NZZ – Täglich Ein Stück Welt öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Gross war die Freude und auch die Hoffnung in Israel und in Gaza, als Anfang Woche die israelischen Geiseln nach Hause kamen und die Waffen in Gaza ruhten. Doch die 1. Phase des Friedensplan kommt bereits ins Stocken. Gast: Rewert Hoffer, Israel-KorrespondentHost: Sven Preger Alle Infos zu den aktuellsten Entwicklungen rund um Gaza findet ihr [hier…
  continue reading
 
Wenn Forscher sich selbst zum Versuchskaninchen machen, ist das gefährlich und höchst umstritten. Es kann aber auch zu Durchbrüchen führen. Gast: Anna Weber, WissenschaftsredaktorinHost: Alice Grosjean Alles nachlesen über Jasmin Barman-Aksözens Selbstversuch kannst du in der NZZ. Und noch mehr Wissenschaft gibts im neuen NZZ-Podcast NZZ Quantenspr…
  continue reading
 
China ist heute eine Wissenschafts-Supermacht und droht den Westen in manchen Bereichen gar abzuhängen. Wie hat das der autokratische Staat geschafft? Gast: Sven Titz, WissenschaftsredaktorHost: Nadine Landert Im Podcast NZZ Geopolitik geht es darum, wie die Machtspiele auf Erden den Weltraum erfassen. Zum NZZ Wissenschaftspodcast über Kernfusion g…
  continue reading
 
Die Welt hat eine weitere Social-Media-Plattform: Auf Sora können Nutzer innert Sekunden eigene KI-Videos erstellen. Die Absicht der Macher sei klar, sagt unsere Tech-Korrespondentin Marie-Astrid Langer. Heutiger Gast: Marie-Astrid Langer, Tech-Korrespondentin Host: Alice Grosjean Wie man die Videos von Sora als KI-generiert entlarven kann, erklärt…
  continue reading
 
In der Schweiz gibt es einen Milchüberschuss, weshalb der Milchpreis zu zerfallen droht. Der Branchenverband warnt ungewohnt deutlich. Inlandredaktorin Gina Bachmann erzählt, wie es soweit kommen konnte und ob in der Schweiz nun zehntausende Kühe zusätzlich geschlachtet werden müssen. Gast: Gina Bachmann, NZZ InlandHost: Nadine Landert Gina hat ihr…
  continue reading
 
Israel und die Hamas haben sich über die erste Phase von Trumps Friedensplan geeinigt. Damit besteht nach zwei Jahren erstmals Hoffnung auf ein Ende des Krieges. Doch die grossen Hürden stünden erst noch bevor, sagt unser Nahost-Experte Richard C. Schneider. Host: Nadine Landert Informationen zu den aktuellen Entwicklungen rund um den Friedensplan …
  continue reading
 
Das Apnoetauchen ist auf der südkoreanischen Insel ein Beruf, den nur Frauen ausüben und der ihnen Heldinnenstatus einbrachte. Warum die «Meerfrauen» aber von der Regierung gar nicht gerettet werden wollen, erzählt unsere Reporterin nach ihrem Besuch auf Jeju. Gast: Katharina Bracher, NZZ-ReporterinHost: Marlen Oehler Mehr über die Apnoe-Taucherinn…
  continue reading
 
Die Einwanderungspolizei ICE ist in den USA sehr umstritten. Die Trump-Regierung will die Truppen radikal aufstocken und lässt die Agenten der Behörde auch während des Shutdowns weiter arbeiten. Doch zu welchem Preis? Gast: Isabelle Jacobi, NZZ-AuslandredaktorinHost: Alice Grosjean Isabelle hat ihre Analyse zu ICE in der NZZ aufgeschrieben.…
  continue reading
 
Seit über vier Jahrzehnten hält sich Larry Ellison mit seinem Konzern Oracle an der Spitze der Tech-Branche. Er schafft das mit unternehmerischem Geschick, aber auch aggressiver Taktik. Nun soll er auch bei Tiktok in den USA eine entscheidende Rolle spielen. Gast: Malin Hunziker, NZZ-WirtschaftsredaktorinHost: Antonia Moser Malins Porträt über Larr…
  continue reading
 
Die Republik Moldau hat am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Nachdem Russland sich im Wahlkampf massiv eingemischt hat. Europa sollte aus dieser russischen Einflussnahme lernen. Gast: Lukas Mäder, Technologie-RedaktorHost: Marlen Oehler Die Analyse von Lukas Mäder findet ihr in der NZZ](https://www.nzz.ch/pro/der-kreml-versucht-die-wahlen-in-der…
  continue reading
 
Der 16-jährige Adam Raine nimmt sich das Leben, nachdem der Chatbot ihm monatelang Infos und Tipps dazu gegeben hat. Wie konnte das passieren? Gast: Marie-Astrid Langer, USA-KorrespondentinHost: Alice Grosjean Wenn du selbst Suizidgedanken hast oder jemanden kennst, der Unterstützung benötigt, wende dich in der Schweiz bitte an die Berater der Darg…
  continue reading
 
Der Schmuggler Mohammed Hamada verdiente einst gut am Chaos in Syrien – vor allem am Nescafé-Pulver. Doch Syriens Chaos hat ihm fast alles wieder genommen. Die Reporterin Karin A. Wenger hat mit ihm Kaffee getrunken. Heutiger Gast: Karin A. Wenger Host: David Vogel Die Reportage von Karin aus Madaya liest du hier…
  continue reading
 
China hat einen Männerüberschuss. Immer mehr Kambodschanerinnen werden deshalb ins Land geschleust und verheiratet, um Kinder zu gebären. Pal Kim gelingt die Flucht zurück nach Hause. Gast: Andreas Babst, KorrespondentHost: Nadine Landert Andreas Babst hat nicht nur über das Schicksal von Pal Kim geschrieben, sondern auch zwei weitere Frauen getrof…
  continue reading
 
An der Uno-Vollversammlung in New York gaben unter anderem Grossbritannien, Australien, Frankreich und Kanada die Anerkennung Palästinas bekannt. Unser Korrespondent beantwortet die wichtigsten Fragen dazu. Heutiger Gast: Rewert Hoffer, KorrespondentHost: Antonia Moser Der Liveticker zur aktuellen Lage im Nahost-Krieg, zu lesen bei der NZZ.…
  continue reading
 
Mit ihrer Vergebung hat sie bereits ein Zeichen gesetzt. Die Witwe von Charlie Kirk hat am Wochenende versöhnliche Töne angeschlagen – im Gegenteil zu Donald Trump. Heutiger Gast: Marie-Astrid Langer, USA-KorrespondentinHost: Alice Grosjean Den Artikel von Astrid und die ganze Berichterstattung zur Trauerfeier von charlie Kirk findet ihr bei der NZ…
  continue reading
 
Grönland will an offiziellen Länderspielen teilnehmen - doch das wird verhindert. Liegt es an Donald Trump? Die grösste Insel der Welt ist zum Spielball der Weltpolitik geworden. Heutiger Gast: Brigitte Wenger, SportredaktorinHost: Nadine Landert Wer das etwas andere Spielfeld von Nuuk in Grönland sehen will, kann Brigitte Wengers ganze Reportage b…
  continue reading
 
Korruption und eine reiche Politikerkaste haben die Generation Z in Nepal auf die Strasse getrieben. Die Polizei reagierte hart: Am ersten Tag des Aufruhrs kamen mindestens 16 Menschen ums Leben. Die Gewalt eskalierte auch Tage danach immer wieder, am Ende waren 70 Menschen tot. Nach einer Welle der Zerstörung steht das Land nun vor einer ungewisse…
  continue reading
 
In der Natur ist ein Quantensprung klein – und doch verändert er alles. Ähnlich wirkt Wissenschaft: Jedem grossen Fortschritt geht eine kleine Idee voraus. Was ist der nächste Durchbruch, der die Welt verändert? Ab dem 26. September geht «NZZ-Quantensprung» neuen Ideen aus Medizin, Raumfahrt, Technologie oder Biologie nach. Jeden Freitag diskutiert…
  continue reading
 
Seit fast zehn Jahren wandert Ludwig Berger mit Mikrofonen ausgestattet zum Morteratschgletscher im Engadin. Er will festhalten, was zu verschwinden droht. Heutiger Gast: Theresa Tröndle, RedaktorinHost: Nadine Landert Theresa Tröndles Text über den Künstler Ludwig Berger und seinen Gletscher, zu lesen bei der NZZ.…
  continue reading
 
Palästina-Flaggen am Strassenrand, Sprechchöre und Demonstranten auf der Fahrbahn: Die Radrundfahrt Vuelta a España musste dieses Jahr wegen Protesten mehrmals umgeleitet oder gestoppt werden. Aber der Regierungschef Pedro Sánchez begrüsst dies sogar. Heutiger Gast: Julia Monn, AuslandredaktorinHost: Antonia Moser Julia Monns Analyse, zu lesen bei …
  continue reading
 
Der Korrespondent Christian Weisflog hat sich in Washington in einem Viertel umgeschaut, in dem die Kriminalität besonders hoch ist. Dort zeigt sich: Der Einsatz der Nationalgarde zeigt Resultate. Heutiger Gast: Christian Weisflog, Korrespondent Washington DCHost: Antonia Moser Christian Weisflogs ganze Reportage aus Washington DC mit vielen weiter…
  continue reading
 
Mit scharfen Exportkontrollen auf ihre Hochleistungschips wollen die USA den technologischen Aufstieg Chinas ausbremsen. Doch die Chinesen finden stets neue Wege, um an die begehrten KI-Chips zu gelangen. Heutiger Gast: Philipp Wolf, Tech-RedaktorHost: Nadine Landert Der ganze PRO-Text von Philipp Wolf gibts zu lesen bei der NZZ.…
  continue reading
 
Er soll Wunder bewirkt und Ungläubige bekehrt haben. Deshalb pilgern jedes Jahr Tausende nach Assisi, um den toten Carlo Acutis zu sehen. Nun hat der Papst ihn – als ersten Millennial – offiziell heiliggesprochen. Gast: Andrea Spalinger, ReporterinHost: Nadine Landert Die ganze Reportage von Andrea gibt's in der NZZ - auch mit Bildern!…
  continue reading
 
Der 31-jährige Charlie Kirk war ein Star der Rechtskonservativen in den USA. Nun wurde er während eines Auftritts auf offener Bühne erschossen. Seine Fans und seine Gegner weisen sich die Schuld dafür gegenseitig zu. Gast: Isabelle Jacobi, USA-RedaktorinHost: Nadine Landert Die neusten Infos zum Attentat findest du in der NZZ.…
  continue reading
 
François Bayrou ist am Schuldenberg und der mangelnden Unterstützung für seine Sparpläne gescheitert. Der Premierminister musste abtreten und ist bereits ersetzt – die roten Zahlen aber sind noch da. Droht jetzt der finanzielle Kollaps? Gast: Albert Steck, NZZ-WirtschaftsredaktorHost: Sarah Ziegler Alberts Analysen findest du in der NZZ. Informiere…
  continue reading
 
Malak Tantesh ist 19 und beliefert westliche Medien mit Informationen aus Gaza. Dabei lebt sie selbst im Kriegsgebiet und ist als Medienschaffende besonders gefährdet. Heutiger Gast: Rafaela Roth, Redaktorin NZZ am SonntagHost: Antonia Moser Die ganze Geschichte von Malak, mit Fotos, gibts in der NZZ. Und am besten gleich ein Probeabo lösen, das gi…
  continue reading
 
Zoos und Tierparks ziehen in China viel Publikum an, deshalb werden ständig neue gebaut. Doch dafür braucht es auch Tiere. Gerade die Elefanten seien nur schwer legal aufzutreiben, sagt der China-Korrespondent Matthias Kamp. Heutiger Gast: Matthias Kamp, China-KorrespondentHost: Jenny Rieger Die ganze Recherche von Matthias Kamp mit Bildern, zu les…
  continue reading
 
Die US-Zölle von 39 Prozent für die Schweiz treffen die Firma Thermoplan hart. Sie liefert Kaffeemaschinen an Starbucks. Doch ein Umzug in die USA kommt für Thermoplan nicht infrage. Deshalb sucht der CEO nach kreativen Lösungen. Gast: Marcel Gyr, ReporterHost: Antonia Moser Die Reportage aus Weggis gibt's in der NZZ. Falls du die NZZ mal drei Mona…
  continue reading
 
Die Schlussphase im Prozess gegen den brasilianischen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro ist in vollem Gang. Das Bundesgericht steht unter genauer Beobachtung - von Bolsonaro-Fans, aber auch von Donald Trump. Südamerika-Korrespondent Alexander Busch beobachtet den Prozess für uns. Gast: Alexander Busch, Südamerika-KorrespondentHost: Sarah Ziegler Alexan…
  continue reading
 
Wegen der grossen Bedeutung des russischen Öls sieht Ungarn seine Energieversorgung gefährdet. Die Angriffe der ukrainischen Drohnen treffen eine wunde Stelle.Heutiger Gast: Volker Pabst, KorrespondentHost: Simon Schaffer Volkers Text mit Bildern und Grafiken zur Druschba-Pipeline bei der NZZ. Keine Einordnungen zum Krieg in der Ukraine verpassen, …
  continue reading
 
Der NZZ-Korrespondent Rewert Hoffer lebt seit eineinhalb Jahren in Israel. Als einer der wenigen spricht er mit Israeli und Palästinensern – nur nach Gaza kann er nicht. Host: Antonia Moser Rewerts Kommentar zu Israels Umgang mit der Presse gibts in der NZZ.Von NZZ – täglich ein Stück Welt
  continue reading
 
Die beiden Schotten James Watt und Martin Dickie führten den Kampf der kleinen Brauereien gegen die Grosskonzerne an. Warum verbannen viele Pubs deren Produkte nun von ihrer Karte? Heutiger Gast: David Signer, Korrespondent GrossbritannienHost: Simon Schaffer David Signers Text über Brewdog bei der NZZ. Das NZZ Digitalabo gibts hier.…
  continue reading
 
Ein wichtiger Pfeiler der thailändischen Kultur wird heute immer stärker angezweifelt: der buddhistische Glaube. Warum immer mehr Menschen in Thailand das System hinterfragen. Heutiger Gast: Andreas Babst, Südostasien-KorrespondentHost: Nadine Landert Die ganze Reportage aus Thailand gibt es in der NZZ.…
  continue reading
 
Psychedelika wie LSD oder Magic Mushrooms erleben in der Psychiatrie einen Aufwind. In einer Schweizer Klinik werden die Drogen bei Suchtproblemen eingesetzt. Heutiger Gast: Simon Hehli, InlandredaktorHost: Nadine Landert Die ganze Geschichte von Peter Hunziker, der dank Pilzen von seiner Alkoholsucht loskam, gibts in der NZZ.…
  continue reading
 
Kinan al-Kudsi ist vor dem Asad-Regime nach Europa geflohen. Jetzt ist er zurück in Syrien und will mithelfen, das Land wieder aufzubauen. Wie grosse Hoffnungen auf eine harte Realität treffen. Heutiger Gast: Daniel Böhm, Nahost-KorrespondentHost: Nadine Landert In seiner Reportage kommen auch noch zwei andere Rückkehrer zu Wort.…
  continue reading
 
Rolf S. besitzt Dankesschreiben von der Front in der Ukraine und beste Beziehungen zur russischen Botschaft. Eine Geschichte über seltsame Verbindungen. Heutiger Gast: Leo Eiholzer, Investigativreporter der NZZ am SonntagHost: Simon Schaffer Die Recherche von Leo Eiholzer zum Präsidenten der Schweizer Nachtwölfe.…
  continue reading
 
Seit bald 150 Jahren ist die Sklaverei in Brasilien abgeschafft. Doch die Ausbeutung hält sich hartnäckig. Deshalb geht eine Brigade auf die Suche nach moderner Sklaverei. Eine Reportage. Gast: Sandra Weiss, Südamerika-KorrespondentinHost: Nadine Landert Sandras' Reportage aus Brasilien findest du in der NZZ. Lust auf noch mehr digitale Inhalte der…
  continue reading
 
Wie Alexander Karp mit seiner umstrittenen Datenanalyse-Software Palantir die Feinde des Westens besiegen will. Gast: Andreas Scheiner, USA-Korrespondent Host: Nadine Landert Andreas' Bericht zu Palantir findest du in der NZZ. Nur noch für kurze Zeit: Das Sommerabo der NZZ. 100 Tage lesen für 10 CHF.…
  continue reading
 
Emma Larsson verkauft Sex in einem Land, in dem man keinen Sex kaufen darf. Nun ist das Gesetz in Schweden noch einmal verschärft worden. Emma sieht sich nicht als Opfer, sondern als selbstbestimmte Sexarbeiterin. Andere Frauen im Land sagen: So etwas gibt es nicht. . Gast: Linda Koponen, NZZ-Korrespondentin für Nordeuropa und das BaltikumHost: Sar…
  continue reading
 
Weltweit forschen mehrere Firmen an Technologien zur CO2-Rückgewinnung. Die Ideen sind gross - die Probleme aber auch. Gast: Luca Froelicher, Redaktor "NZZ Format"Host: Alice Grosjean Den ganzen Dok-Film von Luca könnt ihr auf YouTube anschauen. Die Folge von "NZZ Geopolitik" zu Putin, Trump und Selenski findet ihr bei der NZZ. Informiere dich kurz…
  continue reading
 
Rund 32.000 Asylsuchende sind nach letztem Stand in britischen Hotels untergebracht. Immer wieder flammen davor Proteste auf. Grossbritannien-Korrespondent David Signer hat mit Menschen gesprochen, die aus unterschiedlichen Gründen dort demonstrieren. Gast: David Signer, NZZ-Korrespondent für Grossbritannien und Irland Host: Sarah Ziegler David hat…
  continue reading
 
Wirklich zufrieden sein kann nach dem Alaska-Gipfel nur Wladimir Putin, meint Auslandredaktor Andreas Rüesch. In dieser Folge «NZZ Akzent» analysiert er, was die USA, die Ukraine und Europa nun tun können und müssen. Gast: Andreas Rüesch, NZZ-AuslandredaktorHost: Simon Schaffer Den Kommentar zum Alaska-Gipfel von Andreas Rüesch findest du in der NZ…
  continue reading
 
Romero Leone und seine Bürgerfeuerwehr gehen mit Rucksäcken voller Wasser und alten Besen gegen die Brände in ihrer Heimat vor. Denn wo sie sind, kommt kaum ein Wassertankwagen des Staates hin.Gast: Anna Dotti, ReporterinHost: Simon Schaffer Die ganze Reportage von Anna Dotti mit eindrücklichen Bildern bei der NZZ lesen. Das «NZZ Digital»-Sommerspe…
  continue reading
 
Den Frauen in Afghanistan werden seit der Machtübernahme der Taliban 2021 immer mehr Rechte genommen. Doch viele von ihnen kämpfen mutig und leise weiter. Eine Reportage aus Afghanistan. Gast: Vanessa Schlesier, "NZZ Format"- ReporterinHost: Nadine Landert Vanessas Dokumentarfilm aus Afghanistan gibt es hier zu sehen.…
  continue reading
 
Trotz grossen Protesten, auch in Israel, hält Ministerpräsident Benjamin Netanyahu am Plan der vollständigen Besetzung des Gazastreifens fest. Das hat massive Folgen für die Menschen in Gaza und Israel.Gast: Jonas Roth, Redaktor NahostHost: Simon Schaffer Die neusten Entwicklungen im Nahost-Krieg, zu lesen bei der NZZ.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen