Podcast zur Österreichischen Woche der Informatik 2007. Vielen Dank an David Schombert für den Jingle
…
continue reading
Kanban, large-scale, DevOps, Scrum, Nexus, Less, Portfolio, Priorisierung, SAFe. Oder die Frage: Wie können eigentlich mehrere Teams hinsichtlich eines Ziels geführt werden? Brauche ich immer einen Wertstromanalyseworkshop und wie wichtig sind eigentlich die oberen Führungsebenen bei der agilen Transformation? Gearbeitet wird ja eh nur in den Teams, Klassiker. Und warum brauche ich für alles Coaches? Das können doch die eigenen Leute sich schnell anlesen. Muss ich wirkliche in Framework, als ...
…
continue reading
Knowledge Science - Der Podcast über Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und Natural Language Processing im Speziellen. Mittels KI Wissen entdecken, aufbereiten und nutzbar machen, dass ist die Idee hinter Knowledge Science. Durch Entmystifizierung der Künstlichen Intelligenz und vielen praktischen Interviews machen wir dieses Thema wöchentlich greifbar.
…
continue reading
Der Larger Living Podcast ist dein Weg raus aus dem Dschungel von Diäten und Essensregeln hin zu einem selbstbestimmten, intuitiven Essverhalten, was dir Freiheit, Frieden und Wohlbefinden mit deinem eigenen Körper schenkt. Mit Larger Living bekommst du zwei Mal monatlich die volle Dröhnung Anti-Diät Bewegung auf die Ohren. Unterstütze den Podcast über https://www.patreon.com/largerliving oder https://www.paypal.com/paypalme/largerliving Mehr Infos zu mir findest du über https://www.instagra ...
…
continue reading
Das Original: Bei Irgendwas mit Recht hörst du von spannenden Persönlichkeiten im Rechtsmarkt sowie Profis für Deine Jura-Examensvorbereitung. Sie geben dir Inspiration, Tipps für Deine Bewerbung und wertvolle Innensichten. Lerne vielleicht sogar Deine Kollegen von morgen kennen. Inklusive wertvoller Examenstipps und vielseitiger Perspektiven. Viel Spaß! :)
…
continue reading
Spiritual teachers share their insights. The practical application of A Course In Miracles. Stories, poems, songs, experiential evidence, meditations and interviews. Interdisciplinary conversations, Anthropology, Education and more. Any opinions shared by guests are theirs. Follow your own discernment in everything! Die praktische Anwendung von Ein Kurs In Wundern, Geschichten, Gedichte, Lieder, Erkenntnisse aus Erfahrung, Meditationen und Gespräche. Interdisziplinäre Gespräche, Anthropologi ...
…
continue reading
Elektroautos, E-Mobilität, autonomes Fahren – alles Zukunftsmusik oder schon Realität? Simon und York sprechen in ihrem Podcast BYTES 'N‘ BATTERIES locker und ungezwungen mit Gästen aus der Branche über diese spannende Thematik und ihre Erfahrungen mit der Elektromobilität. Viel Spaß beim Reinhören! In Partnerschaft mit Hankook und iON, der Reifen-Familie speziell für Elektroautos.
…
continue reading

