show episodes
 
Es geht hier viel um Rennrad-, Gravelbike, Bikepacking und Triathlon. Oft gehen wir sehr in die Tiefe, vor allem bei nerdigen Technik-Themen. Für Anfänger und fortgeschrittene Sportler ist immer etwas dabei! Viele Erfahrungsberichte, persönliche Meinungen, interessante Interview-Gäste und viele persönliche Trainings-, Bikepacking und Sport-Abenteuererfahrungen.
  continue reading
 
A
Ausdauerwelt Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Ausdauerwelt Podcast

Ausdauerwelt - Laufen, Triathlon, Ausdauersport

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ausdauerwelt ist ein Podcast von Ausdauersportlern für Ausdauersportler. Wir führen Interviews mit Läufern, Triathleten, Radfahrern und Menschen aus der Szene des Ausdauersports. Außerdem geben wir Tipps und Erfahrungen aus unserem eigenen Trainings- und Rennalltag. Gastgeber sind John, Jörg und Sebastian, die leidenschaftlich dem Ausdauersport mit all seinen Facetten verfallen sind.
  continue reading
 
power & pace ist das moderne Trainingskonzept von tri-mag.de. In den Kategorien MOVER, ALLROUNDER, CHAMPION, FINISHER und QUALIFIER trainieren viele Triathleten nach den Plänen von Coach Björn Geesmann auf ihre ganz persönlichen Ziele. Dieser Podcast bringt den Sportlerinnen und Sportlern die Trainingsphilosophie und deren wissenschaftlichen Grundlagen näher. Denn power & pace ist weitaus mehr als nur ein Trainingsprogramm: Rund um die Workouts hat sich eine große Community gebildet. Bei pow ...
  continue reading
 
Du bist auch total verliebt in die 90er Jahre und kannst dich noch genau an alle deine großen sportlichen Helden erinnern? Gib zu - du hast doch beim Dosenkicken in der großen Pause auch immer so getan als wärst du Andi Möller oder Uwe Kamps. Interessiert es dich nicht auch, was die Jungs und Mädels heute so treiben und wie das eigentlich damals alles war? Wir wollen sie jedenfalls alle hören, die Geschichten unserer 90er Helden!
  continue reading
 
t
triathlon talk – Carbon & Laktat
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
triathlon talk – Carbon & Laktat

Frank Wechsel, Nils Flieshardt, Simon Müller, Anna Bruder, Peter Jacob

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Topstars der Szene. Die Experten der Branche. Und die Gedanken der Nerds. triathlon talk – der Podcast aus dem Hause triathlon. Jeden Dienstag: Carbon & Laktat. Zwei Experten aus der Redaktion sprechen über das aktuelle Triathlongeschehen. (Fast) jeden Freitag: triathlon talk. Eine Persönlichkeit aus dem Triathlonsport im ausführlichen Gespräch.
  continue reading
 
Mit TRI42 wollen wir Euch einen Einblick in unser gemeinsames Leben als Triathlet und Triathletin geben. Wir beide lieben den Triathlonsport und alles, was dazu gehört. Außerdem schauen wir gerne mal über den Tellerrand hinaus. Hinweis: Bis Folge 96 hieß der Podcast LULTRAS - love sports
  continue reading
 
T
TritimeCast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
TritimeCast

tritime | Leidenschaft verbindet ... das Fachmagazin für Triathletinnen und Triathleten

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
tritime, das Fachmagazin für Triathlon und Ausdauersport. Bei uns findet Ihr alles rund um den Sport: Ernährung, Training, Ausrüstung, Gesundheit und Interviews. Jetzt auch als TritimeCast - Triathlon auf und für die Ohren.
  continue reading
 
Hi! Wir sind Gregor Buchholz, Ex-Weltcup Athlet auf der olympischen Distanz, und Horst Reichel, Langdistanzprofi und Triathlon Coach. Zusammen sind wir der bewegungsARTen Podcast. Bei uns wird rund um Triathlon analysiert, spekuliert und fantasiert. Dabei erhalten die Männer immer wieder lautstarke Unterstützung von Eva Buchholz - Ex-Mountainbikerin und farbenfrohe Amateur-Triathletin.
  continue reading
 
triaguide ist ein deutschsprachiges Triathlonmedium, das 2009 gegründet wurde. Seit diesem Jahr versorgt triaguide die Szene mit kostenlosen Printmagazinen, einem Web-Portal und Videoproduktionen. triaguide TALK.SHOW ist ein Format, das gleichermaßen Videoshow als auch Podcast ist. Host und triaguide Herausgeber Andreas Wünscher wird hier in regelmäßigen Abständen verschiedenste Themen des Triathlonsports, vor allem aber der österreichischen und deutschsprachigen Triathlonfamilie beleuchten.
  continue reading
 
Im Kinderhörspiel von Deutschlandfunk Kultur werden Geschichten lebendig. In unseren Hörspielstudios zaubern wir die unterschiedlichsten Welten herbei: einen Elfenwald, die Tiefsee oder eine Mäusehöhle. Und all das nur durch Musik, Geräusche und die Spielfreude der Schauspieler und der vielen begabten Kinder. Unsere Geschichten eignen sich meist für Hörer ab 7 Jahren.
  continue reading
 
P
PAPAS
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
PAPAS

Hannes Husten & Niclas Rohrwacher

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Sie wollten Kinder, aber keinen eigenen Podcast. Die Verhütung für das Zweite ist offensichtlich gescheitert. Willkommen bei PAPAS! Hannes Husten & Niclas Rohrwacher sind nach der Podcast-Geburt wohlauf und freuen sich über den auditiven Nachwuchs. Bei “PAPAS” geht es um den alltäglichen Familien-Wahnsinn, Mental Load, die Beziehung, Eltern-Fails, komplett neue Gefühlswelten, krasse Ängste und noch viel krassere Freuden. PAPAS: ein Podcast ohne Tabus, dafür mit viel Emotion. Wie ne Therapies ...
  continue reading
 
Ich liefere Euch mit meinen nationalen und internationalen Gesprächspartnern aus der Welt des Wasserballs regelmäßig spannende Einblicke in die Vereinsentwicklung, Trainingsplanung und Jugendarbeit. Hierfür stehen mir Trainer, Aktive und Funktionäre in unseren Gesprächen regelmäßig Rede und Antwort. Natürlich spielt hierbei auch die allgemeine Entwicklung der Sportart Wasserball, auf nationaler und internationaler Ebene, eine große Rolle. Persönliche Meinungen und Einschätzungen meiner Gespr ...
  continue reading
 
Zwei Männer, eine Passion: Sport. Und der hat einiges zu bieten. Vor allem auch zum Schmunzeln, Wundern, Nachdenken und Lachen. Erfahre, warum Sport nicht schlank macht, wie man mit Strychnin einen Marathon gewinnt, warum Steffi Graf Sport Moderatorin wurde und wie Krafttraining die Altersheime leert. Ein Wissenschaftler und ein Journalist treffen aufeinander, diskutieren und reden über skurrile, wissenswerte und unterhaltsame Geschichten, die der Sport so schreibt.
  continue reading
 
Das ist der offizielle Podcast von SWIMAZING - der größten virtuellen Schwimmschule am deutschen Markt! Head Coach Jan Wolfgarten war jahrelang Profi Schwimmer und Teil der besten Teams der Welt (University of Florida Swimming und SV Würzburg 05). Durch das Training mit Weltklasse Athleten wie Ryan Lochte oder Thomas Lurz wurde er selbst zu einem Top-Schwimmer - etwa 2009 Europameister auf 1.500m Kraul (Kurzbahn). Nun möchte er allen ambitionierten Schwimmern und Triathleten, aber auch Quere ...
  continue reading
 
„Hür ens“ heißt der neue Podcast der Stadtbibliothek Aachen. Ein Mal im Monat gibt es hier viel Spannendes zu erzählen, zu diskutieren und zu hören. Dabei möchten wir Menschen zu Wort kommen lassen, die hinter der Stadtbibliothek stehen oder mit ihr zu tun haben. Dabei reicht der Bogen von Mitarbeiter*innen bis hin zu Akteur*innen der Kultur- und Bildungslandschaft. Es geht um Neues, Unbekanntes und tolle Projekte und Geschichten.
  continue reading
 
🐕 Kurzweilig und gespickt mit einer Prise Humor unterhalten sich die Hundeprofis Vera Schmitz und Carola Schulze über verschiedene Themen rund um den Hund. Überwiegend geht es natürlich um Be- und Erziehung. Die beiden räumen mit Mythen auf, geben jede Menge Tipps, plaudern hier und da aus dem Nähkästchen und lassen dich an skurrilen und sensationellen Erlebnissen teilhaben, die sie bei ihrer Arbeit mit Menschen und Hund manchmal machen. Viel Spaß beim Lauschen... Hier wollen Vera Schmitz un ...
  continue reading
 
Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig. Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia M ...
  continue reading
 
Du liebst den hohen Norden und bewunderst die bewusste und entschleunigte Lebensweise der Skandinavier? Dann ist dieser Podcast genau richtig für dich! Mein Name ist Anna und ich zeige dir, wie du dir das skandinavische Lebensgefühl zu dir nach Hause holen kannst. Zusammen quatschen wir über das Hygge Gefühl, den skandinavischen Minimalismus und die verschiedenen Möglichkeiten, wie wir den hohen Norden bei uns einziehen lassen können. Nimm dir gerne eine Tasse Tee und mach es dir gemütlich. ...
  continue reading
 
O
Olli & Peter
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Olli & Peter

Oliver Schmidtlein & Peter ...

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Olli & Peter Der Podcast über Bewegung und keine Bewegung von und mit Freunden. Gesponsert von OSPHYSIO training & therapie ; Oliver Schmidtlein & Peter Kotkowski. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne per Mail an: podcast@osphysio.de
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Alice wird dement. Und dann wird auch noch ihr geliebtes Schwimmbad geschlossen. Sie baut immer mehr ab und muss schließlich ins Heim. Dort bekommt sie Besuch von ihrer Tochter. „Solange wir schwimmen“ ist ein ergreifender Abschiedsroman, in dem die Amerikanerin Julie Otsuka einer schwindenden Mutter ein Denkmal setzt.…
  continue reading
 
Hannes' Elternzeit-Start war etwas holprig, aber niemand hat gesagt, dass es EINFACH wird. Das Zweifach-Papa-Sein genießt er umso mehr. Ganz anders war das diesjährige Halloween-Fest – ein Abend voller unerfüllter Erwartungen. Niclas' Tochter hat diese Woche schwimmen gelernt und war stolz wie Bolle. Wir sprechen über die Kraft des Neue-Dinge-Lerne…
  continue reading
 
Geballte Radfahr-Tipps nicht nur für Ultracycler mit Stefan Barth! Vom Training, Wettkampf, Ernährung bis zur Lösung körperlicher Probleme (Triggerpunkte). Geballte Radfahr-Tipps nicht nur für Ultracycler mit Stefan Barth! Vom Training, Wettkampf, Ernährung bis zur Lösung körperlicher Probleme (Triggerpunkte). All das habe ich sehr detailliert, abe…
  continue reading
 
Heute erzählt die Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar deren Geschichten: die der Griechen, die man aus ihrer Heimat in Kleinasien vertrieb; die der Armenier, die vor der Staatsgründung der modernen Türkei 1923 in den Tod getrieben wurden. Özdamars Lebensroman „Ein von Schatten begrenzter Raum“ öffnet einen Erinnerungsraum, der die Kontinente verbi…
  continue reading
 
Die SWR Bestenliste zu Gast in Heilbronn: Daniela Strigl, Shirin Sojitrawalla und Jan Wiele diskutierten im gut besuchten barocken Schießhaus über Werke von Peter Handke, Annie Ernaux, Jan Kuhlbrodt und Wolf Haas. Aus den vier vorgestellten Büchern der SWR Bestenliste im Dezember lasen Isabelle Demey und Dominik Eisele.„Die Ballade des letzten Gast…
  continue reading
 
Der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhalten sollte, scheint sich aufzulösen. „Die große Vertrauenskrise“ ist ausgebrochen, in der immer mehr Menschen nur noch populistischen Politikern und Verschwörungserzählern glauben wollen. Warum das so ist und was sich dagegen tun lässt, erklärt Sascha Lobo in einem neuen Buch.…
  continue reading
 
Die russische Reporterin Katerina Gordeeva hat Opfer des russischen Krieges gegen die Ukraine getroffen. Sie lässt die Menschen von ihrem Leid, ihrer Verzweiflung und ihrem Hass erzählen - ungefiltert und schonungslos. Ein schwer erträgliches Buch von ungeheurer Wucht.
  continue reading
 
Im Jahr des KI-Hypes erschien nun am 29. September mit The Creator ein Film, der sich mit er Rolle von KI-Robotern in unserer Gesellschaft als Science-Fiction Epos auseinandersetzt. Es ist keine Franchise-Fortsetzung, keine Verfilmung eines Bestsellers, sondern irgendwie ein Original, dessen Kurbeschreibung im Internet aber weniger verspricht als d…
  continue reading
 
Die Reflektion der eigenen Leistung und Rahmenbedingungen Was lief gut, was nicht, was will ich besser machen? Diese und weitere Fragen kann man sich selbst am Ende eines (Triathlon-)Jahres stellen. Im Gespräch mit triathlon-Redakteurin Anna Bruder erklärt Coach Björn Geesmann, wie wir mit uns selbst und unserem Umfeld in den Austausch gehen können…
  continue reading
 
„Das Gedächtnis der Töchter“ ist Irene Langemanns mitreißende Chronik einer deutschen Mennoniten-Familie, die im 19. Jahrhundert auswandert und versucht, im krisengebeutelten Russland Wurzeln zu schlagen. Ein tiefbewegender Roman über das Suchen nach Identität in der Fremde, über die vielen Facetten von Einsamkeit und die immer wieder neuen Versuch…
  continue reading
 
Frauke hat Geburtstag, und wie jedes Jahr teilt sie sich ihren Ehrentag mit einem guten Freund von uns: Der 29.11. ist nämlich gleichzeitig der offizielle WELTTAG DES AMEISENBÄREN! Diese beiden spektakulären Ereignisse begehen wir mit einer Folge über das Altern und über Ameisenbären. Logisch. Wir starten mit sehr, sehr alten Tieren wie zum Beispie…
  continue reading
 
Vor der Gala in Langen: Preise, die auf keine Bühne passen Was waren die Comebacks und Coups, die Fails und Fair Plays, die Agegrouper und Abschiede des Jahres 2023? Frank Wechsel und Nils Flieshardt ziehen ein erstes Resümee eines spannenden Triathlonjahres. -- NEU: triathlon special - 132 Seiten Frodeno! -- Die große Sonderausgabe zur außergewöhn…
  continue reading
 
In seinem neuen Buch widmet sich der renommierte Cambridge-Historiker Christopher Clark dem europäischen Revolutionsfrühling von 1848. Als Chronist eines großen - politischen und gesellschaftlichen - Aufbruchs zeigt er überzeugend und entgegen der weit verbreiteten Vorstellung einer gescheiterten Revolution, dass viele der emanzipatorischen Ideen v…
  continue reading
 
Es ist "race week", und in wenigen Tagen geht John bei seiner fünften Langdistanz an den Start. In seiner Vorbereitung auf den "Ironman Western Australia" in Busselton am 03.12.23 ist er dabei einem Trainingsplan von Jörg gefolgt. Doch mit welcher Zielzeit kann John rechnen? Mithilfe der DIY Triagnostik sind einige Rennprognosen möglich - ob John d…
  continue reading
 
Am 4. Februar 1912 sprang der Schneider Franz Reichelt vom Eiffelturm, um zu beweisen, dass sein selbstgebauter Fallschirmanzug funktioniert. Doch Reichelt stürzte ab. Sein Todesfall gilt als der erste, der von einer Kamera gefilmt wurde. Der aus dem Elsass stammende Autor Étienne Kern hat daraus ein bemerkenswert feines Romandebüt namens „Die Entf…
  continue reading
 
Einst war die schöne Rivi Grinberg die Geliebte mächtiger Männer. Nun ist sie 69 und soll aus ihrem Haus vertrieben werden. Rivi bilanziert ihr Leben und spiegelt darin die moderne Gesellschaft Israels, Rassismus und Frauenverachtung, Gewalt, existentielle Unsicherheit und den Schatten des Holocaust. „Nur nicht zu den Löwen“ ist ein moderner Briefr…
  continue reading
 
Geologische und politische Beben Im Japan des frühen 20. Jahrhunderts schwankt der Boden. Und zwar bildlich ebenso wie wörtlich. 1923, also vor genau einhundert Jahren, legt das sogenannte Kanto-Beben die japanische Hauptstadt in Schutt und Asche, über einhundertausend Menschen sterben.Dem geologischen Beben folgt aber noch ein politisches – weil N…
  continue reading
 
In zwei neu aufgelegten Büchern kann man sich davon überzeugen: Marie-Luise Scherer war eine genaue Erzählerin mit einem erschreckend scharfen Blick für’s Detail – und mit erheblicher Menschenkenntnis.Alexander Wasner im Gespräch mit Meike Fessmann.
  continue reading
 
Grünbeins Großmutter und der Halley’sche Komet In Durs Grünbeins Gedichtband „Äquidistanz“ aus dem Jahr 2022 ist in dem zeitdiagnostischen Gedicht „Messer im Hirn“ die Rede vom „politischen Rattenfraß“.Das Erbe des Nationalsozialismus, die giftigen Wurzeln und Triebe des Antisemitismus werden in Grünbeins Werk immer wieder befragt - nun anhand der …
  continue reading
 
In diesem Jahr fällt Heilig Abend als vierter Advent auf einen Sonntag - also haben wir jetzt, Ende November das Nachsehen. Es ist die kürzestmögliche Adventszeit. Das passt zu einem Jahr, dessen Besinnlichkeitsfaktor bisher eher bescheiden ist. Statt Weihnachtsstern haben wir deshalb den Halley'schen Kometen im Programm, der spielt die stille Haup…
  continue reading
 
Sie sollten sich schämen!Also, nicht, weil Sie etwas Falsches getan oder gesagt haben, sondern weil die Scham tatsächlich sinnvoll sein kann. Das schreibt Christine Koschmieder in ihrem neuen Buch. „Schambereich“ heißt es und direkt zu Beginn führt die Autorin drei Funktionen des Schämens auf.Nummer eins: Mit Scham behält die Gesellschaft ihre Ordn…
  continue reading
 
Wieder einmal ist Mirko Klein zu Gast, der sich dieses Mal aus Costa Rica dazu geschaltet hat. Sein großes Rennen für dieses Jahr findet in knapp zwei Wochen im Rahmen des BSC Marathon in College Station (http://bcsmarathon.com/), Texas, am 10.12.23 statt. Er möchte dann endlich die magische "sub 3:00h" knacken! Wie die letzten Monate verlaufen sin…
  continue reading
 
Weiß Google wirklich, dass ihr bald Schnupfen habt? Haben Bibliothekare ernsthaft das Surfen erfunden? Welche Kinderserien sind die besten? Was ist die 3-6-9-12-Regel? Und wie viel Medienzeit ist denn jetzt nun okay für unsere Kinder? Wir haben vielleicht nicht auf ALLES eine Antwort, aber auf diese Fragen schon. Vor allem: Dank euch! Ihr habt uns …
  continue reading
 
Wortschöpfungen wie „Nebelgeiß“, Reime wie „Kräuter–Euter“ oder „Fäule–Eule“, ein Nebel, der immer wieder in den Gedichten vorkommt, die Preisträgerinnen Judith Zander und Marion Poschmann, die Preisträger Marcel Beyer und Raoul Schrott finden überraschende Zugänge zur Lyrik Peter Huchels, sie tragen ihre Lieblingsgedichte vor, aber auch welche, mi…
  continue reading
 
Einfach erklärt: Wattmessung! Gerade für Hobbysportler wir das Thema oft zu kompliziert erklärt. Roger Milenk geht wie auch schon im Thema Ernährung einen anderen Weg: Leistungsmessung einfach erklärt. Einfach erklärt: Wattmessung! Gerade für Hobbysportler wir das Thema oft zu kompliziert erklärt. Roger Milenk geht wie auch schon im Thema Ernährung…
  continue reading
 
Spiele gewinnt die Offensive. Aber Titel gewinnt die... Psyche?! Vom Mentalitätsmonster bis zum emotionalen Eisklotz: Der Sportwelt mangelt es sicher nicht an psychologischen Superlativen.Doch machen absurde Rituale, Motivationsschreie oder das viel zitierte Poker Face wirklich den Unterschied zwischen Mitläufer- und Siegermentalität? Das und wie m…
  continue reading
 
Big Tech übernimmt uns, wir müssen nicht mehr lernen, nicht mehr denken, keine Filme mehr drehen, nicht mehr malen und auch keine Bücher mehr schreiben. Der Stammtisch steht bei Facebook, die Boutique heißt Amazon, Verabredungen trifft der digitale Kalender.Ralf Hanselle fasst in seinem lehrreichen Essay „Homo digitalis. Obdachlos im Cyberspace“ zu…
  continue reading
 
Ein besonderer Übergangsmonat für euer Triathlontraining In diesem anstehenden Trainingsmonat, über 4 Wochen, haben wir einiges auf unserer To-do-Liste. Viel Freude mit diesem Briefing zum kommenden Trainingsmonat! Ihr werdet von eurem Coach Björn Geesmann vollumfänglich über die Gestaltung des Trainingsplans informiert und erfahrt, was euch im Tri…
  continue reading
 
Eine kolumbianische Familie, die in den 1960er Jahren im maoistischen China lebt und später in Kolumbiens Guerilla-Bewegung kämpft. Es ist die Familie Sergio Cabreras, der heute ein bekannter Filmregisseur ist. In diesen Jahren voller Gewalt und Entbehrungen verliert er viele Illusionen. Von der wahren und abenteuerlichen Geschichte der Familie Cab…
  continue reading
 
Gerti sprach mit Botticelli Babys Texter, Sänger und Kontrabassist Marlon Bösherz, es ging um die Band, das neue Album BOAH, die musikalische Entwicklung, den kreativen Prozess innerhalb der Gruppe und die zur Zeit stattfindene Tournee.Botticelli ist eine 7-köpfige Band, die vor zehn Jahren in Essener jazzigen Jamsessionkreisen entstand. Das neue A…
  continue reading
 
Wir haben Pause gemacht! Die einen mehr, die anderen weniger. Frauke eher weniger – und wir fragen uns: Könnte sie sich da vielleicht von den Tieren noch was abgucken? Also, wie machen Tiere mal ein Päuschen? Da gibt es den Winterschlaf wenn’s kalt wird, die Ästivation wenn’s warm wird oder den Torpor, wenn es gerade ungemütlich ist. Bei allen drei…
  continue reading
 
zu Gast bei Gerti: der Kölner Publizist Alex Feuerherdt.Am 7.10. brach die Hamas den Waffenstillstand mit Israel durch ein brutales Massaker an über 1.400 Menschen in Israel, jung und alt, Männer und Frauen, Babies und Alte. Wir möchten die teilweise sehr hitzig geführten Diskussionen über den Nahostkonflikt entschärfen, indem wir einige Hintergrun…
  continue reading
 
Der Ironman-Weltmeister von 2014 im Gespräch nach seinem letzten Rennen Mit dem Ironman auf der mexikanischen Insel Cozumel hat Sebastian Kienle seine eindrucksvolle Karriere am vergangenen Sonntag beendet. Frank Wechsel und Nils Flieshardt sprechen mit dem Weltmeister von 2014 über das Rennen, seine Karriere und die Zukunft. -- NEU: triathlon+ -- …
  continue reading
 
In seinem biografischen Essay erzählt Adam Soboczynski erfrischend und unterhaltsam die Migrationsgeschichte seiner Familie, die von Polen nach Deutschland ausgewandert ist. Vor allem aber ist sein Buch eine vehemente Verteidigung des westlichen Liberalismus.
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung