Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Worthaus will allen, die sich für den christlichen Glauben interessieren, ein spannendes, informatives und inspirierendes Angebot auf hohem inhaltlichem Niveau machen. Dabei legt Worthaus wert auf theologische Substanz, Verständlichkeit und gesellschaftliche Relevanz.
…
continue reading
Erfahre mehr über die Mythen und Symbole der Römer. Römische Mythen und Symbole sind spielen bis heute eine wichtige Rolle in Literatur, Kunst, Psychologie und Philosophie. Hier bekommst du eine spirituelle Sicht zur römischen Mythologie
…
continue reading
Alles über die Göttinnen der verschiedenen Religionen und Kulturen. Lausche Vorträgen über Göttinnen aus den verschiedensten Kulturkreisen: Weibliche Gottheiten gibt es im Hinduismus, im Buddhismus, im Taoismus, im Shamanismus. Bei den alten Griechen, Römern, Ägyptern, im Nahen Osten und in Amerika waren die Göttinnen genauso wichtig wie die Götter, z.T. noch wichtiger. Erfahre hier über die Bedeutung der Göttinnen, auch wie die verschiedenen Göttinnen der verschiedenen Kulturen Archetypen r ...
…
continue reading
Athena wurde aus Zeus' Kopf geboren, Krishna hatte 16.000 Frauen - aber nur eine große Liebe -, Odin wurde auf der Suche nach Weisheit halb blind und Coatlicue hatte eine Kette aus menschlichen Herzen - was soll das? Wir wollen mehr darüber wissen - und ihr auch. Deshalb stellen wir euch in unserem Mythologie Podcast fürs Kulturbanausentum Mythen aus verschiedensten Teilen der Welt vor. Und wir erzählen sie so, dass auch Menschen ohne Vorkenntnisse die Zusammenhänge verstehen sollen. Ob römi ...
…
continue reading
Zwei starke Frauen der Geschichte: Die Keltin Boudicca führt um 60 n. Chr. in Britannien einen legendären Aufstand gegen das Römische Reich an. Anne Bonny ist die berühmteste Piratin der Karibik. Sie lebt Anfang des 18. Jahrhunderts mit Mary Read ihren Traum von Liebe, Freiheit und Glück. In je 8 Folgen erzählen wir ihre Lebensgeschichte als Abenteuer-Hörspiel-Serien. // Mehr Infos: www.wdr.de/k/boudicca // Kontakt: [email protected]
…
continue reading
1
15.1.1 Eine biblische Heilungsgeschichte erzählt für Kinder
25:31
25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:31Worthaus Pop-Up – Tübingen: 6. Februar 2025 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.Von Worthaus
…
continue reading
1
Mord mit Ansage: Die Kentucky-Tragödie
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43Am 7.11.1825 wird Solomon P. Sharp ermordet. Die daraus folgende "Kentucky-Tragödie" ist eine blutige Bühne für verletzte Ehre, Doppelmoral, Rache und politische Intrigen. In diesem Zeitzeichen erzählt Murat Kayı: wie sich eine Affäre zu einem Medienereignis entwickelt, dass Anna Cooke eine für ihre Zeit ungewöhnlich emanzipierte Frau ist, welche R…
…
continue reading
1
Rivale des Shōgun: Samurai Ishida Mitsunari
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49Ishida Mitsunaris größte Schlacht ist ein Wendepunkt in Japans Geschichte. Doch der Samurai ist kein Stratege - und verliert. Am 6.11.1600 wird er hingerichtet. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Kath: wie Japan im 16. Jahrhundert in mehrere hundert Fürstentümer zersplittert ist, warum Samurai-Kämpfer mehr als nur Krieger sind, dass die unerschüt…
…
continue reading
1
Beinahe hätte er England gesprengt: Guy Fawkes
15:01
15:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:01Am 5.11.1605 fliegt in London eine Verschwörung auf. Guy Fawkes und seine Mitstreiter scheitern im Versuch, Parlament und protestantischen König in die Luft zu sprengen. In diesem Zeitzeichen erzählt Heiner Wember: woran der Anschlag scheitert und was der englische Geheimdienst damit zu tun haben könnte, wie der festgenommene Guy Fawkes zum Reden g…
…
continue reading
1
Túpac Amaru II, der letzte große Inka-Rebell
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49In Peru starten Ende des 18. Jahrhunderts Túpac Amaru II. und seine Frau Micaela Bastidas eine Rebellion gegen Spaniens Kolonialmacht. Den Kampf gewinnen sie beinahe. In diesem Zeitzeichen erzählt Claudia Friedrich: warum Túpac Amaru II. den Glauben ans spanische Rechtssystem verliert, wie die Rebellion mit einem Mittagessen und einer Entführung be…
…
continue reading
1
Mörder mit päpstlichem Freibrief: Goldschmied Benvenuto Cellini
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Er vergewaltigt und tötet gleich mehrfach. Benvenuto Cellini (geb. 3.11.1500) wird von den Mächtigen hofiert und posthum als Genie verehrt – auch wegen seiner Brutalität. In diesem Zeitzeichen erzählt Anja Reinhardt: von Cellinis Leben voller Gewalt, Sex und Kunst, von seinen Morden und warum er immer ohne Strafe davonkommt, dass Cellini nicht nur …
…
continue reading
1
Der Mann, der die Nazis auslachte: Karl Küpper
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43Karnevalist Karl Küpper (geb. am 2.11.1905) macht Witze über den Hitlergruß, als die meisten anderen Narren schon zu Nazi-Märschen feiern. Gewürdigt wird Küppers Mut erst nach seinem Tod. In diesem Zeitzeichen erzählt Christiane Kopka: wie sich Küpper als der "Verdötschte" weit über Köln hinaus einen Namen macht, dass für ihn Karneval nicht bloß Vo…
…
continue reading
1
"Christoph 1": Rettung aus der Luft
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Am 1.11.1970 hebt "Christoph 1" in München ab, Deutschlands erster Rettungshubschrauber. Ein Wendepunkt im Kampf um Minuten und Leben. In diesem Zeitzeichen erzählt Kay Bandermann: vom minutiös geplanten Ablauf zwischen Notruf und Start des Rettungshubschraubers, von der ersten belegten Form der Luftrettung mit Heißluftballons, warum es heute deutl…
…
continue reading
1
Sigmund Freuds Lehrmeisterin: Patientin "Cäcilie M."
13:57
13:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:57Anna von Lieben (gest. 31.10.1900) ist reich, gebildet und unglücklich. Ihre "Hysterie" kann nicht einmal Freud heilen. Doch sie hilft ihm, die Psychoanalyse zu entwickeln. In diesem Zeitzeichen erzählt Edda Dammmüller: warum Anna von Lieben am liebsten Schachspielerin geworden wäre, weshalb sie stattdessen einen zwölf Jahre älteren Mann heiraten m…
…
continue reading
1
"Max und Moritz": als Kinderbuch gründlich missverstanden
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50Ende Oktober 1865 erscheint Wilhelm Buschs Bildergeschichte "Max und Moritz". Sie gilt als Vorläufer des Comics und als Klassiker der deutschen Kinderliteratur. In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe: dass die Geschichten von "Max und Moritz" bis heute falsch interpretiert werden, wer die Vorbilder für die "Bubengeschichte in sieben Streichen"…
…
continue reading
1
Schießbilder und Nanas: Die Kunstrebellin Niki de Saint Phalle
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49Ihre üppigen und bunten "Nanas" sprengen die Konventionen und feiern Weiblichkeit mit Mut und Humor. Geboren wurde Niki de Saint Phalle am 29.10.1930. In diesem Zeitzeichen erzählt Sabine Mann: wie Niki de Saint Phalle lernt, Wut und Schmerz zum künstlerischen Motor zu machen, wie barsch Niki de Saint Phalle abgekanzelt wird, als sie den ersten Kon…
…
continue reading
1
Bhagwan: Guru für Gutverdiener und Bürgerschreck
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Bhagwan verspricht Erleuchtung und kassiert Millionen, bis das FBI sein Imperium am 28.10.1985 zum Einsturz bringt – und Baghwan und seine Sekretärin Sheela hinter Gitter. In diesem Zeitzeichen erzählt Christopher Heimer: wie die Utopie eines freien Lebens in Paranoia, Exzess, Gewalt und Missbrauch endet, wie Bhagwans Lehre spirituelle und kapitali…
…
continue reading
1
Vom Volk gefeierte Millionen-Betrügerin: Adele Spitzeder
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50Gegen gute Zinsen legen Tausende ihr Erspartes bei Adele Spitzeder (gest. 27.10.1895) an. Die finanziert sich mit dem Schneeballsystem ihr Luxusleben – und verliert fast alles. In diesem Zeitzeichen erzählt Melahat Simsek: wie Adele Spitzeder das vermutlich erste Schneeballsystem der Finanzgeschichte ins Rollen bringt, wie sie mit Charisma, Schausp…
…
continue reading
1
Der Mann, der Pinocchio erfand: Carlo Collodi
12:35
12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:35Carlo Collodi (gestorben am 26.10.1890) erfindet mit Pinocchio eine berühmte Figur der Weltliteratur. Wer ist der Mann hinter der Holzpuppe, deren Nase beim Lügen wächst? In diesem Zeitzeichen erzählt Monika Buschey: warum der Straßenjunge Carlo Lorenzini trotz seiner Lebensumstände eine gute Ausbildung erhält, was ihn später als Journalist zum Pse…
