I think you could probably go back and track the stages of grief, probably that is what I went through. But I think if you do it right, you end up at acceptance. And that's where I ended up. And that's not to say that I've fully accepted the idea that the golden toad is extinct. Personally, I do still hold out hope that it could still be out there in those forests." - Trevor Ritland This conversation is with Trevor Ritland, who—along with his twin brother Kyle—authored The Golden Toad . The book chronicles their remarkable journey into Costa Rica’s cloud forest, once home to hundreds of brilliant golden toads that would emerge for just a few weeks each year—until, one day, they vanished without a trace. What began as a search for a lost species soon became something much more profound: a confrontation with ecological grief, a meditation on hope, and a powerful call to protect the natural world while we still can. Links: SpeciesUnite.com Kyle and Trevor: https://kyleandtrevor.com/ Instagram: https://www.instagram.com/adventureterm/ Goodreads - https://www.goodreads.com/book/show/222249677-the-golden-toad Amazon - https://www.amazon.com/Golden-Toad-Ecological-Mystery-Species/dp/163576996…
Andreas Rackow und Thomas Krause versuchen sich daran, die immer komplexer werdenden Themen unserer Zeit zu besprechen und in Einzelteile zu zerlegen.
…
continue reading
Kochen mit Thomas Sixt - in 10 Minuten ist das Essen fertig. Leckeres und außergewöhnliches, bodenständiges und einfaches für jeden Tag.
…
continue reading
Der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen unterhält sich in seinem Podcast mit Menschen, die Ideengeber und Macher sind und die etwas Besonderes für Essen und die Region tun.
…
continue reading
Beim "Prep2Perform Podcast with Fee Beyer" werfen wir dort einen Blick hinter die Kulissen, wo Menschen sich auf körperliche Höchstleistungen wie sportliche Wettkämpfe, Spiele, künstlerische Bühnendarstellungen oder andere Ereignisse vorbereiten. Wir beleuchten dabei vor allem die Athleten-/Künstlerbetreuung in all ihren die Leistung beeinflussenden Facetten: Von der Trainingsplanung, über kulturelle Aspekte der Arbeit und eingesetzte Technologien bis hin zu aktuellen Hast du Fragen oder The ...
…
continue reading
Willkommen bei "Die Barlachstädtler - Güstrow spricht". Wir sind dein Podcast aus dem Herzen Mecklenburgs. Vergiss Politik und Nachrichten! Hier erlebst du Güstrow von der persönlichen Seite: durch die Augen seiner Menschen. Ob Unternehmer, Vereinsmitglied oder einfach nur Einwohner mit spannenden Geschichten - bei uns lernst du die Stadt und ihre Bürger auf ganz neue Weise kennen. Zwischendurch gibt es auch mal neckische Anekdoten und in der Rubrik "Tonschnipsel" sammeln wir außerdem das ei ...
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
I
IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

1
IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel
In diesem Podcast dreht sich alles um unsere Gäste und den Wein, den sie mitbringen. Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel laden ihre Gäste dazu ein, sich ein Wein-Thema und einen passenden Wein für eine Blindverkostung auszusuchen. Dabei kommen sowohl Experten als auch Neulinge auf ihre Kosten. Kein Podcast nur für Profis, sondern für alle, die einen geselligen Abend unter Freunden bei einer Flasche Wein schätzen. Neben dem Wein stehen vor allem die Gäste im Mittelpunkt des Talk-Formats – ...
…
continue reading
Der leckerste Podcast der Welt Mit Cornelia Poletto & Dennis Wilms In der etwas anderen ARD-Kochshow „Polettos Kochschule“ kochten sich Spitzenköchin Cornelia Poletto und TV-Moderator Dennis Wilms in die Herzen der Zuschauer. In ihrem Podcast „Iss was, Hase?!“ machen Conny und Dennis jetzt das, was sie schon immer gut konnten: Quatschen! Ohne Punkt und Komma. Jeden zweiten Sonntag geht es bei den Beiden um das Thema Genuss: Um Mythen und Katastrophen in der Küche, das Lebensmittel der Woche, ...
…
continue reading
Plauderpodcast | Künstler, Sportler, Prominente
…
continue reading
In den Nostromo- Gesprächen schnacken Fred, Sebastian und Udo mal im Duo, mal im Trio und ab und an mit erlesenen GästInnen über ihre große Leidenschaft - Filme. Der Schwerpunkt der cineastischen Auseinandersetzungen liegt zum einen auf formalen Qualitäten, wie der Inszenierung, der Produktion und Herstellung, darüber hinaus auf technischen Aspekten, wie Kamera, Lichtsetzung, Schnitt und Colorgrading, und zu guter Letzt auf der inhaltlichen Interpretation der Stoffe. Unsere Herzen schlagen f ...
…
continue reading
Talks mit besonderen Menschen und ihren fesselnden Lebensgeschichten aus Politik, Sport, Wirtschaft oder Wissenschaft. Immer anders, immer spannend und oft überraschend emotional.
…
continue reading
Fotografie Neu denken. Der Podcast. Von Andy Scholz. Der fotophilosophische Podcast über die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von fotografischen Bildern heute. Der Audio-Podcast über die Bedeutung von fotografischen Bildern in unserem Alltag. Andy Scholz spricht mit Menschen darüber, warum und was sie fotografieren und wieviel. Was die Fotografie und das fotografische Bild mit der Kunst, der Gesellschaft und unseren Kindern macht. Und versucht so dieser gegenwärtigen Omnipräsenz na ...
…
continue reading
Jeden Sonntagvormittag begrüßen Thomas Viewegh oder Karin Schubert prominente und weniger bekannte Menschen mit besonderen Biografien im BR Schlager-Studio. Die Gäste sprechen über ihr Leben, besondere Erlebnisse und bringen ihre Lieblingsmusik mit. Wir reden drüber. Im Schlager Brunch auf BR Schlager.
…
continue reading
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Dyn Timeout ist Basketball, Basketball, Basketball. Jeden Dienstag sagen wir ein sportliches Willkommen und haben für euch die Easy Credit BBL im Fokus und Basketball Deutschland und Europa im Blick. Wir haben Gäste. Wir haben O-Töne. Wir haben Meinungen und wir haben Analysen im Gepäck. Wie nicht anders zu erwarten, gibt es von uns auch News, Transfers, Gerüchte und die entsprechenden Einordnungen dazu. Wir sind eure Hosts: Robert Heusel, Rupert Fabig und Florian von Stackelberg und ihr hör ...
…
continue reading
G
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

1
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
Hans-Heinz Wisotzky
Der GainTalents Podcast bietet Dir jede Woche eine neue Folge mit Expertenwissen in den Bereichen Talente gewinnen und Talente entwickeln. Meine Podcast-Gäste liefern Dir Wissen und Best-Practices aus den Bereichen der Unternehmenswelt/HR-Praxis, der HR-Techindustrie, der Trainings- und Coachingbranche sowie der Wissenschaft und Forschung. Und zusätzlich erhältst Du interessante Specials, die meine Gesprächspartner:innen nur den GainTalents Podcast-Hörer:innen exklusiv zur Verfügung stellen.
…
continue reading
E
European Cuisine - Kulinarische Reisen durch Europa

1
European Cuisine - Kulinarische Reisen durch Europa
Europa-Park
Reisen und fremde Gerichte entdecken - was gibt es Schöneres? In „European Cuisine - Kulinarische Reisen durch Europa“ berichten euch Europa-Park-Geschäftsführer Thomas Mack und der dänische Spitzenkoch Brian Bojsen von ihren schlemmerhaften und erlebnisreichen Erlebnisreichen quer durch Europa. Gemeinsam begeben sich die beiden auf die Suche nach traditionellen Speisen und faszinierenden Geschichten. Das Ziel: Die Gerichte ihrer Reise auf eine spektakulär andere Art und Weise in den Europa- ...
…
continue reading
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und u ...
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Schließlich sorgt das frittierte Fenchelgrün für einen Farbtupfer und einen phantastischen Knuspereffekt. Rezept: Fenchelreis mit Knuspergestrüpp Gemüse 4 Fenchelknollen mit Grün 2 Schalotten 3 frische Knoblauchzehen 3-4 EL Olivenöl 1 EL Tomatenmark 2 Flaschentomaten 1 TL Fenchelsaat 1 TL Anis Je ½ TL frischer Rosmarin, Thymian und Majoran SalzReis…
…
continue reading
B
Blaue Couch


1
Thomas Schulz, Journalist und Bestseller-Autor, "Umso mehr Pflanzen, desto besser!"
35:38
35:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:38Thomas Schulz ist Reporter der SPIEGEL-Chefredaktion und Bestseller-Autor. In seinem aktuellen Buch ist er auf der Suche nach dem Rezept für ein langes und gesundes Leben. Wie ihn die Recherche verändert hat, welche einfachen Regeln er heute befolgt und wie ihn die Zeit als Journalist im Silicon Valley geprägt hat, darüber spricht er mit Thorsten O…
…
continue reading
S
SWR1 Leute


1
Journalistin Ira Peter: Deshalb sollten wir mehr mit Russlanddeutschen sprechen
40:33
40:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:33Russlanddeutsche, Aussiedler:innen, Spätaussiedler:innen. All das sind Begriffe, die uns zwar geläufig sind, aber so richtig wissen wir oft nicht, wer wirklich dahintersteckt. Knapp 2,5 Millionen (Spät-)Aussiedler:innen aus der ehemaligen Sowjetunion leben in Deutschland. Eine von ihnen ist Ira Peter aus Mannheim. Sie wurde in der Sowjetrepublik Ka…
…
continue reading
B
Blaue Couch


1
Dr. Sharon Brehm, Paartherapeutin, "Liebe ist Pflege – so wie ich mir jeden Tag die Zähne putze."
49:14
49:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:14Sharon Brehm hilft Paaren durch die Irrungen und Wirrungen der Beziehung. Schon als Kind hat sie das Thema fasziniert, weil ihre Eltern aus unterschiedlichen Kulturkreisen stammten. Aus ihrer Sicht das Wichtigste: Sich verletzlich zeigen, Emotionen zulassen und öfter mal die Perspektive wechseln - und auf diese Weise zu neuer Verbundenheit, Vertrau…
…
continue reading
S
SWR1 Leute


1
Lamia Messari-Becker | Bauingenieurin | Schutz vor Hitze: So sollte die Stadt der Zukunft aussehen
34:20
34:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:20Hitzewellen werden in Zukunft häufiger. Die Städte heizen sich auf, insbesondere da, wo die Flächen versiegelt sind und es wenig grün gibt. Wie können sich Städte an Hitze anpassen, wie sehen klimaangepasste Gebäude und Quartiere aus? Das erforscht Prof. Lamia Messari-Becker. Messari-Becker arbeitet am Karlsruher Institut für Technologie und plädie…
…
continue reading
B
Blaue Couch


1
Yvonne Catterfeld, Schauspielerin und Sängerin, "Ich wollte immer unsichtbar sein."
39:13
39:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:13Als Kind und Teenager hielt sich Yvonne Catterfeld am liebsten im Hintergrund. Erst der Tanz brachte sie ins Rampenlicht, bis heute leidet sie unter Lampenfieber, obwohl sie schon seit fast 25 Jahren auf der Bühne ist. Mit Thorsten Otto spricht sie über ihre neue Musik, darüber, was ihre Rolle in "Wolfsland" mit der echten Yvonne zu tun hat, über i…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Auf einem staubigen Platz mit Blick über das Häusermeer von Istanbul stehen eine Reihe von Tänzerinnen und Tänzern in Boxershorts, Trainingstrikots und Boxhandschuhen. Ihre Bewegungen sind eine Mischung aus Tanz und Schattenboxen.Inspiriert zu diesem Film wurde die Choreographin und Tänzerin Gizem Aksu durch die tragische Lebensgeschichte des Deuts…
…
continue reading
S
SWR1 Leute


1
Nora Welsch | Landes-Behindertenbeauftragte | Nachholbedarf: Das muss BW noch für behinderte Menschen ändern
36:58
36:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:58"Alles was das Leben ausmacht, muss für Menschen mit Behinderungen verbessert werden." Nora Welsch, die neue Behindertenbeauftragte des Landes Baden-Württemberg, sitzt selbst im Rollstuhl: Sie hat eine Muskelerkrankung. Die persönliche Erfahrung der 32-Jährigen mache sie zu einer überzeugenden Kandidatin für dieses Amt, hatte das Sozialministerium …
…
continue reading
G
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

1
#411 „Employer Brand mit den richtigen Daten bewerten“ – mit Thomas Holl
45:15
45:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:15Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum O…
…
continue reading
D
Dyn Timeout

1
#52 Rock 'n' Roll in Paris - Julius Thomas
1:15:30
1:15:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:30Mittlerweile ist bekannt: In Paris wird richtig guter Basketball gespielt. Und das hat auch mit einem zutun, den bisher wenige Leute kennen: Julius Thomas, Associate Head Coach bei Paris Basketball in der Euroleague. Er erzählt von seinen Aufgaben, der Arbeit unter Tuomas Iisalo, dem Blockwechsel von Bon nach Paris und was die französische Liga so …
…
continue reading
B
Blaue Couch


1
Caroline Peters, Schauspielerin, "Werden Sie doch Sekretärin. Fängt auch mit "S" an."
38:52
38:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:52So hat man Caroline Peters in jungen Jahren an der Schauspielschule abgelehnt. Heute ist sie ein Star in Deutschland und Österreich. Warum komische Rollen schwer zu spielen sind, wer ihre sechs New Yorker Freunde sind und was ihre Mutter mit ihrem ersten Roman zu tun hat, das erzählt sie auf der Blauen Couch. Caroline Peters ist eine vielfach prämi…
…
continue reading
B
Bayerisches Feuilleton


1
RETRO | Im Schatten des Krieges – das Allgäuer Kreuzthal als Zufluchtsort 1945
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12Im Herbst 1944 kommt der Krieg ins entlegene Oberallgäuer Kreuzthal - aber nicht mit Panzern, sondern mit einer Gruppe Intellektueller Flüchtlinge aus dem Ruhrgebiet. Geduldet von der örtlichen Obrigkeit und akzeptiert in der dörflichen Bergbauerngesellschaft schlagen sich die Geflüchteten durch. Ein packendes Lebensbild eines abgelegenen bayerisch…
…
continue reading
S
SWR1 Leute


1
Prof. Katharina Domschke: Depression und Altersdepression: So lassen sich psychische Erkrankungen behandeln
37:58
37:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:58Prof. Katharina Domschke ist Ärztliche Direktorin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Uniklinikum Freiburg. Sie arbeitet vor allem mit Betroffenen von Angsterkrankungen, Depressionen, Stress-assoziierten Erkrankungen und Zwangsstörungen.Mit ihr sprechen wir in SWR1 Leute über Depressionen und Altersdepressionen: Wie erkennt man eine…
…
continue reading
S
SWR1 Leute


1
Schauspieler Wolfram Koch ist in vielen Rollen zuhause
38:01
38:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:01Wolfram Koch ist der Meister der leisen Zwischentöne. Knapp 10 Jahre verkörperte er den eigenwilligen Frankfurter Tatort-Kommissar Paul Brix. Bei den Nibelungenfestspielen in Worms steht er im Stück "See aus Asche – das Lied der Nibelungen" ab dem 12. Juli 2025 als Hagen auf der Bühne.
…
continue reading
So detailreich wie möglich, denn er will die Erinnerungen bewahren an diese Affäre die nicht nur sein Leben auf den Kopf stellt, sondern seine ganze Existenz hinterfragt. „Jede Sekunde“ feinsinnig gelesen von Rainer Strecker.
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


2000 Jahre Geschichte auf 550 Kilometern. Der Limes wurde von den Römern als gewaltige Grenzanlage zwischen Rhein und Donau errichtet. Seit 20 Jahren gehört er zum Weltkulturerbe. Eine Ausstellung gibt zum Jubiläum Einblicke in Forschung und Alltag an der einstigen Grenze des Römischen Reiches. Sie soll auch in anderen Orten am Verlauf des Limes in…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Spielsüchtig auf Bühne und Leinwand – Philipp Hochmair und seine energiegeladenen Auftritte
12:46
12:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:46Er fährt von einem Auftrittsort zum nächsten. Die vielen Zugreisen nutzt Philipp Hochmair, um runterzukommen. „Da kühle ich ab, rücke mich zurecht, stelle mich neu ein auf Orte und Menschen“.Zum zweiten Mal in Folge gibt der Österreicher den Jedermann bei den diesjährigen Salzburger Festspielen. Eine Traumrolle, die aber auch extreme Ansprüche stel…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Mit der Fantasie-Geschichte „Whisperworld“ landete sie im vergangenen Jahr auf der Spiegel Bestsellerliste Kinderbücher. Barbara Rose, die in der Nähe von Stuttgart lebt, macht zugleich die Erfahrung, dass ihre Arbeit oft unterschätzt wird. Auch die Kinder hätten keine Lobby. Die „sind immer an der untersten Stufe bei allem, was wichtig ist.“…
…
continue reading
Die Lyrikerin Ulrike Bail verwebt Stoffe. Nicht nur mit Nadel und Faden, sondern auch im übertragenen Sinn in ihren Gedichten. Vom Nähen hat sie sich zu lyrischen Texten inspirieren lassen und diese Gedichte in einem eigenen Band veröffentlicht: „wie viele faden tief“. Diese Texte lassen erkennen, wie sehr unsere Sprache von Worten aus dem Bereich …
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Alex Riel habe einen großen Einfluss auf ihn und seine Musik gehabt, sagt Stefan Pasborg, sei aber auch immer offen gewesen für Neues und für die musikalischen Sichtweise seines Patensohnes. Genauso ist diese Aufnahme gestaltet: „Dear Alex“. Eingespielt an einem einzigen Tag, zollt sie Riel großen Respekt, findet aber auch eine ganz eigene Sprache.…
…
continue reading
Fotografie – ein medienkulturwissenschaftliches Phänomen Um Jens Schröter und seine Sicht auf fotografische Bilder geht es in Episode 223. Unser zweites Gespräch nach fast fünf Jahren dreht sich um die Frage, was Medienkulturwissenschaft heißt, welche Rolle die Fotografie dabei einnimmt und wie es eigentlich um die verschiedenen computerbasierten »…
…
continue reading
S
SWR1 Leute


1
Nach dem Ampel-Aus: Was macht Volker Wissing jetzt? | SWR1 Leute
43:50
43:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:50Es war eines der kuriosen Kapitel beim Aus der Ampelregierung im vergangenen Jahr. Nach dem Bruch der Koalition tritt der damalige Bundesverkehrsminister Volker Wissing aus Protest gegen den Kurs seines damals noch Parteichefs Christian Lindner aus der FPD aus und bleibt als parteiloser Minister im Amt. Die Bilder der beiden Protagonisten Wissing u…
…
continue reading
B
Blaue Couch


1
Kabarettistin Christine Eixenberger, "Ich hab ein Urvertrauen und denk mir, es werd scho ois wern!"
44:29
44:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:29Christine Eixenberger hat viele Talente und ist noch lange nicht fertig, ihre ganze Bandbreite zu entdecken. Über ihre neue Show im BR Fernsehen, über Humor, über ihren beruflichen Weg von der Grundschullehrerin auf die Bühne und über ihre Urlaubspläne spricht die Kabarettistin, Moderatorin und Schauspielerin mit Dominique Knoll. Kabarettistin, Sch…
…
continue reading
S
SWR1 Leute


1
Journalist Robin Alexander | Bilanz: Die erste Zeit der neuen Bundesregierung
42:31
42:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:31Robin Alexander gehört zu den am besten vernetzten Journalisten im politischen Berlin. In SWR1 Leute zieht er eine erste Bilanz der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz. Er ist ein ausgewiesener Kenner der Politik und nicht zuletzt deshalb häufig gesehener Gast in den großen deutschen Politik-Talkshows. Manche sagen auch Dauergast. Robin Alex…
…
continue reading
B
Blaue Couch


1
Nova Meierhenrich, Moderatorin und Autorin, "Ich wäre gern auf was sauer gewesen."
50:42
50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:42Ende der 1990er war sie eines der bekanntesten Gesichter von Viva und Bravo TV. Sie war mit den Stars auf Du und Du, jettete durch die Welt und liebte es. Jetzt erzählt sie schonungslos ehrlich über ihren unerfüllten Kinderwunsch, die Trauer, die Wut und über das wieder Aufstehen nach dem Hinfallen. Nova Meierhenrich wollte schon als Jugendliche un…
…
continue reading
S
SWR1 Leute


1
Ex-Radprofi Rick Zabel über die Tour de France
42:25
42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:25Rick Zabel kann man aus der Welt des Radsports kennen seitdem er klein war. Da saß er auf den Schultern seines Vaters Erik Zabel, als der mal wieder am Ende einer Tour de France in Paris als bester Sprinter geehrt wurde. Und beide trugen das legendäre grüne Trikot des Tour-Schnellsten. Das ist lange her und seitdem ist viel passiert. Papa Erik hat …
…
continue reading
B
Blaue Couch


1
Michael Sachweh, Meteorologe, "Ich sorge dafür, dass Robbie Williams nicht nass wird!"
41:36
41:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:3625 Jahre hat er den BR mit Wetterberichten beliefert. Jetzt im Unruhestand berät der leidenschaftliche Meteorologe immer noch Konzertveranstalter. Er schickt die Rosenheimer Hagelflieger los, um größere Schäden zu verhindern. Als "Stormchaser" jagt er Gewitter in den USA und fotografiert Naturphänomene. Nach 25 Jahren im BR hat sich der Meteorologe…
…
continue reading
S
SWR1 Leute


1
Andreas Weber | Biologe und Philosoph | Deshalb brauchen wir mehr Bewusstsein für die Natur
41:44
41:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:44Andreas Weber ist Biologe und Philosoph. Sein Ansatz auf die Menschheit und das Drumherum, die Natur zu schauen ist ein anderer als bei anderen Biologen oder Philosophen. Er ist auf der Suche nach einer Poetik des Lebendigen, wie er es nennt. Weber ist es wichtig, dass das Biologische im Verhältnis mit uns Menschen nicht in immer rascherem Maße zur…
…
continue reading
G
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

1
#410 „Steigerung der Mitarbeitendenbindung durch bedürfnisgerechte Benefits“ – mit Friedrich Villhauer
48:10
48:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:10Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum O…
…
continue reading
D
Dyn Timeout

1
#51 Feuer und Facebook - mit Andreas Wagner
1:15:40
1:15:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:40Basketball in Tunesien? Muss ganz schön geil sein! Andreas Wagner, früherer Coach des FC Bayern, bei Vechta und Co-Trainer in Ulm, berichtet von seinen Erlebnissen, von Bengalos in der Halle, der Meisterfeier und dem Autofahren in Tunis. Dazu gibt's die neuesten Transfers und einen Mini-Bericht zu Beats and Buckets. NBA Camps 00:00 Intro 03:35 Inte…
…
continue reading
B
Blaue Couch


1
Luisa Breidahl, Wanderreiterin, "Es ging jeden Tag um's Überleben."
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19Von der Mongolei nach Memmingen in zwei Jahren und überwiegend auf dem Rücken von Pferden. Luisa Breidahl hat diese Reise spontan angetreten, mit einem Mann, den sie gerade kennengelernt hatte. Täglich leben im hier und jetzt, ohne Plan, aber immer mit der Verantwortung für sich selbst und seine Tiere. Die Memmingerin Luisa Breidahl ist mit ihrem h…
…
continue reading
S
SWR1 Leute


1
So wird mit Angst Politik gemacht | Hypnose-Expertin Barbara Schmidt
37:32
37:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:32Angst ist ein Mittel, um Menschen zu beeinflussen – egal, ob im Privatleben oder in der Politik. Durch Narrative, die gezielt eingesetzt werden, bekommen Menschen Angst. In der Politik zum Beispiel wünschen sie sich dann eine starke Hand, häufig in Verbindung mit einem starken, weißen Mann an der Regierungsspitze. Barbara Schmidt kennt zahlreiche B…
…
continue reading
N
Nostromo-Gespräche

1
131. What We Do in the Shadows (2014) mit Lenore Løvinne
1:09:43
1:09:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:435 Zimmer Küche Sarg In dieser Folge sprechen Sebastian und Gästin Leo über die neuseeländische Mockumentary 5 Zimmer Küche Sarg (What We Do in the Shadows, 2014) von Jemaine Clement und Taika Waititi. Zwischen Blutsaugen, WG-Putzplänen und Clubabenden mit Nosferatu-Vibe geht es um die perfekte Mischung aus Alltagskomik und Vampir-Mythos. Wir diskut…
…
continue reading
S
SWR1 Leute


1
Autor, Speaker und Vordenker für Inklusion Janis McDavid – ein außergewöhnlicher Mut-Macher
40:22
40:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:22Janis McDavid redet viel lieber über Chancen und Lösungen als über Risiken und Probleme. Dass er weder Arme noch Beine hat, nennt er "eine Laune der Natur".Eine Zeitlang haderte Janis McDavid mit seiner Situation ("ein jahrelanger Kampf gegen mich selbst"), bis er sie mit 18 akzeptierte. Heute arbeitet er als Autor und Speaker, hat eine Ausbildung …
…
continue reading
I
Iss was, Hase?!

1
Caught in the Act war erst der Anfang | mit Eloy de Jong
55:48
55:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:48In dieser Folge wird’s emotional, ehrlich und einfach lecker: Dennis Wilms und Cornelia Poletto begrüßen den sympathischen Sänger und ehemaligen „Caught in the Act“-Star Eloy de Jong. Er spricht über seine bewegte Vergangenheit zwischen Boyband-Ruhm und Coming-out, über Verlust, Familie und seinen Weg zu sich selbst – und über holländische Köstlich…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
BOOOOM!!! - Markus Dichmann über die Welt der Superhelden
11:59
11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:59In seinem Buch „BOOOOM!!! - die Welt der Superhelden. Die ersten 100 Jahre“, setzt er sich mit der vielgestaltigen und widersprüchlichen Geschichte der Superhelden-Comics auseinander. Was ist dran an der These, dass Superhelden-Storys den Faschismus beflügeln? Wie feministisch ist Superwoman wirklich und warum tauchen Superman und Co. oft in realpo…
…
continue reading
Jazz-Harfenistinnen sind rar. Berühmt geworden sind Dorothy Ashby und Alice Coltrane - und nun auch noch Brandee Younger. Über ihr neues Album sagt die Musikerin: „Gadabout Season spiegelt eine Reise wider – die Suche nach Bedeutung und Schönheit inmitten der komplexesten Momente des Lebens. Aus denen gehen wir schlussendlich meistens mit einem tie…
…
continue reading
Ursprünglich eine Graswurzelbewegung, die als Gegentrend zu den Überredungs- und Unterbrechungstechniken der digitalen Welt ins Leben gerufen wurde von dem ehemaligen Google-Mitarbeiter Tristan Harris. Doch die Initiative wurde von den Tech-Konzernen „geschluckt": Seit einigen Jahren bieten diese u.a. innovative Apps an, die den User*innen mehr Ach…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Manchmal hat man Glück und bekommt vom Bauern ein Beutelchen mit Herz, Nieren und einem kleinen Bries. Zu wenig für eine Mahlzeit, aber eine kulinarische Inspiration für unseren Genussexperten Thomas Vilgis. Ihm dienen die Innereien als köstliches „Gewürz“ für ein sommerliches Bohnengericht. Rezept: Capri & Gemüse (4 Personen) InnereienZutaten: 1 k…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Für manche Storys in diesem Band braucht es starke Nerven, denn die Menschen gehen nicht gerade zimperlich miteinander um. Sie sind angezählt, leben im Abseits, sind wütend. Fee Katrin Kanzler hat das ständige Ringen um Anerkennung und Liebe in 27 mitreißenden Geschichten festgehalten, über denen ganz besonderer, ungewöhnlicher Ton schwebt. Das ist…
…
continue reading
Weniger ist mehr, war augenscheinlich das Motto von Regisseurin Mina Salehpour bei den diesjährigen Nibelungen-Festspielen. Mit ihrem Ensemble um Schauspielgrößen Jasmin Tabatabai und Wolfram Koch zeigt sie Roland Schimmelpfennigs Drama „See aus Asche“ als unaufgeregtes Ränkespiel in steiniger Kulisse.…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Eigentlich könnte in Paulas Leben Ruhe einkehren, aber ihre Vergangenheit lässt sie nicht los. Die Erinnerungen an Alkohol, ihren prügelnden Ex-Mann. Von außen betrachtet liegt alles hinter ihr, doch als ihre älteste Tochter vor der Tür steht, weil sie ihre Familie verlassen will, kommt alles wieder auf den Tisch. Roddy Doyle erzählt in Gedankensch…
…
continue reading