Das Gartenradio beschäftigt sich mit allen Aspekten des Gartens. Von einzelnen Pflanzen, über berühmte internationale Gärten bis hin zur Faszination Kleingarten finden hier alle Pflanzenfreunde ihr Zuhause. Jeden Sonntag läuft das Gartenradio ab 16 Uhr im Wortstream von detektor.fm.
Jeden Samstag verraten die besten Köche des Westens ihre leckersten Rezepte auf WDR 2.
In diesem Podcast schnacken die Fotobuddys Michael Ziegann und Oliver Utesch über alles Rund um das Thema Fotografie, Videografie, Fotowalks, Youtube, Fototechnik und was die beiden sonst alles gerade so bewegt.
Kochen und Backen ist unsere Leidenschaft! In unserem Podcast bekommen Sie immer wieder neue Rezepte. Dazu praktische Tipps direkt vom Kochprofi. Gleich abonnieren und ausprobieren!
Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.
D
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung?


1
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung?
Mitteldeutscher Rundfunk
Die MDR JUMP Wortinspektion erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
R
Ruhe im Saal - Das Filmgericht

1
Ruhe im Saal - Das Filmgericht
Philipp Weinbrecht, Michael Onnen, René Kubik & Sophia Rosenberger
Ruhe im Saal - Das Filmgericht ist ein Bewegtbild-Podcast abseits klassischer Reviews, der Meinungen & Gefühle nach dem Abspann einfängt und sie in launiger Runde ungefiltert an das Mikro bringt.
D
DAW-Versteher | Der Recording-Blog-Podcast


1
DAW-Versteher | Der Recording-Blog-Podcast
Jonas Wagner jr.
Jonas und Björn machen einen Podcast und sprechen über Musik aufnehmen, abmischen, produzieren, Mastering und eine gute Tasse Bohnenkaffee! Jeden zweiten Sonntag neu! Podcast mit Jonas vom Recording-Blog.com und Mastering-Engineer Björn Schlüter von Storia Mastering (storiamastering.com) - Mehr lernen im PREMIUM-Bereich vom Recording-Blog: https://recording-blog.com/premium-mitglied-werden Storia Mastering Studio: https://storiamastering.com
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben


1
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
carpe diem
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/
H
Homefarming - Mach's Dir lecker zu Hause!

1
Homefarming - Mach's Dir lecker zu Hause!
Judith Rakers
Leckeres Gemüse direkt vom Balkon oder aus eurem Garten. Glückliche Hühner, die euch jeden Morgen mit einem frischen Bio-Ei verwöhnen und mehr Verbindung zur Natur in eurem Leben. In diesem Podcast zeige ich euch, wie viel Spaß das Homefarming macht. In jeder Folge erfahrt ihr, was ihr JETZT säen, pflanzen und ernten könnt und wie ihr die frischen Zutaten aus euren Beeten saisonal zubereiten, lagern oder haltbar machen könnt. Auch wenn ihr Anfänger seid und glaubt, keinen grünen Daumen zu ha ...
Dieser Podcast richtet sich an Veganer, angehende Veganer und Vegan-Ausprobierer. Die Episoden sollen Deinen veganen Alltag, verschönern, erleichtern und bereichern. Freue Dich auf zahlreiche aktive Rezepte, spannende Interviews, Alltagsratgeber und Produktvorstellungen
Von radio SAW
Die bildliche Vorstellung ist amüsant. Da hat jemand zwei dicke, rote Tomaten auf den Augen. Wie diese Redewendung entstanden ist, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben


1
#160 Paradeiser-Kaiser Erich Stekovics: Alles, was du schon immer über Tomaten wissen wolltest
1:18:01
1:18:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:01
In der heutigen Episode haben wir einen Ausflug ins sonnige Burgenland gemacht und dort die österreichische Koryphäe in Sachen Tomatenwissen besucht. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye verrät „Paradeiserkaiser“ Erich Stekovics wirklich alles, was man immer schon über die beliebte Speisefrucht wissen wollte. Kostprobe gefällig? Eigentlich k…
D
DAW-Versteher | Der Recording-Blog-Podcast


1
#11: Tomaten-Automation im Ton-Studio
55:29
55:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:29
DAW-Versteher Podcast Episode 11, in der Jonas mit dem bekennenden Tomaten-Nicht-Liebhaber Björn getrocknete Tomaten aus Griechenland verkostet, Automation das Salz in jeder Produktions-Suppe ist und endlich der Unterschied zwischen Makro-Dynamik und Mikro-Dynamik im Mix klar wird. Moses Schneider: The Alternative Workbook (KindleEdition): - or How…
D
Die Fotobuddys

1
#58 Toni Tomate und die dicke Dumpfnase
1:26:36
1:26:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:36
In dieser Folge geben wir nach sehr langen Wochen unser Comeback und sind sehr in Plauderlaune ! Wir reden über das Fotografieren in der Stadt und ob Instagram jetzt das neue TikTok wird. Außerdem beschimpfen wir uns ein wenig und bestellen uns endlich unsere Teslas ! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/oliver-utesch/message…
S
SWR4 kocht: neue Rezepte und Profitipps


Wir machen aus Zucchini eine Frittata, das ist ein italienisches Omelette. In die Eiermasse gibt unsere Moderatorin Corinne Schied außerdem noch Tomaten, Oliven und Parmesan. Fertig ist ein leichtes Sommeressen. Hören Sie unseren Podcast und versuchen Sie es selbst!
R
Ruhe im Saal - Das Filmgericht

1
Episode 66 - Quo Vadis, Wertung: Der (Un-)Sinn von Sternen & Tomaten
2:12:00
2:12:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:12:00
Tomaten, Sterne, Prozentzahlen oder besser gesagt: Rotten Tomatoes, Letterboxd, Metacritic und IMDb. Diese vier Portale sind wohl die größten Namen, wenn es um das Thema Wertungen im Filmbereich geht. Doch was sagt diese Wertung eigentlich am Ende aus? Wie setzt sich diese Wertung zusammen? Wie aussagekräftig sind diese Wertungen und wieso herrscht…
Eine der beliebtesten Sommer-Tomaten-Vorspeisen ist Caprese, also die Mischung aus Tomaten, Basilikum und Mozzarella. WDR 2 Koch Helmut Gote serviert heute eine Version, bei der die Tomaten gefüllt werden.Von Helmut Gote
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben


1
#161 TV-Moderator Patrick Budgen: Wie man nach einer Krebsdiagnose wieder Kraft schöpft
44:11
44:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:11
Patrick Budgen hat zwei Ausnahmesituationen gleichzeitig erlebt. Er ist Mitte 30 und als Fernsehjournalist erfolgreich, als er die Diagnose Krebs bekommt. Während seiner Chemotherapie bricht die Covid-Pandemie aus, plötzlich ist nicht nur Patrick zuhause isoliert, sondern die ganze Welt gleich mit im Lockdown. Heute ist der 38-Jährige gesund und te…
Von radio SAW
Das Betthupferl war ursprünglich mal eine scherzhafte Bezeichnung für ein kleines Tier. Was für eins und was das mit der heutigen Verwendung auf sich hat, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Ein schnelles Rezept für den Sommer: Trofie al Pesto. Trofie sind gerollte, längliche Nudeln aus Ligurien, der Heimat des Pestos.Von Eros Antoniali
Angesichts der Sommerhitze bleibt bei WDR 2 Chefkoch Helmut Gote die Küche kalt und es gibt einen würzigen Snack - Käsewürfel, angemacht mit Oliven, Radieschen und Tomaten.Von Helmut Gote
Von radio SAW
Wenn wir vom Schwitzkasten sprechen, sprechen wir umgangssprachlich oft von einem Griff, den man anwendet um den Kopf einer Person zwischen Unterarm und Brustkorb zu nehmen. Wie der Begriff entstanden ist und was seine frühere Bedeutung war, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Das Interessante an dem Salat-Rezept von Moderatorin Corinne Schied: Birne und Zwiebeln werden im Backofen gebacken. Außerdem gibt es ein leckeres Joghurtdressing dazu. Hören Sie unseren Podcast und kochen Sie selbst!
Von radio SAW
R
Ruhe im Saal - Das Filmgericht

1
Episode 68 - Faszination Animation: Der Blick über den Tellerrand von Pixar, Disney & Co.
3:41:06
3:41:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:41:06
Redet man über Animationsfilme, hat man oftmals direkt PIXAR, DISNEY oder DREAMWORKS im Kopf. Doch wie sieht es eigentlich abseits der Big Player an der Animationsfront aus? Wir haben zu dritt unsere Köpfe zusammengesteckt und ausführlich über die Vielfalt und Bandbreite von Animationsfilmen abseits der genannten großen Studios gesprochen. Welche F…
Um dieser Redewendung im wahrsten Sinne des Worte "auf den Grund" zu gehen, müssen wir gar nicht lange "tauchen". Wie sie entstanden ist, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Von radio SAW
S
SWR4 kocht: neue Rezepte und Profitipps


Ein leckerer, leichter Snack für den Sommer: Zubereitet mit Ziegenkäse, saftiger Birne, Honig und Thymian. Hören Sie unseren Podcast und kochen Sie selbst!
Reißaus ist ein Ortsteil von Reichenbach. Aber wer möchte schon Reißaus nehmen, aus der schönen Oberlausitz? Die MDR JUMP Wortinspektion erklärt heute, wie es zum ungewöhnlichen Ortsnamen kam.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Von radio SAW
Zu den Klassikern des arabischen Fastfood gehören die Falafel aus Kichererbsen – damit keine Fritteuse gebraucht wird, baut WDR 2 Koch Helmut Gote die zu Frikadellen um.Von MS-Admin
D
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung?


Diese Floskel hat sicher jeder Fußballfan schon einmal gehört. Wie sie entstanden ist, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Von radio SAW
Der aktuelle Monat August steht für die meisten von uns für Ferien, Urlaub oder Reisen. Wie der Name entstanden ist, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Von radio SAW
Das Wort Bademeister gibt es so heute nur noch umgangssprachlich. Eigentlich heißen die Jungs und Mädels am Beckenrand "Fachangestelle für Bäderbetriebe". Wie der Begriff Bademeister entstand, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Von radio SAW
H
Homefarming - Mach's Dir lecker zu Hause!

1
#12 – August: Lecker-Special: Zu Gast ist Unkrautgourmet Marion Putensen
46:06
46:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:06
Wusstet ihr, wie lecker Gladiolen sind und warum Unkraut in euren Latte Macchiato gehört? In diesem Sommer-Special erweitern wir unseren Homefarming-Horizont und erfahren Leckeres und Überraschendes zu essbaren Blüten und Wildkräutern. Zu Gast ist Unkrautgourmet und Kräuterfachwirtin Marion Putensen. In der Lüneburger Heide betreibt sie Deutschland…
R
Ruhe im Saal - Das Filmgericht

1
Episode 67 - Die Russo-Brüder: Zwischen MCU, Drama & Spionage
2:40:30
2:40:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:40:30
Die Brüder Anthony J. Russo und Joseph Vincent “Joe” Russo sind den meisten sicherlich ein Begriff aus dem Marvel Cinematic Universe. Ganze vier mal durften sie bereits auf dem Regiestuhl Platz nehmen und die Filme CAPTAIN AMERICA: THE WINTER SOLDIER, CAPTAIN AMERICA: CIVIL WAR, AVENGERS: INFINITY WAR und AVENGERS: ENDGAME in die Tat umsetzen. Doch…
Von radio SAW
Pipapo bedeutet nicht mehr oder weniger mit allem, was dazugehört oder mit allem Drum und Dran. Wie der Begriff entstanden ist, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
S
SWR4 kocht: neue Rezepte und Profitipps


Zucchini sind vielseitig verwendbar. Wir bereiten daraus einen schnellen, vegetarischen Auflauf zu. Verfeinert wird der mit fruchtiger Tomatensoße, anschließend gratiniert mit Mozzarella und Parmesan. Einfach, schnell und lecker! Hören Sie unseren Podcast und versuchen Sie es selbst!
Die kleine Siedlung Kanada liegt am Waldrand zwischen Kleinbernsdorf und Schöna. Wie der Name entstand, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben


1
#159 Hormonpapst Prof. Johannes Huber: Warum Frauen Wunderwerke sind
50:16
50:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:16
Wir reisen in dieser Folge in den weiblichen Körper. Prof. DDr. Johannes Huber behandelt und berät Frauen seit Jahrzehnten, in seinem neuen Buch „Wunderwerk Frau“ beschreibt er faszinierende biologische Vorgänge und den Einfallsreichtum der Evolution. Warum sind Frauen Männern biologisch überlegen? Warum besitzen sie mehr Gene und Sexualhormone und…
Von radio SAW
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Im Wolkenlabor in Leipzig - 176
34:10
34:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:10
Regnet's oder regnet's nicht? Das ist eine der Kardinalfragen für das Leben auf dem Land. Und um Niederschläge über Land zu transportieren, braucht es Wolken. Aber die sind noch die großen Unbekannten in der Klimaforschung.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
Natürlich schmecken reife Nektarinen auch einfach so als Obst gegessen schon lecker, aber mit etwas Zucker und cremiger Mascarpone lassen sie sich mit dem Rezept von WDR 2 Koch Helmut Gote in ein tolles Dessert verwandeln.Von MS-Admin
Von radio SAW
Gesellen oder Gesellinnen sind Handwerker die ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Wie der Begriff entstanden ist, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Sauerbraten vom Fisch – unbedingt einmal ausprobieren, sagt Küchenchef Marc Wipperfürth aus Aachen. Zum Seeteufel serviert er Spitzkohlrisotto und Rotkohlsalat.Von MS-Admin
c
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben


1
BONUS: Live vom „carpe diem LebensWEISE-Retreat: „So wird man lebensweise" mit Bestsellerautor Lars Amend
1:04:56
1:04:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:56
In diesem Spezial-Podcast vom „carpe diem LebensWEISE“-Retreat im Tiroler Bio- und Wellnessresort Stanglwirt haben wir Drehbuch- und Bestsellerautor Lars Amend zu Gast, der vor Publikum unter anderem darüber spricht, mit welchen Mindsets man ein sinnbringendes Leben führen kann, welche Rolle Paulo Coelho in seinem Leben spielt und warum Probieren n…
Zum Wochenende serviert WDR 2 Chefkoch Helmut Gote Schweinefilet mit einer besonderen Orangensauce. Dazu passt Reis.Von Helmut Gote
Von radio SAW
Es gibt die Geschichte, dass das Wort Stau für stehende Autos steht. Ob das wirklich die Erklärung für den Begriff ist, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
S
SWR4 kocht: neue Rezepte und Profitipps


Wir backen einen beliebten Kuchen aus Mürbeteig und karamellisiertem Obst. Im Original-Rezept aus Frankreich wird die Tarte Tatin mit Äpfeln gebacken. Unsere Moderatorin Corinne Schied nimmt dafür erntereife, fruchtige Nektarinen. Hören Sie unseren Podcast und versuchen Sie es doch mal selbst!
Wie viele deutsche Wörter hat auch das Wort Laube eine lange Geschichte. Wie daraus der Laubenpieper wurde, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk