Das Schweigen hat ein Ende. Jede 3. Frau erlebt in ihrem Leben sexualisierte und/oder körperliche Gewalt. Und dennoch fühlen sich die Betroffenen unglaublich einsam. Aber lass mich dir eins sagen: Du bist nicht alleine! Du bist zwar zum Opfer gemacht worden, aber das ist nicht das, was dich ausmacht. Du bist Betroffene und Überlebende. Du bist eine Survivor Queen! Dieser Podcast ist für dich. Er ist voll mit Mutmachgeschichten von anderen Survivor Queens, die ihre Geschichte und ihren Weg de ...
…
continue reading
Der psychosoziale Podcast
…
continue reading
Das Wissen über Trauma sollte zu unserer Allgemeinbildung gehören, denn es bringt ein grundlegendes Verständnis für menschliche Reaktionsweisen und das menschliche Wesen. Mit meinem Podcast "Kreative Transformation" möchte ich für Trauma und Traumafolgen sensibilisieren. Für mehr Wohlwollen, Empathie, Verbundenheit und Frieden in unserer Welt.
…
continue reading
Wir wissen, dass unsere Gehirne nicht immer so funktionieren, wie wir es gerne hätten. Und wer in unserer Gesellschaft nicht die Nerven verliert, der macht uns eher skeptisch. Psychische Erkrankungen gehören zu unserem menschlichen Dasein dazu. Wie sie entstehen, wie es sich damit lebt und wie man sie heilt, darüber sprechen wir in diesem Podcast. Ihr hört: Veronika Bamann, psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin und Anna-Maria Torkel, klassische Sängerin und Moderatorin. Dieser Po ...
…
continue reading
Die Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern hat dem Thema psychische Gewalt eine Podcast-Serie gewidmet. In drei Folgen kommen verschiedene Expertinnen und Betroffene zu Wort – das Ziel: Psychische Gewalt sichtbarer machen.. Bist du von Gewalt betroffen? Auf https://www.opferhilfe-schweiz.ch/de/wo-finde-ich-hilfe/ findest du Beratungsstellen in der Schweiz. Das ist eine Podcast-Reihe der Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern in Partnerschaft mit Tech against Violence und dessen Pro ...
…
continue reading
Einmalig in der deutschen Sportberichterstattung: Eine halbe Stunde Zeit für eine Person oder ein Thema. Diskussion, kritische Fragen, Tiefgang mit den wichtigen Menschen aus der Welt des Sports.
…
continue reading
Sophie sitzt bei Moritz im Auto und hat Todesangst. Wie kam es dazu? Pauls Mutter liegt im Koma, und plötzlich gibt es einen Opa. Eltern lügen, Freundinnen streiten und Welten zerbrechen. Kann die Liebe alles reparieren?
…
continue reading
Mach' Mal Lauter! Der Podcast der Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung. Ein Podcast, der sich mit gesellschaftlich relevanten Themen befasst, die, trotz der allgegenwärtigen Wichtigkeit, noch immer zu wenig im Fokus stehen. Obdachlosigkeit, Einsamkeit im Alter, Gewalt im Alltag und Inklusion - dies sind, im weitesten Sinne, die wesentlichen Säulen der Stiftung. In diesem Podcast geben wir das Mikro an diejenigen weiter, die aus erster Hand erzählen, reflektieren und informieren. Wir ...
…
continue reading
Was tun, wenn man nicht mehr weiterweiss? Im Podcast SH*T! WIE WEITER? von 143.ch – Die Dargebotene Hand Bern – lädt Host Tobias Grimm in jeder Folge spannende Gäste ein, die offen und ehrlich ihre Geschichte teilen: Geschichten von Süchten und Sehnsüchten, von Selbstzweifeln und Su*zidgedanken, von Alltagskämpfen, zerbrochenen Träumen – und dem Mut, trotz allem weiterzugehen. 🔊 Warum du reinhören solltest: Du bekommst Einblicke in bewegende Lebensgeschichten, die Mut machen. Du erfährst, wi ...
…
continue reading
Der Demenz-Podcast bietet Informationen für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz. Jede Sendung behandelt ein Thema und dauert etwa 30 Minuten. Autorin und Moderatorin des Demenz-Podcasts ist Christine Schön, seit 25 Jahren Hörfunkautorin mit Schwerpunkt Alter und Demenz und Redakteurin der Sendungsreihe Hörzeit – Radio wie früher für Menschen mit Demenz. Der Demenz-Podcast bietet ganz konkrete Unterstützung bei vielen Fragen von An- und Zugehörigen: Wie kann man sinnvoll gemeinsam die ...
…
continue reading
Klima, Krankheit, Krieg: In „Generation Zukunftsangst“ besprechen wir die derzeit größten Ängste von jungen Menschen in Deutschland mit Betroffenen und Expert:innen – um Ängste zu mindern und Bewältigungsstrategien anzubieten. Mehr Infos unter mdrwissen.de. WARNUNG: In einzelnen Folgen geht es um Gewalt, Angst und psychische Belastung. Falls dir diese Themen zu schaffen machen, dann hör den Podcast nicht alleine. Solltest du selbst unter einer Angst leiden, dann kannst du dir Hilfe holen, zu ...
…
continue reading
Wie ist es in die größte Sekte der Welt hineingeboren zu werden und alles zu verlieren? Welche Folgen hat für Kinder die ständige Angst vor Gott, Satan und dem Weltuntergang? Mein Name ist Sophie Jones und ich war bis zu meinem 18. Lebensjahr Mitglied der Zeugen Jehovas. Zwischen Depressionen, Misshandlung und Gehirnwäsche musste ich lernen für meine Freiheit zu kämpfen. Heute widme ich mich der Aufklärung über dieses prekäre Thema und möchte Außenstehenden einen Blick hinter die Kulissen vo ...
…
continue reading
Die Antwort auf "Wie geht's dir?" muss nicht immer "Gut" sein! In diesem Podcast geht es um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Eine Kooperation von Kronehit und der Initiative “Gut, und Selbst?". Alle Infos findest du auf www.gutundselbst.at!
…
continue reading
Coach to go Finde Deine Liebe zu Dir, finde den Coach der Dir dabei hilft. Folge für Folge stellen wir hier auf unkonventionelle Art und Weise Coaches vor. Alle Coaches erzählen einen Teil ihrer eigenen Geschichte und wie sie da hingekommen sind, wo sie heute sind. Finde heraus, bei wem die Chemie stimmt und nimm Kontakt zu ihnen auf.
…
continue reading
In jedem Leben gibt es einen Moment, der alles verändert. Wahrscheinlich weißt du in dem Augenblick gar nicht nicht, wie sehr diese Entscheidung oder diese Erfahrung deinen weiteren Weg beeinflusst: Vielleicht bist du gerade in einer schweren Krise, du erlebst plötzlich und völlig unvorbereitet einen Schicksalsschlag oder du triffst endlich die Entscheidung, über die du schon seit Monaten nachdenkst. Um genau diesen Augenblick geht es in “Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter” ...
…
continue reading
Cord ist Psychologe, Judith ist Life Coach. Cord ist zudem Judith's älterer Bruder. Das verspricht spannende Talks. Die beiden trafen sich jede Woche und sprachen authentisch und alltagsnah über Themen aus dem Leben, die uns allen begegnen, vielleicht schon sind oder einfach nur zum Zuhören einladen. Unter anderem Beziehungsprobleme, Stress, Persönlichkeitsentwicklung, Unsicherheiten, Ängste als auch psychische Störungen wie Trauma, Depressionen, Essstörungen, Burn-Out und viele weitere Phän ...
…
continue reading
Wege der Allgemeinmedizin ist euer Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin vom Kompetenzzentrum Weiterbildung in Hessen. Jeweils zu zweit unterhalten wir uns mit interessanten Gästen, erfahrenen Hausärzten/Hausärztinnen, Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung oder Experten/innen in einem bestimmen, für die hausärztliche Versorgung relevanten Bereich in lockerer Café-Atmosphäre rund um den vielfältigen Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin. In unserem Podcast greifen wir die ...
…
continue reading
Weißt du, wie es sich anfühlt, eine Depression zu haben? Weißt du, wie es ist, diskriminiert zu werden? Weißt du, was es bedeutet, nach einem schweren Unfall neu anfangen zu müssen? Wir haben Menschen getroffen, die wissen wie es ist. Sie erzählen uns aus ihrem Leben. An welcher Stelle sie am tiefsten Punkt waren, wie sie ihr Schicksal bewältigt haben und was ihnen geholfen hat. Ihre Geschichten sollen sensibilisieren, enttabuisieren und Mut machen. „Ich weiß, wie es ist“: Der neue Mental He ...
…
continue reading
Gesellschaftlich. Politisch. Persönlich. In meinem Podcast spreche ich mit spannenden Menschen über die Herausforderungen von morgen. Witzig, interessant und nie mit erhobenem Zeigefinger. Vielfältig, verständlich, verantwortungsbewusst. Die Themen der Zukunft in einem Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Geh, Leute! Schaut's mal her! Wir haben hier den absoluten G'schichtldrucker für eure Seele: den "Essen für die Seele" Podcast! Hier reden der Christian und der Manfred über alles Mögliche - von Beziehungen über Kommunikation bis hin zu allem, was uns Österreichern sonst noch so auf der Seele liegt. Und das Ganze ist richtig direkta, ungeplant und ungeschminkt. Kein Schmäh, wir sagen's so, wie es is! Kein fancy Equipment, keine endlosen Vorbereitungen - wir machen das aus dem Bauch raus. Als ...
…
continue reading

1
Kopfkino, wenn die Psyche um Hilfe ruft!
Matthias Kaufmann, Julian Berger & Gender-Inspiration e.V.
In unserem neuen Podcast „Kopfkino, wenn die Psyche um Hilfe ruft!“ nehmen wir, Matthias und Julian vom Verein Gender-Inspiration e.V., Euch mit auf eine Reise durch die oft missverstandene Welt psychischer Erkrankungen. In den ca. 15-minütigen Folgen lassen wir vor allem Betroffene zu Wort kommen, damit sie uns von ihrem Alltag erzählen können, von ihren Strategien und Erfolgserlebnissen – aber vielleicht auch von ihrer Verzweiflung. Außerdem werden wir mit Angehörigen sprechen, ebenso wie ...
…
continue reading

1
Selbstsabotage und Komfortzonen - Warum hälst du dich selbst gefangen ?
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37Selbstsabotage kennt doch jeder von uns. Doch warum scheinen manche mehr darunter zu leiden als andere? Und wie kannst du mit deiner eigenen Selbstsabotage besser umgehen? In dieser Folge spreche ich über Selbstsabotage und Komfortzonen. Als auch über mögliche Ursachen und Folgen falls diese krankhaft werden kann und dich eventuell daran hindert da…
…
continue reading

1
Stigmatisierung von Survivor Kings – Ein Forschungsblick (Taddeus Helm 2/2)
57:16
57:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:16206: Im zweiten Teil des Interviews stellt uns Taddeus seine Forschungsarbeit zum Thema (Ent-)Stigmatisierung von männlichen Betroffenen vor. Wir sprechen über: 🔹 Was genau Stigmatisierung ist – und wie sie sich auf Betroffene auswirkt 🔹 Der Zusammenhang zwischen Stigmatisierung, Tabuisierung und Diskriminierung 🔹 Wie Medienberichte die Wahrnehmung…
…
continue reading

1
#344 Sekundäres Trauma - wenn Trauma ansteckend ist
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45In dieser Folge gehe ich auf sekundäre Traumatisierung ein und zeige auch auf, welche Art der Prävention entscheidend sein kann. In dieser Folge erfährst du: was eine sekundäre Traumatisierung ist und weshalb sie oft übersehen wird warum wir anfällig für sekundäre Traumatisierungen sind welche Menschen oder Berufsgruppen besonders gefährdet sind we…
…
continue reading

1
Sexueller Missbrauch als Junge in einer patriarchalen Welt (Taddeus Helm 1/2)
55:24
55:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:24205: Was bedeutet es, als Junge missbraucht worden zu sein und in einer patriarchalen Welt aufzuwachsen? Wie ist es heute als Mann über sein Trauma zu sprechen? Taddeus Helm, ein Survivor King, teilt seine Geschichte – von der sexualisierten Gewalt, die er als Kind erlebt hat, über den langen Weg der Verarbeitung bis hin zu seiner Masterarbeit, in …
…
continue reading

1
Neue Perspektiven nach häuslicher Gewalt
39:31
39:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:31Rebeccas Weg zu Selbstvertrauen und neu gewonnener Freiheit. In dieser Folge von "SH*T! WIE WEITER?" spricht Rebecca über ihren mutigen Weg aus ihrer toxischen Ehe, die von psychischer Gewalt geprägt war. Sie erinnert sich an den Tag, als sie das Frauenhaus verliess und mit einer Mischung aus Zuversicht und Hoffnung in ihr neues Leben aufbrach. Doc…
…
continue reading

1
Gewaltige Psychotherapie - Kurzfolge
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01Outtakes am Ende. Gewaltfreie Kommunikation oder lieber direkt auf die Zwölf. Ein Blatt vor dem Mund hilft leider nicht bei Veränderung. Und von hinten durch die Brust ins Auge ist im Grunde auch nur ein Umweg. Gerade heraus erfordert Mut auf allen Seiten, aber lohnt sich sehr. Wie man die Waage findet zwischen authentischer Ehrlichkeit und grober …
…
continue reading

1
"Die große Bühne als größten Traum" mit Alina Bock
1:24:28
1:24:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:28Alina Bock ist eine erfolgreiche Comedienne und Social-Media-Star. Doch ihr Weg dorthin war alles andere als geradlinig: Aufgewachsen in einem kleinen Dorf nahe der niederländischen Grenze, erlebt sie eine turbulente Kindheit. Als älteste von drei Geschwistern fühlt sie sich stets verantwortlich, ihrer alleinerziehenden Mutter zu helfen und der Fam…
…
continue reading

1
Sportgespräch - Nach der Wahl von Kirsty Coventry zur neuen IOC-Präsidentin
26:28
26:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:28Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Friebe, Matthias
…
continue reading

1
#343 Vernachlässigung - die schwerste Form der Gewalt
32:08
32:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:08In dieser Folge geht es um das schmerzhafte Thema Vernachlässigung. Es ist eine häufig übersehene Form von Gewalt, die jedoch äußerst wirkungsreich ist. In diese Folge erfährst du: warum Vernachlässigung meist verborgen bleibt wie wir den verschiedenen Formen der Vernachlässigung begegnen können welche langfristigen Folgen die Vernachlässigung in d…
…
continue reading

1
Iss das richtig!? - Orthorexie
48:01
48:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:01Outtakes am Ende. Cholesterinarm, vegan, ausgewogen, paleo, fettarm, low carb, glutenfrei, flexitarisch, intermittierend, ketogen, zuckerfrei, glykämisch, vegetarisch, ballaststoffreich,, histaminarm, abwechslungsreich, laktosefrei, proteinreich, mediterran, koffeinfrei, vitaminreich, natriumarm, sorbitfrei, ayurvedisch, kalorienarm, achtsam...und …
…
continue reading

1
Motorsport - Die Formel 1 zwischen Tradition und Expansion
31:51
31:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:51Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Rieger, Maximilian
…
continue reading

1
Tiefe Angst vor Ablehnung? - Mögliche Ursachen und hilfreiche Tipps
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55Ablehnung schmerzt! Ja. Ablehnung schmerzt wirklich! Neurowissenschaftliche Studien ergaben, dass Ablehnung in den gleichen Bereichen wie körperlicher Schmerz verarbeitet wird. Doch warum trifft Ablehnung einige Menschen scheinbar viel härter als andere? Hast du einen Einfluss darauf wie sehr dich Ablehnung verletzten kann? Dieser Podcast ist auch …
…
continue reading

1
#342 Die Zerreißprobe zwischen Freiheit und Verbundenheit
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42In dieser Folge widme ich mich der Frage einer Hörerin. Es geht um die innere Spannung zwischen dem Wunsch nach Verbundenheit und nach Freiheit. In diese Folge erfährst du: warum Verbundenheit und Freiheit oft als Gegensätze wahrgenommen werden wie das Bindungssystem diese beiden Aspekte beeinflusst wie sich die Bedürfnisse nach Nähe und Autonomie …
…
continue reading

1
Schützende Bewältigung - Eine Theorie, um dein Handeln zu verstehen
35:45
35:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:45204: Warum handeln wir in diskriminierenden oder grenzüberschreitenden Situationen so, wie wir es tun? Warum bleibt man manchmal still, obwohl man eigentlich reagieren möchte? In dieser Folge spricht Mai Nguyen über das Modell der schützenden Bewältigung von Dr. Araththy Logeswaran. Sie erklärt, wie unser Handeln – oder auch Nicht-Handeln – in hera…
…
continue reading

1
Drinside out - Drinnies Fragen: wir antworten!
45:10
45:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:10In dieser Kurzfolge antworten wir einem unserer Lieblingspodcasts: Drinnies! Endlich kommen Giulia und Chris über eine Drinsiderfrage zu Fachfragen, bei denen wir gerne kompetent zur Seite stehen: Muss ich die Träume meines Therapeuten deuten, wenn er in der Sitzung einschläft? Wie gut sollte der Plot gescripted sein, um ihn der Therapeutin auch zu…
…
continue reading

1
"Verlust und Sucht - Aufwachsen mit suchtkranker Mutter" mit Melli
1:40:04
1:40:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:04Melli wächst in einem stabilen Umfeld auf – bis sich der Gesundheitszustand ihres Vaters plötzlich dramatisch verschlechtert. Mit gerade einmal 11 Jahren muss sie erleben, was es bedeutet, einen geliebten Menschen zu verlieren. In genau diesem Moment erfährt sie ihre erste Panikattacke. Nach dem Verlust ihres Vaters hat ihre Mutter einen neuen Part…
…
continue reading

1
Sportgespräch: Schulsport statt Vereinssport - wie Alba Berlin den Ganztag nutzt
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Lerche, Sabine
…
continue reading

1
Vernachlässigung ist Gewalt? - Wunden der Kindheit
21:56
21:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:56Vernachlässigung hat viele Gesichter. Sicher ist sie dir auch schon einmal begegnet oder du hast sie sogar selbst erlebt. Vernachlässigung kann tiefe Spuren hinterlassen und Menschen für ihr Leben lang schädigen. In dieser Folge spreche ich über verschiedene Formen von Vernachlässigung in der Kindheit sowie mögliche Folgen im Erwachsenenalter. Viel…
…
continue reading

1
#341 Trauma und dein Platz im Leben - Spürst du deine Daseinsberechtigung?
33:30
33:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:30In der heutigen Folge wende ich mich einer sehr berührenden Frage einer Hörerin zu. Es geht um die Frage der Daseinsberechtigung. In dieser Folge erfährst du: wie das Gefühl der Daseinsberechtigung entsteht welche Auswirkungen ein Mangel an gefühlter Daseinsberechtigung hat wie unser Selbstwertgefühl mit der Daseinsberechtigung zusammenhängt wie es…
…
continue reading

1
Geteilt durch Leid - Dissoziative Identitätsstörung
57:27
57:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:27Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Wenn das auf unsere Seele zutrifft, ist es schwer. Wir sollten uns als Einheit erleben. Gibt es diese Einheit nicht, muss es ein Erdbeben gegeben haben. Trümmer und Risse, Erdrutsche und Lava haben uns in Stücke gerissen. Unser Sein ist nur möglich, wenn wir es auf viele Schultern verteilen. Auf viele …
…
continue reading

1
Drei Jahre Ukraine-Krieg - Sollen Russlands Sportler bald wieder starten dürfen?
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Friebe, Matthias
…
continue reading

1
Folge 72: Gewalt in der Pflege – Teil 1
38:58
38:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:58Demenz-Podcast Immer noch ein Tabuthema. Statement über die Initiative der Pflegekammer NRW mit einem Link zu einem Bericht über die AG Gewalt in der Pflege: https://www.pflegekammer-nrw.de/immer-noch-ein-tabuthema/ PekO: Gewaltprävention in der Pflege: Bericht über das Projekt mit Links zu Materialien: https://www.tk.de/lebenswelten/gesunde-pflege…
…
continue reading

1
Häusliche Gewalt erkennen: Handlungsmöglichkeiten in der Hausarztpraxis- mit Marlies Karsch-Völk
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05In dieser Folge sprechen wir über ein schwieriges, aber wichtiges Thema: die Versorgung von Betroffenen häuslicher Gewalt in der Hausarztpraxis. Jede dritte Frau ist in ihrem Leben von Gewalt betroffen, die Anzahl von weiblichen Opfern häuslicher Gewalt nimmt zu. Unser Gast Dr. Marlies Karsch-Völk ist Chefredakteurin bei Deximed und hat zu dem Them…
…
continue reading

1
#340 Hilfe bei Akuttrauma – emotionale 1. Hilfe
1:08:13
1:08:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:13In dieser Folge spreche ich mit meiner Freundin und Kollegin Dami Charf über Akuttrauma - ein Thema, das uns sehr am Herzen liegt und bisher erst wenig Beachtung gefunden hat. In dieser Folge erfährst du: warum das Wissen zum Umgang mit Akuttrauma so eine große Relevanz hat weshalb eine fürsorgliche Präsenz in akuten Schocksituationen so heilsam se…
…
continue reading

1
Warst du ein Kind ohne Kindheit? - Parentifizierung und Spätfolgen
18:09
18:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:09Warst du ein Kind ohne Kindheit? "Kind ohne Kindheit"... Was heißt das eigentlich? In der heutigen Folge spreche ich über Parentifizierung. Über Kinder, die keine Kinder sein können, denn sie müssen in viel zu frühen Jahren viel zu viel Verantwortung übernehmen. Sind zum Teil Partnerersatz oder gleich "Paartherapeut" der Eltern. Es ist offensichtli…
…
continue reading
Über die Hoffnung, auch in den dunkelsten Momenten den Lichtblick zu sehen. In der 5. Folge unseres Podcasts SH*T! WIE WEITER? spricht Anne Estermann über ihre bewegende und herausfordernde Reise mit einem Hirntumor, der über sechs Jahre lang nicht erkannt wurde. Trotz wiederholter Arztbesuche und dem Gefühl, nie wirklich gesund zu sein, fühlte sie…
…
continue reading

1
Heilsames Singen: Musik und Stimme in der Traumaaufarbeitung (Dorit Lorenz-Heinrich)
59:44
59:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:44203: Musik kann viel mehr als nur unterhalten – sie kann heilen. In dieser Folge sprechen wir mit Dorit Lorenz-Heinrich, Musik-Traumatherapeutin und Gesangspädagogin, über die faszinierende Verbindung von Musik, Stimme und Traumaheilung. Themen dieser Episode: Was ist Traumafachberatung und wie hilft sie bei der Traumaaufarbeitung? Wie können Musik…
…
continue reading

1
Verbotenen Liebe - Abstinenzgebot in der Psychotherapie
17:09
17:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:09Outtakes am Ende. Vertrauen, Verständnis, Verbundenheit...da liegt "verliebt" doch nahe und kann so falsch nicht sein? Wenn es sich um eine therapeutische Beziehung handelt, schon. Denn Liebe braucht gleichberechtigte Wechselseitigkeit, um nicht zur Gefahr zu werden. Die Zuwendung, Aufmerksamkeit und Prozessverantwortung ist einseitig. Und genau da…
…
continue reading

1
"Psychische Erkrankung – wenn aus bunt grau wird" mit Alix Puhl
1:21:01
1:21:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:01Content-Warnung: In dieser Folge geht es um psychische Erkrankungen und Suizid. Anlaufstelle bei psychischen Erkrankungen und/ oder Suizidgedanken: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe In dringenden Fällen: Info-Telefon Depression Tel. 0800/3344533 oder die 112. Alix und Oliver Puhl sind die treiben…
…
continue reading

1
#339 Selbstoptimierung als Traumafolge
34:19
34:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:19Nach der Folge über toxische Positivität letztens geht es diesmal um Selbstoptimierung und darum, wie frühe Traumatisierungen mit Selbstoptimierung zusammenhängen können. In dieser Folge erfährst du: wie frühe Traumatisierungen mit Selbstoptimierung zusammenhängen warum Selbstoptimierung mit unserem Selbstwert in Verbindung stehen kann wie Sucht un…
…
continue reading

1
Trauma und Selbstverantwortung (kPTBS / Bindungstrauma)
15:13
15:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:13In dieser Folge spreche ich über meine "Selbstverantwortung" als Erwachsener im Rahmen einer komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung (kPTBS). Wie kann ich mit psychischen oder körperlichen Schmerzen umgehen für die ich keine Verantwortung trage? Was kannst du tun um nicht in Verbitterung zu enden? Denn du hast nur dieses eine Leben. Diese ein…
…
continue reading

1
Diagnose Siegerpose - Haben wir eine "Psychopandemie"?
51:13
51:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:13Outtakes am Ende. ADHS, Autismus, Hochsensibel...früher hat es sowas nicht gegeben. Ja. Und es hat uns geschadet. Schwäche zeigen, Grenzen setzen, Leistung lassen: Gute Ideen für Gesundheit. Natürlich nicht für Alpha-Männer. Warum die aber trotzdem nur meckern und jammern, statt sich einfach weiter um sich zu drehen, klären wir in dieser Folge. htt…
…
continue reading

1
Sportgespräch zur Sicherheit im Radsport bei Training und Wettkampf
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Lerche, Sabine
…
continue reading

1
#338 Was uns guttut - Im Gespräch mit Chris Bloom
49:03
49:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:03In der heutigen Folge spreche ich mit meinem Gast Chris Bloom unter anderem über Gefühle, Rückschläge und Muster und wie sehr uns die Neugier im Alltag unterstützen kann. In dieser Folge erfährst du: was dabei helfen kann, nicht in alte Muster und Strategien zurückzufallen warum Rückschläge oft ein Zeichen für einen Veränderungsprozess sind weshalb…
…
continue reading

1
Mythen und Herausforderungen bei DIS: Ein ehrlicher Austausch (Das Sonnenkind-System 2/2)
1:11:42
1:11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:42202: Im zweiten Teil des Gesprächs mit dem Sonnenkind-System beleuchten wir, wie sie ihren Alltag mit der Dissoziativen Identitätsstörung (DIS) meistern und welche Herausforderungen immer wieder auftauchen. Themen dieser Folge: Was ist das Ziel der Therapie bei DIS? DIS-Bullshit-Bingo: Welche Sätze schmerzen besonders, und warum sind sie so problem…
…
continue reading

1
Dissoziative Identitätsstörung: Ein Blick ins Innere (Das Sonnenkind-System 1/2)
39:46
39:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:46201: Was bedeutet es, mit einer Dissoziativen Identitätsstörung (DIS) zu leben? In diesem ersten Teil sprechen wir mit dem Sonnenkind-System, den Autor*innen von “Geteilt aber nicht zerbrochen” über ihren beeindruckenden Lebensweg: von massiver Gewalt in der Kindheit bis hin zur Notunterkunft und schließlich einer Klinik, die ihre DIS erkannte. The…
…
continue reading

1
Komplexe Traumafolge
1:07:46
1:07:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:46Outtakes am Ende. Traumata lassen unsere Seele splittern. Nichts ist mehr, wie vorher. Geht aber nicht, wenn vorher Nichts war. Wenn Grauen alles ist, was wir kennen, ist Grau das Bunt. Wenn Splitter alles sind, woraus wir bestehen, sind Schnitte und Narben Alltag. Scherben bringen schließlich Glück. Und wenn Glück nur ein leeres Wort ist, dann ist…
…
continue reading

1
"Als Priester mit der Kirche brechen" mit Thomas Laufmöller
1:10:54
1:10:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:54Der Weg nach seinem Theologiestudium ist für Thomas Laufmöller klar: Im Mai 1994 findet seine Priesterweihe statt. Dass ihm ausgerechnet das Gehorsamkeitsgelübde, welches er an diesem Tag ablegt, später ungeheure Gewissensbisse bereitet, ahnt er zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Jahrelang wirkte Thomas in der St.-Stephanus-Gemeinde in Münster, (Schul…
…
continue reading

1
Ehemalige Universiade - World University Games: Ein kleiner Olympia-Testlauf für Deutschland
28:37
28:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:37Im Sommer finden die World University Games in Deutschland statt. Geschäftsführer Niklas Börger und Beachvolleyballerin Karla Borger sehen das als Chance, den Leistungssport zu stärken und Deutschlands Fähigkeit für Sportveranstaltungen zu zeigen. Karla Borger und Niklas Börger im Gespräch mit Julian Tilders www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
…
continue reading

1
Freundschaftsende per WhatsApp. - Umgang mit der Enttäuschung
14:06
14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:06Hi, ich wollte für dich eine sehr persönliche Folge aufnehmen um auch einmal zu schildern, wie ich versuche mit der Situation umzugehen, wenn mir unerwartet per WhatsApp mitgeteilt wird, dass "der Weg sich nun trennt". Da das Ganze noch sehr frisch ist und mein Kanal sich sehr mit Freundschaften und Verbindungen beschäftigt, dachte ich mir, dass di…
…
continue reading

1
#337 Nervensystemregulation ist ein Lebensstil
49:58
49:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:58Diese Folge beinhaltet die Q&A Session aus unserer Masterclass „Die Sprache deines Nervensystems“ mit vielen relevanten Themen, wie Regulation, Prozessarbeit und Zuversicht. In dieser Folge erfährst du: weshalb wir manchmal Widerstände bei Regulationsübungen empfinden warum die Bedeutung unserer Ziele den Weg erleichtert warum wir nicht alles allei…
…
continue reading
Outtakes am Ende. Endlich Therapie! Schritt für Schritt zur Besserung. Aber Schritttempo kann nerven und Fortschritt sich wie Rückschritt anfühlen. Reagiert man lieber mit Aufstand oder Anstand auf Stillstand. Von außen sieht Resignation aus wie Geduld und die Hoffnung stirbt eh zuletzt. Wie Ihr Schnellstraßen von Sackgassen und Kreisverkehr von Um…
…
continue reading