show episodes
 
Enjoy the best Tracks - Mashups & Bootlegsfor you daily music obsession !More Information & Tracklist: www.djpaku.com‱ Subscribe Storm Radio : https://www.djpaku.com/storm-radio-podcastâ–Œ Follow PaKu : ‱ Facebookhttp://www.facebook.com/PaKu.Official‱ Instagramhttp://www.instagram.com/Paku.Official‱ Soundcloudhttp://www.soundcloud.com/paku-official‱ Youtubehttp://www.youtube.com/djpaku1‱ Mixcloudhttp://mixcloud.com/paku-official

   continue reading
 
Artwork

1
In aller Ruhe

SĂŒddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Krisen ĂŒberschlagen und verbinden sich: Pandemie, Klima, russischer Angriffskrieg. Digitalisierung und KĂŒnstliche Intelligenz stellen die Gesellschaft vor immer neue Herausforderungen. Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Es lohnt sich deshalb, aus der schnellen AktualitĂ€t und der eigenen Perspektive auf die Welt auszutreten. Philosophin, Publizistin und SZ-Kolumnistin Carolin Emcke spricht in diesem Podcast dafĂŒr mit Aktivistinnen, Autoren, KĂŒnstlerinnen oder Wissenschaftlern ĂŒ ...

   continue reading
 
Von den Ă€ltesten Zeiten bis zur Gegenwart Eine Literaturgeschichte von einem Literaten! Der Stil ist modern (fĂŒr die PD), persönlich und amĂŒsant zu lesen, z.B. "Er ist kein großer Dichter, aber ein Dichter: zu den Klassikern haben ihn nur die Fabrikanten von Klassikerliteratur gemacht: denen genĂŒgen Schiller, Goethe, Kleist aus GeschĂ€ftsgrĂŒnden nicht, die Brautpaare verlangen beim Heiraten zur Komplettierung ihrer Wohnungseinrichtung eine ganze Klassikerausstattung: [...]" 1 - EinfĂŒhrung 2 - ...

   continue reading
 
True Crime Podcast aus Florida und Bayern! Forensischer Schwestern-Talk mit den Schwestern Steffi und Katrin Koel. Eine Kriminologin und eine forensische Anthropologin erzĂ€hlen euch, wie es wirklich ist, an forensischen FĂ€llen zu arbeiten. Dieser Podcast behandelt wahre KriminalfĂ€lle und enthĂ€lt möglicherweise sensible Inhalte, die fĂŒr einige Zuhörer verstörend sein könnten. Die dargestellten Ereignisse basieren auf persönlichen Erinnerungen und öffentlich zugĂ€nglichen Informationen. Namen u ...

   continue reading
 
Artwork

1
Trending Topics Tech Talk

Trending Topics

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Trending Topics spricht tĂ€glich mit den smartesten Köpfen ĂŒber die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und GrĂŒndertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es tĂ€glich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.

   continue reading
 
Artwork

1
Die Leichtigkeit der Kunst

Claudia Linzel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Mein Name ist Claudia Linzel und das ist der Interview-Podcast mit spannenden Menschen der deutschsprachigen Kunst-und Kulturszene. In unbefangenen GesprÀchen kommen hier unterschiedliche Akteur:innen der Kunstszene zu Wort, die informativ & intim sowie augenzwinkernd & aufschlussreich die Auf und Abs hinter dem Offensichtlichen erklÀren.

   continue reading
 
ZukĂŒnftig gibt es uns in mehr oder minder regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden auch auf die Ohren - spannende Themen und GĂ€ste inklusive. Egal ob ĂŒber aktuelle Spiele, Neues in der Branche oder genereller Talk ĂŒber unser liebstes Hobby. NatĂŒrlich freuen wir uns auch darauf, illustre GĂ€ste begrĂŒĂŸen zu dĂŒrfen und hoffen auf interessante, informative und unterhaltsame Runden in geselliger AtmosphĂ€re.

   continue reading
 
Loading 

show series
 
Innerhalb weniger Jahre sind sie zum aktivsten HealthTech-Investor Europas aufgestiegen, und jetzt kommt Fonds Numero 2: Calm/Storm Ventures rund um Lucanus Polagnoli aus Wien hat in seinem weiten Investment-Vehikel mittlerweile mehr als 20 Millionen Euro liegen, die nun in HealthTech-Startups investiert werden sollen. Im Podcast heute gibt uns Luc


   continue reading
 
Die Kryptologen Alexander Kirchmaier und Lukas Leys sind in Folge #9 zurĂŒck am Mikrofon und widmen sich in der neuen Folge diesen Themen: 🔾 Marktanalyse & Indikatoren: Wir werfen wie immer einen Blick auf Bitcoin, Ethereum, Solana, BNB sowie die grĂ¶ĂŸten Gewinner und Verlierer der Woche. ErgĂ€nzt durch Fear & Greed Index, Bitcoin-Dominanz und bekannt


   continue reading
 
Was macht eine Region literarisch aus? Sind es die Landschaften, die Sprache oder die Geschichten, die ĂŒber sie erzĂ€hlt werden? In dieser Folge von Die Leichtigkeit der Kunst spreche ich mit dem Literaturwissenschaftler, Herausgeber und Kurator Prof. Dr. Walter Gödden ĂŒber das Literaturland Westfalen – seine Geschichte, seine Vielfalt und seine Sti


   continue reading
 
Wir haben ihn schon angeteasert, und in Folge #18 des AI Talk hat er sich nun zugeschaltet: Hermann Erlach ist seit Mai 2021 General Manager von Microsoft Österreich und spricht in der neuen Podcast-Folge nicht nur ĂŒber die neue AI Innovation Factory, sondern auch die kommende Cloud-Region von Microsoft in Österreich, ĂŒber die Adaption des Copilots


   continue reading
 
Die Kryptologen Alexander Kirchmaier und Lukas Leys sind zurĂŒck am Mikrofon und wĂŒhlen sich in der neuen Folge durch einige der großen Fragen der Krypto-Industrie: Was bedeutet Dezentralisierung wirklich, was steckt eigentlich wirklich in Tether, und wie funktioniert die Strategie von Michael Saylor? Die Themen im Podcast heute: 🔾 Marktanalyse & In


   continue reading
 
Sie sind damit gestartet, Smartphones das Lesen beizubringen: Anyline aus Wien gilt als eines der erfolgreichsten Scale-ups der letzten zehn Jahre - immerhin hat das Team um Lukas Kinigadner bisher mehr als 35 Mio. Euro an Kapital eingesammelt. Nun aber kommen die AI-Modelle immer stĂ€rker im Alltag an - auch ChatGPT kann via Smartphone “sehen”. Wie


   continue reading
 
Die Vereinigten Staaten von Amerika scheinen zunehmend autokratischer zu werden. Schon nach zwei Monaten Trump PrÀsidentschaft hat sich derart viel in dem Land verÀndert, dass man hierzulande fast nicht mehr mitkommt. Tausende Menschen wurden in Abschiebehaft gesteckt, die Rechte von trans Menschen wurden beschrÀnkt, viele Staatsbedienstete entlass


   continue reading
 
Auch die Kryptologen Alexander Kirchmaier und Lukas Leys blicken derzeit natĂŒrlich gespannt auf die Daten - und sehen auch: Es gibt derzeit ordentliche AbflĂŒsse aus den Bitcoin-ETFs, der Hype rund um Trumps Krypto-Reserve ist abgeflaut, und bei Memecoins herrscht Flaute. Was sagt das ĂŒber den Gesamtmarkt aus? Die Themen im Podcast heute: Trump & di


   continue reading
 
Willkommen auf einem Boulevard des Arts – weitlĂ€ufig, elegant, voller Bewegung. Ein Ort, an dem Kunst sowohl gezeigt, als auch zum GesprĂ€ch wird. Art Brussels ist eine Messe zwischen Grandezza und Ungezwungenheit, zwischen hoher QualitĂ€t und ĂŒberraschenden Entdeckungen. Hier treffen Collectors, Artists, Curators, Gallerists, Museum Directors, Write


   continue reading
 
Das Wiener Startup factorymaker hat es sich zum Ziel gemacht, die Umweltbelastung durch den Industriebausektor zu reduzieren. Beim City-Pitch der #glaubandich Challenge in Graz hat die Jungfirma in der Kategorie FinTech, InsurTech & App-Support gewonnen. Im Podcast zu Gast sind heute Julia Reisinger und Maria Zahlbruckner, zwei der MitgrĂŒnderinnen 


   continue reading
 
LEVY Health positioniert sich als Clinical Decision Support Software fĂŒr Endokrinologie. Das heißt, es geht um Hormonstörungen – unter anderem auch um die Beschleunigung von Fruchtbarkeitsdiagnosen. Die Value Proposition lautet: die Reduzierung der Zeit bis zur Diagnostik und Behandlung. Ärzt:innen sollen mit dem B2B-Tool unterstĂŒtzt werden, effizi


   continue reading
 
Eine virtuelle Fanzone-Plattform fĂŒr Sportclubs, mit dieser Idee hat das Startup Cheeer bei der diesjĂ€hrigen #glaubandich Challenge in Linz den City-Pitch gewonnen. Im Podcast spreche ich mit Pascal Haider, MitgrĂŒnder und CEO von Cheeer, herzlich willkommen! - Der AI-Fanbuddy von Cheeer - Wie KĂŒnstliche Intelligenz Sportfans dienen kann - Die Gesch


   continue reading
 
Rudolf Zwirner erzĂ€hlt von prĂ€genden Begegnungen, UmbrĂŒchen und Erfahrungen, die seinen Lebensweg und die Kunstwelt entscheidend geformt haben. Geboren 1933 in Berlin, wuchs er in einer Zeit der Ungewissheit auf – Krieg, Zerstörung und ein Neubeginn in einer verĂ€nderten Welt prĂ€gten seine Jugend. Diese frĂŒhen Erlebnisse schĂ€rften seinen Sinn fĂŒr Un


   continue reading
 
Ewa Lenart founded Howie Systems in the summer of 2024. The Viennese PropTech startup aims to revolutionize the construction and real estate industry with its AI Copilot, designed to simplify navigating through data. Recently, the company secured a six-figure investment, primarily from London-based VC Pi Labs. But that’s just the beginning, says so


   continue reading
 
Folge 17: In dieser Folge tauchen wir ein in eine tragische und zugleich rĂ€tselhafte Geschichte: Gene Hackman und seine Frau Betsy, ein scheinbar glĂŒckliches Paar, werden tot in ihrem gemeinsamen Zuhause aufgefunden. Was zunĂ€chst wie ein tragisches Ende aussieht, enthĂŒllt bald schockierende Details – von einer seltenen Virusinfektion bis hin zum er


   continue reading
 
Österreich hat eine neue Regierung, und der AI Talk einen neuen Gast: Matthias Lipp, GrĂŒnder von AI Empowered Politics und ehemaliger Klubdirektor der NEOS, schaltet sich in Folge #16 ein, um mit den Podcast-Hosts Clemens Wasner, selbst KI-Unternehmer bei EnliteAI und außerdem Chairman von AI Austria, und Jakob Steinschaden von Trending Topics, die


   continue reading
 
Im AI Talk wir sprechen mehrmals wöchentlich ĂŒber die neuesten Entwicklungen bei KI, LLMs, Chatbots und Co und vor allem darĂŒber, was sie fĂŒr Startups, Unternehmen und die Wirtschaft bedeuten. In Folge 15 beleuchten Clemens Wasner, selbst KI-Unternehmer bei EnliteAI und außerdem Chairman von AI Austria, und Jakob Steinschaden von Trending Topics fo


   continue reading
 
Wenn Morde geschehen, benutzen wir hĂ€ufig den Namen des Ortes des Geschehens als Chiffre. Wir sagen „Kassel“, „Hanau“, „Halle“ oder „Mannheim“ und meinen natĂŒrlich nicht die StĂ€dte, sondern das, was dort vorgefallen ist. DarĂŒber, wie sich Spuren von Trauma und Gewalt in Orte einschreiben, etwa in GebĂ€ude und DenkmĂ€ler, hat die Schriftstellerin Asal


   continue reading
 
Was bedeutet es, ein KĂŒnstler zu sein – zwischen zwei Welten? Peter August Böckstiegel war ein Mann zwischen Stadt und Land, zwischen Dresden, dem pulsierenden Zentrum der Kunst, und Werther in Westfalen, seiner lĂ€ndlichen Heimat. WĂ€hrend er in der Großstadt in avantgardistischen Kreisen mit Conrad FelixmĂŒller verkehrte und sich mit Vincent van Gog


   continue reading
 
Österreich ist in einer Phase mit großen wirtschaftlichen Problemen, und die betreffen auch den Startup-Markt. Vier Business Angels sehen ausgerechnet diese Phase als guten Zeitpunkt, um die besten GrĂŒnder:innen zu unterstĂŒtzen. Karl BĂŒche, Markus Ertler, Hermann Futter, Niki Futter und Michael Edtmayer haben sich 2024 zur Super Group Angels United


   continue reading
 
Tina Deutsch ist VorstĂ€ndin des unabhĂ€ngigen Kontext Instituts fĂŒr Klimafragen und Expertin fĂŒr klimarelevante Wirtschaftsthemen. Im Trending Topics Climate Talk ordnet sie regelmĂ€ĂŸig das aktuelle klimapolitische Geschehen ein. In dieser Folge steht das Programm der neuen österreichischen Bundesregierung im Fokus – mit besonderem Blick auf die Klim


   continue reading
 
Vom 11. bis 13. MĂ€rz werden die Wirtschaftskammer-Wahlen stattfinden, und sie passieren in unruhigen Zeiten: Die österreichische Wirtschaft lĂ€uft auch im dritten Jahr in Folge Gefahr, in der Rezession stecken zu bleiben, wĂ€hrend es zwischen Trump, UmbrĂŒchen in Industrie und AutoSektor, der AI-Revolution und dem Klimawandel zahlreiche Baustellen gib


   continue reading
 
Vom 11. bis 13. MĂ€rz werden die Wirtschaftskammer-Wahlen stattfinden, und sie passieren in unruhigen Zeiten: Die österreichische Wirtschaft lĂ€uft auch im dritten Jahr in Folge Gefahr, in der Rezession stecken zu bleiben, wĂ€hrend es zwischen Trump, UmbrĂŒchen in Industrie und AutoSektor, der AI-Revolution und dem Klimawandel zahlreiche Baustellen gib


   continue reading
 
Westfalen feiert 2025 ein besonderes JubilĂ€um: 1250 Jahre Westfalen! Ein Anlass, um die kulturelle Vielfalt dieser einzigartigen Region zu entdecken und ĂŒber Fragen von IdentitĂ€t, Geschichte und Zukunft nachzudenken. Genau darum geht es in der Podcast-Reihe Genau! Westfalen!, die ich gemeinsam mit der LWL-Kulturstiftung und der LWL-Kulturabteilung 


   continue reading
 
Vom 11. bis 13. MĂ€rz werden die Wirtschaftskammer-Wahlen stattfinden, und sie passieren in unruhigen Zeiten: Die österreichische Wirtschaft lĂ€uft auch im dritten Jahr in Folge Gefahr, in der Rezession stecken zu bleiben, wĂ€hrend es zwischen Trump, UmbrĂŒchen in Industrie und AutoSektor, der AI-Revolution und dem Klimawandel zahlreiche Baustellen gib


   continue reading
 
“IPO Spotlight” - gemeinsam mit der Wiener Börse sprechen wir auch 2025 mit einigen der besten Unternehmern und Experten ĂŒber den Weg von Unternehmen und Scale-ups an die Börse. Eines der bekanntesten österreichischen FoodTechs ist Neoh: Das Scale-up hat eine geheime Zuckerersatz-Formel namens Zero+ entwickelt, mit deren Hilfe der Zuckeranteil in S


   continue reading
 
Im AI Talk wir sprechen mehrmals wöchentlich ĂŒber die neuesten Entwicklungen bei KI, LLMs, Chatbots und Co und vor allem darĂŒber, was sie fĂŒr Startups, Unternehmen und die Wirtschaft bedeuten. Heute können wir auch ankĂŒndigen: Niemand Geringerer als Clemens Wasner, selbst KI-Unternehmer bei EnliteAI und außerdem Chairman von AI Austria, wird kĂŒnfti


   continue reading
 
Am Freitag Abend hat der grĂ¶ĂŸte Krypto-Klau der Geschichte die Branche erschĂŒttert: Bybit, hinter Binance die zweit grĂ¶ĂŸte Krypto-Exchange der Welt, hat Ethereum im Gegenwert von etwa 1,4 Milliarden Dollar verloren - mutmaßlich an die Lazarus-Gruppe aus Nordkorea. Logisch, das sich die Kryptologen Alexander Kirchmaier und Lukas Leys in dieser Folge


   continue reading
 
In der neuen Folge des Trending Topics Podcast sprechen wir mit den KI-Expertinnen Carina Zehetmeier und Gabriele Bolek-FĂŒgel vom Wiener Startup Paiper.One ĂŒber die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen rund um den AI Act. Carina und Gabriele geben Einblicke in ihre Arbeit bei Paiper.One, einem Startup, das Unternehmen dabei unterstĂŒtzt, di


   continue reading
 
Vom 11. bis 13. MĂ€rz werden die Wirtschaftskammer-Wahlen stattfinden, und sie passieren in unruhigen Zeiten: Die österreichische Wirtschaft lĂ€uft auch im dritten Jahr in Folge Gefahr, in der Rezession stecken zu bleiben, wĂ€hrend es zwischen Trump, UmbrĂŒchen in Industrie und AutoSektor, der AI-Revolution und dem Klimawandel zahlreiche Baustellen gib


   continue reading
 
Es ist der 29. Januar. Am Vormittag findet im Bundestag eine Gedenkstunde fĂŒr die Opfer des Nationalsozialismus statt. Am selben Tag bringt die CDU einen Entschließungsantrag zur VerschĂ€rfung der Migrationspolitik in den Bundestag ein, der mithilfe von Stimmen der AfD beschlossen wird. Die Aufregung ĂŒber diesen Tabubruch ist groß. So groß, dass fas


   continue reading
 
Kunst – sie kann uns berĂŒhren, herausfordern, empören oder gar verstören. Sie zeigt uns die Schönheit der Welt – aber auch ihre Wildheit. Wann betrachten wir etwas nur – und wann beginnen wir, es zu werten? Wann wird ein KĂŒnstler als RevolutionĂ€r gefeiert – und wann als Provokateur abgestempelt? Wie viel Rebellion vertrĂ€gt die Kunst? Und wie viel W


   continue reading
 
Europa ist unter Druck, und das nicht nur geopolitisch, sondern auch technologisch. Nachdem in den USA massive Ai-Investitionen rund um das Projekt Stargate angekĂŒndigt wurden, sind und vergangene Woche auch in der EU nach der Reihe Großprojekte angestoßen worden. VerkĂŒndete Summen: - 109 Milliarden Euro fĂŒr AI in Frankreich - Mehr als 20 internati


   continue reading
 
Diese Podcast-Folge wurde in Kooperation mit dem Next Incubator der Energie Steiermark produziert. Mathias Schaffer ist Head of Research & Development und Experte im Innovations- und Energiebereich bei der Energie Steiermark. ZusĂ€tzlich ist er fĂŒr das Scouting und Mentoring des Next-Incubators verantwortlich, dem Innovationshub fĂŒr Nachhaltigkeit d


   continue reading
 
The Austrian State Printing House is known for its secure passports and modern identity solutions. Through its digital subsidiary, youniqx Identity, the company has helped shape secure digital identities. In this episode, Sebastian Zehetbauer, Chief Product Officer, and Stefan Vogl, Chief Technology Officer at youniqx Identity AG, share insights in


   continue reading
 
Christian Kdolsky ist Sprecher der Zukunftsallianz, ein Verein, der sich nach eigenen Angaben fĂŒr “mutige Klimapolitik“ einsetzt. Die Zukunftsallianz ist eine Initiative des Klimavolksbegehrens und besteht seit etwas mehr als zwei Jahren. Das Ziel: Der Politik konkrete, positive Klima-Lösungen aufzuzeigen, die besonders auch lĂ€ndlichen Regionen zug


   continue reading
 
Da ist der argentinische PrĂ€sident Javier Milei in etwas hineingestolpert, das ihm große Probleme bereiten kann: Er machte online Werbung fĂŒr den Memecoin LIBRA, wĂ€hrend der wegen einem Rug Pull schon abstĂŒrzte. Jetzt droht ihm eine Klage und vielleicht sogar ein Amtsenthebungsverfahren. Das ist unter anderem heute eines der Themen der Kryptologen 


   continue reading
 
Was macht Mode zeitlos? Wie wird eine Illustration zur Stil-Ikone? Und wie gelingt der Spagat zwischen Kunst, Kommerz und IndividualitĂ€t? Jasmin Khezri ist Illustratorin, Kreativdirektorin, Modedesignerin, Herausgeberin von den Magazinen Irmasworld sowie Sotheby‘s Art and Luxury und Real Estate sowie Schöpferin der ikonischen Kunstfigur Irma. Mit e


   continue reading
 
Die Wiener Wirtschaftsagentur aka Vienna Business Agency ist eine der ganz wichtigen Förderagenturen in Österreich - und vergibt jedes Jahr etwa 53 Millionen Euro von frischen Startups bis zu ganz großen Forschungsvorhaben. Der neue Chef der Wirtschaftsagentur heißt Dominic Weiss - und ich hatte die Ehre, das erste Interview mit ihm in seinem BĂŒro 


   continue reading
 
Ist Crypto im Quanten-Zeitalter eigentlich noch Crypto? Wie und ob die Supercomputer die kryptografischen Grundlagen der Blockchain-VerschlĂŒsselung gefĂ€hrden und manipulierbar machen, ist unter anderem heute Thema bei denKryptologen Alexander Kirchmaier und Lukas Leys, die sich in Folge 5 außerdem folgenden Themen widmen: 🔾 Marktanalyse & Indikator


   continue reading
 
AI-Modelle können nicht bloß schreiben, rechnen, Coden und Bilder generieren,sondern mittlerweile auch sehr gut sprechen. So gut, dass es eine ganze Reihe an Startups gibt, die Telefon-Hotlines von Unternehmen mit KI-Stimmen ausrĂŒsten. Eines davon ist Fonio aus Wien, das von Daniel Keinrath mitgegrĂŒndet wurde. Die Themen: Live-Anruf bei der Telefon


   continue reading
 
SpĂ€testens seit dem Ausbruch der Coronapandemie ist klar, dass die Wissenschaft ein GlaubwĂŒrdigkeitsproblem hat. Zumindest in einigen Teilen der Bevölkerung. Forscherinnen und Forschern wurde lautstark vorgeworfen, eine politische Agenda zu verfolgen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die etwa fĂŒr Impfungen oder Masken warben, wurden diffam


   continue reading
 
Bis vor kurzem galten die proprietĂ€ren AI-Modelle von OpenAI, Google und Co als unschlagbar. Dann aber passiert DeepSeek, und plötzlich sagt sogar OpenAI-CEO Sam Altman, dass man beim Thema Open Source bisher “auf der falschen Seite der Geschichte” war. Nun steht die KI-Branche vor der großen Frage: Haben geschlossene LLMs ausgedient, und sind die 


   continue reading
 
Was braucht es, um Kunst in Bewegung zu bringen – sei es in einer Galerie, auf renommierten Messen oder durch die gezielte Förderung von Talenten? Wie hĂ€lt man dabei die Balance zwischen Markt und Magie, zwischen GeschĂ€ftssinn und leidenschaftlichem Engagement? Und wie bleibt man dabei nahbar, humorvoll und visionĂ€r? Kristian Jarmuschek, Galerist, 


   continue reading
 
Als GrĂŒnder und CEO vom KI-Startup GreenOnion möchte Watzka europĂ€ischen Klein und Mittelbetrieben Nachhaltigkeitsberatung zugĂ€nglich zu machen - dafĂŒr setzt er auf kĂŒnstliche Intelligenz. Watzka ist ĂŒberzeugt: Auch KMU mĂŒssen grĂŒner werden. Wirtschaft und Klima können seiner Meinung nach sehr wohl Hand in Hand gehen. Im #2 Trending Topics Climate 


   continue reading
 
Das Jahr 2025 hat in Österreich mit einem riesigen Exit begonnen, als TTTech seine Autosoftware-AusgrĂŒndung TTTech Auto fĂŒr rund 600 Millionen Euro an den Chip-Konzern NXP verkauft hat. Nun hat TTTech große PlĂ€ne fĂŒr die Zukunft, die unter anderem "AI at the Edge" beinhalten. DarĂŒber erzĂ€hlt uns heute im Podcast Georg Kopetz, MitgrĂŒnder und CEO von


   continue reading
 
Die Kryptologen sind zurĂŒck mit Folge 4: Alexander Kirchmaier und Lukas Leys liefern euch heute ein großes Update zur Lage am Krypto-Markt in Folge der Trump-Zölle gegen Kanada, Mexiko und China und analysieren darĂŒber hinaus vor allem, wie es um die Ambitionen zu Bitcoin-Reserven nicht nur in den USA, sondern auch Tschechien und der Eurozone steht


   continue reading
 
Folge 16: Dies ist ein besonders emotionaler Fall, der nicht fĂŒr sensible Ohren geeignet ist! Ein neugieriger kleiner Junge verschluckt eine Schraube und traut sich nicht, dies seinen Eltern mitzuteilen, als diese nachfragen | Schwestern-Talk | Nicht fĂŒr Kinderohren geeignet!--Ein zweijĂ€hriger Junge verstirbt durch einen wirklich tragischen Unfallt


   continue reading
 
Loading 


Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, wÀhrend Sie die Gegend erkunden
Abspielen