Die DeviceMed-Redaktion präsentiert Gespräche zu Techniken, Produkten und Dienstleistungen, die für die Konstruktion, Herstellung und Zulassung moderner Medizinprodukte entscheidend sind.
…
continue reading
🎙️ Entdecke den "Pharma Sales Master" Podcast! 🏥 Erfahre von einem Branchenexperten mit fast 30 Jahren Erfahrung im Pharmavertrieb wertvolle Tipps und Strategien. Kommunikation mit Ärzten, effektive Verkaufsstrategien und aktuelle Branchentrends stehen im Fokus. Unser Gastgeber hat alle Vertriebspositionen selbst durchlaufen und teilt sein unschätzbares Wissen. Bereit, deine Karriere auf die nächste Stufe zu heben? Kontakt gerne über: www.drkaruth.com Abonniere jetzt! 🚀 #PharmaSalesMaster #V ...
…
continue reading
Gradical ist der Kunststoffexperte für Medizintechnik. Wir helfen Medizintechnikunternehmen den richtigen Kunststoff für ihre Anwendung auszuwählen. Das unter Berücksichtigung der technischen Eignung, der regulatorischen Anforderungen und der Nachhaltigkeitsaspekte. Der Gradical Podcast greift alle Themen rund um Kunststoffe in der Medizintechnik auf. Nachhaltigkeit, Sterilisation, das Medical Grade Konzept, Biokompatibilität und viele andere Themen erwarten Sie in diesem Podcast. Der Gastge ...
…
continue reading
Forschungsthemen aus dem Bereich Biomechanik und Medizintechnik an der TUHH
…
continue reading
Der Podcast "Medical Device Insights" des Johner Instituts wendet sich an Medizinproduktehersteller, Behörden und Benannte Stellen. Er liefert Praxistipps, um sichere und wirksame Medizinprodukte mit minimalem Aufwand zu entwickeln, zu prüfen, zuzulassen und im Markt zu überwachen. Damit hilft er Herstellern, Audits sicher zu bestehen und mit ihren Produkten im Markt erfolgreich zu sein. Mit diesem Podcast sind die Hörerinnen oder Hörer bestens informiert und diskutieren mit Behörden, Benann ...
…
continue reading
Mikrostrom-Schmerztherapie mit den medizinischen Geräten der Luxxamed GmbH. Wir sind Entwickler und Hersteller der Luxxamed Schmerztherapiegeräte. Als zertifizierter (ISO 13485) Medizinproduktehersteller bieten wir Erfahrung, Sicherheit, klinischen Nutzen und eine Vielzahl an Informationen rund um die Therapie mit frequenz-spezifischem Mikrostrom und LED-Lichttherapie. Auf Basis einer 20-jährigen Erfahrung seit der Olympiade 2000 in Sydney bieten wir Ärzten, Physiotherapeuten und Heilpraktik ...
…
continue reading
1
KIT im Rathaus: 25.01.2017: Big Data und künstliche Intelligenz
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT im Rathaus: 25.01.2017: Big Data und künstliche Intelligenz
…
continue reading
Wirtschaftsnachrichten und Hintergrundanalysen, Porträts von Start-up bis Großkonzern, Tipps für Verbraucher: In diesem Podcast finden Sie aktuelle Themen aus dem WDR 5 Wirtschaftsmagazin, verständlich auf den Punkt gebracht.
…
continue reading
Von Deepfakes über Künstliche Intelligenz bis zur Wasserwirtschaft: Die Forschungsthemen der Fraunhofer-Gesellschaft gibt es zum Hören im Fraunhofer-Podcast. Im neu aufgelegten Format mit dem Titel „Im Auftrag der Zukunft“ vermitteln wir neues Wissen aus der Welt der angewandten Forschung. Wir nehmen Forschungsthemen in den Blick, die bereits heute eine wachsende Bedeutung für unsere Wirtschaft und Gesellschaft haben und unsere Zukunft prägen werden. Fraunhofer-Forschende geben Einblicke in ...
…
continue reading
Highspeed für die Medizintechnik!
…
continue reading
Pharma Marketing MSL Medical MedTech - Trainer Berater Speaker Workshop Strategie Healthcare Tipps
…
continue reading
Egal ob Unterricht, Studium oder Arbeitswelt: Künstliche Intelligenz beeinflusst unser Leben. Einige feiern die Technologie als Revolution. Andere begegnen ihr mit Sorge. Der Podcast "KI – und jetzt?" bietet neue Perspektiven auf das Zukunftsthema. Nie abgehoben, immer lebensnah, konstruktiv und humorvoll sprechen und streiten die Hosts darüber, wo und wie KI uns helfen kann. Die ARD-Journalistin Nadia Kailouli und der führende Experte in der deutschen KI-Forschung Aljoscha Burchardt vom Deu ...
…
continue reading
Ab 2025 wird in Deutschland die Krankenhausreform umgesetzt. Der Arzt und Medizinjournalist Christian Hermanns erklärt, was das für die Medizintechnikindustrie und die Kliniklandschaft bedeutet.Von Christian Hermanns
…
continue reading
1
Felix Müller - KI für schnellere Prozessvalidierung
45:17
45:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:17
Felix Müller ist CEO und Mitgründer der PLUS10 eine Firma die eine KI entwickelt hat welche bei der Validierung von Spritzgussprozessen und bei der Prozesskontrolle unterstützt. Felix hat Maschinenbau an der RWTH Aachen studiert und danach seine Forschung zu KI für Prozessoptimierung am Frauenhofer IPA verfolgt bevor er die PLUS10 im 2019 gegründet…
…
continue reading
1
Antriebstechnik – So wichtig sind Antriebe in Medizingeräten
21:41
21:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:41
Beatmungsgeräte oder Insulinpumpen bestehen wie viele andere Medizinprodukte aus zahlreichen Komponenten, deren Funktionen optimal aufeinander abgestimmt sein müssen, damit die Versorgung des Patienten gewährleistet ist. Besonders die Antriebe haben hier eine zentrale Funktion. In der neuesten Folge spricht der Antriebs-Experte Rolf Schmiededer mit…
…
continue reading
1
Personalisierte Medizin, personalisierter Verkauf: Wie KI die Pharmawelt verändert
23:00
23:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:00
Dieser Podcast beleuchtet, wie künstliche Intelligenz (KI) die Pharmawelt verändert, indem sie sowohl Behandlungen personalisiert als auch Verkaufsstrategien anpasst. (Übrigens wurde der Podcast aus 4 Studien als pdf komplett mit KI erstellt) Komm in mein Webinar "KI im Pharmavertrieb" Mi bis Fr Erfahre, wie KI-Tools Medikamente besser auf Patiente…
…
continue reading
Der Discounter Aldi Süd hatte in seinen Filialen Kaffee besonders günstig angeboten – dagegen klagte Mitbewerber Tchibo vor dem Landgericht Düsseldorf. Das Gericht wies nun eine Unterlassungsklage gegen Aldi ab, berichtet Birgit Eger.Von Birgit Eger
…
continue reading
Vielen Firmen droht in Zukunft die Schließung. Das Problem: Sie finden keine Nachfolge. "Man müsste viel mehr kundtun, dass das attraktive Betriebe sein können", empfiehlt Wirtschaftsexpertin Birgit Felden – und fordert ein Umdenken in den Betrieben.Von Birgit Felden
…
continue reading
Rein in den Betrieb von Vater oder Mutter. Das galt einmal in vielen Familienunternehmen. Doch Firmen droht die Schließung, weil niemand das Geschäft übernehmen will. Autor: Philipp WunderseeVon Philipp Wundersee
…
continue reading
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise. Im vergangenen Jahr sank die Wirtschaftsleistung das zweite Jahr in Folge. Wolfgang Landmesser aus der WDR-Wirtschaftsredaktion spricht über die Details.Von Wolfgang Landmesser
…
continue reading
Die elektronische Patientenakte (ePA) geht an den Start. Therapien sollen damit beispielsweise besser auf Vorerkrankungen abgestimmt werden. Birgit Eger aus der WDR-Wirtschaftsredaktion erklärt, wie die ePA funktioniert.Von Birgit Eger /Christian Herrmanns
…
continue reading
Das eigene Haus, die eigene Wohnung, kann eine wichtige Säule der Altersversorgung sein. Wie Wohneigentum in Deutschland verteilt ist, hat das Pestel-Institut untersucht. Sebastian Moritz aus der WDR-Wirtschaftsredaktion hat sich die Zahlen angesehen.Von Sebastian Moritz
…
continue reading
Die Brotpreise sind in den vergangenen drei Jahren stark gestiegen. Aber: Es gibt auch immer mehr Möglichkeiten, günstiges Brot zu kaufen. Annika Ulrich aus der WDR-Wirtschaftsredaktion stellt die sogenannten "Brotretterläden" vor.Von Annika Ulrich
…
continue reading
Friedrich Merz (CDU) will Steuern senken, um Deutschland wieder zum Wachstum zu verhelfen. Doch nach bisherigen Berechnungen fehlen im Plan etwa 100 Milliarden Euro. Ulrich Ueckerseifer aus der WDR-Wirtschaftsredaktion hat das Programm gelesen.Von Ulrich Ueckerseifer
…
continue reading
Seit 9. Januar gibt es verpflichtend die Echtzeitüberweisung in allen 20 Euro-Ländern. Banken müssen das Geld innerhalb von zehn Sekunden gutschreiben. Ulrich Ueckerseifer erklärt, wie das funktioniert, was es der Kundschaft bringt und wo ein Haken lauert.Von Ulrich Ueckerseifer
…
continue reading
Deutschland steckt in der Wirtschaftsflaute, gerade für Gründer sind die Finanzierungsbedingungen schwierig. Dennoch entstehen wieder deutlich mehr Start-ups, auch in NRW, berichtet Katja Scherer.Von Katja Scherer
…
continue reading
Nicht nur die deutsche Automobilindustrie ist in der Krise: Hersteller und Zulieferer in ganz Europa leiden unter der aktuellen Absatzflaute. Wirtschaftskorrespondent Arndt Brunnert erklärt, warum Deutschland besonders betroffen ist.Von Arndt Brunnert
…
continue reading
Die Currywurst gilt als Klassiker und ist vom Imbissstand nicht mehr wegzudenken. Auch die Sterneküche experimentiert mit dem beliebten Fastfood – von exotisch bis vegan. Das verspricht neues Publikum und eine gute Marge. Autorin: Maike von GalenVon Maike von Galen
…
continue reading
Der Transitvertrag ist ausgelaufen – und wie angekündigt lässt die Ukraine kein russisches Gas mehr Richtung Westen durchleiten. Die Folgen für die europäischen Gaspreise seien überschaubar, sagt Energiemarktexperte Georg Zachmann.Von Rau / Zachmann
…
continue reading
In vielen Haushalten stapeln sich Aktenordner mit Rechnungen, Zeugnissen und Kontoauszügen vergangener Jahre oder gar Jahrzehnte. Was entsorgt werden kann und was man besser weiter aufbewahrt, erklärt Louisa Schmidt.Von Louisa Schmidt
…
continue reading
1
Dr. Alexander Laubach - Chemische Analyse
57:17
57:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:17
Dr. Alexander Laubach ist Experte für chemische Analyse und im technischen Verkauf für die Medizintechnik bei einem führenden Analyse und Biokompatibilitäslabor. Er hat einen Doktor in Chemie von der Universität Hamburg und war Laborleiter des eines Chromatographielabors. Hier zur Anmeldung für den Kurs: Regulatorische Aspekte der Kunststoffauswahl…
…
continue reading
1
Kosmetikforschung: Hautmodelle, Düfte und Sicherheitsbewertung
41:54
41:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:54
Der Fraunhofer-Podcast mit Annette Weiß – Folge 13 Diese Folge dreht sich rund um die Welt der Kosmetikforschung und spannende Projekte der Fraunhofer-Gesellschaft in diesem Bereich. Von tierversuchsfreiem, gezüchtetem Hautgewebe über Sicherheitsbewertungen von Kosmetikprodukten bis hin zur Wirkung von Düften auf unsere Emotionen – Fraunhofer-Wisse…
…
continue reading
Zum 1. Januar 2025 soll die neue Berechnung der Grundsteuer greifen. Dadurch kann es für Eigentümer teurer werden. Doch offenbar warten viele von ihnen immer noch auf ihren Grundsteuerbescheid und fragen sich, was nun zu tun ist. Sebastian Moritz klärt auf.Von Sebastian Moritz
…
continue reading
2025 steigt das Porto für den Standardbrief und die Postkarte, auch viele andere Post-Produkte werden teurer. Das ist nicht die einzige Änderung: Laut dem neuen Postgesetz bekommt die Post mehr Zeit, um Briefe zuzustellen. Autor: Wolfgang LandmesserVon Wolfgang Landmesser
…
continue reading
Im nächsten Jahr wird vieles teurer, auch die meisten Beiträge zur Krankenversicherung. Die Techniker Krankenkasse hat mitgeteilt, dass sich die Zusatzbeiträge 2025 verdoppeln werden. Auch andere Krankenkassen werden nachziehen, berichtet Birgit Eger.Von Birgit Eger
…
continue reading
Schnelles Internet ist in unserer digitalisierten Welt wichtig. Bis 2030 sollen deshalb alle Haushalte mit Glasfaser-Internet versorgt sein. Was aber, wenn Kommunen kein Geld dafür haben – wie im oberbergischen Reichshof? Autor: Julian PiepkornVon Julian Piepkorn
…
continue reading
Weg von Kohle, Gas und Öl – das ist das erklärte Ziel der Energiewende. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft sieht Deutschland auf einem guten Weg, berichtet Ute Schyns. Dass 2024 mehr Strom importiert werden musste, sei kein Drama, so der Verband.Von Ute Schyns
…
continue reading
1
KI-Prognosen für die Energiewirtschaft
21:22
21:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:22
Der Fraunhofer-Podcast mit Sven Oswald – Folge 12 In dieser Folge von Im Auftrag der Zukunft sprechen wir über die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Energiewirtschaft und wie sie hilft, die Herausforderungen der Energie- und Wärmewende zu meistern. Mit der zunehmenden Komplexität unserer Energienetze wird KI zu einem unverzichtbaren Wer…
…
continue reading
Vergangene Woche hatte der Strompreis an der Strombörse im Großhandel außergewöhnlich hohen Stand erreicht. Die Hintergründe und die Folgen erklärt Ute Schyns.Von Ute Schyns
…
continue reading
Die Zahl der Unternehmens-Insolvenzen hat um fast ein Viertel zugenommen verglichen mit vergangenem Jahr. Dieses Jahr haben 22400 Unternehmen und Betriebe Insolvenz angemeldet. Das ist der höchste Wert seit fast zehn Jahren.Von Nico Rau
…
continue reading
Vor einem Jahr wurde die Streichung der E-Auto-Zuschüsse bekanntgegeben. Das hatte Folgen für die Autoindustrie: Die Absatzzahlen für E-Autos sind gesunken. Im Wahlkampf versprechen Politiker jetzt doch wieder Zuschüsse, berichtet Arndt Brunnert.Von Arndt Brunnert
…
continue reading
Die Generalsanierung der Riedbahn ist abgeschlossen. 2025 stehen aber weitere, kompliziertere Sanierungen an, bei denen Strecken gesperrt werden. Der Verband der Güterbahnen ist skeptisch, wie Peter Westenberger vom Verband im Interview erzählt.Von Nico Rau
…
continue reading
Unternehmen in Deutschland klagen über zu viel Bürokratie. Um das Wachstum anzukurbeln, hat das Bundeskabinett neue Vorschriften beschlossen, die Bürokratie abbauen sollen. Ocke Hamann von der Niederrheinischen IHK berichtet aus der Praxis.Von Ocke Hamann
…
continue reading
Nach einem Unfall an einer Schleuse ist die Mosel bis voraussichtlich März gesperrt. Das hat Auswirkungen auf die Binnenschifffahrt: Neben der Flusskreuzfahrt ist der Transport schwerer oder gefährlicher Güter für die Industrie betroffen. Autor: Andreas Palik
…
continue reading
Trotz Krieg ist die Ukraine nach wie vor ein wichtiger Handelspartner. Das wurde auch beim deutsch-ukrainischen Wirtschaftsforum in Berlin deutlich. Ein Problem sei allerdings der Arbeitskräftemangel, sagt Robert Butschen von der IHK Düsseldorf.Von Michael Westerhoff
…
continue reading
Bei seinem Besuch in den Kölner Ford-Werken hat Bundeskanzler Olaf Scholz den Ausbau der Elektromobilität angekündigt. Scholz hatte wenig konkrete Aussagen im Gepäck, berichtet Jens Gleisberg.Von Jens Gleisberg
…
continue reading
Nach dem Sturz des syrischen Diktators Assad hat in Deutschland die politische Debatte über die Heimkehr syrischer Geflüchteter begonnen. Das könnte sich aber auch auf den deutschen Arbeitsmarkt auswirken, berichtet Ute Schyns.Von Ute Schyns
…
continue reading
1
Private Krankenversicherung - Deutschlandticket - Weihnachtsbaum
20:19
20:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:19
Private Krankenversicherung: So können Versicherte sparen -- Brauchen wir die PKV noch? - Betrug beim Verkauf von Deutschlandtickets - Weihnachtsbaum aus Plastik: Was beim Kauf wichtig ist - Moderation: Jörg BrunsmannVon Jörg Brunsmann
…
continue reading
Viele privaten Krankenversicherungen erhöhen zum neuen Jahr ihre Prämien. Teilweise bis zu 18 Prozent. Wie Betroffene reagieren und sparen können, erläutert Birgit Eger.Von Birgit Eger
…
continue reading
Die Beiträge für die Krankenversicherung werden im kommenden Jahr deutlich steigen. Könnte die gesetzliche Krankenversicherung profitieren, wenn die private abgeschafft würde? Sebastian Moritz aus der WDR-Wirtschaftsredaktion erklärt die Idee.Von Sebastian Moritz
…
continue reading
In Nordrhein-Westfalen hat es seit Einführung des Deutschlandtickets mindestens 10.000 Betrugsfälle beim Kauf des Tickets gegeben. Insgesamt sind die Tickets knapp eine halbe Million Euro wert. Merle Göddertz erklärt, wie die Betrugsmasche funktioniert.Von Jörg Brunsmann
…
continue reading
Der russische Präsident Wladimir Putin hat westliche und insbesondere deutsche Unternehmen dazu eingeladen, nach Russland zurückzukehren. Ist das Angebot ernst gemeint? Autor: Jürgen BuchVon Jürgen Buch
…
continue reading
Die Pariser Kathedrae Notre Dame wird am Wochenende wiedereröffnet. Nach dem großen Brand hat es nur fünf Jahre gedauert, bis alles restauriert war. Hilfe kam unter anderem aus Deutschland von der Kölner Dombauhütte.Von Babara Schock-Werner /Jessica Sturmberg
…
continue reading
Zu viel Alkohol, peinliche Tanzeinlagen oder Lästereien über Vorgesetzte: Weihnachtsfeiern im Betrieb können eine heikle Angelegenheit sein. Wie man Fettnäpfchen und Blamagen vermeiden kann, weiß Selina Rust.Von Selina Rust
…
continue reading
1
2024-16 Ein Leben für Regulatory Affairs
16:14
16:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:14
Was die Aufgabe als RA-Führungskraft herausfordernd, befriedigend und erfolgreich macht Michael Herzog, Regulatory Affairs Manager bei der Firma Henke-Sass-Wolf, berichtet über seinen Weg in die und in der Welt der regulatorischen Anforderungen. Im Gespräch mit Professor Johner beschreibt er, was einen erfolgreichen RA-Manager auszeichnet und welch…
…
continue reading
Bezahlbarer Wohnraum ist das Thema eines Treffens der Bundesbauministerin mit verschiedenen Verbänden. Pekka Sagner vom Institut der Deutschen Wirtschaft hat dazu eine Studie verfasst und kommt zu dem Schluss: Die Mietpreisbremse ist keine gute Lösung.Von Jessica Sturmberg
…
continue reading
Ob als Lese-Oma in der Kita oder als Trainer im Jugendverein: In NRW engagiert sich fast jeder Zweite ehrenamtlich. Ohne die zahlreichen Freiwilligen würde vieles nicht mehr funktionieren. Zoe Gaimann erklärt, warum der Bedarf weiter groß bleibt.Von Zoe Gaimann
…
continue reading
Über 9000 Produkte hat die Stiftung Warentest bisher getestet, das erste Mal vor 60 Jahren. Noch immer gilt: Ein gutes Testurteil ist ein Verkaufsargument; ein schlechtes macht ein Produkt zum Ladenhüter. Autorin: Sabine SchützeVon Sabine Schütze
…
continue reading
VW und andere Unternehmen haben es nicht leicht in China. Die Außenhandelskammer hat jetzt ihre jährliche Umfrage zur Stimmung der deutschen Unternehmen veröffentlicht. Birgit Eger aus der WDR-Wirtschaftsredaktion kennt die Details.Von Birgit Eger
…
continue reading
Statt hoher Metalltürme, die Kabel tragen, sollen vielerorts unterirdische Trassen den Strom transportieren. Einige Bauern, durch deren Äcker die Schächte laufen, klagen dagegen. Ute Schyns aus der WDR-Wirtschaftsredaktion zu den Hintergründen.Von Ute Schyns
…
continue reading
1
Bauen für die Zukunft: Klimaneutral, nachhaltig, bezahlbar
39:33
39:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:33
Der Fraunhofer-Podcast mit Annette Weiß – Folge 11 Der Bausektor ist ein entscheidender Wirtschaftszweig, aber auch einer der größten CO₂-Verursacher in Deutschland. In dieser Folge beleuchten wir, wie innovative Technologien und nachhaltige Ansätze die Bauwirtschaft revolutionieren können – hin zu klimaneutralem, energiepositivem und bezahlbarem B…
…
continue reading
Die Weihnachtsmärkte haben viele Menschen zum Geschenkekauf in die Innenstädte gelockt. Doch das Geld sitzt bei vielen nicht mehr so locker. Hier gibt es je nach Region deutliche Unterschiede, erklärt Sebastian Moritz aus der WDR-Wirtschaftsredaktion.Von Sebastian Moritz
…
continue reading