Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
…
continue reading
Der Herzensanwalt Podcast den sogar Olaf Scholz heimlich abonniert hat. Aktuelle Schwurbler News zum Zeitgeschehen in der Zeitenwende, ein muss für jeden der Marktwirtschaft und Marxismus zusammenbringen will. Mit dem Kölner Podcast Kombinat zusammen im Kollektiv erfolgreich sein. Von und mit Gordon Pankalla und Katharina König.
…
continue reading
Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.
…
continue reading
KURIER-Wirtschaftschef Robert Kleedorfer und kronehit-Digitalchef Rüdiger Landgraf weisen in ihrem wöchentlichen Podcast „Ziemlich gut veranlagt“ den Weg durch Börsen, Banken und Finanzwelten. Für alle, die sich fragen, was sie mit ihrem Geld machen sollen, geben sie Tipps zu Aktien, Investmentfonds, ETFs oder Kryptos. Sie sprechen über die wichtigsten internationalen Aktienindizes wie DAX, Nasdaq, Dow Jones, FTSE, IBEX, Nikkei, SMI, MIB, CAC, EuroStoxx, MSCI World, ATX, AEX, ISE, CAC, Hang ...
…
continue reading
„Kein Kommentar“ widmet sich der Aufklärung gegen die herrschenden Zwecke in Demokratie und Marktwirtschaft und gegen die Kumpanei der kritischen staatstragenden Medien. „Statt unnütze Systeme für das Glück der Völker aufzustellen, will ich mich darauf beschränken, die Gründe ihres Unglücks zu untersuchen.“ (Giammaria Ortes, zit. nach Karl Marx, Das Kapital) * „Das Produkt der Arbeit wird heutzutag verteilt im umgekehrten Verhältnis zur Arbeit – der größte Teil an die, die niemals arbeiten, ...
…
continue reading
Servus & herzlich willkommen zum VersicherungsfuzziPodcast. Mein Name ist Ersad & ich führe dich, in kurzen und hoffentlich auch amüsanten Folgen, in die vielleicht unbeliebteste Materie der freien Marktwirtschaft ein. #MakeVersicherungenGreatAgain Wieso sind wir so unbeliebt ? Was braucht ein Student wirklich? Gibt es auf Reisen etwas zu beachten? Wie sollten StartUps aufgestellt sein? Brauchen Rentner Versicherungen? Diese und etliche weitere Fragen werden hier jeden Mittwoch kompakt beant ...
…
continue reading
Christian Lindner trifft im Deutschen Bundestag Persönlichkeiten aus Kultur, Sport, Wissenschaft und Politik und beleuchtet ein Thema aus zwei Richtungen. Ob Digitalisierung, Soziale Marktwirtschaft oder Medienwandel, hier lernt ihr jeden Monat in einer Mischung aus Interview- und Gesprächspodcast ein Thema näher kennen! Über Feedback oder Themenwünsche an social@fdpbt.de freuen wir uns.
…
continue reading
Wir stehen vor großen Herausforderungen: Ob Digitalisierung und Modernisierung, die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft oder die finanzpolitische Zeitenwende. In seinem neuen Podcast CL+ diskutiert Christian Lindner mit Persönlichkeiten aus Kultur, Sport, Wirtschaft und Politik in der Parteizentrale der Freien Demokraten die drängenden Fragen unserer Zeit. Und Ihr könnt mitwirken: Teilt Euer Feedback oder Themenwünsche unter christian.lindner@fdp.de oder via Social Media. Wir freuen uns! __ ...
…
continue reading
Der Podcast „Zukunft to go“ erkundet gemeinsam mit spannenden Gästen aus den verschiedensten Bereichen die Zukunft. Dazu braucht es aber auch Blicke in die Vergangenheit und Gegenwart, denn sie sind unser Ausgangspunkt. Dabei mit unseren Gästen die unterschiedlichsten Ideen und Gedanken zu entdecken, hilft, Perspektiven für die Zukunft zu entfalten. Es sind Ideen, Gedanken und Perspektiven zu bürgerlichem Denken und Handeln, zu Unternehmertum und Mittelstand, zur ökosozialen Marktwirtschaft, ...
…
continue reading
Josef Riegler Vordenker und Visionär einer Ökosozialen Marktwirtschaft. Er erzählt von seinen Wurzeln auf einem Bergbauernhof in Möschitzgraben. Von seiner prägenden Schulzeit in Raumberg und seiner Studienzeit. Dabei nimmt er Bezug auf die Entwicklungen in der Landwirtschaft und der österreichischen und europäischen Nachkriegsgeschichte. Von Hungersnöten und Fresswellen – eine kurze Geschichte der Landwirtschaft in Österreich war der erste Teil des ökosozialen Podcasts mit dem Wirtschafts- ...
…
continue reading
die marktwirtschaftliche und soziale Rolle der Frau
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tupper, Vorwerk und Co. - Die vielen Leben des Netzwerkmarketings
25:12
25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:12Der Traum, mit wenig Aufwand viel Geld zu verdienen, ist wohl so alt wie der Kapitalismus. Multi-Level- oder Netzwerk-Marketing soll es ermöglichen. Zumindest erhoffen sich das Menschen seit Jahrzehnten. Doch wie vertrauenswürdig ist dieses Verdienstmodell? ********** An dieser Folge waren beteiligt: Moderation: Anne-Catherine Beck, Bo Hyun Kim, Gr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ep. 288: Das CDU-Programm – eine Katastrophe!
58:17
58:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:17Wohlstand für AlleFriedrich Merz nimmt nach 20 Jahren erneut einen Anlauf, um Kanzler zu werden. Seine einstige Rivalin, Angela Merkel, ist im Ruhestand und kommentiert nur noch von der Seitenlinie. Jetzt soll das Erbe Merkels abgewickelt werden. Das zeigt sich besonders an der Neuausrichtung in Sachen Migration. Der Rechtsruck vollzieht sich aber …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Americafirst versus Amerika
21:42
21:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:42Folgt nun eine vorläufigen Einordnung einiger seiner bisherigen Aktivitäten und Ankündigungen, erst mal die Innenpolitik betreffend. Americafirst versus Amerika … und die ganze Welt! Jetzt ist er also wieder da, tatendurstig wie eh und je. Seinem einzigen Erfolgsrezept bei der Betörung seiner Follower ist er treu geblieben: Er hat sich als Person u…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ep. 287: Das Wahlprogramm der Linkspartei – progressiv oder weltfremd?
56:50
56:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:50Wohlstand für AlleWer weniger als 85.000 Euro brutto im Jahr verdient, soll von der Steuerpolitik der Linken profitieren. Die Partei, die mit Heidi Reichinnek, Ines Schwerdtner und Jan van Aken neue Gesichter an der Spitze präsentiert, nachdem sich Sahra Wagenknecht selbständig gemacht hat, stellt ihr Wahlprogramm unter das Motto „Du verdienst mehr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ist der Hype um Techwerte vorbei?
31:38
31:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:38Eine neue KI-Anwendung aus China schockt Tech-Anleger. Rüdiger und Robert erklären die Hintergründe. Erwähnte Titel: Nvidia, Meta, Boradcom, Tesla, Google, Vistra, Deutsche Bank, Pierer Mobility Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at. Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wahl-o-Kart - Die Autokrise und die Pläne der Parteien
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01Die Automobilbranche steckt in der Krise – und wird zum zentralen Thema bei der Bundestagswahl. Marcus und Gregor versuchen zu verstehen, wie es überhaupt so weit kommen konnte und fragen: Welche Lösungen bieten die Parteien? Redaktioneller Hinweis: Redaktionsschluss bei dieser Folge war der 23.01.2025 um 9 Uhr. #BTW25 #Automonilindustrie #Elektroa…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ep. 286: Das BSW-Wahlprogramm – zurück zu Ludwig Erhard!
58:42
58:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:42Wohlstand für AlleDas Bündnis Sahra Wagenknecht ist angetreten, um einen echten Politikwechsel herbeizuführen. Die Namensgeberin hatte sich von der Partei die Linke abgespalten, um einen anderen Weg einzuschlagen. Einst wurde Wagenknecht populär durch ihre Kritik am Hartz-IV-Regime und der Agenda 2010, davon ist jetzt, wie ein Blick in das Wahlprog…
…
continue reading
ein Kommentar von Rechtanwalt Gordon Pankalla Vor der Wahl hatte der neue amerikanische Präsident Donald Trump (78) versprochen den Ukraine Krieg innerhalb von 24 Stunden zu beenden. Die Frist ist abgelaufen. Nach der Wahl spricht er auf einmal von Grönland und Panama. Was zum Teufel ist hier eigentlich los?https://herzensanwalt.de/gesellschaft/ukr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Literatur #49: William Shakespeare – Timon von Athen
19:59
19:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:59WfA-LiteraturDer noch junge Karl Marx zeigt sich in seinen „Ökonomisch-Philosophischen Manuskripten“ aus dem Jahr 1844 begeistert von einem relativ unbekannten Stück William Shakespeares: „Timon von Athen“ („Timon of Athens“), etwa um 1605 entstanden, gehört nicht zum Kanon wie viele andere Dramen des Engländers, was durchaus literarische Gründe ha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie geht es beim deutschen DAX weiter?
33:22
33:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:22Robert und Rüdiger analysieren anhand von drei Beispielen das Potenzial. Erwähnte Titel: Strabag, RBI, Siemens Energy, Rheinmetall, SAP, Otacle, Softbank Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at. Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die ersten zwei Gewalten im Staat in freiheitlicher Hand gegen die vierte
24:59
24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:59Die FPÖ gegen die bisher übliche Öffentlichkeit: Die ersten zwei Gewalten im Staat in freiheitlicher Hand gegen die vierte Ein kurzweiliger Abend mit Folgen Ausgangspunkt der Debatte FPÖ vs. Öffentlichkeit ist ein öffentlich angekündigter und beworbener „Politischer Stammtisch“ der FPÖ in Simmering, bei dem zwei freiheitliche Abgeordnete für die gu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ep. 285: Bereit für Merz? Das Grünen-Wahlprogramm
51:21
51:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:21Wohlstand für AlleIst das Wahlprogramm der Grünen etwa ein Liebesbrief an Friedrich Merz? Mitunter kann man den Eindruck gewinnen. Robert Habeck präsentiert sich jedenfalls seit Monaten als der Politiker der Kompromisse und hat dabei mitunter vergessen, dass man dafür auch eigene Positionen benötigt. Sonst würde Kompromiss nur die Übernahme fremder…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sind Sündenaktien ein Investment wert?
39:42
39:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:42Manche Branchen wie Tabak oder Glücksspiel sind gesellschaftlich geächtet. Die Aktien fallen unter den Überbegriff „Sündenaktien“. Ihr Kurspotenzial analysieren Rüdiger und Robert. Erwähnte Titel: Pierer Mobility, Marinomed, Tesla, Rivian Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at. Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Game on - Welche Zahlen 2025 spannend werden (könnten)
23:29
23:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:29Word Container Index, DAX, High Pay Hour, Mecklenburg-Vorpommern als Wachstumsmotor – unsere Hosts stellen ihre Lieblingsthemen kurz vor. Ihr könnt wählen, über welche Zahl, welchen Index oder Indikator ihr eine ausführlichere Folge hören wollt. Schreibt uns unter whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de +++ Bo: World Container Index Der World Cont…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ep. 284: Die ökonomische Blödheit der AfD
1:03:35
1:03:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:35Wohlstand für AlleDie „Alternative für Deutschland“ kombiniert in ihrem Programm zur Bundestagswahl 2025 das Libertäre mit einem exklusiven Nationalismus. Der Staat soll schlanker werden, weshalb die rechtsradikale Partei eine Einhaltung der Schuldenbremse und weitere austeritätspolitische Maßnahmen ebenso einfordert wie die Senkung von Steuern – n…
…
continue reading
Mit dem Wort „Biodeusch“ werde „eine rassistische, biologistische Form von Nationalität konstruiert“, teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache e. V. (GfdS) zur Begründung mit. Der Ausdruck sei im vergangenen Jahr insbesondere in den sozialen Medien verstärkt verwendet worden, um „Menschen vor dem Hintergrund vermeintlich biologischer Abstammung…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Speakeasy 16: Trump-Wahl, Terror, Rojava u. v. m.
21:04
21:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:04Speakeasy-BarMit der 16. Ausgabe der Speakeasy-Bar starten wir ins neue Jahr und Wolfgang berichtet von seinen Trainingserfolgen im Fitnessstudio. Dann sprechen wir zunächst über die politischen Verschiebungen, die durchaus beängstigend sind. Kann es sein, dass das Patriarchat in den USA noch so sehr ausgeprägt ist, dass Kamala Harris gar keine Cha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was ist 2025 an den Börsen los?
40:56
40:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:56Nach dem sehr guten Börsenjahr 2024 gehen Robert und Rüdiger der Frage nach, ob diese Entwicklung so weitergeht. Erwähnte Titel: Nvidia, Erste Group, Total, Infineon, Tesla, Rivian, Mercedes Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at. Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kickl ante portas, oder: Sternstunden der lebendigen Demokratie
23:13
23:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:13Kickl ante portas, oder: Sternstunden der lebendigen Demokratie Eine kleine Erinnerung an die demokratische Wahl: Eine Ermächtigung Bevor man sich aktuell im Nachhinein über demokratisch gewählte Politiker beschwert, empfiehlt sich noch einmal ein Blick in die Verfassung: „Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus.“ (A…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ep. 283: Wie kämpferisch ist das SPD-Programm?
59:11
59:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:11Wohlstand für AlleMit ihrem Wahlprogramm enttäuscht die SPD nicht, das hebt sie sich wahrscheinlich für später auf. Die Schuldenregel soll deutlich reformiert werden, um mehr Spielräume für Investitionen zu schaffen. Auch sollen sich die Bundesländer verschulden dürfen, was bislang nicht vorgesehen war. Zudem ist ein Deutschlandfonds in Höhe von 10…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Finanzielle Unterstützung - Was schulden wir unseren Eltern?
15:30
15:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:30Heute haben wir was ganz Besonderes für euch: Eine Folge des Deutschlandfunk-Nova-Podcasts Facts & Feelings zum Start ins Neujahr. Ihr hört uns hier wieder in zwei Wochen mit einer neuen Folge. Wir wünschen euch viel Spaß und bis bald! Darum gehts in dieser Folge Facts & Feelings: Beim Thema Geld kann es in Familien zu Diskussionen kommen, etwa wen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ep. 282: Das Wahn-Programm der FDP
59:14
59:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:14Wohlstand für AlleDie vorgezogene Neuwahl ist vor allem der FDP-Spitze um Christian Lindner zu verdanken. Die Aktion namens D-Day sollte die Ampel-Koalition sprengen, dabei haben die Liberalen selbst einige Granatsplitter abbekommen. Der Vertrauensverlust ist hoch, selbst bei einigen Anhängern. Jetzt will die FDP mit ihrem Wahlprogramm ohne Rücksic…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ep. 281: Max Horkheimer über Kapitalismus und Faschismus
45:00
45:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:00Wohlstand für AlleAuf den ersten Blick scheint der Faschismus der große Gegenpol zum Liberalismus zu sein. Die Frankfurter Schule sieht dies anders: Max Horkheimer beschreibt im Jahr 1939 in seinem Essay „Die Juden und Europa“, wie aus dem Liberalismus der Faschismus erwachsen konnte. In seinem berühmten Text findet sich auch der bekannte Satz: „We…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Literatur #48: Marc-Uwe Kling — QualityLand
19:16
19:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:16WfA-LiteraturSchöne neue digitale Welt: Marc-Uwe Klings „QualityLand“ ist ein satirischer Roman, der eine dystopische Zukunft beschreibt, in der Algorithmen, künstliche Intelligenzen und datenbasierte Systeme das Leben der Menschen umfassend prägen und lenken. Wünsche werden vorhergesagt, Entscheidungen automatisiert getroffen, und das gesamte Lebe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Welche Folgen hat die Zinssenkung in den USA?
25:14
25:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:14Die Fed hat die Zinsen gesenkt und die Aktienmärkte brechen ein. Robert und Rüdiger analysieren die Gründe. Erwähnte Titel: EVN, Pierer Mobility, Douglas, Paypal, Kimbell Royalty Partners, LDP, Upstart, TeslaHonda, Nissan, Mitsubishi Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at. Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Host…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Südkorea - Mit K-Pop und Chaebols ins 21. Jahrhundert
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43Von K-Pop und K-Dramen bis zu Hightech-Produkten: Südkorea ist ein globaler Trendsetter. Doch das Land kämpft mit gesellschaftlichen Herausforderungen. In Teil 2 unserer Doppelfolge starten Bo und Marcus in den 90ern und enden im Jetzt. Schlagworte: +++ Asien +++ Wirtschaft +++ Ökonomie +++ Korea +++ Wirtschaftsgeschichte +++ Chaebols +++ Perücken …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ep. 280: Das Comeback der Verelendung
38:10
38:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:10Wohlstand für AlleDeutschland steckt noch immer in einer Rezession, die Reallohnverluste der vergangenen Jahre sind erheblich und zusätzlich müssen wir lesen, an den Tafeln herrsche inzwischen ein solcher Andrang, dass man die Lebensmittelausgabe rationieren muss. Bestätigt sich im Jahr 2024 allen Unkenrufen zum Trotz die sogenannte Verelendungsthe…
…
continue reading
Auf dem Grünen Parteitag Mitte November 2024 heulte Ricarda Lang (30, Grüne) wie ein Grünes Riesenbaby. Mit Ihren Sprechblasen habe sie versucht, Fehler zu vermeiden, und trotzdem auf alles eine Antwort zu haben. Zum Schluss habe sie selbst nicht mehr geglaubt, was sie erzählt habe. https://herzensanwalt.de/gesellschaft/die-traenen-des-gruenen-ries…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Nationalsozialismus und seine nachträgliche Verdichtung (Teil 5)
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37Der Nationalsozialismus und seine nachträgliche Verdichtung (Teil 5) Bemerkungen zur nationalsozialistischen Herrschaft – und den ideologischen Verrenkungen nachher Die Verdichtung nachher am Endpunkt: Der deutsche Katechismus „Zu den meisten Kriegsverbrechen, Massakern und Schlächtereien in der Geschichte gibt es eindeutige Stellungnahmen. Ein Mas…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Speakeasy #15: Mit Habeck am Küchentisch, Trumps zweite Amtszeit u. v. m.
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47Speakeasy-BarDie 15. Ausgabe der Speakeasy-Bar findet zunächst am Küchentisch mit Robert Habeck statt und mit der Frage, was wir dem Kanzlerkandidaten der Grünen sagen würden. Danach diskutieren wir über die Vor- und Nachteile von Teilzeit und über die Probleme einer Ökonomie, die ganz ohne Markt auskommen will. Weiter versuchen wir die Krise in de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie sehr ist Tesla überbewertet?
25:51
25:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:51Die Tesla-Aktie hat seit den US-Wahlen massiv an Wert zugelegt, Firmengründer Elon Musk wir noch reicher. Rüdiger und Robert analysieren die Gründe und wohin die Reise noch gehen könnte. Erwähnte Titel: Tesla, United Health, Varta, SoundHound, Palantir, MicroStrategy, Moderna, Illumina, Axon, TUI, Zalando, About You Alle Folgen finden Sie auch auf …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ep. 279: Der CEO-Mord und das Gesundheitssystem der USA
53:20
53:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:20Wohlstand für AlleVergangene Woche wurde Brian Thompson, der 50-jährige CEO von UnitedHealthcare, vor einem Hotel in New York City erschossen. Wie Ermittlungen ergaben, steckt dahinter mutmaßlich der 26-jährige Luigi Mangione, der in einer McDonald's-Filiale in Pennsylvania festgenommen wurde. Es scheint eine politische Tat zu sein: Am Tatort entde…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie geht es mit dem Bitcoin-Kurs weiter?
36:54
36:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:54Bitcoin hat die 100.000-Dollar-Marke geknackt. Wie es mit dem Kurs weitergehen könnte, erörtern Rüdiger und Robert. Erwähnte Titel: Pierer Mobility, Volkswagen, Stellantis, Tesla, Rivian Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at. Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more inf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Südkorea - Wie Perücken die Wirtschaftsgeschichte Koreas erzählen
30:28
30:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:28Von den Trümmern des Kriegs zum Wirtschaftswunder: Südkorea hat eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Mit Perücken. Und einer nationalen Industriepolitik. Doch der Weg war steinig, wie Bo und Marcus herausfinden. Schlagworte: +++ Asien +++ Wirtschaft +++ Ökonomie +++ Korea +++ Wirtschaftsgeschichte +++ Chaebols +++ Perücken +++ Republic of Korea +++ …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Nationalsozialismus und seine nachträgliche Verdichtung (Teil 4)
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32Der Nationalsozialismus und seine nachträgliche Verdichtung (Teil 4) Bemerkungen zur nationalsozialistischen Herrschaft – und den ideologischen Verrenkungen nachher Ein Hindernis auf dem Weg zur Weltmacht: Das feindliche Volk im Inneren Das ist der vierte Teil einer Reihe zu diesem Thema. Die Rede von der „nachträglichen Verdichtung“ ist natürlich …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ep. 278: Frankfurter Schule: Wir diskutieren über Herbert Marcuse!
1:11:12
1:11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:12Wohlstand für AlleWir beginnen eine kleine Reihe zur Frankfurter Schule: Dabei geht es uns um die ökonomischen Aspekte der Werke. Den Anfang macht der Denker, der wie kein anderer in der Frankfurter Schule die Nähe zu Protestbewegungen und Studentenrevolte suchte, der mit seinen Schriften direkt interveniert hat und auf eine reale Revolution hoffte…
…
continue reading