show episodes
 
Artwork

1
MAFIA LAND - Die deutsche Spur

SWR, Stefan Orner, Helena Piontek

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Aufsehenerregende Verbrechen machten in den 90er Jahren eines schlagartig klar: die sizilianische Cosa Nostra hat sich in der Metropolregion Mannheim eingenistet. Aber wie aktiv ist die italienische Mafia heute noch in der Kurpfalz und was hat ein ungeklärter Doppelmord damit zu tun? Die Mafia ist in Baden-Württemberg. Das hat uns der SWR-Roadcast mit der "unglaublichen Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L." vor Augen geführt. Doch Mafia ist nicht gleich Mafia. Im Raum Stuttgart ha ...
  continue reading
 
Auf Platz drei der Statistik über Organisierte Kriminalität steht, nach Drogenhandel und gefälschten Produkten, der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Die Reporter treffen frustrierte Forstdirektoren, Ex-Mitglieder der rumänischen Holzmafia und Menschen, die sich Kriminellen in den Weg stellen. Und die Autoren recherchieren zu skrupellosen Händlern, die das seltene Teak aus Myanmar noch immer für Luxusyachten nach Europ ...
  continue reading
 
Artwork

1
News Plus

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. Ihr erreicht uns mit euren Fragen und Inputs per Mail an newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37. News Plus von SRF erscheint jeden Wochentag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
  continue reading
 
Auf Platz drei der Statistik über Organisierte Kriminalität steht, nach Drogenhandel und gefälschten Produkten, der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Die Reporter treffen frustrierte Forstdirektoren, Ex-Mitglieder der rumänischen Holzmafia und Menschen, die sich Kriminellen in den Weg stellen. Und die Autoren recherchieren zu skrupellosen Händlern, die das seltene Teak aus Myanmar noch immer für Luxusyachten nach Europ ...
  continue reading
 
Artwork

1
Unterwelten

Gabor Steingart und Josy Müller

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Diese Podcast-Serie beleuchtet die weltweiten Netzwerke der organisierten Kriminalität: Menschenhandel, Drogenschmuggel, Waffenschieberei und Geldwäsche. Alle Folgen können Sie als Pioneer Mitglied hören.
  continue reading
 
Artwork

1
Komm ins Café

Leon Lovelock

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Komm ins Café wir müssen reden" gehört bereits jetzt zu YouTubes meist geschauten Interviewformat in Deutschland. Mit Gästen wie Kool Savas, Kollegah, Fler, Senna Gammour, Kurdo, Manuellsen und vielen weiteren Künstlern aus der Entertainmentbranche, sowie internationalen Hollywood Schauspielern wie Florian Munteanu (Creed 2), hat Leon Lovelock in kurzer Zeit eine Plattformen an den Start gebracht welche resonanz- und zahlentechnisch bereits ganz oben mitspielt. Leon Lovelock ist dafür bekan ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nach 18-monatigen Ermittlungen hat die Kantonspolizei Wallis einen Drogenring aufgedeckt. Rund 30 Personen, darunter auch Minderjährige, wurden festgenommen. Wie funktionieren solche Drogenringe? Und warum ist gerade das Wallis betroffen? Kriminologe Dirk Baier sagt bei «News Plus», der Tourismus und das wohlhabende internationale Publikum im Walli…
  continue reading
 
Rund sieben von zehn Personen in der Schweiz machen sich Sorgen um die Zukunft, wie eine neue Befragung zeigt. Besonders das Weltgeschehen und die aktuelle politische Lage belasten die Menschen. Gerade jüngere Generationen fühlen sich zunehmend machtlos. Was kann man gegen dieses Gefühl tun? Das Generationenbarometer 2025, welches das Forschungsins…
  continue reading
 
Die Schweizer Politikerin Meret Schneider erhält Morddrohungen. Sie wird aus den USA angefeindet, aus Russland, aus der ganzen Welt. Auf Social Media und per Telefon. Angefangen hat der Shitstorm mit einer Aussage in einer Zeitung. Die Grüne Nationalrätin Meret Schneider hat in der «SonntagsZeitung» gefordert, dass Plattformen wie X, Facebook oder …
  continue reading
 
Grossbritannien wäre bereit, nach einem möglichen Kriegsende, Truppen in die Ukraine zu schicken, um den Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu sichern. Das sagte der britische Premierminister Keir Starmer. Die Rede ist von sogenannten «Friedenstruppen». Wie realistisch ist das? Sind Friedenstruppen überhaupt sinnvoll, um den Frieden zu siche…
  continue reading
 
Bald ist in Deutschland Bundestagswahl. Das Land ist aufgewühlt wie selten vor einer Wahl. Da sind nicht nur all die Anschläge in den letzten Monaten. Generell hat sich die politische Debatte verschärft. Auch in der Gesellschaft sind die Gräben tiefer geworden. Wo, warum und wie kann man die kitten? «Fritze Merz erzählt gern Tünkram» - «Olaf Scholz…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump hat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert und will mit ihm «Friedensgespräche» für die Ukraine aufgleisen. Inwiefern die Ukraine überhaupt mitreden kann, ist unklar. Was heisst das für einen «Frieden»? Er werde sich mit Wladimir Putin treffen, erklärte Donald Trump, um Gespräche dazu vorzubereiten. «Es …
  continue reading
 
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt meldet 1730 Vorfälle bei Schweizer Fluggesellschaften wie Swiss, Edelweiss oder Easyjet Schweiz. Eine Zunahme von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das habe viel damit zu tun, dass sich die Flugbranche verändert habe, sagt die Aviatik-Expertin Marion Venus. Es gebe weniger Service und engere Bestuhlung, dafür mehr P…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump macht vieles rückgängig, was sein Vorgänger beschlossen hat: So auch das Verbot von Einwegplastik ab 2032. In einem ersten Schritt wird es der US-Verwaltung verboten, Trinkhalme aus Papier zu kaufen. «We're going back to plastic», hat Donald Trump gesagt, als er das neue Dekret zu den Plastikröhrli unterzeichnet hat. Er ha…
  continue reading
 
Seit drei Wochen ist US-Präsident Donald Trump wieder im Amt. Trump stritt immer ab, «Project 2025» überhaupt zu kennen. Jetzt erinnern aber viele seiner Entscheide an das Strategiepapier, das eine konservative Denkfabrik geschrieben hat. «Project 2025» möchte die Bürokratie und die Institutionen in den USA umkrempeln. Der Staatsapparat soll versch…
  continue reading
 
In letzter Zeit kam es in mehreren Kantonen zu Amok- oder Bombendrohungen an Schulen, zuletzt in Chur. In vielen Fällen stecken Jugendliche dahinter und eine Art Mutprobe auf TikTok. Warum lassen sich Kinder zu solchen Drohungen hinreissen? Und: welche Rolle spielen die Medien dabei? Inzwischen warnt die Polizei auch mit Videos auf TikTok, um Jugen…
  continue reading
 
Nach den USA haben auch Israel und Argentinien angekündigt, dass sie sich aus UNO-Organisationen zurückziehen wollen. Israel aus dem Menschenrechtsrat, Argentinien aus der Weltgesundheitsorganisation WHO. Das bedeutet einen Wandel in der internationalen Zusammenarbeit, der auch die Schweiz betrifft. Die Vereinten Nationen wurden nach dem Zweiten We…
  continue reading
 
Trump will den Gazastreifen unter die Kontrolle der USA stellen, Gazas Bevölkerung umsiedeln und aus der Kriegshölle eine schicke Riviera machen. Ist das einfach daher gesagt oder kann Trumps Plan aufgehen? Wir machen den Realitätscheck. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachna…
  continue reading
 
Fentanyl gilt als 50 mal stärker als Heroin. In den USA sind in den letzten Jahren Hunderttausende durch das synthetische Opioid gestorben. Die Schweiz ist weit weg davon, will sich aber trotzdem wappnen. Wir zeigen am Beispiel Basel, wie dieser Masterplan funktionieren soll. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newspl…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump verhängt Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Und auch der EU droht er mit Einfuhrzöllen. Die Kritik liess nicht lange auf sich warten. Das liberale «Wall Street Journal» schreibt sogar vom «schlimmsten Handelskrieg aller Zeiten.» Übertrieben oder stimmt das? «Die Zölle werden uns richtig reich machen», sagt US-Pr…
  continue reading
 
Nur dank einer Eizellenspende ist Sandra Hayoz Mutter geworden: «Ich hatte das Gefühl, wir tun was Verbotenes.» Jetzt will der Bundesrat die Eizellenspende in der Schweiz erlauben. Bei der Umsetzung aber stellen sich heikle Fragen. Wir hören die Geschichte einer Frau, die nach zehn Jahren Kinderwunsch durch eine Eizellspende aus dem Ausland Mutter …
  continue reading
 
Merz nennt es wie beim Pokern «All In»-Strategie - und peitscht im Bundestag einen Antrag zur Migration durch, mit Hilfe der AfD, die in Teilen rechtsextrem ist. Das gab es noch nie. Merz riskiert damit viel für seine politischen Ziele - pokert er zu hoch? «Das wird sich zeigen», sagt SRF-Deutschland-Beobachter Stefan Reinhart in dieser Podcastfolg…
  continue reading
 
Die Operation Eureka ist eine der spektakulärsten Mafia-Ermittlungen Europas. Internationale Fahnder decken ein Drogenschmuggelnetzwerk der ’Ndrangheta auf – von einem Eiscafé in Siegen über ein Angelparadies in Breckerfeld bis hin zu europaweiten Festnahmen am 3. Mai 2023. Der Dokumentarfilm "Jagd auf die Mafia" begleitet den mutigen Kampf der Erm…
  continue reading
 
Es geht um Bodenschätze, aber nicht nur. Seit Jahren ist der Osten von Kongo-Kinshasa umkämpft. Am Sonntag ist die Gewalt eskaliert. Rebellen haben die Millionenstadt Goma teilweise unter ihre Kontrolle gebracht. Was steckt hinter dem jahrelangen Konflikt? Hunderttausende Menschen sind durch die Kämpfe bereits vertrieben worden. Die Lage in der Sta…
  continue reading
 
Deepseek beindruckt und erschüttert zurzeit den Markt der künstlichen Intelligenz. Dahinter steckt ein scheinbar unscheinbares Startup und vermutlich auch die chinesische Regierung. Was erhofft sich China von DeepSeek und wieviel Propaganda steckt im KI-Tool? Ein KI-Modell aus China schlägt hohe Wellen - DeepSeek. Grosse Effizienz trotz weniger Chi…
  continue reading
 
Alexander Lukaschenko gilt als «letzter Diktator Europas». Am Wochenende habe er die Wahlen in Belarus überdeutlich gewonnen, melden Staatsmedien. Seit über 30 Jahren ist Lukaschenko an der Macht und wird es weiter bleiben. Wie hält er sich dort? Das Ergebnis war schon vor dem Wahltag klar: Alexander Lukaschenko bleibt Machthaber in Belarus. Noch b…
  continue reading
 
Beim ersten von drei Rennen auf der legendären Streif sind erneut zahlreiche Skirennfahrer gestürzt, teilweise schwer. In dieser Saison kommt es im Profi-Skisport zu auffallend vielen Unfällen. Was ist da los? Schon den gesamten Weltcupwinter wird teils hitzig über die Sicherheit im Alpinen Skirennsport debattiert. Viele Stürze und schwere Verletzu…
  continue reading
 
Solingen, Magdeburg und jetzt Aschaffenburg - Deutschland wurde die letzten Monate von tragischen Attentaten erschüttert. Reaktionen aus der Politik lassen dann kaum auf sich warten. Erst recht jetzt, genau 1 Monat vor den Wahlen. Wie beeinflussen diese Ereignisse den Wahlkampf? «Faktisches Einreiseverbot», «Asylwende» oder zumindest «politische Ko…
  continue reading
 
Der neue US-Präsident Donald Trump hat rund 1500 Personen begnadigt, die am Sturm aufs Kapitol im Januar 2021 beteiligt waren. Unter den Begnadigten hat es auch mehrere Rechtsextreme. Welches Signal sendet Trump damit aus? Unter den Begnadigten ist Henry Tarrio. Er ist ein rechtsextremer Aktivist und ehemaliger Anführer der Gruppierung «Proud Boys»…
  continue reading
 
Er könnte der erste Bundesrat im Rollstuhl werden: Der Zürcher Mitte-Nationalrat Philipp Kutter. Er könnte es sich vorstellen, den Sitz von Viola Amherd zu übernehmen, will es sich aber gut überlegen: «Ich bin im Rollstuhl. Das sollte zwar keine Rolle spielen, tut es aber doch.» Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an new…
  continue reading
 
Trump ist auf allen Kanälen, auch mit Gedanken die bizarr scheinen. Wir zeigen am Tag seiner Amtseinführung, wie sich Donald Trump Gehör verschafft und wann die Medien berichten sollten und wann besser nicht. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ___…
  continue reading
 
Eine israelische Soldatin gegen fünfzig palästinensische Gefangene. Auf diesen Tausch haben sich Israel und die Hamas geeinigt. In dieser News Plus-Folge hört ihr, wie der Wert einer Geisel oder einer Gefangenen verhandelt wird. Und zwar tun wir das mit einem, der in der Vergangenheit selber schon Austausche von Gefangenen und Geiseln zwischen Isra…
  continue reading
 
Nach dem Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd beginnen die Parteien und die möglichen Nachfolgerinnen, Nachfolger sofort mit dem Schlachtplan für die Ersatzwahl. Der Wahlkampf für einen Sitz im Bundesrat ist ein Fulltime-Job, der taktisch hochprofessionell geplant werden muss. Seitdem Viola Amherd ihren Rücktritt aus dem Bundesrat bekannt gegeben…
  continue reading
 
Nur noch wenige Tage bis zum geplanten TikTok-Verbot in den USA. Nutzerinnen und Nutzer ziehen schon jetzt in Scharen um und zwar auf die chinesische Social Media Plattform Xiaohongshu, auch unter Red Note bekannt. Was steckt hinter dem Hype? Xiaohongshu – oder Red Note – gibts fast nur auf Chinesisch. Und trotzdem ist diese App seit dieser Woche i…
  continue reading
 
Was ist in Syrien passiert, seit Langzeitherrscher Baschar Al-Assad nach Moskau geflüchtet ist? Wie geht es den Menschen heute? Und wie ist das Leben in den grossen Städten? Ein Rechercheteam von SRF hat das Land besucht. Wir erzählen die Geschichte von Ayman Sheib al-Din, ein Menschenrechtsanwalt aus Suweida, einer Provinz südlich von Damaskus. __…
  continue reading
 
Unterseekabel oder Tiefseekabel auf dem Meeresgrund sorgen dafür, dass wir Internet haben und unser alltägliches Leben reibungslos funktioniert. In der Ostsee wurden in den letzten Monaten mehrere solche Datenkabel durchtrennt, es besteht Verdacht auf Sabotage. Wie verwundbar ist unser Internet? Nachdem mehrere Unterseekabel in der Ostsee beschädig…
  continue reading
 
Der gewählte US-Präsident Donald Trump will Grönland übernehmen. Diese Absicht steht nicht zum ersten Mal im Raum, denn die Insel im Nordatlantik ist geopolitisch wichtig. Aber: Könnten die USA Grönland wirklich kaufen? Eine Völkerrechtsexpertin klärt auf. Kann ein Land einfach einem anderen Land ein Gebiet abkaufen? Ja, sagt die Völkerrechtsexpert…
  continue reading
 
In Kalifornien brennen lichterloh Häuser, Bäume und Autos. Die Küstenstadt Los Angeles hat mit heftigen Waldbränden zu kämpfen. Wie hätte man ein solches Szenario verhindern oder abschwächen können? Ein Wissenschaftler und einer, der selbst im Ausland Waldbrände bekämpft hat, geben Auskunft. Und sie sagen, weshalb es eigentlich mehr, aber mildere F…
  continue reading
 
Meta-Chef Mark Zuckerberg will das Fact-Checking bei Facebook und Instagram abschaffen. Die Fact-Check-Organisationen seien politisch nicht neutral, sie hätten das Vertrauen in die Plattformen untergraben. Neu sollen die Nutzenden diese Funktion übernehmen. Mit so genannten Community Notes. Was sagen Fact-Checking-Organisationen wie «Correctiv» zu …
  continue reading
 
Elon Musk ist nicht nur der reichste, sondern vielleicht auch gerade der lauteste Mann der Welt: Er misch sich in den deutschen Wahlkampf ein und verlangt die Auflösung des britischen Parlaments. Was hat Musk ausserhalb der USA vor und wie viel Macht hat er tatsächlich? Elon Musk ist nicht nur der reichste, sondern vielleicht auch gerade der lautes…
  continue reading
 
Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg könnte in Österreich eine rechtspopulistische Partei den Kanzler stellen. FPÖ-Chef Herbert Kickl ist beauftragt worden, eine Regierung zu bilden. Dies nachdem es den anderen Parteien nicht gelungen ist, eine FPÖ-Regierung zu verhindern. Er ist russlandfreundlich, hat gegen Pandemiemassnahmen gewettert und würde s…
  continue reading
 
SPEZIALFOLGE. Landen deine Daten beim Geheimdienst? Ausgeschlossen ist es nicht, dass Daten, die wir mit Cookies hinterlassen von Geheimdiensten genutzt werden. Auch sie können so von den Daten profitieren, die für Werbezwecke gesammelt werden. Wie genau? Und was können wir tun, um unsere Daten zu schützen? Der US-amerikanische Journalist Byron Tau…
  continue reading
 
SPEZIALFOLGE. Selbst die Vorsichtigsten kann es treffen... SRF-Datenjournalist Julian Schmidli tappt in die Cookiefalle. Er ist Teil eines Experiments mit Datentracking geworden, bei dem auch die Post eine Rolle spielt. Und es kommt die Frage auf, ob das ganze Datensammeln komplett aus dem Ruder gelaufen ist? Nicht nur das Cookie-Experiment, das Ju…
  continue reading
 
SPEZIALFOLGE. Kaum eine Info verrät so viel über uns wie der Standort. Datenjournalist Julian erhält ohne viel Aufwand Bewegungsdaten von 1.3 Millionen Schweizer Smartphones. Damit kann er verschiedenste Personen tracken, von Alpnach bis Zürich, von der Pensionärin bis zum Armeeangehörigen. «Standortdaten von Schweizer Handys? Kriegt man nicht.» Da…
  continue reading
 
SPEZIALFOLGE. Was passiert mit unseren Daten, wenn wir «Alles akzeptieren» drücken? Hunderte Firmen lesen mit, wenn wir im Internet surfen und Apps nutzen. Sie legen Profile an, über jede und jeden von uns. Wo diese Daten landen, weiss niemand - weil es kaum überprüft wird. Innert Millisekunden passiert es, wenn wir eine Webseite oder eine App öffn…
  continue reading
 
SPEZIALFOLGE. Sie bezeichnet Alleingeburten als «Akt des zivilen Ungehorsams» und bildet Birthkeeperinnen aus. Antonia Unger polarisiert. Manche Frauen legen für sie die Hand ins Feuer, andere bezeichnen sie als Sektenguru. Wer ist die Frau, die mit Freigeburten Geld verdient? In der letzten Folge geht es um Verantwortung und die Frage: Wie sehr we…
  continue reading
 
SPEZIALFOLGE. In der Schweizer Freebirth-Community ist sie bekannt: Regula Junker-Meyer. Erstmals erzählt die langjährige Hebamme, wie sie jahrelang Alleingeburten am System vorbeigeschleust hat, von dem sie selbst Teil war. Was trägt das System dazu bei, dass Frauen Alleingeburten wollen? Auch Gynäkologe Werner Stadlmayr ist seit über dreissig Jah…
  continue reading
 
SPEZIALFOLGE. Rahel Betschart rechnet nicht damit, ihr Kind im Auto zu gebären. Die ungeplante Alleingeburt bestärkt sie darin, ein weiteres Kind in Eigenregie zur Welt zu bringen. Ihr Ziel: Als Birthkeeperin will sie Frauen bei ihrer Alleingeburt unterstützen - eine rechtliche Grauzone. Birthkeeperinnen würden sich in einem rechtlichen Graubereich…
  continue reading
 
SPEZIALFOLGE. Das Video einer Alleingeburt im Meer erscheint im Netz und geht um die Welt: Die Frau, die ihr Kind ohne Hebamme oder ärztliche Begleitung zur Welt bringt, ist Teil der Freebirth-Community. Was und wer steckt hinter der Bewegung, die gegen das staatliche Gesundheitssystem rebelliert? Auch die hochschwangere Sue Strack aus der Schweiz …
  continue reading
 
Eineinhalb Jahre lang hat die Parlamentarische Untersuchungskommission PUK das Ende der Credit Suisse unter die Lupe genommen. Und sie kommt zum Schluss: Ja, die Behörden haben Fehler gemacht. Schuld am Untergang ist aber die CS selbst. Zum ersten Mal seit fast 30 Jahren ist in der Schweiz eine PUK eingesetzt worden. In einem 500-seitigen Bericht w…
  continue reading
 
Jahrelang wurde Gisèle Pelicot von ihrem Mann und mindestens 50 weiteren Männern betäubt und vergewaltigt. Heute hat ein Gericht in Frankreich die Urteile gesprochen. Eine Expertin sagt zum Fall Pélicot: «Es gibt ein Vorher und ein Nachher.» Der Ex-Mann von Gisèle Pelicot wird zu 20 Jahren Haft verurteilt. Das höchst mögliche Strafmass. Die Mitange…
  continue reading
 
Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie doch dieses Testangebot. Damit haben Sie Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von The Pioneer. Mit diesem letzten Kapitel rückt die Finanzkriminalität ins Scheinwerferlicht, insbesondere die Geldwäsche. Ein Must-have für kriminelle …
  continue reading
 
Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie doch dieses Testangebot. Damit haben Sie Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von The Pioneer. Im Zentrum dieser Ausgabe steht der illegale Waffenhandel. Schätzungen nach sind weltweit mindestens eine Milliarde Gewehre und Pistolen …
  continue reading
 
Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie doch dieses Testangebot. Damit haben Sie Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von The Pioneer. In dieser Ausgabe rücken die illegalen Drogenmärkte in den Mittelpunkt. Weltweit werden in Amerika, Europa, Afrika und Asien jedes Jahr m…
  continue reading
 
Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie doch dieses Testangebot. Damit haben Sie Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von The Pioneer. Nach der frei erhältlichen Pilotfolge zum Start dieser Serie über das organisierte Verbrechen führt diese Ausgabe zunächst zum Menschenha…
  continue reading
 
Mit dieser Podcast-Spezialreihe geht es auf einen düsteren Streifzug durch die weltumspannenden Netzwerke der organisierten Kriminalität. Er führt über die globalen Strukturen, in denen Mafia und Drogenkartelle, Clans und Banden jede Art von Verbrechen als Geschäftsmodell betreiben, allen voran: Menschenhandel, Drogenschmuggel und Waffenschieberei.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen