show episodes
 
Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo, erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein! Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme. Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast.
  continue reading
 
Der deutschsprachige Podcast über Softwarequalität, Testen, Requirements Engineering und agile Entwicklung. Seit Januar 2018 holen wir Expertinnen und Experten zu diesen Themen vor die Mikrofone, und unsere QualityHeroes-Episoden sind inzwischen über 70.000-mal angehört worden. In ihnen beantworten wir Fragen wie: Wie ändern sich Test- und RE-Techniken, wenn du agil arbeitest? Worauf solltest du bei Einführung automatisierter Tests achten? Wie kannst du das nebulöse Thema „Qualität“ greifbar ...
  continue reading
 
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an [email protected] oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-S ...
  continue reading
 
Artwork
 
Neurolinguistisches Programmieren (NLP) wird im Coaching, im Unterricht, in der Wirtschaft, der Politik sowie in der Persönlichkeitsentwicklung wirkungsvoll angewendet. Begib Dich mit uns auf eine Entdeckungsreise durch die Geheimnisse der menschlichen Psyche, während wir die Macht der Sprache und des Denkens enthüllen. Dieser Podcast von zwei langjährigen NLP-Profis ist eine Inspirationsquelle für persönliches Wachstum und beruflichen Erfolg. Egal, ob Neuling oder Experte - unser Podcast bi ...
  continue reading
 
Die Developer Akademie bildet dich zum Programmierer weiter. Auch wenn du noch NIE eine Zeile Code geschrieben hast, ist es möglich in 3 - 9 Monaten einen bezahlten Job zu finden. Dafür musst du nicht nur programmieren lernen, sondern einen guten Lebenslauf mit vielen verschiedenen Projekten vorweisen. In unserem Programm hast du ständigen Kontakt zu unseren Coaches, Hausaufgaben, Abgabefristen und Projekte aus der Praxis. Am Ende erstellen wir mit dir deinen Lebenslauf und unterstützen dich ...
  continue reading
 
Artwork

1
NLP fresh-up

Wiebke Lüth | fresh-academy

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Bist du gestresst, unzufrieden, überfordert oder unglücklich? Oder bist du eigentlich zufrieden und irgendwie doch nicht so ganz? Hast du Kommunikationsprobleme mit Kollegen, Mitarbeitern, Kunden, Partner oder Kindern? Sollen die anderen dich endlich besser verstehen? Höre auch du diesen deutschen, megaerfolgreichen Podcast. Seit vielen Jahren das Beste, was es im deutschen Podcast-Markt zum Thema NLP (Neurolinguistisches Programmieren), positiver Kommunikation und Veränderung gibt. Es ist d ...
  continue reading
 
Artwork

1
heiseshow

heise online

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
Multimedia-Programmierung - SoSe 2009

Prof. Dr. Heinrich Hußmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Vorlesung stellt grundlegende Techniken und Programmierschnittstellen zur Entwicklung von Multimedia-Anwendungen vor. Behandelt werden Grafik-, Sound-, 3D-, und Multimediaschnittstellen. Die Übungen werden mit unterschiedlichen Frameworks, Sprachen etc. durchgeführt werden. Darunter z.B. Python und Java FX. Die Materialien (Folien) sind in englischer Sprache, der Votrag (Audio) in deutscher Sprache.
  continue reading
 
Verändere dich selbst, um endlich wirklich glücklich zu werden. Das hört sich so leicht an und das kann es auch sein, wenn du weißt, wie du dich und dein Verhalten verändern kannst. Ich glaube inzwischen, dass das wichtigste Thema des Lebens ist, mit der Veränderung klarzukommen. Ja, Altes loszulassen und Neues in seinem Leben zu akzeptieren, das ist hin und wieder eine Herausforderung. Machen wir uns nichts vor: Unsere Eltern, Lehrer und anderen Vorbilder haben uns auf diese Aufgabe nicht s ...
  continue reading
 
Artwork

1
1blu-Podcast

1blu AG

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Webhosting-Podcast aus Berlin. Mitarbeiter des Internetdienstleisters 1blu AG im Interview rund um die Themen eigene Homepage, Webdesign und Internet. Alle 2 Wochen neu mit vielen Tipps und Hintergrundinfos. Mit freundlicher Unterstützung des Radiosenders www.oldiestar.de
  continue reading
 
Artwork
 
Immer am 1. Freitag im Monat ab 20 Uhr präsentieren euch Julia, Joey und Michael aktuellen Themen aus dem Apple-Universum und darüber hinaus. Immer mit interessanten Gästen und viel Spaß. Dieser Podcast ist der Audio-Mitschnitt unserer Livesendung.
  continue reading
 
Wie werde ich Gestalter meines eigenen Lebens? Ob es darum geht sich selbst zu motivieren, abzunehmen, ein (langfristig) erfolgreiches Business zu starten oder einfach mit dem Hier und Jetzt glücklich zu sein, all dies benötigt die Fähigkeit der Selbstbeeinflussung. Themen von diesem Podcast sind u.a. emotionale Selbstbeeinflussung, Produktivitätssteigerung, Selbstdisziplin, Erfolg, Motivation, Biohacking, Psychologie der Selbstwirksamkeit, Neurolinguistisches Programmieren, Umgang mit Schei ...
  continue reading
 
Artwork

1
mit Milch und Zucker

Christiane Hurnaus, Brenda Annerl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir alle kennen Menschen die uns auf die eine oder andere Art beeindrucken. Menschen die eine Geschichte haben die erzählt werden muss. Manchmal ist sie lustig, manchmal traurig oder tragisch. Oft erkennen wir uns in anderen Geschichten wieder oder können etwas daraus lernen. Meistens aber bringen sie uns zum Nachdenken. Wir wollen Menschen Raum geben, von sich zu erzählen und ihre Geschichte zu teilen. Und alles beginnt bei Kaffee und Kuchen und mit der Frage: Mit Milch und Zucker?
  continue reading
 
Artwork

1
Engineering Kiosk

Wolfgang Gassler, Andy Grunwald

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen.Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben.Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dev-Metal

Stephan Augsten

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dev-Metal ist der Podcast für Entwicklerinnen und Entwickler. Hier spricht Stephan Augsten, Chefredakteur von Dev-Insider, mit Fachleuten aus der Software-Entwicklung und DevOps-Welt.
  continue reading
 
Lars Todt ist 28 und hat in seinem Leben schon mehr erlebt als so manch 50 jähriger. In seiner Kindheit wurde ihm oft klar gemacht, dass aus ihm nichts werden würde. Mit 18 brach er eine Ausbildung hab und arbeitete fortan als Agent in einem Call Center. Mit nur 22 Jahren unterstützte er einen Berliner Unternehmer, sein mittlerweile sehr erfolgreiches Fitnessunternehmen aufzubauen. Heute ist Lars, trotz schlechter Voraussetzungen, ein Spitzenvertriebler der ersten Klasse, der sich selbst ein ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schule in Thüringen

Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend & Sport

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In Zusammenarbeit zwischen dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien ist die Podcast-Reihe "Schule in Thüringen" entstanden. Freut euch auf interessante Diskussionen rund um das Thüringer Bildungswesen, den Digitalpakt, Datenschutz im Kontext Schule und viele weitere Themen. Themenwünsche könnt ihr jederzeit gerne einsenden an [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
Männlichkeit stärken - Der Podcast

Männlichkeit stärken

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Als Männercoaches unterstützen wir seit vielen Jahren Männer dabei, über den Weg ihrer eigenen authentischen Männlichkeit Zufriedenheit und Erfüllung in ihr Leben zu bringen. Dabei reden wir über Themen wie Flirten und Sexualität, den Umgang mit Frauen, anderen Männern und mit sich Selbst. Wir motivieren Männer sich ihren Herausforderungen und Ängste zu stellen und immer wieder die eigene Komfortzone zu verlassen. Folge unserem Podcast, damit auch du das selbstbestimmte und glückliche Leben ...
  continue reading
 
Der Podcast „Superfrauen“ erzählt Geschichten aus dem Leben von inspirierenden Frauen. Ihre Wege durch die Welt sind spannend, sportlich, schlau oder mutig – bei aller Diversität haben unsere Heldinnen trotzdem eines gemeinsam: Sie sind dynamische Vorbilder. Superfrauen eben!„Superfrauen“ richtet sich nebst deutschsprachigen Kindern und Erwachsenen auch an Schüler*innen, die Deutsch als Fremdsprache lernen. Auf der Website (goethe.de/superfrauen) steht dazu Unterrichtsmaterial mit Vokabelübu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gesundheit und Prävention: Vorbeugen ist besser als Heilen

Sukadev Bretz - Gesundheit und Lebensfreude

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Anregungen zu Gesundheit, Prävention, Fitness, Wellness, Resilienz. Ernährung, Sport, Gelassenheit, Sinn im Leben. Wasserheilkunde, Natur, Yoga, Meditation, Tiefenentspannung. Buntes Potpourri aus verschiedensten Richtungen um Gesundheit zu erhalten und zu stärken. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.
  continue reading
 
In diesem Podcast besprechen wir Veränderungen beim Coding und in der Technologie. Es werden spannende Lernthemen aus dem Entwickleralltag aufgenommen. Moderiert wird der Podcast von Felix Schürmeyer und Leon Meirose. Sie begleiten dich durch die Episoden. Felix Schürmeyer als Developer, Webdesigner und SEO und Leon Meirose als Informatik Student. Den Podcast von HelloCoding gibt es seit Januar 2022. Nebenbei ist HelloCoding seit 2019 eine Plattform für Entwickler mit immer neuen Artikel zu ...
  continue reading
 
Hey, Tanja Mazurek hier, schön, dass du da bist. Bei Going Deeper verraten dir meine Talkgäste ihre faszinierenden Erfolgs-Geheimnisse in Sachen Liebe, Erfolg, Gesundheit und Spiritualität, und ausserdem erfährst du Wie du als vom Liebespech verfolgte Single-Lady in Rekordzeit dein gebrochenes Herz heilst, dich von deinen vererbten Beziehungsmustern befreist und zielgenau zum Liebesmagneten für deinen Traummann wirst, und bevor der kommt, kannst du ja noch ein paar hübsche Frösche küssen. Un ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die meisten heutzutage verwendeten Prozessoren unterstützen SIMD-Befehle. SIMD, das steht für »Single Instruction Multiple Data« und bedeutet, dass die Prozessoren statt mit einzelnen Zahlen auch mit (kurzen) Vektoren von Zahlen arbeiten können.In diesem Vortrag werde ich euch alles über SIMD erzählen. Was das eigentlich genau ist, was für Performa…
  continue reading
 
Freunde der Qualität, willkommen zu unserer nächsten Zwischenfrage! 💡 In dieser Zwischenfrage von QualityHeroes – dem Podcast für agile Köpfe tauchen Jan und Matthias tief in die Welt von SLI, SLO und SLA ein. Diese Begriffe sind entscheidend für zuverlässige Services – doch was steckt wirklich dahinter? Warum sind sie so wichtig? Und wie lassen si…
  continue reading
 
Ich analysiere die erste AP1-Prüfung nach dem neuen Prüfungskatalog in der einhundertvierundneunzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt In dieser Episode des IT-Berufe-Podcasts analysiere ich die erste AP1-Prüfung nach dem neuen Prüfungskatalog, die am 25.03.2025 stattgefunden hat. Mein Ziel ist es, die Inhalte dieser Prüfung zu diskutieren …
  continue reading
 
Die Entwicklung eines Spiels: Die Königsdisziplin des Software-Engineerings? Computerspiele sind für viele ITler der Einstieg. Sei es das Verlangen, auch mal ein Spiel zu programmieren, oder die frühe Erstellung von LUA-Skripten bei World of Warcraft oder auch nur die Programmierung der eigenen Clan-Website. Für Software-Engineers, die nicht in der…
  continue reading
 
🎙️ Live von der Social Developers Conference: Foobar, Blue Screens & ASCII-Nerdtum In dieser Live-Episode melden sich Dodo und Ellen direkt von der Social Developers Conference – unserer absoluten Lieblingskonferenz! Gemeinsam mit einem bestens gelaunten Publikum sprechen wir über kuriose Begriffe, legendäre Bugs und schräge Traditionen aus der Ent…
  continue reading
 
Seit etwa einem Jahr gibt es ein Team aus Angehörigen der BeLUG und der Ukraine-Hilfe Berlin, welches damit befasst ist Hardwarespenden zu sammeln und in die Ukraine zu liefern. Die PCs und Laptops werden mit Debian- oder Fedora-Linux ausgestattet und dann übergeben.Bei dem Vortrag wird es um unseren Hintergrund, die Aktivitäten und die praktische …
  continue reading
 
Der Artikel "Why Johnny can't encrypt" aus dem Jahr 1999 zeigte einige Probleme mit der Verschlüsselungssoftware PGP auf. Heute gibt es ähnliche Probleme und weder PGP noch GnuPG haben eine größere Verwendung gefunden. Ich möchte im Vortrag erklären, warum dies so ist und welche Werkzeuge stattdessen zeitgemäß sind.Licensed to the public under http…
  continue reading
 
Die Gefährdungslage verschlechtert sich gefühlt kontinuierlich. Im Netz lauern Verschlüsselungstrojaner und andere Vagabunden auf einen, physisch für das Zuhause drohen zunehmend Großschadenslagen.Der Gesetzgeber und die Industrie hat für Kritis und andere Industriefelder Managementsysteme vorgeschrieben um den Herausforderungen von Misskonfigurati…
  continue reading
 
Der Artikel "Why Johnny can't encrypt" aus dem Jahr 1999 zeigte einige Probleme mit der Verschlüsselungssoftware PGP auf. Heute gibt es ähnliche Probleme und weder PGP noch GnuPG haben eine größere Verwendung gefunden. Ich möchte im Vortrag erklären, warum dies so ist und welche Werkzeuge stattdessen zeitgemäß sind.Licensed to the public under http…
  continue reading
 
Die großen NAS-(network attached storage)-Hersteller sind berüchtigt für immer wieder auftretende Sicherheitslücken in deren Standard-Software. Trotzdem ist die spezialisiertere Hardware interessant und hat zumindest in der Gerätegröße und auch den hotplug-Laufwerksschächten einen Vorteil gegenüber einem selbstbau-Projekt.Im Vortrag möchte ich zeig…
  continue reading
 
Die Gefährdungslage verschlechtert sich gefühlt kontinuierlich. Im Netz lauern Verschlüsselungstrojaner und andere Vagabunden auf einen, physisch für das Zuhause drohen zunehmend Großschadenslagen.Der Gesetzgeber und die Industrie hat für Kritis und andere Industriefelder Managementsysteme vorgeschrieben um den Herausforderungen von Misskonfigurati…
  continue reading
 
Die großen NAS-(network attached storage)-Hersteller sind berüchtigt für immer wieder auftretende Sicherheitslücken in deren Standard-Software. Trotzdem ist die spezialisiertere Hardware interessant und hat zumindest in der Gerätegröße und auch den hotplug-Laufwerksschächten einen Vorteil gegenüber einem selbstbau-Projekt.Im Vortrag möchte ich zeig…
  continue reading
 
