show episodes
 
Artwork

1
Gartenradio – Der Garten-Podcast

Heike Sicconi | Gartenradio.fm

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Das Gartenradio beschäftigt sich mit allen Aspekten des Gartens. Von einzelnen Pflanzen, über berühmte internationale Gärten bis hin zur Faszination Kleingarten finden hier alle Pflanzenfreunde ihr Zuhause. Jeden Sonntag läuft das Gartenradio ab 16 Uhr im Wortstream von detektor.fm.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Fryd-Gartenpodcast

Fryd - Freude am Garten

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Fryd-Gartenpodcast geht es rund um die Themen Selbstversorgung und nachhaltige Ernährung. Wir sprechen mit Expert:innen oder verraten euch die Lieblings-Gartentricks unserer Community. Kurzum: wir vermitteln Euch das nötige Wissen, um im Garten richtig loszulegen. Denn was gibt es Schöneres als eigenes Gemüse zu ernten?
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Stefan gärtnert in, bloggt über und gehört zu Parzelle94. Jeder, der sich eine Zeit lang in der Gartenbubble auf Social Media tummelt, stolpert früher oder später über Stefan. Ich möchte heute von Stefan wissen, was Low-Level-Entertainment im Gartenbereich ist, wie viel Social Media zu viel ist und was am jährlichen Reset gut oder schlecht ist. Par…
  continue reading
 
Kathleen gärtnert in Mecklenburg-Vorpommern und man findet sie als Gimpel und Mars auf Instagram. Ich möchte heute von Kathleen wissen, warum in ihr ein Dino-Mädchen schlummert, warum an aufstehen, Krönchen richten und weitermachen etwas dran ist und wie sie zur Ersatzleiche wurde. Kathleen im Netz: Instagram: hier Wenn euch der Podcast gefällt, da…
  continue reading
 
Die Chronik eines Schicksalsjahres Die neue Folge vom BLICK ZURÜCK beleuchtet das Jahr 1945 in Berlin. Wie erlebten die Menschen die letzten Kriegsmonate, das Ende der Kampfhandlungen, den Neubeginn in Trümmern? Gemeinsam mit der Autorin Traudl Kupfer rekonstruiert der neue Podcast ein Berliner Schicksalsjahr. Impressum und Datenschutz: https://www…
  continue reading
 
Thomas ist Mitgründer von NaturaDB, der Wissensdatenbank für Pflanzen- und Garteninteressierte im Web und als App. Auf NaturaDB erfährt man u.a. schnell und übersichtlich, wieviele Raupen von einer Pflanze leben oder wie vielen Wildbienen sie als Futterpflanze dient. Ich möchte heute von Thomas wissen, weshalb das Einsäen von Rasen der Beginn eines…
  continue reading
 
Seine wilden Berlin-Jahre Bis heute ist Erich Kästner (1899-1974) einer der beliebtesten deutschsprachigen Schriftsteller. Sein „Emil" machte ihn 1929 weltberühmt. Kästner lebte zu dieser Zeit in Berlin ein leidenschaftliches Leben. Der neue BLICK ZURÜCK widmet sich dem Erfolgsschriftsteller mit all seinen Talenten und all seinen Widersprüchen. Imp…
  continue reading
 
Sonja findet man auf Instagram und auf ihrem Blog als „ichsehgrün“. Ihr Start ins Gartenleben verlief unter dem Motto „aus Fehlern lernt man“ und das hat die Autorin auch mehr als getan. Ich möchte heute von Sonja wissen, warum sie auf einer grünen Leinwand malen gelernt hat, weshalb Trendstauden bei ihr nicht zwingend trenden und warum eine Kamera…
  continue reading
 
In der neuen Folge des Fryd-Gartenpodcasts sprechen wir mit unserem Gast Dr. Bastian Winkler über ein Thema, dem sich viele Gärtner:innen vermutlich noch nicht ganz so bewusst sind: Die wahren Lebensmittelpreise. Wie und warum diese berechnet werden, erfahrt ihr in der Folge! Viel Spaß beim Anhören :) www.fryd.app…
  continue reading
 
Käthe ist Selbstversorgerin im Ruhrgebiet. Sie hat ein Biologie- und ein Kunststudium absolviert und man findet sie als Garten-Käthe auf Instagram. Ich möchte heute von Käthe wissen, wie man den Gemüseanbau mit der Kunst verbinden kann, wie man sich auch aus dem Wald selbst versorgen kann und wann das Anlegen eines Garten ein Einstellungskriterium …
  continue reading
 
Ein Blick hinter die Legende Eine Stunde History Podcast über einen der berühmtesten Berliner. Heinrich Zille malte und zeichnete das Berlin in seinem Milljöh. Zille war moderner als man denkt. Am Podcast-Mikro Albrecht Hoffmann und B.Z.-Reporter Oliver Ohmann, die gemeinsam auf Spurensuche durch Zilles Leben gehen. Impressum und Datenschutz: https…
  continue reading
 
Daniel ist Naturgärtner, ein ziemlich bekannter Naturgärtner. Jeder, der sich mit dem Thema Naturgarten beschäftigt, stösst irgendwann auf Daniels „Mini-Tipps“ für den Lebensraum Garten oder zumindest auf seinen Namen. Dass das aber nicht immer nur gut tut, musste er irgendwann selbst erfahren. Ich möchte heute von Daniel wissen wie man vom LPG-Fel…
  continue reading
 
David ist Biologe und als Krautnah auf Instagram, YouTube und als Podcast unterwegs. Dort erklärt er die Welt der Biologie, daneben hält er Vorträge und bald folgt sein zweites Buch. Ich möchte heute von David wissen, was ein Science Slammer ist, wie er die ökologische Nische für sich gefunden hat und ob wir Gentechnik wirklich brauchen. David Spen…
  continue reading
 
Das Gärtnern bringt nicht nur sehr viel Freude, sondern auch eine Menge an gesundheitlichen Vorteilen für Körper, Geist und Seele. Mit unseren heutigen Gästen Jörg Heiß und Nicole Bornkessel sprechen wir neben anderen spannenden Themen genau darüber. Wenn ihr wissen möchtet, welche Vorteile das sind und was es mit dem Gemüsewandern auf sich hat, da…
  continue reading
 
Natalie ist Gartenplanerin und man findet sie als „Wildes Gartenherz“ auf ihrem Blog und auf Instagram. Außerdem moderiert sie auf SWR1 jede Woche eine Gartensendung. Ich möchte heute von Natalie wissen, ob der Möhrenanbau unter Buchen gelingt, weshalb sie an einem Hang nicht weiter kommt und was sie uns über artgerechte Haltung von Menschen sagen …
  continue reading
 
Das Fab-Four-Experiment Die Beatles und Berlin – die Story ist scheinbar kurz erzählt.John, Paul, George und Ringe waren niemals gemeinsam in Berlin. Auf ihrer einzigen Deutschland-Tournee spielten sie 1966 nur in München, Essen und Hamburg. Doch: Ein Konzert in Berlin war damals geplant. Warum es dann nicht dazu kam und wie es im Detail abgelaufen…
  continue reading
 
Dr. Michael Schwerdtfeger ist Biologe und Kurator des Alten Botanischen Gartens Göttingen. Auf Instagram zeigt er als „Vollblutbiologe“ seine künstlerische Seite: Er tätowiert die eigenen botanischen und zoologischen Zeichnungen. Außerdem ist sein Buch „Non Plus Ultra-Pflanzen“ erschienen und auch auf YouTube kann er im Format „Doc Shorts“ begeiste…
  continue reading
 
Ursula ist Hobbygärtnerin, Autorin und Self-Publisherin. Neben ihren Büchern zeigt sie ihre Arbeit als „gartengarten“ auf Instagram und ihrem Blog „Balkon-Gemüse-Garten". Ich möchte heute von Ursula wissen, wie man einen Fernsehkoch in den eigenen Garten bekommt, warum sie saisonal bloggt und was es mit der badischen Tea-time auf sich hat. Ursula i…
  continue reading
 
Die wildeste Frau der wilden Zwanzigerjahre Die neue Folge des History Podcasts der B.Z. ist einer Frau gewidmet, die alle Grenzen sprengte. Anita Berber (1899-1928) wurde als Nackttänzerin zum Symbol einer kurzen ekstatischen Epoche. Sie lebte selbst wie auf dem Vulkan. Sie starb ausgezehrt von Alkohol und Kokain, doch bis heute lebt ihre Legende.…
  continue reading
 
Jana ist Selbstversorgerin. So gut wie alles was in ihrer Küche verarbeitet wird und mal Wurzeln hatte kommt aus dem eigenen Garten und das auch fast das ganze Jahr über. Entsprechend passend heißt ihr Instagram-Kanal „Jana´s Gemüsegarten“. Ich möchte heute von Jana wissen, wie sie durch Tomatensauce zur Gärtnerin wurde, weshalb sie nie das Erntekö…
  continue reading
 
Daniel ist Hobbygärtner in Brandenburg. Außerdem ist der gelernte Physiotherapeut Gründungsmitglied des Vereins Botanische Kunst Deutschland. Ich möchte heute von Daniel wissen, was der Unterschied zwischen Bunt- und Farbstiften ist, wie man von der Schweinehaltung zum Gärtnern kommt und warum Natur im Garten am Zaun anfängt. Daniel im Netz: Daniel…
  continue reading
 
Das Gärtnern im Hochbeet ist bei Gärtner:innen sehr beliebt. Dafür ist ein gutes Maß an Kreativität und Experimentierfreude notwendig. In der heutigen Folge tauchen wir tief in die Welt des Hochbeetgärtnerns ein und entdecken, wie du ein Hochbeet optimal nutzt – egal ob auf dem Balkon, im kleinen Garten oder in einem großzügigen Landgarten. Dafür h…
  continue reading
 
Die Story des Fußball-Wunders von Köpenick Union Berlin schrieb Fußballgeschichte. Die Eisernen aus Köpenick schafften den Aufstieg in die 1. Bundesliga und sind heute der einzige echte Ostklub im Oberhaus. Oliver Ohmann und Matthias Koch sprechen über die Geschichte des 1. FC Union. Koch ist als seit 25 Jahren als Journalist, Fotograf und Buch-Aut…
  continue reading
 
Michelle ist Kräuterhexpertin und lebt das u.a. auf dem Instagram-Kanal „Neuseenkraut“ und auf dem „Neuseenhof“ bei Leipzig aus. Ich möchte heute von Michelle wissen, wie man sich ein neues Leben puzzelt, ob Esoterik völliger Humbug ist und warum virale Hustenbonbons gesund sind. Michelle im Netz: Neuseenkraut auf Instagram: hier Wenn euch der Podc…
  continue reading
 
Selina ist pflanzenverbunden. Sie fühlt sich nicht nur so, sondern sie teilt es auch auf ihrer gleichnamigen Facebook-Seite. Die dazugehörige Gruppe „Wir sind Pflanzenverbundene“ lädt zum Austauschen für alle Gleichgesinnten oder die, die es werden wollen, ein. Ich möchte heute von Selina wissen, was das Gift der Eberesche entzaubert, warum eine Bi…
  continue reading
 
Berthold schafft naturnahe Lebensräume. Auf seinem YouTube-Kanal „ReNature“ erfährt man alles über das Anlegen eines Naturgartens und seine Pflanzen, aber auch was dabei kontraproduktiv sein kann. Zusammen mit einem Kollegen gründete der studierte Wirtschaftsingenieur vor kurzem die ReNature Garten Design GmbH. Ich möchte heute von Berthold wissen,…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen