Ob Punsch, Muffin, Stretchen oder Limousine - unser Wortschatz kennt mittlerweile viele Wörter, die ihren Ursprung in anderen Sprachen haben. Was bedeuten diese neumodischen Wörter? Reporter Dirk Hentze klärt auf.
Ihre Stimme hinterlässt bei Ihrem Zuhörer einen positiven Eindruck, noch bevor Sie das erste Wort zu Ende gesprochen haben - wenn Sie wissen, wie Sie Ihre Stimme beim Sprechen ausdrucksstark, überzeugend und authentisch einsetzen. In diesem Podcast lernen Sie Methoden und Techniken kennen, wie Sie in Ihrem Berufsalltag dieses Ziel erreichen - sei es in einem Kundengespräch, einer Präsentation oder einer Diskussion. Präsentiert wird der Podcast von Felix Bender, der als Klinischer Linguist (M ...
Jeden Tag ein schönes, bemerkenswertes oder seltsames Wort
Anna Zimt und Paula reden und lachen über "Liebe, Love und sexy sein". Anna Zimt - in einer offenen Ehe mit Max - und Paula - in einer geschlossenen Beziehung mit sich selbst - stoßen an und schnattern drauf los. Eure besten Freundinnen für die Hosentasche!! <3
Geschichten noch spannender als die Wirklichkeit – mit besten Schauspieler*innen klangsatt in Szene gesetzt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
Screencast-Tutorials zur deutschen Sprache, Grammatik, Sprachgeschichte und Stilistik. www.belleslettres.eu.
Wintersemester 2007/08. Veranstaltet von der Philologischen Fakultät der Universität Freiburg. Der Podcast wird präsentiert von der Universitätsbibliothek Freiburg.
H
Hörspiel | rbbKultur


1
Blatnýs Kopf oder Gott der Linguist lehrt uns atmen
44:08
44:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:08
Der tschechische Lyriker Ivan Blatný floh 1948 vor dem stalinistischen Regime seines Landes nach England. Staaten- und mittellos geworden, suchte er dort Zuflucht in einer Psychiatrie, wo er endlich die Freiheit fand, das zu tun, was ihm am wichtigsten war: zu schreiben, und zwar ohne Einschränkungen. Das Hörspiel von Christine Nagel erzählt Blatný…
Trai·ning, das: nachhaltige, planmäßige Übungen im Sport oder anderen Bereichen, um die Leistungen zu verbessernVon Lars Engelmann
An·thro·po·nym, das: Name einer PersonVon Lars Engelmann
Vielleicht ist es jetzt noch etwas früh für eine Runde powernapping, aber es ist nie zu Früh für aufgeweckte Fragen zu seltsamen Fremdwörtern ...Von Mitteldeutscher Rundfunk
Grunz·laut, der: 1 schnarrender, kehliger Tierlaut 2 menschlicher Rachenlaut, der als unartikuliert empfunden wirdVon Lars Engelmann
In·ter·mez·zo, das: 1 Musik: (kürzeres) stimmungsvolles Instrumentalstück 2 vorübergehendes GeschehnisVon Lars Engelmann
Selbst·be·weih·räu·che·rung, die: unangemessenes oder übertriebenes SelbstlobVon Lars Engelmann
H
Hörspiel | rbbKultur


1
Adolf Eichmann: Ein Hörprozess
54:53
54:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:53
Israel, 11. April 1961: Vor dem Jerusalemer Bezirksgericht beginnt der Prozess gegen Adolf Eichmann, den Organisator der Deportationen der Europäischen Juden in die Konzentrations- und Vernichtungslager. Ein Novum: der Prozess gegen den NS-Kriegsverbrecher wird im Radio übertragen und so in allen Haushalte Israels gehört. Das Hörspiel erzählt, wie …
Kon·kre·ti·on, die: 1 bildungssprachlich: Maßnahme oder Vorgang mit dem Effekt, dass etwas konkret bzw. konkreter wird 2 Geologie: durch Mineralienabscheidung entstandener, meist sphärischer Gesteinskörper (zum Beispiel Kugelsandstein oder Lösskindel) 3 Medizin: Entstehung fester Gebilde bzw. Ablagerungen…
Ver·ve, die: Schwung, Begeisterung bei einer Tätigkeit, insbesondere der von Künstler:innenVon Lars Engelmann
S
Schnapsidee - der Podcast über Liebe, Love & sexy sein


1
107: Klönschnack - Trampoline und ein Löffel Öl
58:05
58:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:05
Welche neuen Extremsportarten gibt es in Deutschlands Parkanlagen zu entdecken und ist "Trampoline" vielleicht DER neue Trendname? Warum solltet ihr nach jeden Schluck Alkohol einen Esslöffel Öl trinken? Und wieso sind wir bald der Podcast über Liebe, Love und Oma sein? Und warum sind wir bald der Podcast über Liebe, Love und Oma sein? Das alles er…
fuch·sen (Verb): 1 Ärger oder Irritation auslösen 2 sich ärgernVon Lars Engelmann
Schrumpf·fut·ter, das: kurz für: Schrumpfspannfutter; Werkzeugfutter, in das durch Erhitzen und Abkühlen ein Werkzeug eingespannt wirdVon Lars Engelmann
H
Hörspiel | rbbKultur


1
Nach Mitternacht (Teil 2)
50:47
50:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:47
Im Nazi-Deutschland des Jahres 1936 erwartet die Menge am Opernplatz den Auftritt von Reichskanzler Adolf Hitler. Unter den Jubelnden ist auch die 19-jährige Sanna, die das Geschehen mit befremdetem Erstaunen kommentiert. Sie und ihre Freunde werden in den kommenden Stunden vor die zentrale Entscheidung gestellt: sich Hitlers Gewaltregime anzupasse…
Metz·gers·gang, der: landschaftlich: ein vergeblicher Gang 2 landschaftlich, übertragen: ein fruchtloses BemühenVon Lars Engelmann
H
Hörspiel | rbbKultur


1
Nach Mitternacht (Teil 1)
46:07
46:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:07
Im Nazi-Deutschland des Jahres 1936 erwartet die Menge am Opernplatz den Auftritt von Reichskanzler Adolf Hitler. Unter den Jubelnden ist auch die 19-jährige Sanna, die das Geschehen mit befremdetem Erstaunen kommentiert. Sie und ihre Freunde werden in den kommenden Stunden vor die zentrale Entscheidung gestellt: sich Hitlers Gewaltregime anzupasse…
ei (Interjektion): 1 Ausdruck der Überraschung, der Besorgnis, des Erstaunens 2 kindersprachlich: Ausdruck der ZuneigungVon Lars Engelmann
The·sau·rar, der: Person, die in kirchlichen Institutionen für deren Vermögen zuständig istVon Lars Engelmann
H
Hörspiel | rbbKultur


1
Wer Wagenitz, der nichts gewinnt
53:52
53:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:52
Die Performance-Künstlerin AnniKa von Trier hat sich als Stipendiatin auf Schloss Wiepersdorf zurückgezogen. Doch es fehlt ihr an Inspiration. Da meldet sich zur Geisterstunde die ehemalige Hausherrin Bettine von Arnim zu Wort. Und – unfassbar! – im weiteren Verlauf gesellen sich auch noch Jenny Marx und die Dadaistin Hannah Höch hinzu. Alle drei F…
blü·hen (Verb): 1 Botanik: Blüten haben; eine oder mehrere Blüten hervorgebracht haben, in Blüte stehen 2 Wirtschaft, Handel: sehr gut laufen, sich wirtschaftlich gut entwickeln 3 bezogen auf etwas Negatives: widerfahrenVon Lars Engelmann
Rhi·no·gra·den·tia, die (Plural): Zoologie: Säugetierordnung der Naslinge, in deren funktionaler und morphologischer Differenzierung der Ausgestaltung der Nase als Schreitorgan eine tragende Rolle zugeschrieben wirdVon Lars Engelmann