show episodes
 
Ob Seenotrettung, Mangelernährung oder Naturkatastrophen – unser Podcast „Notaufnahme“ beleuchtet die verschiedenen Herausforderungen der humanitären Hilfe weltweit: Wie gelingt es, Menschenleben zu retten, wenn Gewalt eskaliert? Wie können unsere Mitarbeitenden ein Geflüchtetencamp versorgen, wenn die ganze Region unter Wasser steht? Wie kann unsere psychologische Unterstützung traumatisierte Menschen erreichen? Auf diese und viele weitere Fragen suchen wir Antworten. In den Folgen berichte ...
  continue reading
 
“Welthungerhilfe direkt” ist der Podcast, in dem wir Erfahrungen und Erlebnisse aus unseren Projektländern weltweit mit euch teilen – direkt aus erster Hand auf eure Ohren. Wir sprechen mit Leuten, die etwas zu erzählen haben, nehmen euch mit an Orte, von denen ihr vielleicht noch nie etwas gehört habt und bringen Themen auf den Tisch, über die sonst zu wenig gesprochen wird. Der Podcast ermöglicht einen tiefen ungefilterten Einblick in die Arbeit der Welthungerhilfe und die damit verbundene ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen "Mir ist wichtig, dass sich die Überlebenden wahrgenommen und respektvoll behandelt fühlen”, sagt Hannah Efrat Voltmer in der neuen Folge 39 des Podcasts “Notaufnahme”. Die Hebamme war mit Ärzte ohne Grenzen in den vergangenen zwei Jahren im Irak, in der Zentralafrikanischen Republik, in der Demokrati…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen "Es ist überlebenswichtig, dass die Erderwärmung unter 1,5 Grad bleibt”, sagt Elisa de Siqueira in der neuen Folge 38 des Podcasts “Notaufnahme”. Dass die gesundheitlichen und humanitären Auswirkungen sonst fatal sein werden, steht für die politische Referentin und Expertin für die Klimakrise bei Ärzt…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen “Menschen lässt man nicht ertrinken – Punkt”, sagt Annika Schlingheider in der neuen Folge 37 des Podcasts “Notaufnahme”. Dass Schutzsuchende in Seenot gerettet werden müssen, steht für sie als Referentin für humanitäre Angelegenheiten außer Frage. Schlingheider war von April bis Juni auf der Geo Bare…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge ist Elke Gottschalk zu Gast: Sie ist Regional Director Asia und South America für die Welthungerhilfe und damit unter Anderem für Afghanistan zuständig. Zum Jahrestags des Abzugs der US-Truppen aus Afghanistan sprechen wir in dieser Folge über die aktuelle Situation in Afghanistan. Elke ist kürzlich nach Kabul gereist und is…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen “Ich habe hautnah erlebt, was es heißt, unter Kriegsbedingungen zu arbeiten”, sagt Birgit Schönharting. Die Physiotherapeutin leitete zweieinhalb Monate lang ein neues Rehabilitationsprojekt in der Ukraine. Patient:innen mit sehr schweren Verletzungen sollen dort genesen und lernen, wieder in Bewegung…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Der beratende Notarzt Joachim Gruber hatte sich seinen Einsatz im Sudan für Ärzte ohne Grenzen anders vorgestellt: Als er nach der Ankunft im Land in Richtung des Konfliktgebietes aufbrach, das seit dem 15. April von schweren Kämpfen zwischen der Armee und der paramilitärischen Gruppe “Rapid Support F…
  continue reading
 
Heute gibt eine Sonder Edition von Welthungerhilfe Direkt: wir tauchen ein in die Lebenswelt unsere Kolleg*innen aus dem Südsudan und lassen sie erzählen. Und dafür sende wir auch zum ersten Mal komplett auf Englisch. Fünf Mitarbeitende aus Bentiu, ein Geflüchteten Camp im Norden des Landes, erzählen Ihre Geschichten. Sie helfen den Betroffenen ein…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Malaria, HIV oder Cholera - plötzliche Krankheitsausbrüche stellen die bereits stark ausgelasteten medizinischen Strukturen in der Zentralafrikanischen Republik vor große Herausforderungen. Epidemiolog:innen von Ärzte ohne Grenzen erheben daher vor Ort Daten, um zu verstehen, wie schnell sich Krankhei…
  continue reading
 
Düzen Tekkal ist Menschenrechtsaktivistin, Journalistin, Kriegsberichterstatterin und vieles mehr - klar ist: sie hat viel zu tun. Trotzdem hat sie sich die Zeit genommen, um im „Welthungerhilfe Direkt”-Podcast darüber zu sprechen, wie und wieso sie sich engagiert und was Motor und Antrieb für ihre Arbeit sind. Außerdem erzählt sie von ihrem Weg zu…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Die Häuser waren eingestürzt, die Geschäfte geschlossen, die Gespräche verstummt: “Es war wie in einer Geisterstadt”, beschreibt Marcus Bachmann den Eindruck, den er beim ersten Betreten der türkischen Stadt Malatya nach den Erdbeben vom 6. Februar gewann. “Die Stimmung war bedrückend, viele haben ihr…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Als die Krankenpflegerin Fabia Casti ihren Einsatz in dem auf Noma spezialisierten Krankenhaus im nigerianischen Sokoto begann, hatte sie nur eine sehr vage Vorstellung von der vernachlässigten Krankheit. “Ich konnte mir überhaupt kein Bild davon machen, was bei Noma konkret passiert, was die Patient:…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Als Ende des vergangenen Jahres die Meldungen über die neuen Verschärfungen in Afghanistan kamen, war bei Stefanie Brockt die Sorge um ihre Kolleginnen groß: Erst hatte die De-facto-Regierung Frauen den Besuch von Universitäten verboten. Kurz darauf folgte dann ein Erlass, der Frauen verbot, für Nicht…
  continue reading
 
Simone Pott ist Pressesprecherin der Welthungerhilfe. Seit 2009 verantwortet sie als Pressesprecherin die Zusammenarbeit der WHH mit Medien und Journalist:Innen. Sie war aber auch selbst schon mehrere Jahre Mitglied des Nothilfe-Teams nach Katastrophen wie den Erdbeben in Haiti und Pakistan direkt vor Ort im Einsatz. In dieser Podcastfolge führt si…
  continue reading
 
Neue Stimme im Studio von Weltungerhilfe Direkt: Tessniem Kadiri übernimmt die Moderation für eine Staffel. Unser Podcast startet in eine neue Staffel – mit neuer Moderation und neuer Struktur. Für die kommenden drei Folgen von Welthungerhilfe Direkt dürfen wir euch Tessniem Kadiri vorstellen. Die 21-jährige ist Journalistin und Moderatorin und jet…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Ärzte ohne Grenzen ist eine Nothilfeorganisation – und dennoch in anhaltenden Krisen für mehrere Jahre im Einsatz. Das wirft die Frage auf, was nachhaltige Hilfe konkret bedeutet. Damit beschäftigt sich Peter Grabitz. Der Arzt engagiert sich in einer Initiative von Ärzte ohne Grenzen, die unsere Proje…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Ein Zeltlager mitten in der Wüste: überall liegt Staub, die Sicherheitskräfte sind stark bewaffnet, Zäune begrenzen die Ränder. “Während meiner Einsätze für Ärzte ohne Grenzen habe ich selten eine bedrückendere Lage erlebt als in al-Hol”, erinnert sich Christoph Hey. Hey arbeitete als Projektkoordinat…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Sambia, Sudan, Usbekistan, Sierra Leone, Deutschland: Das sind nur einige der Länder, in denen Norman Sitali für Ärzte ohne Grenzen aktiv war. Seit 22 Jahren schon arbeitet Sitali in verschiedenen Rollen bei der medizinischen Hilfsorganisation, aktuell als sogenannter “Medical Operations Manager” im B…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen "Wir wollen zeigen, dass unsere Patient:innen grundsätzlich starke Menschen sind. Nur in diesem einen Moment brauchen sie Hilfe – und in diesem sind wir als Ärzte ohne Grenzen für sie da." Oliver Barth und Lena Pflüger haben hohe Ansprüche, wenn sie aus Krisengebieten berichten. Beide arbeiten als Red…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Unsere Co-Moderatorin Anna Dushime wird bald Mutter. Wir wünschen dir an dieser Stelle alles Gute! Bevor die Journalistin in Elternzeit geht, übergibt sie das Moderationszepter für die “Notaufnahme” an ihre Vertretung. Deren Stimme kennen aufmerksame Hörer*innen vielleicht schon: Christian Conradi ist…
  continue reading
 
In der heutigen Folge ist Marc Goergen, Journalist vom stern, zu Gast bei Welthungerhilfe Direkt, um über das gemeinsame Projekt mit der WHH „Kinakoni - ein Dorf gegen den Hunger“ in Kenia zu sprechen. Marc erzählt, wie seine Leidenschaft für den afrikanischen Kontinent entstanden ist. Und dass er nach einigen spannenden Recherchen und Reportagen n…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Chuong wiegt knapp die Hälfte dessen, was ein Kind normalerweise in seinem Alter wiegt. Dazu hat der Zweijährige hohes Fieber und leidet an Malaria und Tuberkulose. “Ich hatte Angst, dass er nicht überleben wird”, erinnert sich der Kinderarzt Nicolas Aschoff. Sein Team arbeitete in unserer Klinik im V…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen “Werden wir heute Nacht bombardiert?” ─ Anja Wolz weiß es nicht. Die Notfallkoordinatorin von Ärzte ohne Grenzen ist mit Kolleginnen und Patientinnen im Keller eines Krankenhauses in Kiew. Sie weiß nur, dass sie die nächsten Stunden nicht schlafen wird. Die Anspannung ist groß, das Adrenalin hält sie …
  continue reading
 
Heute ist Francis im Podcast zu Gast, er arbeitet aktuell als Landesdirektor in Burundi. Zuvor hat er 7 Jahre lang in Niger gearbeitet und berichtet eindrücklich über die Arbeit in fragilen Regionen. Der Tod eines Kollegen war ein sehr prägendes Ereignis, das Francis im Podcast teilt. Er gibt Einblicke, wie er mit dem dramatischen Vorfall umgegange…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Eine junge Mutter liegt auf einer feuchten Matte in einer überfüllten Zelle. Erst vor ein paar Tagen hatte sie einen Kaiserschnitt, ihr Neugeborenes ist neben ihr in einer dreckigen Decke eingewickelt. Es ist der erste Besuch unserer politischen Referentin Marie von Manteuffel in einem libyschen Inter…
  continue reading
 
„Die Arbeit wird uns an vielen Stellen nicht leicht gemacht“ und „es braucht einen langen Atem“. Nach über 20 Jahren verlässt Bernhard die Welthungerhilfe und geht in den Ruhestand. Seine Expertise und Erfahrung hat er insbesondere in Indien aufgebaut, wo er einige Jahre gelebt hat und mit Partnerorganisationen zusammen Entwicklungen vorangetrieben…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen “Ready for rescue” plärrt es aus dem Funkgerät. Marina legt sofort los, für diesen Moment haben sie und ihr Team tagelang geübt: Ein Boot ist in Seenot auf dem Mittelmeer. Marina Imsiecke und ihr Team machen sich bereit zur Rettung. Eigentlich wollte Marina Imsiecke nach ihrer Promotion nur eine begre…
  continue reading
 
Sandra arbeitet im Nothilfe-Team der Welthungerhilfe und steht Stand-by zur Verfügung, um in ein Krisengebiet auszureisen, sobald eine Krise ausbricht und Unterstützungsbedarf besteht. Bei Katastrophen wie Erdbeben, Flut oder Kriegsausbruch entscheidet die Welthungerhilfe sehr schnell, ob und inwiefern sie personell vor Ort unterstützen kann. Dann …
  continue reading
 
Im Podcast sprechen wir heute über Digitalisierung und Organisationsentwicklung: denn auch hier tut sich bei der Welthungerhilfe einiges. Anja leitet seit knapp 2 Jahren das Digital Transformation Office bei der Welthungerhilfe und unterstützt mit ihrem Team die Organisation dabei, Digitalisierung voranzutreiben. Dabei geht es nicht, wie man denken…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Wie soll eine Chirurgin bloß arbeiten, wenn nach einem Erdbeben in der Wand des OPs ein riesiges Loch klafft? Wie die Sicherheit der Patient*innen garantieren und die Wunden sauber halten? Auf solche Situationen war Inga Osmers nicht vorbereitet, als sie zum ersten Mal für Ärzte ohne Grenzen als Chiru…
  continue reading
 
Unser Kollege Fraser ist heute zu Gast im Podcast und aus Yangon, Myanmar zugeschaltet. Als er vor zwei Jahren nach Myanmar ausreiste, ahnte er zwar, dass er einen herausfordernden Job haben würde. Aber der Beginn der Corona-Pandemie 2020 und der Militärputsch in Myanmar ein Jahr später waren noch nicht absehbar. Fraser erzählt, wie er den Putsch u…
  continue reading
 
Heute ist Kerstin zu Gast bei Welthungerhilfe Direkt: Sie ist seit über 20 Jahren bei der Welthungerhilfe und kennt die Organisation wie ihre Westentasche - auch weil sie in der Kommunikation tätig ist und sich seit Jahren mit Kolleg*innen in aller Welt austauscht. Als unsere Kommunikationsexpertin war sie zuletzt auch an der ukrainischen Grenze im…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Patricia Neugebauer reiste nach Afghanistan, als die meisten anderen Menschen sich in ihre Wohnungen zurückzogen, um der ersten Corona-Welle zu entgehen. In Afghanistan half die Anästhesistin beim Aufbau einer Covid-19-Station. Anderthalb Jahre später machte sie sich erneut auf den Weg in einen Einsat…
  continue reading
 
In dieser Folge von Welthungerhilfe Direkt könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen des Podcasts werfen: Moderatorin Lena ist diesmal selbst zu Gast und erzählt von ihren Aufgaben bei der Welthungerhilfe und der Genese des Podcasts. Heute, nach 6 Jahren bei der Welthungerhilfe, leitet sie das Team Engagement und erzählt, wie die Welthungerhilfe ge…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Alles wackelt: Die Erde, die Stromversorgung, die soziale Ordnung. Haiti erlebte in den vergangenen Jahren viele Krisen – das Jahr 2021 war jedoch besonders turbulent und prägend. Die Versorgung mit essenziellen Gütern und damit auch mit medizinischer Hilfe wird immer schwieriger. Während ihres Einsat…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Eine einzige Klinik für 1,5 Millionen Menschen: „Das Krankenhaus, das wir hier betreiben, ist das einzige richtige Provinzkrankenhaus für 1,5 Millionen Menschen, die hier leben“, sagt Maria Fix. Sie ist leitende Krankenpflegerin bei Ärzte ohne Grenzen und arbeitet seit der Machtübernahme in Afghanista…
  continue reading
 
Matthias ist Landesdirektor für die Welthungerhilfe in Äthiopien. In unserer letzten Podcast-Folge in diesem Jahr berichtet er, wie sich die Lage am Horn von Afrika in den letzten Monaten immer weiter zugespitzt hat. Der „Hoffnungsträger“ Äthiopien befindet sich aktuell in einer Situation, in der sich eine Krise an die nächste anreiht: Klimawandel,…
  continue reading
 
Der World Toilet Day steht vor der Tür. Ein guter Anlass, um mit „Chief Shit Advisor“ Malte Schremmer von Goldeimer, Kooperationspartner der Welthungerhilfe, im Podcast zu sprechen. In der neuen folge von Welthungerhilfe Direkt hat sich Lena einen Experten der alltäglichsten Sache der Welt eingeladen: Malte, Gründer des gemeinnützigen Unternehmens …
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen „Nur knapp 3 Prozent der Menschen in den ärmsten Ländern sind schon geimpft.“ Während in Deutschland und anderen Ländern Europas durchschnittlich mehr als 50 Prozent der Bevölkerung geimpft sind, bleibt der Impfstoff gegen Covid-19 im globalen Süden Mangelware. An Impfkampagnen ist dort häufig noch ni…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Mangelernährung, Ebola, Naturkatastrophen – das klingt weit weg. Für Ärzte ohne Grenzen ist es Alltag. Die Nothilfeorganisation leistet medizinische Hilfe, wo sie am meisten gebraucht wird. Dieser Podcast lässt die Menschen zu Wort kommen, die für Ärzte ohne Grenzen im Einsatz sind. Was erleben sie un…
  continue reading
 
Zur "Woche der Welthungerhilfe" ist TV-Moderator Daniel Boschmann zu Gast In der heutigen Folge ist TV-Moderator Daniel Boschmann zu Gast und lässt uns teilhaben an seiner persönlichen Motivation für soziales Engagement und politische Veränderung. Denn Daniel hatte im Sommerurlaub einen Moment, der ihn „mit Vehemenz“ spüren ließ: so können wir nich…
  continue reading
 
