Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: rund zehnminütige Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, gehostet von Nadine Landert und David Vogel. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
N
NZZ Akzent


51
Wie der Mafiaboss ins Netz ging
17:30
17:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:30
45 Jahre lang haben ihn die Spezialermittler der italienischen Polizei verfolgt, gesucht, gejagt. Mitte Januar ist ihnen der sizilianische Mafiaboss Matteo Messina Denaro, der Capo dei Capi der Cosa Nostra, endlich ins Netz gegangen. Die Verhaftung sei ein historischer Moment für Italien und das Ergebnis langer und harter Ermittlungsarbeit, erzählt…
N
NZZ Akzent


1
Gewaltopfer Mann: ein Tabu
17:01
17:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:01
«Keiner hat mir geglaubt» - Häusliche Gewalt gegen Männer ist ein Tabu. Sogar spezialisierte Behörden haben Opfer ungläubig zurückgewiesen. Unsere Reporterin Nadine Brügger war zu Besuch im Berner Männerhaus. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/keiner-hat-mir-geglaubt-wenn-maenner-opfer-werden-ld.1644037 Hörerinnen und …
N
NZZ Akzent


1
Methadon-Engpass: Süchtige in Panik
16:46
16:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:46
Rosa konsumiert täglich Methadon. Die Methadon-Pille hilft Süchtigen, ein möglichst normales Leben zu führen – jetzt droht in der Schweiz ein Engpass und Rosa hat Angst. Heutiger Gast: Giorgio Scherrer Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/zuerich/mangel-an-methadon-tabletten-was-das-fuer-suechtige-bedeutet-ld.1720423 Hörerinnen und Hö…
N
NZZ Akzent


1
GB: Der Retter Sunak droht zu scheitern
17:17
17:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:17
Angetreten ist Rishi Sunak als Hoffnungsträger, der Grossbritannien aus der Krise führen kann. Kurzfristig hat er das geschafft, indem er einen Kollaps der Wirtschaft abwenden konnte. Doch nun muss er grundlegende Probleme angehen. Heutiger Gast: Niklaus Nuspliger Mehr Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/rishi-sunak-die-kritik-…
N
NZZ Akzent


751
Wie Mark zu einer Dragqueen wird
13:38
13:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:38
Lange Zeit war Mark mit sich selbst unglücklich. Dann entdeckte er die Dragqueen-Szene und hat sich verwandelt: von Mark zu Kira Lafleur und vom unglücklichen Jugendlichen zu sich selbst (Erstausstrahlung 21.10.2020) Heutiger Gast: Nils Pfändler Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/zuerich/zuerich-wie-dragqueen-kira-lafleur-zu-sich-se…
N
NZZ Akzent


1
Ukrainerin (38), sucht Job
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42
Viele der 70'000 Ukraine-Flüchtlinge in der Schweiz hadern mit der Jobsuche. Eine von ihnen ist Natalia Samburska. Pfungen im Kanton Zürich sei ihre neue Heimat, sagt die Ukrainerin, die vor zehn Monaten aus Poltawa in die Schweiz geflohen ist. Sie wolle in der Schweiz nicht von der Sozialhilfe leben – doch eine Stelle zu finden, sei schwierig, obw…
N
NZZ Akzent


1
24 Jahre galt Farid als Vergewaltiger
15:48
15:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:48
1998 gab ein Mädchen der französischen Polizei zu Protokoll, ein Teenager habe sie vergewaltigt. Obwohl der Beschuldigte jegliche Schuld abstritt, wurde er schuldig gesprochen. Nun stellt sich heraus: Das Mädchen hatte gelogen. Heutiger Gast: Nina Belz Mehr Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/justizirrtum-in-frankreich-ein-verg…
N
NZZ Akzent


1
Putins bittersüsser Sieg bei Bachmut
18:10
18:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:10
Eigentlich ist die Eroberung der ukrainischen Kleinstadt Soledar ein Erfolg für Putin. Doch in Wirklichkeit zeigt sie die russischen Schwächen auf, sagt Auslandredaktor Andreas Rüesch im Podcast. Mehr Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/ukraine-russland-erzielt-erfolg-in-der-hoelle-von-bachmut-und-soledar-ld.1720571 Hörerinnen …
Mit provokanten Aussagen hat der ehemalige Kickboxer Andrew Tate Millionen Follower auf den sozialen Netzwerken gewonnen. Zwar sind seine Konten mittlerweile gesperrt, aber die Inhalte werden weiter verbreitet. Doch nun droht ihm der Absturz. Heutiger Gast: Nadine A. Brügger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/zigarren-musk…
N
NZZ Akzent


1
Zu dick fürs Ballett? Der geplatzte Traum
16:22
16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:22
Kathryn Morgan ist eine der berühmtesten Balletttänzerinnen der Welt. Aber ihre Kompanie will sie nicht mehr, weil sie zu dick sei. Dann bricht sie ein Tabu und geht an die Öffentlichkeit. (Erstausstrahlung 2.2.2021) Heutiger Gast: Natalie Wenger Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/gesellschaft/ich-fuehlte-mich-wie-eine-versagerin-ei…
N
NZZ Akzent


1
Ein Samenspender sucht seine Kinder
13:36
13:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:36
In den 1980er Jahren war Christoph Siegwart ein gefragter Samenspender. Irgendwann hat ihn die Neugier gepackt und eine grosse Sehnsucht: Wie viele Kinder es wohl von ihm da draussen gibt? Doch es gibt ein Problem: die Samenspende war damals anonym. Dass Siegwart seine Kinder findet, ist also unwahrscheinlich. Es sei denn, sie finden ihn. Heutiger …
N
NZZ Akzent


1
Ein Zoomitarbeiter gegen die Holz-Mafia
13:12
13:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:12
Tropenhölzer wie Eben- oder Rosenholz sind rar und begehrt. Deshalb blüht der illegale Handel damit. Auch der Gitarrenhersteller Gibson war darein verwickelt – der Zürcher Zoo hat den Fall aufgedeckt. Heutiger Gast: Claudia Rey Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/zoo-zuerich-vater-der-masoala-hallle-legt-sich-mit-der-mafia-a…
N
NZZ Akzent


1
Der gescheiterte Sturm auf Brasilia
16:59
16:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:59
Radikale Bolsonaro-Anhänger haben am Sonntag in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia den Kongress, das Oberste Gericht und den Amtssitz des Präsidenten gestürmt. Nicole Anliker erzählt im Podcast von den bangen Stunden am 8. Januar 2023. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/nach-dem-sturm-aufs-regierungsviertel-schliess…
N
NZZ Akzent


1
«Schüttelbabys» – ein Tabu
11:00
11:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:00
Kinderärzte sind besorgt. Das Wissen über die Gefahr beim Schütteln eines Babys sei in den letzten Jahren verlorengegangen. Am Zürcher Kinderspital hat die Zahl der medizinisch nachgewiesenen Fälle von «Schüttelbabys» zugenommen (Erstausstrahlung: 31.8.2020) Heutiger Gast: Johanna Wedl Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/zuerich/kind…
N
NZZ Akzent


1
Der abtrünnige Sohn des Sektenführers
16:49
16:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:49
Die Organische Christus-Generation aus der Ostschweiz gilt als eine der gefährlichsten Sekten Europas. Mit Propagandavideos und Verschwörungstheorien erreicht der Sektenführer Ivo Sasek ein Millionenpublikum. Sein Sohn hätte der Nachfolger werden sollen. Heutiger Gast: Simon Hehli Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/schweiz/mein-vate…
N
NZZ Akzent


1
In den Fängen der nigerianischen Mafia
13:33
13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:33
Auch in Zürich ist die nigerianische Mafia «Black Axe» aktiv. Menschenhandel gehört zu ihrem Kerngeschäft. Das muss auch Anna erleben, als sie zur Prostitution gezwungen wird. Linda Koponen erzählt, wie die junge Frau aus Nigeria in die Hände der brutalen Organisation geriet. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/black-axe-in-…
N
NZZ Akzent


1
Letzte Generation: Kriminell fürs Klima
16:38
16:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:38
In Deutschland hat kaum eine Protestbewegung so schnell so viel Aufmerksamkeit bekommen wie die radikalen Klimaaktivisten der Letzten Generation. Sie kleben sich auf Strassen und wollen damit die Welt retten. Heutiger Gast: Rewert Hoffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/letzte-generation-weshalb-sie-sich-auf-den-str…
N
NZZ Akzent


1
Unser Highlight #8: Selenski, Ex-Clown
17:03
17:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:03
National berühmt wurde Wolodimir Selenski als Komiker. Jetzt spielt er die Rolle seines Lebens: die des Kriegspräsidenten. Er zeige dabei ein erstaunlich staatsmännisches Format, sagt Auslandredaktor Andreas Rüesch im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/selenski-laesst-russland-im-informationskrieg-schlecht-au…
N
NZZ Akzent


1
Unser Highlight #7: Chinas «Bridge Man»
17:06
17:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:06
Mitten in Chinas Hauptstadt befestigt ein Mann regimekritische Spruchbänder an einer Brücke. Es sei eine extreme Protestaktion, wie es sie seit zwanzig Jahren nicht mehr gegeben habe, erzählte unser Korrespondent Fabian Kretschmer im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag/international/wir-wollen-buerger-sei…
N
NZZ Akzent


1
Unser Highlight #6: Die Palette und Putin
16:20
16:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:20
Der Preis einer Holzpalette glich in den letzten Jahren einer Achterbahnfahrt. Denn der Lauf der Weltwirtschaft hat direkte Auswirkungen auf das unscheinbare Produkt, von dem der ganze Handel abhängt. Heutiger Gast: Reto U. Schneider Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/der-tag-an-dem-vladimir-putin-in-den-palettenmarkt-…
N
NZZ Akzent


1
Unser Highlight #5: Libanons Bankräuber
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51
Seit dem Kollaps des Bankensystems haben die Libanesen kaum noch Zugang zu ihren Konten. In ihrer Verzweiflung gehen sie bis zum Äussersten. Heutiger Gast: Daniel Böhm Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/geiselnehmer-in-libanesischer-bank-wird-zum-volkshelden-ld.1697660 https://www.nzz.ch/international/libanon-vor-der-…
N
NZZ Akzent


1
Unser Highlight #4: Sniper Wali
17:13
17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:13
Der Kanadier Wali hat in seinem Leben bereits an vielen Kriegen teilgenommen. Als Scharfschütze kämpft er nun an der Seite der Ukrainer und wurde von ihnen zu einer Legende gemacht. Heutiger Gast: Esthy Rüdiger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wali-gilt-als-der-gefuerchtetste-sniper-der-welt-tatsaechlich-aber-hat-er-…
N
NZZ Akzent


1
Unser Highlight #3: Wie tickt Katar?
17:17
17:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:17
Mit der Ausrichtung der diesjährigen Fussball-WM rückte Katar in die Kritik: Es unterdrücke Frauen und Homosexuelle und versklave Gastarbeiter. Die Katarer wehren sich gegen die Vorwürfe. Michael Schilliger erzählt im Podcast von seinem Besuch in Katar. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/folio/wie-katars-herrscher-aus-einem-armen-i…
N
NZZ Akzent


1
Unser Highlight #2: Ist Disney zu woke?
16:22
16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:22
Disney pflegte lange ein apolitisches Image. Doch jüngst hat der Konzern Partei für sexuelle Minderheiten ergriffen und damit den Zorn der Republikanischen Partei auf sich gezogen. Heutiger Gast: David Signer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/disneys-balanceakt-zwischen-familienwerten-und-wokeness-ld.1681495 https://…
N
NZZ Akzent


1
Unser Highlight #1: Flucht vor den Russen
15:01
15:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:01
«Natürlich haben wir Angst!», sagte der Sonderkorrespondent Ulrich Schmid im Spezial-Podcast von «NZZ Akzent». Er flüchtete am 24. Februar aus dem Osten der Ukraine nach Kiev. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/podcast/ukraine-sonderkorrespondent-fluechtet-teil-2-nzz-akzent-ld.1672014 https://www.nzz.ch/podcast/ukraine-die-rueckkeh…
N
NZZ Akzent


1
Wie Ikea in den Sudan kam
16:54
16:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:54
Eine junge Sudanesin hat sich in den Kopf gesetzt, in ihrem Land Ikea-Möbel zu verkaufen. Da der schwedische Möbelkonzern nicht mitmacht, versucht sie es auf eigene Faust. Sie lässt sich nicht davon abbringen, auch nicht von politischen Unruhen. Heutiger Gast: Samuel Misteli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/ikea-im-sud…
N
NZZ Akzent


1
Ciudad Juárez: Stadt der toten Frauen
16:21
16:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:21
In der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez werden seit dreissig Jahren junge Frauen getötet, oder sie verschwinden. Schon über 2300 ungeklärte Femizide werden gezählt, was die Stadt zur «Oase des Grauens» macht. Ungeklärt ist auch, warum die Ermittlungen nicht voran kommen. Heutiger Gast: Thomas Milz Weitere Informationen zum Thema: https://www.…
N
NZZ Akzent


1
Maulkorb für die Putin-Versteherin?
15:45
15:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:45
Gabriele Krone-Schmalz gilt seit Jahren als eine der wichtigsten Russland-Versteherinnen. Dann bricht der Krieg aus, und ihre Meinung ist nicht mehr gesellschaftsfähig. Ihr Fall zeige die Scheinheiligkeit deutscher Medien, sagt der Medienredaktor Lucien Scherrer im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/gabriele-kro…
N
NZZ Akzent


1
Medizinische Hypnose – ein Erfahrungsbericht
15:05
15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:05
Hypnose-Therapien kommen zunehmend auch in der Medizin zur Anwendung. Ärztinnen und Patienten setzen immer häufiger auf die Kraft der Suggestion. Dass Hypnose mehr ist als Hokuspokus, wollte Wissenschaftsredaktor und Mediziner Alan Niederer am eigenen Leib testen und liess sich auf das Experiment ein. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nz…
N
NZZ Akzent


1
USA: Das verseuchte Navajo-Reservat
16:44
16:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:44
Erst bauten die Amerikaner im Navajo-Reservat Uran ab, dann testeten sie dort die ersten Atombomben. Doch für das Schicksal der Native Americans, die seither in einem verstrahlten Land leben, habe sich jahrzehntelang niemand interessiert, sagt der USA-Korrespondent David Signer im Podcast. Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/internat…
N
NZZ Akzent


1
EU-«Katar-Gate»: Die gekaufte Politikerin
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26
Die Griechin Eva Kaili galt als glamouröser Politikstar. Doch nun sitzt sie in Belgien in einem Hochsicherheitsgefängnis. Der Vorwurf: Korruption und Geldwäsche. Heutiger Gast: Elena Panagiotidis Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/eva-kaili-und-katar-korruptionsvorwuerfe-im-eu-parlament-ld.1716624 Hörerinnen und Hörer …
N
NZZ Akzent


1
Südafrika: Die Rache des Ex-Spions
14:23
14:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:23
Cyril Ramaphosa versprach, als Präsident die Korruption zu bekämpfen. Nun steckt er selbst mitten in einer Korruptionsaffäre. Dahinter steckt ein Machtkampf innerhalb der regierenden ANC-Partei, sagt der Korrespondent Christian Putsch im Podcast. Mehr Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/suedafrika-die-brisanten-dollar-scheine-…
N
NZZ Akzent


1
Heinrich XIII., der Reichsbürger-«König»
17:57
17:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:57
Heinrich XIII. Prinz Reuss ist nicht nur der Spross eines über 800 Jahre alten deutschen Adelsgeschlechts, sondern auch mutmasslich einer der Anführer einer rechtsextremen Terrororganisation. Rewert Hoffer stellt den Adeligen im Podcast vor. Mehr Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/reichsbuerger-wer-ist-heinrich-xiii-prinz-reu…
N
NZZ Akzent


1
Italien: Recht auf Abtreibung in Gefahr?
15:37
15:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:37
Obwohl die Gynäkologin Silvana Agatone eigentlich im Ruhestand ist, setzt sie sich weiter für das Recht auf Abtreibung ein. Denn sie fürchtet, dass die neue rechtsgerichtete Regierung den legalen Schwangerschaftsabbruch noch stärker einschränkt. Heutiger Gast: Marc Zollinger Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/gesellschaft/abtreibung…
N
NZZ Akzent


1
Der Bitcoin-Schatz auf der Mülldeponie
16:40
16:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:40
James Howells ist IT-Profi, und dennoch wirft er Bitcoins im Wert von 130 Millionen Dollar in den Müll. Seine Geschichte ist eine moderne Schatzsuche: Statt um Gold geht es um Bitcoins, und anstatt Piraten stellen sich die Behörden quer. Heutiger Gast: Marcel Gyr Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/der-millionenschwere-bitc…
N
NZZ Akzent


1
Die Millionenspende gegen Chinas Angriff
13:56
13:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:56
Um seine Heimat Taiwan für einen möglichen Angriff Chinas zu rüsten, spendet der Unternehmer Robert Tsao Millionen. Dabei hat er einen Teil seines Vermögens einst selbst in China verdient. Heutiger Gast: Patrick Zoll Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/taiwan-der-senior-der-den-kampfgeist-gegen-china-wecken-will-ld.171…
N
NZZ Akzent


1
Der Algorithmus, der die Künstler bedroht
16:23
16:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:23
Der Digitalkünstler Android Jones schlägt Alarm. Eine neue Software verspricht, Bilder in Sekundenschnelle zu produzieren, und könnte damit die Arbeit vieler Illustratoren übernehmen. Jones sucht deshalb einen kreativen Ausweg. Heutiger Gast: Ruth Fulterer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/kunst-hat-mich-geheilt-warum-…
N
NZZ Akzent


1
Kadyrow: Putins nützlicher Tyrann
16:33
16:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:33
Ramsan Kadyrow, das Oberhaupt der russischen Teilrepublik Tschetschenien, ist ein glühender Befürworter von Putins Krieg. Gleichzeitig beschimpft er das russische Militär in deutlichen Worten. Kadyrow geniesse eine gewisse Narrenfreiheit, weil Putin im Kaukasus auf ihn als starken Mann angewiesen sei, sagt Korrespondent Markus Ackeret im Podcast. W…
N
NZZ Akzent


1
Das Scheitern der jungen Keks-Erbin
15:23
15:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:23
Vor knapp drei Jahren ist Verena Bahlsen in das gleichnamige Familienunternehmen eingestiegen - sie wollte den Kekshersteller revolutionieren. Doch bald schon steht sie vor der Frage: Was ist ihr ihre psychische Gesundheit wert? Heutiger Gast: Katharina Bracher Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/verena-bahlsen-die-keks…
N
NZZ Akzent


1
Der erbarmungslose Ayatollah
15:20
15:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:20
In Iran gehen die Menschen auf die Strasse und rufen «Tod dem Diktator». Sie meinen damit den Revolutionsführer, Ayatollah Ali Khamenei. Michael Schilliger erzählt im Podcast seinen Werdegang. Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/ayatollah-khamenei-wieso-irans-diktator-nicht-nachgeben-wird-ld.1711596 Hörerinnen und Hörer…
N
NZZ Akzent


1
China: ein weisses Blatt gegen Zensur
15:54
15:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:54
Viele Beobachter hielten Massenproteste in China wegen der rigiden Überwachung und Zensur kaum für möglich. Doch während Tagen konnten sich Hunderte Menschen versammeln und im ganzen Land auf die gleiche Weise protestieren. Wie ist das möglich? Heutiger Gast: Gioia da Silva Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/technologie/proteste-in-…
N
NZZ Akzent


1
Gianni Infantino, der Emir der Fifa
17:37
17:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:37
Die ersten beiden Wochen der umstrittenen WM in Katar zeigen: Die europäischen Fussballverbände verlieren innerhalb der Fifa immer mehr an Einfluss. Ihre Kritik verhallt im Applaus des Rests der Welt. Davon profitiert der Fifa-Präsident Gianni Infantino wie kein zweiter. Heutiger Gast: Sebastian Bräuer Weitere Informationen zum Thema https://www.nz…
N
NZZ Akzent


1
Khaleds Flucht über die neue Balkanroute
14:33
14:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:33
Seit Anfang Jahr brechen Tausende junge Tunesier auf nach Europa. Der Weg über den Balkan hat sich dabei als neue, beliebte Route etabliert, die gar in Videos und Songs zelebriert wird. Für diesen Weg entscheidet sich auch Khaled. Heutiger Gast Karin A. Wenger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/schlepper-routen-wie-ei…
N
NZZ Akzent


1
Im befreiten Cherson ist die Euphorie weg
14:18
14:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:18
«Wir haben kein Netz, keinen Strom, kein Wasser, aber wir sind glücklich!», riefen die Menschen in Cherson nach dem Abzug der russischen Besatzer am 11. November. Doch der Freudentaumel wird mit jedem Tag leiser. Die immensen Schäden an der Infrastruktur lassen die Menschen mit Sorge auf den nahenden Winter blicken. Viele fragen sich, ob man in Che…
N
NZZ Akzent


1
Die Palette, Putin und der Borkenkäfer
15:46
15:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:46
Eine Palette besteht nur aus Holz und Nägeln. Trotzdem wurde sie zum Paradebeispiel für die gegenwärtigen globalen Lieferengpässe. Heutiger Gast: Reto U. Schneider Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/gesellschaft/der-tag-an-dem-vladimir-putin-in-den-palettenmarkt-eingriff-ld.1710500 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ…
N
NZZ Akzent


1
Nepal: Wenn Helfer zu Sextätern werden
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
Der Schweizer Hans L. gibt sich in Nepal als Wohltäter aus. Dann wird er wegen Vergewaltigung eines Buben verhaftet. Ausbeuterischer Sextourismus ist in Nepal ein grosses Problem. Andreas Babst schildert im Podcast seine Reise in ein Land, wo angebliche Helfer aus dem Westen ihre Machtposition ausnützen. Weitere Informationen zum Thema https://www.…
N
NZZ Akzent


1
Der Film, den Chinas Zensoren übersahen
13:56
13:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:56
«Return to Dust» zeigt, was die Menschen in China nicht sehen sollten. Doch der Film schafft es an den Zensoren vorbei in die Kino-Charts und erreicht ein Millionenpublikum. Eine Peinlichkeit für die Zensurbehörde, die wegen des Erfolgs des Filmes unter Druck kommt. Heutiger Gast: Andreas Scheiner Weitere Informationen zum Thema:https://www.nzz.ch/…
N
NZZ Akzent


1
FTX: Der Absturz des Krypto-Königs
17:00
17:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:00
Krypto-Geschäfte machten Sam Bankman-Fried mit 30 Jahren zum Multimilliardär. Seine Krypto-Börse galt als sicherer Hafen in einer volatilen Branche. Bis es zum Absturz kam. Heutiger Gast: Nelly Keusch Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/finanzen/sam-bankman-fried-ein-krypto-koenig-am-abgrund-ld.1711557 Hörerinnen und Hörer von «NZZ A…
N
NZZ Akzent


1
Zu wenig Munition: Putins Shoppingtour
15:47
15:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:47
Kampfpanzer aus Weissrussland, Granaten aus Nordkorea und Elitesoldaten aus Afghanistan: Nach neun Monaten Krieg haben sich Russlands Munitionslager geleert, der Materialverschleiss ist immens. Es fehlt an Panzern, Granaten, Raketen – aber auch an Soldaten. Das russische Militär muss darum bei den letzten verbliebenen Verbündeten auf Shoppingtour. …
N
NZZ Akzent


1
Wie der Gastro-König sein Imperium verlor
15:21
15:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:21
Alfons Schuhbeck ist in Bayern eine Institution. Gastronom, TV-Koch, Gewürzpapst, Koch des FC Bayern München etc. - die Liste ist lang. Mit Fleiss und Talent hat sich Schuhbeck ein Imperium aufgebaut. Der Sternekoch, der es allen zeigen wollte, steht heute vor dem Nichts und muss ins Gefängnis. Heutiger Gast: Florian Schoop Weitere Informationen zu…