Das politische Gespräch am Ende der Woche. Kein News-Rückblick, sondern Analysen mit Haltung. Von Samira El Ouassil und Friedemann Karig. Produziert von stereotype media.
Wissenschaft, Gesellschaft und das gute Leben
Friedemann und Samira versuchen aus dem Koalitionskompromiss schlau zu werden, zwischen karthatischer Fragezeichen und Suche nach der realpolitischen Sinnhaftigkeit zwischen Klimaschutz, sozialem Schutz und Autoschutz. Wann hat sich die Ampel wieder lieb?Zusammen mit Yasmine M’Barek war Friedemann zu Gast bei Eva Schulz; https://www.ardmediathek.de…
P
Piratensender Powerplay


1
E121: Was ist denn nur mit euch?
53:18
53:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:18
Friedemann schreibt auf Twitter über die heutige Aufnahme: “Heute beim laut Nachdenken mit Samira im Piratensender kurz nur rein menschlich erstaunt gewesen, dasss es erwachsenen Männern nicht einfach unfassbar p-e-i-n-l-i-c-h ist, Quatschzahlen zu E-Fuels zu erfinden, andere mit Putin zu vergleichen etc pp ich versteh´s null” und das fasst die Fol…
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
054 – "Bernoulli's Fallacy" von Aubrey Clayton
1:05:28
1:05:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:28
Nachdem wir letztes Mal über die Zukunft aus einer eher selektiven literaturwissenschaftlichen Perspektive gesprochen habe, geht es dieses Mal darum, wie man eigentlich zu statistisch korrekt getroffenen Aussagen kommt. Aubrey Clayton sind hier die bedingten Wahrscheinlichkeiten besonders wichtig. Welche Vorannahmen bringt man mit? Wie analysiert m…
P
Piratensender Powerplay


1
E120: Überraschende Wendlung bei den erreichten Klimazielen
53:08
53:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:08
Diese Woche schauen Friedemann und Samira auf die verwunderliche Manöver von RTL2 und Endemol, die überraschenderweise dem Holocaustrelativierer und Musiker Michael Wendler ein Comeback in Form einer Dokusoap über die Geburt seines Kindes ermöglichen wollen. An anderer Stelle gibt es großartige Nachrichten, Deutschland erreicht das Klimaziel 2022 ……
P
Piratensender Powerplay


1
E119: Öl aufs Patriarchat
49:13
49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:13
Friedemann und Samira lassen die politischen und journalistischen Reaktionen irgendwo zwischen Talibanvergleichen und Totalitarismusassoziationen Revue passieren und versuchen zu ergründen, woher die semantische Eskalation herrührt. Selbst bei dem geplanten Coup der Reichsbürger:innen, der im Dezember öffentlich wurde, war die politische Sphäre nic…
P
Piratensender Powerplay


1
E118: FDP, geht es dir gut?
46:51
46:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:51
FDP will die Seenotrettung einschränken, nennt Werbeverbot für Kinder "weltfremd", muss den für 2030 geplanten Deutschlandtakt etappenweise auf 2070 verschieben, lässt ein Klimaspektiker-Gutachten schreiben und fällt durch andere irrtierende Vorstöße auf - und Friedemann und Samira fragen: FDP, was ist mit dir? Geht es dir gut? https://www.tagessch…
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
053 – „Zukunft als Katastrophe“ von Eva Horn
1:14:38
1:14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:38
Das erste Mal wird in diesem Podcast ein Buch einer Literaturwissenschaftlerin besprochen! Mit einem Blick aus der jüngeren Vergangenheit (2014) blicken wir in dieser Episode auf die Arten und Weisen, wie Menschen Zukunft in ihren schlimmsten Facetten imaginierten. Dass da dabei in den letzten Jahren auch aktuelle Diskurse in Bewegung gekommen sind…
P
Piratensender Powerplay


1051
E117: Erwärmende Affen
47:18
47:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:18
Nach einem wunderschönen Abend im Volkstheater in Wien zu den gängigen Klimanarrativen betrachten Friedemann und Samira den Volksentscheid in Berlin zur Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes. Von Selbstwirksamkeit zur Ohnmacht: Der Überfall auf die Ukraine durch Putin und das russische Militär jährt sich am 24. Februar, Friede…
P
Piratensender Powerplay


1
E116: Krieg und Frieden
1:04:25
1:04:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:25
Das Essay “Ein Plädoyer für Verhandlungen” von Jürgen Habermas in der SZ:https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/juergen-habermas-ukraine-sz-verhandlungen-e159105/ Nicole Deitelhoff und Michel Friedman diskutieren mit den Politikwissenschaftlern Prof. Carlo Masala und Prof. Johannes Varwick, StreitClub #6 "Europas Sicherheit": https://w…
P
Piratensender Powerplay


1
E115: Katastrophe, Kalkül und Karneval
47:44
47:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:44
Hier findest du eine Auswahl an Hilfsorganisationen. Natürlich gibt es noch viele weitere, diewir hier nicht alle nennen können. АНВАР:Mit 200 Philanthropen und 30.000 Freiwilligen an Bord ist die AHBAP ein lokales Freiwilligennetzwerk, das derzeit in den betroffenen Regionen aktiv ist.Link: https://ahbap.org/disasters-turkey Union of Medical Care …
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
052 – “The Innovation Delusion” von Lee Vinsel und Andrew L. Russell
1:00:27
1:00:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:27
Wir haben hier im Podcast immer mal wieder über “neue” Technologien und ihre Konsequenzen gesprochen. In dieser Episode geht es mal um die Idee der Innovation an sich und darum, dass wir hier meist an der komplett falschen Stelle ansetzen: In ihrem Buch “The Innovation Delusion” zeigen Lee Vinsel und Andrew L. Russell auf, warum unsere Fixierung au…
P
Piratensender Powerplay


1
E114: Weltverbesserungsschmerz
55:25
55:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:25
Friedemann samt Samtstimme ist zurück, Samira erspähte ihn bei einem Gespräch über Aktivismus und Weltverbesserung mit Knut Cordsen und hat Fragen, insbesondere zu der gefürchteten Moralisierung durch die ökologische Bewegung. Es geht um prometheische Scham und die transapokalyptische Frage warum Thailand nicht in Bali ist. Ausserdem der seltsam di…
…bzw. nicht einsatztauglich, die Stimme von Friedemann. Ihn hat es erwischt, deswegen diese Woche keine Folge, das tut uns sehr leid, zumal es so viel zu diskutieren gab - dafür nächste Woche mit mehr Dezibel! Frohes Wochenende!Von Samira El Ouassil, Friedemann Karig
P
Piratensender Powerplay


1
E113: Lützerath und Demokratie.
51:45
51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:45
Samira und Friedemann beschäftigen immer noch die Ereignisse in und um Lützerath (nächste Woche geht es zurück zu Scholz, versprochen!) – die öffentliche Verhandlung, die mediale Auseinandersetzung, die seltsame Stilkritik und die diskursiven Verschiebungen. Quellen: Discussing global warming leads to greater acceptance of climate science: https://…
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
051 – "Linke Daten, Rechte Daten" von Tin Fischer
54:53
54:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:53
Im ersten Buch des neuen Jahres bringen wir zwei Stränge zusammen, die sich immer wieder durch diesen Podcast ziehen: gesellschaftliche Kontroversen und die (vorgebliche) Objektivität von Wissenschaft und Daten. Tin Fischer zeigt in seinem Buch “Linke Daten, Rechte Daten” mit vielen Beispielen, dass Daten nicht objektiv sind, also die Wirklichkeit …
P
Piratensender Powerplay


1
E112: Braune Diskurse & Debatten um Braunkohle
49:33
49:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:33
Lisa und Friedemann sind zurück aus der Winterpause und wundern sich über die vergangenen 13 Tage in denen von Überfremdung, “westasiatischen Phänotypen” und Deutschpflicht gesprochen wurde, in denen Pyrodeutsche anhand von Namen sortiert werden sollen und Grundschulkinder aufgrund ihres Migrationshintergrundes als Lehrerinnen terrorisierende Pasch…
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
050 - Jubiläumsfolge
1:54:10
1:54:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:10
Wir sind schon bei Folge 50 angekommen! Vielen Dank euch allen für das fleißige Hören! Zu dieser Jubiläumsfolge haben wir uns zu viert zusammengesetzt und jede*r hatte zwei Bücher im Gepäck, die er*sie für sich wichtig oder gelungen fand. Diese insgesamt acht Bücher stellen wir euch hier vor und hoffen, das ist für euch ein passender und vielleicht…
P
Piratensender Powerplay


1
E111: Der Jahresrückklick 2022
53:48
53:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:48
Mithilfe der großartigen Grafik vom großartigen Ansgar Wolsing https://twitter.com/_ansgar/status/1602228946950533120?s=20&t=rBoqKX7JG7rUoKjF8hMMJw (DANKE ANSGAR, folgt ihm auf Twitter @_ansgar oder auf mastodon @ansgar@vis.social) hangeln Friedemann und Samira sich anhand der in Deutschland am häufigsten gegoogelten Begriffe durch die Monate. Häuf…
P
Piratensender Powerplay


1
E110: Die "Reichsbürger"-Razzia
50:15
50:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:15
Samira und Friedemann sprechen über den "Reichsbürger"-Razzia und den Putsch-Prinz - was genau ist passiert? Wer sind "Reichsbürger:innen" und Souveränist:innen? Und woher kommt in der Auseinandersetzung ein gewisser Relativierungswille, welcher die Menschen, mit militanten Umsturzplänen nicht nur nicht ernstnimmt, sondern auch noch pathologisiert?…
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
049 - The Collapse of Chaos von Ian Stewart und Jack Cohen
1:06:07
1:06:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:07
Nach ganz viel „Gesellschaft“ begeben wir uns in dieser Episode mal wieder in die Naturwissenschaften: Holger stellt das Buch „The Collapse of Chaos“ von Ian Stewart und Jack Cohen vor. Darin argumentieren die Autoren, dass der übliche reduktionistische Ansatz in der (Natur-) Wissenschaft nur die halbe Wahrheit ist, der zweite Teil sind Strukturen …
P
Piratensender Powerplay


1
E109: Wer oder was ist deutsch?
58:03
58:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:03
Was bedeutet Deutsch sein? Angeregt durch die Aussagen der Union und FDP, der deutsche Pass solle nicht “verramscht” werden, in Bezug auf die Bestrebungen der Ampelregierung das Einbürgerungsrecht zu reformieren, haben Samira und Friedemann sich über den “Wert” der Staatsbürgerschaft ausgetauscht. Beide erzählen von ihrem Aufwachsen, mit und ohne d…
P
Piratensender Powerplay


1
E108: Stolz und Vorverurteilung
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51
+++ Im Gespräch mit Carla Hinrichs von der Letzten Generation +++Die Proteste und die Aufregung gehen unvermindert weiter: diese Woche haben Aktivist:innen der "Letzte Generation" den Berliner Flughafen und die Hamburger Elbphilharmonie blockiert, saßen auf Straßen und in München im Präventivgewahrsam. Wir wollen endlich nicht mehr nur über, sonder…
P
Piratensender Powerplay


1
E107: 8 Milliarden ziehen in den Klassenkampf
1:05:19
1:05:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:19
Wir sprechen über die 8 Milliarden Menschen und den rassistischen Mythos der Überbevölkerung, die Frage nach einer neuen Klassenjustiz und die Ungleichheit bei der Protestverfolgung, und es wäre keine Piratensenderpowerplay-Folge zur Ökologie, wenn es nicht auch um Bruno Latours und Nikolaj Schultz’ “Zur Entstehung einer ökologischen Klasse” gehen …
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
048 – Die Altenrepublik von Stefan Schulz
1:03:22
1:03:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:22
In „Die Altenrepublik“ geht Stefan Schulz der Frage nach, wie Deutschland als alternde Industrienation seine Zukunft gestalten sollte. In den nächsten Jahren werden eine halbe Million Menschen mehr in Rente gehen, als ins Arbeitsleben eintreten – inklusive Migrationsbewegungen. Hier muss man politisch aktiv werden: Der Renteneintritt muss vermutlic…
P
Piratensender Powerplay


1
E106: Das Ende der Verdrängung
57:10
57:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:10
Diese Woche folgte der diskursive Höhepunkt des Streits um das Klima und die Proteste. Samira und Friedemann betrachten genau, wer sich jetzt zu welchen Sternstunden oder Luftlöchern versteigt, haben aber auch zwei gute Nachrichten. Erstens einen brillanten Vergleich zur Verdrängung, zweitens eine These zum Ende der Verdrängung. Sind wir an einem s…
P
Piratensender Powerplay


1
E105: Die gehetzte Generation
55:56
55:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:56
Eine Radfahrerin stirbt und für die halbe Republik ist klar: diese "Klima-Chaoten" sind schuld. Samira und Friedemann sezieren einmal, wie schnell die Vorverurteilung von wem kam und warum sie falsch war. Und denken dann darüber nach, was als nächstes passiert, warum linke Politik (danke Till Reiners!) so wenig Erfolg hat, was Bruna Latour damit zu…
P
Piratensender Powerplay


1
E104: Wie viel Protest ist noch erlaubt?
1:13:18
1:13:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:18
"Bitte stören Sie uns nicht beim Ignorieren der Weltlage, danke." Wie (un)zumutbar soll/muss Protest sein? Der Kartoffelbrei im Museum Barberini hat uns noch beschäftigt, wir fragen uns wie und ob sich Meinungen und Einstellungen zu diesem Protest verändert haben (auch bei uns), mehr noch versuchen wir aber Folgendes zu beantworten: Was sagt die Em…
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
047 – Die Erschöpfung der Frauen von Franziska Schutzbach
1:10:35
1:10:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:35
Franziska Schutzbach zeigt in ihrem Buch “Die Erschöpfung der Frauen”, wie unser heutiges Gesellschaftssystem nach wie vor von einer permanenten Verfügbarkeit der Frau ausgeht: familiär, sexuell, beruflich und gesellschaftlich. Sie benennt Erschöpfungspotentiale und deren Ursachen und erklärt, wie das vorherrschende System verändert werden könnte. …
… keine Folge. :(Es tut uns so Leid, wir hatten auf so viele Arten Produktionspech, dass wir die heutige Folge nicht aufnehmen konnten. Wir versprechen, wir kommen nächste Woche dafür mit doppelt so viel Diskursdisco und hoffen sehr auf euer Nachsehen und Verständnis. Bleibt uns gewogen, schönes Wochenende und bis nächsten Freitag!…
P
Piratensender Powerplay


1
E103: "Wie extremistisch ist Gerechtigkeit?"
1:05:25
1:05:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:25
Nach einer lustigen Lesung in Magdeburg (kurzes a, sehr wichtig) und ein paar Getränken quält Friedemann Samira mit Fragen über die Grenzen von Aktivismus, Proteste und Sabotage, und damit zusammenhängend die Frage: ist Klimaschutz verfassungsfeindlich? Ausserdem schauen sie sich das Phänomen der Nachrichtenvermeidung an, wann wird aus “nachricht…
P
Piratensender Powerplay


1
E102: "Über was streiten wir eigentlich und wozu?"
53:26
53:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:26
Samira und Friedemann sind sich nicht ganz einig. Was die Abbildung der Proteste im Iran angeht oder besser: die Gründe für die Abbildung. Und ob dieses Buch, über das alle reden, wirklich nötig war. Außerdem fragt Eva Schulz (yeah!) uns etwas dazu. Das @Civispreis-Gespräch zwischen Nadia Zaboura @nadia_z und Bamdad Esmaili @besmaili:https://www.in…
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
046 - Erzählende Affen von Samira el Ouassil und Friedemann Karig
1:10:50
1:10:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:50
Die Welt in der wir leben erscheint uns oft wie ein großes „so ist das halt“. Doch meist ist es eben nicht „halt so“, sondern es ist eine mächtige Erzählung am Werk, die uns Orientierung bietet, die Welt jedoch zwangsläufig verkürzt und vereinfacht. Samira El Ouassil und Friedemann Karig bieten in Erzählende Affen daher einen Überblick über die The…
P
Piratensender Powerplay


1
E101: "Klimastreik, Iran, Leviathan, Faschismus"
58:59
58:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:59
Friedemann und Samira fragen sich woher die politische Immobilität kommt in Bezug auf die großen, übersehbaren Klimaproteste, wie sollen die Anliegen kommuniziert werden, damit sie Regierende aktiviert? Die Proteste im Iran sind beispiellos und zu einer Bewegung geworden, beide erinnern an die The Girls of Revolution Street - wie können sich die Fr…
P
Piratensender Powerplay


1
E100: "100 gute Nachrichten"
1:01:24
1:01:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:24
Samira und Friedemann feiern 100 Folgen Piratensender Powerplay mit 100 guten Nachrichten, ausserdem sprechen sie über die Proteste im Iran und die Panik von Putin. Die Frage der Woche kommt von Oliver Polak. <3 Folgeempfehlungen:Düzen Tekkalhttps://twitter.com/DuezenTekkalGolineh Ataihttps://twitter.com/GolinehAtaiArio Mirzaiehttps://twitter.com/A…
P
Piratensender Powerplay


1
E99: "Der kleine Merzjungmann"
1:06:30
1:06:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:30
Wir sprechen über den Merz-Veränderungsschmerz, wie sich dieser in passiv-aggressive Bräsigkeit und Widersprüche übersetzt und wie er ihn politisch nutzt um Kulturkämpfe zu hebeln; anderer Sachverhalt, ähnliche Dynamiken findet man bei der konservativen “Kritik” (einen kindischbockigen Hashtag wie “notmyAriel” als Kritik zu bezeichnen tut dem Wort …
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
045 – Bullshit Jobs von David Graeber
1:05:15
1:05:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:15
Mit dieser Folge machen wir das populäre Gesamtwerk des leider kürzlich verstorbenen David Graeber voll. Während Episode 32 – Schulden. Eine Geschichte der ersten 500 Jahre – und Episode 38 – Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit – weit in der Zeit zurückblicken, nimmt Graeber in seinem vermutlich zugänglichsten Buch Bullshit Jobs den aktuel…
P
Piratensender Powerplay


1
E98: "Das Entlastungspaket im Shitstormsee"
1:12:59
1:12:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:59
Samira und Friedemann sind zurück aus der Sommerpause und sammeln ihre Post-Pausen-Gedanken, auch über Debatten, die sie im Augenwinkel mitbekommen haben (Winnetou und der Schatz im Shitstormsee sowie der Stand zum argumentativen Stellungskrieg bei der Ukraine). Außerdem machen sie ein Unboxing des Entlastungspaket – und es gibt eine neue Rubrik! N…
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
044 – The Entrepreneurial State von Mariana Mazzucato
57:22
57:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:22
Nachdem die letzte Folge sich mit einem der großen und kontroversen Namen der Biologie auseinandersetzte wenden wir uns nun den Wirtschaftswissenschaften zu. Mariana Mazzucato zeigt in dem Buch „The Entrepreneurial State: Debunking Public vs. Private Sector Myths“ von Mariana Mazzucato stellt die Autorin heraus, dass der Staat eine tragende Rolle i…
P
Piratensender Powerplay


1
E97: "Halbjahresrückblick vor der Sommerpause"
49:18
49:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:18
Das Jahr ist schon mehr als halb durch, Samira und Friedemann gehen in die großen Ferien und schauen zurück. Aber nur auf die schönen Dinge 2022 (also fast): Was hat sie gefreut? Was hat sich tatsächlich positiv entwickelt? Was waren gute Bücher und Filme? Wovon wünschen sie sich mehr? Macht es gut erstmal, wir hören uns im September wieder, und je…
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
043 – Der erweiterte Phänotyp von Richard Dawkins
1:13:51
1:13:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:51
Grenzen waren bereits Thema in der letzten Folge und sie sind es auch diesmal, nur anders: Wir sprechen über Biologie mit philosophischem Anstrich. Richard Dawkins hat vor 40 Jahren in seinem evolutionsbiologischen Standardwerk “The Selfish Gene“ die Gene – im Gegensatz zum Organismus – in den Mittelpunkt der natürlichen Auslese gestellt. Sein nach…
P
Piratensender Powerplay


1
E96: "Die Ware Aufmerksamkeit"
1:03:33
1:03:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:33
Worauf lenken wir unsere Aufmerksamkeit und warum? Samira und Friedemann diskutieren Georg Francks Klassiker "Die Ökonomie der Aufmerksamkeit" anhand des Krieges, Putins Manipulation per Gashahn, Ehepaar Zelenskyjs Fotos in der Vogue, der offenen Briefe, der diversen Streiks und eines antisemtischen Comedians. Schreibt uns doch mal an liebe@piraten…
P
Piratensender Powerplay


1
E95: "Menschen, die auf Pipelines starren"
50:16
50:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:16
Friedemann und Samira betrachten, wie Angst den medialen Blick auf Nordstream 1 hebelt, und erklären, was dieser mit einem Blick in die Sterne zu tun hat. Die Angst drehen und wenden sie dann nochmal, um zu verstehen, warum eine Furchtsamkeit oder Sorge bei der Klimakrise und der Hitzewelle sinnvoll erscheint. Wie funktionieren Zukunftsprojektionen…
P
Piratensender Powerplay


1
E94: „Müssen wir den Pulli enger schnallen?“
56:40
56:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:40
Friedemann und Samira sprechen über die Gas-Krise, German Angst(lust), die behauptete "Ukrainemüdigkeit” und wie politisch, medial und privat über die steigenden Energiekosten gesprochen wird. Entsteht eine Sorgenspirale oder gar eine selffulfilling prophecy, die Putin zuspielt? Und wie werden diese Gasverteilungsfragen verhandelt, ohne über Angst …
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
042 - Europa: Infrastrukturen der Externalisierung von Arch+ 239
1:04:08
1:04:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:08
41 Folgen lang haben wir euch jetzt Sachbücher vorgestellt. Diesmal ist alles anders! Es gibt *Trommelwirbel* eine Zeitschrift! Glaubt ihr nicht? Hört rein, es lohnt sich! Die Ausgabe 239 der Zeitschrift Arch+ mit dem Titel Europa – Infrastrukturen der Externalisierung fokussiert darauf, wie die Infrastruktur unser Europa prägt und auch dessen kolo…
P
Piratensender Powerplay


1
E93: "Taktische Ignoranz in Zeiten des Krieges"
58:18
58:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:18
Eigentlich wollten Samira und Friedemann nicht über den neuen offenen Brief sprechen, tun sie auch nicht, zumindest nicht direkt. Ein Auftritt der Philosophin Svenja Flaßpöhler bei Lanz und ein Interview des Publizisten Jakob Augstein mit dem Deutschlandfunk, gab jedoch den Impuls nochmal die wichtigsten Argumente und Positionen im Streit um die Uk…
P
Piratensender Powerplay


1
E92: "Mein Körper, keine Wahl"
55:56
55:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:56
Am Freitag hat das Supreme Court mit einer Mehrheit von sechs zu drei Stimmen das landesweit geltende Recht auf Schwangerschaftsabbrüche gekippt und damit das Grundsatzutrteil „Roe vs. Wade“ aus dem Jahr 1973 aufgehoben.Friedemann und Samira sprechen anlässlich dieser Entscheidung über Abtreibungsrechte in USA und Deutschland. Hier ist die deutsche…
P
Piratensender Powerplay


1
E91: "Die unaushaltbare Gleichzeitigkeit des Seins"
46:07
46:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:07
Samira und Friedemann sprechen über Preisverleihungen in Zeiten des Krieges, die ukrainische Bevölkerung, die aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwindet, das falsche Wort „kriegsmüde“ und die Formen der Empathie. Damit die Zukunft dieses Podcastes noch goldener wird, schreibt uns an liebe@piratensenderpowerplay.com. Wir freuen uns auf alles! ***…
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
041 - Fake Facts von Katharina Nocun und Pia Lamberty
1:09:52
1:09:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:52
Wir haben uns ja schon das eine oder andere Mal darüber unterhalten, wie Wissenschaft vorgeblich „objektives“ Wissen schafft und was das für die Gesellschaft bedeutet. Diesmal widmen wir uns dem „Gegenteil“ von Wissenschaft, den Verschwörungsmythen: In Fake Facts stellen Katharina Nocun und Pia Lamberty Verschwörungstheorien und Verschwörungsdenken…
Der Piratensender eurer Herzen geht auf große Tournee! Das wird die einzigartige Chance, Samira El Ouassil und Friedemann Karig live zu erleben. Ein Abend voller Diskurs, Disco, Fröschen und bisher geheimen Geschichten aus über zwei Jahren Piratensender Powerplay. (Eins davon ist gelogen.) Alles wird beantwortet: Gibt es Samira wirklich? Was war da…
P
Piratensender Powerplay


1
E90: "Kyjiwreise, Klimakränkung und das K-Wort"
56:23
56:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:23
Friedemann und Samira sprechen über die ikonografischen Dissonanzen im Reisefotoalbum des Politikerausflugs nach Kyjiw, über Interrail-Romantik und die Frage, wie wichtig die textile Selbstinszenierung ist. Anlässlich des lesenswerten Essays von Bernd Ulrich und Fritz Engel “Der verletzte Mensch”, fragen wir uns: Ist die Klimakrise ein psychologisc…