Aufsehenerregende Verbrechen machten in den 90er Jahren eines schlagartig klar: die sizilianische Cosa Nostra hat sich in der Metropolregion Mannheim eingenistet. Aber wie aktiv ist die italienische Mafia heute noch in der Kurpfalz und was hat ein ungeklärter Doppelmord damit zu tun? Die Mafia ist in Baden-Württemberg. Das hat uns der SWR-Roadcast mit der "unglaublichen Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L." vor Augen geführt. Doch Mafia ist nicht gleich Mafia. Im Raum Stuttgart ha ...
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Es war ein Karnevalsscherz: Jugendliche warfen Eier auf das Auto des Chefs der verfeindeten Mafia-Familie. Es folgten Racheschwüre, Schlägereien und sechs Morde.
…
continue reading
Die Operation Eureka ist eine der spektakulärsten Mafia-Ermittlungen Europas. Internationale Fahnder decken ein Drogenschmuggelnetzwerk der ’Ndrangheta auf – von einem Eiscafé in Siegen über ein Angelparadies in Breckerfeld bis hin zu europaweiten Festnahmen am 3. Mai 2023. Der Dokumentarfilm "Jagd auf die Mafia" begleitet den mutigen Kampf der Erm…
…
continue reading
Später schrieb der Kaiser: „Richten Sie Mr. Twain meine Grüße aus. Fragen Sie ihn, ob er sich an unser Essen erinnert und warum er so wortkarg war.“
…
continue reading
Verwaiste, schwierige oder so genannte „gefallene“ Mädchen und Frauen schob man ab den 1820er Jahren in Magdalenenheime ab, wo sie unter unwürdigen Bedingungen schuften mussten.
…
continue reading
Brahms ist 36 Jahre alt: mit dem Requiem schafft er den Durchbruch zum international anerkannten Komponisten.
…
continue reading
Die schwere Sturmflut an der Nordseeküste bildete im Mündungsgebiet der Jade eine Vorstufe zum heutigen Jadebusen.
…
continue reading
Bis heute ist der 1986 verstorbene Künstler umstritten: Für die einen ist er ein Heiliger, für andere ein Scharlatan.
…
continue reading
Mit „Sexual Healing“ landete er einen der ganz großen Hits der 80er Jahre, der bis heute nichts von seiner Wirkung verloren hat.
…
continue reading
Bernd Hengst war in der DDR wegen Terrortaten verurteilt und in die Bundesrepublik abgeschoben worden. Dort setzte er seine Karriere als Terrorist fort.
…
continue reading
Er war ein junger, sehr begabter Pianist und Komponist. Aber die Entstehung seines wichtigsten Werkes hatte er sich anders vorgestellt.
…
continue reading
…
continue reading
Es war ein außerordentlicher Wirtschaftsskandal. Das gewerkschaftseigene Unternehmen „Neue Heimat“ schlidderte durch betrügerische Machenschaften des Vorstandes in die Pleite.
…
continue reading
In Frankreich bezeichnet man die Zeit der Könige, die mit der Französischen Revolution zu Ende ging, als „Ancien Régime“. Der Umgang bei Hof war etwas steif, aber durchaus fröhlich.
…
continue reading
Für die bürgerliche Empörung gegen die allgemeine Unsittlichkeit ist die „Lex Heinze" eine Chiffre.
…
continue reading
Er war eigenwillig, ziemlich deutsch und einer der berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine Kunstaktionen sind ebenso umstritten wie legendär.
…
continue reading
Es ist ein Donnerstag, und an diesem Donnerstag setzt sich die 22-jährige Sylvia Plath, Noch-Nicht-Schriftstellerin, an ihre Schreibmaschine, spannt einen Bogen gelbes Papier ein. Es ist Bürobriefpapier, auf dem vorgedruckt ist: an, von, Datum, Betrifft. Und sie füllt aus: an – Phil, von – Syl, Datum: 4. Februar 1954, Betrifft: Das Leben im Allgeme…
…
continue reading
Frauen, die Sportsendungen moderieren? Oder sogar Fußballspiele kommentieren? Für einige Männer ist das anscheinend immer noch ein Grund für fiese Kommentare.
…
continue reading
Bis zum Fund seiner Fotos in den 1970er Jahren galt eine Aufnahme des amerikanischen Forschers Wilson Bentley aus dem Jahr 1885 als das erste Schneeflockenbild.
…
continue reading
Widerstandslos wollte sich die Weimarer Republik nicht zu Grabe tragen lassen. Vielerorts gab es Gegenwehr, so wie in dem kleinen Ort auf der Schwäbischen Alb.
…
continue reading
Fast 30 Jahre lang zählte der Nordirland-Konflikt zu den ungelösten Problemen eines Nachkriegseuropa, das ansonsten friedlich und geeint war wie nie zuvor.
…
continue reading
Rolf war eine sprechende gelbe Hand mit Hornbrille und sollte den Deutschen mit dem Slogan "Fünf ist Trümpf" die fünfstelligen Postleitzahlen schmackhaft machen.
…
continue reading
Expeditionen zum Südpol zählen zu den aufregendsten Abenteuern, die das 19. Jahrhundert zu bieten hatte. Und sie waren sehr gefährlich.
…
continue reading
Gegen 15 Uhr erreichten Soldaten der Roten Armee das Vernichtungslager Auschwitz Es war gegen 15 Uhr an jenem kalten Samstag, als die ersten Soldaten der Roten Armee Auschwitz erreichten. Unter ihnen: Hauptmann Alexander Woronzow – ein Frontkameramann: „Am Stacheldrahtzaun standen hunderte von Menschen und schauten auf unsere Soldaten. Sie hatten A…
…
continue reading
Spanische Padres nannten die neue Siedlung neben ihrem Kloster zu Ehren des Apostels Paulus Sao Paulo. Heute hat die Stadt in Brasilien über 12 Millionen Einwohner
…
continue reading
Epstein verstand etwas von Bühnenpräsenz „Ich hatte vorher rein gar nichts mit Popmanagement und Popkünstlern zu tun.“ So Brian Epstein rückblickend. Aber in Liverpool kursierten 1961 Gerüchte über eine Band mit einem ganz neuen Sound.Rau, rhythmisch, laut, und Epstein, der den größten Plattenladen im Norden Englands managte, war neugierig genug, u…
…
continue reading
François Truffaut starb früh und hat dennoch das französische Nachkriegskino geprägt wie kaum ein anderer. Und mehr noch als Filme schätzte er Bücher.
…
continue reading
Der spätere Nobelpreisträger begann früh, an seinen Erfindungen zu zweifeln und führte damit moralische Kategorien in die Welt der Wissenschaft ein.
…
continue reading
Sie ist die kleinste Armee der Welt – die „Schweizergarde" und ihr Gründer wurde von seiner Umgebung „II Terribile" – der Schreckliche – genannt.
…
continue reading
Es war ein schockierendes Verbrechen, das die junge Bundesrepublik und die noch jüngere Bundeswehr erschütterte. Und der Fall schrieb Rechtsgeschichte.
…
continue reading
Giftstoffe im Wasser und Smog in der Luft: Umweltverschmutzung war die Kehrseite des Wirtschaftswunders. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz sollte dagegenwirken.
…
continue reading
Seit der Antike wurde am Südpol ein großer, herrlicher Kontinent vermutet. Mit an Bord des Schiffes, das ihn suchen sollte, war auch ein deutscher Schriftsteller.
…
continue reading
Franz Josef Strauß hat der Bonner Republik seinen Stempel aufgedrückt wie kaum ein anderer Politiker. Besonderen Gefallen fand er an außenpolitischen Missionen.
…
continue reading
Gegen viel Geld hat der Landgraf von Hessen-Kassel 12.000 junge Männer dem britischen König „ausgeliehen“, damit die in Amerika in die Schlacht ziehen.
…
continue reading
Josip Broz Tito hat eine steile Karriere gemacht, die ihn an die Spitze der Sozialistischen Republik Jugoslawien brachte.
…
continue reading
Unter den zahlreichen Opernwerken des deutschesten aller deutschen Komponisten sticht der „Parsifal“ durch eine Besonderheit heraus.
…
continue reading
Das heutige Baden-Württemberg hieß nach dem Krieg ein paar Jahre „Württemberg-Baden“. Erster Ministerpräsident beider Länder war der FDP-Politiker Reinhold Maier.
…
continue reading
…
continue reading
Kindheitserinnerungen eines Todkranken Mit dem hellen Klang des Glockenspiels und der Solo-Flöte beginnt die 15. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch. Die heitere Stimmung hatte der Komponist ganz bewusst gewählt, um noch einmal Kindheitserinnerungen herauf zu beschwören. Zeiten der Unbeschwertheit und des Optimismus.Damit war es am Tag der Urauffüh…
…
continue reading
Der C64 ist der meistverkaufte PC aller Zeiten. Er besteht aus dem beigebraunen Tastenklotz („Brotkasten“), Bildschirm und externem Arbeitsspeicher.
…
continue reading
Das Wörterbuch ist ein monumentales Werk deutscher Geistesgeschichte, das sogar die Gegensätze des geteilten Deutschlands überwinden half.
…
continue reading
Er war ein berüchtigter Propagandist Hitlers: Im englischen Programm des Reichsrundfunks hat er eine steile Karriere gemacht.
…
continue reading
„Der Knigge“ ist über die Jahrhunderte zum Inbegriff dessen geworden, was man tun muss, um in der Gesellschaft bestehen zu können.
…
continue reading
Als Küstenfunkstelle hoch im Nordwesten Deutschlands war es die einzige Verbindung zwischen deutschen Schiffen und der Heimat, zwischen den Seeleuten und ihren Familien.
…
continue reading
Das Musical zählt zu den größten Erfolgen des amerikanischen Komponisten Cole Porter. Auch im Nachkriegsdeutschland wurde es zum Kassenschlager.
…
continue reading
Er kam als junger Dirigent nach Hamburg und feierte dort enorme Erfolge, bis ihn eine Affäre zu Fall brachte – im wahrsten Sinne des Wortes.
…
continue reading
Handelsabkommen, Zölle, Schutzgarantien – vieles, was in diesem Zeitwort berichtet wird, kommt uns heute noch sehr bekannt vor. Es geht wie immer um Macht.
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
Die Märchen der Gebrüder Grimm sind neben der Luther-Bibel und den Schriften von Karl Marx das am meisten verbreitete Buch der deutschen Kulturgeschichte.
…
continue reading
Früher gab es im Eisenbahn-Personenverkehr Lokomotiven mit angehängten Wagons. Heute bestimmen Triebzüge das Bild im Fernverkehr.
…
continue reading