show episodes
 
Artwork

1
tl;dr

Alex Demirović

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung Too long, didn’t read – so geht es einigen beim Anblick der Klassiker linker Theorie. Die über zweitausend Seiten langen Gefängnishefte von Antonio Gramsci, die komplizierten Schinken von Marx oder Edward Said – wenn ihr keine Zeit habt, die Bücher alleine durchzuackern oder eine Einführung sucht, dann hört euch den Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung an. Durch den Podcast führt Alex Demirović. Der Professor für Politikwissenschaft an der ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Als der fränkische Astronom Simon Marius im Jahr 1612 erstmals sein Fernrohr auf einen nebligen Fleck im Sternbild Andromeda richtet, kann er noch nicht ahnen, was er da eigentlich sieht: Marius besch…
  continue reading
 
Roland Barthes’ «Mythen des Alltags» beschreibt, wie alltägliche Phänomene und Medienbotschaften als Mythen wirken. Sie lassen menschengemachte, historisch gewachsene Bedeutungen als natürliche, unveränderliche Tatsachen erscheinen. So werden gesellschaftliche Ideologien verschleiert und legitimiert. Das Buch versammelt 53 Analysen von Mythen, die …
  continue reading
 
Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Am 8. Juni 1783 sieht der Pfarrer Jón Steingrímsson im Süden Islands eine schwarze Wolke über seiner Gemeinde und hört ein fernes Grollen. Es ist der Beginn eines Vulkanausbruchs, der nicht weit von d…
  continue reading
 
Hier findet ihr weitere Podcasts der RiffReporter Am 8. Mai 2025 stieg weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle im Vatikan. Das Konklave der versammelten Kardinäle hatte im vierten Wahlgang den 69-jährigen Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt. Prevost ist gebürtiger US-Amerikaner und war lange …
  continue reading
 
Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! In dieser Folge widmen sich Franzi und Karl wieder dem Feedback zu den letzten Episoden. Sie tauchen zu Beginn in vermeintliche mediale Hype-Themen aus der Astronomie ein. Das betrifft die Suche nach …
  continue reading
 
Hier findet ihr weitere Podcasts der RiffReporter Fünf Jahre ist es her, dass auch in Deutschland Woche um Woche das Corona-Virus seine Opfer forderte. Hierzulande sind 180.000 Todesfälle auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus zurückzuführen, weltweit etwa 20 Millionen. Und es wären noch viel mehr gewesen, wären nicht so schnell Corona-Impfsto…
  continue reading
 
Wie lässt sich aus der Krise der Marktordnung in den 1920er Jahren die Entstehung des Faschismus verstehen? Der Ökonom Karl Polanyi geht im Exil 1944 auf Spurensuche: Er sieht die Ursache in der großen Umwälzung im Marktsystem und die von ihm bestimmte Marktgesellschaft. Sie machen aus Arbeit, Boden und Geld „fiktive Waren“ und verfolgen mit staatl…
  continue reading
 
Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Im Jahr 1937 hatte Paul Dirac eigentlich so alles erreicht, was man als theoretischer Physiker erreichen konnte: Der Brite hatte die Quantenphysik mit begründet und sie mit Einsteins Spezieller Relati…
  continue reading
 
Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Warum gab es in der Erdgeschichte immer wieder Eiszeiten? Mit dieser Frage hatte sich der serbische Mathematiker, Ingenieur und Geowissenschaftler Milutin Milankovíc intensiv beschäftigt und ab 1920 s…
  continue reading
 
Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! In dieser Folge widmen sich Franzi und Karl wieder dem Feedback zu den letzten Episoden. Karl erzählt von seiner Reise nach Island, wo er zwar beeindruckende Polarlichter sehen konnte, aber leider – o…
  continue reading
 
Hier findet ihr weitere Podcasts der RiffReporter In dieser Folge berichtet RiffReporter Björn Göttlicher in der ersten Reportage in diesem Podcast über den Künstler Gunter Demnig und seine ‚Stolpersteine‘. Mit dem Projekt will der Künstler an alle verfolgten oder ermordeten Opfer des Nationalsozialismus erinnern und gedenken. Björn war bei mehrere…
  continue reading
 
»Ich halte nichts von Mitleid, das sich nur in Hilfsbereitschaft und nicht auch in Zorn verwandelt.« Schreibt Brecht in seinem unvollendeten Buch der Wendungen, das posthum 1965 erschien. Brecht reflektiert dabei unter Rückgriff auf fernöstliche Anekdoten seine philosophische Methode der Dialektik. Diese «große Methode» dient ihm zur Analyse der Ge…
  continue reading
 
Hier findet ihr weitere Podcasts der RiffReporter Zu volle Straßen, zu wenig Pflegeplätze und überall viel zu viel CO₂: Viele Dinge in der Welt von heute müssten geändert werden – aber wie am besten? Die Zukunft zu gestalten, ist nicht einfach – und häufig gibt es Streit darüber. Konstruktive Debatten über die Zukunft zu moderieren, das haben sich …
  continue reading
 
Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Wie viele Planeten gibt es in unserem Sonnensystem? Im Jahr 2006 schien zumindest diese eine Frage ein für allemal geklärt zu sein. Denn der zuvor neunte Planet Pluto war zum Zwergplaneten degradiert …
  continue reading
 
Simone de Beauvoirs 1949 erstmals veröffentlichtes Werk gilt als Manifest der neuen Frauenbewegung. Es behandelt nicht nur – wie der klassische Feminismus – die rechtliche und politische Gleichstellung, also das Wahlrecht für Frauen oder gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. Ihre zentrale These lautet: Frauen gibt es nicht – sie werden dazu gemacht…
  continue reading
 
Hier findet ihr weitere Podcasts der RiffReporter Ende Juli 2022 treiben auf der Oder große Mengen toter Fische. Über mehrere Wochen werden schließlich rund 360 Tonnen Kadaver aus dem Fluss geborgen, schätzungsweise die Hälfte der darin lebenden Fische. Bald suchen Forschende nach der Ursache der ökologischen Katastrophe. Einige Hypothesen werden a…
  continue reading
 
Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Im Jahr 1914 wird in Dalj im Osten des heutigen Kroatiens ein Mann verhaftet. Er hatte in einem früheren Krieg als Soldat für das serbische Militär gekämpft und die Streitkräfte Österreich-Ungarns wol…
  continue reading
 
Hier findet ihr weitere Podcasts der RiffReporter Das Mittel mit dem Namen BC007 galt als der Hoffnungsträger im Kampf gegen Long Covid. Doch dann fiel die Studie des Unternehmens Berlin Cures negativ aus. Trotzdem ist die Geschichte um den vermeintlichen Long Covid-Wirkstoff damit noch nicht zu Ende. Martin Rücker erklärt im Gespräch mit Marcus An…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen