show episodes
 
Dieser Podcast liefert dir wöchentlich Ideen zum effizienteren Arbeiten, Lernen und Leben. Es gibt kein Patent-Rezept zum Thema Selbstmanagement, aber es gibt viele Tipps, Tricks und Informationen mit denen du dein Selbstmanagement massiv verbessern kannst. Wenn du also produktiver und effizienter werden und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben haben willst, bist du in diesem Podcast genau richtig.
  continue reading
 
Artwork

1
ARCHITEKTURFUNK

Heinze-Podcast-Team

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Unser Host Kerstin Kuhnekath spricht alle 14 Tage mit den VordenkerInnen und Newcomern aus Architektur, Design, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Ob visionäre Konzepte oder bauliche Innovationen: Alles, was die hochkarätig besetzten Netzwerkveranstaltungen von Heinze an Themen hervorbringen und was relevant erscheint, wird hier ins Gespräch gebracht. Damit Ihr nichts verpasst, von dem, was die Baubranche bewegt. Das Klimafestival für die Bauwende wird hier auditiv weitergeführt und die Ba ...
  continue reading
 
Als Führungskraft kennst du diese hartnäckigen Herausforderungen: schwierige Teammitglieder erfolgreich führen, zielführend und konsequent kommunizieren, neue Teammitglieder finden und binden, einen hohen Krankenstand in den Griff bekommen, Zeit für die wichtigen Dinge schaffen und die Motivation im Team auch in stürmischen Zeiten hochhalten. Du willst dein Team erfolgreich, mit viel Herz und Mut, führen? Dann gilt es, praktische Lösungen für diese Herausforderungen zu finden. Und genau dabe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Daniel Korth - Finanz-Blogger, Podcaster und Co-Host von "Der Finanzwesir rockt"

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
KITTYBOB Bauinfotainment - der Podcast

Architektin Dipl.-Ing. Janine Kohnen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
KITTYBOB Bauinfotainment - der Podcast Hier bekommst du exklusives ExpertInnenwissen für dein Bauprojekt. Ob du zur Bauherrschaft gehörst oder beruflich aus der Baubranche kommst, mein informativer und unterhaltsamer Podcast bietet dir abwechslungsreiche Themen und Gespräche mit interessanten Gästen aus der Bauwelt. Ich bin Janine Kohnen, die Stimme und der kreative Kopf hinter Kittybob. Als Architektin mit über 15 Jahren Berufserfahrung in der Planung und Bauleitung sowie in der Bau- und Ar ...
  continue reading
 
Selbstbewusstsein, Sexappeal & Charisma – To Go: Dein Podcast für echtes Wachstum, magnetische Ausstrahlung & bodenständige Spiritualität ✨ In diesem Podcast bekommst du Selbstbewusstsein, Selbstliebe & Manifestation direkt auf die Ohren – ganz nah an dein Unterbewusstsein, mit dem du DEIN Traumleben kreierst. Hier geht es nicht nur um Theorie, sondern darum, dich selbst besser zu verstehen, dein Leben bewusst zu gestalten, und in die Umsetzung zu kommen. 💡 Was dich erwartet: 🔹 Praktische Co ...
  continue reading
 
Talk Science To Me ist der neugierigste Wissenschaftspodcast der Podcastwelt - aber vor allem der TU Graz. Wir stellen Fragen - unsere Forschenden antworten. Von künstlicher Intelligenz über Nachhaltiges Bauen bis hin zu Mikroorganismen, die sich von CO₂ ernähren und so Proteine erzeugen. Hört rein und lasst euch begeistern.
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein widmet sich aktuellen Themen aus Liechtenstein und beschäftigt sich insbesondere damit, wie Liechtenstein lebenswert bleibt. Dazu werden Gespräche mit Expertinnen und Experten geführt, wobei die vier Fokusthemen "Mobilität", "Energie und Ressourcen", "Ernährung und Landwirtschaft" sowie "Sozialer Zusammenhalt" im Mittelpunkt stehen. Mehr Informationen zur Stiftung und zu den Fokusthemen unter https://www.lebenswertesliechtenstein.li/.
  continue reading
 
Artwork

1
1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Prof. Dr. Michael Voigtländer, Hauke Wagner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Gemeinsam mit Interhyp, dem Spezialisten für private Baufinanzierung, präsentieren wir Euch die 1a LAGE - das ist der Immobilien-Podcast um sich wissenschaftlich fundiert, aber unterhaltsam über neue Trends, ökonomische Einordnungen und Strategien rund um die Immobilienwelt zu informieren. An den Mikrofonen sind Eure Volkswirte Prof. Dr. Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft und Hauke Wagner Projektentwickler aus Hamburg. Du suchst nach einem Finanzpartner für deine Kapit ...
  continue reading
 
C.A.R.M.E.N. e.V. publiziert mehrmals im Jahr Clips und Podcasts aus der Reihe #carmenfragtnach. Dafür geben Expertinnen und Experten eine knappe Antwort auf eine Frage oder erklären das Thema in einem längeren Interview. Im Mittelpunkt stehen dabei alle Themen rund um Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit. Die Podcastfolgen beinhalten GEMA-freie Musik von musicfox.
  continue reading
 
Moin und willkommen bei Kieltopia, dem Zukunftspodcast für Kiel. Wir sprechen mit Akteur:innen aus Kiel die sich in der Stadt für Nachhaltigkeit einsetzen über deren Visionen für Kiels Zukunft. Hier erwarten euch inspirierende Utopien, interessante Menschen und Tipps, selbst aktiv zu werden.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Sozialstaat ist einer der Hauptgründe für die Krise der deutschen Wirtschaft, sagt der Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter. Das Problem seien nicht soziale Leistungen, sondern ihre Treffsicherheit. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Ein Friedensprozess ohne die Ukraine und Europa „geht gar nicht“, sagt Bundesverteidigungsminister Pistorius (SPD). US-Präsident Trump versuche, Deals zu erzwingen. Die Europäer müssten ihre Rolle ernst nehmen und mehr in Verteidigung investieren. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grunwald, Maria
  continue reading
 
Fünf Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau ist die Verunsicherung unter Migranten größer als noch vor der Tat, sagt die Antidiskriminierungsbeauftrage des Bundes, Ferda Ataman. Viele sähen sich einem Generalverdacht ausgesetzt. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grunwald, Maria
  continue reading
 
„Unsäglich überhastet“ ist der Abzug erfolgt, sagt Einsatzveteran Andreas Eggert. Nach der Machtübernahme der Taliban verließ die Bundeswehr 2021 Afghanistan. Dabei habe man nicht an die Menschen gedacht. Zukünftig brauche es bessere Exitstrategien. Armbrüster, TobiasVon Armbrüster, Tobias
  continue reading
 
Die USA und Russland verhandeln über die Zukunft der Ukraine. Die Europäer spielen dabei kaum noch eine Rolle, sagt der Militärhistoriker Sönke Neitzel: Sie hätten es versäumt, die Rüstungs- und Verteidigungspolitik zu koordinieren. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
  continue reading
 
Trumps Friedensplan für die Ukraine ist aus Sicht von Außenpolitiker Jürgen Hardt (CDU) vor allem innenpolitisch motiviert. Er wolle den Wählern in den USA zeigen, dass er sein Wahlkampf-Versprechen einhalte. "Das Ergebnis ist zweitrangig." May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
  continue reading
 
Die Stimmung in Deutschland ist so nervös wie lange nicht, sagt der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm. Gerade dann müssten die Kirchen Stellung beziehen – auch in der Migrationspolitik: Sonst „würden wir uns selbst verraten.“ Engels, Dr. Silvia www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Engels, Dr. Silvia
  continue reading
 
Nach dem Kurswechsel der USA suchen europäische Staatschefs in Paris nach einer gemeinsamen Linie. Europa muss stärker werden, ohne sich auf das „permanente Armdrücken“ der US-Regierung einzulassen, sagt SPD-Europapolitikerin Katarina Barley. Engels, Dr. Silvia www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Engels, Dr. Silvia
  continue reading
 
Mit Ralf Strupat und Jennifer Zacher-Handke Emotionale Intelligenz und Emotionen in der Führung – ein Must-have heutzutage oder doch nur eine weichgespülte Management-Floskel? Anknüpfend an die letzte doppelte Espresso Folge, diskutieren Ralf und Jennifer kontrovers über die Rolle von Emotionen in der Führung. 🤔 Kann emotionale Intelligenz wirklich…
  continue reading
 
Ein Interview mit Thomas Bank Heute haben wir einen ganz besonderen Gast, und zwar Thomas Bank, der vieles in seinem Leben durchgemacht hat und daraus wertvolle Erfahrungen schöpfen konnte. Er ist nicht nur Autor, sondern auch ein erfahrener Business- und Life-Coach. Thomas Bank teilt mit uns seine Reise durch verschiedene Krisen, darunter ein schw…
  continue reading
 
Die USA ziehen nicht mehr an einem Strang mit der EU. Die Ex-NATO-Analystin Stefanie Babst betont, dass Europa in der Ukraine eine strategisch bedeutsame Veränderung anstreben müsste – zum Beispiel über einen schnelleren EU-Beitritt des Landes. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Armbrüster, Tobias
  continue reading
 
Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hofft, dass von der Veranstaltung ein Signal der Stärke Europas ausgeht. Man müsse mehr für die Verteidigung tun. Ranghohe russische Vertreter seien zur Konferenz nicht akkreditiert. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Meurer, Friedbert
  continue reading
 
Der Alleingang von Trump im Ukraine-Krieg wird in Europa kritisch beobachtet. Man habe in Deutschland zu lange weggeschaut, kritisiert Norbert Röttgen. "Frieden wird es nur mit einem postimperialistischen Russland geben", sagt der CDU-Politiker. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Meurer, Friedbert
  continue reading
 
mit Mischo Licina von Akustik Sektor Licht und Akustik beeinflussen unser Wohlbefinden, unsere Lebensqualität, Produktivität und sogar unsere Gesundheit – und doch werden sie bei der Raumplanung oft vernachlässigt. Eine schlechte Akustik und falsche Lichtverhältnisse können Stress und Konzentrationsprobleme verursachen sowie unsere Stimmung und Lei…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
  continue reading
 
Quantencomputing verspricht, IT, Sicherheit und Infrastruktur, damit auch unseren praktischen Alltag, einschneidend zu verändern. Stabile und breitentaugliche Quantencomputer mögen noch auf sich warten leisten, der Durchbruchsmoment einer Quantum Advantage kann aber eine Frage weniger Jahre sein, während erste Praxisanwendungen bereits funktioniere…
  continue reading
 
Deutschland ist im globalen Wettlauf der KI-Entwicklung gut aufgestellt, sagt NRW-Ministerpräsident Wüst (CDU) - und plädiert für eine ausgewogene Regulierung. Zu lasche Regeln wie in den USA verunsicherten Entwickler, Investoren und Unternehmen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
  continue reading
 
Außenministerin Baerbock zeigt sich vom Telefonat zwischen Trump und Putin überrascht. Einen Frieden in der Ukraine könne es nur geben, wenn die Souveränität des Landes gewährleistet werde. Zudem müsse Europa an Friedensgesprächen beteiligt werden. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
  continue reading
 
Die letzte Folge einer jeden Staffel gehört unseren Hörerinnen und Hörern und ihren Fragen. Diesmal geht es um die Grundsteuer, die anstehende Bundestagswahl, Zinsen und noch einiges mehr. Und hier die Fragen im Einzelnen: Die Zinsen für Finanzierungen sind zuletzt wieder gestiegen. Warum? Wie geht es weiter bei der Grundsteuer, wird es immer teure…
  continue reading
 
Der israelische Ex-Botschafter Avi Primor glaubt nicht daran, dass der Krieg in Nahost wieder aufflammt. Sowohl die Hamas als auch Israel hätten Interesse an einer Waffenruhe, sagt er. Für den Gazakonflikt sieht Primor allerdings keine Lösung. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heckmann, Dirk-Oliver
  continue reading
 
Ulrike Malmendier sieht Chancen, einen Handelskrieg mit den USA abzuwenden. Wichtig ist aus Sicht der Wirtschaftsweisen, dass die Europäer gegenüber den USA zusammen agieren. In einigen Punkten könnte man den Amerikanern entgegenkommen, rät sie. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Beschäftigte qualifizieren, Mitbestimmung verbessern: Das ist für IG-Metall-Chefin Christiane Benner der Schlüssel, um KI sinnvoll in den Arbeitsmarkt zu integrieren. KI sei kein Jobkiller, sondern eine Chance - und Hilfe gegen den Fachkräftemangel. Schmidt-Matttern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Das Deutschandticket bleibt "weit unter seinen Möglichkeiten", sagt Oliver Wittke vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Er fordert eine Ausweitung der Leistungen. Es brauche ein besseres Angebot, sowohl beim Preis als auch bei den Verbindungen. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Schmidt-Mattern, Barbara
  continue reading
 
Jochen Hellbeck zeigt im Buch "Ein Krieg wie kein anderer", wie Hitlers Feldzug gegen die Sowjetunion nicht nur den Krieg, sondern auch den Holocaust prägte. Der Historiker fordert eine Erinnerung daran, die auch die sowjetischen Opfer einschließt. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Wie kann die EU beim Wettbewerb um künstliche Intelligenz mithalten? Auch darum geht es beim Pariser KI-Gipfel. Gut ist Europa in der Forschung dazu, sagt KI-Experte Antonio Krüger, und habe einen Trumpf gegen den Rückstand auf die USA und China. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Mit Jennifer Zacher-Handke Hand aufs Herz: Wie oft urteilst du, ohne wirklich hinzuschauen? In dieser Folge teilt Jennifer ihre Gedanken dazu, bewusster wahrzunehmen – ohne direkt zu bewerten. Denn genau hier liegt ein wichtiger Schlüssel zu besserer Führung. Von Jennifer erfährst du, wie du mit einer einfachen, aber mächtigen Technik dein Team bes…
  continue reading
 
Dein Kompass für die nächsten zehn Jahre In der heutigen besonderen Folge feiert Thomas Mangold einen beeindruckenden Meilenstein: die 600. Podcast-Folge! Thomas spricht darüber, wie er sich dieses Jubiläum kaum hätte vorstellen können und freut sich riesig, diesen Moment mit seinen Hörerinnen und Hörern zu teilen. Zum Anlass dieses speziellen Them…
  continue reading
 
Die FDP kämpft vor der Wahl am 23. Februar um einen Wiedereinzug in den Bundestag. Fraktionschef Christian Dürr setzt dafür auf einen Politikwechsel bei Wirtschafts- und Migrationspolitik. Es gehe aber nicht darum, das Land abzuschotten. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Schulz, Josephine
  continue reading
 
Während die Kämpfe im Ostkongo eskalieren, verhandeln beteiligte Staaten auf einem Sondergipfel. Militärisches Eingreifen sei nicht zielführend, sagt Daniel Meyer vor der UN-Mission MONUSCO. Ohne politische Lösung drohe eine humanitäre Katastrophe. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
„Ich baue seit vielen Jahren Rechenzentren. Diesmal wollte ich selbst ein Konzept entwickeln, das über die Grenzen des Rechenzentrums hinausgeht. Wir müssen das Rechenzentrum als Teil eines größeren Energiesystems denken“, sagt Datahall-Geschäftsführer Christoph Wegner. Die Konzepte, für deren Umsetzung auch durchaus noch geforscht werden muss, sol…
  continue reading
 
Die Beiträge zur Pflegeversicherung könnten sich bis 2050 fast verdoppeln - das berechnete der Gesundheitsökonom Friedrich Breyer als Gutachter im Auftrag der FDP. Er empfiehlt eine stärkere Finanzierung durch Aktienfonds, um die Teuerung zu dämpfen. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grieß, Thielko
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um Anxiety – die innere Unruhe, die dich in Gedankenkarussells festhält und dich daran hindert, dein volles Potenzial zu entfalten. ch teile meine persönlichen Erfahrungen mit Anxiety, was wirklich in deinem Gehirn passiert, wenn du in diesem Zustand feststeckst, und welche kraftvollen Tools dir helfen, wiede…
  continue reading
 
Wie das serielle Sanierungsprinzip aus den Niederlanden gelingt Zeller Kölmel haben für ihr Projekt „Energiesprong 2426“ einen Sonderpreis beim Heinze-Architektur-Award gewonnen. Michael Kölmel ist Architekt und Energieexperte und erzählt, wie das serielle Sanierungsprinzip „Energiesprong“ aus den Niederlanden funktioniert und warum es bei einem be…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen