show episodes
 
DER STANDARD und DER SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. WIR blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen, was die Republik bewegt. "Inside Austria" erscheint Samstags – überall, wo es Podcasts gibt.
 
Loading …
show series
 
Jetzt anhören: In Niederösterreich hat die ÖVP gerade eine sehr rechts orientierte Koalition mit der FPÖ gebildet. Ein Vorgeschmack auf die nächste Bundesregierung? In Niederösterreich regiert die ÖVP neuerdings mit der FPÖ. Das Koalitionsprogramm trägt dabei eindeutig eine freiheitliche Handschrift. Und auch sonst läuft es für die FPÖ wie geschmie…
 
Wie ging die Operation Luxor nach dem Anschlag in Wien weiter? Und warum spricht heute niemand mehr über eine der größten Polizeiaktionen Österreichs? Seit 2019 ermittelt Österreichs Verfassungsschutz gegen mutmaßliche Islamisten. Knapp 100 Personen und Vereine, die angeblich der Muslimbruderschaft nahestehen, werden im Zuge der Operation Luxor übe…
 
Während sich die Behörden auf die Ausforschung der sogenannten Muslimbrüder fokussieren, bereitet der Wien-Attentäter unbemerkt seinen Anschlag vor Die Operation Luxor gilt als eine der größten Polizei- und Ermittlungsaktionen Österreichs. Seit dem Jahr 2019 wird gegen rund 100 verdächtige Personen und Vereine ermittelt, die der sogenannten Muslimb…
 
In der SPÖ tobt ein Machtkampf – Doskozil gegen Rendi-Wagner. Hätte der Querulant aus dem Burgenland überhaupt das Zeug, die SPÖ wieder auf Erfolgskurs zu bringen? Die SPÖ hat bei der Kärnten-Wahl viel schmerzlicher verloren als erwartet. Es war die dritte Wahl in Folge, die für die Genossen nicht lief wie geplant. Viele SPÖ-Anhänger sehen die Schu…
 
In der Bundes-SPÖ tobt wieder einmal eine Führungsdebatte. Gleichzeitig wählt das rot regierte Kärnten eine neue Landesregierung In der Bundes-SPÖ tobt wieder einmal eine Führungsdebatte. Gleichzeitig wählt das rot regierte Kärnten einen neuen Landtag. Landeshauptmann Peter Kaiser muss mit Verlusten rechnen – allerdings nicht mit einem Machtverlust…
 
Nach zwei Jahren Pandemiepause findet der Akademikerball zum ersten Mal wieder statt. Wieso der Ball so aufregt und warum gerade der Termin heuer für Kritik sorgt Nach zwei Jahren Pandemie-Pause findet der umstrittene Akademikerball in der Wiener Hofburg heuer wieder statt – ausgerechnet am 24. Februar, dem Jahrestag des russischen Überfalls auf di…
 
Wieso viele österreichische Unternehmen von der RBI bis Red Bull in Russland bleiben, wie sie Putins Regime damit stützen und ob sie sich mitunter doch noch zurückziehen Ein Jahr ist es her, dass der russische Präsident Wladimir Putin die gesamte Ukraine überfallen hat. Es ist ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg. Der Westen kam der Ukraine zu Hi…
 
Wieso die FPÖ wenige Jahre nach der Ibiza-Affäre wieder auf der Erfolgswelle schwimmt, was ÖVP und SPÖ versäumen und was den Freiheitlichen zum Verhängnis werden könnteRekordergebnis bei der Niederösterreich-Wahl, in bundesweiten Umfragen auf Platz eins: Für die FPÖ läuft es bestens, während ÖVP und SPÖ immer mehr an Zustimmung verlieren. Treiben d…
 
Wo befindet sich Jan Marsalek? In Folge vier geht es um die Flucht des Hauptverdächtigen. Wie konnte Marsalek durchs Netz schlüpfen und wer hat ihm geholfen? Als das Kartenhaus Wirecard zusammenbricht, gelingt dem Finanzvorstand und Hauptverdächtigen im Skandal, Jan Marsalek, die Flucht. Er verschwindet Richtung Osten und die Spur führt über Österr…
 
Welche Spuren im Fall Wirecard führen nach Österreich? In Folge drei geht es um Jan Marsaleks Kontakte zu den Geheimdiensten – und seine Rolle im BVT-Skandal Jan Marsalek ist Hauptverdächtiger im Wirecard-Skandal und einer der meistgesuchten Österreicher. Doch er soll nicht nur im Bilanzfälschungsskandal beim Zahlungsdienstleister Wirecard die Fäde…
 
Welche Spuren im Fall Wirecard führen nach Österreich? In Folge zwei nehmen wir die Kontakte von Markus Braun und Jan Marsalek zur österreichischen Politik ins Visier Die beiden Hauptverdächtigen im Wirecard-Skandal, Markus Braun und Jan Marsalek, haben wenig gemeinsam. Braun gilt als introvertierter Workaholic, Marsalek als extrovertierter Charism…
 
Welche Spuren im Fall Wirecard führen nach Österreich? In Folge eins blicken wir auf den Prozess gegen den Ex-Wirecard-Chef und gebürtigen Wiener Markus Braun München, Stadelheim. Markus Braun und zwei weitere Ex-Wirecard-Manager stehen vor Gericht – ihnen drohen mehrjährige Haftstrafen. Welche Rolle spielten sie im größten Wirtschaftskrimi der deu…
 
Der Nobelskiort Kitzbühel profitiert vor allem vom Wintertourismus. Der Klimawandel bedroht seine Grundlage: Die Winter werden wärmer, es gibt weniger Schnee. Wie geht Kitzbühel damit um? Kitzbühel – eine Kleinstadt mit 8.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Tiroler Unterland. Und doch steht der Ort für Nobelskitourismus wie kaum eine andere Destin…
 
Kitzbühel zählt zu den teuersten Wohngegenden des Landes. Was bedeutet es für eine Stadt, der Lieblingsskiort von Reich und Schön zu sein? Ein Lokalaugenschein Kitzbühel – eine Kleinstadt mit 8.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Tiroler Unterland. Und doch steht der Ort für Nobelskitourismus wie kaum eine andere Destination in Österreich. Was vie…
 
Wieso sind Beziehungen für Frauen gefährlicher als für Männer? Der Fall einer 2021 getöteten Wienerin zeigt strukturelle Missstände und Behördenversagen auf Im Durchschnitt 32 Frauen werden in Österreich jedes Jahr getötet – die meisten davon von ihren Partnern oder Ex-Partnern. In der letzten Folge dieser Reihe von "Inside Austria" fragen wir, wie…
 
In Österreich wurden 2022 bereits 26 Frauen getötet. Wieso sind Frauen in Österreich so gefährdet? Der Fall einer 2021 getöteten Wienerin zeigt strukturelle Missstände und Behördenversagen Im Durchschnitt 32 Frauen werden in Österreich jedes Jahr getötet – die meisten davon von ihren Partnern oder Ex-Partnern. In dieser und der nächsten Folge von "…
 
Am 25. November ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. In Österreich wurden 2022 bereits 26 Frauen getötet. Wieso sind Frauen in Österreich so gefährdet? Im Jahr 2021 sind in Österreich 29 Frauen getötet worden. Im Durchschnitt sind es jedes Jahr 32. Die Täter sind in den meisten Fällen die Partner oder Ex-Partner der Frauen. Dann werden d…
 
Das Red Bull Media House ist das größte private Medienunternehmen Österreichs. Wie Dietrich Mateschitz eine Plattform für Red Bull schuf und dabei sein Weltbild verbreitete Der kürzlich verstorbene Red-Bull-Chef hat nicht nur einen gigantischen Getränkekonzern geschaffen und die Sportwelt aufgemischt. In Österreich hat Dietrich Mateschitz auch ein …
 
Red Bull ist im Fußball und in der Formel 1 nicht mehr wegzudenken. Wie Mateschitz Sport zum Marketingtool machte und wieso er für Extremsportsponsoring scharf kritisiert wurde Schon lange steht Red Bull nicht mehr nur für Energy-Drinks. In der Formel 1 ist der rote Bulle inzwischen omnipräsent, aus dem Fußball nicht mehr wegzudenken. Perfekt geste…
 
Der reichste Österreicher, Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz, ist tot. Im ersten Teil dieser Podcast-Serie geht es um seinen Aufstieg und die Frage, was hinter dem Erfolg von Red Bull steckt Der Tod von Dietrich Mateschitz hat weit über Österreichs Grenzen hinaus für Schlagzeilen gesorgt. Der 78-jährige gebürtige Obersteirer ist einer schweren Kran…
 
Ex-Öbag-Chef Thomas Schmid hat ausgepackt – und Österreich mit seinen Einblicken in das türkise System erschüttert. Wir erklären, was die Vorwürfe bedeuten Schon vor einem Jahr, als sie an die Öffentlichkeit drangen, zeichneten die ÖVP-Chats das Bild einer Partei, in der dubiose Deals, Freunderlwirtschaft und Intrigen auf der Tagesordnung stehen. D…
 
Bei der Bundespräsidentschaftswahl hat Dominik Wlazny als anfänglicher Spaßkandidat acht Prozent der Stimmen bekommen. Mischt er mit seiner Satirepartei Österreichs Politik auf? Die Bundespräsidentschaftswahl am vergangenen Sonntag ging wie erwartet aus: Alexander Van der Bellen wurde wiedergewählt, Stichwahl gibt es keine. Für eine Überraschung so…
 
Seit gut einem Jahr wird Graz von einer KPÖ-Bürgermeisterin regiert. Was hat sich seitdem verändert? Was macht die KPÖ dort richtig, was anderen Linken im Land nicht gelingt? In Österreichs zweitgrößter Stadt Graz regiert seit einem Jahr die Kommunistische Partei. Sie wurde bei der Kommunalwahl im Herbst 2021 überraschend stärkste Kraft. Dabei hat …
 
Die Wahlschlappe der ÖVP in Tirol hat auch im Rest des Landes für Aufregung gesorgt. Könnte das Ende von Schwarz-Grün in Tirol das Aus von Türkis-Grün im Bund einläuten? Die Landtagswahl in Tirol ist entschieden. Besonders für die ÖVP endet der Urnengang vergangenen Sonntag in einem Desaster. Ausgerechnet in dem österreichischen Bundesland, in dem …
 
Sechs Kandidaten fordern Alexander Van der Bellen bei der Wahl des Bundespräsidenten heraus. Wie ihre Chancen stehen und warum so viele aus dem rechten Lager kommen Am 9. Oktober wählt Österreich einen neuen Bundespräsidenten. Die Auswahl auf dem Stimmzettel ist dabei so groß wie noch nie. Sieben Männer, einschließlich des Amtsinhabers Alexander Va…
 
Loading …

Kurzanleitung