1
CISPA TL;DR - Der Podcast über KI- und IT-Sicherheitsforschung
Annabelle Theobald und Tobias Ebelshäuser im Gespräch mit CISPA-Forschenden
Wie sicher ist das Web? Welchen Einfluss hat der Faktor Mensch auf die Sicherheit von Computersystemen? Welche Potenziale birgt künstliche Intelligenz und welchen Risiken stehen wir damit gegenüber? In TL;DR ("Too Long; Didn't Read"), dem ersten CISPA-Podcast, sprechen wir jeden Monat mit Forscher:innen über ihre Arbeiten zu Cybersicherheitsthemen und künstlicher Intelligenz – und versuchen ihnen genau die Fragen zu stellen, die sich die Hörer:innen auch stellen. Das CISPA Helmholtz-Zentrum ...
…
continue reading
Können Computer denken? Und was würden sie denken, wenn sie es könnten? Müssen wir in Zukunft noch arbeiten? Oder wollen wir? Werden wir statt dessen alle Künstler, oder kann die Maschine das auch? Könnte eine künstliche Intelligenz unseren Staat führen? Wär sie gerechter? Aber wie programmiert man Gerechtigkeit? Oder macht sie das selbst? Und was wird dann eigentlich aus uns Menschen? Mensch Maschine! ist ein technikphilosophischer Podcast zum Thema Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesell ...
…
continue reading
audioDatAI ist ein deutschsprachicher Podcast für alle Themen rund um Daten und künstliche Intelligenz. Jens Bäuerle und Sven Wildermann erklären in diesem Format unterschiedliche Konzepte, Technologien und Anwendungsfälle. Genau so, wie man diese Themen bei einem Kaffee besprechen würde. Also ohne Schnick-Schnack, unnötige Fachbegriffe und für jeden verständlich. Themenvorschläge, Feedback oder auch Anregungen an info@audiodatai.de.
…
continue reading
Welcome to "Decode AI" Podcast! 🎉 Are you ready to unravel the mysteries of artificial intelligence? Join us on an exciting journey through the fascinating world of AI, where we'll decode the basics and beyond. 🧠 From understanding the fundamentals of AI to exploring cutting-edge tools like Copilot and other AI marvels, our podcast is your ultimate guide. 💡 Get ready to dive deep into the realm of artificial intelligence and unlock its secrets with "Decode AI." Subscribe now and embark on an ...
…
continue reading

1
IMR275: Senior Legal Tech Manager EU, Chancen als Legal Engineer, Legal Tech-Historie, Large Language Models, (interne) Produktisierung
34:49
34:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:49
Folge 275 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In der 275. Episode von Irgendwas mit Recht ist Henrik Wehrs zu Gast, Senior Legal Tech Manager Europe bei A&O Shearman. Henrik erzählt, wie er nach seinem Jura-Studium in Bonn und Frankfurt den Weg ins Thema Legal Tech fand – von ersten Webseitenprojekten während der Examenszeit bi…
…
continue reading

1
Episode 189 - Teuken-7B: Europas neue Generation mehrsprachiger KI-Sprachmodelle
48:22
48:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:22
Send us a text Im Gespräch mit Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon geben Mehdi Ali und Michael Fromm einen spannenden Einblick in die kürzlich veröffentlichten Teuken-7B-Sprachmodelle, die neue Maßstäbe in der mehrsprachigen KI-Entwicklung setzen: Die Modelle wurden von Beginn an für alle 24 EU-Amtssprachen konzipiert und verfügen über einen inno…
…
continue reading

1
IMR277: Vorsatzformen, bedingter Vorsatz und bewusste Fahrlässigkeit, Handlungslehren, wie auf Strafrecht mündlich vorbereiten?
48:42
48:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:42
Folge 277 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In Episode 22 von Irgendwas mit Examen dreht sich alles um die vorsätzliche Handlung, die zum Erfolg führt sowie deren Bedeutung für Eure Klausur. Gemeinsam mit Prof. Dr. Schmitt-Leonardy beleuchtet Marc unter anderem, warum die Handlung im Strafrecht der zentrale Anknüpfungspunkt j…
…
continue reading

1
IMR276: Neues Jahr, neuer Jura-Job? Lebenslauf, Anschreiben, Doppelprädikat noch benötigt? Tipps vom HR-Profi
30:25
30:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:25
Folge 276 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. Neues Jahr - und eventuell Pläne für einen neuen Job? Dann seid Ihr in Folge 276 Eures Jurapodcasts genau richtig. Worauf achten Recruiter im Lebenslauf? Was ist wirklich wichtig? Spielt das Anschreiben noch eine Rolle? Was mache ich, wenn ich vielleicht keine zwei Prädikate habe (S…
…
continue reading

1
#94 - „Neue Forschungsergebnisse zu E-Lkw: Weshalb kein Weg am Umstieg vorbeiführt”
33:02
33:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:02
In der heutigen Folge sprechen wir über die rasante Entwicklung von E-LKW und die Zukunft des elektrischen Schwerlastverkehrs. Professor Boris Zimmermann von der Hochschule Fulda gibt Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse und zeigt, wie E-Trucks inzwischen langstreckentauglich geworden sind. Gemeinsam diskutieren wir über die Fortschritte …
…
continue reading

1
Episode 188 - OpenAI O3 - Ein weiterer Schritt Richtung AGI ?
40:06
40:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:06
Send us a text Entdecken Sie die jüngsten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz mit OpenAI’s neuem Modell O3. Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon diskutieren die beeindruckenden technologischen Fortschritte, die gesellschaftlichen Auswirkungen und die wachsende Bedeutung von AI-Safety. Wie wird sich die Arbeitswelt verändern und we…
…
continue reading

1
#35 Secure Messaging with Aurora Naska
33:38
33:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:38
With the holidays just around the corner, you’ll probably want to send some greetings to your loved ones via your favorite messaging app. But have you ever stopped to think about how secure your messages really are? Could they be at risk of being read by prying eyes – whether people or organizations?That’s exactly what Aurora Naska is working on: s…
…
continue reading

1
#93 - „Mit dem Kopf durch die Wand: Wie ein Betonwerk zum Treiber der E-Mobilität wurde”
34:52
34:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:52
In dieser Folge sprechen wir über einen Baustoff, der für die Elektromobilität unverzichtbar ist, aber oft als „Klimakiller“ gilt: Beton. Julian Krümpel, Geschäftsführer der Kortmann Beton GmbH & Co. KG, erklärt, wie sein Unternehmen mit innovativen Lösungen wie Ladesäulen-Fundamenten und CO₂-armem Beton die Ladeinfrastruktur vorantreibt und gleich…
…
continue reading

1
Deep and Permenant Healing is Possible with Megan Edge
1:05:28
1:05:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:28
Not only is it possible but it is your birthright. Master Healer, Megan Edge, shares her thoughts and teachings on healing, with stories and techniques for moving through fear, feelings of unworthyness and limiting beliefs towards a deep and permanant healing, whatever that looks like for each person.…
…
continue reading

1
IMR274: EU-Beihilferecht, Leben in Brüssel, Studium in Cambridge, Kartellschadensersatzrecht
33:57
33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:57
Folge 274 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In IMR-Episode 274 wird es international, denn unsere Ohren lauschen in Richtung Brüssel: Dr. Leslie Manthey, Anwältin im Brüsseler Büro bei Redeker, berichtet von ihrem Weg durch das Jurastudium in Hannover sowie ihrem LLM in Cambridge. Dort erlebte sie das juristische Studium aus …
…
continue reading

1
IME021: Täterschaft und Teilnahme - Teil 2, Mittelbare Täterschaft, Täter hinter dem Täter, Bestimmen zur Haupttat, Doppelter Anstifervorsatz, Omnimodo facturus, Beihilfe
41:22
41:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:22
Folge 273 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. Im vierten Teil unserer strafrechtlichen Examensreihe dreht sich zum zweiten Mall alles um Täterschaft und Teilnahme. Charlotte Schmitt-Leonardy, die bereits in der ersten Folge das Konzept der „Zwiebelstruktur“ eingeführt hat, widmet sich einem der äußeren Ringe: Mittelbare Tätersc…
…
continue reading

1
How to move forward with your dreams driven by values and faith with Roni Robbins
1:02:35
1:02:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:35
You will hear the powerful message of resilience and how Roni chooses to move forward with her dreams driven by values and faith. She shares how she lives a very busy life in which she prioritizes appreciating her gifts and the ability to share them with the world. We talk about the many facets of being true to one's community and open-mindedness, …
…
continue reading

1
IMR272: Zero to Hero im Patentrecht, Vielseitige technische Erfindungen und Rechtsfragen, Vereinbarkeit von Partnerschaft & Familie
36:22
36:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:22
Folge 272 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. Heute bei IMR: Anna-Katharina Friese-Okoro, Partnerin bei Hogan Lovells und Expertin für Patentrecht. Sie erzählt, wie sie inspiriert durch die Erzählungen ihres Onkels zum Jurastudium kam, berichtet über ihre Stationen in Würzburg, Dublin und Hamburg und erklärt, wie sie als Prozes…
…
continue reading

1
Episode 187 - Mechanistic Interpretability, Entmystifizierung der Blackbox KI
32:50
32:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:50
Send us a text In dieser spannenden Episode des Knowledge Science Podcasts tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon tief in das junge und dynamische Forschungsfeld der Mechanistischen Interpretierbarkeit ein. Erfahren Sie, warum es essentiell ist, die inneren Funktionsweisen von Sprachmodellen zu verstehen und wie Forschende durch den Einsatz …
…
continue reading
"ELECTRIC JOBS", die Spezialausgabe von "BYTES ‘N’ BATTERIES”, möchte talentierte Fachkräfte mit visionären Unternehmen zusammenbringen, die in zukunftsträchtigen Branchen tätig sind. Angesichts des spürbaren Fachkräftemangels, der sowohl die Mobilitätswende als auch die Energiewende ins Stocken bringt, möchten wir aktiv einen Beitrag leisten, um d…
…
continue reading

1
IMR271: Japanisch-Deutsche Rechtsberatung, Kulturelle Aspekte im Anwaltsalltag, Secondment in Tokyo, Effektive Kommunikation mit Gegenseite und Mandantin
25:17
25:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:17
Folge 271 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In dieser Episode von Irgendwas mit Recht spricht Marc mit Dr. Shigeo Yamaguchi, einem erfahrenen Anwalt und Partner bei Arqis. Wie kam er dazu, nach seiner Schulzeit in Tokyo Anwalt werden zu wollen? Warum gerade im Wirtschaftsrecht - und in Deutschland? Welche Unterschiede im Gese…
…
continue reading

1
IMR270: Basics ESG und Aktiengesellschaften, Fremdorganschaft, Aktiengesellschaften und Gemeinnützigkeit, Reform des AG-Rechts 1965
23:02
23:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:02
Folge 270 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In der 270. IMR-Episode und 6. Teil von Irgendwas mit ESG begrüßt Marc erneut Prof. Dr. Anne Sanders und sowie Prof. Dr. Anne Mittwoch. Gemeinsam werfen sie einen detaillierten Blick auf die Frage, wofür es eigentlich Aktiengesellschaften gibt und warum diese speziell in der ESG-Deb…
…
continue reading

1
Taking ACIM to the World at Large with Steven Dean
58:21
58:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:21
A talk regarding Steven's teaching method of keeping things as simply as possible concerning all aspects of ACIM's message. Steven has travelled the world and studied many Spiritual insights, culminating in his teaching of ACIM online beginning in January 2015. He can currently be found on TikTok, Instagram and X.com.…
…
continue reading

1
IMR269: COO einer Wirtschaftskanzlei, Law Firm Economics, Business Functions in Kanzleien, Lernkurven im KI-Zeitalter
38:46
38:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:46
Folge 269 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In der heutigen Episode von „Irgendwas mit Recht“ führt Marc ein tiefgehendes Gespräch mit Matthias Lichtblau, COO von Dentons in Deutschland. Was bedeutet es, eine Kanzlei zu managen? Wie sehen typische Strukturen in einer modernen Wirtschaftskanzlei aus? Warum sollten sich Kanzlei…
…
continue reading

1
Episode 186: Europäische LLMs: OpenGPT-X und das Training großer multilingualer KI-Sprachmodelle
1:01:52
1:01:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:52
Send us a text Wie entwickelt Europa eigene KI-Sprachmodelle? Im Gespräch mit Carsten Lanquillon erläutern Mehdi Ali und Michael Fromm vom Fraunhofer IAIS die Entwicklung mehrsprachiger europäischer KI-Systeme. Die Experten diskutieren die OpenGPT-X und EuroLingua-GPT Projekte und zeigen auf, wie technologische Souveränität durch hochwertige Traini…
…
continue reading

1
IME020: Täterschaft und Teilnahme – Teil 1, Überblick und Abgrenzungslinien, subjektive Theorie vs Tatherrschaftslehre, Klausuraufbau im Examen
44:37
44:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:37
Folge 268 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In dieser Episode von Irgendwas mit Examen konzentrieren wir uns gemeinsam mit der Strafrechts-Expertin Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy auf Täterschaft und Teilnahme in der strafrechtlichen Examensklausur. In dieser ersten Folge zu Konstellationen mit mehreren Beteiligten sprec…
…
continue reading

1
How Jesus coached me to joy! Cay Villars
57:02
57:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:02
In this session Cay shares how Jesus convinced her to start collaborating with him on miracles (“Ask me which miracle to perform” in ACIM) and the decisions he showed she needed to make to experience Infinite Joy as promised by ACIM.
…
continue reading

1
IMR267: Verhandlungen in New York, Planbarkeit von Arbeit als Inhouse-Jurist, M&A als steile Lernkurve zu Berufsbeginn
32:54
32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:54
Folge 267 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In der 267. Episode wechseln wir erneut auf die Inhouse-Sicht - und zwar von einem der größten deutschen Unternehmen, der Allianz! Marc begrüßt Dr. Alexander Franz, der auf M&A-Transaktionen in der Verischerungsbranche spezialisiert und in der Rechtsabteilung in München tätig ist. N…
…
continue reading

1
#92 - „Neukunden gewinnen mit Ladeinfrastruktur? McDonald’s und EWE Go berichten über die Vorteile von Ladesäulen an den Restaurants"
29:40
29:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:40
In dieser Folge begrüßen wir zwei spannende Gäste: Stefanie Meinzer, Vice President Development bei McDonald’s Deutschland, und Ilker Akkaya, Geschäftsführer von EWE Go. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen ihrer Kooperation, die für E-Autofahrerinnen und -fahrer Ladepausen bei McDonald's angenehmer gestaltet. Worum geht’s? McDonald…
…
continue reading

1
Episode 185 - Superweights – Kleine Knotenpunkte mit großer Wirkung in Large Language Models
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02
Send us a text In dieser Episode des Knowledge Science Podcasts tauchen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon in die faszinierende Welt der Superweights ein – spezifische massive Gewichte in neuronalen Netzen, die unerwartet entscheidend für die Sprachkompetenz von KI-Modellen sind. Entdecken Sie, wie wenige der Milliarden von Gewichten in einem Mo…
…
continue reading

1
Realtalk mit Deloitte | Agile und AI
35:09
35:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:09
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „skAGIL“! In unserer heutigen Episode mit dem Titel "Realtalk: Deloitte, Agile und AI" tauchen wir tief in die Welt der künstlichen Intelligenz im agilen Umfeld ein. Mit dabei sind unsere Gäste Stephan Lang und Dr. Thomas Karl von Deloitte, sowie Caro und der zukünftige SBCB Stefan Kahl. Wir sprechen übe…
…
continue reading

1
May we enjoy A Course In Miracles together with Alan Carroll.
42:46
42:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:46
A Psychologist trained in transcendental psychology shares his thoughts, techniques and insights on A Course In Miracles and the overall process of forgiving and the benefits of open mindedness. Join us as we explore walking each other home.
…
continue reading

1
IMR266: Als Jurist bei der Stiftung Mercator, Stiftungsrecht, Gemeinnützige Projekte
27:40
27:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:40
Folge 266 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In der 266. Episode von Irgendwas mit Recht begrüßen wir Marcel Werner, Justiziar der Stiftung Mercator, um über die vielseitigen Facetten des Stiftungsrechts und seine persönliche Laufbahn zu sprechen. Marcel gibt spannende Einblicke in die Definition und Bedeutung von Stiftungen a…
…
continue reading

1
Episode 184 - Notebook LM und können Sprachmodelle lügen?
39:05
39:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:05
Send us a text In der neuesten Episode von "Knowledge Science" diskutieren Sigurd und Carsten über die Möglichkeiten von Google's Notebook LM. Erfahren Sie, wie dieses die Interaktion mit wissenschaftlichen Dokumenten revolutioniert, Zusammenarbeiten vereinfacht und dabei sogar als persön Podcast-Generator dient. Tauchen Sie ein in die faszinierend…
…
continue reading

1
ELECTRIC JOBS #8 - "Kandidatenvorstellung Bernd Raesig"
10:52
10:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:52
"ELECTRIC JOBS", die Spezialausgabe von "BYTES ‘N’ BATTERIES”, möchte talentierte Fachkräfte mit visionären Unternehmen zusammenbringen, die in zukunftsträchtigen Branchen tätig sind. Angesichts des spürbaren Fachkräftemangels, der sowohl die Mobilitätswende als auch die Energiewende ins Stocken bringt, möchten wir aktiv einen Beitrag leisten, um d…
…
continue reading

1
Intuitdisciplinary explorations with Katie Turner November 2024
1:00:30
1:00:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:30
Psychology joins spirituality as we recognize in A Course In Miracles as well. What does it mean to listen to insights from within? Are we all at one? When is it safe to open up? How does trust develop? Why is it importent to explore things from many perspectives and combine spiritual experience with psychology? These questions and many more are lo…
…
continue reading

1
#34 Ulli Holtgrave über Wissenstransfer in KMUs mit dem DAISEC
31:50
31:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:50
Für den Erfolg von Wissenstransfer über IT-Sicherheitsthemen sind die richtigen Partner und die passgenaue Ansprache in der Beratung entscheidend. Dies für kleine und mittelständische Unternehmen umzusetzen, ist Auftrag des DAISEC in Hannover, dem Digital Innovation Hub für KI und Cybersicherheit. Was sich hinter dem EU-geförderten Projekt verbirgt…
…
continue reading

1
IME019: Examensvorbereitung Strafrecht, Leitplanken und Grundstrukturen, StPO-Zusatzfrage, Lerntyp kennen, psychische Hürden überwinden
35:06
35:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:06
Folge 265 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In dieser zweiten Episode von „Irgendwas mit Examen – Strafrechtsedition“ beleuchten Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy und Marc die grundsätzlichen Herausforderungen des strafrechtlichen Staatsexamens, insbesondere die psychischen Hürden, die viele Studierende überwinden müssen. …
…
continue reading

1
#91 - „Wie man elektrische Nutzfahrzeuge sinnvoll in die eigene Logistik-Flotte integriert”
33:34
33:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:34
In dieser Episode geht es um die Integration elektrischer Nutzfahrzeuge in die Logistikflotte – ein Thema, das für viele Unternehmen immer wichtiger wird. Unsere Gästin, Inna Wettstein-Schneigelberger, teilt ihre Erfahrungen und Einblicke aus ihrer Tätigkeit als Director e-Mobility Business bei der Volvo Group und als Gründerin von ZEV (Zero Emissi…
…
continue reading

1
IME018: Gesetzliche Erbfolge, Pflichtteilsanspruch, Pauschaler Zugewinnausgleich bei Tod, Verfügung nach § 1365 BGB, Haushaltsgegenstände
54:02
54:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:02
Folge 264 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. Irgendwas mit Examen, Folge 18 setzt unsere zivilrechtliche Examensreihe fort und vertieft das Erbrecht: Ihr hört alles Examensrelevante zur Zugewinngemeinschaft als gesetzlicher Güterstand und deren Folgen im Falle einer Scheidung oder des Todes eines Ehegatten. Prof. Dauner-Lieb s…
…
continue reading

1
Episode 183 - Können Sprachmodelle Reasoning?
29:15
29:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:15
Send us a text In dieser Episode von Knowledge Science gehen Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon der Frage auf den Grund, ob KI-Sprachmodelle tatsächlich komplexe Problemlösungen beherrschen oder lediglich schlaue Muster kopieren. Basierend auf einem spannenden Paper von Apple Research, diskutieren sie die Grenzen und Möglichkeiten des mathematis…
…
continue reading

1
IMR263: Studie zum deutschen Rechtsmarkt, Rückgang Anwaltszahlen, Einstiegsgehälter, Zukunft der universitären Ausbildung
32:38
32:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:38
Folge 263 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. Heute zu Gast: Professor Matthias Kilian, Direktor des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln. Wir sprechen über den Wandel in der deutschen Anwaltschaft. Prof. Kilian teilt spannende Einblicke aus seiner Forschung und erklärt, warum seit 2017 die Zahl der niedergelas…
…
continue reading

1
#90 - „Was fehlt, um der Elektromobilität zum vollen Durchbruch zu verhelfen – ein Experte berichtet”
1:28:30
1:28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:30
In dieser Folge sprechen wir mit Maximilian Huber, Geschäftsführer bei E·BILITY CONSULTING, darüber, was nötig ist, um der Elektromobilität zum vollen Durchbruch zu verhelfen. Maximilian teilt seine langjährige Erfahrung in der Automobilbranche und geht auf entscheidende Themen ein: Von den Lehren aus der Geschichte des Verbrennungsmotors, über den…
…
continue reading

1
Warum skaliert-agile Transformationen scheitern
45:33
45:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:33
2 Agilisten, 1 Buch. Endlich ist es raus, mein erstes Buch im Springer & Gabler Verlag. Im Buch "Moderne Unternehmensführung" führe ich 10 Gründe an, warum skaliert-agile Transformationen scheitern. Vor allem jedoch gebe ich auch Hinweise, was besser gemacht werden kann. Gönn Dir dieses Folge, wo ich mit Veronika, einer ausgezeichneten Agilistin, d…
…
continue reading

1
Mit Michael Greth über Small Language Models und Larg Language Models
49:15
49:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:15
Send us a text In dieser Episode von DECODE AI führen die Moderatoren Ralf Richter und Michael Plettner eine umfassende Diskussion mit Michael Greth über die Entwicklung und praktischen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI). Michael teilt seinen Werdegang von der Arbeit mit Microsoft-Technologien und SharePoint bis hin zur Erkundung der Mögl…
…
continue reading

1
Be kind and go deeper with Leon Joel Russell October 2024
54:11
54:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:11
In this conversation we explore the depth to which Leon goes with A Course In Miracles in his life. The question of what forgiveness is, key factors to going through the text and workbook, opening up to an open minded approach and cherishing every moment. How the idea of sickness can be forgiven and loving equality. https://youtube.com/@acim_?si=Ex…
…
continue reading

1
Episode 182 - KI in der Lehre
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54
Send us a text In dieser Episode sprechen Carsten und Sigurd darüber wie KI im Lehralltag eingesetzt werden kann. Sie gehen auf das Paper Liu et. al.: Teaching CS50 with AI ein. In dem Sprachmodelle als 1:1 Tutoren verwendet werden.n Support the showVon Sigurd Schacht, Carsten Lanquillon
…
continue reading

1
#CISPA@USENIX Security – Sicherheitslücken in W-LAN-Calling mit Adrian Dabrowski und Gabriel Gegenhuber
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42
Unsere Sommer-Konferenzreihe 2024 geht mit einem Knall zu Ende, oder eher gesagt mit ein paar mehr – im Hintergrund unserer Aufnahme. Denn das USENIX Security Symposium 2024 in Philadelphia war ziemlich gut besucht und einen geeigneten Ort für die Aufnahme zu finden, nicht ganz so einfach. Aber hey, das ist live. Adrian und Gabriel haben uns Einbli…
…
continue reading

1
Making life a living prayer with Matt O’Neill
1:09:07
1:09:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:07
When experiencing what you see as bad you can choose to pray for help to see things in a way that serves love. We delve into an analytical way of choosing to see with the Holy Spirit. We give many examples of how seeing things differently is beneficial to all.
…
continue reading

1
#CISPA@USENIX – Human Factors in Web Security with Sebastian Roth
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Time for another round of our TL;DR conference special! At USENIX 2024 in Philadelphia, we met an old CISPA friend: Dr. Sebastian Roth, Postdoc at TU Vienna. Sebastian did his PhD in the research group of CISPA-Faculty Dr. Ben Stock, where he focussed on web security at the intersection of usable security. In the hallway of the conference hotel, we…
…
continue reading

1
IME017: Eheliches Güterrecht, Zugewinngemeinschaft, Endvermögen, Lottogewinn, Unbenannte Zuwendungen
49:50
49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:50
In der 17. Episode von "Irgendwas mit Examen" by IMR hört Ihr erneut Prof. Barbara Dauner-Lieb zum Familienrecht. Gemeinsam werfen wir spannende Fragen rund um das eheliche Güterrecht auf: Was genau bedeutet der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft, und welche finanziellen Konsequenzen hat eine Heirat, wenn kein Ehevertrag geschlossen wu…
…
continue reading

1
#89 - Battery Insights from the Volta Foundation, World’s Largest Community of Battery Professionals
44:36
44:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:36
In dieser Episode dreht sich alles um die wachsende Bedeutung von Batterien für die Energiewende und Elektromobilität. Zu Gast ist Yen Yeh, Executive Director der Volta Foundation, die eine globale Community von 50.000 Batterie-Experten vertritt. Yen teilt seine umfassenden Erfahrungen aus der Batterieindustrie und erklärt, wie Batterien die Grundl…
…
continue reading

1
IMRechtsmarkt013 (x Bucerius CLP): State of Arbeitsrecht 2024, Teils unnötige Verhandlungen, Individuelle Beratung und Legal Tech-Automatisierung
39:44
39:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:44
Folge 261 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In IMR261, die zugleich Folge 13 von IMRechtsmarkt ist, erhaltet Ihr gemeinsam mit dem Bucerius Center on the Legal Profession News zum aktuellen Stand des Rechtsmarkts - heute in Sachen Arbeitsrecht. Marc spricht mit Prof. Dr. Klaus-Stefan Hohenstatt, einem erfahrenen Arbeitsrechtl…
…
continue reading

1
We require clarity with Bill Heinrich Video
1:31:16
1:31:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:16
If you like listening to yourself be kind to everyone.If you like being happy than you are able to take responsability.If perfection in the world is your goal just don't expect it.Come from where you are at now.True Life Purpose Now 808-482-1448 billheinrich279@gmail.comPacific Standard Time ZoneFree Gift: “Clarity has no Story” @myfreebook.meSocia…
…
continue reading

1
IMR260: Ein gelungener Berufseinstieg, Abwägung Staatsdienst vs Anwaltschaft, Arzthaftungsrecht, Tipps zur Selbstorganisation
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19
Folge 260 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In der 260. Episode von IMR spricht Marc Ohrendorf mit Maxi Conze, die in einer mittelständischen Kanzlei tätig ist. Maxi berichtet von ihrem Einstieg ins Berufsleben als Anwältin und gibt wertvolle Einblicke, was bei diesem Übergang besonders wichtig ist. Warum hat sie sich für Jur…
…
continue reading