…
continue reading
1
Die Insel Taiwan: Vom Spielball der Mächte zur eigenen Stimme
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47Taiwan ist einer der geopolitischen Brennpunkte des 21. Jahrhunderts. Wer den Konflikt darum verstehen will, muss die Geschichte der Insel kennen. In diesem Zeitzeichen erzählt Tobias Sauer: wie die japanischen Kolonialherren die Taiwaner abwertend nennen, warum Japan um 1915 seine Kolonialpolitik ändert, wie die alte Bezeichnung für Taiwan lautet,…
…
continue reading
1
14.9.1 Das Haggaibuch
1:14:00
1:14:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:00Worthaus Pop-Up – Tübingen: 12. November 2024 von Prof. Dr. Martin Leuenberger.Von Worthaus
…
continue reading
1
Ich kann, ich will: Der Tag, an dem Island stillsteht
13:30
13:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:30Welche Wirkung hat es, wenn in einem Land einen Tag lang alle Frauen die bezahlte und unbezahlte Arbeit niederlegen? Am 24.10.1975 probieren es die Isländerinnen aus. In diesem Zeitzeichen erzählen Merle Schaack und Michael Richmann: weshalb viele Frauen in Island zunächst nicht streiken wollen, wie viele Frauen sich schließlich am Streiktag beteil…
…
continue reading
1
Widerstand im Wasser: Gertrude Ederle durchquert den Ärmelkanal
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Sie ist fast taub, unterschätzt, entschlossen – und Vorbild für Frauen: Am 23.10.1905 wird Gertrude Ederle, die erste Frau, die den Ärmelkanal durchschwimmt, geboren. In diesem Zeitzeichen erzählt Martina Meißner: warum Trudy ihr Gehör zeitlebens zu schaffen macht, von ihrer zweiten Leidenschaft: dem Lesen, von Männern, die Gertrude helfen – und so…
…
continue reading
1
Alessandro Scarlatti: Meister der Harmonie und Mordverdächtiger
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Der italienische Barock-Komponist Alessandro Scarlatti (gestorben am 22.10.1725) hat die Oper Europas geprägt - und ein spannendes Leben geführt. In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Vratz: was man unter dem Neapolitanischen Opernstil versteht, wie Scarlatti sein berufliches Netzwerk knüpft, wie Papst Innozenz XI. die Oper aus der Öffentlichkeit…
…
continue reading
1
Undercover als Türke: Günter Wallraffs Buch "Ganz unten"
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Als "Ali" enthüllt Günter Wallraff die brutalen Arbeitsbedingungen der "Gastarbeiter". Sein Buch "Ganz unten" erscheint am 21.10.1985 und schockiert die Bevölkerung. In diesem Zeitzeichen erzählen Ulrich Biermann und Veronika Bock: wie Günter Wallraff sich auf seine Rolle als "Ali" vorbereitet, wie schon in den 1980er-Jahren Übergriffe gegen Arbeit…
…
continue reading
1
General unter Verdacht: Die Affäre Kießling
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Verkehrt der Vier-Sterne-General Günter Kießling in Schwulenbars? Allein der falsche Verdacht reicht aus, um den Offizier (geb. am 20.10.1925) aus dem Amt zu drängen. In diesem Zeitzeichen erzählt Herwig Katzer: dass Homosexualität in den 1970er und 80er Jahren schlimmer empfunden wird, als "Nazi sein", wie es zu den Gerüchten um Günter Kießling ko…
…
continue reading
1
Die Honoria-Affäre: Westroms größter Skandal
14:02
14:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:02Im Jahr 450 rätselt das Weströmische Reich: Hat Kaiserschwester Honoria dem gefürchteten Hunnenkönig Attila einen Heiratsantrag gemacht? Sicher ist: Köpfe werden rollen. In diesem Zeitzeichen erzählt Tobias Sauer: wie eine der größten Skandalgeschichten der Spätantike ihren Anfang nimmt, warum die schöne Kaiser-Schwester Honoria das Image des Herrs…
…
continue reading
1
Widerstand im Ring: Sinto-Boxer Rukelie Trollmann
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51Am 18.10.29 boxt der Sinto seinen ersten Profikampf. Kurz darauf ist er Deutscher Meister - für drei Tage. Er trotzt den Nazis mit Ironie. Und bezahlt mit seinem Leben. In diesem Zeitzeichen erzählt Gianna Felicita Scholten: warum Boxen im deutschen Kaiserreich verboten ist, wie Rukelie Trollmann mit seinem Kampfstil das Publikum begeistert, mit we…
…
continue reading
1
John Reed: US-Kommunist mit Ehrengrab am Kreml
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Ausgerechnet ein US-Amerikaner schreibt als Augenzeuge "Zehn Tage, die die Welt erschütterten" über die Oktoberrevolution. In Moskau gefeiert, in den USA geächtet. In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Tiemann: warum ein US-Bürger an der Kremlmauer in Moskau begraben liegt, wie ein wohlhabender Harvard-Absolvent zum Revolutionär wird, weshalb sei…
…
continue reading
1
Als das Wasser versiegte: Die große Dürre von 1540
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42Trockene Böden, Missernten, Flüsse als Rinnsale, Schäden an Bäumen und Waldbrände. Die Trockenjahre häufen sich. Noch werden sie übertroffen von der großen Dürre 1540. In diesem Zeitzeichen erzählt Anne Preger: wie das Jahr 1540 als "Jahrtausenddürre" in die Geschichte eingeht, warum Wein billiger wird als Wasser - und die Menschen in Köln betrunke…
…
continue reading
1
Hitler als Witzfigur: Charlie Chaplins "Der große Diktator"
13:25
13:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:2515. Oktober 1940: Premiere von Chaplins "Der große Diktator". Während Hitler Europa verwüstet, hält Chaplin eine Rede für Menschlichkeit - und gegen den Hass. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Klasen: warum Charlie Chaplin in "Der große Diktator" zwei grundsätzlich gegensätzliche Rollen spielt - und welche das sind, wie er mit Pantomime und Witz…
…
continue reading
1
Strafe in der DDR: Todesurteil für ein Flugblatt
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Der 18-jährige Oberschüler Hermann Flade wird mit Protest-Flugblättern gegen Wahlbetrug erwischt. In der DDR ein Grund für einen Schauprozess mit Todesurteil. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Kath: wie Hermann Flades Zeit in der Hitlerjugend ihn für den Protest in der DDR motiviert, warum die Volkskammerwahlen in der DDR nicht demokratisch sind…
…
continue reading
1
Lenny Bruce: Der Comedian, den Trump heute stoppen würde
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42Late-Night-Moderator Jimmy Kimmel beruft sich auf Lenny Bruce: Stand-Up-Pionier und Verfechter der freien Rede, die in den USA unter Präsident Trump unter Beschuss gerät. In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Kosfeld: warum Lenny Bruce Vertreter diskriminierter Gruppen im Publikum mit Schimpfwörtern anspricht, wie seine Drogenprobleme gegen ihn i…
…
continue reading
1
Okkulte Magie, Drogen und Sex: Das Rätsel Aleister Crowley
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44In Großbritannien galt er als "bösester Mensch der Welt". Wer ist Aleister Crowley wirklich - und warum inspiriert er so viele Musikstars wie Mick Jagger und David Bowie? In diesem Zeitzeichen erzählen Markus Harmann und Joachim Heinz: mit welcher Frage der elfjährige Aleister Crowley das erste Mal in der Schule aneckt, wie er als Bergsteiger am K2…
…
continue reading
1
Macht Mathematik zur Frauensache: Sofja Kowalewskaja
14:30
14:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:30Im Oktober 1870 darf sie nicht offiziell eingeschrieben sein. Doch sie lernt beim berühmten Professor Weierstraß - und wird zur Pionierin in der Männerdomäne Mathematik. In diesem Zeitzeichen erzählt Marfa Heimbach: wie Sofja in ihrem Kinderzimmer täglich Mathematik umgeben ist, welche Rolle ihr Onkel Pjotr Wassiljewitsch in ihrem Leben spielt, mit…
…
continue reading
1
Paulus "Ohm" Kruger: Ein Buren-Führer macht Weltgeschichte
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47Ein Hinterwäldler wird zum Nationalheld: Paulus Kruger, geb. am 10.10.1825, führt den Buren-Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an - und prägt Südafrika bis heute. In diesem Zeitzeichen erzählt Wolfgang Meyer: wie Paulus Krüger Generalkommandant der kleinen Republik Transvaal wird, wie er nach der britischen Annektion von Transvaal für die U…
…
continue reading
1
Ikone der Popkultur: John Lennons Rückzug ins Privatleben
15:21
15:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:21Warum John Lennon 1975 ausstieg: Der Ex-Beatle wird Vater, lässt Bühne, Beatlemania und Business vorerst hinter sich. Ein radikaler Neuanfang im privaten Luxusappartment. In diesem Zeitzeichen erzählt Philip Ritter: warum das FBI John Lennon nach der Beatles-Trennung überwacht, welche 14 Monate Lennon später als "Lost Weekend" bezeichnet, warum der…
…
continue reading
1
Von Eseln und Elfenköniginnen: Shakespeares Sommernachtstraum
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Von Christiane Kopka
…
continue reading
1
Rätselhafte Schrift aus dem Mittelalter: Das Voynich-Manuskript
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50Von Martin Herzog
…
continue reading
1
Ferdinand von Richthofen: Erfinder der Seidenstraße
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Ferdinand von Richthofen kartierte China, prägte die Forschung zur Seidenstraße und legte Grundlagen für Europas China-Interesse. Er starb am 6. Oktober 1905. In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck: was der Geologe Ferdinand von Richthofen auf sieben Expeditionen in China erforscht, warum er dem deutschen Kaiserreich präzise Orte in China für mö…
…
continue reading
1
Kindheit im Krieg: verschickt und umerzogen
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Am 5.10.1940 beginnt die Erweiterte Kinderlandverschickung im Zweiten Weltkrieg. Sie bringt Kinder in Sicherheit - und in die NS-Wehrerziehung. In diesem Zeitzeichen erzählt Jana Magdanz: warum man während des Zweiten Weltkriegs von "erweiterter" Kinderlandverschickung spricht, wo die Kinder untergebracht werden und wie ihr Tagesablauf aussieht, wi…
…
continue reading
1
Stalins James Bond: Der deutsch-sowjetische Spion Richard Sorge
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Einer der berühmtesten Spione aller Zeiten - zumindest der bekannteste, der erwischt wurde: Richard Sorge (geboren am 4.10.1895) lebte ein filmreifes und komprissloses Leben... In diesem Zeitzeichen erzählt Joscha Seehausen: warum Richard Sorge als "James Bond der Sowjetunion" gilt, und doch ganz anders handelt, wie sein Charisma Männer und Frauen …
…
continue reading
1
Erziehung im Sinne der NS-Ideologie: Johanna Haarer
14:19
14:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:19Die Ärztin Johanna Haarer (geb. am 3.10.1900) schreibt mit "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind" einen NS-Erziehungsratgeber, der noch jahrzehntelang nachwirken kann. In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Vormweg: zu welchen harten Erziehungsmethoden Johanna Haarer rät, wie sehr Kinder auch Jahre später noch unter den Folgen dieser Erziehung …
…
continue reading
1
Pax Romana: Wie lebte es sich zur Zeit des Römischen Friedens?
19:02
19:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:02Von Fritz Schaefer
…
continue reading
1
Nat Turners blutige Rebellion: umstrittenes Fanal für Freiheit
14:19
14:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:19Nat Turner wird am 2.10.1800 in Virginia geboren. Als Anführer eines Sklavenaufstands geht er in die Geschichte ein - um seinen Heldenstatus wird bis heute gerungen. In diesem Zeitzeichen erzählt Jonas Colsman: von einem Nat Turner, der gleichzeitig Mörder und amerikanischer Held ist, von einem umstrittenen Zeitzeugendokument, in dem Turner seine T…
…
continue reading
1
Aquavit als Hausmittel: Anna, die patente Kurfürstin
14:34
14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:34Anna von Sachsen mag etwas kontrollierend gewesen sein. Doch bei ihrem Tod am 1.10.1585 hinterlässt sie einen wahren Wissensschatz darüber, wie man einen Haushalt führt. In diesem Zeitzeichen erzählt Maren Gottschalk: warum sich Anna von Sachsen so gut mit Haushaltsdingen auskennt, wie viele Briefe sich Anna und ihr Mann August während ihrer Ehe sc…
…
continue reading
1
Gelungene Integration: Eine feste Siedlung für fahrende Menschen
14:34
14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:34In Rekordzeit hatte die Stadt Köln die Siedlung hochgezogen: Am 30.9.1975 zogen 108 Sinti in die festen Häuser im Kölner Norden ein - ein großer Schritt für sie und ihre Nachbarn. In diesem Zeitzeichen erzählt Michael Reinartz: warum ausrangierte Reichsbahn-Waggons ein moralisches Problem und zugleich Notbehelf für Kölner Sinti und Roma sind, wie N…
…
continue reading
1
Päpstin Johanna: Legende oder Skandal?
14:33
14:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:33Das Pontifikat von Benedikt III. am 29.9.855 entfacht den Mythos der Päpstin Johanna. Als Mann getarnt soll sie das höchste Amt der Kirche eingenommen haben. In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Kosfeld: wie Lücken im "Liber pontificalis" Spekulationen über eine geheimnisvolle Päpstin nähren, warum der ehrgeizige Kardinal Anastasius selbst in di…
…
continue reading
1
Der Grüne Punkt: Müll wird zum Milliardengeschäft
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Von Kay Bandermann
…
continue reading
1
Der Erfinder des Weihnachtsmanns: Thomas Nast
14:54
14:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:54Von der pfälzischen Provinz nach New York: Thomas Nast (geboren am 26. oder 27.9.1840) wird in den USA zum wichtigsten Zeichner des Landes - geliebt von Präsident Lincoln und bis heute bekannt als Zeichner des Santa Claus. In diesem Zeitzeichen erzählt Claudia Friedrich: mit welchem Bild Thomas Nast den patriotischen Nerv der kriegsmüden Union im a…
…
continue reading
1
Der Schock von München: Bombenanschlag auf das Oktoberfest
14:36
14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:36Ein Volksfest, eine Explosion, eine Katastrophe. Am 26.9.1980 erlebt die Bundesrepublik ihr bis heute schwerstes Attentat. 13 Menschen sterben. Über 200 werden verletzt. In diesem Zeitzeichen erzählt Martina Meißner: Warum die Geschichte des Oktoberfest-Anschlags auch eine Geschichte der Vertuschung und Verharmlosung ist, wie Franz Josef Strauß den…
…
continue reading
1
Widerstand als Lebensweg: Lisa Fittko
15:16
15:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:16Am 25.9.1940 beginnt die Exilaktivistin Lisa Fittko in Südfrankreich, NS-Verfolgte über die Pyrenäen nach Spanien zu führen. Unter ihnen der Philosoph Walter Benjamin. In diesem Zeitzeichen erzählt Melahat Simsek: wie eine handgezeichnete Skizze ihr den rettenden Weg über die Pyrenäen weist, warum das Risiko des Aufbruchs für Walter Benjamin größer…
…
continue reading
1
Gott ändert seine Meinung: Die Mormonen und die Vielehe
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Ein Mormone darf ursprünglich mit mehreren Frauen verheiratet sein. Ein Problem für die Zugehörigkeit zu den USA. Mormonen-Präsident Woodruff reagiert pragmatisch und schafft die Mehrehe am 24.9.1890 ab. In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck: Dass die Mormonen durchaus kreativ mit göttlichen Offenbarungen umgehen, dass auch Mormonenfrauen gegen…
…
continue reading
1
Dreadlocks für den Frieden: Bob Marleys letztes Konzert
14:27
14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:27Mit seiner US-Tour will Bob Marley als Solokünstler durchstarten. Doch als er am 23.9.1980 in Pittsburgh auf die Bühne tritt, hat er den Kampf gegen den Krebs schon verloren. In diesem Zeitzeichen erzählt Amy Zayed: Warum Marley und seine Band jeden Auftritt mit dem "Rastaman Chant" beginnen, wie eine Weltkarriere mit Bambus, Blechdosen und Kabeldr…
…
continue reading
1
Aufstand der Geburtshelferinnen: Erster Hebammentag 1890
14:08
14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:08Am 22.9.1890 beginnt mit dem ersten preußischen Hebammentag der Kampf der Hebammen um Anerkennung - gegen viele Widerstände. Er dauert an. Bis heute. In diesem Zeitzeichen erzählt Carolin Courts: aus welchem tragischen Grund die Berliner Hebammen 1885 einen Verein gründen, welche Frau den ersten preußischen Hebammentag initiiert, warum die Hygiene …
…
continue reading