"kannste glauben" ist ein offizieller Podcast der Katholischen Kirche im Bistum Münster. Es moderiert Ann-Christin Ladermann von der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Diözese.
„Ihr dürftet davon ja gar nix mehr merken!“ Solche Sätze hören wir öfter. Wir, das sind die, die auf dem Gebiet der ehemaligen DDR groß geworden sind und zur Generation „Nachwende #1“ gehören. Dabei sind auch wir mit starken Ost-Einflüssen aufgewachsen, oder? Wir kennen noch die Halbleinen-Geschirrtücher aus der Lausitz und die lauten W50 LKW, die Anfang der 1990er den Schnee geschoben haben. Wir kennen aber auch die vielen Arbeitslosen und die verlassenen Industriegebäude. Auf der anderen S ...
Cybersicherheit kann man auch hören, in unserem Podcast. Abonnieren sie uns und hören sie, was Experten aus der Branche zu sagen haben, ohne dass sie selbst ein Experte sein müssen, um es zu verstehen.
Am 2. Oktober 2022 finden im Kanton Zug die Gesamterneuerungswahlen statt. In diesem Polit-Podcast lernen Sie die Mitte-Kandidierenden näher kennen. Erfahren Sie, wofür sich die Politiker*innen einsetzen, welche Themen ihnen besonders am Herzen liegen und erleben Sie die verschiedenen Persönlichkeiten nahbar, ehrlich und spontan.
Dr. Alex von Frankenberg, Managing Director des High-Tech Gründerfonds (HTGF), spricht in seinem Podcast #ZUKUNFTSREADY mit Menschen, die sich beruflich mit der Zukunft beschäftigen. Es geht um Startups, Mut, disruptives Denken, Innovation und Digitalisierung und wie wir diese Themen in Deutschland an unterschiedlichsten Stellen vorantreiben können. Spannende Einblicke, klare Meinungen, Denkanstöße mit dem Fokus auf OPPORTUNITIES! Zum 15 Geburtstag des HTGF und zum Auftakt dieser Serie gibt ...
k
kannste glauben


1
kannste glauben 47: Von der PR-Beraterin zur Ordensschwester?
34:07
34:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:07
Eine schicke Altbauwohnung in Berlin, stylische Designermöbel, zwei flauschige Katzen – so ungefähr sahen Sophias Pläne fürs Leben aus, als es sie nach dem Abitur aus einer Kleinstadt bei Karlsruhe zum Studium nach Bremen zog. Ein kurzer Stopp im Kloster stellte alles auf den Kopf: Heute ist Schwester Sophia Gisa (31) ausgebildete PR-Beraterin, sie…
k
kannste glauben


1
kannste glauben 46: Wie aktuell ist die Bibel?
33:29
33:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:29
Ihre Texte sind teils mehr als 3000 Jahre alt, doch sie ist noch immer ein „Bestseller“ auf dem Buchmarkt: Die Bibel ist das meist verkaufte Buch der Welt. Aber wie aktuell ist die Bibel heute für die Menschen noch? Dr. Detlef Ziegler ist Priester – als Theologe und Philologe kennt sich der Münsteraner mit alten Texten, besonders den Texten der Bib…
In unserer heutigen Folge haben wir einen spannenden Gast für OT-Security im Studio. Reto Amsler, Experte für OT-Sicherheit von der Schweizer Firma Alsec, wird uns Wissenswertes über die Herausforderungen und Anforderungen im Bereich industrielle Kontrollsysteme erzählen. Wir werden dazu auch über die aktuellen Entwicklungen in der Schweiz sprechen…
k
kannste glauben


1
kannste glauben - 45: Den Tagen mehr Leben geben - Tag der Kinderhospizarbeit
30:08
30:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:08
Dass Kinder und Jugendliche sterben, gehört zu Katrin Beerwerths Arbeit dazu. Die Sozialpädagogin arbeitet bei den Königskindern, dem ambulanten Hospizdienst für Kinder und Jugendliche in Münster. Sie begleitet Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und deren Familien – von der Diagnose bis über den Tod hinaus. Anlässlich de…
k
kannste glauben


1
kannste glauben - 44: Martje Thalmann ist Münsters Türmerin
32:33
32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:33
Es ist ein Job zwischen Tradition und Moderne, zwischen Brauchtum und Marketing: Martje Thalmann ist Türmerin auf dem Turm der St.-Lamberti-Kirche in Münster. Seit mehr als 600 Jahren wird von dort abends das Horn geblasen, Martje war 2014 die erste Frau, die seitdem täglich, außer dienstags, von 21 Uhr bis Mitternacht halbstündlich das Zeitsignal …
k
kannste glauben


1
kannste glauben - 43: 7.000 Kinderwünsche – das Weihnachtspostamt in Nikolausdorf
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:55
„An den Nikolaus“ – Tausende Kinder schreiben diese Adresszeile in der Vorweihnachtszeit auf einen Brief. Mit dabei der Wunschzettel, gute Wünsche für den Nikolaus und manchmal auch kleine und große Sorgen. Rund 7.000 Briefe an den Nikolaus landen im offiziellen Weihnachtspostamt in Nikolausdorf, einem Ortsteil von Garrel im Bistum Münster. Hubert …
C
Cybervize Cybersecurity


1
Resilienz | #3 Rollenspiele
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Mit meiner wunderbaren Gesprächspartnerin Milena habe ich hinter die Kulissen geschaut. Entstanden sind drei wundervolle Sessions die jeweils einen spannenden Aspekt des Themas aufnehmen und viele Denkanstöße für CISOs bringen. Ist Resilienz nur ein Thema des Vorbeugens? Ist Resilienz nur ein Thema der Technik? Ist Resilienz ein Thema, dass beim Ma…
k
kannste glauben


1
kannste glauben - 42: Zwischen Licht und Kreuz - Die Botschaft in Ludger Hinses Kunst
32:54
32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:54
Sie schimmern bunt, strahlen in unterschiedlichen Farben, je nach Lichteinfall. Den Lichtkreuzen von Ludger Hinse begegnet man in Kirchen und an weltlichen Orten. In ihnen stecken ein politisches Statement und eine christliche Botschaft. Welche genau, darüber spricht der Bergarbeiter-Sohn aus Recklinghausen und frühere Vorsitzende der IG-Metall in …
C
Cybervize Cybersecurity


1
Resilienz | #2 Die Awareness-Lüge?
19:39
19:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:39
Mit meiner wunderbaren Gesprächspartnerin Milena habe ich hinter die Kulissen geschaut. Entstanden sind drei wundervolle Sessions die jeweils einen spannenden Aspekt des Themas aufnehmen und viele Denkanstöße für CISOs bringen. Ist Resilienz nur ein Thema des Vorbeugens? Ist Resilienz nur ein Thema der Technik? Ist Resilienz ein Thema, dass beim Ma…
C
Cybervize Cybersecurity


1
Resilienz | #1 Die Wunderwaffe Resilienz?
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03
Mit meiner wunderbaren Gesprächspartnerin Milena habe ich hinter die Kulissen geschaut. Entstanden sind drei wundervolle Sessions die jeweils einen spannenden Aspekt des Themas aufnehmen und viele Denkanstöße für CISOs bringen. Ist Resilienz nur ein Thema des Vorbeugens? Ist Resilienz nur ein Thema der Technik? Ist Resilienz ein Thema, dass beim Ma…
k
kannste glauben


1
kannste glauben - Nr. 41 - Ein Gebäude voller Vergangenheit: Lennart Metken arbeitet im Bistumsarchiv Münster
30:29
30:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:29
Mehr als 1200 Jahre katholisches Leben befindet sich im Bistumsarchiv in Münster. Es ist das Gedächtnis des Bistums Münster. Ein Ort, wo Menschen der eigenen Familiengeschichte auf die Spur kommen können. In der neuen Folge von „kannste glauben“ gibt Lennart Metken einen Einblick in seine Arbeit als Archivar und in die „Schätze“ des Archivs. Er erk…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 40 - Gottesdienst zwischen Waffen und Raketen
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33
Manchmal feiert Torsten Stemmer zwischen Waffen und Raketen Gottesdienst. Als Militärseelsorger ist der 40-Jährige permanent dem Spannungsfeld von Krieg und Frieden ausgesetzt. Stemmer ist Priester des Bistums Münster und arbeitet beim katholischen Militärpfarramt in Rostock, wo er als Seelsorger vor allem Einsätze auf See begleitet. Auch als der K…
C
Cybervize Cybersecurity


1
Florian Jörgens | Vorwerk | Sensibilisierung ist der Schlüssel zur Cybersicherheit
34:26
34:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:26
In 4-Stufen effektiv Bewusstsein für Informationssicherheit schaffen.Florian Jörgens ist CISO bei Vorwerk und beschäftigt sich besonders mit dem Thema Awareness. In unserem Gespräch erklärt er ganz fantastisch, warum der Mensch nicht das schwächste Glied, sondern die stärkste Kraft in der Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe sein sollte. Besonder…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 39 - Das Pastoralteam auf Ameland
29:34
29:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:34
Von der Ferieninsel Ameland meldet sich „kannste glauben“, der Podcast des Bistum Münster, mit einer Sommerferien-Ausgabe. Dünen, Meer, Strand – Hendrik Roos fühlt sich ab dem ersten Moment entschleunigt, wenn er die Insel Ameland betritt. Wie oft der 27-Jährige schon dort war – er hat aufgehört zu zählen. Erst mit der Familie, dann im Ferienlager,…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 38 - Sexueller Missbrauch in der Kirche: Peter Frings ist Interventionsbeauftragter
33:32
33:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:32
Gespräche mit Betroffenen von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche gehören für Peter Frings zum Alltag. Routine werden sie nie sein. Seit drei Jahren ist er der Interventionsbeauftragte im Bistum Münster. Wird ein Missbrauchsverdacht gemeldet, koordiniert er alle notwendigen Maßnahmen. Kurz nach Veröffentlichung der Studie zum sexuellen …
C
Cybervize Cybersecurity


1
Milena Thalmann | Was muss ein CISO alles können? | Interview mit Rollentausch
26:23
26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:23
Milena Thalmann aus der Kommunikation im Bereich IT möchte wissen, was ein CISO alles können muss.Milena kümmert sich um Kommunikation in der IT und hatte die Idee, mir Fragen zum Chief Information Security Officer (CISO) zu stellen. Heute bin ich derjenige, der die Fragen beantwortet und Milena fasst es grandios zusammen. Das Ergebnis ist ein Einb…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 37 - Wenn es dunkel wird: Christiane Bernshausen ist blind
30:35
30:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:35
Hell und Dunkel kann sie noch grob voneinander unterscheiden. Ansonsten ist Christiane Bernshausen aus Dülmen seit 15 Jahren nahezu blind. Vieles musste sie aufgeben. Ihre Leidenschaft, das Singen im Chor der katholischen Pfarrei nicht. Im Bistum Münster engagiert sie sich dafür, dass Menschen mit Sehbehinderung in der Kirche dabei sein können: Sie…
C
Cybervize Cybersecurity


1
Cybercrime Update mit Carsten Meywirth vom Bundeskriminalamt | Teil 2
21:13
21:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:13
Was tun nach einem Hack und wie können sich Unternehmen schützen.Nach etwa einem Jahr spreche ich wieder mit Carsten Meywirth, Leiter der Abteilung Cybercrime beim Bundeskriminalamt. Wir unterhalten uns darüber, was nach einem Hack zu tun ist und wie sich Unternehmen schützen können. Begleiten Sie unsere Gedanken und Einblicke zur Cybersicherheit m…
S
Stimmen der Mitte


1
#4 mit Matthias Zoller, Die Mitte Cham
22:08
22:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:08
Der Wahlkampfleiter und Kantonsratskandidat gilt als Frohnatur, weltoffen, engagiert, solidarisch und verantwortungsbewusst. Weshalb ein Basler Zug zu seiner neuen Heimat gemacht hat, wo seine politischen Schwerpunkte liegen und was ein Wahlkampfleiter überhaupt so macht, erfahren Sie in dieser Folge mit Matthias Zoller.…
C
Cybervize Cybersecurity


1
Cybercrime Update mit Carsten Meywirth vom Bundeskriminalamt | Teil 1
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39
Einblicke in die Underground Economy, die Bedrohung durch die Hacker.Nach etwa einem Jahr spreche ich wieder mit Carsten Meywirth, Leiter der Abteilung Cybercrime beim Bundeskriminalamt. Wir unterhalten uns über die Hintergründe der Underground Economy und das Vorgehen der Cyberkriminellen. Begleiten Sie unsere Gedanken und Einblicke zur Cybersiche…
S
Stimmen der Mitte


1
#3 mit Laura Dittli, Regierungsratskandidatin Zug
18:25
18:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:25
Laura Dittli ist bereits seit 7 Jahren ein bekanntes Gesicht im Zuger Kantonsrat. Die junge Präsidentin der Mitte Kanton Zug konnte trotz ihres Alters bereits jede Menge politische Erfahrung sammeln und möchte sich nun als Regierungsrätin noch stärker für ihre Heimat einsetzen. Erfahren Sie in dieser "Stimmen der Mitte" Folge, was Lauras politische…
C
Cybervize Cybersecurity


1
Lukas Baumann | LocateRisk | Teil 2 - Techtalk
43:11
43:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:11
Unternehmen mit Pentesting von außen auf ihre Sicherheitslage prüfenHeute erzählt uns Lukas, was LocateRisk mit Pentests für die Cybersicherheit von Unternehmen tun kann. Wir sprechen darüber, was Unternehmen über ihre externe Angriffsfläche herausfinden können und welche Erkenntnisse sie dabei gewinnen können, auch über ihre Dienstleister.…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 36 - Laienvertretung – Bindeglied zwischen Kirche, Politik und Gesellschaft
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54
Drei Jahre lang war Kerstin Stegemann das Sprachrohr der Laien im Bistum Münster. Als ehrenamtliche Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken, also der Laienvertretung, gilt ihr Blick aber nicht nur der Kirche, sondern immer auch den brennenden Fragen in Politik und Gesellschaft. Die Stärkung des Ehrenamts und der Verbände, ökologisches Hande…
C
Cybervize Cybersecurity


1
Lukas Baumann | LocateRisk | Teil 1 - Gründertalk
19:26
19:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:26
Lukas ist Experte für Cybersicherheit und erzählt seine Geschichte der erfolgreichen Gründung von LocateRisk, einem Cybersicherheits-StartupDer Start von LocateRisk geht auf einen Hackathon in 2018 zurück. Die Idee: eine Softwarelösung zur Einschätzung von Cyber-Risiken im B2B-Kundenbereich. Das Ergebnis wurde mit dem ersten Platz prämiert und Luka…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 35- Im Einsatz für die Ukraine
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00
In Europa herrscht Krieg. Wochen voller Zerstörung, Elend und Tod sind vergangen. Viele Ukrainerinnen und Ukrainer mussten ihr Zuhause verlassen und fliehen, mit selten mehr als einem Koffer und ohne Ziel. Sie sind auf Unterstützung angewiesen. Max Dreckmann hat, wie so viele andere, geholfen. Dreimal ist der Pastoralassistent aus der Pfarrei St. F…
C
Cybervize Cybersecurity


1
Frauen in Cybersecurity | Lara Neumann | Pentesterin
41:31
41:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:31
Ein Interview mit der Pentesterin Lara NeumannFrauen und Cybersicherheit sollten kein Widerspruch sein. Trotzdem gibt es immer noch wenige Frauen in den sehr technischen Bereichen der Cybersicherheit. Umso mehr Grund für mich, mit Lara über ihre Erfahrungen auf dem Weg zur Pentesterin zu sprechen. Sie spricht über ihre Einschätzung von Frauenquoten…
S
Stimmen der Mitte


1
#2 mit Silvia Thalmann-Gut, Regierungsrätin Zug
19:48
19:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:48
Regierungsrätin Silvia Thalmann-Gut ist ein bereits bekanntes Gesicht in der Zuger Politik. Sie möchte sich auch weiterhin als Regierungsrätin für die Zugerinnen und Zuger einsetzen und stellt sich deshalb zur Wiederwahl. Was Sie über sich zu erzählen hat, wo ihre politischen Schwerpunkte liegen und weshalb sie eine besondere Verbindung zum Kanton …
S
Stimmen der Mitte


1
#1 mit Martin Pfister, Regierungsrat Zug
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Regierungsrat Martin Pfister stellt sich zur Wiederwahl, weil ihm Zug und seine Bewohner*innen am Herzen liegen. In dieser Podcast Folge erzählt der als humorvoll und zuverlässig beschriebene Landammann von seiner Erfahrung als Vorsteher der Gesundheitsdirektion und bietet Einblick in seine Motivation, sich weiterhin für den Kanton Zug einzusetzen.…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 34 - Queer und katholisch - Die Queer-Gemeinde in Münster
34:58
34:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:58
Queer und katholisch – Jan Baumann hat einen Weg gefunden, seinen Glauben und seine Homosexualität miteinander zu vereinen. Ein Zuhause hat der 30-Jährige in der Queer-Gemeinde gefunden. Seit 23 Jahren ist sie Heimat für christliche queere Menschen im Bistum Münster und darüber hinaus. Karsten Weidisch ist Priester in der Pfarrei St. Joseph Münster…
C
Cybervize Cybersecurity


1
IT-Sicherheit braucht mehr als Endpointschutz | Future Interactive Talk mit der Bitbone AG
31:52
31:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:52
Ein Talk mit Sebastian Scheuring und Johannes Ulbrich von der bitbone AG Dankeschön an Sebastian Scheuring, Johannes Ulbrich und Uta Rusch.Der Podcast ist gekürzt, das vollständige Video mit dem Talk gibt es hier zu sehen https://youtu.be/b8haRcWkJ-4Hier geht es zum Cybervize Podcast: https://www.cybervizde.de/podcastFeedback gerne an kontakt@cyber…
C
Cybervize Cybersecurity


1
Supply Chain und DevSecOps
43:44
43:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:44
Mit Marius Fehlemann Hier einige Referenzen zum PodcastSupply Chain Security AttacksContainerDevSecOpsVon Cybervize Podcast
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 33 - leidenschaftlich engagiert: Barbara Hendricks
35:09
35:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:09
Ob in der SPD oder in der katholischen Kirche – Barbara Hendricks engagiert sich leidenschaftlich. Nach mehr als 40 Jahren hat sich die frühere Bundesumweltministerin aus Kleve im vergangenen Jahr von der politischen Bühne verabschiedet, Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) bleibt sie weiterhin. In der neuen Folge von „kannste …
C
Cybervize Cybersecurity


1
Cybervize Jahresrückblick | 2021 | Teil 2
45:04
45:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:04
Das Jahr 2021 aus der Sicht der Cybersecurity Im zweiten Teil des Jahres hat es uns das Jahr 2021 noch einmal so richtig gezeigt 💣 Wir sprechen über Handyüberwachung durch Geheimdienste, den ersten deutschen Katastrophenfall durch einen Cyberangriff, Hausdurchsuchungen bei Sicherheitsforschern, die Verschlüsselung der Daten von 1.500 Unternehmen du…
C
Cybervize Cybersecurity


1
Cybervize Jahresrückblick | 2021 | Teil 1
41:10
41:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:10
Das Jahr 2021 aus der Sicht der Cybersecurity Was für ein Jahr aus der Sicht der Cybersecurity, es fing an mit dem spektakulären Hack bei Solarwinds, China hat mutmaßlich mit Hafnium den Microsoft Exchange Server angegriffen, Ransomware Gruppen haben Opfern Geld zurück bezahlt, meistens aber doch mit Erpressungen kassiert. Russische Hackerforen wur…
C
Cybervize Cybersecurity


1
CISO Interviews | Christophe Monigadon | Berner Kantonalbank
38:29
38:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:29
Cybesecurity bei einer Schweizer Bank Christophe ist bei einer Schweizer Bank für die Cybersicherheit zuständig. Schweizer Banken haben in der Welt einen ausgezeichneten Ruf, aber wie schützen sie sich vor digitalen Bankräubern? Christophe lädt zum Beispiel neue Mitarbeiter zu einem virtuellen Kaffee ein und spricht dann nicht über Sicherheit. Stat…
C
Cybervize Cybersecurity


1
CISO Interviews | John van Leeuwen | Vodafone
1:21:00
1:21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:00
Cybesecurity bei einem Telekommunikationsanbieter John ist bei einem der großen Telekommunikationsanbieter für die Cybersicherheit und damit für einen Teil der "kritischen Infrastruktur" (KRITIS) für die Informationstechnologie- und Telekommunikationsbranche in Deutschland verantwortlich. Ohne die großen Telekommunikationsanbieter läuft in der digi…
CISOs aus Deuschland, Österreich und der Schweiz Gut, wenn man einen CISO hat, der seinen Job versteht. Das kann den Unterschied machen zwischen einem erfolgreichen Unternehmen und dem Scheitern. In der ersten Staffel des Podcasts habe ich mich mit sechs CISO quer über alle Branchen unterhalten und habe sie gefragt, wie sie CISO geworden sind, welc…
C
Cybervize Cybersecurity


1
CISO Interviews | Jimmy Heschel | Red Bull
2:10:36
2:10:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:10:36
Cybesecurity in den Geschäftsfeldern Getränke, Sportmanagement und Medien Jimmy Heschel ist CISO bei Red Bull. Dort wird das berühmte Getränk hergestellt, das für Energie und Ausdauer steht - was wiederum auch Jimmy sehr gut charakterisiert. Neben diversen Zertifizierungen aus dem Bereich Cybersecurity ist er Gerichtssachverständiger, Dozent an Uni…
C
Cybervize Cybersecurity


1
CISO Interviews | Jannik Schumann | (Ehemals) Trade Republic
1:13:54
1:13:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:54
Cybesecurity in einem Fintech StartUp Im Sommer hatte ich die Gelegenheit, Jannik Schuman als CISO von Trade Republic zu interviewen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Podcasts ist Jannik dort nicht mehr CISO und ich wünsche ihm alles Gute! Er erzählte mir von seiner spannenden Rolle bei Trade Republic. In einem schnell wachsenden Startup, das…
C
Cybervize Cybersecurity


1
CISO Interviews | Olaf von Wackerbarth | GE Healthcare
1:43:42
1:43:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:42
Cybesecurity in der Pharmabranche Olaf von Wackerbarth ist Information Security Officer EMEA bei GE Healthcare und verantwortet in einer globalen Rolle sowohl Datenschutz und Cybersicherheit für das Unternehmen selbst sowie auch für die Medizinprodukte des Unternehmens. In einer stark regulierten Branche muss er die jeweiligen Anforderungen von 112…
C
Cybervize Cybersecurity


1
CISO Interviews | Tom Hofmann | Eniwa
1:22:38
1:22:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:38
Cybesecurity in einem Energie-Dienstleistungsunternehmen Tom ist verantwortlich für die Cybersicherheit in einem Unternehmen, das Strom, Erdgas/Biogas, Heizung/Kühlung, Wasser, Telekommunikation und Energiedienstleistungen in der Schweiz anbietet. Er ist auch ein aktiver Forscher auf dem Gebiet des Human-Centered Design, das er auf seine Arbeit als…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 32 - Bischof Genn und das Jahr 2021
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44
Es weihnachtet – auch im Bischofshaus in Münster: In der neuen Folge von „kannste glauben“, dem Podcast des Bistums Münster, teilt Bischof Dr. Felix Genn Erinnerungen an Weihnachtsfeste in seiner Kindheit und verrät, worauf er sich in diesem Jahr an Weihnachten besonders freut. Zum Abschluss des Jahres blickt er im Gespräch mit Moderatorin Ann-Chri…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 31 - Leben in der Halbwüste Mexikos
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51
Seit 15 Jahren lebt Gregor Schäpers aus Xanten in der Halbwüste Mexikos. In einem kleinen Dorf, etwa 200 Kilometer von der Hauptstadt entfernt, baut er Reflektoren, damit Unternehmen mit Solarenergie kochen und backen können. Seine Werkstatt wird vom Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat und vom Bistum Münster gefördert. In der neuen Folge von „kannste …
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 30 - Nicht ohne meine Kippa: Levi Israel Ufferfilge lebt sichtbar als Jude in Deutschland
42:20
42:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:20
„Du scheiß Jude.“ Beleidigungen wie diese gehören für Levi Israel Ufferfilge zum Alltag. Ganz bewusst trägt der 33-Jährige die Kippa als Ausdruck seines Glaubens. Sein Leben ist geprägt durch alltäglichen Antisemitismus – im Supermarkt, im Wartezimmer, in der Bahn. Was es heißt, als junger Jude zu leben, und wie jede und jeder mithelfen kann, Überf…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 29 - Uchenna Abas Herz schlägt für Afrika
29:11
29:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:11
„In Afrika ist jeder Sonntag wie Weihnachten oder Ostern.“ Uchenna Aba kann man die Begeisterung und Verbundenheit zu seiner Heimat Nigeria anhören. Seit zehn Jahren lebt der Priester in Deutschland und leitet mittlerweile die Pfarrei St. Martinus in Goch. Das Hilfswerk „missio“ stellt Nigeria mit dem Monat der Weltmission in den Mittelpunkt. In de…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 28 - Kirche trifft Kino – Kino trifft Kirche
29:41
29:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:41
Kirche und Kino – das ist kein Widerspruch, findet Julia Borries. Im Gegenteil: „Es gibt wunderbare Parallelen und bei beiden geht man hoffentlich anders heraus, als man hineingegangen ist.“ Julia verantwortet das Kirchliche Filmfestival Recklinghausen mit, das am 29. September startet. In der neuen Episode des Podcasts „kannste glauben“ spricht si…
#
#ZukunftsReady


1
#ZukunftsReady No. 18: Dr. Urban Keussen, Thomas Mehls & Felix Thalmann
48:16
48:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:16
Thomas Mehls, Vorstand der CEWE Stiftung, Felix Thalmann, CEO bei BÜFA, Dr. Urban Keussen, Vorstand der EWE AG und Alex von Frankenberg, HTGFDie Gäste der aktuellen Episode verbindet einiges: Ihre Unternehmen liegen alle in der Region Oldenburg, sie alle sind engagiert, diese Region digitaler und innovativer zu machen und ihre Unternehmen sind alle…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 27- Diakon Matthias Fraune fährt auf die Menschen zu
35:18
35:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:18
„An den Rollstuhl gefesselt“ fühlt sich Matthias Fraune nicht. Im Gegenteil: „Für mich bedeutet der Rollstuhl Freiheit. Ich kann dadurch am Leben teilnehmen“, sagt der 55-jährige, der seit mehr als 40 Jahren auf den Elektro-Rollstuhl angewiesen ist. In der neuen Folge von „kannste glauben“ spricht der Diakon aus Borken über Situationen, in denen er…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 26 - Leben mit einer neuen Niere - "Dankbarkeit, die man nicht zurückgeben kann"
31:35
31:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:35
Pfarrer Ulrich Schulte Eistrup lebt mit einer Spenderniere. Der 48-Jährige aus Nordwalde hatte Glück, 9000 andere Menschen warten in Deutschland auf ein Organ. In der neuen Folge von „kannste glauben“ spricht Pfarrer Schulte Eistrup über die Zeit des Wartens, über Wut, Hoffnung und Dankbarkeit. Und er ermutigt jede und jeden, eine Entscheidung zu t…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 25 - Orgel ist Instrument des Jahres: Niklas Piel zieht alle Register
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22
Niklas Piel hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Mit 24 Jahren gehört er zu den jüngsten hauptamtlichen Kirchenmusikern in Deutschland. Warum ihn die Orgel – das Instrument des Jahres 2021 – so fasziniert, warum es nicht viel braucht, um Kinder für die „Königin der Instrumente“ zu begeistern, und warum Singen gute Laune macht, erzählt er in der neuen …