Wofür wollen sie sich im Parlament stark machen? Die heutige Spezial-Ausgabe unseres Podcasts steht ganz im Zeichen der anstehenden Bundestagswahl: Wir haben fünf junge Menschen eingeladen, die für den Bundestag kandidieren. Wir wollten von ihnen wissen: was ist ihre Vision von einer gerechteren Welt? Wie stellen sie sich die Zukunft vor und wofür …
  continue reading
 
Die Geschichte einer starken Frau und ihrem Leben auf der Flucht Die Neuigkeiten, die uns in den vergangenen Wochen aus Afghanistan erreicht haben, waren schockierend. Bereits vor der Machtübernahme der Taliban haben wir mit einer Kollegin gesprochen, deren Namen wir zu ihrem Schutz unerwähnt lassen. In der aktuellen Situation ist das, was sie erle…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Mangelernährung, Ebola, Naturkatastrophen – das klingt weit weg. Für Ärzte ohne Grenzen ist es Alltag. Die Nothilfeorganisation leistet medizinische Hilfe, wo sie am meisten gebraucht wird. Dieser Podcast lässt die Menschen zu Wort kommen, die für Ärzte ohne Grenzen im Einsatz sind. Was erleben sie un…
  continue reading
 
1 Jahr Welthungerhilfe Direkt! Heute feiern wir unser erstes Podcast-Jubiläum: seit 1 Jahr erzählen wir hier persönliche, ganz authentische Geschichten aus der Welthungerhilfe. Zu diesem Anlass ist in der Jubiläums-Ausgabe Mathias Mogge zu Gast: Mathias ist seit 2018 Generalsekretär und Vorstandsvorsitzender der Welthungerhilfe und seit über 20 Jah…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Der Sand ist überall: auf den Feldern, auf den Straßen. Abholzung und fehlender Regen haben ganze Landstriche im Süden Madagaskars versanden lassen. Die schwerste Dürre seit Jahrzehnten hat die Ernten zerstört, Tausende Menschen sind von Mangel- und Unterernährung betroffen. In dieser Situation hilft …
  continue reading
 
Léa arbeitet als Junior Expert in BamakoUnsere heutige Folge führt uns nach Bamako, die Hauptstadt Malis. Dort arbeitet unsere Kollegin Léa als Junior Expert für die Welthungerhilfe und leistet humanitäre Hilfe. Wie sie nach ihrem Studium der Anglistik und Pädagogik auf diesen Weg gelangt ist, wie ihr Umfeld ihre Entscheidung nach Mali zu gehen wah…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Mangelernährung, Ebola, Naturkatastrophen – das klingt weit weg. Für Ärzte ohne Grenzen ist es Alltag. Die Nothilfeorganisation leistet medizinische Hilfe, wo sie am meisten gebraucht wird. Dieser Podcast lässt die Menschen zu Wort kommen, die für Ärzte ohne Grenzen im Einsatz sind. Was erleben sie un…
  continue reading
 
Zwischen Unternehmensberatung & EntwicklungszusammenarbeitIn unserer heutigen Folge begrüßen wir Pauline – und verabschieden sie dabei auch gleich wieder. Pauline arbeitet eigentlich als Unternehmensberaterin bei der Boston Consulting Group und kehrt nun nach einem Jahr, das sie im Rahmen eines sogenannten Secondments als Vorstandsassistenz bei der…
  continue reading
 
Hand aufs Herz: Was weißt du über Somaliland?Hand aufs Herz: Was weißt du über Somaliland? Eins können wir dir versprechen: Nachdem du diese Folge angehört hast, auf jeden Fall mehr! Wir machen einen Ausflug ans Horn von Afrika und sprechen mit unserem Kollegen Thomas über das Land, in dem er die Projekte der Welthungerhilfe koordiniert. Du erfährs…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Mangelernährung, Ebola, Naturkatastrophen – das klingt weit weg. Für Ärzte ohne Grenzen ist es Alltag. Die Nothilfeorganisation leistet medizinische Hilfe, wo sie am meisten gebraucht wird. Dieser Podcast lässt die Menschen zu Wort kommen, die für Ärzte ohne Grenzen im Einsatz sind. Was erleben sie un…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung