show episodes
 
🎙️ Machgeschichten – Der Portrait-Podcast über echte Lebensgeschichten Suchst du nach Inspiration und Motivation, deinen eigenen Weg zu gehen? Dann bist du hier genau richtig! Denn im Machgeschichten-Podcast erzählen Menschen die "einfach mal gemacht haben" ihre spannenden Lebensgeschichten – mutig, unerschrocken und authentisch. 🌟 Was erwartet dich? Jede Episode nimmt dich mit auf die (Lebens-)Reise spannender Menschen. Menschen, die an sich selbst geglaubt und ihrer Intuition vertraut habe ...
  continue reading
 
Dein etwas anderer Fotografie Podcast. Schwerpunktthemen: Portrait- & Hochzeitsfotografie Landschaftsfotografie Sportfotografie Tipps & Tricks für Fotografen und deren Kunden Uns gibt es auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@Bildsprache.Podcast ...und als WhatsApp News Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaB5BRo17En458mZQZ3o
  continue reading
 
Artwork

1
Klassik aktuell

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
  continue reading
 
Artwork

1
Bayerisches Feuilleton

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
  continue reading
 
Artwork

1
Selbstbilder

Berlinische Galerie und Salwa Houmsi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In Selbstbilder möchte die Journalistin und Moderatorin Salwa Houmsi von ihren Gästen wissen, wer sie sind, was sie zu den Personen gemacht hat, die sie sind und wer sie sein wollen. Es geht also um die ganz leichten Fragen des Lebens... Selbstbilder ist inspiriert von der Ausstellung „Rineke Dijkstra. Still—Moving. Portraits 1992-2024“ in der Berlinischen Galerie.
  continue reading
 
Artwork

1
DER STANDARD zum Hören

DER STANDARD

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Reportagen, Essays, Portraits, Longreads: Die spannendsten Lesestücke der STANDARD-Redaktion - vorgelesen von Andrea Tanzer. Lehnen Sie sich zurück und hören sich die schönsten Geschichten unserer Zeitung an. Die vorerst letzte Folge ist am 28. November 2022 erschienen.
  continue reading
 
Artwork

1
Stefan & Kai - Zwei Hochzeitsfotografen unter sich

Stefan&Kai - Der Fotografen Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zwei Fotografen unter sich, einer aus Deutschland, einer aus den USA. Die zwei Portrait & Hochzeitsfotografen quatschen jeden Montag über die Arbeit eines Fotografen in Münster (Deutschland) und Buffalo (USA) wo Stefan lebt. Weitere auch kostenlose Inhalte findet ihr auf der eigenen Webseite der zwei: www.stefanundkai.de
  continue reading
 
Artwork

1
Spasspartout

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reic ...
  continue reading
 
Artwork

1
Freie Christengemeinde Graz

Freie Christengemeinde - Pfingstgemeinde Graz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Freie Christengemeinde Graz ist eine christliche Freikirche. Wir sind davon überzeugt, dass Glaube nicht verstaubt und langweilig sein sollte, sondern ein lebendiger Glaube an Jesus Christus zeitgemäß sein kann und Gott heute noch erlebbar ist. Nähere Infos unter www.fcg-graz.at
  continue reading
 
Artwork

1
Buchgefühl - reden und lesen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Zum Lächeln, zum Weinen, zum Nachdenken, zum Aktivwerden? - Dieser Podcast zieht ins Buch: mit O-Tönen und Gespräch mit dem Autor und der Autorin, mit einem Ausschnitt aus dem Text, gelesen von Schauspielern und Schauspielerinnen. Und mit ein bisschen Musik. Oft Roman; manchmal Sachbuch, immer eine Empfehlung.
  continue reading
 
Artwork

1
kultur / info

Radio X Basel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessiert ...
  continue reading
 
Artwork

1
Musik unserer Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts in Portraits und Reportagen, Geschichte und Geschichten, Werkbetrachtungen, Gesprächen und Konzertaufnahmen. Das und noch viel mehr ist die «Musik unserer Zeit auf SRF 2 Kultur». Jeden Mittwoch von 20:00 – 22:00 Uhr und in Teilwiederholung am Samstag um 21:00 Uhr.
  continue reading
 
Artwork
 
30 years music passion, joy and the ability to inspire others, that takes the cake, if you talk about Sandra Gold. Always stay on the ball and give more than 100 % - that's her claim. Because if you stop getting better, it stops you being good. She never had to hide behind a stage name, because "Gold" is her surname since birth. Her sound can’t be reduced to a style. Versatile she cross boundaries and meet the audience with her own "Definition of Electronic Dance Music"! Sandra is known and ...
  continue reading
 
Hallo liebe Hörerinnen & Hörer! Willkommen bei meinem Podcast It's All Mystery! Ihr steht auf Creepypastas, Rituale & auf alles was mit Horror zu tun hat? Dann seid ihr hier genau richtig! Lehnt euch zurück, spitzt die Ohren & genießt den Horror! 👻 Hier findet ihr alle Links rund um meinen Podcast: https://allmylinks.com/itsallmystery
  continue reading
 
Artwork

1
Arthouse Doku

ARD und Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
ARTHOUSE DOKU - Der Podcast outside the box von ARD und Deutschlandfunk. ARTHOUSE DOKU - Erzählt Geschichten, die radikal und kunstvoll unsere Wirklichkeit beleuchten. Jede Folge eine Geschichte, die im Gedächtnis bleibt. Manchmal sperrig – immer ungewöhnlich. ARTHOUSE DOKU - Der besondere Dokumentarfilm für die Ohren.
  continue reading
 
Artwork
 
Born 1960 in Vienna. Austrian composer, improviser and performer. He studied composition with Friedrich Cerha and musicology in Vienna. Besides writing experimental instrumental music, he performs on his own electronic instrument m@ze°2, develops software environments for computer-aided composition and creates generative sound and video environments. Since 2007 professor of composition for electro-acoustic and experimental music at the University of Music in Vienna. Karlheinz Essl performs o ...
  continue reading
 
Artwork

1
kreativ[ge]recht

Sebastian Deubelli

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
kreativ[ge]recht - Der Podcast für Recht, Kreativität & Business - liefert wertvolle Insights zu den wichtigsten rechtlichen Fragen für Kreative, Medienprofis und Unternehmen. In jeder Folge bekommst du praxisnahe Tipps, spannende Cases und exklusive Einblicke in die Welt des Urheber- und Medienrechts. Ob Social Media, KI-generierte Inhalte oder Vertragsgestaltung – hier erfährst du, wie du dein kreatives Business rechtssicher aufstellst.
  continue reading
 
Artwork

1
Project Podcast

Project Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Project Podcast: zwei Halbstarke, eine Verwandtschaft. Jannis Wellner und Marek Tschupke berichten aus der Sicht von zwei Schülern, die sich irgendwie durchs Leben ringen, dabei sind sie für jeden Spaß zu haben und nehmen kein Blatt vor den Mund. Natürlich zählt neben dem Alltag der beiden auch die News aus aller Welt (bspw. Filme, Serien, Spiele und die neuesten Prominews) zu den Themen die in "Project Podcast" beleuchtet werden.
  continue reading
 
Artwork

1
PHOTOSHOP DIREKT SHOW

ADOBE DEUTSCHLAND

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Photoshop Direkt - Die Adobe® Photoshop® Show ist die erste deutschsprachige Sendung rund um Photoshop. Sven Doelle und Matthias Schulze von Adobe berichten Woche für Woche unterhaltsam und informativ aus der Welt der Bildbearbeitung: Vom Thema des Tages über Talk mit Gästen bis zum Blick über den kreativen Tellerrand ist alles dabei, was das Photoshop-Herz begehrt.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Stubenmusik ohne Zither - kaum vorstellbar. Doch was macht dieses Instrument eigentlich außerhalb der Volksmusik? Ganz schön viel, wie die junge Münchner Zitherspielerin Sarah Luisa Wurmer beweist. Und vor allem auch ganz schön viel Experimentelles. Wurmer gehört mittlerweile mit ihrer Zither zu den jungen Stimmen zeitgenössischer Musik in Deutschl…
  continue reading
 
Der französische Avantgardist, einer der wichtigsten Musik-Persönlichkeiten der letzten 100 Jahre, würde genau heute seinen 100. Geburtstag feiern. 2016 ist er 92-jährig in Baden-Baden von uns gegangen. Eine mosaikartige Hommage, ein Portrait von Leben und Werk des grossen Pierre Boulez. Roland Wächter, früher Musikredaktor und Redaktionsleiter von…
  continue reading
 
Drei Jahre unterwegs, ohne festen Wohnsitz, ohne Handy, nur mit ihrem Handwerk. Ein Leben voller Begegnungen, Überraschungen und Herausforderungen – nach Regeln, die seit Jahrhunderten bestehen. Theresa „Resi“ Amrehn war 3,5 Jahre auf der Walz, einer jahrhundertealten Tradition, die heute fast wie eine Zeitreise wirkt. In dieser Folge sprechen wir …
  continue reading
 
Marco Tschirpke ist ein Grossmeister des Kleinformats: Er erzählt von Kakteen, Kosmonauten und der Frau, die sich auszog, ihn das Fürchten zu lehren. 2006 war der junge Klavier-Kabarettist aus Berlin in der Schweiz unterwegs.   Das einfühlsame, abendfüllende Porträt mit Konzertausschnitten, Kindheitserinnerungen und Klavierimprovisationen präsentie…
  continue reading
 
Der Dokumentarfilm Coconut Head Generation von Alain Kassanda zeigt, wie sich junge Studierende in Nigeria mittels eines Movie Clubs Raum schaffen, um bestehende Machtstrukturen zu hinterfragen und macht deutlich, dass Polizeigewalt und Repression globale Probleme sind. Heute um 18 Uhr im CIVIC an der HGK mit anschliessender Gesprächsrunde mit dem …
  continue reading
 
Wenn einem Menschen das Recht auf die eigene Geschlechtsidentität vom eigenen Staat aberkannt wird, hat das schwerwiegende Folgen. Eine gesellschaftliche Umstrukturierung ist dringend notwendig. Doch was, wenn Hilfe sofort gebraucht wird? Hier kommt der Trans Safety Emergency Fund (TSEF) ins Spiel. Jeden Monat versucht er, trans Personen in der Sch…
  continue reading
 
Der Preis der Leipziger Buchmesse ging heute an den Roman „Halbinsel“ von Kristine Bilkau. Im Zentrum der Geschichte steht die Beziehung einer früh verwitweten Frau zu ihrer Tochter, die als engagierte Umweltmanagerin mit Mitte zwanzig nach einem Kreislaufkollaps zu ihrer Mutter zurück aufs Land zieht. Wolfgang Popp Film „Louise und die Schule der …
  continue reading
 
Maximilian "Maxi" Schafroth, Kabarettist, Schauspieler und jüngster Fastenredner auf dem Nockherberg wird dieses Jahr 40. Beim Derblecken 2025 hat der Allgäuer Freigeist ordentlich Gegenwind bekommen. Christoph Leibold hat ihn begleitet, in ruhigen und stürmischen Zeiten. Alle Videos zum Nockherberg: https://www.ardmediathek.de/br/auf-dem-nockherbe…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250327 ++ Moderation: Judith Hoffmann Talk: Leipziger Buchpreis an die Autorin Kristine Bilkau - Wolfgang Popp ++ Diagonale: Interview mit dem Leitungsteam Claudia Slanar / Dominik Kamalzadeh – Benno Feichter ++ Festival „Sinnesrauschen“ im Haus der Musik – Julia Sahlender Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 27.3.2025…
  continue reading
 
Verwechslungen, heimliche Hochzeiten und ein Kloster voller beschwipster Mönche - Sergej Prokofjews "Die Verlobung" im Kloster ist eine Oper voller Tempo, Witz und absurder Wendungen. Am Theater an der Wien feierte sie jetzt Premiere in einer frechen Inszenierung von Damiano Michieletto. Wie das klingt, wie das aussieht - und warum ein riesiger Fis…
  continue reading
 
Die neunteilige Buchreihe Stadt.Geschichte.Basel beleuchtet die Basler Stadtgeschichte, von 50.000 Jahren vor unserer Zeitrechnung bis in die Gegenwart. Heute Abend werden Band 8 und 9 vorgestellt.Die Vernissage der beiden letzten Bände ist nicht nur ein Abschluss des Buchprojekts, sondern auch der Startschuss für ein neues Hörerlebnis: Die Podcast…
  continue reading
 
Auch das Jahr 2025 will in die Geschichte eingehen. Eine Bühne hierfür ist wieder die Frühlings-Session in Bern. Da geht es diesmal um anrufende Mütter, KI- und Sprengkandidaten oder die Heiratsstrafe. Lisa Catena und ihre «Satire-Fraktion» analysieren viermal im Jahr den politischen Ausnahmezustand unter der Bundeshauskuppel. Sie präsentieren die …
  continue reading
 
Allein schon wegen des Titels gilt der "Zigeunerbaron" von Johann Strauß als problematisch, musikalisch hingegen als ambitionierteste Operette des Walzerkönigs. Wie also geht man heute mit diesem Werk um? Das Festival Johann Strauß 2025 Wien hat nun eine zeitgemäße Überschreibung herausgebracht. Federführend: der deutsche Gegenwartsdramatiker Rolan…
  continue reading
 
Ramon Boss ist Cellist und künstlerischer Leiter der "Young Classic Artists", die er 2023 gegründet hat. Aktuell sind sie auf Tour mit dem Programm "8 Seasons". Moderator Johann Jahn hat mit Boss gesprochen, wie sie versuchen ein junges Publikum für die Klassik zu begeistern. Kein neuer Gedanke, aber neu gedacht - wie Boss im Interview erklärt.…
  continue reading
 
Er ist der Mann hinter den großen Hollywood-Soundtracks, von 'Zurück in die Zukunft‘ bis hin zu den 'Avengers‘! Heute feiern wir den 75. Geburtstag von Alan Silvestri, einem der ganz Großen der Filmmusik. Sein unverwechselbarer Stil hat Kinomomente unsterblich gemacht. Matthias Keller wirft ein Blick auf seine Meilensteine.…
  continue reading
 
Persönlichkeiten wie J.K. Rowling oder Elon Musk positionieren sich öffentlich gegen trans Menschen, Donald Trump verfolgt in den USA einen strikten Anti-Trans-Kurs, und auch in der Schweiz werden Trans-Themen von der SVP, mit dem Schlagwort „woker Genderwahnsinn“ gleichgesetzt. Doch warum wird die Existenz von trans Menschen überhaupt zum Politiku…
  continue reading
 
Moderation: David Baldinger ++ Seit Wochen herrscht in der Steiermark Unruhe in der Kulturszene: Gründe dafür sind einerseits bereits erfolgte Förder-Kürzungen oder -Streichungen für die freie Szene, andererseits der umstrittene Umbau des Kultur-Kuratoriums. Gestern Abend gab es dazu eine Diskussion im ORF Landesstudio in Graz. Beate Wittmann ++ Mi…
  continue reading
 
Am 25. März 2025 zieht ein neues historisches Instrument ins Leopold Mozart Haus nach Augsburg: Ein Nachbau von Mozarts Reise-"Clavierl". BR-KLASSIK hat mit Christoph Hammer darüber gesprochen. Er ist Pianist und seit 2017 Professor für historische Tasteninstrumente am Leopold Mozart College of Music der Uni Augsburg.…
  continue reading
 
Im Kino kennt man das schon länger - 3D oder 4D. Hauptsache man ist so richtig in der Szene drin. Beim Musikhören denkt man da sicherlich nicht direkt dran, dass das auch geht. Das Blechbläserquartett Tetra Brass macht mir ihrem Debütalbum "Metall" genau so ein 3D Audio Erlebnis möglich. Franziska Merz war für uns bei ihrer Albumpräsentation.…
  continue reading
 
Der eine zog in die Welt hinaus und machte eine internationale Karriere als Dirigent. Der andere blieb daheim in England und widmete sich in Oxford als Chorleiter und Organist mit großem Erfolg vor allem dem geistlichen Repertoire. Im Alter von rund 70 Jahren zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne zu stehen, ist für die beiden Brüder eine ganz beso…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Julia Sahlender ++ Neue Weltmuseum-Direktorin Claudia Banz im Gespräch. Sabine Oppolzer ++ Jazz-Gitarrist John Scofield gastiert in Wien. David Baldinger ++ Der französische Autor Laurent Binet über sein neues Buch "Perspektive(n)" ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 24.03.2025…
  continue reading
 
Mozarts Musik ist ein Lächeln - zart, aber nie ohne Schatten. Für die georgische Pianistin Khatia Buniatishvili, die mit ihrem fesselnden Spiel die Bühnen der Welt erobert hat, ist Musik weit mehr als eine Profession. Es ist ein Moment der Offenbarung, ein Dialog zwischen Künstler und Publikum. Im Interview mit BR-KLASSIK erzählt sie von der Intimi…
  continue reading
 
Mozarts populären Treuetest verlegt Regisseurin Nora Bussenius in ein Laboratorium, in dem der Mensch als solcher auf den Beziehungsprüfstand kommt. Ob Roboter die zuverlässigeren Liebhaber sind, bleibt eine offene Frage - unausweichlich scheinen sie auf jeden Fall. Ein gewöhnungsbedürftiger Ausflug in den Maschinenpark.…
  continue reading
 
Der Basler Schriftsteller Martin R. Dean hat einen autobiografischen Roman geschrieben, der seine Kindheit auf der Karibikinsel Trinidad und Tobago und später im Wynental im Kanton Aargau thematisiert. In der Schweiz wurde und wird der Autor aufgrund seines Aussehens oft rassistisch angefeindet. Die Schweizer Schulen hätten ein grosses Po­ten­zi­al…
  continue reading
 
Interview mit Stefan Tschök vom Team Garagencampus zur Entwicklung der "Interventionsfläche" Garagencampus bis zur Eröffnung am Wochenende 21./22.03.2025 und darüber hinaus. Der Garagencampus ist Teil des "Flagship-Project" 3000 Garagen innerhalb der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.Von Joerg B. (Radio T)
  continue reading
 
Am 21. März feierte die Oper "Written on Skin" von George Benjamin und Martin Crimp im Münchner Prinzregententheater Premiere. Die Theaterakademie August Everding inszeniert das Werk gemeinsam mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Peter Rundel und in Kooperation mit der Münchner Musikhochschule.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen