show episodes
 
Christlicher Glaube, Bi- oder Homosexualität und Transgeschlechtlichkeit: mancherorts vereinbar – anderswo undenkbar! Wir geben queeren Christ*innen eine Stimme und erzählen ihre Lebensgeschichten. Auch ihre Freund*innen oder Familienmitglieder kommen zu Wort. Außerdem erzählen Theolog*innen von ihrem Weg mit queeren Themen. Zwischenfunk ist ein Projekt des Vereins Zwischenraum.
  continue reading
 
L
Liturgisches Quartett
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Liturgisches Quartett

Elisabeth Fritzl, Bruno Almer, Peter Ebenbauer, Saskia Löser

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Viele Begriffe, Gegenstände, Handlungen oder Gebetsformen im Gottesdienste erschließen sich nicht auf den ersten Blick. Vier Theolog*innen aus Graz, Bruno Almer, Elisabeth Fritzl, Saskia Löser und Peter Ebenbauer, beantworten im Podcast "Liturgisches Quartett" Ihre Fragen zur Liturgie. Von Amen bis Zingulum - viele Begriffe, Handlungen, Haltungen und Gesten im katholischen Gottesdienst sind heute nicht (mehr) verständlich. Egal, ob es sich um verschiedene liturgische Bücher (Lektionar, Bened ...
  continue reading
 
F
FTHpodcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
FTHpodcast

Freie Theologische Hochschule Gießen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
FTHpodcast ist Ihre Audioplattform, in der fachkundige Dozenten, Dozentinnen und Wegbegleiter der Freien Theologischen Hochschule Gießen verschiedene theologische Themen und Fragen rund um die Bibel behandeln. Und das auf eine bibeltreue, fundierte und verständliche Art und Weise. Wir wollen Gott erkennen, Sein Wort erforschen und Sie für Ihren Dienst für Jesus zurüsten.
  continue reading
 
„Konvers“ bedeutet: „Die oder den anderen von zwei möglichen Perspektiven einnehmen“. Deine Zeit für das gute Gespräch, indem man sich nicht einig sein muss und sich trotzdem versteht. Alle zwei Wochen mit Sibylle Forrer und Stephan Jütte. Über das was den beiden gerade wichtig ist: Kulturelles, Politisches, Persönliches. Als das was sie sind: Pfarrerin, Theologe, Eltern, Ehepartner. Und deine Zeit mit spannenden Menschen, die ihre Welt bewegen, anecken, aufregen und uns inspirieren. Stephan ...
  continue reading
 
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
  continue reading
 
Narabo ist der Arbeitstitel für ein von Lukas Kiemele und Roxana Rentsch geleitetes Projekt, das sich dem Transfer philosophischer Inhalte widmet. Unser Ziel ist es, den Kontakt zu philosophischen Themen zu fördern und die Rolle der Philosophie als eine lebensnahe Disziplin zu stärken. Im Format ›Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit‹ lassen wir Personen über ihre Arbeit und ihren Werdegang zu Wort kommen, die Kontakt zur Philosophie und angrenzenden Gebieten haben. Narabo, der Podca ...
  continue reading
 
Was heisst das eigentlich, Christ zu sein? Woran glauben Christen und was können sie getrost aufgeben? Logisch, dass sich Manuel Schmid & Stephan Jütte dabei nicht immer einig sind. Aber sie versuchen in diesem Podcast zusammen herauszufinden, was für sie wirklich zählt und was ihnen eher im Weg steht. Und klar: Beide wissen es auch nicht wirklich. Aber vielleicht regt es dich an zum Mitdenken. Oder es regt dich auf und du magst mit ihnen streiten. Oder du schreibst ihnen einfach mal, was du ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Rechte Parteien haben das politische System in Deutschland in Bewegung gebracht, auch mit christlichen Positionen. Es sei nicht immer einfach, dort eine Grenze zu ziehen, sagt der Theologe Martin Fritz im Dlf. Er plädierte für einen Dialog. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Dachzeile(max. 23 Z) Kriegstreiber oder Friedensbotschafter?Zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine startete die Evangelische Kirche in Deutschland die Mitmach-Aktion #hoffnungsäen. Gelbe und blaue Blumensamen in den National-Farben der Ukraine sollten zeigen: Wir geben die Hoffnung auf Frieden nicht auf. Die Blumen dürften mit…
  continue reading
 
Über Populärphilosophie, Analytische Philosophie und mehr Daniel-Pascal Zorn ist Lehrbeauftragter an der Bergischen Universität Wuppertal und promovierte in der Philosophie über eine Komparatistik philosophischer Denkfiguren. Seine thematischen und systematischen Arbeitsschwerpunkte sind Reflexivität sowie Logik und logische Dialektik, Argumentatio…
  continue reading
 
Es gibt nur Mann und Frau, diese haben heterosexuell und fortpflanzungswillig zu sein – so die Lehre der katholischen Kirche. Der Theologe Thomas Hieke hält das aber für eine absichtlich falsche Auslegung der Bibel, die nur der Machtsicherung diene. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Ein Aktivist der homosexuellen Bewegung begegnet Jesus. VERTIEFENDE RESOURCEN: Die deutsche Ausgabe von Davids Buch „A War of Loves“ hat der Fontis-Verlag herausgebracht: https://buchladen-wiedenest.de/Liebe.-Total./204226000 Eine mehrteilige Lehrreihe von David mit deutscher Übersetzung ist hier zu finden: https://www.youtube.com/results?search_qu…
  continue reading
 
Der Betroffenbeirat hat für Pauschalen bei Entschädigungen plädiert, um Missbrauchsopfern den Gang vor Gericht zu ersparen. Die katholischen Bischöfe lehnen den Vorschlag ab. Außerdem ging es in Wiesbaden um Sterbehilfe, Synodalen Weg und Zölibat. Söling, Brigitta www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Die blutige Geschichte der Kirchen, ihre Chronik der Gewalt und Diskriminierung unterläuft die Glaubwürdigkeit ihres Glaubens: Manuel und Stephan können über diese Form der moralischen Kritik am Christentum nicht sprechen, ohne auch die aktuellen Enthüllungen um Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche zu thematisieren.Die Infragestellung des ch…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz ist seit Chat GPT in aller Munde. Doch die KI ist schon viel länger Teil unseres Alltags: Gesundheits-Apps tracken Schlaf, Blutdruck und Ernährung. In unseren immer smarter werdenden Wohnungen und Häusern sind wir umgeben von Maschinen, die für uns das Leben managen. Können wir uns in einer Welt der Optimierung durch KI noch …
  continue reading
 
Das Symbol „Schwerter zu Pflugscharen“ war populär in der DDR. Junge Menschen forderten damit Abrüstung. Beim evangelischen Kirchentag 1983 im brandenburgischen Wittstock wurde es vom Wort in die Tat umgesetzt. Nagel, Wolfram www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Nagel, Wolfram
  continue reading
 
In seiner neuen Rolle spielt Florian David Fitz den Vater eines autistischen Jungen. Der Kinofilm "Wochenendrebellen" beruht auf der wahren Geschichte von Mirco von Juterczenka und dessen Sohn Jason, die gemeinsam von Stadion zu Stadion reisen, um Jasons Lieblingsfußballklub zu finden.Von Florian David Fitz
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung