Kein Kopf ist gleich. Aber manche sind vollkommen anders. Egal ob Mörder oder Helden: Der Podcast über Menschen, die extreme Herausforderungen für sich gemeistert haben. In den Tiefen der Psyche lichtet sich der Wahnsinn unserer Zeit. Hier gibt es Antworten, die keiner erwartet. Jeden Donnerstag gibt es die alten Folgen mit Dr. Leon Windscheid überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
In unserem Podcast geht es um Wissenschaft, und wie sie Wissen schafft.
…
continue reading
«Input» ist der Hintergrundpodcast, der sich Zeit fürs Leben nimmt. Wir vertiefen, was euch in eurem Alltag bewegt und berührt - sei es im Job, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. Diskutiert mit: input@srf3.ch
…
continue reading
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast


1
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast
Dr. Christoph Österreicher / Eine Initiative von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG
Sie erfahren hier vor welchen Herausforderungen ein Krankenhaus in Zeiten einer Pandemie steht, wie sich eine Long-COVID Erkrankung äußert, warum Diabetes in den letzten Jahrzehnten in Österreich zugenommen hat und woran Gustav Mahler und andere Berühmtheiten gestorben sind. Diese und viele weitere Themen werden hier in den nächsten Monaten mit Expertinnen und Experten aus Österreich diskutiert und besprochen. Diese Podcast-Serie ist eine Initiative von Boehringer Ingelheim und wird moderier ...
…
continue reading
Hi, wir sind Jakob und Patrick und wir lieben Filme. So sehr, dass wir bereit sind alle 1-2 mal im Monat einen oder mehrere Filme, oft auch mit tollen Gästen, ausführlich zu analysieren und über sie zu diskutieren. Ob Klassiker, Total-Schrott oder aktueller Release - wenn es uns interessiert, reden wir darüber. Zusätzlich gibt es in unregelmäßigen Abständen eine Folge "Film Fights" mit fantastischen Leuten und wunderbar hitzigen Diskussionen! Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Podcast!
…
continue reading
g
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast


1
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
Jessica, Clara Nora und Wiebke
Bei glücklich verkopft, dem Psychologie- und Psychotherapie-Podcast mit Perspektiven aus Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie, stecken in jeder Folge wertvolles psychologisches Wissen, Inspiration und anwendbare Tipps aus unserer psychotherapeutischen Praxis - liebevoll und fundiert aufbereitet, zu eurer persönlichen Weiterentwicklung. Jessi, Wiebke und Clara Nora sind Psychotherapeutinnen (approbiert und i.A.) für Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie aus Köln und Berlin und treffen ...
…
continue reading
In jeder Episode stellen Dominik und Sarah euch spannende Themen und Experimente der Psychologie vor.
…
continue reading
Zur Sache
…
continue reading
Sie haben 45 Min am Montagabend verpasst und möchten unsere Dokus sowieso am liebsten unterwegs schauen? Kein Problem: Die Filme unserer Doku-Reihe finden Sie hier zum Downloaden und Mitnehmen.
…
continue reading
Dir ist Eckhard von Hirschhausen zu ARD, du bist aber trotzdem der Meinung, dass Comedy und Medizin zusammen gehören wie Impfgegner und Aluhüte? Na dann hör den beiden frisch examinierten Ärzten und Omegaäffchen Marv und Jonas doch einfach mal beim Quatsch labern mit medizinischen Einflüssen zu. In diesem Sinne: Willkommen im Dschungel der Ahnungslosigkeit! *Übrigens: Wir geben keine ärztlichen Ratschläge. Dieser Podcast soll unterhalten und informieren. Wenn ihr ein medizinisches Problem ha ...
…
continue reading
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast


1
Schizophrenie - eine komplexe Erkrankung: Teil 1/2
30:53
30:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:53
Die Schizophrenie ist eine Erkrankung mit der viele Vorurteile verbunden sind. In dieser Doppelfolge von Medizin To Go erklärt Prof. DDr. Gabriele Sachs, was Schizophrenie von einer Psychose unterscheidet, wie heterogen die Symptomatik sein kann und welche Fortschritte die Diagnostik und Behandlung in den letzten Jahrzehnten gemacht hat.…
…
continue reading
g
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast


1
# 72 - JAHRESREFLEXION 23/24 – Wie verabschiede ich das vergangene Jahr und starte ausgerichtet in das neue Jahr?
37:09
37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:09
Goodbye 2023, hello 2024! Die Zeit im Dezember und Januar lädt viele Menschen zum Nachdenken ein. Das vergangene Jahr zu reflektieren hat viele Funktionen – wir lernen uns selbst durch dieses Ritual besser kennen, erfahren, was uns wirklich glücklich gemacht hat und können uns neue Ziele setzen. Wir können unsere Erfolge anerkennen, Dankbarkeit erf…
…
continue reading
K
Kritisches Denken Podcast


1
Episode 83 – Intuition, Entscheidungs- und Risikokompetenz #Prof. Gerd Gigerenzer
1:15:42
1:15:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:42
Im Gespräch mit Prof. Dr. Gerd Gigerenzer über seine Arbeit im Bereich Risikokompetenz, Intuitions- und Expertiseforschung. Details zur EpisodeVon Kritisches Denken Podcast
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1
40 Jahre AIDS - Wie eine Krankheit die Welt verändert
28:30
28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:30
Als in den frühen 80ern die ersten Fälle von AIDS auftreten, ist die Wissenschaft ratlos. Eine fieberhafte Suche nach den Ursachen beginnt: Die Regierungen schweigen, krude Theorien breiten sich aus - nicht die einzige Parallele zur Corona-Pandemie. Jonas Reese und Chrstopher Weingart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
I
In extremen Köpfen - mit Leon Windscheid


1
Wie man als Lokführer mit dem Suizid anderer umgeht – mit Peter
1:17:19
1:17:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:19
Peter ist Zugführer. Er fährt mit 130 km/h über die Strecke, als eine Frau ins Gleisbett läuft, sich zu ihm dreht – und bewusst stehen bleibt. Der Zug kann nicht mehr rechtzeitig anhalten, die unbekannte Frau nimmt sich somit das Leben. Peter ist die ganze Zeit in seinem Führerhäuschen und kann nichts gegen das tun, was passiert wird. Wie er die nä…
…
continue reading
I
Input


1
Warum träumen wir überhaupt vom Eigenheim?
22:19
22:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:19
Jede zweite Person hat ihn: den Traum vom Eigenheim. Aber warum eigentlich? Die Immobilienpreise sind in den letzten Jahren stark gestiegen, eine Finanzierung ist für die wenigsten in der Schweiz möglich. Input-Redaktorin Anna Kreidler sucht nach Antworten und erfährt, wieso dieser Wunsch auch viel mit der eigenen Kindheit zu tun hat. _ (00:00) Int…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1
Vulkanausbrüche - Wann wird aus Krise Kollaps?
27:50
27:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:50
Starke Vulkanausbrüche ziehen die ganze Erde in Mitleidenschaft. Wer konnte in der Geschichte profitieren, und wo läuteten Dürre und Missernten den Niedergang ein? Aus Baumringanalysen und historischen Daten ließe sich für die Zukunft viel lernen. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
I
In extremen Köpfen - mit Leon Windscheid


1
Wie man Theresienstadt überlebt – mit Holocaust-Überlebender Margot Friedländer
1:35:49
1:35:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:49
Berlin in den 40ern: Margot ist auf dem Weg zur Wohnung ihrer Familie in Kreuzberg, als sie im Hausflur merkt, dass etwas nicht stimmt. Die GESTAPO hat Bruder und Mutter verschleppt – weil die Familie jüdisch ist. Margot wird beide nie wieder sehen. Eine Nachbarin überreicht ihr die letzte Nachricht ihrer Mutter: "Versuche, dein Leben zu machen". A…
…
continue reading
I
Input


1
Alkohol: Trinken wir noch, oder saufen wir schon?
35:35
35:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:35
Am Weihnachtsapéro, beim Essen mit den Liebsten oder am Feierabend: Warum trinken wir bei jeder Gelegenheit? Input-Redaktorin Reena Thelly fragt sich, ob wir es wirklich im Griff haben mit dem Alkohol. Auf den Rausch verzichten möchte unsere Autorin nicht und will herausfinden, wo die feine Grenze zwischen Rausch und Risiko verläuft. Das Zauberwort…
…
continue reading
K
Kritisches Denken Podcast


1
Episode 82 – Theoretische Psychologie #Prof. Joachim Funke
1:07:56
1:07:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:56
Im Gespräch mit Prof. em. Joachim Funke von der Universität Heidelberg, dem Inhaber des deutschlandweit letzten Lehrstuhls für theoretische Psychologie. Details zur EpisodeVon Kritisches Denken Podcast
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1
Zuckerersatz in der Nahrung - Wie gesund sind Süßstoffe wie Stevia, Erythrit und Co.?
31:55
31:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:55
Zucker gilt als ungesund. Weil viele Verbraucher sich gesünder ernähren wollen, greift die Nahrungsmittelindustrie zu Alternativen. Lebensmittel enthalten deshalb diverse Süßungsmittel als Zuckerersatz. Doch wie empfehlenswert sind sie?Von Kowalewski, Stephanie
…
continue reading
I
Input


1
#Manifestieren: Erfolg und Reichtum durch reine Gedankenkraft?
29:23
29:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:23
Life-Coaches und InfluencerInnen versprechen in den sozialen Medien Erfolg und Reichtum durch das so genannte «Manifestieren». Die Idee ist simpel: Fest wünschen, positiv denken und dir selbst klar machen, dass du es verdient hast. Dann richtet es das Universum. Absurder Humbug oder doch mehr? (00:00) Intro (01:21) Was ist Manifestieren? (11:24) «G…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1
Trauer der Frühmenschen - Kein Totenbett aus Blüten
28:40
28:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:40
Nur Menschen begraben ihre Toten, doch wann haben sie damit angefangen? Anfangs wollten die Steinzeitmenschen vielleicht Aasjäger fernhalten, später den Weg ins Jenseits bereiten. Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Stang, Michael
…
continue reading
g
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast


1
#71 - THERAPIEERFOLG am Beispiel VERLUSTANGST – Was macht eine Psychotherapie erfolgreich und wie kann ich die Erfolgskriterien auch ohne Psychotherapie für mich nutzen?
1:06:27
1:06:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:27
Viele nutzen eine Psychotherapie, um an den eigenen Problemen zu arbeiten. Aber was macht eine Psychotherapie eigentlich erfolgreich? Und kann ich die Erfolgskriterien einer Psychotherapie eigentlich auch nutzen, wenn ich nicht in Therapie bin? In dieser Folge erklären wir euch die 5 Wirkfaktoren von Psychotherapie nach Klaus Grawe (Therapeutische …
…
continue reading
Wir haben eine wichtige Ankündigung zu machen. Jakob auf Letterboxd: https://letterboxd.com/jakobob/ Patrick auf Letterboxd: https://letterboxd.com/Patrick_K/ *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial. Dieses Material wird nicht kommerziell genutzt. Alle rechte verbleiben bei den Inhaber*innen.…
…
continue reading
I
In extremen Köpfen - mit Leon Windscheid


1
Rocker, V-Mann, Gefangener – mit Jan Sander
1:12:18
1:12:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:18
Motorradrocker, Bordellbetreiber, V-Mann, Gefangener – Jan Sander a.k.a. Miami Gianni hat so einiges erlebt. Auf ihn wurde geschossen, er hat einen Bandenkrieg verhindert, eine Frau vor dem Rotlichtmilieu gerettet, undercover für die Polizei gearbeitet und musste schlussendlich doch ins Gefängnis. Wie es zu all dem kam, wie er sich glaubwürdig eine…
…
continue reading
I
Input


1
Weibliche Wut – Vom Umgang mit einem verpönten Gefühl
32:25
32:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:25
Input-Hörerin Stefanie vermisst eine ganz bestimmte Emotion: «Ich werde nie wütend. Bevor ich mich richtig ärgern könnte, fliessen bei mir die Tränen.» Aber: «Den Umgang mit Wut kann man üben», sagt Psychologin und Wut-Coach Maja Herold. Bleibt nur die Frage, wie sie konstruktiv geäussert wird, denn: Wütende Frauen werden Studien zufolge immer noch…
…
continue reading
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast


1
Zoonosen – was ist bzw. sind das?
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49
Was versteht man unter dem Begriff Zoonosen? Welche Erkrankungen können von Haustieren übertragen werden? Können Erkrankungen auch von Menschen auf Tiere übertragen werden? Warum dürfen Hunde nicht auf Spielplätze? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Dr. Katja Silbermayr in dieser Folge von Medizin To Go und bespricht einige Beispiele.…
…
continue reading
I
In extremen Köpfen - mit Leon Windscheid


1
Menschen beim Sterben begleiten – mit Johanna Klug
1:19:51
1:19:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:51
Die Angst vor dem Tod ist das Menschlichste und Natürlichste auf der Welt. Wieso begibt sich Johanna also freiwillig auf eine Mission als Sterbe- und Trauerbegleiterin? Sie sucht den Umgang mit dem Tod ganz bewusst und begleitet Patienten durch ihre letzten Tage – was auf den ersten Blick für die meisten von uns unerträglich klingt. Johanna fühlt s…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1
Sprache von Tieren - KI spricht Delfin - Können wir Tiere verstehen?
30:23
30:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:23
Archivtöne von Margret Howe und Delfin Peter mit freundlicher Unterstützung des Department of Special Collections, Stanford University Libraries.Von Meyer, Anneke
…
continue reading
K
Kritisches Denken Podcast


1
Episode 81 – Transdisziplinarität
58:31
58:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:31
Im Gespräch mit Dr, Thorsten Philipp über seine Arbeit zur Transdisziplinarität in Lehre und Forschung. Details zur Episode Copyright Titelfoto: cc Matthew Crabbe, Leo Fenster, Katarina Marej, Laurin Kruse-ZieglerVon Kritisches Denken Podcast
…
continue reading
I
Input


1
Best of Input: Wenn Fitness das Leben bestimmt
32:23
32:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:23
«Ich wollte gewinnen, egal was es kostet.» Die Bodybuilderin Stefanie Camenisch kennt die dunklen Seiten des Sports: Binge Eating, Stimmungsschwankungen und Stimmbruch. Heute hat sie ein entspannteres Verhältnis zum Kraftsport und ihrem Körper. An diesen Punkt zu gelangen, war nicht einfach. «Input»-Redaktorin Anna Kreidler spricht auch mit Stefani…
…
continue reading
g
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast


1
#70 - ALLEINE UNTERWEGS - Wie stärke ich meine Autonomie im Alltag durch Unternehmungen alleine? (Bonusfolge)
15:19
15:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:19
Alleine ins Restaurant? Ohne Begleitung verreisen? Was für einige Menschen easy und gewohnt ist, ist für andere Menschen schwer vorstellbar. Mit dieser etwas anderen, weil spontanen und kürzeren, Bonusfolge möchten wir euch motivieren, eure Komfortzone zu verlassen und dadurch zu erweitern und neue, bereichernde Erfahrungen zu machen. Denn alleine …
…
continue reading
I
In extremen Köpfen - mit Leon Windscheid


1
Wie man ein islamistischer Gefährder wird – mit Eren Recberlik
1:28:26
1:28:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:26
Eren sitzt vor dem Fernseher, als eine Explosion seine Wohnung erschüttert. Die Fenster bersten, Männer stürmen herein. Ihm ist klar: Das kann nur das SEK sein. Wie kommt ein junger Mann, der in einer katholischen Pflegefamilie aufgewachsen ist, dazu, sich am heiligen Krieg der Al-Qaida beteiligen zu wollen? Dies ist eine Geschichte über die Suche …
…
continue reading