Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken? Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. ...
M
Mythos und Wahrheit - Der Mythologie Podcast


1
Mythos und Wahrheit - Der Mythologie Podcast
Steffi und Sarah
Athena wurde aus Zeus' Kopf geboren, Krishna hatte 16.000 Frauen - aber nur eine große Liebe -, Odin wurde auf der Suche nach Weisheit halb blind und Coatlicue hatte eine Kette aus menschlichen Herzen - was soll das? Wir wollen mehr darüber wissen - und ihr auch. Deshalb stellen wir euch in unserem Mythologie Podcast fürs Kulturbanausentum Mythen aus verschiedensten Teilen der Welt vor. Und wir erzählen sie so, dass auch Menschen ohne Vorkenntnisse die Zusammenhänge verstehen sollen. Ob römi ...
R
Römische Götter, Göttinnen und Mythen


1
Römische Götter, Göttinnen und Mythen
Sukadev Bretz - Wissen und Weisheit
Erfahre mehr über die Mythen und Symbole der Römer. Römische Mythen und Symbole sind spielen bis heute eine wichtige Rolle in Literatur, Kunst, Psychologie und Philosophie. Hier bekommst du eine spirituelle Sicht zur römischen Mythologie
Alles über die Göttinnen der verschiedenen Religionen und Kulturen. Lausche Vorträgen über Göttinnen aus den verschiedensten Kulturkreisen: Weibliche Gottheiten gibt es im Hinduismus, im Buddhismus, im Taoismus, im Shamanismus. Bei den alten Griechen, Römern, Ägyptern, im Nahen Osten und in Amerika waren die Göttinnen genauso wichtig wie die Götter, z.T. noch wichtiger. Erfahre hier über die Bedeutung der Göttinnen, auch wie die verschiedenen Göttinnen der verschiedenen Kulturen Archetypen r ...
Immer donnerstags sind in unserer Talk- und Musiksendung Gäste live bei uns im Münchner Studio. Mit ihnen stellen wir Organisationen oder Einrichtungen vor, wir diskutieren und berichten über aktuelle gesellschaftliche oder religiöse Fragen und Ereignisse oder sind im Gespräch mit Persönlichkeiten aus Kirche und Politik.
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
M
Mindmaps: der Philosophiepodcast


1
Mindmaps: der Philosophiepodcast
Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann
Was wir über Gott und die Welt denken, hat nicht bei uns angefangen. Unsere weltanschaulichen und ethischen Überzeugungen stehen auf den Schultern großer Vordenker vergangener Jahrhunderte. Wir verdanken ihnen viel, dürfen ihre Vorgaben aber auch kritisch hinterfragen. In diesem Podcast nehmen Manuel Schmid und Heinzpeter Hempelmann ihre Hörer:innen mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Wurzeln unseres Denkens. Immer wieder werfen sie auch einen spezifisch theologischen Blick auf einfl ...
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität
Universität Zürich
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
M
Mythos und Wahrheit - Der Mythologie Podcast


1
#34 - Westafrikanische Mythen: Anansi, der Spinnenmann
33:22
33:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:22
Folge 34 ist wieder da! Aus den Tiefen des Archivs wieder aufgetaucht und leicht überarbeitet präsentieren wir euch - ein knappes Jahr nach Ererscheinen - unsere Folge über Anansi den Spinnenmann, seine Frau und ganz viele tolle Abenteuer in Westafrika. In dieser Episode geht es darum, wie Anansi die Geschichten des Himmelsgottes zu den Menschen br…
B
Begründet Glauben


1
Teil 2: Hat die Wissenschaft Gott nicht längst widerlegt?
35:16
35:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:16
Von Institut für Glaube und Wissenschaft
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Der Wahrheitsanspruch des Christentums: Übergriffigkeit im Namen Gottes?
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Der Aufklärer und Freidenker Lessing steht für religiöse Toleranz. Ist damit der Wahrheitsanspruch der Religionen vereinbar?
M
Mythos und Wahrheit - Der Mythologie Podcast


1
#53 - Walisische Sagen: Eine Frau aus Blüten
26:02
26:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:02
Nach langer Wartezeit starten Steffi und Sari mit ihrem Mythologie-Podcast fürs Kulturbanausentum ins Jahr 2023. Es werden wichtige Fragen des Lebens aufgeworfen (träumen Männer, dass sie schwanger sind? Mit welchem Reality-Star würde man gerne mal einen Tag verbringen?) und Sarah berichtet von einer grandiosen walisischen Sage. Viel Spass!…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Wartezimmer zur Auferstehung - Zu Besuch in den römischen Katakomben
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Touristenmagnet, Pilgerziel, unterirdisches Museum mit Gruseleffekt? Die römischen Katakomben bergen immer noch Geheimnisse und sind für Legenden gut.
T
Talk- und Musiksendung


1
WENIGER-Konferenz 2023 - Vortrag Elias Gläser zum Thema - Zeitgeist.
42:14
42:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:14
Von radio horeb
T
Talk- und Musiksendung


1
Pfarrei der Woche: Pastoralraum Heppenheim an der Bergstrasse - St. Peter Heppenheim.
47:36
47:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:36
Mod. Rüdiger EndersRef. Leitender Pfarrer Dekan Thomas Meurer (Bistum: Mainz)Von radio horeb
Ref.: Jürgen von WedelMod.: Peter KieslVon radio horeb
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Wie gut, dass es dich gibt
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Was ist das Geheimnis der Anerkennung? Sie wirkt auf einer existenziellen Ebene, ist das herzliche Ja zu unserem Sein.
B
Begründet Glauben


1
Teil 1: Hat die Wissenschaft Gott nicht längst widerlegt?
41:59
41:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:59
Interview mit Dr. Alexander Fink Christen begegnen oft dem Vorurteil, dass ihr Glaube nicht mit dem Verstand vereinbar ist. Christliche Apologeten (von griechisch "apologia" - Rechenschaft, Verteidigung) antworten darauf mit vernünftigen Argumenten. In dieser Folge beleuchtet Dr. Alexander Fink in seinem Vortrag unter anderem: Wie präsent die Spann…
T
Talk- und Musiksendung


1
Netzwerk Weltfamilie - mit Radio Maria zu allen Menschen.
55:17
55:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:17
Mod.: Bernhard Mitterrutzner, Koordinator des Redaktionssekretariates der Weltfamilie von Radio Maria, Brixen ITALIENVon radio horeb
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
So sorgt euch nicht vorher - Über das Zuviel und Zuwenig der Sorge
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Auch in den Religionen wird die Sorge zwiespältig behandelt. Der Essay von Robert Schurz geht dem vielfältigen Begriff nach.
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Ausblick ins neue Jahr - Zuversicht statt Optimismus
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55
Der Essay erkundet die Quellen und die Überzeugungsstile, die Zuversicht gewinnen lassen, nach der nicht alles gut, aber vieles sinnvoll sein kann.
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Von Gott in den Nationalrat geschickt – Vanessa Kopplin über die Verflechtung von Politik und Religion
31:36
31:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:36
Nicht nur in Russland, im Iran und in den USA hängen Politik und Religion eng zusammen, auch in Deutschland und in der Schweiz sind politische Entscheidungen oft mit religiösen Überzeugungen verbunden. Aber wirkt sich tatsächlich der Glaube und die religiöse Zugehörigkeit von Parlamentarier:innen auf ihre politische Arbeit aus? Vanessa Kopplin hat …
T
Talk- und Musiksendung


1
Von der Pflicht zur Freude! Das Leben genießen als Lobpreis Gottes
53:24
53:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:24
Ref.: Michael Papenkordt, Laienmissionar ICPE-MissionMod.: Dominik MillaEine Wiederholung vom 28.07.2022Von radio horeb
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Weihnachten - Mehr als eine Zeitenwende
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Das Wort Zeitenwende ist das Wort des Jahres. Unser Autor zeigt auf, wie er die Geburt Christi als Zeitenwende versteht.
B
Begründet Glauben


1
Teil 2: Jesus, eine Volkserzählung und ein römischer Beamter - mit Dr. Andreas Gerstacker
32:10
32:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:10
Ist die Weihnachtsgeschichte historisch korrekt? Weihachten löst viele warme Gefühle aus. Aber was ist von der Weihnachtsgeschichte historisch sicher? Oder ist Weihnachten nicht doch nur eine Frage der Theologie und des Glaubens? Andreas Gerstacker greift in seinem Vortrag genau diese Fragestellung auf. In diesem Rahmen erklärt er zunächst, mit wel…
T
Talk- und Musiksendung


1
Weihnachtsansprache von Papst Franziskus an die Römische Kurie.
30:52
30:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:52
Übertr.: Radio VatikanVon radio horeb
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Machs wie Gott, werde Mensch – Jörg Frey über die Weihnachtsgeschichte(n)
29:38
29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:38
Die Geburtsgeschichte von Jesus war für Christ:innen lange Zeit kaum von Bedeutung. Und Weihnachten als Fest «der Liebe», der Familie und der Geschenke ist eine ziemlich neue Tradition. Jörg Frey, Professor für Neutestamentliche Wissenschaft und Antikes Judentum, erzählt wie Ochs und Esel in die Krippe kamen und weshalb Martin Luther das Christkind…
Ref. Jesuitenpater Eberhard von GemmingenMod. Günther LindingerVon radio horeb
B
Begründet Glauben


1
Teil 1: Jesus, eine Volkserzählung und ein römischer Beamter - mit Dr. Andreas Gerstacker
28:22
28:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:22
Ist die Weihnachtsgeschichte historisch korrekt? Weihachten löst viele warme Gefühle aus. Aber was ist von der Weihnachtsgeschichte historisch sicher? Oder ist Weihnachten nicht doch nur eine Frage der Theologie und des Glaubens? Andreas Gerstacker greift in seinem Vortrag genau diese Fragestellung auf. In diesem Rahmen erklärt er zunächst, mit wel…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Der frierende Engel - Über die Hoffnung in Sartres Weihnachtsspiel
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
In seinem wenig bekannten Weihnachtsspiel "Bariona oder Der Sohn des Donners" zeigt sich der radikale Existenzialist Jean-Paul Sartre auch von einer ungewohnten Seite.
T
Talk- und Musiksendung


1
Pfarrei der Woche: Stadtpfarrkirche St. Blasius in Fulda.
48:47
48:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:47
Mod. Rüdiger EndersRef. Dechant und Stadtpfarrer Stefan Buß (Bistum: Fulda)Von radio horeb
M
Mythos und Wahrheit - Der Mythologie Podcast


1
#52 - Europäische Legenden: Weihnachtliche Bösewichter
36:09
36:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:09
Folge 52 kommt überraschend außerplanmäßig und gleichzeitig endlich mal ums Eck: Sarah präsentiert euch in froher Vorfreude auf die Feiertage die Downside von Weihnachten in Europa. Miese kleine Zwerge, die nachts heimlich isländische Töpfe auslecken, böse, bauchaufschlitzende Hexen, Sarahs eigene Verschwörungsmythologie. Wichtige Fragen werden gek…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Grün vor Neid - Gedanken zu einem vielschichtigen Gefühl
19:58
19:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:58
Neid entfaltet nicht nur im zwischenmenschlichen Bereich eine zerstörerische Wirkung. Nicht umsonst zählt die christliche Tradition zu den sieben Hauptsünden.
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Wir wollen keine Helden sein – Nadezhda Beliakova über politischen und religiösen Widerstand in der UDSSR und Russland
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23
Lange Zeit konnte die Historikerin Nadezhda Beliakova in Moskau ungestört zu religiösem Widerstand in der späten Sowjetunion und zu den Beziehungen von Staat und religiösen Gemeinschaften in der Ukraine, in Belarus und im Baltikum forschen. Spätestens nachdem sie und ihr Mann sich allerdings an Protestbriefen und ihre Tochter an Strassenaktionen ge…
B
Begründet Glauben


1
Teil 2: Wuchersteuern in althebräischen Steuerlisten und den Büchern Könige und Chronika - mit Dr. Robert Deutsch
35:13
35:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:13
Jahrestagung 2022 - Archäologie und Altes Testament Seit Napoleons Ägyptenfeldzug führten systematische Ausgrabungen und Zufallsfunde zu einer reichhaltigen Sammlung von Zeugnissen vergangener Zeiten. Dazu gehören besonders Inschriften auf Bruchstücken von ehemals herrlichen Bauwerken oder Grabmälern ebenso wie Münzen, Schmuckstücke, Waffen, Statue…
Sie sind die Übermittler und Dolmetscher himmlischer Botschaften - in allen großen Religionen, im Judentum wie Christentum wie Islam, nehmen Engel diese Rolle ein.
T
Talk- und Musiksendung


1
Pfarrei der Woche: Pfarrei St. Maria in Köthen (Anhalt).
48:57
48:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:57
Mod. Markus MünchRef. Pfarrer Armin Kensbock (Bistum: Magdeburg)Von radio horeb
B
Begründet Glauben


1
Teil 1: Wuchersteuern in althebräischen Steuerlisten und den Büchern Könige und Chronika - mit Dr. Robert Deutsch
37:44
37:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:44
Jahrestagung 2022 - Archäologie und Altes Testament Seit Napoleons Ägyptenfeldzug führten systematische Ausgrabungen und Zufallsfunde zu einer reichhaltigen Sammlung von Zeugnissen vergangener Zeiten. Dazu gehören besonders Inschriften auf Bruchstücken von ehemals herrlichen Bauwerken oder Grabmälern ebenso wie Münzen, Schmuckstücke, Waffen, Statue…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Vom Ankommen und Abhandenkommen: Der Advent und das Weihnachtsfest
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Die Adventszeit ist für viele Menschen die stressigste Zeit des Jahres. Dabei bedeutet Advent doch Ankunft. Bedarf es einer neuen Willkommenskultur für den Advent?
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Möchte Gott eine Päpstin? – Dorothea Sattler über Reformprozesse in der römisch-katholischen Kirche
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43
Die römisch-katholische Kirche muss sich verändern. Das ist nicht nur ein dringendes Anliegen vieler Kirchenangehöriger, sondern gemäss Papst Franziskus auch der Wille Gottes. Entscheidungen sollen dereinst nicht mehr vom Papst und den Bischöfen alleine getroffen werden, sondern unter Einbezug der Gemeinden. Die römisch-katholische Theologin und Ak…
M
Mythos und Wahrheit - Der Mythologie Podcast


1
#51 - Griechische Mythologe: Die Büchse der Pandora
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51
Folge 51 eures favorisierten Mythologie-Podcasts hat wieder einmal kulturbanausischste Klassiker geladen. Es geht um griechische Mythologie, es geht um einen Mythos der Sonderklasse, es geht um DEN Menschenfreund aller Menschenfreunde und um den Sündenfall einer gewissen Dame. Sari und Steffi sind on fire - und das können sie nur aus einem Grund se…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Vom Göttlichen ergriffen - Über Fußball und Religion
19:56
19:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:56
Fußball ist nicht nur zur WM-Zeit ein Tummelplatz quasireligiöser Emotionen, was sich ja schon am Begriff "Fan" zeigt: "Fanaticus" bedeutet im Ursprung "vom Göttlichen ergriffen.
T
Talk- und Musiksendung


1
Weltliteratur für alle.
41:06
41:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:06
Ref.: Peter SeewaldMod.: Günter LindingerPeter Seewald ist Journalist und der Ratzinger-Experte schlechthin. Den emeritierten Papst Benedikt 16. hat Peter Seewald unzählige Male getroffen und aus der Nähe kennengelernt. Jetzt ist der Bestseller-Autor Peter Seewald auch noch Verleger. Seewald gibt die „Bibliothek katholischer Klassiker heraus. Über …
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Trostort und mehr - Friedhofslandschaften als kulturelles Erbe
19:56
19:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:56
Friedhofslandschaften gehören in Deutschland zum "Immateriellen Kulturerbe" der Unesco - als Ort der Trauer, als Trostraum und als Erinnerungsort.
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Sind Gebete zwecklos? – Markus Höfner über Beten als religiöse Praxis mit sozialen und politischen Dimensionen
34:17
34:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:17
Was hilft es den kriegsversehrten Menschen in der Ukraine, wenn jemand für sie betet? Meinen gläubige Menschen tatsächlich, Gott durch Gebete beeinflussen zu können? Der Theologe und Religionsphilosoph Markus Höfner hält die Annahme für unplausibel, Gebete hätten eine kausale, «magische» Wirkung auf Gott und damit unmittelbaren Einfluss auf das Ges…
M
Mythos und Wahrheit - Der Mythologie Podcast


1
#50 - Griechische Mythologie: Herkules
56:34
56:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:34
Wir haben oft geträumt, es würde einst geschehen! In Sekunden auf 100 sind wir bei Folge 50 angekommen. Heute spielt unsere Geschichte vor langer langer Zeit im antiken Griechenland, einer Zeit voller mächtiger Götter und sagenumwobener Helden. Heut verkünden wir es überall und hoffen wir werden zur Spitze jeder Hitparade in ganz Griechenland. Schr…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Die gar nicht geheime Offenbarung - Was hinter dem letzten Buch der Bibel steckt
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Die Offenbarung des Johannes, das letzte und möglicherweise auch jüngste Buch der Bibel, hat nichts gemein mit dunklen Prophezeiungen à la Nostradamus.
B
Begründet Glauben


1
König Hiskia von Juda in althebräischen Inschriften und im Alten Testament - mit Dr. Robert Deutsch
52:18
52:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:18
Jahrestagung 2022 - Archäologie und Altes Testament Seit Napoleons Ägyptenfeldzug führten systematische Ausgrabungen und Zufallsfunde zu einer reichhaltigen Sammlung von Zeugnissen vergangener Zeiten. Dazu gehören besonders Inschriften auf Bruchstücken von ehemals herrlichen Bauwerken oder Grabmälern ebenso wie Münzen, Schmuckstücke, Waffen, Statue…
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


Erleuchtung garantiert – alle zwei Wochen am Freitag. Stimmen aus Religionswissenschaft und Theologie, aus Kultur und Gesellschaft. Zum Hören und natürlich auch zum Abonnieren unter www.erleuchtung-garantiert.ch und überall wo es Podcasts gibt.Von Universität Zürich
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Hauptverhandlung im Himmel - Warum der Glaube an Gottes Gericht gut tut
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
In den meisten Religionen spielt das Gericht Gottes eine wichtige Rolle. Dennnoch kommt es heute in der kirchlichen Verkündigung praktisch nicht vor.
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Von Samhain zu Halloween? – Bernhard Maier über Kelten, Kontinuitäten und Kommerzialisierung
30:36
30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:36
Gehen die grusligen Halloweenmasken tatsächlich auf einen keltischen Totenkult zurück? Oder hat Halloween mit den kirchlichen Totenfeiertagen Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November zu tun? Der Religionswissenschaftler und Keltenspezialist Bernhard Maier spricht über politisch und religiös motivierte (Fehl-)Interpretationen alter Bräuch…
M
Mythos und Wahrheit - Der Mythologie Podcast


1
#49 - Venezolanische Mythologie: Wie das erste Kanu die Warao vor einer alten Froschfrau rettete
31:34
31:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:34
Nach kurzer Pause voller Eifer zurück: Steffi und Sari haben hotten Content für die neue Folge ihres Mythologie Podcasts vorbereitet. Der Titel etwas sperrig, die Story voller Weirdness. Hört rein.Von Steffi und Sarah
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Glauben zum Anfassen: Über den Rosenkranz und andere Perlenschnüre
19:56
19:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:56
Vom "herunterbeten" ist die Rede oder auch vom "leiern", wenn der katholische Rosenkranz ins Spiel kommt.
B
Begründet Glauben


1
Hat die Wissenschaft Gott begraben? - mit Prof. Dr. John Lennox
56:31
56:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:31
Online-Vortrag und Interview mit Markus Spieker In ein paar einleitenden Fragen zu John Lennox und seiner Person, geht es zunächst darum, warum er so gut deutsch reder, was ihn jung hält, was er über Atheisten gelernt hat und ob es junge Menschen seiner Ansicht nach heute schwerer haben zu glauben als früher. In seinem anschließenden Vortrag am eva…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Schriftleib - Die Bücher und das Buch
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Nicht nur das Christentum ist eine Bücherreligion. Das Buch-Medium öffnet demjenigen, der sich ihm gegenüber öffnet, neue Räume. Literatur hat auch eine religiöse Dimension.
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Der weibliche Körper als Schlachtfeld – Die iranische Philosophin Saida Mir Sadri über Kopftuch, Freiheit und Gott
26:37
26:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:37
Bei den gegenwärtigen Protesten im Iran geht es nicht um das Kopftuch an sich, sondern um die Freiheit es zu tragen – oder auch nicht. Saida Mir Sadri, Gastprofessorin für Islamische Theologie und Bildung, hat in Ghom, der vielleicht konservativsten Stadt des Irans, sehr erfolgreich unter lauter Männern studiert und setzt sich in ihren wissenschaft…