen zur Sendung.Das nehmen wir gerne in kommende Sendungen mit auf.
Klarmachen zum Ändern!
Wir - Rocket & Bobo - sind zwei typische Berliner, die sich in ihrer Show mit dem alltäglichen Wahnsinn auseinandersetzen! Kein Thema ist zu groß oder auch zu klein, zu ernst oder zu unterhaltsam für uns. Wir sprechen in unserer ganz eigenen unterhaltsamen Art in unserer Show „Die 12 …“ über Themen, die euch aber auch UNS bewegen! Eins ist nämlich ganz klar: … auch wir hatten schon richtig besch****** 1.Dates - ja auch wir haben Ängste, die uns täglich begleiten - wir haben aber auch Lieblin ...
Willkommen zum „Markus Neugebauer - Rock Your Life“ Podcast. Dein Podcast für ganzheitlichem Erfolg und mehr Leichtigkeit!
Der Podcast für Unternehmer, Berater und Coaches im 21. Jahrhundert.Neue Führung, Agile, New Work, Unternehmen 4.0, Holacracy und Co. Der kritische Blick aus der Praxis auf das Buzzword-Bingo und die Methoden-Gläubigkeit in Organisationsentwicklung, Coaching und Training. www.kultur-wandeln.de
In seinem Podcast gibt Robert Betz eine Fülle lebensnaher Hinweise für Menschen, die sich selbst und das Leben wirklich verstehen und in dieser Zeit der großen Transformation und Veränderung einen sicheren Halt in sich selbst finden wollen. Wer bereit ist, sich selbst mehr und mehr als Schöpfer und Gestalter seiner inneren wie äußeren Lebenswirklichkeit zu erkennen und der Führung seines Herzens zu folgen, der findet in Roberts Beiträgen kostbare Schätze für ein neues Leben in größter Freude ...
S
Sweetspot-Training.at

1
Skitouren, Langlauf usw. Sinn u. Unsinn von Alternativtraining - Sweetspot-Podcast: Formschraube #19
1:06:00
1:06:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:00
Wer sich glücklich schätzen kann, der besitzt zwei Räder. Im Idealfall ein klassisches Rennrad und ein Wettkampfrad. Doch welches eignet sich im Winter besser fürs Training. Sind die Unterschiede tatsächlich groß? Wieviel Komfort darf der Winter bieten, oder überwiegt der Fokus auf die Spezifik? In der heutigen Folge plaudern Geri, Sausi und Mario …
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
D
Der 7Mind Podcast mit René Träder


1
Vom Sinn und Unsinn des Glücks
36:00
36:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:00
Für das neue Jahr wünschst du dir wahrscheinlich auch, glückliche Momente zu erleben. Hast du schon einmal hinterfragt, woher dieser Wunsch eigentlich kommt? In unserer modernen Gesellschaft scheint es, als wenn Glück zum Normalzustand werden soll. Ob wir den Begriff dadurch pervertiert haben, oder ihm tatsächlich näher kommen, diskutiert René aus …
S
STERN nachgefragt – Nachrichten. Experten. Meinungen.


1
Unsinn oder die Kraft der Sterne: Kann Astrologie wirklich unsere Zukunft bestimmen?
42:07
42:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:07
In Deutschland glaubt rund jeder Fünfte an Horoskope und den Einfluss der Sterne auf unser Leben. Aber selbst Skeptiker mussten anerkennen, dass die Astrologin Ute Flörchinger aus Heidelberg mit ihrer Vorhersage für das Jahr 2020 eine ziemliche Punktlandung hingelegt hatte. Sie hatte die Corona-Epidemie und die Folgen für die ganze Welt bereits End…
M
MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko: Rhetorik, Argumentation, besser präsentieren, verhandeln, verkaufen | Top-Gäste!


1
201: Geschlechtergerechte Sprache – Sinn oder Unsinn? Soll man wirklich gendern?
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Sprichst Du politisch korrekt? Nutzt Du die Gender-Pause? Oder regst Du Dich auf über umständliche Formulierungen wie "Lehrerinnen und Lehrer" bzw. "Lehrer*innen" und sonstige Sprachakrobatik? Das erwartet Dich in dieser Folge: Ist unsere Sprache Ausdruck des patriarchalen Systems? Wie sieht geschlechtergerechte Sprache heute aus? Was spricht für d…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


Judith Butler, Philosophin und Ikone der Gender-Studies, erweitert ihre politische Philosophie um ein theoretisches Plädoyer für Gewaltlosigkeit. Dem inspirierenden Ansatz fehlt es jedoch an Schlussfolgerungen für die gelebte Gegenwart. Von Katharina Döbler www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur …
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin


Nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington ruft Joe Biden zur Einigung auf. Auch hierzulande blicken viele mit Sorge auf die wachsende Polarisierung und mahnen Versöhnung an. Was gut gemeint ist, birgt selbst Probleme, kommentiert Nils Markwardt. Von Nils Markwardt www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


Nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington ruft Joe Biden zur Einigung auf. Auch hierzulande blicken viele mit Sorge auf die wachsende Polarisierung und mahnen Versöhnung an. Was gut gemeint ist, birgt selbst Probleme, kommentiert Nils Markwardt. Von Nils Markwardt www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter…
Autor: Rohde, Stephanie; Hastedt, Heiner Sendung: Sein und Streit https://www.deutschlandfunkkultur.de/sein-und-streit.2161.de.html Hören bis: 19.01.2038 04:14
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosoph über die Macht der Korruption (Gespäch)
25:29
25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:29
Autor: Rohde, Stephanie; Hastedt, Heiner Sendung: Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Rohde, Stephanie; Hastedt, Heiner
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosoph über die Macht der Korruption - Plädoyer für einen aufgeklärten Egoismus
36:18
36:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:18
Er werde den Sumpf der Eliten trockenlegen, versprach US-Präsident Donald Trump. Jetzt wird ihm selbst persönliche Bereicherung vorgeworfen. Der Philosoph Heiner Hastedt erklärt, wie Korruption dem Gemeinwohl schadet – und wie das zu verhindern wäre. Heiner Hastedt im Gespräch mit Stephanie Rohde www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören …
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosoph über die Macht der Korruption - Plädoyer für einen aufgeklärten Egoismus
36:18
36:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:18
Er werde den Sumpf der Eliten trockenlegen, versprach US-Präsident Donald Trump. Jetzt wird ihm selbst persönliche Bereicherung vorgeworfen. Der Philosoph Heiner Hastedt erklärt, wie Korruption dem Gemeinwohl schadet – und wie das zu verhindern wäre. Heiner Hastedt im Gespräch mit Stephanie Rohde www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören …
D
Der 7Mind Podcast mit René Träder


1
Der Geist des Pilgerns: Was das langsame Reisen mit uns macht
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44
Seit ein paar Jahren scheint die Selbstfindungsreise über den Jakobsweg regelrecht zu boomen. Doch gepilgert wird schon seit sehr viel längere Zeit, und zwar überall auf der Welt. Heute begeben sich viele Menschen aus einer Sinnkrise heraus auf den Weg, um den Alltag oder ihre Identität zu pausieren. Was ferner hinter der langsamen Fortbewegung ste…
p
paulandvolkersavetheworld


1
S03Ep10 Das aktuelle Sportgeblubber!
35:05
35:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:05
Verwendet Musik: The Redemption - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Lizenz: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) Hook You up - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Lizenz: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Von Paul Teichmann, Volker Krause
G
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft


1
Value-Investing in 2021! Ist Value-Investing tot? MSCI World Value vs. MSCI World Growth!
30:56
30:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:56
Value-Investing in 2021: Value-Investing und Growth-Investing sind zwei sehr populäre und auf den ersten Blick vollkommen verschiedene Investment-Stile. Wie unterscheiden sich Value-Aktien von Growth-Aktien? In den letzten 10+ Jahren haben sog. Value-Aktien im Vergleich zu sog. Growth-Aktien wesentlich schwächer performt. Ist Value-Investing tot od…
Q
Quarks Science Cops


1
Corona-Mutation: Was uns jetzt noch retten kann
49:50
49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:50
Auf der Faktenseite "Faktglaublich" entdecken die Science Cops diesen unglaublich Fall: Ein deutscher Arzt soll ein Heilmittel gegen Alzheimer gefunden haben. Wird es von der Pharma-Industrie zurückgehalten? Außerdem müssen die Cops ausrücken wegen Gefahr im Verzug: Reagiert die Politik auf die mutierten Corona-Varianten mal wieder zu langsam?…
W
WDR 5 Politikum


1
Digitale Parteitage & Showdown in den USA – Meinungsmagazin
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Sebastian Moritz lässt sich erklären, warum digitale Parteiarbeit nicht automatisch bedeutet, dass mehr Menschen Zugang zu Parteien finden. Mathias Tretter grübelt ein letztes Mal über die Ära Trump. Und: Teure Black-Outs in Indien.Von WDR 5
K
Kino+


1
#327 | Von Dune bis Godzilla vs Kong - Die große Kino-Vorschau 2021
1:57:10
1:57:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:57:10
Freude schöner Flimmerfunken – heute ist der Name Programm, denn so harmonisch ging es schon lange nicht mehr bei uns zu. Und damit herzlich willkommen zur aller ersten Ausgabe Kino Plus im neuen Jahr 2021! Nachdem Schröck, Eddy und Antje sich von der Leber geredet haben, was für Filme sie zuletzt und zwischen den Jahren gesehen haben und ein wenig…
P
Polito Mobile

1
001 - Das Gerede um den heißen Brei. Was uns trennt kann uns auch einen
44:19
44:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:19
Wir beschäftigen uns in dieser Episode mit den Fragen: Warum scheitert die politische Kommunikation? Warum werden vielen Themen immer weiter politisiert und polarisiert? Was können wir als Gesellschaft tun, um das zu ändern? AGENDA 1. Akteure Parteien Organisationen Institutionen Zivilgesellschaftliche Akteure Unternehmen 2. Themen 3. Störfaktoren …
S
Stimmt's? | radioeins


Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
M
MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko: Rhetorik, Argumentation, besser präsentieren, verhandeln, verkaufen | Top-Gäste!


1
207: Kinder in Corona-Zeiten: gefährlich? gefährdet? - Interview mit Frank Wagner (CDU)
28:03
28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:03
Melde Dich jetzt an zu meiner neuen KARRIERE WOCHE: karriere-woche.argumentorik.com Muss Gesundheitsschutz oberste Priorität haben an Schulen?Darüber spreche ich heute mit Frank Wagner von der CDU. Er ist Bildungspolitischer Sprecher der CDU im Saarland. Das erwartet Dich in diesem Interview: Sind Schulen Ansteckungsherde? Was ist die ideale Lösung…
..sind immer alle gleich Folge um Folge zermartere ich mir hier den Brägen, um einen total lustigen Text, der aber auch voll präzise umreißt, worum es in der Folge ging, zusammenzuschwarten. Zu witzig darf der dann aber auch wieder nicht sein, sonst wird Klaus (wie so oft) fuchsteufelswild, weil er voll neidisch auf meine Schenkelklopferbastelskill…
W
WDR 5 Politikum


1
Antisemitismus & Impflogistik – Meinungsmagazin
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Sebastian Moritz diskutiert, ob der Vorwurf des Antisemitismus zu oft und vor allem missbräuchlich erhoben wird. Mithu Sanyal appelliert an Angela Merkel, sich für die Künstler einzusetzen. Und: Kenias Impfprobleme.Von WDR 5
U
Ufwärmrundi


1
15: Ski - Sommerwanderung nutzlos, Jubiläum futsch!
37:30
37:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:30
Über die grossen Highlights im Sport reden viele. Aber nur wenige kennen diese Events aus nächster Nähe. Im Podcast «Ufwärmrundi» blicken Insider auf das kommende Sport-Highlight voraus. Jede Woche neu. Aktuell: die Rennen in Wengen. Sie wären das unumstrittene Highlight des Wochenendes gewesen: Die Ski-Rennen in Wengen. Nach der Corona-bedingten A…
S
STERN nachgefragt – Nachrichten. Experten. Meinungen.


1
Frau Böhler, warum sollten Pflegerinnen bei 4000 Euro einsteigen?
57:26
57:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:26
Mit einer Pflege-Petition vor dem Deutschen Bundestag will der stern die Politik mobilisieren, die Lage der Pflegekräfte in Deutschland endlich zu verbessern. Warum ist das nötig? In dieser Folge erzählt die Krankenschwester Franziska Böhler sehr persönlich von der Lage in den Kliniken, von den immer schlechteren Arbeitsbedingungen der Pflegerinnen…
W
WDR 5 Politikum


1
Steuern für die Gesundheit & Twitters Willkür – Meinungsmagazin
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Sebastian Moritz diskutiert, ob Beiträge oder Steuern besser sind für die Finanzierung des Gesundheitssystems. Twitter boykottiert willkürlich. Und: Würmer als Fleischersatz.Von WDR 5
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
W
WDR 5 Politikum


1
Drohen hilft nicht & Scheidung ist teuer – Meinungsmagazin
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Andrea Oster fragt, was Menschen motiviert, sich an Regeln zu halten. Albrecht von Lucke vermisst ein politisches Zentrum in der Bekämpfung der Pandemie. Und: Frauen zahlen einen hohen Preis bei Scheidung.Von WDR 5
Jetzt ist es soweit: Marcel aktualisiert seinen Lebenslauf und bewirbt sich online. Im ersten Teil dieser Geschichte erhielt Marcel eine Jobempfehlung von einem Kollegen, hatte einen virtuellen Kaffeetreff mit der Teamleiterin und besuchte ein online MeetUp. Danach war für ihn klar: Er wird sich bewerben. Nachdem er das Stelleninserat nochmals stud…
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
M
MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko: Rhetorik, Argumentation, besser präsentieren, verhandeln, verkaufen | Top-Gäste!


1
206: Über Stalking, menschliche Abgründe & anonyme Angriffe - Die Sprachprofiler Martin / Rottler im Interview - Teil 2 -
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13
Melde Dich jetzt an zu meiner neuen KARRIERE WOCHE: karriere-woche.argumentorik.com In diesem 2. Teil des Interviews mit dem Ex-Geheimagenten und Kriminalisten Leo Martin und dem Sprachprofiler Patrick Rottler spreche ich über Folgendes: Der Stalking-Fall über WhatsApp und fatale Folgen Der Mainzer Oberbürgermeister & Korruptionsvorwürfe Tipps für …
W
WDR 5 Politikum


1
Impfstoff-Diplomatie & Naturliebe – Meinungsmagazin
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
Andrea Oster lässt sich erklären, wie China die Impfung benutzt, um die eigene Macht in Afrika zu festigen. Martin Nusch fragt, ob die Menschen ein stärkeres Verhältnis zur Natur haben, seit sie so viel spazieren gehen. Und: Börsengänge sind männlich.Von WDR 5
S
Stimmt's? | radioeins


Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
The Redemption - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Lizenz: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) Hook You up - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Lizenz: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Von Paul Teichmann, Volker Krause
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


Das Denken in der islamischen Welt ist immer lebendig und offen geblieben, auch gegen Tendenzen zur religiösen Dogmatik. Das zeigt der senegalesische Philosoph Souleymane Bachir Diagne in seinem neuen Buch. Von Stefan Weidner www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


Während man in Europa versucht, die Corona-Impfstoffproduktion schnell anzukurbeln, gehen weite Teile der Welt leer aus. Der geltende Patentschutz muss dringend aufgehoben werden, um alle zu schützen, kommentiert Daniel Loick. Ein Kommentar von Daniel Loick www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur …
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin


Autor: Newmark, Catherine; Roetzer, Florian Sendung: Sein und Streit https://www.deutschlandfunkkultur.de/sein-und-streit.2161.de.html Hören bis: 19.01.2038 04:14
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosophie des Wohnens - Das unheimliche Smart Home (Gespräch)
24:33
24:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:33
Autor: Newmark, Catherine; Roetzer, Florian Sendung: Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Newmark, Catherine; Roetzer, Florian
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosophie des Wohnens - Das unheimliche Smart Home
35:56
35:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:56
Homeoffice und Homeschooling verlagern Schule und Beruf nach Hause. Corona untergräbt die Grenzen zwischen öffentlich und privat. Die Pandemie beschleunige einen tiefgreifenden Wandel des Wohnens, sagt der Philosoph Florian Rötzer. Florian Rötzer im Gespräch mit Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 0…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosophie des Wohnens - Das unheimliche Smart Home
35:56
35:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:56
Homeoffice und Homeschooling verlagern Schule und Beruf nach Hause. Corona untergräbt die Grenzen zwischen öffentlich und privat. Die Pandemie beschleunige einen tiefgreifenden Wandel des Wohnens, sagt der Philosoph Florian Rötzer. Florian Rötzer im Gespräch mit Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 0…
D
Der 7Mind Podcast mit René Träder


1
Prokrastination: Warum schiebe ich die Dinge ständig auf?
21:11
21:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:11
Prokrastination, das ständige Aufschieben von Aufgaben, ist weit verbreitet. In dieser Folge geht René über das Aufschieben der Steuererklärung hinaus und fragt sich, warum wir selbst Aufgaben, die uns Freude machen, manchmal einfach nicht fertig kriegen. Finde heraus, wie du durch Selbstreflexion den Ausweg aus dem Prokrastinations-Kreislauf finde…
Eine Hörsendung über „Rücksichtnahme„, ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya, rund um das Thema Liebe.Von Höflichkeit-Etikette-Stil – Persönlichkeits-Entfaltung
W
WDR 5 Politikum


1
Null Lernbereitschaft & 15-km-Radius - Meinungsmagazin
14:36
14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:36
Warum die Politik sich so schwer tut, aus Ihren Fehlern zu lernen, diskutiert Sebastian Sonntag mit dem Konfliktforscher Stefan Kroll. Mathias Tretter nimmt einen Ausgangssperren-Klassiker zur Hand, um zu verstehen, wie das mit dem 15 km Radius gemeint ist.Von WDR 5
S
Sweetspot-Training.at

1
Rennrad vs. TT im Wintertraining - Sweetspot-Podcast: Formschraube #18
43:13
43:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:13
Wer sich glücklich schätzen kann, der besitzt zwei Räder. Im Idealfall ein klassisches Rennrad und ein Wettkampfrad. Doch welches eignet sich im Winter besser fürs Training. Sind die Unterschiede tatsächlich groß? Wieviel Komfort darf der Winter bieten, oder überwiegt der Fokus auf die Spezifik? In der heutigen Folge plaudern Geri, Sausi und Mario …
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
M
MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko: Rhetorik, Argumentation, besser präsentieren, verhandeln, verkaufen | Top-Gäste!


1
205: Wie Sprachprofiler anonyme Täter überführen: Über sprachliche Fingerabdrücke - Leo Martin & Patrick Rottler - Teil 1
24:13
24:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:13
Melde Dich jetzt an zu meiner neuen KARRIERE WOCHE: karriere-woche.argumentorik.com In diesem Interview spreche ich mit dem Ex-Geheimagenten und Kriminalisten Leo Martin und dem Sprachprofiler Patrick Rottler über Sprache als Identitätsmerkmal. Das erwartet Dich in diesem Interview: Gibt es einen sprachlichen Fingerabdruck? Was Merkmale der Sprache…