In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
In diesem Podcast reden Jonas und Clemens über die Höhen und Tiefen des Studentenlebens.
…
continue reading
Felix Bode
…
continue reading
Aktuelle Entscheidungen, Vertiefungen und Wiederholungen – und manchmal auch Kurioses – aus dem Erb- und Nachlassrecht. Verständlich eingeordnet, spannend und lebendig erzählt und mit konkreten Tipps für die Praxis und/oder die nächste Klausur. Für alle, die sich für dieses faszinierende Rechtsgebiet interessieren (müssen) und mit wenig Aufwand auf dem Laufenden bleiben wollen.
…
continue reading
Die Strafrechtsprofessoren Mohamad El-Ghazi und Till Zimmermann lehren an der Universität Trier. Neben der Begeisterung für ihr Fachgebiet teilen sich Mo, Spezialist für Geldwäsche und Revisionsrecht, und Till, Experte für Korruption und Kriegsverbrechen, auch dieselbe Wohnung.Beide streiten gerne und jeder von ihnen möchte das letzte Wort behalten. Wo immer sie zusammentreffen – im Büro oder in der WG-Küche – wird intensiv diskutiert: Meistens kenntnisreich und immer mit Leidenschaft; über ...
…
continue reading
D
Der Jura Podcast: Wer will was von wem woraus?

1
Der Jura Podcast: Wer will was von wem woraus?
Vincent Hofmann
Wer will was von wem woraus? - Der Podcast speziell für angehende Juristinnen und Juristen im ersten Examensstress. Jeden Sonntag in einer neuen Folge beschäftigen wir uns mit unterschiedlichsten Themen aller Rechtsgebiete, die für Dein erstes Examen relevant werden. Morgens in der Bahn, beim Joggen im Grünen oder nachts zum Einschlafen: Wer will was von wem woraus? macht Deine Examensvorbereitung ein klein wenig entspannter - jede Woche aufs Neue. Wo gibt es den Podcast sonst? Auf linktr.ee ...
…
continue reading
L
Lehrerzeit: Zeitmanagement für Lehrer, Schule ohne Stress und Burnout


Zeitmanagement kann man lernen, auch als Lehrer. Es gibt so viele Methoden, die gegen Stress helfen, die Planung und den Alltag eines Lehrers vereinfachen. Der größte Feind des Lehrers, der im Referendariat eingetrichterte Perfektionismus, ist verantwortlich für einen Großteil schlechter Gefühle. Dieser lässt sich durch Methoden der Selbstorganisation wirkungsvoll bekämpfen. In diesem Podcast erhältst du Tipps und Tricks für besseres Zeitmanagement, Selbstmanagement, Entspannung, Freizeit un ...
…
continue reading
S
Studienscheiss BlogCast – Tipps und Tricks für ein glückliches und erfolgreiches Studium


1
Studienscheiss BlogCast – Tipps und Tricks für ein glückliches und erfolgreiches Studium
Tim Reichel | Studienscheiss Verlag
Hey, ich bin Tim und ich zeige dir, wie du dein Studium zur schönsten Zeit deines Lebens machst. Möchtest du produktiver studieren, bessere Noten bekommen und gleichzeitig mehr Freizeit neben deinem Studium haben? Dann bist du hier genau richtig! Ich helfe dir dabei, dein Studentenleben in den Griff zu bekommen und dein Potenzial voll auszuschöpfen, ohne dass du dich dabei ausbeuten musst. Ja, das geht – und zwar so: In diesem BlogCast bekommst du kostenlose Tipps und Anleitungen in den Kate ...
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Nahostkrieg - Gibt es Raum für Versöhnung?
43:52
43:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:52
Die Geschehnisse in Israel und den palästinensischen Gebieten erzeugen Wut, Trauer und das Aufbrechen alter Traumata. Wie kann daraus Versöhnung entstehen? Und welche Rolle spielt dabei die jüngste Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas? Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Wehrhaftigkeit - Die Bundeswehr zwischen Polit-Rhetorik und neuen Bedrohungen
44:08
44:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:08
Die Bundeswehr muss kriegstüchtig werden, fordert Verteidigungsminister Boris Pistorius: Eine Diskussion über Bedrohung, Wehrhaftigkeit und die Frage, was es braucht, um die Bundeswehr zum „Rückgrat“ europäischer Verteidigung zu machen. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Nahost-Demos in Deutschland - Wie reagieren auf Antisemitismus und Rassismus?
43:51
43:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:51
Bei pro-palästinensischen Demos kommt es in Deutschland immer wieder zu antisemitischen Parolen. Was bedeutet der Hass auf Israel und die Juden für unsere Einwanderungsgesellschaft? Werden die richtigen politischen Maßnahmen diskutiert? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Krieg im Nahen Osten - Wie geht es weiter?
43:33
43:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:33
Israel und seine Bevölkerung sind seit dem Terrorangriff der Hamas zutiefst traumatisiert. Im Gazastreifen wiederum leiden Menschen unter der israelischen Militäroperation. Wie könnte eine Perspektive für Israel und die Palästinenser aussehen? Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der Lehre An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) wird Kriminologie im Hauptstudium 1 und Hauptstudium 2 gelehrt. Die hier veröffentlichten Podcasts dienen der Unterstützung dieser Lehre und sollen wesentliche Inhalte, reduziert auf 5 Minuten, wiederholen. Die Inha…
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Naher Osten - Israels Antwort auf den Hamas-Terror
43:58
43:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:58
Über den Krieg zwischen Israel und Hamas diskutieren die Journalistin Kristin Helberg, der Historiker Moshe Zimmermann, Riad Othman von der Hilfsorganisation medico international und Moritz Golombek, Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft. Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
D
Das Letzte Wort


1
Episode 19: Entkriminalisierung
48:30
48:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:30
Unsinn im Strafgesetzbuch? In dieser Episode dreht sich das Gespräch zwischen Mo El-Ghazi und Till Zimmermann um Strafgesetze, die besser gestrichen werden sollten. Dabei geht es um Inzest, Cannabis-Besitz, Sexpuppen, Containern, Unfallflucht und andere Merkwürdigkeiten.Von El-Ghazi/Zimmermann
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Umgang mit der Natur - Vom Wissen zum Handeln kommen
43:55
43:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:55
Dass wir unsere Lebensweise ändern müssen, um Öko-Krisen zu verhindern, ist vielen klar. Auch Maßnahmen, die den Klimawandel bremsen, sind bekannt. Zwei Philosophen und ein Theologe diskutieren darüber, wie wir das Wissen in Handeln umsetzen können. Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Nahost - Hamas, Israel und die Gefahr eines Flächenbrandes
43:44
43:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:44
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel besteht die Gefahr, dass sich der Konflikt zu einem regionalen Flächenbrand auswächst. Wer kann auf die Akteure einwirken? Die UN zeigt sich handlungsunfähig und die internationale Staatengemeinschaft ist ratlos. Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Asyldebatte - Wie aus der Migration eine Chance werden kann
43:54
43:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:54
2015 suchten eine Million Menschen vor allem aus Syrien Zuflucht in Deutschland. Heute sind es ingesamt um die drei Millionen Geflüchtete, viele davon aus der Ukraine. Migration geht nicht weg – wie also wird die Herausforderung zur Chance? Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Planen, bauen zahlen - Wege aus der Wohnungskrise
43:44
43:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:44
Mieten und Baukosten sind hoch. Was hilft gegen die Misere auf dem Wohnungsmarkt? Wo ist Wohnraum besonders knapp und muss der Staat wieder selbst Wohnungen bauen? Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiVon Pfister, Sandra
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Publikumsdiskussion in Erfurt: Verhältnis zu Russland
49:27
49:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:27
Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiVon Fröhndrich, Sina
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Ost- und Westdeutschland - Welche Beziehungen zu Russland sind möglich?
43:51
43:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:51
Umfragen zeigen, dass sich Menschen in den östlichen Bundesländern zu Russland und dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine anders positionieren als im Westen. Welche Rolle spielen die Geschichte und der Umgang damit auch für die Zukunft? Fröhndrich, Sina (Mod); Dornblüth, G.; Kummer, M.; Lochthofen, S.; Wagner, J. C. www.deutschlandfunk.de, …
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Deutsch-Französischer Medienpreis: Welchen Platz hat Migration in Europa?
43:30
43:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:30
Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiVon Schäfer, Christoph
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Aufarbeitung - Wie verfehlt war die deutsche Russlandpolitik?
43:40
43:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:40
Spätestens seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gilt die deutsche Russlandpolitik der vergangenen Jahrzehnte als gescheitert. Forderungen nach einem Untersuchungsausschuss werden laut. Wie steht es um die politische Aufarbeitung? Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Causa Aiwanger - Was folgt für die deutsche Erinnerungskultur?
42:44
42:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:44
Der Holocaust werde in der Debatte um die antisemitische Hetzschrift für parteipolitische Zwecke missbraucht, meint Bayerns Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger. Ist die Erinnerung an diese Vergangenheit in Deutschland noch lebendig? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Nach der Klausur in Meseberg - Gelingt nun der Schulterschluss in der Koalition?
43:36
43:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:36
Die fünfte Kabinettsklausur in 21 Monaten Ampelkoalition sollte nach viel Streit - etwa um die Kindergrundsicherung - einen Neuanfang markieren. Doch wie geschlossen startet die Regierung in die zweite Halbzeit der Legislaturperiode? Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der Lehre An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) wird Kriminologie im Hauptstudium 1 und Hauptstudium 2 gelehrt. Die hier veröffentlichten Podcasts dienen der Unterstützung dieser Lehre und sollen wesentliche Inhalte, reduziert auf 5 Minuten, wiederholen. Die Inha…
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Hilfe für Ukraine - Was ist die Strategie in Berlin und Washington?
43:29
43:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:29
Seit anderthalb Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Viel wurde über Waffenlieferungen diskutiert, die das Land benötigt. In der Debatte orientiert man sich hierzulande an den USA. Doch welche Motive leiten Berlin und Washington? Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Schwarze Null und Transformation - Ohne neue Schulden in die Zukunft?
43:41
43:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:41
Die deutsche Wirtschaft droht zu schrumpfen, die Ampel streitet über Auswege. Nur eines steht für FDP-Bundesfinanzminister Lindner fest: keine neuen Schulden. Ist das der richtige Weg? Und wie sehr müssen künftige Generationen in den Fokus rücken? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Eine Frage des Geschlechts - Was bringt das neue Selbstbestimmungsgesetz?
43:24
43:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:24
Die Bundesregierung plant das Selbstbestimmungsgesetz: Es soll einfacher werden, den Geschlechtseintrag und den Namen zu ändern - ohne Gutachten. Ist dieser Entwurf geeignet, um Betroffene zu entlasten? Oder öffnet er Tür und Tor für Missbrauch? Fröhndrich, Sina; Amelung, Till; Hierl, Susanne; Slawik, Nyke; Weitzel, Petra www.deutschlandfunk.de, Zu…
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Parteien am rechten Rand - Eine Gefahr für Europa?
43:25
43:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:25
Rechtspopulistische bis rechtsextreme Parteien sind europaweit längst in nationalen Parlamenten vertreten. Die AfD in Deutschland oder die postfaschistische Fratelli d’Italia in Italien. Geht von ihnen als Parteien eine Gefahr für Europa aus? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Staatskrise - Das bedeutet Netanjahus Umbau der Justiz für Israel
43:41
43:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:41
Israel ist tief gespalten, die Lager stehen sich unversöhnlich gegenüber. Dennoch peitscht Premierminister Benjamin Netanjahu den umstrittenen Justizumbau durch. Doch welche Folgen hat das für die israelische Demokratie und Israels Rolle in der Welt? Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
5
5 Minuten Kriminologie


1
Sonder-Podcast: Forschungsprojekt "FoKuS Kripo"
14:29
14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:29
5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der Lehre An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) wird Kriminologie im Hauptstudium 1 und Hauptstudium 2 gelehrt. Die hier veröffentlichten Podcasts dienen der Unterstützung dieser Lehre und sollen wesentliche Inhalte, reduziert auf 5 Minuten, wiederholen. Die Inha…
…
continue reading
D
Das Letzte Wort


1
Episode 18: Klimanotstand
1:02:36
1:02:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:36
Kriminelle Vereinigung oder Rettungstaten im Klimanotstand? In dieser Folge debattieren Mo El-Ghazi und Till Zimmermann , ob die Klimaaktivist:innen der "Letzten Generation" Kriminelle sind.Von El-Ghazi/Zimmermann
…
continue reading
5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der Lehre An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) wird Kriminologie im Hauptstudium 1 und Hauptstudium 2 gelehrt. Die hier veröffentlichten Podcasts dienen der Unterstützung dieser Lehre und sollen wesentliche Inhalte, reduziert auf 5 Minuten, wiederholen. Die Inha…
…
continue reading
5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der Lehre An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) wird Kriminologie im Hauptstudium 1 und Hauptstudium 2 gelehrt. Die hier veröffentlichten Podcasts dienen der Unterstützung dieser Lehre und sollen wesentliche Inhalte, reduziert auf 5 Minuten, wiederholen. Die Inha…
…
continue reading
S
Studienscheiss BlogCast – Tipps und Tricks für ein glückliches und erfolgreiches Studium


1
Brauche ich eine Lerngruppe? So findest du es heraus!
18:12
18:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:12
Viele Studenten fragen sich: "Brauche ich eine Lerngruppe?" In diesem Artikel lernst du die Vorteile und Nachteile einer Lerngruppe kennen...Von Tim Reichel | Studienscheiss Verlag
…
continue reading
5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der Lehre An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) wird Kriminologie im Hauptstudium 1 und Hauptstudium 2 gelehrt. Die hier veröffentlichten Podcasts dienen der Unterstützung dieser Lehre und sollen wesentliche Inhalte, reduziert auf 5 Minuten, wiederholen. Die Inha…
…
continue reading
L
Lebendiges Erbrecht


1
Folge 15: Wiederholung: Pflichtteilsrecht und Übertragungsvertrag (1/2)
18:27
18:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:27
Die aktuelle Folge des Erbrechtspodcast beschäftigt sich mit Menschlichem, Allzumenschlichen: dem Pflichtteilsrecht. Der besprochene Fall spielt vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis: Ein enttäuschter Vater überlegt, seine Immobilie schon zu Lebzeiten auf seine Frau oder Tochter zu übertragen, um den Pflichtteilsanspruch des rebell…
…
continue reading
D
Das Letzte Wort


1
Episode 17: Ukraine (Interview-Episode)
56:23
56:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:23
In dieser Interview-Folge haben wir die Strafverteidigerin und Völkerrechtsexpertin Elisabeth Baier LL.M. (London) zu Gast, die uns eine völkerstrafrechtliche Einschätzung zum Ukraine-Krieg gibt.Von El-Ghazi/Zimmermann
…
continue reading
5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der Lehre An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) wird Kriminologie im Hauptstudium 1 und Hauptstudium 2 gelehrt. Die hier veröffentlichten Podcasts dienen der Unterstützung dieser Lehre und sollen wesentliche Inhalte, reduziert auf 5 Minuten, wiederholen. Die Inha…
…
continue reading
L
Lebendiges Erbrecht


1
Folge 14: Vererblichkeit und Allgemeines Persönlichkeitsrecht
23:38
23:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:38
Was haben Erbrecht, Verfassungsrecht und Helmut Kohl, Marlene Dietrich, Peter Lustig und Mephisto gemeinsam? Richtig - die Mai Folge des Erbrechts-Podcasts Lebendiges Erbrecht! Es geht um (sehr) viel Geld, Falschzitate, eine bedeutsame – und nicht unbedingt sogleich eingängige – (erb-) rechtliche Differenzierung und eine höchst umstrittene Entschei…
…
continue reading
S
Studienscheiss BlogCast – Tipps und Tricks für ein glückliches und erfolgreiches Studium


1
Anfechtung von Online-Prüfungen: Probleme und Besonderheiten bei Online-Klausuren und digitalen Prüfungen
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42
Online-Prüfungen werden häufig fehlerhaft durchgeführt. Daher solltest du wissen, wie du Online-Prüfung anfechten kannst.Von Tim Reichel | Studienscheiss Verlag
…
continue reading
L
Lebendiges Erbrecht


1
Folge 13: Das mystische Testament
16:39
16:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:39
In dieser (passenderweise) metaphysischen 13. Folge bekommen wir es mit einem wahrhaft zauberhaften Sachverhalt zu tun, der in einem mystischen Testament mündet. Fragt sich nur: Werden die drei wackeren Lieblingsschüler des Erblassers dessen umfangreiches magisches Vermögen bekommen oder geht am Ende doch alles an den eigentlich enterbten Bruder Ab…
…
continue reading
5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der Lehre An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) wird Kriminologie im Hauptstudium 1 und Hauptstudium 2 gelehrt. Die hier veröffentlichten Podcasts dienen der Unterstützung dieser Lehre und sollen wesentliche Inhalte, reduziert auf 5 Minuten, wiederholen. Die Inha…
…
continue reading
L
Lebendiges Erbrecht


1
Folge 12: Das Geschiedenentestament 2/2
17:19
17:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:19
Ich bin den treuen Podcasthörerinnen und -hörern ja seit einem Monat die vollmundig angekündigte familienrechtliche Seite des Geschiedenentestaments schuldig. In dieser Folge starten wir daher zwar im bekannten und bewährten fünften Buch, ziehen dann aber geschmeidig ein Haus weiter ins 4. Buch, bevor wir am Ende in einer Art Boxkampf je einen Vert…
…
continue reading
S
Studienscheiss BlogCast – Tipps und Tricks für ein glückliches und erfolgreiches Studium


1
E-Mail an den Prof: Wie du eine perfekte Nachricht an deinen Prof schreiben kannst
14:35
14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:35
E-Mail an den Prof: Viele Studenten haben Probleme damit, eine E-Mail an den Prof zu schreiben. In diesem Artikel lernst du, wie du eine Nachricht an deinen Prof formulieren kannst.Von Tim Reichel | Studienscheiss Verlag
…
continue reading
L
Lebendiges Erbrecht


1
Folge 11: Das Geschiedenentestament 1/2
16:35
16:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:35
Laut Statista wurden im Jahr 2020 ca. 38,52% der Ehen geschieden. Anlass genug, sich einmal darüber Gedanken zu machen, ob in solchen Fällen auch ein erbrechtlicher Handlungsbedarf besteht. Spoiler: Es ist überraschenderweise (ganz anders als sonst bei uns Juristen) gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. 00:00-01:02 Prolog 01:03…
…
continue reading
S
Studienscheiss BlogCast – Tipps und Tricks für ein glückliches und erfolgreiches Studium


1
Klausurvorbereitung planen: Fünf einfache Schritte zur 1,0!
10:27
10:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:27
Ich staunte nicht schlecht, als ich ihre E-Mail las. Eine junge Studentin, nennen wir sie aus Vertraulichkeitsgründen Miriam, schrieb mir, dass sie meinen Rat befolgt und einen Lernplan für ihre letzte Prüfung aufgestellt hatte. Das Ergebnis: eine 1,0 in einer gefürchteten „Killerklausur“. Was war...…
…
continue reading
L
Lebendiges Erbrecht


1
Folge 10: Die Ausschlagung als erbrechtliches Gestaltungsmittel (unter besonderer Berücksichtigung minderjähriger Erben)
19:11
19:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:11
Nach dem Besuch bei unseren FRIENDS in New York reisen wir nun zu einer berühmten Lübecker FAMILY. Hier ist der Katzenjammer groß – der hanseatisch-nüchtern vorbereitete Plan zur Vermögensaufteilung, zu Lebzeiten der Beteiligten, wurde jäh durch den Tod des Schenkers zunichte gemacht. Nun ist der Vermögensfluss in die gänzlich falsche Richtung abge…
…
continue reading
D
Das Letzte Wort


1
Episode 16: Wiederaufnahme
45:59
45:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:59
In dieser Episode befassen sich die Strafrechtsprofessoren Mo El-Ghazi und Till Zimmermann mit der Reform des Wiederaufnahmerechts.Von El-Ghazi/Zimmermann
…
continue reading
S
Studienscheiss BlogCast – Tipps und Tricks für ein glückliches und erfolgreiches Studium


1
Mit diesem Trick kannst du schlechte Noten im Studium korrigieren (Funktioniert er auch bei dir?)
6:52
Es ist schnell passiert. Ein schlechter Tag, ein gemeiner Professor oder eine turbulente Prüfungsvorbereitung – und schon steht man mit einer schlechten Note da. Egal ob 3,7 oder 4,0: Eine schlechte Note im Studium kann ausreichen, um den Notenschnitt zu ruinieren. Bei durchschnittlich sechs bis...Von Tim Reichel | Studienscheiss Verlag
…
continue reading
L
Lebendiges Erbrecht


1
Folge 9: Wiederholung/Vertiefung 2/2: gemeinschaftliches Testament
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51
Auf den Filterkaffee folgt die Apokalpyse: Nachdem wir in der letzten Folge zwei Paare dabei beobachten konnten, wie sie gemütlich auf dem Sofa ihres Lieblingscafes sitzend gemeinschaftliche Testamente verfassten, passiert nun das sogenannte Leben – Jura meets reality. Daher müssen wir uns die Fragen stellen: Welche Wirkungen hat die in der letzten…
…
continue reading
5
5 Minuten Kriminologie


1
Folge 34: Psychologie und Kriminologie an der HSPV NRW
21:47
21:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:47
5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der Lehre An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) wird Kriminologie im Hauptstudium 1 und Hauptstudium 2 gelehrt. Die hier veröffentlichten Podcasts dienen der Unterstützung dieser Lehre und sollen wesentliche Inhalte, reduziert auf 5 Minuten, wiederholen. Die Inha…
…
continue reading
5
5 Minuten Kriminologie


1
Folge 33: Führungslehre und Kriminologie an der HSPV NRW
22:05
22:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:05
5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der Lehre An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) wird Kriminologie im Hauptstudium 1 und Hauptstudium 2 gelehrt. Die hier veröffentlichten Podcasts dienen der Unterstützung dieser Lehre und sollen wesentliche Inhalte, reduziert auf 5 Minuten, wiederholen. Die Inha…
…
continue reading
L
Lebendiges Erbrecht


1
Folge 8: Wiederholung/Vertiefung 1/2: gemeinschaftliches Testament
19:26
19:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:26
Diesen Monat begeben wir uns gedanklich in ein New Yorker Café der 90er Jahre und beobachten zwei befreundete Paare auf einem orangefarbenen Sofa dabei, wie sie ihren Nachlass durch ein gemeinschaftliches Testament regeln. Bloß (in Anlehnung an Herbert G.): Wann ist ein gemeinschaftliches Testament ein gemeinschaftliches Testament? Und: Wann liegen…
…
continue reading
S
Studienscheiss BlogCast – Tipps und Tricks für ein glückliches und erfolgreiches Studium


1
Mit dieser Methode von Elon Musk kannst du beim Lernen deine Zeit einteilen
10:07
10:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:07
Die meisten Studenten teilen ihr Semester in zwei Phasen ein: Zeit, in der sie lernen und Zeit, in der sie nicht lernen. Der Komplexitätsgrad dieser Sicht ist überschaubar – und leider auch die damit verbundene Effizienz. Wenn deine Strategie lediglich daraus besteht, zu lernen oder etwas anderes...Von Tim Reichel | Studienscheiss Verlag
…
continue reading
S
Studienscheiss BlogCast – Tipps und Tricks für ein glückliches und erfolgreiches Studium


1
Externe Studienarbeit: Wie du eine externe Bachelor- oder Masterarbeit schreiben kannst
10:30
10:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:30
Das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten ist fester Bestandteil eines jeden Studiengangs. Egal, ob Seminararbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit: Jeder Student muss im Laufe seines Studiums eine oder mehrere schriftliche Arbeiten anfertigen. Üblicherweise werden diese Studienarbeiten innerhalb...Von Tim Reichel | Studienscheiss Verlag
…
continue reading
L
Lebendiges Erbrecht


1
Folge 7: Aktuelles: § 138 BGB und die Bestellung des Berufsbetreuers zum Erben
16:26
16:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:26
Eine echte Aufregerfolge! Zeit-Verbrechen meets Lebendiges Erbrecht – inkl. Fahrt im Delorian... Spannenden Fragen gilt es nachzugehen: Unter welchen Bedingungen ist die Erbeinsetzung des Betreuers des Erblassers sittenwidrig nach § 138 BGB? Was hat das frühere HeimG damit zu tun? Wie war das noch einmal mit der mittelbaren Drittwirkung der Grundre…
…
continue reading