Wir lieben Open Source. Die unglaubliche Kraft und Geschwindigkeit von kollaborativer Softwareentwicklung haben Auswirkungen auf jeden beitragenden Menschen. Wir haben etwas gemeinsam: Jedes Open-Source-Content-Management-System ist bestrebt, seine Fähigkeiten zu verbessern, seine Community zu vergrößern und die Anzahl der Installationen zu erhöhen…
  continue reading
 
Seit etwa einem Jahr gibt es ein Team aus Angehörigen der BeLUG und der Ukraine-Hilfe Berlin, welches damit befasst ist Hardwarespenden zu sammeln und in die Ukraine zu liefern. Die PCs und Laptops werden mit Debian- oder Fedora-Linux ausgestattet und dann übergeben.Bei dem Vortrag wird es um unseren Hintergrund, die Aktivitäten und die praktische …
  continue reading
 
Wir lieben Open Source. Die unglaubliche Kraft und Geschwindigkeit von kollaborativer Softwareentwicklung haben Auswirkungen auf jeden beitragenden Menschen. Wir haben etwas gemeinsam: Jedes Open-Source-Content-Management-System ist bestrebt, seine Fähigkeiten zu verbessern, seine Community zu vergrößern und die Anzahl der Installationen zu erhöhen…
  continue reading
 
Der Artikel "Why Johnny can't encrypt" aus dem Jahr 1999 zeigte einige Probleme mit der Verschlüsselungssoftware PGP auf. Heute gibt es ähnliche Probleme und weder PGP noch GnuPG haben eine größere Verwendung gefunden. Ich möchte im Vortrag erklären, warum dies so ist und welche Werkzeuge stattdessen zeitgemäß sind.Licensed to the public under http…
  continue reading
 
Die Gefährdungslage verschlechtert sich gefühlt kontinuierlich. Im Netz lauern Verschlüsselungstrojaner und andere Vagabunden auf einen, physisch für das Zuhause drohen zunehmend Großschadenslagen.Der Gesetzgeber und die Industrie hat für Kritis und andere Industriefelder Managementsysteme vorgeschrieben um den Herausforderungen von Misskonfigurati…
  continue reading
 
Die großen NAS-(network attached storage)-Hersteller sind berüchtigt für immer wieder auftretende Sicherheitslücken in deren Standard-Software. Trotzdem ist die spezialisiertere Hardware interessant und hat zumindest in der Gerätegröße und auch den hotplug-Laufwerksschächten einen Vorteil gegenüber einem selbstbau-Projekt.Im Vortrag möchte ich zeig…
  continue reading
 
Seit etwa einem Jahr gibt es ein Team aus Angehörigen der BeLUG und der Ukraine-Hilfe Berlin, welches damit befasst ist Hardwarespenden zu sammeln und in die Ukraine zu liefern. Die PCs und Laptops werden mit Debian- oder Fedora-Linux ausgestattet und dann übergeben.Bei dem Vortrag wird es um unseren Hintergrund, die Aktivitäten und die praktische …
  continue reading
 
Wir lieben Open Source. Die unglaubliche Kraft und Geschwindigkeit von kollaborativer Softwareentwicklung haben Auswirkungen auf jeden beitragenden Menschen. Wir haben etwas gemeinsam: Jedes Open-Source-Content-Management-System ist bestrebt, seine Fähigkeiten zu verbessern, seine Community zu vergrößern und die Anzahl der Installationen zu erhöhen…
  continue reading
 
Fostering a relationship with the community is a special task – and it does not end with the development or code contributions. Open Source not only means community development – it means a certain level of openness and trust between the product and the users. With technologically complex products the path of collaboration goes beyond the developme…
  continue reading
 
Die meisten heutzutage verwendeten Prozessoren unterstützen SIMD-Befehle. SIMD, das steht für »Single Instruction Multiple Data« und bedeutet, dass die Prozessoren statt mit einzelnen Zahlen auch mit (kurzen) Vektoren von Zahlen arbeiten können.In diesem Vortrag werde ich euch alles über SIMD erzählen. Was das eigentlich genau ist, was für Performa…
  continue reading
 
Die Secure Shell SSH gehört zu den wichtigsten Werkzeugen der Systemadministration. Von der Sicherheit unserer SSH-Accounts hängt demnach eine Menge ab. Wir werden im Vortrag sehen, wie die Public-Key-Authentifizierung funktioniert und warum wir sie gegenüber der Passwortauthentifizierung bevorzugen sollen. Zudem betrachten wir einige Fallstricke, …
  continue reading
 
Open Source Software ist fundamental, um die digitale Souveränität unserer Demokratie zu sichern. Aber auch aus Sicherheitssicht ist FLOSS kommerzieller Closed-Source meist weit überlegen. Doch die Sicherheitsfreigabe von Software erfolgt im Öffentlichen Dienst in der Regel über eine BSI-Grundschutz-Zertifizierung. Und diese ist für FLOSS mit einig…
  continue reading
 
Seit nunmehr 17 Jahren gibt es mit OpenBTS und OpenBSC Freie Software im Bereich der Mobilfunkinfrastruktur, also Software, mit denen man eigene Mobilfunknetze betreiben kann. Seitdem hat sich viel getan - von Osmocom CNI über Open5GS zu srsLTE, srsUE, srsRAN, free5gc über pySim, Kamailio, pyhss zu magma und eupf - nur um ein paar Namen zu nennen.D…
  continue reading
 
Fostering a relationship with the community is a special task – and it does not end with the development or code contributions. Open Source not only means community development – it means a certain level of openness and trust between the product and the users. With technologically complex products the path of collaboration goes beyond the developme…
  continue reading
 
Seit nunmehr 17 Jahren gibt es mit OpenBTS und OpenBSC Freie Software im Bereich der Mobilfunkinfrastruktur, also Software, mit denen man eigene Mobilfunknetze betreiben kann. Seitdem hat sich viel getan - von Osmocom CNI über Open5GS zu srsLTE, srsUE, srsRAN, free5gc über pySim, Kamailio, pyhss zu magma und eupf - nur um ein paar Namen zu nennen.D…
  continue reading
 
Die Secure Shell SSH gehört zu den wichtigsten Werkzeugen der Systemadministration. Von der Sicherheit unserer SSH-Accounts hängt demnach eine Menge ab. Wir werden im Vortrag sehen, wie die Public-Key-Authentifizierung funktioniert und warum wir sie gegenüber der Passwortauthentifizierung bevorzugen sollen. Zudem betrachten wir einige Fallstricke, …
  continue reading
 
Open Source Software ist fundamental, um die digitale Souveränität unserer Demokratie zu sichern. Aber auch aus Sicherheitssicht ist FLOSS kommerzieller Closed-Source meist weit überlegen. Doch die Sicherheitsfreigabe von Software erfolgt im Öffentlichen Dienst in der Regel über eine BSI-Grundschutz-Zertifizierung. Und diese ist für FLOSS mit einig…
  continue reading
 
Making LibreOffice a native part of the web, using FOSS for highly customizable office document handling in the browser, based on WASM.LibreOffice can be highly integrated into desktop and server applications and we wanted to make this also possible for web apps. Running fully client side with Web Assembly, LibreOffice can now be used and customize…
  continue reading
 
Die meisten heutzutage verwendeten Prozessoren unterstützen SIMD-Befehle. SIMD, das steht für »Single Instruction Multiple Data« und bedeutet, dass die Prozessoren statt mit einzelnen Zahlen auch mit (kurzen) Vektoren von Zahlen arbeiten können.In diesem Vortrag werde ich euch alles über SIMD erzählen. Was das eigentlich genau ist, was für Performa…
  continue reading
 
Seit nunmehr 17 Jahren gibt es mit OpenBTS und OpenBSC Freie Software im Bereich der Mobilfunkinfrastruktur, also Software, mit denen man eigene Mobilfunknetze betreiben kann. Seitdem hat sich viel getan - von Osmocom CNI über Open5GS zu srsLTE, srsUE, srsRAN, free5gc über pySim, Kamailio, pyhss zu magma und eupf - nur um ein paar Namen zu nennen.D…
  continue reading
 
Making LibreOffice a native part of the web, using FOSS for highly customizable office document handling in the browser, based on WASM.LibreOffice can be highly integrated into desktop and server applications and we wanted to make this also possible for web apps. Running fully client side with Web Assembly, LibreOffice can now be used and customize…
  continue reading
 
Fostering a relationship with the community is a special task – and it does not end with the development or code contributions. Open Source not only means community development – it means a certain level of openness and trust between the product and the users. With technologically complex products the path of collaboration goes beyond the developme…
  continue reading
 
Making LibreOffice a native part of the web, using FOSS for highly customizable office document handling in the browser, based on WASM.LibreOffice can be highly integrated into desktop and server applications and we wanted to make this also possible for web apps. Running fully client side with Web Assembly, LibreOffice can now be used and customize…
  continue reading
 
Open Source Software ist fundamental, um die digitale Souveränität unserer Demokratie zu sichern. Aber auch aus Sicherheitssicht ist FLOSS kommerzieller Closed-Source meist weit überlegen. Doch die Sicherheitsfreigabe von Software erfolgt im Öffentlichen Dienst in der Regel über eine BSI-Grundschutz-Zertifizierung. Und diese ist für FLOSS mit einig…
  continue reading
 
Die Secure Shell SSH gehört zu den wichtigsten Werkzeugen der Systemadministration. Von der Sicherheit unserer SSH-Accounts hängt demnach eine Menge ab. Wir werden im Vortrag sehen, wie die Public-Key-Authentifizierung funktioniert und warum wir sie gegenüber der Passwortauthentifizierung bevorzugen sollen. Zudem betrachten wir einige Fallstricke, …
  continue reading
 
ESP-NOW ist ein drahtloses Kommunikationsprotokoll, welches die Firma Expressif für ihre eigenen WLAN-Chips entwickelt hat. Das schlanke Protokoll ermöglicht einen schnellen und ressourcenschonenden Datenverkehr zwischen den Netzwerkteilnehmern. Gerade diese Eigenschaften macht diese Technologie für batteriebetriebene Geräte interessant.Das Vernetz…
  continue reading
 
Neben den Domänenanforderungen muss entwickelter Code oft bestimmte Anforderungen wie Logging, Sicherheit oder Applikationsmonitoring erfüllen. Diese Querschnittsaspekte sind mit herkömmlichen Implementierungsansätzen nicht sinnvoll zu bewältigen, da sie repetitive Implementierungen erfordern würden. Aus diesem Grund wurden Instrumentierungstechnol…
  continue reading
 
Konfigurationsdateien, Authentifizierung mit public-private keys, jump hosts und port forwarding mit OpenSSH kennt Ihr ja alle mittlerweile. Auch die "schrägeren" Themen wie OpenSSH mit TPM oder FIDO2 keys hätten wir ja schon mal besprochen. Aber die EntwicklerInnen dieses essenziellen Tools in der BSD und Linux Welt (und dank WSL mittlerweile auch…
  continue reading
 
Der Google Analytics ist der Platzhirsch in der Analytics. Aber es ist weder Open Source, noch liefert es die besseren Zahlen. Okay: Schöner anzusehen als Matomo ist es! Viele Unternehmen, gerade im Open-Source-Segment, setzen bereits lieber auf Matomo. Und warum auch du heute mehr denn je auf die Open-Source-Alternative Matomo anstelle von Google …
  continue reading
 
ESP-NOW ist ein drahtloses Kommunikationsprotokoll, welches die Firma Expressif für ihre eigenen WLAN-Chips entwickelt hat. Das schlanke Protokoll ermöglicht einen schnellen und ressourcenschonenden Datenverkehr zwischen den Netzwerkteilnehmern. Gerade diese Eigenschaften macht diese Technologie für batteriebetriebene Geräte interessant.Das Vernetz…
  continue reading
 
Digitale Souveränität ist in aller Munde und wird zunehmend als wichtig erachtet. Doch was bedeutet der Begriff eigentlich abseits vom Marketing der großen Anbieter? Aktuell gibt es keine klare Definition, sodass eine Vergleichbarkeit der als souverän angebotenen Lösungen nicht möglich ist. Leider finden sich auch immer wieder als souverän angebote…
  continue reading
 
Digitale Souveränität ist in aller Munde und wird zunehmend als wichtig erachtet. Doch was bedeutet der Begriff eigentlich abseits vom Marketing der großen Anbieter? Aktuell gibt es keine klare Definition, sodass eine Vergleichbarkeit der als souverän angebotenen Lösungen nicht möglich ist. Leider finden sich auch immer wieder als souverän angebote…
  continue reading
 
Konfigurationsdateien, Authentifizierung mit public-private keys, jump hosts und port forwarding mit OpenSSH kennt Ihr ja alle mittlerweile. Auch die "schrägeren" Themen wie OpenSSH mit TPM oder FIDO2 keys hätten wir ja schon mal besprochen. Aber die EntwicklerInnen dieses essenziellen Tools in der BSD und Linux Welt (und dank WSL mittlerweile auch…
  continue reading
 
Der Google Analytics ist der Platzhirsch in der Analytics. Aber es ist weder Open Source, noch liefert es die besseren Zahlen. Okay: Schöner anzusehen als Matomo ist es! Viele Unternehmen, gerade im Open-Source-Segment, setzen bereits lieber auf Matomo. Und warum auch du heute mehr denn je auf die Open-Source-Alternative Matomo anstelle von Google …
  continue reading
 
Neben den Domänenanforderungen muss entwickelter Code oft bestimmte Anforderungen wie Logging, Sicherheit oder Applikationsmonitoring erfüllen. Diese Querschnittsaspekte sind mit herkömmlichen Implementierungsansätzen nicht sinnvoll zu bewältigen, da sie repetitive Implementierungen erfordern würden. Aus diesem Grund wurden Instrumentierungstechnol…
  continue reading
 
Digitale Souveränität ist in aller Munde und wird zunehmend als wichtig erachtet. Doch was bedeutet der Begriff eigentlich abseits vom Marketing der großen Anbieter? Aktuell gibt es keine klare Definition, sodass eine Vergleichbarkeit der als souverän angebotenen Lösungen nicht möglich ist. Leider finden sich auch immer wieder als souverän angebote…
  continue reading
 
Neben den Domänenanforderungen muss entwickelter Code oft bestimmte Anforderungen wie Logging, Sicherheit oder Applikationsmonitoring erfüllen. Diese Querschnittsaspekte sind mit herkömmlichen Implementierungsansätzen nicht sinnvoll zu bewältigen, da sie repetitive Implementierungen erfordern würden. Aus diesem Grund wurden Instrumentierungstechnol…
  continue reading
 
ESP-NOW ist ein drahtloses Kommunikationsprotokoll, welches die Firma Expressif für ihre eigenen WLAN-Chips entwickelt hat. Das schlanke Protokoll ermöglicht einen schnellen und ressourcenschonenden Datenverkehr zwischen den Netzwerkteilnehmern. Gerade diese Eigenschaften macht diese Technologie für batteriebetriebene Geräte interessant.Das Vernetz…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen