Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Die redaktionelle Arbeit wird durch Medienpädagog*innen der ComputerSpielSchule Stuttgart durchgeführt. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung. Dieser Podcast wird gefördert von der LFK - Die Medienanstalt für Baden-W ...
VJ-Projekt der Studierenden der Kunstpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München
M
Medienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara

1
Medienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara
Medienzirkus – Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara
Der Medienzirkus beinhaltet das ganze Trara, das Medien so mit sich bringen. Das bedeutet Spaß, jonglieren mit vielen verschiedenen Bällen, aber auch kunstvollen Umgang mit Schwierigkeiten und Gefahren. Die Medienpädagog:innen Rosa Danner und Wolfgang Pospischill sprechen über Themen rund um analoge und digitale Medien, die sie beruflich und im eigenen Familienalltag beschäftigen. Sie geben die Manege frei für allerlei Direktor:innen, Clowns, Raubtiere und Seiltänzer:innen. Expert:innen und ...
Wir bringen Medien und Bildung zusammen! In unserem Podcast "digimetsch-Talk" sprechen wir über aktuelle und spannende Themen, Events und Entwicklungen aus den Bereichen Medienbildung, Medienpädagogik, digitale Bildung, E-Learning, Lernen mit Videospielen und all das, was uns sonst noch bewegt.
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von ...
Ein Podcast der Wochenschrift Das Goetheanum.
Im "Medienlabor Video" haben Studierende der Kunstpädagogik zusammen mit ihren Dozenten kreative Ideen entwickelt, wie sich das heutige Leben an der LMU und die Universitätsgeschichte in medial neuer Form darstellen lassen. Aus Ihren Eindrücken entsteht kein TV-Programm, keine narrative Filmästhetik. Vielmehr kreieren sie aus innovativen Visuals und experimentellen VJ-Remixen ein neues Format. Seit 2005 bespielt LMUeMotions die Flatscreens in der Münchner unilounge. In LMU’s "Medienlabor Vid ...
Der Podcast von O'Reilly Deutschland mit Tim Pritlove
C3D2 Pentacast
A
Anthroposophie zur Sache


1
Medienpädagogik für heute · mit Henning Kullak-Ublick
36:09
36:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:09
Kinder und Jugendliche verbringen immer früher immer mehr Zeit vor den Bildschirmen. Im Dokumentarfilm #KIDS ON TECH (2021) wird mit viel Expertise der kindliche Medien-Konsum beleuchtet und der Frage nachgegangen, wie sich Kinder in einer digitalisierten Welt frei entfalten können. Ein Gespräch mit dem Co-Produzenten und ehemaligen Vorstand des Bu…
Ein Gespräch mit Nika Schoof über exzessive Mediennutzung Oft hören Rosa und Wolfgang bei Elternabenden und Lehrendenfortbildungen: „Die Kinder sind doch alle mediensüchtig!“ Dass man bei starker Mediennutzung nicht sofort von Mediensucht sprechen kann, ist klar. Aber welche Kriterien müssen vorherrschen, damit wirklich eine Sucht diagnostiziert we…
G
Game Based


1
Einblick in die Spieleentwicklung – vom Pixel zum Spiel
38:34
38:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:34
Diesmal reden wir mit Kathrin Radtke, einer Spieleprogrammiererin aus Stuttgart. Dabei unterhalten wir uns über die Entwicklung von Indie Games und was genau es hierbei zu beachten gibt. Wie entsteht ein Spiel von seiner ersten Idee bis zum fertigen Produkt und welche Kompromisse muss man manchmal eingehen? Dies erklärt uns Kathrin anhand ihrer Erf…
A
Anthroposophie zur Sache


1
Eurythmie bühnenwirksam gestalten · mit Bettina Grube
31:59
31:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:59
Bettina Grube, ist Künstlerin und Ausbilderin für Eurythmie und hat zahllose Eurythmietheaterprojekte entwickelt. Sie lebt in Hamburg und arbeitet von dort auch als eine der wenigen aktiven Eurythmiekünstlerinnen intensiv auch an einer Regie-Perspektive. Was kommt ihr dabei vom Theater entgegen und was bedingt die Eurythmie?…
M
Medienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara

1
#17 Analoge Spiele entwickeln
26:59
26:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:59
Medienzirkus #17 Analoge Spiele entwickeln Brettspiele, Rätsel und Co. selbstgemacht Analoge Spiele bzw. Brettspiele begleiten Rosa und Wolfgang in vielfältigster Art bereits ein Leben lang. Wolfgang hat mit seinem Sohn gemeinsam für ein Referat ein Kreuzworträtsel erfinden sollen und ist damit auf die Idee der Sendung gekommen. In dieser Sendung h…
Genauso wie man im Leben scheitern muss um aus den gemachten Fehlern lernen zu können, muss man dies in Games machen um herauszufinden wie man im weiteren Spielverlauf voranschreiten kann. Doch wo sind die Parallelen zu diesen beiden Punkten und wie könnte man das Element des Scheiterns in einer moderneren Weise aus Games ins Schulsystem integriere…
M
Medienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara

1
#16 Aufklärungsmedien 2: Online Kanäle
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00
Sexuelle Bildung via YouTube, TikTok und Co. Im Zentrum von Aufklärungsmedien Teil 2 stehen sexuelle Bildung und Aufklärung über Online Kanäle. Wir fassen die Empfehlungen aus Teil 1 mit Conny Lindner nochmal zusammen und präsentieren euch 10 spannende Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram. Viele dieser Angebote richten sich an Jugendliche und j…
G
Game Based


1
Interview mit Coldmirror zu Folge 3 Moral in Games
30:07
30:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:07
Hier ein Extrainterview zu unserer Folge über das Thema Moral und Games. Hierfür haben wir mit der Youtuberin Kathrin Fricke aka Coldmirror über das Thema gequatscht. Kleine Korrektur zu den indizierten Spielen. Es gibt Spiele die verboten werden/sind. Dies hat mit der Indizierung jedoch nichts zu tun. Weitere Infos Erwähnte Spiele: Life is Strange…
In dieser Folge geht es um Moral, Moralentwicklung und moralische Dilemmas in Games. Hierzu betrachten wir die verschiedenen Perspektiven welche man in Spielen einnehmen kann, welche Position man neigt einzunehmen und ob Games überhaupt moralisch sein müssen. Hierfür haben wir mit der Youtuberin Kathrin Fricke aka Coldmirror gesprochen und ihre Erf…
A
Anthroposophie zur Sache


1
Nie wieder Krieg! – Für ein Europa jenseits der Mächte
35:58
35:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:58
Die Krise in der Ukraine spitzt sich weiter zu. Welche Rolle spielt Europa? Sich nicht zwischen den beiden Lagern von Ost und West aufreiben zu lassen, wäre für Europa eine Chance. Nötig wäre dafür ein neues Verständnis für Ängste und Gemeinsamkeiten, für mehr Selbstbestimmung und mehr Vertrauen ineinander. Dazu braucht es jetzt die richtigen polit…
M
Medienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara

1
#15 Aufklärungsmedien 1: Bücher
26:59
26:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:59
In Punkto Aufklärungsmedien tut sich grad sehr viel. In den letzten Jahren sind tolle neue Bücher erschienen. Auf Social Media Kanälen sind die Themen Körper und Sexualität auch Dauerbrenner. Grund genug für Wolfgang und Rosa das Thema Aufklärungsmedien in zwei Folgen in den Fokus zu nehmen. Für das Thema Aufklärungsbücher haben wir im Medienzirkus…
G
Game Based


1
Geschlechterdarstellung in Games
59:54
59:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:54
In dieser Folge gehen wir auf die Darstellung von Geschlechterrollen in Games ein. Hierbei beziehen wir uns nicht nur auf das derzeit dominierende zwei Geschlechtermodell und der stereotypischen Darstellung von Frauen und Männern, sondern auch auf diverse Charaktere und der Präsenz von LGBTQA+ Themen wie Transsexualität. Helenas Artikel findet ihr …
In dieser Folge geht es um Gaming und der Vermittlung von Lerninhalten. Erwähnte Spiele findet ihr auf https://games-im-unterricht.de/ Informationen zu der ComputerSpielSchule Stuttgart findet ihr hier: https://computerspielschule-stuttgart.de/ Informationen zu "Hidden Codes" von der Bildungsstätte Anne Frank findet ihr hier: https://www.hidden-cod…
M
Medienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara

1
#14 – Kinderprogramm in Streamingdiensten
26:59
26:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:59
Netflix, Prime, Disney+ und YouTube Kids im Check Rosa begibt sich sehr gerne in die Welt der Filme und Serien und binge-watched des Öfteren – auch gerne Kochsendungen. Wolfgang ist da eher old-school und wartet lieber eine Woche auf die nächste Folge einer Serie. Doch weitaus interessanter ist, ob das Programm der einzelnen Streamingportale für Fa…
Der Podcast über Gaming und Medienpädagogik. Weitere Informationen findet ihr auf der Internetseite der ComputerSpielSchule StuttgartVon ComputerSpielSchule Stuttgart
M
Medially – der Medienkompetenzpodcast


1
Folge 70: JIM Studie 2021 (2)
28:41
28:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:41
Der zweite Teil zur aktuellen JIM Studie Nataschas Buchtipp: Stefan Mey: Darknet: Waffen, Drogen, Whistleblower. Wie die digitale Unterwelt funktioniert. Kims Playlisttipp: https://open.spotify.com/playlist/5jpKrLqZrBe4Mm375dcayeVon Kim & Natascha
M
Medially – der Medienkompetenzpodcast


1
Folge 69: JIM-Studie 2021 (1)
53:46
53:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:46
Wir analysieren und interpretieren die JIM-Studie Die JIM Studie gibt's hier: https://www.mpfs.de/startseite/Von Kim & Natascha
M
Medienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara

1
#13 Apps und Games für die Jüngsten
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00
Apps und Games für die Jüngsten Empfehlungen für 2 bis 6 Jährige Etwa Dreiviertel der 0 bis 6 jährigen Kinder in Österreich nutzen zumindest gelegentlich internetfähige Geräte wie Tablets und Smartphones. Das gaben Eltern bei einer Studie von Saferinternet.at im Jahr 2020 an. Das stellt natürlich uns als Erwachsene Bezugspersonen, die ganz anders a…
M
Medially – der Medienkompetenzpodcast


1
Folge 68: Selbständig als Medienpädagogin mit Kristin Narr
57:28
57:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:28
Kristin Narr teilt ihren Erfahrungsschatz mit uns Zur GMK: https://www.gmk-net.de/Zu Kristins Webseite: https://kristin-narr.de/Zum Text über Squid-Game im MedPäd Praxis Blog: https://www.medienpaedagogik-praxis.de/2021/10/26/squid-game/Von Kim & Natascha
M
Medienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara

1
#12 Wie funktioniert das Internet?
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00
Wie funktioniert das Internet? Einfach erklärt für alle von 5 bis 99 In der heutigen Folge lassen wir einmal vordergründig die Kinder zu Wort kommen. Wir haben sie gefragt, wie sie beispielsweise ihrer Oma das Internet erklären würden, was man dort machen kann und worauf man im Netz aufpassen sollte. Die Kinder wissen da teilweise schon sehr gut be…
A
Anthroposophie zur Sache


1
Johannes Wirz zum Geheimnis des Lebens
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51
Naturwissenschaft und Technik haben uns von der Natur frei werden lassen, machen möglich, dass wir uns selbst erkennen. Doch jetzt ruft die Natur nach Partnerschaft mit uns. Partnerschaft beginnt mit einander verstehen - wie geht das? Ein Gespräch mit Johannes Wirz, Biologe an der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum.…
A
Anthroposophie zur Sache


1
Georg Soldner zur freien Impfentscheidung
33:57
33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:57
In den meisten europäischen Ländern ist die Corona-Impfrate bereits recht hoch. Dennoch werden Einschränkungen beibehalten, insbesondere für diejenigen, die sich nicht impfen lassen können oder wollen. Ein Gespräch mit Georg Soldner, Medizinische Sektion am Goetheanum.Von Das Goetheanum
M
Medially – der Medienkompetenzpodcast


1
Folge 67: Was uns an Medienpädagogik als Job nervt
53:10
53:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:10
Es ist eine Nörgelfolge, yuhu! Nudes in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/nudes-nackt-im-netz/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL251ZGVz/1/Hörbuch bei Spotify:"Ohne Rücksicht auf Verluste. Wie Bild mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet”Von Kim & Natascha
M
Medienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara

1
#11 Diverse Kinderbücher
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00
Carla Heher ist Buchfluencerin und betreibt seit 2012 gemeinsam mit anderen den Blog https://buuu.ch/. Buuu.ch ist immer der Suche nach empfehlenswerten Kinder und Jugendbüchern, die empowern und Vielfalt abbilden. 2021 hat Carla Heher auch einen Podcast gestartet, der sich mit eben dem Thema beschäftigt. Bisher gab es zum Beispiel Schwerpunkte zu …
M
Medially – der Medienkompetenzpodcast


1
Folge 66: Third-Person-Effect
37:26
37:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:26
Wir besprechen das Phänomen Third-Person-Effect https://journalistikon.de/third-person-effekt/Rezos neues Zerstörungs-video: https://www.youtube.com/watch?v=rIj3qskDAZM&ab_channel=RenzoJungsfragen Video: https://www.youtube.com/watch?v=HEAjIShoA8g&t=0sVon Kim & Natascha
M
Medially – der Medienkompetenzpodcast


1
Folge 65: Influencer Revisited
50:36
50:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:36
Wie gehen wir aktuell mit Influencern um? Zum Video von Ida Maria Sassenberg auf Insta:https://www.instagram.com/tv/CJyv7fFnfMW/?hl=de Zu Wiebkes wirre Welt:https://wiebkes-wirre-welt.de/ Hydra-Hype:https://www.youtube.com/watch?v=BpdgOzFO7wE Bo Burnham Song:https://www.youtube.com/watch?v=k1BneeJTDcU…
Eine Sendung über Hacking w/Barbara Odrisek und Sylvia Petrovic-Majer Herzlich willkommen zum Medienzirkus #10! Rosa und Wolfgang haben heute ein sehr spannendes Thema in der Sendung. Wir erklären euch heute einiges zum Mythos „Hacking“. Unserer Erfahrung nach sind Kinder in der Volksschule und der 5. und 6. Schulstufe immer sehr aufgeregt bei dies…
M
Medially – der Medienkompetenzpodcast


1
Folge 64: KIM-Studie 2020
1:10:01
1:10:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:01
Wir sprechen über Mediennutzung von Kinder zwischen 6- und 13 Jahren Die KIM-Studie findet ihr hier kostenlos:https://www.mpfs.de/studien/ www.medien-kindersicher.de youngbookstagram bzw. Kanal: @young_bookstagram logo!news📅 https://www.youtube.com/user/schredertimVon Kim & Natascha
#9 Bäng Bäng! Fortnite und Brawl Stars In dieser Folge beschäftigen sich Wolfgang und Rosa mit zwei Dauerbrennern unter den Games. Zwei Shooter, die knallbunt daherkommen und sich online auch gut gemeinsam mit Freund:innen spielen lassen. Diesmal kommen auch zwei junge Gamer zu Wort und erzählen uns ihre Sicht auf die Dinge. Was macht diese Spiele …
TikTok. Spaß oder Schas?! Bei TikTok fühlen sich Rosa und Wolfgang schon ein bissl alt… Trotzdem haben wir diese Social Media Plattform für den Medienzirkus unter die Lupe genommen. Wir hatten TikTok schon länger als Thema für den Medienzirkus am Schirm, denn in den letzten 2 Jahren ist die Nutzung besonders unter Jugendlichen sprunghaft angestiege…
M
Medially – der Medienkompetenzpodcast


1
Folge 63: Cybergrooming
51:49
51:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:49
Wir sprechen über die Gefahr Cybergrooming Empfohlenes Video:https://youtu.be/89jOufetX1cViele Infos zu Cybergrooming:https://www.zebra-medienfragen.de/search?q=cybergrooming%20strafbarVon Kim & Natascha
d
digimetsch-Talk


1
#29 [digimetsch-Talk] Gaming in der Schule
1:22:11
1:22:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:11
digimetsch-Talk: Der Podcast rund im die Themen Medienpädagogik, Medienbildung, digitale Bildung, E-Learning und spielerisches Lernen. Als passionierte Gamer, wollten wir das Thema mal in unseren Podcast holen. Da hatte es sich angeboten, dass Clemens Georg in einer Online-Fortbildung kennen gelernt hat. In dieser Folge sprechen Clemens und Christi…
M
Medially – der Medienkompetenzpodcast


1
Folge 62: Mein Kind, dein Kind (Hörerinnenfrage)
40:15
40:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:15
Wir sprechen über die Logik und Problematik der Sendung Mein Kind, dein Kind. https://garticphone.com/deVon Kim & Natascha
M
Medienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara

1
#7 Medien und Sprachentwicklung
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00
Halli halla trari trara zum Medienzirkus #7! Rosa und Wolfgang haben heute ein sehr spannendes Thema in der Sendung, nämlich „Medien und Sprachentwicklung“. Zu Gast ist Elisabeth Rechberger von https://www.zusammenwachsen.or.at/ Mama von zwei Kindern, Elternbildnerin und Elementarpädagogin in der Praxis und als Ausbildnerin. Mit ihr führen die beid…
Musik in der Familie Eine Leidenschaft, die Wolfgang und Rosa teilen ist ihre Liebe zu Musik. In dieser Folge gehts ganz viel um Spaß, denn es gibt tolle Musik aufs Ohr. Es geht um Sachen die wirklich alle gern gemeinsam hören bis hin zum Umgang mit Streamingdiensten. Ein wenig schwelgen wir auch in Erinnerungen an Musik aus unserer Kindheit. Da ga…
Verändern TikTok-Boys und YouTube-Stars Männlichkeitsklischees? Wir haben uns entschieden, doch keine konkreten Account-Tipps für TikTok-Boys zu veröffentlichen, da wir niemanden "an den Pranger" stellen wollen. Ich Gespräch mit jungen Menschen findet ihr aber sicherlich passende Accounts. Theo Carow auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC6…
M
Medienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara

1
#5 Online gemeinsam spielen
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00
Spieleabend im Videochat, am besten mit allen von 5 bis 99. Wir erzählen euch wie das unkompliziert und was Spaß macht! Im Medienzirkus #5 geht’s ums gemeinsame Spielen. Nicht um klassische Videogames sondern um Gesellschaftsspiele, Brettspiele oder kurzweilig Partyspiele. Nach Wochen in diversen Lockdowns haben einige da draußen schon ausprobiert,…
M
Medially – der Medienkompetenzpodcast


1
Folge 60: Gaming & TikTok
49:11
49:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:11
Zu Gast haben wir die Professorin, Judith Ackermann! Judiths Webseite: http://www.judith-ackermann.de/Judith auf TikTok: https://www.tiktok.com/@dieprofessorin?Nataschas DJ auf TikTok: https://www.tiktok.com/@nicolasjulian.dj?lang=de-DE Artikel von Fabienne Sand: https://ze.tt/warum-es-problematisch-sein-kann-wenn-eine-weisse-person-ein-emoji-mit-d…
Die Impfungen gegen das Coronavirus haben begonnen. Es wurde schon viel über die Impfung gesagt, aber noch nicht alles! :) Also nimmt Xyrill sich 15 Minuten Zeit für ein paar bisher unterrepräsentierte Fragen. Links: Video: "Americapox: The missing plague" (CGP Grey, 11 Minuten) Skript: "Coronavirus-Update #71" (NDR Info, 90 Minuten) Artikel: "Deko…
M
Medially – der Medienkompetenzpodcast


1
Folge 59: JIM-Studie 2020
1:09:24
1:09:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:24
Wir checken die Ergebnisse der JIM-Studie 2020 Zur Jim-Studie: https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2020/Von Kim & Natascha
Aufwachsen mit Sexting, Grooming und online Pornografie Für diese Folge haben Wolfgang und Rosa die Expertin Elke Prochaska zum Gespräch eingeladen. Elke Prochazka ist Klinische und Gesundheitspsychologin. Durch ihre Tätigkeit bei 147 Rat auf Draht und Saferinternet.at hat sie jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den B…
K
Kolophon


1
KOL022 Projektmanagement
1:23:26
1:23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:26
Anne Schüßler Peter Schüßler Anne und Peter Schüßler haben für O'Reilly das Buch "Weniger schlecht Projekte managen" geschrieben und erzählen im Gespräch mit Tim Pritlove von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Welt des Projektmanagements. Projektmanagement O'Reilly: Weniger schlechte Projekte managen DIN 69901 – Wikipedia Inhalts- und Umfa…
M
Medienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara

1
#3 Medien unterm Weihnachtsbaum
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00
Nachdem das große Jahres-Endzeit-Geschenkfest – vulgo Weihnachten – ansteht gehts in Folge 3 vom Medienzirkus um vernetztes bzw. interaktives Spielzeug. Rosa und Wolfgang nehmen drei Sachen unter die Lupe: die Toniebox, TipToi von Ravensburger und die Nintendo Switch. Das sind drei Medien-Geräte für Kinder, die bereits länger am Markt sind, sich gr…
M
Medially – der Medienkompetenzpodcast


1
Folge 58: Geschlechterdarstellung in Serien & Filmen
38:12
38:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:12
Wir schauen uns eine Studie zu Angeboten aus Streamingdiensten an. Zur Studie: https://malisastiftung.org/studie-geschlechterdarstellungen-diversitaet-streaming-und-svod-serien/ Serien-Tipps: Scandal Unbreakable Kimmy Schmidt Das Damengambit The marvelous Mrs. Maisel The Good Place The Good Wife Weeds Good girls revolt THE CROWN Druck! Sex Educatio…
M
Medienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara

1
#2 OMG, ein Smartphone zieht ins Kinderzimmer!
27:01
27:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:01
OMG, ein Smartphone zieht ins Kinderzimmer! Geschichten und Tipps rund ums erste Handy Im Medienzirkus #2 dreht sich alles ums erste Smartphone. In der letzten Folge hat sich herauskristallisiert, dass einige Eltern das Thema besonders beschäftigt, außerdem bekam Wolfgangs Sohn Maxi zum Start in die Unterstufe auch ein eigenes Handy. Da liegt auf d…
M
Medially – der Medienkompetenzpodcast


1
Folge 57: TikTok Tipps – EduToks und mehr
42:25
42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:25
Wir empfehlen euch Accounts auf TikTok @herranwalt https://www.tiktok.com/@herranwalt?lang=de @dieprofessorin https://www.tiktok.com/@dieprofessorinProf.Dr. Judith Ackermann, beantwortet Fragen rund um Hochschule und Studium @giannabacio https://www.tiktok.com/@giannabacio?lang=deGianna Bacio, Sexualpädagogin und Autorin seit 10 Jahren (und trotzde…
M
Medially – der Medienkompetenzpodcast


1
Folge 56: Film und Fernsehen für Kinder
35:04
35:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:04
wir haben Charlotte Horsch im Interview https://www.flimmo.de/Von Kim & Natascha
Wir sagen Hurra, Trara und Hallo! Willkommen zum ersten Medienzirkus. Mit einem lauten *Hallo, Regeln!?* poltern wir mitten hinein ins Thema. Bei Wolfgang daheim werden die Regeln zum Brawlstars-Zocken neu verhandelt. Und wir fragen in die Runde: Wie flutscht das mit den Medienregeln in eurer Familie? Die beiden Moderator*innen Rosa und Wolfgang si…