show episodes
 
Artwork

1
Schrecklich nett - Eltern vs Erziehung

Ruth Abraham - www.derKompass.org

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Warum Erziehung von Kindern Unsinn ist und was du besser machen kannst – der Podcast für Eltern die keinen Bock darauf haben, den Kram ihrer Eltern weiterzugeben. Wir schauen auf Kindererziehung, auf generationale Traumata und Attachment Parenting ohne Zwang und mit viel Humor. Wie krieg ich mein Kind dazu, sich die Zähne zu putzen? Was tun, wenn Geschwister sich streiten? Und wie höre ich endlich auf, zu schimpfen? All dies und mehr gibt es hier bei „Schrecklich nett“.
  continue reading
 
Artwork

1
Von Anfang an dabei

Babelli - der Eltern-Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Von Anfang an dabei ist der Eltern-Podcast von Babelli.de. Wir begleiten dich durch die Schwangerschaft über die Babyzeit bis ins Kleinkindalter deines Kindes. Ehrlich, frisch und kompetent berichtet unsere Moderatorin Emmi, selbst Mama von zwei Kindern und Erzieherin, über Themen, die für Schwangere und Eltern relevant sind. Sie trifft regelmäßig spannende Interview-Gäste, mit denen sie über Sorgen, Probleme und echte Gefühle ganz normaler Eltern spricht. Wir wollen euch zeigen, dass ihr ni ...
  continue reading
 
Eltern und Pädagog*innen stehen in unserer Gesellschaft großen Herausforderungen gegenüber. Meine Herzensangelegenheit ist es, Menschen durch diese Herausforderungen zu begleiten. In meinem Podcast erwarten dich Interviews mit Expert*innen sowie Meditationen, die dir dabei helfen, wieder mehr Leichtigkeit, Vertrauen und Sicherheit im Familienalltag zu spüren. Du möchtest über meinen Leuchtturmbrief (Newsletter) mit mir in Verbindung bleiben und regelmäßig über meine neuen Podcastfolgen und B ...
  continue reading
 
In KINDERZEIT beleuchtet Birk Grüling, renommierter Wissenschaftsjournalist und Kinderbuchautor, die Facetten der Erziehung und kindlichen Entwicklung. Jede Episode dieses Podcasts bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Freuden der Kindererziehung, von Bindungsfragen bis zu Bildungsinnovationen. Durch Gespräche mit führenden Expert*innen aus Pädagogik und Psychologie erhalten Eltern und Erzieher*innen wertvolle Tipps und Strategien, um den Alltag mit Kindern verständnisvol ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mutti ist die Beste

Marlies und Martin

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Marlies und Martin sprechen bei „Mutti ist die Beste“ über Kindererziehung, Familienleben und Partnerschaft – ehrlich, kritisch und fundiert. Sie hinterfragen gängige Erziehungsmethoden, setzen sich mit ihren historischen Wurzeln auseinander und reflektieren, was respektvolle und gewaltfreie Begleitung von Kindern in der Praxis bedeutet. Als verheiratetes Paar mit zwei Kindern wissen sie selbst, wie chaotisch und herausfordernd Elternsein sein kann. Deshalb recherchieren sie für jede Folge g ...
  continue reading
 
„Du bestimmst nicht über mich!”, „Ich gehe nie wieder in die Schule!”, “Ich ziehe aus und suche mir eine andere Familie!” Hörst du plötzlich diese Sätze und weißt nicht weiter? Die Wackelzahnpubertät kann Familien ganz schön herausfordern. Wenn du in dieser stürmischen Zeit Unterstützung suchst und dich nach bedürfnisorientierten Lösungen sehnst, bist du hier genau richtig! In diesem Podcast erwarten dich bedürfnisorientierte Impulse und Expert:innen-Interviews rund um die Herausforderungen ...
  continue reading
 
Du wünschst dir einen liebevollen Familienalltag – doch manchmal kommt das Leben dazwischen? Im Lebensschritte-Podcast nimmt dich Nancy mit auf ihre Reise durch die kleinen und großen Fragen rund um die bedürfnisorientierte Elternschaft. So findest du heraus, wie du deine eigenen Wege gehen und kreative Lösungen finden kannst. Eins ist nämlich sicher. Leben mit Kindern ist kunterbunt - wie bei Pippi Langstrumpf. Egal, ob Bedürfnisorientierung, Windelfrei oder Familienalltag: Hier findest du ...
  continue reading
 
Artwork

1
mal ehrlich

Andrea Jansen & Anja Knabenhans

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast von mal ehrlich. Gespräche rund um Elternsein, persönliche Bedürfnisse und Gesellschaftsthemen. Andrea Jansen, Anja Knabenhans und andere Journalist:innen sprechen mit Menschen, die Expert:innen in ihrem Gebiet sind oder eine besondere Geschichte zu erzählen haben. Die Themen sind breit gefächert, es geht nicht nur ums Familienleben.
  continue reading
 
Ich bin Kathy Weber und zeige dir hier, wie du Konflikte in deinem Familienalltag auf Augenhöhe und in Verbindung lösen kannst. Ob Anziehen, Zähneputzen, Wutausbrüche, Familienessen, Geschwisterstreit oder Medienzeit: Ich zeige dir, wie du dein Kind verstehst und ihr als Eltern Konflikte so löst, dass alle in der Familie bekommen, was sie brauchen – ohne Belohnung und Bestrafung. Dafür spreche ich mit Eltern, teile meine Erfahrung als Erziehungsexpertin mit der #gfkmitkathy, Elternberaterin ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mrs. Right: Richterin und Anwältin-Talk

Martina Flade und Saskia Schlemmer

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer und Strafrichterin Martina Flade sprechen jeden Sonntag aus ihrer Perspektive als Juristinnen und Mamas über ihren Alltag, aktuelle Themen, die die Welt bewegen als auch Themen, mit denen sich Frauen besonders identifizieren können. https://www.instagram.com/frau_richter_in?igsh=MXdzNXZ5eThtcWF5eQ%3D%3D&utm_source=qr https://www.instagram.com/diescheidungsanwaeltin?igsh=MXFoZWppdG1qNDFv #frau #karriere #power #jura #mom
  continue reading
 
Artwork

1
Mensch bleiben

Ranke, Kletti, Adler

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Großteil der Menschheit vergisst Mensch zu bleiben. Dies macht den drei gutaussehenden Podcastern sehr große Sorgen. So dass sie nicht mehr tatenlos zuschauen wollen wie das Menschsein verkümmert, sondern sich aufgemacht haben mit aller Kraft und Leidenschaft diesen Missstand zu beheben. Jede Woche gibt es nun eine neue Episode, die die Welt nachhaltig verändern wird.
  continue reading
 
Artwork

1
Tax, Bills & Rock'n'Roll

FastBill - Moritz Lampkemeyer & René Maudrich

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der FastBill Podcast rund um Unternehmertum, Selbstständigkeit und neue Arbeit. Wir bringen Themen auf die Bühne, die nicht direkt mit Steuern, Buchhaltung und Abrechnung zusammenhängen - uns aber trotzdem am Herzen liegen. Sei es New Work, Frauen in der Tech-Szene oder die Förderung von Selbstständigkeit an sich.
  continue reading
 
Artwork

1
Zeit für Mehrsprachigkeit

Gelebte Mehrsprachigkeit

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
„Zeit für Mehrsprachigkeit“ heißt der Titel unserer Podcast-Reihe, die im Rahmen des Projektes „Gelebte Mehrsprachigkeit“ in diesem Jahr mit gemeinsamen Kräften kreiert wurde. Hier treffen fundiertes Wissen und jahrelange Erfahrung auf den spontanen Alltag mit seiner Lebendigkeit der Kita- und Familienwelt. Unsere mehrsprachig aufgewachsene Moderatorin, Paulina Buttkus, Linguistin und Logopädin, bringt uns einmal im Monat in die Erfahrungswelten unserer Gäste ein, die mit Mehrsprachigkeit le ...
  continue reading
 
Der Happy Kids Podcast ist für alle Eltern, die ihren Kindern ein glückliches und erfolgreiches Leben ermöglichen wollen, voll Liebe, Freude und Begeisterung. Kinder sind das Wertvollste, was wir auf Erden vorfinden, denn sie sind unsere Zukunft. Wenn du in deinen Kinder die Samen für Liebe, Glück und Erfolg säen willst, findest du im Happy Kids Podcast viele spannende, unterhaltsame Geschichten und Interviews mit besonderen Persönlichkeiten, die über ihre Kindheit berichten, wie sie erfolgr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Salon FUNKE

Julia Becker und Jörg Thadeusz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
„Salon FUNKE“ ist der Podcast von und mit Julia Becker und Jörg Thadeusz. In den „Salon FUNKE“ laden wir Gäste aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der ganzen Welt ein. Wir wollen Menschen treffen, die im Gespräch sind. Und die sich auf ein wirkliches Gespräch mit uns einlassen. Im Kern geht es um die eine, die zentrale Frage: „Wer sind Sie?“ Am Ende einer jeden Folge wissen wir und ihr dann eine Menge mehr über unsere Gäste. Wir – das sind die beiden Hosts des Podcasts „Salon FUNKE“: Ju ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Auch im Winter kann man mit Kindern die Natur entdecken und kleine (und große) Abenteuer erleben. In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der Buchautorin und Bloggerin Stefanie Schindler. Sie hat ein Buch über Mikroabenteuer geschrieben. Im Gespräch verrät sie, warum die Natur auch im Winter entdeckenswert ist, welche Vorbe…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge nehme ich dich mit in ein sehr persönliches Gespräch über die Herausforderungen, die entstehen, wenn Eltern und Großeltern unterschiedliche Erziehungsansätze verfolgen. Im Gespräch mit meinem Schwiegervater, Opa Zeven, teile ich, wie wir als Familie trotz unterschiedlicher Auffassungen über die Kindererziehung respektvoll mi…
  continue reading
 
Du selbst hast ein Bindungstrauma oder hast Sorge, dass dein Kind ein Bindungstrauma haben könnte?Dann lass dich gerne durch meine neue Podcastfolge ermutigen und beruhigen. Gunda Frey ist zertifizierte Traumtherapeutin und EMDR Therapeutin. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin und ist studierte Sozialpädag…
  continue reading
 
Tipps für mehr Struktur und Harmonie im Familienalltag Wichtige Themen in dieser Episode: 💡 Warum Aufräumen mit Kindern so oft zum Reizthema wird: Wir beleuchten die typischen Konflikte rund ums Thema Ordnung und wie du den ersten Schritt zu mehr Harmonie im Familienalltag machen kannst. 💡 Wie du Kinder fürs Aufräumen motivierst: Entdecke Tipps, mi…
  continue reading
 
Tipps von Finanzbloggerin Angela Mygind Viele Menschen haben Angst, beim Thema Geld etwas falsch zu machen und machen deshalb gar nichts.«Es verdient eine ganze Branche daran, dass wir glauben, wir können es nicht», sagt Angela Mygind alias MissFinance zum Thema Finanzen. Gerade bei grossen Ereignissen wie einer Familiengründung wäre es aber wichti…
  continue reading
 
Mit Sarah Timp, Kindheitspädagogin und U3-Fachkraft „Wir können die Kinderrechte gar nicht früh genug einbringen, benennen und stärken!“ Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an! Im Gespräch mit Kindheitspädagogin und U3-Fachkraft Sarah Timp erfährst du außerdem: wie es aussehen k…
  continue reading
 
Heute reden wir über etwas, was keiner so richtig ansprechen mag. Das, was friedvolle Elternschaft nämlich WIRKLICH ausmacht. Aber erstmal – wenn du konkrete Tipps haben willst für deinen Alltag, gibt es hier den kostenlosen Mini-Alltagskurs: https://derkompass.org/alltagskurs In dieser Folge reden wir über den Erfolg von friedvoller Elternschaft. …
  continue reading
 
„Martina, mein Kind konnte schon ohne Probleme einschlafen. Plötzlich klappt das nicht mehr! Was kann ich tun?”Gemeinsam mit Caroline Helming spreche ich darüber, was dir und deinem Kind während der Einschlafbegleitung hilft. Caroline Helming ist Zweifachmama, Ergotherapeutin, Baby- undKleinkindschlafexperte und inzwischen auch Familienbegleiterin …
  continue reading
 
Wie der Entwicklungsraum dich fachlich und pers 👉 Fühlst du dich manchmal allein mit den Herausforderungen deiner Arbeit? Egal, ob du als Coach:in, Berater:in, Therapeut:in oder Trainer:in tätig bist – die Begleitung von Familien, Kindern und Menschen in Krisen erfordert viel Kraft und Klarheit. Doch was, wenn es einen Raum gäbe, der dir nicht nur …
  continue reading
 
Wie Medikamente wirken und wie man sie nutzen sollte Wie fühlt es sich an, mit ADHS zu leben? Und was bewirken Medikamente wirklich? In dieser Folge von Mutti ist die Beste teilen drei ADHSler ihre persönlichen Erfahrungen und geben ehrliche Einblicke in ein Leben mit ADHS – die Höhen, die Tiefen und alles dazwischen. Wir klären, wann eine Medikati…
  continue reading
 
Christina Kubeng, ehemalige Anwältin / heute Bauchtanz-Trainerin In dieser Folge erzählt Christina Kubeng ihre bewegende Geschichte. Nach einer schwierigen Zeit mit Corona erkrankte sie an Chronischer Fatigue. Das ist eine Krankheit, bei der man den Willen hat, etwas zu tun, aber der Körper einen zur ständigen Ruhe zwingt. Eine fast unglaubliche Vo…
  continue reading
 
In dieser besonderen Podcast-Folge nehme ich dich mit auf eine sehr persönliche Reise. Ich beantworte Fragen aus der #gfkmitkathy-Community, die dir einen tiefen Einblick in mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen geben. Du erfährst, wie sehr mein Leben von Wachstum geprägt ist – sowohl in meiner Rolle als Mutter als auch als Mensch. Für mich…
  continue reading
 
xxx Über die Episode: Konfliktkultur: Wir sprechen über die Herausforderungen, die Konflikte zwischen Eltern mit sich bringen, und warum es wichtig ist, diese nicht zu vermeiden, sondern konstruktiv zu gestalten. Buchvorstellung: Mein Gast Christian Prölz-Geiger hat ein neues Buch veröffentlicht: „Hört auf zu streiten“. Wir diskutieren die zentrale…
  continue reading
 
Warum wir Eltern in die Perfektionismusfalle tappen - und wie man wieder rausfindet. Die Praxis von Psychotherapeutin Sandy Fröhlicher ist voll von selbstbewussten, aufgeklärten und informierten Müttern, die sich komplett am Anschlag fühlen. Der Wunsch, nichts falsch zu machen und den eigenen, hohen Erwartungen zu entsprechen, bringt viele zur Verz…
  continue reading
 
Mit Lea Wedewardt, Kindheitspädagogin „Wenn wir es wirklich fühlen und nicht bewerten, bleibt ein Gefühl eigentlich nur 90 Sekunden.“ Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an! Im Gespräch mit Kindheitspädagogin, Autorin, Bloggerin, Podcasterin und 2-fach-Mama Lea Wedewardt erfährs…
  continue reading
 
Das Abstillen ist ein bedeutender Schritt im Leben von Mutter und Kind und stellt Eltern vor eine Reihe von emotionalen und praktischen Herausforderungen – besonders, wenn es darum geht, die Bedürfnisse mehrerer Kinder gerecht zu berücksichtigen. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Mama Marie über ihre persönlichen Erfahrungen nach dem Abstille…
  continue reading
 
Vierter Podcast-Geburtstag – wer hätte das gedacht? Ich jedenfalls nicht. Also war es an der Zeit für eine besondere Folge. Mit Julia habe ich das Jahr 2024 Revue passieren lassen und darüber geplaudert, was uns guttut und was wir bisher unternommen haben, damit es uns gut geht. Als kleine Inspiration für dich und dein neues Jahr. Vielleicht sind e…
  continue reading
 
Mit Monika Marks, Coachin, Yogalehrerin & Doula Gerade mit einem Baby zu Hause wissen wir Mütter oft nicht, was wir eigentlich zuerst machen sollen. Wir sind von morgens bis abends mit unserem Baby beschäftigt - Stillen, Windeln wechseln, spielen, beruhigen, in den Schlaf wiegen. Nebenbei noch kochen, putzen, waschen und uns (wenn es noch weitere K…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit meinem Sohn Günther (17) über die Herausforderungen, die er während seines Auslandsjahres in den USA mit seiner Gastfamilie und in der Schule erlebt. Besonders spannend wird es, wenn es darum geht, wie er seine Bedürfnisse nach Selbstbestimmung, Freiraum und Gesehenwerden erfüllen kann, während er gleichzeiti…
  continue reading
 
Es sind die Geschichten, die Unternehmen einzigartig machen. Content braucht man nicht erfinden. Er ist da. In jedem Unternehmen. Daher reden wir heute mit Marketingexpertin Alexandra Furthner, warum Content der neue USP ist. Sie ist geboren am Weltfrauentag im schönen oberösterreichischen Innviertel. Dem Bereich Marketing hat sie sich zu einer Zei…
  continue reading
 
Der Fidibus-Song, passend zum Kinderbuch: Die magische Familie Fidibus ist da!Ich habe das Lied für euch im Tonstudio eingesungen und den Text gemeinsam mit Kerstin gedichtet. Mein Herz ist so erfüllt beim Gedanken daran, dass schon bald viele Kinder und Familien die folgenden wundervollen Botschaften singen:Fehler sind ein Glück, wir wachsen Stück…
  continue reading
 
Willkommen zu einer neuen Folge des Wurzeln und Flügel-Podcasts! In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Geschwisterkonflikte und wie du sie als Chance nutzen kannst, die Bindung in deiner Familie zu stärken.Wichtige Erkenntnisse aus dieser Podcastfolge: 💡 Konflikte als Teil der Beziehung: Warum Geschwisterkonflikte normal und wichtig für d…
  continue reading
 
Wie wir Kindern das geben können, was sie wirklich brauchen Wenn man bedürfnisorientiert erzieht, dann kann es Schwierigkeiten geben. Hinter jedem Verhalten steckt ein Bedürfnis und wir müssen die Bedürfnisse unserer Kinder befriedigen, damit es ihnen gut geht. Aber wenn wir uns nicht sicher sind, welche Bedürfnisse es eigentlich gibt und wann es s…
  continue reading
 
Feiern, lernen, staunen: In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts tauchen wir ein in die Welt der Feste in der Kita. Wie Rituale und Traditionen den Alltag bereichern, Kindern den Kalender näherbringen und dabei jede Menge Freude schenken. Darüber spricht Birk Grüling mit der pädagogischen Fachberaterin Stefanie Ehlers von dem Hamburger Kita-Träger …
  continue reading
 
Susanne Lebrument ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau, Vizepräsidentin und Delegierte des Verwaltungsrates der Somedia AG. In ihren Kolumnen schreibt sie sehr ehrlich und verletzlich darüber, was sie antreibt, womit sie hadert oder auch über ihre ADHS-Diagnose mit über 50. Wie geht das, Führung und Verletzlichkeit? Wie findet man Vorbilder, geht mi…
  continue reading
 
Wir haben wieder eine Frage. Und diesmal ist sie ein bisschen anders als die anderen: Theresa fragt, was sie tun kann, um ihren Kindergarten zu unterstützen, der beschlossen hat, dass die Kinder im Winter allein entscheiden, was sie anziehen. Und die Eltern sind in Aufruhr. Wir reden über Vertrauen, Begrenzungen und wie wir zu anderen die Hand auss…
  continue reading
 
Mit Dr. Johanna Heinrich, Gynäkologin In dieser Folge spreche ich mit der Gynäkologin Dr. Johanna Heinrich über das Thema Nabelschnurblut. Sie ist spezialisiert auf die Geburtshilfe und kann genau sagen, wie das Nabelschnurblut bei der Geburt gewonnen wird, wie es mit dem Auspulsieren aussieht, welche Chancen Nabelschnurblut bieten kann und welche …
  continue reading
 
Bist du oft hin- und hergerissen zwischen deinen Bedürfnissen und denen deiner Kinder? In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die Balance zwischen allen Bedürfnissen in der Familie – eine Herausforderung, die viele Eltern kennen. Dabei ist es essenziell zu verstehen, dass hinter jedem Verhalten ein unerfülltes Bedürfnis steckt – egal ob bei di…
  continue reading
 
Wenn Kinder Angst haben, brauchen sie Sicherheit. Doch wie können Eltern diese Sicherheit vermitteln? Was brauchen Kinder in unterschiedlichen Entwicklungsphasen, wenn sie Angst haben? Wie können Eltern ihre ängstlichen Kinder stärken?Diese und viele weitere Fragen beantworten Inke und ich dir in der neuen Podcastfolge zum Thema Angst. Inke Hummel,…
  continue reading
 
Haben Sie den Ausdruck „Irre Verhandeln“ schon einmal gehört? Dahinter steckt Unternehmensberaterin Seit 2001 ist sie international gefragte Management-Trainerin, Unternehmensberaterin und systemische Coach mit zahlreichen Ausbildungen in Neuro-Science. Sie war 16 Jahre lang Universitätslektorin an der Johannes-Kepler-Universität Linz für „Strategi…
  continue reading
 
Wie wichtig ist Eltern-Kind Bindung wirklich? Ist mein Kind sicher gebunden und woran erkenne ich eine schlechte Bindung? Wie schnell kann ich die Bindung zu meinem Kind gefährden? Unsicherheiten, die viele Eltern heutzutage haben. Doch was ist Bindung überhaupt, woher kommt sie und gibt es Bindung wirklich? Holt euch jetzt bei Snocks die besten So…
  continue reading
 
In unserem hektischen Familien- und Kita-Alltag ist es wichtiger denn je, Kindern Raum für Ruhe, Entspannung und spielerische Bewegung zu geben. Genau hier setzt Kinderyoga an! In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der Kinder-Yogalehrerin Riccarda Ley über Yoga-Übungen für Kinder, Unterschiede zum Erwachsenen-Yoga und Ent…
  continue reading
 
Mit Hardy Hess, Notfallsanitäter In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das vielen Eltern große Sorgen bereitet: Fieberkrämpfe. Wir klären, was genau Fieberkrämpfe sind, warum sie auftreten und wie Eltern im Ernstfall reagieren sollten. Gemeinsam mit dem Notfallsanitäter Hardy Hess beantworten wir häufige Fragen und geben hilfreiche Tipps, …
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Mama Dani über Herzensmomente, die uns zeigen, wann und wie unsere Kinder eigenverantwortlich handeln. Gemeinsam mit unseren Kindern Günther (17), Waltraud (8) und Ella (6) erleben wir, wie sie zunehmend Verantwortung für sich und ihre Beziehungen übernehmen – sei es im Umgang mit Konflikten oder bei der Erfü…
  continue reading
 
Kristin von @friedlichegeburt erzählt in dieser Folge, wie sie Frauen durch Hypnobirthing mental auf die Geburt vorbereitet.Sie berichtet von tausenden positiven Geburtsberichten, was mich zutiefst berührt.Denn jede Frau hat es verdient, eine selbstbestimmte Geburt zu haben. Wir sprechen über,..🤍 Die Vorbereitung auf die Geburt🤍 Die selbstbestimmte…
  continue reading
 
Interview mit Bob Blume - "Die Schule brennt" Willkommen zu einer neuen Folge des Wurzeln und Flügel-Podcasts!Die deutschen Schulen sind marode – und nicht nur die Gebäude sind sanierungsbedürftig. Das ganze Bildungssystem müsste umgebaut werden, so Bob Blume – Deutschlands bekanntester Lehrer – in seinem neuen Buch. Und er fragt: „Warum noch lerne…
  continue reading
 
Wie man Kinder zur Kooperation bewegen kann Kinder wollen Kooperieren. Wenn man das liest und daraufhin ständig in Situationen gerät in denen Kinder genau das Gegenteil davon tun, fällt es wirklich schwer daran zu glauben. Wir haben uns gefragt, ob Kinder wirklich kooperieren wollen, warum sie es dann so oft nicht tun und was Eltern tun können, dam…
  continue reading
 
Mit Kinderkrankenschwester und Baby-Coach Shaline Wassermann Triggerwarnung:In dieser Folge setzen wir uns kritisch mit bestimmten Aussagen aus einem NS-Erziehungsratgeber auseinander und besprechen, wie diese bis heute nachwirken können. Wenn du Erfahrungen mit einer solchen Pädagogik gemacht hast, empfehlen wir dir, die Folge nur in Begleitung an…
  continue reading
 
Gespräch mit dem deutschen Podcaster und Aktivist «Ich bin naiv und arrogant an die Elternschaft herangegangen», sagt Sebastian Tigges. Der deutsche Podcaster, Aktivist und Influencer spricht mit Anja über die Herausforderungen des Vaterseins, mentale und emotionale Belastung, Paardynamik, übers tägliche Scheitern und Dazulernen. Mit ehrlichen Einb…
  continue reading
 
In vielen Familien gibt es immer wieder die Herausforderung, die unterschiedlichen Bedürfnisse von Eltern und Kindern zu vereinbaren. Papa Steffen (49) kennt das nur zu gut: Am Wochenende wünschen sich seine Kinder Spiel und Spaß, während er und seine Frau mit einer langen To-do-Liste konfrontiert sind und andere Bedürfnisse als ihre Kinder haben. …
  continue reading
 
Diese Folge ist für alle Eltern, deren Kinder ein wenig anders sind. Denn auch wenn wir den selektiven Mutismus mit seinen Ursachen, Begleiterscheinungen und Belastungen im Familienalltag näher beleuchtet haben, so sind die unterstützenden Muster und Strukturen für alle interessant. Diese Folge ist eine ganz persönliche geworden und erzählt unsere …
  continue reading
 
Über Spielen, Spielzeug und Bindung Eltern haben viel zu tun, müssen Arbeit, Haushalt, eigene Bedürfnisse und Kinder unter einen Hut bekommen. Dabei wäre es doch so schön, wenn wir nicht ständig unsere Kinder beschäftigen müssten. Wenn unsere Kinder doch alleine spielen könnten. Wie das möglich ist, wie wichtig Spielen für die Entwicklung und Bindu…
  continue reading
 
Mit Hebamme Emely Hoppe In dieser Folge machen wir uns auf die Suche nach den besten Weihnachtsgeschenken für Babys im ersten Lebensjahr. Denn viele Eltern und Großeltern stellen sich die Frage, was man einem Baby eigentlich schenken kann. Schenkt man überhaupt etwas? Darüber spreche ich heute mit unserer Hebamme Emely Hoppe, die durch ihre vielen …
  continue reading
 
Der Medienkonsum von Kindern ist für viele Eltern ein sensibles Thema. Wie viel Kontrolle ist wirklich nötig? Und wie viel Eigenverantwortung können wir unseren Kindern zutrauen, ohne uns dabei um ihre Sicherheit und Entwicklung zu sorgen? Genau diese Fragen beschäftigen Mama Stephie (39 Jahre). Ihr Sohn Lenni (13) ist regelmäßig bei Social Media u…
  continue reading
 
Mein enger Freund Christian von @papaundpapi spricht in dieser Folge ehrlich und offen darüber, wie ihn seine Kindheit derzeit einholt und welche Krise er gerade durchlebt.Wir geben Anregungen, wie es gelingen kann, aus dem Hamsterrad auszusteigen und mehr nach den eigenen Werten zu leben. Hier findest du Christian:Instagram: https://www.instagram.…
  continue reading
 
Willkommen zu einer neuen Folge des Wurzeln und Flügel-Podcasts! Über die Episode: Präventive Maßnahme: Warum es wichtig ist, rechtzeitig für sich selbst zu sorgen, bevor der Stress überhand nimmt. Ich teile meine persönliche Erfahrung mit den Mutter-Kind-Kuren und wie sie mir geholfen haben, intensive Beziehungen zu meinen Kindern zu pflegen. Rech…
  continue reading
 
Das sollte man vermeiden, wenn man Gefühle von Kindern begleitet Es wird viel darüber gesprochen, wie man Gefühle begleitet und wie man Kinder co-reguliert. Doch wie Co-Regulation bei Kindern funktioniert kann man erst verstehen, wenn man weiß wie man gesund mit Gefühlen und Emotionen umgehen kann. In dieser Folge hinterfragen wir gängige Ansätze d…
  continue reading
 
Wir Eltern machen uns gerne Sorgen um die Ernährung unserer Kinder. Ständig essen sie nur Nudeln mit Ketchup und verschmähen Brokkoli und Rosenkohl. Aber wir können uns entspannen: Unsere Kinder essen viel mehr, als wir denken. Und Skorbut droht in den meisten Kinderzimmern nicht auszubrechen. Das sagt Julia Litschko. In dieser Folge des Kinderzeit…
  continue reading
 
Mit Sozialpädagoge Clemens Beisel „Es kommt nicht ausschließlich auf die Zeit an, sondern auch auf die Inhalte.“ Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an! Im Gespräch mit Sozialpädagoge, Sozialmanager und Experte für den Themenkomplex „Smartphones, soziale Netzwerke und junge Mens…
  continue reading
 
Bist du dir mit deinem Partner/deiner Partnerin immer einig in der Kindererziehung oder habt ihr Konflikte wegen der Kindererziehung so wie viele andere Paare auch? Erziehungsdifferenzen sind ganz normal – und dürfen sein! Unterschiedliche Perspektiven in der Erziehung können eure Beziehung sogar stärken – wenn ihr lernt, sie konstruktiv zu nutzen.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen