"Von Rädern" heißt der Fahrrad-Podcast von Christoph Grothe und Simon Chrobak. Übers Radfahren sprechen die beiden Medienmacher aus Wuppertal und Münster im Podcast. Ihr Ziel: Die Städte sollen Fahrradfahrern besser gerecht werden. Zu hören ist "Von Rädern" in der Mediathek von NRWision.
…
continue reading
audioDat{AI} ist ein deutschsprachicher Podcast für alle Themen rund um Daten und künstliche Intelligenz. Jens Bäuerle und Sven Wildermann erklären in diesem Format unterschiedliche Konzepte, Technologien und Anwendungsfälle. Genau so, wie man diese Themen bei einem Kaffee besprechen würde. Also ohne Schnick-Schnack, unnötige Fachbegriffe und für jeden verständlich. Themenvorschläge, Feedback oder auch Anregungen an info@audiodatai.de.
…
continue reading
Der Podcast rund um die Öffnung des Wissenschaftsprozesses
…
continue reading
Jonathan und Ingmar sprechen übers Programmieren und Ausliefern von Software Projekten. Außerdem tauschen die beiden Bremer sich über Tools, Framewoks und das Leben als Softwareentwickler aus.
…
continue reading
DevOps auf die Ohren und ins Hirn liefert spannende Interviews und Fachgespräche zu aktuellen DevOps-Themen. Mit diesem Podcast verstehen die Hörer:innen das umfangreiche und vielfältige Thema DevOps besser. Der Podcast liefert praxisorientierte Vorschläge, Konzepte und Interviews mit Experten und Praktikern, damit die Hörer:innen persönlich durchblicken, die aktuellen Herausforderungen bewältigen und ihr Unternehmen erfolgreicher machen können. Der Podcast wird produziert von Dierk Söllner ...
…
continue reading
C
Chaos Computer Club - 36C3: Resource Exhaustion (high quality mp4)


1
Chaos Computer Club - 36C3: Resource Exhaustion (high quality mp4)
CCC media team
This feed contains all events from 36c3 as mp4
…
continue reading
a
audioDat{AI}


1
Folge 23: Hinter den Kulissen des IT-Consultings
26:49
26:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:49
Hinter den Kulissen des IT-Consultings Was macht eigentlich ein IT Consultant? Wie sieht der Alltag aus?Das besprechen wir in unserer 23. Folge. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-baeuerle/ https://www.linkedin.com/in/svenwildermann/ Wir…
…
continue reading
a
audioDat{AI}


1
Folge 22: Was macht ein Cloud Solution Architekt?
26:42
26:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:42
Was macht ein Cloud Solution Architekt? Was macht eigentlich ein Cloud Solution Architekt? Wie sieht sein Alltag aus und mit welchen Personen in einem Unternehmen arbeitet er? Das besprechen wir in unserer 22. Folge. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf LinkedIn: https://www.linked…
…
continue reading
a
audioDat{AI}


1
Folge 21: Lambda & Kappa - Streamingarchitekturen
22:41
22:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:41
Lambda & Kappa Architekturen Durch Echtzeitanwendungen, das Internet der Dinge und Web-Anwendungen ist der Bedarf nach Streamingarchitekturen ungebrochen. Die zwei wichtigsten Architekturen sind die Lambda-Architektur und die Kappa-Architektur. Den Aufbau und die Vor- und Nachteile beider besprechen wir in dieser kurzen Folge. Ihr erreicht uns auf …
…
continue reading
D
DevOps auf die Ohren und ins Hirn


1
Folge 74: Defragmentieren von Organisationen
47:47
47:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:47
2009 - Scaling Lean and Agile Development - Craig Larman, Bas Vodde Agile Meetup MunichVon Dierk Söllner, Luca Ingianni, Falko Werner
…
continue reading
a
audioDat{AI}


1
Folge 20: Integration Platforms
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33
Integration Platforms Was sind denn Integrationsplattformen und was haben diese mit Daten und Künstlicher Intelligenz zu tun. Das erklären wir in unserer 20. Folge. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-baeuerle/ https://www.linkedin.com/in…
…
continue reading
a
audioDat{AI}


1
Folge 19: Serverless Functions
35:10
35:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:10
Serverless Functions Was haben denn Serverless Function mit Daten und Künstlicher Intelligenz zu tun? Das erklären wir in unserer 19. Folge. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-baeuerle/ https://www.linkedin.com/in/svenwildermann/ Wir fre…
…
continue reading
a
audioDat{AI}


1
Folge 18: Infrastructure as Code
31:04
31:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:04
Infrastructure as Code Die richtigen Tools, um Resourcen in Cloud automatisiert und reproduzierbar zu erstellen. Es geht um Lösungen wie Terraform von HashiCorp, Azure Bicep von Microsoft und CloudFormation von AWS. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf LinkedIn: https://www.linkedi…
…
continue reading
a
audioDat{AI}


1
Folge 17: Microsoft Fabric
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Microsoft Fabric Auf der Microsoft Build Konferenz wurde ein neues Produkt mit dem Namen "Microsoft Fabric" vorgestellt. Was es damit auf sich hat, erklären wir in unserer 17. Folge. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-baeuerle/ https://w…
…
continue reading
a
audioDat{AI}


1
Folge 16: Automated Machine Learning
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48
Automated Machine Learning Wir erklären, wie man das Trainieren von Machine Learning Modellen automatisieren kann und ob das eine Gefahr für die Arbeit von Data Scientisten und Data Engineers ist. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-baeue…
…
continue reading
C
Code and Ship


1
Die 12-Faktor App Methode: Codebase im Fokus
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35
In dieser Folge diskutieren Tim und Ingmar den Abschnitt “Codebase” der 12-Faktor App Methode. Crew Code and Ship Ingmar Tim Shownotes The Twelve-Factor App Design Patterns: Elements of Reusable Object-Oriented Software - Wikipedia Beyond the Twelve-Factor App [Buch] The Twelve-Factor App: Codebase Why Google stores billions of lines of code in a s…
…
continue reading
D
DevOps auf die Ohren und ins Hirn


1
Folge 73: AI in DevOps [EN]
38:03
38:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:03
Amit's website: https//:getai.consultingVon Dierk Söllner, Luca Ingianni, Falko Werner
…
continue reading
a
audioDat{AI}


1
Folge 15: Azure Machine Learning
28:38
28:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:38
Azure Machine Learning Wie arbeitet eigentlich ein Data Scientist? Und wie hilft ihm dabei Azure Machine Learning? Diese Fragen klären wir in dieser Folge. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-baeuerle/ https://www.linkedin.com/in/svenwild…
…
continue reading
a
audioDat{AI}


1
Folge 14: Jupyter Notebooks (Das Tool für jeden Data Scientist und Data Engineer)
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07
Jupyter Notebooks (Das Tool für jeden Data Scientist und Data Engineer) Was sind denn eigentlich Jupyter Notebooks und wer nutzt diese denn? Diese Fragen klären wir in dieser Folge. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-baeuerle/ https://ww…
…
continue reading
C
Code and Ship


1
Twelve-Factor Apps – Hype oder praktischer Guide für Programmierer?
40:13
40:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:13
In dieser Folge geht es um die “Twelve-Factor App”, ein Konzept, das von Entwicklern bei Heroku entwickelt wurde, um Best Practices für die Entwicklung von Webanwendungen zu definieren. Jonathan und Ingmar diskutieren die Frage, ob dies nur ein Hype ist, der sich an Manager richtet, oder ob es ein praktischer Leitfaden für Programmierer ist. Crew C…
…
continue reading
D
DevOps auf die Ohren und ins Hirn


1
Folge 72: Veit Joseph zu Shift Left
41:14
41:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:14
Warum die DevOps-Acht links beginnen muß Veits ursprünglicher ArtikelVon Falko Werner, Luca Ingianni
…
continue reading
a
audioDat{AI}


1
Folge 13: OpenAI Codex & Github Copilot
32:19
32:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:19
OpenAI Codex & Github Copilot Künstliche Intelligenz kann programmieren. Das sieht man deutlich an OpenAI und dem Codex-Modell und Github Copilot. Aber wo ist der Unterschied? Was nutze ich wofür? Das und einiges mehr klären wir in dieser Folge. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf…
…
continue reading
C
Code and Ship


1
Vorstellungsgespräche und Interviewprozesse in der Softwareentwicklung
39:54
39:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:54
Vorstellungsgespräche sind für viele kein einfaches Thema. Vor allem in der Software Branche gibt es dabei verschiedenste Ansätze und Prozesse. Wir haben schon jeweils beide Seiten erlebt und berichten von unseren Erfahrungen. Crew Code and Ship Ingmar Jonathan Shownotes Jobwechsel während der COVID-19-Pandemie | Code and Ship Hiring | GitLab…
…
continue reading
V
Von Rädern


1
Von Rädern: 49-Euro-Ticket - Deutschlandticket für Bus und Bahn, Fahrradfahren im Dunkeln
41:47
41:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:47
Das "49-Euro-Ticket" für Bus und Bahn kommt im Mai 2023. Es gilt für den ÖPNV in ganz Deutschland. Das "Deutschlandticket" ist der Nachfolger für das "9-Euro-Ticket" im Sommer 2022. Die Podcaster Christoph Grothe und Simon Chrobak kritisieren das Hin und Her um die Einführung der Fahrkarte. Außerdem sprechen sie über die unterschiedlichen Preise fü…
…
continue reading
Azure OpenAI Was ist eigentlich der Unterschied zwischen OpenAI und Azure OpenAI? Wie kann man Modelle trainieren oder einfach seine eigenen Daten durchsuchbar machen? Das besprechen Sven und Jens in der zwölften Folge des AudioDatAI Podcasts. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf L…
…
continue reading
a
audioDat{AI}


1
Folge 11: Data Governance
20:38
20:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:38
Data Governance Was ist eigentlich dieses Data Governance? Eine Regierung für unsere Daten? Wann braucht man das und mit welchen Tools kann man die eigene Data Governance in den Griff nehmen? Das besprechen wir in der elften Folge des AudioDatAI Podcasts. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwilderma…
…
continue reading
D
DevOps auf die Ohren und ins Hirn


1
Folge 71: Isaac Perez on Infrastructure Strategy [EN]
42:51
42:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:51
Isaac's Medium postsIsaac's LinkedInVon Dierk Söllner, Luca Ingianni, Falko Werner
…
continue reading
Data Mesh Data Mesh ist in aller Munde. In unserer 10. Folge erklären wir was dahinter steckt. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-baeuerle/ https://www.linkedin.com/in/svenwildermann/ Wir freuen uns auf eure Themen-Vorschläge und Feedbac…
…
continue reading
Data Lake In dieser Folge erklären wir was ein Data Lake ist, welche Vor- und Nachteile er bietet und wie man ein Data Lake aufbauen kann. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-baeuerle/ https://www.linkedin.com/in/svenwildermann/ Wir freue…
…
continue reading
D
DevOps auf die Ohren und ins Hirn


1
Folge 70: Minimum Viable CD
40:02
40:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:02
Minimum Viable CD manifestoVon Dierk Söllner, Luca Ingianni, Falko Werner
…
continue reading
OpenAI Gerade ist OpenAI und vor allem das Sprachmodell mit dem Namen Chat-GPT3 in aller Munde. Wir sprechen über unsere bisherigen Erfahrungen mit OpenAI und erklären einige Hintergründe und Fakten. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-ba…
…
continue reading
O
Open Science Radio


1
OSR206 NFDI - National Research Data Infrastructure Germany [EN]
2:11:12
2:11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:11:12
The National Research Data Infrastructure for Germany – NFDI for short – has been under construction since 2018. Its goal is as simple as it is complex: to systematically open up the valuable data resources of science and research for the entire German science system, to network them, and thus to make them more usable. This would create a sustainab…
…
continue reading
C
Code and Ship


1
Unsere Tools, Frameworks und Apps für 2023
1:07:38
1:07:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:38
Unsere Tool-, Framework- und App-Empfehlungen für 2023: ein Mix einmal quer durch die Toolchain, von Social Media bis Terraform State Visualisierung. Crew Code and Ship Ingmar Jonathan Tim Shownotes Ingmar Mastodon Rancher Desktop Temporal Documentation Jonathan memos - An open-source, self-hosted memo hub with knowledge management and socializatio…
…
continue reading
D
DevOps auf die Ohren und ins Hirn


1
Folge 69: Continuous Delivery in nicht-trivialen Produkten
50:09
50:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:09
MinimumCDMehr lernen? Hier findet Ihr unser TrainingsprogrammVon Dierk Söllner, Luca Ingianni, Falko Werner
…
continue reading
NoSQL NoSQL Datenbank - Was ist das denn? Warum der Begriff etwas täuscht, wie sich NoSQL von SQL Datenbanken unterscheiden und wofür diese in der Regel eingesetzt werden, besprechen Jens und Sven in dieser Folge des Podcasts. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf LinkedIn: https://…
…
continue reading
a
audioDat{AI}


1
Folge 6: Dateiformate (CSV, JSON, XML, Parquet, etc.)
26:13
26:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:13
Dateiformate (CSV, JSON, XML, Parquet, etc.) Welche Dateiformate gibt es? Was sind die Unterschiede zwischen den jeweiligen Dateiformaten? Welche Vor- und Nachteile haben die jeweiligen? Das besprechen wir in unserer sechsten Folge. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf LinkedIn: ht…
…
continue reading
D
DevOps auf die Ohren und ins Hirn


1
Folge 68: Dierk, Falko und Luca zu Wertstrommanagement (2/2)
38:12
38:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:12
Dierks Roman zu WertstrommanagementVon Dierk Söllner, Luca Ingianni
…
continue reading
D
DevOps auf die Ohren und ins Hirn


1
Folge 67: Dierk, Falko und Luca zu Wertstrommanagement (1/2)
47:10
47:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:10
Dierks Roman zu WertstrommanagementVon Dierk Söllner, Falko Werner, Luca Ingianni
…
continue reading
ETL / ELT Wie kommen die Daten in ein Data Warehouse? Was ist ETL? Was ist ELT? Und was ist der Unterschied zwischen den beiden Prozessen? Warum hat man ELT entwickelt? Dazu sprechen wir in unserer fünften Folge. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf LinkedIn: https://www.linkedin.c…
…
continue reading
D
DevOps auf die Ohren und ins Hirn


1
Folge 66: Bryan Finster on SAFe at Walmart, and the downsides of SAFe [EN] 2/2
42:06
42:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:06
SAFe is not Agile Doing Agile vs Being Agile Information for decision-makers considering the SAFe framework Backwards Bicycle MinimumCD: Minimum Viable Continuous Delivery The Scaled Agile DevOps Maturity Framework (SAD MF)Von Dierk Söllner, Luca Ingianni
…
continue reading
a
audioDat{AI}


1
Folge 4: Data Warehouse
25:41
25:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:41
Data Warehouse Was ist eigentlich ein Data Warehouse? Wozu wird es benötigt und wie kommen die Daten dort rein? Dazu und über Begriffe wie Historisierung, Staging-Tabellen, Fakten und Dimensionen sprechen wir in unserer vierten Folge. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf LinkedIn: …
…
continue reading
D
DevOps auf die Ohren und ins Hirn


1
Folge 65: Bryan Finster on SAFe at Walmart, and the downsides of SAFe [EN] 1/2
45:28
45:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:28
SAFe is not Agile Doing Agile vs Being Agile Information for decision-makers considering the SAFe framework Backwards BicycleVon Dierk Söllner, Luca Ingianni, Falko Werner
…
continue reading
Big Data - mehr als nur Massendaten? Was ist eigentlich Big Data? Welche Merkmale von Big Data gibt es und was sind typische Szenarien, in denen Big Data relevant ist? Und wie groß ist groß? Diese Fragen klären wir in unserer dritten Folge. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwildermann und auf Link…
…
continue reading
a
audioDat{AI}


1
Folge 2: Cognitive Services
27:03
27:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:03
Cognitive Services - was ist das denn? Was für Cognitive Services gibt es überhaupt? Wann macht es Sinn, diese einzusetzen? Was sind typische Szenarien? Braucht es immer ein Team mit Data Scientisten, um mit künstlicher Intelligenz im eigenen Unternehmen loszulegen? Diese Fragen klären wir in unserer zweiten Folge. Ihr erreicht uns auf Twitter: htt…
…
continue reading
a
audioDat{AI}


1
Folge 1: Künstliche Intelligenz
16:37
16:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:37
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Wo unterscheidet sich künstliche Intelligenz von einem Algorithmus? Was ist schwache bzw. starke künstliche Intelligenz? Und wo begegnet uns KI im Alltag? Diese Fragen klären wir in unserer aller ersten Folge. Ihr erreicht uns auf Twitter: https://twitter.com/BauerleJens https://twitter.com/svenwilder…
…
continue reading
Wir erklären, wer wir sind und was es mit diesem Podcast auf sich hat. (info@audiodatai.de) Intro: Von Wegen Lisbeth - PodcastVon Jens Bäuerle und Sven Wildermann
…
continue reading
O
Open Science Radio


1
OSR205 Learner-generated content as OER with Christian F. Freisleben #oscibar [EN]
10:07
10:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:07
At the Barcamp Open Science 2021 Konrad had the chance to have a brief wrap-up interview with Christian Freisleben, who hosted a session on Learner-generated content as Open Educational Resources, which was organized as OER itself.Von Matthias Fromm
…
continue reading
O
Open Science Radio


1
OSR204 (Re-)using available research data in the social, educational, behavioral and economic sciences with Thomas Lösch #oscibar [EN]
8:42
At the Barcamp Open Science 2021 Konrad had the chance to have a brief wrap-up interview with Thomas Lösch, who hosted a session together with Sonja Bayer on (Re-)using available research data in the social, educational, behavioural and economic sciences. The session was intended to get an overview of what the current state was, how data is data us…
…
continue reading
O
Open Science Radio


At the Barcamp Open Science 2021 Konrad had the chance to have a brief session wrap-up with Peter Kraker, who hosted a session together with Michaela Vignolio on Open Knowledge Maps Custom Services to discuss early ideas for the new customisable cloud services that were planned to be embedded in libraries’ discovery services to add instant visual c…
…
continue reading
O
Open Science Radio


1
OSR202 Privacy preserving Open Data with Antonella Succurro #oscibar [EN]
10:42
10:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:42
At the Barcamp Open Science 2021, Antonella Succurro gave a session on Privacy preserving Open Data highlighting "...how the support from data privacy officers or external trustees is often not sufficient to face the challenges of highly specific data, which might come from new technologies and have yet to be standardized." Konrad had the opportuni…
…
continue reading
D
DevOps auf die Ohren und ins Hirn


1
Folge 64: Peter Lange zu DevOps im Infrastruktur-Betrieb 2/2
39:15
39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:15
Peter hat zwei Buchtipps für uns:The Other Side of InnovationTeam TopologiesVon Dierk Söllner, Luca Ingianni, Falko Werner
…
continue reading