show episodes
 
Der DGAW-Podcast: In rund 20 Minuten erfahren Hörerinnen und Hörer, warum mutige Innovationen und ein neues Denken notwendig sind, um den Herausforderungen unserer Zeit mit nachhaltigen Lösungen zu begegnen und den Weg zu einer Circular Economy einzuschlagen. Den DGAW-Podcast finden Sie auf unserer Website und auf allen Streaming-Plattformen. Moderation und Produktion: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)
  continue reading
 
Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und vi ...
  continue reading
 
Die Verbraucherzentralen in Deutschland bieten unabhängige Informationen und Beratung für Verbraucherinnen und Verbraucher. In diesem Podcast geht es um die verschiedenen Facetten des Verbraucherschutzes. Expertinnen und Experten der Verbraucherzentralen sprechen mit Patrick Lohmeier über Geldanlage, Nachhaltigkeit, Recht, Digitales und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie unter www.verbraucherzentrale.de/genau-genommen. Über Ihre E-Mails mit Feedback und/oder Themenwünschen an podc ...
  continue reading
 
Gehe Deine ESG-Strategie erfolgreich an - Dank dem Wissen der Pioniere, die Nachhaltigkeit bereits unternehmerisch umsetzen. Hier hörst Du direkt von den entscheidenden Wegbereiter*innen, wie Du Kreislaufwirtschaft, Biodiversität oder schlicht Dein ESG-Reporting so angehst, dass Du damit einen echten Impact erzielst. Ob aus der Industrie, der Energiewirtschaft oder der Digitalwirtschaft - mit dem Wissen und den Tipps meiner Gäste steigerst Du Deine "unternehmerische Sustainability Literacy". ...
  continue reading
 
Ressourcen schonen, Werte schöpfen, Umwelt schützen - dafür schlägt unser Herz!Wir sind der Bergische Abfallwirtschaftsverband mit Sitz im oberbergischen Engelskirchen. Unsere Hauptaufgabe ist die Abfallentsorgung, die Abfallberatung zu den Themen Abfallvermeidung und -verwertung sowie die Nachsorge der Leppe - Deponie in Lindlar. Früher war die Leppe-Deponie eine reine Mülldeponie - heute zählt das Entsorgungszentrum Leppe zu den modernsten Entsorgungsstandorten Europas und ist Referenzort ...
  continue reading
 
Hier ist Eveline von Thinking Circular, dem Multiversum für grünen Fortschritt! Circular Economy ist unser zukunftsfähiger Lösungsansatz zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft. Und darum geht es in diesem Podcast. Unser Verständnis von Circular Economy: Das mitteleuropäische kulturelle Gesellschaftsverständnis von Kreislaufwirtschaft wird oft auf die Abfallwirtschaft reduziert. Doch die Natur kennt keinen Abfall, wie wir ihn in unseren Gesellschaften definieren und ihn in unserer Gesel ...
  continue reading
 
Wir erklären euch die Welt der Finanzen auf unterhaltsame Art und Weise - immer mit einem Augenzwinkern und einem guten Whisky in der Hand. Ihr werdet von uns kein Fachchinesisch hören, sondern leicht verständliche, humorvolle Erläuterungen zum Finanzmarkt. Mit dabei: viele Anekdoten, Spekulanten-Legenden und nachhaltige Geldanlagen.
  continue reading
 
Machmit-Podcast, der Podcast mit Nico Devantié und Gästen. Im Podcast möchte ich Dir eine kleine Inspiration geben, auf welchen Wegen sich ein positiver Fußabdruck erreichen lässt, und wenn wir schon auf dem Weg sind, wie muss man eigentlich mit anderen reden, um sie zum Mitmachen zu bewegen. Daher werden auch die Themen Kommunikation und Change Management, also die gezielte Steuerung von Veränderungsprozessen immer wieder im Podcast zur Sprache kommen. In jeder Episode gibt es eine kleine A ...
  continue reading
 
Bioeconomy ist die Zukunft von Wirtschaft - jedenfalls von nachhaltiger und erfolgreicher Wirtschaft. In diesem Podcast sprechen die Akteure der Bioökonomie aus Unternehmen und Forschung über ihre Erfahrungen, über ihre Learnings und Hürden und über ihre Zukunftsvision Bioökonomie. Bioeconomy meint eine Wirtschaft, die biobasiert arbeitet, die die Anforderung, nachhaltig zu handeln, annimmt und die auf eine echte Kreislaufwirtschaft zielt. Die Bioeconomy erfordert und ermöglicht neue Formen ...
  continue reading
 
Gemeinsam widmen wir uns der größten Herausforderung unserer Zeit: Hier wird erklärt, voneinander gelernt und gemeinsam diskutiert! Wir sprechen mit den Klimaidolen Österreichs. Best-Practice Beispiele, Pionier:innen und tapfere Entscheider:innen unseres Landes zeigen uns ihre mutigen Wege in die Zukunft. Lösungsorientiert und praxisnah verdeutlicht uns dieser Austausch, wie wir gemeinsam die Krise bewältigen können und auch, was du dazu beitragen kannst! Das ist der Podcast von klimaaktiv, ...
  continue reading
 
Müll… …in unserem Leben allgegenwärtig. Und auch wieder nicht. Wir tun viel dafür, ihn nicht sehen, nicht riechen zu müssen. Doch dämmert uns langsam, das wird so nicht weitergehen: take – make – use – waste. In unserem Müll steckt viel drinnen: Energie, wertvolle Rohstoffe, Gifte. Manche sagen, Müll sei lediglich so lange Müll, bis jemand eine bessere Idee habe, was man aus diesem „Material ohne Identität“ machen könne. Im Podcast gehen Sie mit auf Spurensuche. „Wohin geht der Müll?“ „Was p ...
  continue reading
 
E
EFS Podcast

1
EFS Podcast

EFS Consulting

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast von EFS Consulting liefert neue Perspektiven, Wissensimpulse und Einblicke zu aktuellen Themen und Fragestellungen der Business-Welt. Wie etwa aus dem Bereich Automotive, Mobilität, IT, Agilität, digitale Transformation und Unternehmenskultur.Dabei werden nicht nur die Themen beleuchtet, sondern auch die EFS ExpertInnen, die dahinter stehen. Sie erzählen von ihrem Werdegang, dem Consulting-Alltag und ihrer persönlichen Motivation.Lernen Sie EFS #realpeople und das #realbusiness k ...
  continue reading
 
Die Arbeitskammer des Saarlandes, die Technologieberatungsstelle BEST e.V. und die IG Metall Transformationswerkstatt Saar präsentieren ihr Talkformat zur Transformation der saarländischen Wirtschaft jetzt auch als PODCAST. Unterhaltend, kompetent, vielschichtig und kurzweilig. Wir reden mit unseren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik u.a. über Wasserstoff, Mitbestimmung, Digitalisierung, digitale Bildung und alternative Wirtschaftsformen.
  continue reading
 
In dem Podcast „Fair Fashion Talk“ möchte ich alle Themen und Fragen rund um nachhaltige Mode beantworten und diskutieren. In Gesprächen mit Experten, Organisationen und Fair Fashion Labels werde ich mich austauschen, um Dir detailliertes Hintergrundwissen geben zu können, um Erfahrungen mit Dir zu teilen und neue innovative Projekte vorzustellen. Wie definiert man Fair Fashion und welche guten Gründe gibt es noch, um Fair Fashion zu unterstützen? Welche Siegel können überzeugen und welchen ...
  continue reading
 
B
Baustelle Bauwesen

1
Baustelle Bauwesen

Philip & Michael Kalkbrenner

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Herzlich WiIlkommen zu Baustelle Bauwesen! Wir sind Philip und Michi, zwei Bauingenieure die der Überzeugung sind, dass ihr Handwerk mehr auf dem Kasten hat, als im modernen Bauwesen genutzt wird! Wir präsentieren euch überwältigende Projekte, Visionäre der heutigen und vergangenen Zeit und beleuchten Forschungsprojekte die euch als Zuhörer:in motivieren sollen, mutiger zu werden. Denn als Bauingenieur:in kann man in seinem Arbeitsalltag die politische und gesellschaftliche Bedeutung seines ...
  continue reading
 
n
ndion Podcast

1
ndion Podcast

German Design Council

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserer Podcast-Reihe präsentieren wir Ihnen spannende Interviews aus der Welt der Markenkommunikation und des Designs. Aktuell, informativ und am Puls der Branche. Mit interessanten Persönlichkeiten, Machern und Entscheidern. Mit relevanten Themen, die alle angehen – wie digitaler Wandel, Nachhaltigkeit und fortschreitende Globalisierung.
  continue reading
 
C
Caritas Klimapodcast

1
Caritas Klimapodcast

Deutscher Caritasverband e. V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ohren auf für sozial gerechten Klimaschutz: In Kooperation mit Germanwatch und der Erzdiözese Freiburg präsentieren wir ab Mai 2021 den Caritas-Klima-Podcasts. Jeden Monat mit einem neuen Themenschwerpunkt und Gesprächsgästen, aus Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft.
  continue reading
 
Ein Podcast vom Berliner Weltacker - gerichtet an Hörer*innen mit Interesse an Naturwissenschaft und Landwirtschaft! Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen und Landwirt*innen kriegen wir Antworten auf die Fragen: Was ist der Einfluss unserer Ernährung auf die Umwelt? Wie bemisst man Umweltschäden? Was können wir durch unsere Konsumentscheidungen verändern? Hinterlasst uns Wünsche Fragen und Ideen auf dem Klima-Acker-Pad: https://padlet.com/weltacker/klimaackerpodcast
  continue reading
 
Lerne einfache Schritte auf einem Weg zu einem nachhaltigen Leben voll Freude und Leichtigkeit. #zerowasteyourlife 🌿 Zero Waste Your Life ist eine Agentur für Nachhaltigkeitsberatung und Umweltbildung. Unser Portfolio umfasst die Erstellung und Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten für Veranstaltungen sowie Bildungsformaten für Privatpersonen, Schulen und betrieblichen Fortbildungen. Gegründet von Podcast-Host Laura Grotenrath, haben wir bereits viele tausend Menschen inspiriert.
  continue reading
 
Wir sind derzeit von zahlreichen Krisen umgeben, die von der Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt oder transformiert werden. Klimawandel, Urbanisierung, Wohnungsnot sowie Digitalisierung und demographischer Wandel – vieles ist dabei direkt oder indirekt mit unserer gebauten Umwelt verknüpft. Doch der Krisenzustand und das Verlassen der gewohnten Bahnen des Handelns und Denkens bieten enorme Chancen: Ungewohntes wird zugelassen, Veränderungen werden schneller umgesetzt. Architektur und Städte ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Unsere Ressourcen werden knapper. Dass Chemieprodukte deshalb wiederverwertbar sein sollten und Abfälle vermieden werden, ist Ziel der "nachhaltigen Chemie". Sie setzt auf Kreislaufwirtschaft. Und sparsam sein zahlt sich aus - auch finanziell. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Die Winterpause ist vorbei und wir machen weiter mit unserem Podcast "DAS GUTE ABENDgespräch. Der Eckstein-Stammtisch" zur Transformation der saarländischen Wirtschaft. In der 15. Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Matthias Vette-Steinkamp, Professor für umweltgerechte Produktionsverfahren und industrielle Robotik am Umwelt-Campus Birkenfeld, über Kr…
  continue reading
 
Link zu unserer Discord Community https://discord.gg/TQrnHcnCFQ Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft oder einmalig per PayPal www.promilleprozente.de // https://paypal.me/promilleprozente Eine wachsende Weltbevölkerung produziert zwangsläufig mehr Müll. Gleichzeitig werden wichtige Rohstoffe immer knapper und teurer oder werden in politisch ins…
  continue reading
 
Das EU-Parlament diskutiert aktuell zur Verordnung „Nature Restoration Law“ – dabei geht es um die Wiederherstellung der Natur. Doch warum ist es eigentlich so wichtig, dass wir Naturräume schützen und wiederherstellen? Weil es inzwischen immer mehr Prognosen zum Leben auf unserem Planeten gibt, und diese sehen alles andere als gut aus. Schauen wir…
  continue reading
 
Vergangenen Sommer hatten giftige Algen ein Fischsterben in der Oder ausgelöst. Mittlerweile sei die Salzkonzentration ähnlich hoch, sagt Martin Pusch, Experte für Gewässerökologie. Vor allem Abwässer aus dem Bergbau seien dafür verantwortlich. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Passt Umweltschutz und nachhaltiges Einkaufen zum neuesten Smartphone oder der aktuellsten Spielekonsole im Wohnzimmer? Kein unlösbares Dilemma, wir wir unserem Expertengespräch verraten. Darum geht's: Wo gibt's die beste 'grüne' Technik? Zwei zentrale Aspekte unseres Expertengesprächs sind die Belastungen für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel.…
  continue reading
 
Link zu unserer Discord Community https://discord.gg/TQrnHcnCFQ Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft oder einmalig per PayPal www.promilleprozente.de // https://paypal.me/promilleprozente Themenübersicht Intro zur Folge (0:15) Doch noch ein paar Zinserhöhungen? (02:40) China und Europa schwächeln (05:25) US-Schuldenobergrenze (07:35) Hauptversa…
  continue reading
 
Wie sieht es in Ländern aus, die der Klimawandel härter trifft als Deutschland? Forschende haben Szenarien für Indiens Kohleausstieg untersucht: Die soziale Kluft könnte stark zunehmen, wenn die Politik keine Ausgleichmaßnahmen schafft. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Die Klimakrise befeuert die Debatte über grüne Gentechnik. Durch die Genschere Crispr/Cas ergeben sich neue Möglichkeiten für Pflanzen, die an Trockenheit angepasst sind. Zwei Nobelpreisträger fordern, den Widerstand gegen grüne Gentechnik aufzugeben. Lange, Michael; Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audi…
  continue reading
 
Seit Juli 2020 verteilte sie rote Warnungen an Kontaktpersonen: Die Corona-Warn-App. Jetzt dient sie nur noch dazu, um Impfzertifikate und Testergebnisse zu verwalten. Konnte die App den Verlauf der Pandemie beeinflussen? Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Mit anderen Kennzahlen wollen Forscher erreichen, dass sich besser einschätzen lässt, wie kritisch die Lage für den Planeten ist. Dabei geht es nicht nur um Klimadaten, sondern auch um die Auswirkungen auf die soziale Gerechtigkeit. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Rund 100 Spezies werden als eingewanderte, invasive Arten in Deutschland gelistet. Sie können hier lebenden Tieren und Pflanzen schaden. Eine aktuelle Studie betont: Invasive Arten kommen nicht allein – sie bringen auch ihre Mikroben mit. Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Bei der Entwicklung von Quantencomputern dominieren die US-Unternehmen Google und IBM. Doch auch in Europa will man bei der Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts mitmischen. Ein finnisches Start-up tüftelt ebenfalls an einem Quantenrechner. Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Gibt es Risiken durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz? Hunderte KI-Experten warnen: Schäden könnten so gefährlich wie Pandemien oder ein Atomkrieg sein. Die Menschheit könne sogar ausgelöscht werden. Heller, Piotr www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Heller, Piotr
  continue reading
 
Das Energieministerium in Washington plant, für die Entwicklung eines neuen zivilen Reaktors waffenfähiges hochangereichertes Uran einzusetzen. Das verstieße gegen die jahrzehntelange Praxis der USA zur Nichtverbreitung von Atomwaffen. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Wie finde ich das passende Angebot, um mein Geld nachhaltig und grün Geld anzulegen? Und ist es wirklich so grün, wie es scheint? Es gibt einen Dschungel an grünen Investitionsangeboten. Doch was das richtige ist, muss gründlich geprüft werden, um schlussendlich die bestmögliche Investitionsentscheidung zu treffen. Dazu sollte man sich auf jeden Fa…
  continue reading
 
Im Gespräch mit einem Visionär der Energiewirtschaft Ihren Kunden liefert regiocom Geschäftsprozesse – in Branchen wie Energie, Banken, Verkehr und Telekommunikation. Stromablesung, Rechnungstellung, Kundendienst am Telefon. „Wir machen alles, was ein Energieversorger macht – bis auf die Energie selbst,“ sagt Mitgründer und Vorstand Klemens Gutmann…
  continue reading
 
Der Gründer von Veganz verrät seine Nachhaltigkeitsstrategie und wie er mit maximaler Transparenz Verbraucher*innen überzeugt. In dieser Folge verrät Dir der Pionier und Unternehmer Jan Bredack seine Strategie und die Learnings, die Veganz zum innovativsten FoodtTech Unternehmen Deutschlands gemacht haben. ✅ Darum ist vegan nicht automatisch nachha…
  continue reading
 
Link zu unserer Discord Community https://discord.gg/TQrnHcnCFQ Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft oder einmalig per PayPal www.promilleprozente.de // https://paypal.me/promilleprozente Der Quartalsbericht des Tech-Konzerns Nvidia hat in dieser Woche alle Rekorde gebrochen. Noch nie hat ein Unternehmen mehr als 150 Mrd Dollar an Marktkapitali…
  continue reading
 
Immer wieder rammen Orcas vor der spanischen Küste Boote, beschädigen sie in manchen Fällen sogar schwer. Gezielte Angriffe seien dies nicht, so Meeresbiologin Mónica González. Sie geht von spielerischem Verhalten oder einer Stressreaktion aus. Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Im Podcast der Verbraucherzentralen sprechen wir über das Einmaleins des Crowdfundings: Wie funktioniert es? Was wird finanziert? Lohnt es sich, Projekte zu unterstützen? Welche Risiken birgt das Crowdfunding für Verbraucherinnen und Verbraucher?? Ob Fantasyroman, Videospiel, Clubkonzert oder kommunaler Gemüsegarten - es gibt kaum ein Projekt, für …
  continue reading
 
Vielerorts fehlt es an Fiebersäften, Antibiotika und Krebsmedikamenten. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Liefermissstände bekämpfen und hat einen Gesetzentwurf vorgelegt. Jetzt hat sich die Fachwelt dazu geäußert. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Dank eines Neuroimplantats kann Gert-Jan Oskam Signale an das Rückenmark senden und so seine Beine wieder bewegen. Können diese Therapiefortschritte eines Forschungsteams aus der Schweiz auch anderen Querschnittsgelähmten helfen? Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Mit Hanna Schwarz Zu-Fuß-Gehen ist die ursprünglichste Art der Fortbewegung. Es ist ressourcenschonend, emissionsfrei, leise, platzsparend und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Außerdem ist das Gehen sozial inkludierend – es ist für alle sozialen Gruppen und in jedem Lebensalter möglich. Mit dem bundesweiten Masterplan Gehen 2030 ist das T…
  continue reading
 
Die Erderwärmung setzt den heimischen Wäldern zu, ganze Ökosysteme drohen zerstört zu werden. Aktuell zeigt sich das Problem an den Maiglöckchen, die jetzt eigentlich blühen sollten. Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Budde, Joachim
  continue reading
 
Das Start-up Q.ANT aus Stuttgart tüftelt an einem optischen Quantenprozessor, bei dem Lichtteilchen Informationen hochparallel speichern und verarbeiten. Der Quantencomputer soll damit Aufgaben schneller erledigen können als herkömmliche Rechner. Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
**english version below** Neue Technologien, neue Geschäftsmodelle - die Automobilindustrie entwickelt sich rasant weiter. In der aktuellen EFS Podcast Folge sind Truls Thorstensen (President EFS Consulting) und Dr. Kai NI (Founder und CEO HoloMatic Technology) bei Host Ralph Zlabinger zu Gast, um über ADAS und die neuesten Entwicklungen in der chi…
  continue reading
 
Das Unternehmen Pavegen aus London will Passanten im Vorbeilaufen Strom erzeugen lassen. Dafür hat es einen speziellen Bodenbelag entwickelt, der den Druck von Schritten in Elektrizität verwandelt. Weltweit gibt es bereits dutzende Installationen. Schomäcker, Simon www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Auf der diesjährigen Weltgesundheitsversammlung diskutiert die WHO die künftige Vorsorge für Pandemien. Doch entscheidende Aspekte wie etwa der Zugang zu Medikamenten und Impfstoffen bleiben umstritten. Auch die Finanzierung ist ein Problem. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung