You’re busy—but are you actually growing? In this episode, Nata Salvatori exposes a trap that’s costing service providers time, money, and sanity: chasing busywork that feels productive but doesn’t move the needle. She walks through a clear, five-step growth path—from clarifying your offer, validating through real sales, delivering sustainably, building repeatable systems, to scaling confidently. You’ll learn: How to spot and ditch “fake work” Why clarity beats complexity every time How to use real feedback to validate your offers Delivery tips that prevent burnout System creation that enables scaling How to honor your current phase of growth 📌 Ready to stop spinning your wheels and make real moves? Map your phase, pick your next action, and don’t be afraid to ask for help: 👉 accidentalceo.co/coaching Support the show…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
🎙️ Entdecke den "Pharma Sales Master" Podcast! 🏥 Erfahre von einem Branchenexperten mit fast 30 Jahren Erfahrung im Pharmavertrieb wertvolle Tipps und Strategien. Kommunikation mit Ärzten, effektive Verkaufsstrategien und aktuelle Branchentrends stehen im Fokus. Unser Gastgeber hat alle Vertriebspositionen selbst durchlaufen und teilt sein unschätzbares Wissen. Bereit, deine Karriere auf die nächste Stufe zu heben? Kontakt gerne über: www.drkaruth.com Abonniere jetzt! 🚀 #PharmaSalesMaster #V ...
…
continue reading
Der Podcast "Medical Device Insights" des Johner Instituts wendet sich an Medizinproduktehersteller, Behörden und Benannte Stellen. Er liefert Praxistipps, um sichere und wirksame Medizinprodukte mit minimalem Aufwand zu entwickeln, zu prüfen, zuzulassen und im Markt zu überwachen. Damit hilft er Herstellern, Audits sicher zu bestehen und mit ihren Produkten im Markt erfolgreich zu sein. Mit diesem Podcast sind die Hörerinnen oder Hörer bestens informiert und diskutieren mit Behörden, Benann ...
…
continue reading
Die DeviceMed-Redaktion präsentiert Gespräche zu Techniken, Produkten und Dienstleistungen, die für die Konstruktion, Herstellung und Zulassung moderner Medizinprodukte entscheidend sind.
…
continue reading
Mikrostrom-Schmerztherapie mit den medizinischen Geräten der Luxxamed GmbH. Wir sind Entwickler und Hersteller der Luxxamed Schmerztherapiegeräte. Als zertifizierter (ISO 13485) Medizinproduktehersteller bieten wir Erfahrung, Sicherheit, klinischen Nutzen und eine Vielzahl an Informationen rund um die Therapie mit frequenz-spezifischem Mikrostrom und LED-Lichttherapie. Auf Basis einer 20-jährigen Erfahrung seit der Olympiade 2000 in Sydney bieten wir Ärzten, Physiotherapeuten und Heilpraktik ...
…
continue reading
Die einen schauen mit Sorgen auf die Künstliche Intelligenz, für die anderen ist das alles noch Zukunftsmusik. Wir aber sagen: Künstliche Intelligenz ist längst da. Wir sprechen mit denjenigen, die sie im Alltag längst nutzen. Ein Mittdreißiger aus Berlin, der sich einen eigenen Bot zum Abnehmen baut. Ein Cyberkriminologe, der uns sagt, wie KI uns gegen Verbrechen helfen kann. Oder die Lehrerin, die mit KI ihre Unterrichtsstunde plant - KI macht's möglich und zwar nicht erst in der Zukunft. ...
…
continue reading

1
KIT im Rathaus: 25.01.2017: Big Data und künstliche Intelligenz
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT im Rathaus: 25.01.2017: Big Data und künstliche Intelligenz
…
continue reading
Navigiere jeden Markt. Beschleunige jede Zulassung. «Globaler Marktzugang für Medizinprodukte» ist das kompakte Audio-Briefing von Pure Global, das die verworrensten Zulassungspfade der Welt in klare, umsetzbare Fahrpläne verwandelt. Ob MedTech-Gründer in, RA/QA-Leiter in, Produktmanager in oder Investor in – wer ein Gerät von Austin bis Abu Dhabi zügig durch die Behörden bringen will, findet hier die Abkürzung. Darum solltest du reinhören • Schritt-für-Schritt-Playbooks – Wir entschlüsseln ...
…
continue reading
Highspeed für die Medizintechnik!
…
continue reading
Pharma Marketing MSL Medical MedTech - Trainer Berater Speaker Workshop Strategie Healthcare Tipps
…
continue reading
In dieser Folge untersuchen wir den regulatorischen Weg für Medizinprodukte nach Südkorea und klären, ob eine bestehende FDA-Zulassung den Prozess beim Ministerium für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (MFDS) vereinfachen kann. Wir analysieren die spezifischen koreanischen Anforderungen, einschließlich der Notwendigkeit zusätzlicher Tests un…
…
continue reading
Erfahren Sie, welche spezifischen Hürden Hersteller von Medizinprodukten überwinden müssen, um eine MDMA-Zulassung (Medical Device Marketing Authorization) von der saudischen SFDA zu erhalten, selbst wenn sie bereits eine FDA-Zulassung haben. Diese Episode behandelt die wichtigsten regulatorischen Anforderungen, von der Notwendigkeit eines autorisi…
…
continue reading
Erfahren Sie, wie Sie Ihre bestehende FDA-Zulassung nutzen können, um die japanische PMDA-Zulassung (Shonin/Ninsho) zu erhalten. Diese Folge führt Sie durch die wichtigsten Schritte, von der Notwendigkeit eines Marketing Authorization Holder (MAH) über die Geräteeinstufung und die QMS-Anforderungen bis hin zur strategischen Nutzung Ihrer ausländisc…
…
continue reading
Eine bestehende FDA-Zulassung vereinfacht den Prozess zur Erlangung einer CDSCO-Importlizenz für Indien erheblich, ersetzt ihn aber nicht. Diese Folge erläutert die entscheidenden Schritte für Hersteller, vom obligatorischen Indian Authorized Agent (IAA) über die Einreichung der Formulare MD-14/MD-15 bis hin zur Nutzung des "verkürzten Prüfpfads" (…
…
continue reading
Er wollte abnehmen, also hat sich Max Mundhenke aus Berlin kurzerhand seinen eigenen Chatbot gebaut. Um damit abzunehmen. Wie geht das? Und warum kann das jeder und jede von uns auch für ganz andere Ziele nutzen? ARD-Journalistin Simin Sadeghi und KI-Experte Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz sprechen mit …
…
continue reading
In dieser Episode befassen wir uns eingehend mit der Norm IEC 62366-1:2015 und erklären, warum der Usability-Engineering-Prozess für die Sicherheit von Medizinprodukten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, insbesondere der MDR, unerlässlich ist. Wir schlüsseln den Prozess Schritt für Schritt auf, von der Risikoanalyse bis zur summativen Ev…
…
continue reading
In dieser Folge untersuchen wir die Norm IEC 81001-5-1, einen entscheidenden Standard für die Cybersicherheit von Gesundheitssoftware. Wir erörtern den Geltungsbereich, die wichtigsten Anforderungen an den Produktlebenszyklus und die wachsende Bedeutung für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Schlüsselmärkten wie der EU und den USA. Erfahre…
…
continue reading

1
ATP – Die Energiematrix der Zelle und die Rolle von Mikrostrom
16:07
16:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:07🧬 Wie bioelektrische Impulse die Zellfunktion aktivieren und Regeneration fördern 🗣️ In dieser Episode spricht Patrick Walitschek, MSC (Luxxamed GmbH) über: die zentrale Bedeutung von ATP (Adenosintriphosphat) als Energiequelle jeder einzelnen Zelle, die Gründe, warum viele Menschen heute unter einem ATP-Mangel leiden, und wie medizinischer Mikrost…
…
continue reading

1
2025-11: (Medizin-)Produkthaftungsrisiken minimieren
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34Von Produkthaftung und Produzentenhaftung bis zu den konkreten Konsequenzen für Medizinprodukte- und IVD-Hersteller Die EU hat eine neue Produkthaftungsrichtlinie veröffentlicht, die bis Ende 2026 in nationales Gesetz überführt wird. Sie gilt zusätzlich zur Produzentenhaftung gemäß BGB. Prof. Handorn stellt die alten und neuen Anforderungen an die …
…
continue reading
In dieser Folge entschlüsseln wir das Medical Device Single Audit Program (MDSAP). Wir erklären, wie dieses Programm es Herstellern von Medizinprodukten ermöglicht, mit einem einzigen Audit die regulatorischen Anforderungen von fünf großen globalen Märkten zu erfüllen, was die Effizienz steigert und den Markteintritt rationalisiert. Wir behandeln d…
…
continue reading
Diese Folge erklärt die Schritte und Dokumente, die für die Aufnahme eines Medizinprodukts in das australische Register für therapeutische Güter (ARTG) erforderlich sind, nachdem eine FDA-Zulassung erteilt wurde. Wir erläutern die entscheidende Rolle des MDSAP-Zertifikats, die Notwendigkeit eines australischen Sponsors und die spezifischen Unterlag…
…
continue reading
Eine FDA PMA-Zulassung ist ein bedeutender Vorteil für den Eintritt in den kanadischen Markt, aber sie ist keine Garantie für eine automatische Genehmigung. Diese Folge erklärt die spezifischen Anforderungen von Health Canada für Medizinprodukte, die bereits über eine PMA verfügen. Wir erläutern die Bedeutung der Medical Device Licence (MDL) und de…
…
continue reading
Diese Episode erklärt die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der FDA 510(k)-Freigabe und der CE-Kennzeichnung unter der EU-MDR. Wir erläutern, warum eine 510(k) keine automatische Zulassung in Europa bedeutet und welche spezifischen Lücken in den Bereichen Technische Dokumentation, Klinische Bewertung und Qualitätsmanagement ges…
…
continue reading

1
Brasilien-Strategie: Wie Sie mit einer FDA De Novo-Genehmigung die ANVISA-Registrierung sichern
3:30
Erfahren Sie, wie Sie Ihre FDA De Novo-Genehmigung strategisch nutzen können, um den Markteintritt für Ihr Medizinprodukt in Brasilien zu beschleunigen. Diese Episode erklärt den „Registro“-Zulassungsweg der ANVISA, die entscheidende Rolle der BGMP-Zertifizierung und wie das MDSAP-Programm als wichtiger Beschleuniger fungiert.• Kann eine FDA De Nov…
…
continue reading
Auf Social Media laufen sie rauf und runter: Kurzfilme, die mit KI gemacht sind. Was so einfach aussieht, ist aber weiter eine Menge Arbeit. Filmemacherin Franziska Hansel erzählt im Gespräch mit ARD-Journalistin Simin Sadeghi und Aljoscha Burchardt, KI-Experte vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, wie sie und ihre Kolleginnen…
…
continue reading
Diese Episode entlarvt den Mythos, dass eine FDA-Zulassung den Markteintritt in China vereinfacht. Wir erklären, warum die NMPA-Registrierung ein völlig eigenständiger Prozess ist, auch wenn die FDA-Zulassung eine Voraussetzung darstellt. Wir behandeln die wichtigsten Schritte, von der Notwendigkeit eines lokalen Vertreters und der China-spezifisch…
…
continue reading
Diese Folge bietet einen detaillierten Einblick in die ISO 14155:2020, den globalen Standard für die Gute Klinische Praxis (GCP) bei klinischen Prüfungen von Medizinprodukten. Wir analysieren die wichtigsten Änderungen gegenüber der Version von 2011, einschließlich der verstärkten Integration des Risikomanagements nach ISO 14971, der Ausweitung des…
…
continue reading

1
Ohne Nährstoffe keine Wirkung? – Die biochemische Rolle von Mikrostrom- und Lichttherapie im Zellstoffwechsel
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56Wer ist der Bauarbeiter und wer das Baumaterial? Was passiert, wenn der Körper zwar alle Nährstoffe hat, aber keine Energie, um sie zu nutzen? In dieser Episode beantwortet Patrick Walitschek (Luxxamed GmbH) einen häufigen Einwand aus der Praxis: ⚠️ „Mikrostrom ohne Ernährung – kann das überhaupt funktionieren?“ Die Antwort ist überraschend einfach…
…
continue reading
In dieser Folge befassen wir uns mit der ISO 14971:2019, der entscheidenden Norm für das Risikomanagement von Medizinprodukten. Wir untersuchen die wichtigsten Änderungen gegenüber der Vorgängerversion, wie die erweiterten Anforderungen an die Überwachung nach dem Inverkehrbringen, die Neudefinition wichtiger Begriffe und die verstärkte Betonung de…
…
continue reading
In dieser Folge tauchen wir tief in die ISO 15223-1:2021 und ihre jüngste Änderung ein und analysieren die kritischen Symbol-Updates, die jeder Medizinproduktehersteller kennen muss. Wir erörtern die neuen Symbole für Medizinprodukte (MD), Sterilbarrieren, UDI und Übersetzungen sowie die wichtige Umstellung von EC-REP auf EU-REP. Verstehen Sie die …
…
continue reading
In dieser Folge untersuchen wir die kritischen Aktualisierungen der IEC 60601-1 Edition 3.2, der wichtigsten Norm für die elektrische Sicherheit von Medizingeräten. Wir erörtern die wesentlichen Änderungen, die wichtigsten Fristen für die Umstellung durch die FDA und den aktuellen Status in der EU unter der MDR. Erfahren Sie, was diese Änderungen f…
…
continue reading
In dieser Folge erörtern wir die zentrale Rolle der ISO 13485:2016 und die bahnbrechende Umstellung der FDA auf die neue Quality Management System Regulation (QMSR). Wir analysieren, wie die Harmonisierung mit der ISO-Norm die regulatorische Landschaft in den USA verändert, welche Fristen für Hersteller gelten und was die Angleichung für den global…
…
continue reading
In dieser Folge analysieren wir den boomenden Markt für chirurgische Robotik. Wir beleuchten die FDA-Zulassung des da Vinci 5 von Intuitive Surgical im Jahr 2024 und seinen kommerziellen Start 2025. Außerdem diskutieren wir das Marktwachstum, das sich bis 2032 verdreifachen soll, und die wachsende Konkurrenz durch Systeme wie den Versius-Roboter vo…
…
continue reading
Künstliche Intelligenz macht auch vorm Klassenraum nicht halt. Nicht nur Schülerinnen und Schüler machen sich die Hausaufgaben einfacher mit KI. Auch immer mehr Lehrkräfte nutzen mittlerweile KI für den Unterricht. Und müssen es auch, denn dass KI auch unseren Schulalltag verändert, ist schon jetzt gesetzt. Wie kann KI im Schulunterricht aussehen? …
…
continue reading
In dieser Folge untersuchen wir, wie Xenco Medical mit seinem TrabeculeX Continuum die Wirbelsäulenchirurgie revolutioniert. Dieses System kombiniert ein bioaktives 3D-Druck-Implantat, das die Knochenentnahme überflüssig macht und die Operationszeit verkürzt, mit einer digitalen Genesungs-App zur Fernüberwachung und Einbindung der Patienten. Wir be…
…
continue reading
In dieser Folge untersuchen wir den rasanten Aufstieg von KI-integrierten Wearables, die sich von spezialisierten Diabetes-Geräten zu Mainstream-Wellness-Tools entwickeln. Wir analysieren, wie kontinuierliche Glukosemonitore (CGMs) dank fortschrittlicher Sensoren und prädiktiver Analytik neue Märkte erschließen. Wir erörtern die Markttreiber, einsc…
…
continue reading
In dieser Folge untersuchen wir den Aufstieg von ferngesteuerten Physiotherapiegeräten als Antwort auf den Mangel an Therapeuten und die steigende Nachfrage nach Tele-Rehabilitation. Anhand von Beispielen wie dem ROMTech PortableConnect analysieren wir, wie diese Technologien die Patientenversorgung verbessern, erhebliche Kosten einsparen (2.460 $ …
…
continue reading

1
Schlafqualität, Zellregeneration und vegetatives Nervensystem – Die wissenschaftliche Perspektive der Mikrostromtherapie
10:39
10:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:39Wie medizinischer Mikrostrom die Schlafqualität verbessern kann In dieser Episode spricht Patrick Walitschek (Luxxamed GmbH) ausführlich darüber, wie medizinischer Mikrostrom nicht nur die Zellregeneration gezielt unterstützt, sondern gleichzeitig auch das vegetative Nervensystem effektiv reguliert. Aktuelle Studien, klinische Erfahrungen und spann…
…
continue reading
In dieser Folge untersuchen wir, wie KI-gestützte Diagnoseplattformen die Behandlung der koronaren Herzkrankheit revolutionieren. Wir analysieren die Technologie hinter der FFRCT-Analyse, ihre beeindruckende Genauigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Methoden und ihre schnelle weltweite Verbreitung in führenden Kliniken.• Wie revolutioniert künstlic…
…
continue reading
In dieser Folge analysieren wir die kommende Greater Bay Area International Medical Expo in Guangzhou, die vom 23. bis 25. September stattfindet. Wir beleuchten die zentralen Themen der Messe – „Intelligente Krankenhäuser“ und das „5G-Medizin-Ökosystem“ – und erörtern, welche strategischen Chancen und Herausforderungen sich daraus für international…
…
continue reading
Diese Folge taucht tief in die Korea International Medical & Hospital Equipment Show (KIMES) ein, die vom 20. bis 23. März 2025 in Seoul stattfindet. Wir analysieren die wichtigsten Technologietrends, von AI-gestützter Bildgebung (Imaging AI) und Diagnostik bis hin zu innovativen tragbaren Geräten (portable devices), die die Patientenversorgung ver…
…
continue reading
In dieser Folge analysieren wir die Global Health Exhibition 2024 in Riad, die vom 21. bis 23. Oktober stattfindet. Wir beleuchten die immense Bedeutung der Veranstaltung für Medizintechnikunternehmen, die in den saudi-arabischen Markt eintreten möchten. Erfahren Sie, wie die saudische Vision 2030 die Nachfrage nach importierten High-End-Geräten an…
…
continue reading
Diese Folge bietet einen detaillierten Einblick in die HOSPITALAR 2024 in São Paulo, die führende Gesundheitsmesse Lateinamerikas. Wir analysieren die zentralen Themen wie die Grundversorgung, beleuchten die spezifischen Anforderungen des brasilianischen Marktes und erörtern die entscheidenden regulatorischen Rahmenbedingungen durch die ANVISA. Erf…
…
continue reading
In dieser Folge beleuchten wir die Fachmesse Medical Japan in Tokio, die vom 1. bis 3. Oktober stattfindet. Wir analysieren die Chancen, die sich aus den Schwerpunktthemen Präzisionsinstrumente und Gesundheitsprodukte für den Heimgebrauch ergeben, und erörtern, warum die Messe mit ihren 650 Ausstellern ein entscheidender Termin für den Eintritt in …
…
continue reading
Die Arab Health 2025 in Dubai ist die wichtigste Veranstaltung für Medizintechnikunternehmen, die den Nahen Osten und die angrenzenden Märkte erschließen wollen. Diese Episode analysiert die zentralen Trends wie digitale Transformation, KI-gestützte Diagnostik und hochmoderne Bildgebung. Wir beleuchten die Markttreiber in der MENA-Region und erklär…
…
continue reading
KI könnte die wirkmächtigste Technologie aller Zeiten sein. Das sagt Autor, Podcaster und KI-Vordenker Sascha Lobo im Gespräch mit ARD-Journalistin Simin Sadeghi und dem Experten des DFKI, Aljoscha Burchardt. Sie sprechen darüber, wie sich die Welt gerade durch KI verändert. Der Schlüssel dazu für Lobo: dass KI mit Sprachmodellen wie ChatGPT mittle…
…
continue reading
Diese Folge taucht tief in die China International Medical Equipment Fair (CMEF) 2025 in Shanghai ein. Wir analysieren, warum diese Messe als größte ihrer Art im asiatisch-pazifischen Raum ein entscheidender Knotenpunkt für die globale Medizintechnikbranche ist. Erfahren Sie mehr über die immense Größenordnung mit fast 5.000 Ausstellern, den dualen…
…
continue reading
In dieser Folge untersuchen wir die Akzeptanz von MDSAP-Audits im Vergleich zur ISO 13485-Zertifizierung in sechs wichtigen Märkten Südostasiens. Wir klären, wo ein MDSAP-Zertifikat ausreicht und wo weiterhin eine lokale ISO 13485-Zertifizierung zwingend erforderlich ist, und geben Herstellern damit eine klare Entscheidungsgrundlage für ihre QMS-St…
…
continue reading
In dieser Folge tauchen wir tief in die MEDICA 2024 ein, die weltweit führende Fachmesse für Medizintechnik in Düsseldorf. Wir besprechen die wichtigsten Details zur Veranstaltung vom 11. bis 14. November 2024, einschließlich der Themenschwerpunkte wie digitale Gesundheit, KI und Labortechnik. Erfahren Sie, warum diese Messe ein unverzichtbarer Ter…
…
continue reading
In dieser Folge untersuchen wir die drei Giganten der globalen Medizintechnik-Messen: MEDICA, Arab Health und CMEF. Wir analysieren die einzigartigen Merkmale, regionalen Schwerpunkte und strategischen Vorteile jeder Veranstaltung und liefern wichtige Einblicke für Unternehmen, die ihre internationale Präsenz ausbauen möchten, von Europas führendem…
…
continue reading
In dieser Folge untersuchen wir den regulatorischen Weg für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten in Malaysia. Wir befassen uns mit dem zentralen Gesetz, dem Medical Device Act 2012 (Gesetz 737), der Rolle der Medical Device Authority (MDA) und dem schrittweisen Verfahren, das Hersteller befolgen müssen, von der risikobasierten Klassifizierung …
…
continue reading
In dieser Folge untersuchen wir die Zulassungswege und Zeitpläne für Medizinprodukte in Brasilien unter der neuen Verordnung RDC 751/2022 der ANVISA. Wir erläutern die unterschiedlichen Verfahren für die Risikoklassen I bis IV, von der schnellen Notificação bis zur umfassenden Registro. Außerdem beleuchten wir entscheidende Voraussetzungen wie das …
…
continue reading
In dieser Folge erörtern wir die Möglichkeit für Medizintechnikunternehmen mit einer eigenen Niederlassung in Malaysia, selbst als Autorisierter Vertreter (AR) zu agieren. Wir beleuchten die Anforderungen, wie die Good Distribution Practice for Medical Devices (GDPMD), und analysieren die erheblichen rechtlichen und betrieblichen Risiken, die mit d…
…
continue reading
Nur wenige Klicks und zack haben wir unseren eigenen Schockanruf erstellt. KI macht’s möglich. Und macht deshalb auch eine ganze Menge für Kriminelle möglich. Darüber sprechen ARD-Journalistin Simin Sadeghi und DFKI-Experte Aljoscha Burchardt mit dem Experten für Cyberkriminologie Prof. Thomas-Gabriel Rüdiger. Er sagt: Schon weil Verbrecher Künstli…
…
continue reading

1
Wie ich sichtbar wurde – trotz Compliance-Vorgaben und Sichtbarkeitsangst
25:54
25:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:54Sichtbarkeit auf LinkedIn? Für viele Pharmaprofis ein rotes Tuch – aus Angst vor Fehlern, Compliance-Verstößen oder der kritischen Beobachtung durch den Arbeitgeber. In dieser Folge erzähle ich dir, wie ich selbst diesen Weg gegangen bin: von der Unsicherheit zur souveränen Präsenz – ohne Grenzen zu überschreiten. Du erfährst, welche Ängste typisch…
…
continue reading
Zusammenfassung:Diese Episode taucht tief in die entscheidenden Phasen ein, die ein Medizinprodukt nach der Einreichung des Registrierungsdossiers bei der mexikanischen Behörde COFEPRIS durchläuft. Wir erläutern die realistischen Zeitpläne für die Prüfung, die gefürchtete „Prevención“ (Anforderung zusätzlicher Informationen), die Bedeutung der sofo…
…
continue reading
Diese Episode beleuchtet den wachsenden Markt der Langzeitpflege in Deutschland, angetrieben durch den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel. Wir analysieren, wie dieser Sektor zu einem zentralen Zukunftsfeld für die Medizintechnik wird, insbesondere durch digitale Innovationen wie „Pflege 4.0“, künstliche Intelligenz und „Ambient Assisted…
…
continue reading
In dieser Folge analysieren wir den chinesischen Medizintechnikmarkt für das Jahr 2025. Wir untersuchen die wichtigsten Wachstumstreiber, darunter demografische Entwicklungen und staatliche Förderprogramme wie „Healthy China 2030“. Zudem beleuchten wir die neuesten technologischen Trends wie digitale Gesundheit und KI sowie die regulatorischen Rahm…
…
continue reading
Der afrikanische Markt für Medizinprodukte steht vor einem bedeutenden Wachstum. Diese Folge analysiert die Prognosen für 2025 und darüber hinaus und beleuchtet die wichtigsten Wachstumstreiber wie die Zunahme chronischer Krankheiten und den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur. Wir diskutieren die Chancen, die sich durch digitale Gesundheitstechnol…
…
continue reading
In dieser Folge analysieren wir das explosive Wachstumspotenzial des südasiatischen Medizintechnikmarktes. Angetrieben durch demografische Verschiebungen, steigende Gesundheitsausgaben und eine schnelle digitale Transformation entwickelt sich die Region zu einem wichtigen globalen Zentrum. Wir erörtern die wichtigsten Wachstumstreiber, wie die expa…
…
continue reading