Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Die Redezeit ist Ihre Zeit! Wir diskutieren aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen – hintergründig, kontrovers und konstruktiv. Unsere Moderatorinnen und Moderatoren begrüßen sachkundige Gäste und Sie – via Telefon, Messenger und Mail. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Abend live – und jederzeit zu hören als Podcast.
L
Lehfeldt und Bremer: Redezeit


1
Lehfeldt und Bremer: Redezeit
Franca Lehfeldt, Heiner Bremer, Audio Alliance
In weniger als 100 Tagen wählt Deutschland. Der Wahlkampf geht in die heiße Phase. Nach sechzehn Jahren an der Spitze des Landes verabschiedet sich Bundeskanzlerin Angela Merkel von der Macht, 2021 - ein Super-Wahljahr. Sie übergibt ein von der Corona-Pandemie gezeichnetes Land. Drei Kandidaten kämpfen um den Einzug ins Kanzleramt, um Merkels Erbe. Wahlkampf ist auch immer das Spiel mit den Wünschen und Träumen der Wähler, aber was ist für uns drin? Wie würde sich unser Leben durch eine grün ...
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Der Klang der Stadt – Thomas Kusitzky
25:41
25:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:41
Die Geräusche einer Stadt sind mehr als nur Lärm, sagt Thomas Kusitzky. Er ist Klangforscher und Klangkünstler und beschäftigt sich seit Jahren wissenschaftlich mit der Frage, wie man städtische Räume klanglich gestalten kann. Moderation: Thomas KochVon WDR 5
R
Redezeit


1
Größere NATO - ein Schritt zu mehr Sicherheit oder mehr Konfrontation?
1:26:43
1:26:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:43
Größere NATO - Ändert ein NATO-Beitritt die politische Agenda in Finnland und Schweden? Welches Maß an Sicherheit gewinnen beide Länder, welches Risiko gehen sein ein? Nimmt die NATO ein Eskalationspotential bewusst in Kauf?
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Von schrägen Vögeln lernen – Gisela Steinhauer
20:18
20:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:18
Radiojournalistin Gisela Steinhauer hat in ihrer Karriere zahlreiche Menschen interviewt. Am meisten beeindruckt hätten sie diese, die ihr Leben irgendwann umgedreht hätten, sagt Steinhauer. Bei WDR 5 erzählt sie, was sie von den schrägen Vögeln gelernt hat. Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Der moderne Islam – Muna Tatari
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13
"Die Zukunft der muslimischen Frau ist frei und selbstbestimmt", davon ist die islamische Theologin Muna Tatari überzeugt. Sie ist durch und durch Wissenschaftlerin und tritt für die Mündigkeit der Menschen – insbesondere auch der Frau – ein. Moderation: Thomas KochVon WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Reine Nervensache – Nicole Knobloch und Christian Knobloch
23:34
23:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:34
Das Gehirn ist die Steuerzentrale des Körpers. Kommt es zur Störung, äußert sich das in neurologischen und psychischen Erkrankungen. Um eine Diagnose zu stellen, müssen Ärzte wie Nicole und Christian Knobloch eine Reise durch das Nervenlabyrinth antreten. Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
R
Redezeit


1
9-Euro-Tickets und Tankrabatte
1:08:51
1:08:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:51
Mobilität wird durch rasant steigende Energiepreise immer teurer. Die Politik sucht nach gezielten Hilfen. Wie sollten die aussehen? Schreiben Sie uns?
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Sänger und Musiktherapeut – Norbert Hermanns
21:37
21:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:37
Opernhaus und Uniklinik sind die Arbeitsplätze von Norbert Hermanns: Seit fast 20 Jahren begleitet der diplomierte Sänger, Mitglied des Kölner Opernchores, als Musiktherapeut krebskranke Patient:innen der Uniklinik Köln. Moderation: Elif ŞenelVon WDR 5
R
Redezeit


1
Krieg in der Ukraine
1:25:49
1:25:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:49
Mehr Waffen für die Ukraine, ist das der Weg zum Frieden? Welche weiteren Optionen hat der Westen, hat Deutschland?
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Linke Identitätspolitik - Jan Feddersen
22:16
22:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:16
Cancel Culture, kulturelle Aneignung, Gendersternchen, verbotene Worte, Hautfarbe oder die Aufforderung "Check your privileges" – Stichworte, die das vergangene Jahr prägten und für hitzige Diskussionen sorgten. Jan Feddersen über Wahrheiten von damals und heute. Moderation: Achim Schmitz-ForteVon WDR 5
Am bekanntesten ist bisher das erhöhte Risiko für eine Herzmuskelentzündung. Bei welchen Symptomen sollte man sich kardiologisch untersuchen lassen?
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Beauftragt für den Umgang mit Drogen – Burkhard Blienert
23:46
23:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:46
Burkhard Blienert (SPD) ist Drogenbeauftragter der Bundesregierung und steht für einen Paradigmen-Wechsel in der Drogen- und Suchtpolitik. Der Vorkämpfer für eine Cannabis-Legalisierung berichtet, wie er sich den Konsum, Besitz, Anbau und Verkauf von Cannabis vorstellt. Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Lockdown in Shanghai – Eva Lamby-Schmitt
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
Korrespondentin im Kleiderschrank: Seit Anfang April herrscht in Shanghai ein “harter Lockdown“. Eva Lamby-Schmitt erzählt vom Leben und vom Arbeiten in der strikten Isolation der chinesischen Metropole. Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Weiterleben ohne Politik – Katja Suding
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56
Sie sei süchtig nach Politik gewesen, sagt Katja Suding von sich selbst. Aber elf Jahre in politischen Spitzenämtern brachten sie an den Rand ihrer Kräfte – bis sie radikal die Reißleine zog. Nun spricht sie darüber, wie sich ihr neues Leben jenseits des Politikbetriebs anfühlt. Moderation: Achim Schmitz-Forte…
R
Redezeit


1
Schwere Waffen für die Ukraine
1:08:47
1:08:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:47
Die Deutschen sind in der Frage nach Waffenlieferungen gespalten. Wohin führt die Ukraine-Politik?
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Die Pflanzenwelt – Hansjörg Küster
24:16
24:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:16
Ohne Pflanzen gäbe es kein Leben, keine Tiere, keine Menschen. Der Pflanzenökologe Hansjörg Küster berichtet vom Wunder der Photosynthese bis zum Weihnachtsbaum über alles Pflanzliche: 99,5 Prozent aller organischen Masse wurde durch Pflanzen aufgebaut. Moderation: Achim Schmitz-ForteVon WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Vermessung des Meeresbodens - Boris Dorschel
20:53
20:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:53
Mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Meeren bedeckt. Aber nur gut 20 Prozent des Meeresbodens sind bislang vermessen worden. Das will der Bremerhavener Geologe Boris Dorschel mit einem internationalen Team ändern: Bis 2030 soll der gesamte Meeresboden kartografisch erfasst sein. Moderation: Elif Senel…
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Die Wanderung des Menschen und das Klima – Thomas Litt
25:21
25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:21
Der Geowissenschaftler und Paläobotaniker Thomas Litt hat die Wanderungen der frühen modernen Menschen erforscht. Im März war er in Israel, wo er auf der Suche nach Antworten tief im See Genezareth gebohrt hat. Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Die "Alternative Rechte" – Simon Strick
24:45
24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:45
Wer Faschismus mit gedrillten Männern in polierten Stiefeln gleichsetzt, hat ein veraltetes Bild im Kopf, sagt der Medienwissenschaftler Simon Strick. Die neuen Rechten geben sich verständnisvoll – in den sozialen Medien und auf der Straße. Moderation: Anja BackhausVon WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Floreana – Annäherung an eine Aussteigeridee – Wolfgang Köhler
24:26
24:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:26
Die Insel Floreana, zum pazifischen Galapagos-Archipel gehörend, wurde in den 1930er Jahren zum Schauplatz eines deutschen Auswandererdramas, das weltweit für Schlagzeilen sorgte. Werner Köhler greift die Geschehnisse in seinem neuen Roman auf. Moderation: Elif ŞenelVon WDR 5
R
Redezeit


1
Ende fast aller Corona-Maßnahmen
1:08:46
1:08:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:46
Als letztes Bundesland fallen in Hamburg zum 1.Mai die meisten Beschränkungen weg. Längst überfällig oder noch immer riskant?
R
Redezeit


1
Schöne Ferien im Norden
1:25:21
1:25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:21
Urlauber drängen in die Ferienorte – trotz gestiegener Preise und teils eingeschränktem Service. Geht das so weiter?
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Die Stadt als Rohstofflager – Martin Faulstich
22:43
22:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:43
Angesichts immer knapperer Rohstoffvorräte, bleibt nur noch die Möglichkeit, die vorhandenen zu recyclen. Gerade Städte haben hier ein ungeheures Potenzial. Wie das Urban Mining geht, weiß Prof. Martin Faulstich von der TU Dortmund. Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5