"Von Rädern" heißt der Fahrrad-Podcast von Christoph Grothe und Simon Chrobak. Übers Radfahren sprechen die beiden Medienmacher aus Wuppertal und Münster im Podcast. Ihr Ziel: Die Städte sollen Fahrradfahrern besser gerecht werden. Zu hören ist "Von Rädern" in der Mediathek von NRWision.
…
continue reading
Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
…
continue reading
Der Podcast rund um die Öffnung des Wissenschaftsprozesses
…
continue reading
The Centre for East European and International Studies (ZOiS) is an independent, international and interdisciplinary research institute. It focuses on foundational and policy relevant academic research on Eastern Europe and shares the results with policy-makers, the media and the broader public. Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) ist ein unabhängiges, internationales und interdisziplinäres Forschungsinstitut. Es konzentriert sich auf die mittelfristig angelegte gese ...
…
continue reading
This feed contains all events from jev22 as mp4
…
continue reading
This feed contains all events from 36c3 as mp4
…
continue reading

1
Episode rerun: Research versus Ethics? Perspectives from the Social Sciences and Humanities
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48With Nina Frieß, Lela Rekhviashvili and Hannah Guhlmann Two researchers who have many years of experience working in Europe, Central Asia, and the Caucasus share their views on research ethics. In the social sciences and humanities, human interview partners — whether experts, eyewitnesses, writers or activists — are essential to data collection. Th…
…
continue reading

1
Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: zwischen den Welten
40:41
40:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:41Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: zwischen den Welten by ZOiS BerlinVon ZOiS Berlin
…
continue reading

1
Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: zwischen den Welten
40:41
40:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:41Mit Oleksandra Bienert, Irina Mützelburg und Stefanie Orphal Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ Gäste:Oleksandra Bienert ist ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende der Allianz Ukrainischer Organisationen. Im Verein CineMova e.V. arbeitet sie als Trainerin für politis…
…
continue reading

1
Visibility, Access, Power: Why research data infrastructure matters
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45With Felix Herrmann, Ivaylo Dinev and Kerstin BischlWe live in an age where data seems to be everywhere. As citizens and consumers we leave data traces, as scientists we have more and more data to analyse. At the same time, access to data is becoming more restricted. While authoritarian countries rely on data for surveillance, they are also making …
…
continue reading

1
Visibility, Access, Power: Why research data infrastructure matters
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45With Felix Herrmann, Ivaylo Dinev and Kerstin Bischl Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License. Participants: Felix Herrmann (Uni Bremen/Discuss Data): https://discuss-data.net/users/fad51541-35d6-4fd7-9f65-d1a22a31159d/ Ivaylo Dinev (ZOiS): https://www.zois-berlin.de/en/about-us/staff/dr-ivaylo-dinev Moderation: Kersti…
…
continue reading

1
Ukrainians and the EU: Integration, Divisions and Scepticism
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05With Kostiantyn Fedorenko, Valeria Lazarenko and Maryna Rabinovych This episode is about Ukrainians - in Ukraine and abroad - their experiences of war and European integration, and what these might mean for the future of Ukrainian and European politics. Marina Rabinovych talks to Valeria Lazarenko, who has studied governance regimes for Ukrainian r…
…
continue reading

1
Ukrainians and the EU: Integration, Divisions and Scepticism
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05With Kostiantyn Fedorenko, Valeria Lazarenko and Maryna RabinovychWith the full-scale invasion, relations with the EU have suddenly become very concrete for Ukrainian citizens. Many have been displaced, living in various EU countries under temporary protection status –some want to stay there. And while EU countries were seen as important in providi…
…
continue reading

1
Ausgeträumt in Georgien? Die Proteste gegen den Demokratieabbau und den Anti-EU-Kurs in der Analyse
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16Mit Diana Bogishvili, Julia Langbein und Gwendolyn Sasse In Georgien protestieren Menschen seit Monaten ununterbrochen gegen den Rückbau demokratischer Institutionen und Rechtsstaatlichkeit. Die Regierung geht mit Gewalt und Repressionen gegen Opposition und Zivilgesellschaft vor. Was steckt hinter der antiwestlichen Rhetorik der Regierungspartei G…
…
continue reading

1
Ausgeträumt in Georgien? Die Proteste gegen den Demokratieabbau und den Anti-EU-Kurs in der Analyse
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16In Georgien protestieren Menschen seit Monaten ununterbrochen gegen den Rückbau demokratischer Institutionen und Rechtsstaatlichkeit. Die Regierung geht mit Gewalt und Repressionen gegen Opposition und Zivilgesellschaft vor. Was steckt hinter der antiwestlichen Rhetorik der Regierungspartei Georgischer Traum und ihrer Annäherungspolitik an Russland…
…
continue reading

1
Ukrainian Life Stories as Told by Social Science and Playback Theatre
34:39
34:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:39With Yuliia Terentieva, Sabine von Löwis and Stefanie Orphal Three years ago, Russia started its full-scale invasion of Ukraine. Since then over 10 million Ukrainians have had to leave their homes. Over 6 million of them moved on to other European countries and continue their lives there.How to take stock of this huge change in people’s lives? How …
…
continue reading

1
Ukrainian Life Stories as Told by Social Science and Playback Theatre
34:39
34:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:39Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.Research Project: Forced Migrants From Ukraine in Transnational Europe: Between Personal Agency, Civil Society And The State (FORUM), https://www.zois-berlin.de/en/research/research-clusters/migration-and-diversity/forum‘Seeing the Difference’, Playback Theatre Performance, 2 Ju…
…
continue reading

1
Scheinwahlen in Belarus: Inszenierung, Propaganda und Repressionen
40:46
40:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:46Mit Ingo Petz, Nina Frieß und Nadja Douglas In Belarus will Machthaber Lukaschenka sich am 26. Januar 2025 als Präsident wiederwählen lassen. Von einer Wahl im demokratischen Sinn kann aber nicht die Rede sein. Die im Exil lebende Oppositionsführerin Swjatlana Zichanouskaja etwa spricht von einer „militärischen Sonderoperation“, so massiv ist die A…
…
continue reading

1
Scheinwahlen in Belarus: Inszenierung, Propaganda und Repressionen
40:46
40:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:46In Belarus will Machthaber Lukaschenka sich am 26. Januar 2025 als Präsident wiederwählen lassen. Von einer Wahl im demokratischen Sinn kann aber nicht die Rede sein. Die im Exil lebende Oppositionsführerin Swjatlana Zichanouskaja etwa spricht von einer „militärischen Sonderoperation“, so massiv ist die Atmosphäre der Angst, mit der die Staatsmacht…
…
continue reading

1
Faith and Fissures: The Contested Independence of the Ukrainian Orthodox Church
1:01:33
1:01:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:33With Regina Elsner and Andriy Fert The vast majority of Ukrainians are Orthodox. As recently as 2020, 14% percent considered themselves part of the Ukrainian Orthodox Church (UOC), which has a distinct Ukrainian identity but historical ties to the Russian Orthodox Church. Given the notorious role of Patriarch Cyril in justifying the war, the UOC cu…
…
continue reading

1
Faith and Fissures: The Contested Independence of the Ukrainian Orthodox Church
1:01:33
1:01:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:33Roundtable Osteuropa with Andriy Fert and Regina ElsnerModeration: Stefanie Orphal(Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)Von ZOiS Berlin
…
continue reading

1
The Future of Ukrainian Science
33:10
33:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:10With Tymofii Brik and Julia Langbein Rebuilding research and education in Ukraine is a major challenge in the context of Russia’s war. How does one go about attracting scientists and international experts? How can the different elements of the Ukrainian education system be reconstructed in an effective way? In this special episode of our podcast, T…
…
continue reading

1
The Future of Ukrainian Science
33:10
33:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:10Roundtable Osteuropa with Tymofii Brik and Julia Langbein(Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)Von ZOiS Berlin
…
continue reading

1
Jenseits von Bullerbü: Kinderliteratur in Polen und Russland
34:37
34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:37Mit Marina Balina, Karoline Thaidigsmann und Nina FrießSchon seit 1967 wird am 2. April der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Zum Geburtstag des dänischen Autors und großen Märchenerzählers Hans-Christian Andersen finden weltweit Lesungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche statt. Doch nicht in allen Ländern hat die K…
…
continue reading

1
Jenseits von Bullerbü: Kinderliteratur in Polen und Russland
34:37
34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:37Mit Marina Balina, Karoline Thaidigsmann und Nina Frieß Schon seit 1967 wird am 2. April der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Zum Geburtstag des dänischen Autors und großen Märchenerzählers Hans-Christian Andersen finden weltweit Lesungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche statt. Doch nicht in allen Ländern hat die …
…
continue reading

1
Research versus Ethics? Perspectives from the Social Sciences and Humanities
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48With Nina Frieß, Lela Rekhviashvili and Hannah Guhlmann Animal testing or the use of artificial intelligence – most people know about and have an opinion on the ethics of these two academic practices from medicine and computer science. But what happens when human societies and culture become the object of research? Human interview partners, experts…
…
continue reading

1
Research versus Ethics? Perspectives from the Social Sciences and Humanities
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48Roundtable Osteuropa with Nina Frieß, Lela Rekhviashvili and Hannah GuhlmannWhile abstract sounding, research ethics in social sciences revolves around real and tangible concerns and consequences. Do research interests and the protection of research partners conflict? Nina Frieß and Lela Rekhviashvili weigh in on the topic and share experiences fro…
…
continue reading

1
Ukraine’s Dual Challenge In The Midst Of War: Reconstruction And EU Accession
37:01
37:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:01With Inna Pidluska, Clare Lockhart and Julia Langbein Ukraine is faced with a substantial and complex challenge: advancing both reconstruction efforts and the EU accession process, all while defending the country against Russian forces. In this episode, we explore how the processes of rebuilding Ukraine and EU accession are connected. Many aspects …
…
continue reading

1
Ukraine’s Dual Challenge in the Midst of War: Reconstruction and EU Accession
37:01
37:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:01With Inna Pidluska, Clare Lockhart and Julia Langbein Ukraine is faced with a substantial and complex challenge: advancing both reconstruction efforts and the EU accession process, all while defending the country against Russian forces. In this episode, we explore how the processes of rebuilding Ukraine and EU accession are connected. Many aspects …
…
continue reading

1
Zwischen „Extremismus“, Schweigen und Exil. Zur Lage der belarusischen Literatur
39:09
39:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:09Mit Alhierd Bacharevič, Nina Weller und Nina FrießZum Erscheinen der deutschen Übersetzung seines Buches „Europas Hunde“ ist der belarusische Autor Alhierd Bacharevič zu Gast im Roundtable Osteuropa. Im Zuge der anhaltenden Repressionen, mit denen das Lukaschenka-Regime seit den Protesten gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen 2020 das Land ü…
…
continue reading

1
Zwischen „Extremismus“, Schweigen und Exil. Zur Lage der belarusischen Literatur
39:09
39:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:09Mit Alhierd Bacharevič, Nina Weller und Nina Frieß Zum Erscheinen der deutschen Übersetzung seines Buches „Europas Hunde“ ist der belarusische Autor Alhierd Bacharevič zu Gast im Roundtable Osteuropa. Im Zuge der anhaltenden Repressionen, mit denen das Lukaschenka-Regime seit den Protesten gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen 2020 das Land …
…
continue reading

1
OSR210 Der Elsevier-DEAL-Vertrag [DE]
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00Im Gespräch mit Björn Brembs diskutiert Konrad Förstner den Elsevier-DEAL-Vertrag. Es werden Hintergrundinformation zu einem dazu gemeinsam verfassten Artikel in der FAZ dazu gegeben.Von Matthias Fromm
…
continue reading

1
Die Ukraine auf dem Weg in die EU
35:35
35:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:35Mit Julia Langbein, Gwendolyn Sasse und Stefanie OrphalDie Orientierung der Ukraine zur EU spielt nicht erst seit der russischen Vollinvasion politisch eine wichtige Rolle und ein Beitritt wird Umfragen zufolge heute von einer überwältigenden Mehrheit der ukrainischen Bevölkerung befürwortet. Skeptische Stimmen im Westen äußern dagegen Zweifel, ob …
…
continue reading

1
Die Ukraine auf dem Weg in die EU
35:35
35:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:35Mit Julia Langbein, Gwendolyn Sasse und Stefanie Orphal Die Orientierung der Ukraine zur EU spielt nicht erst seit der russischen Vollinvasion politisch eine wichtige Rolle und ein Beitritt wird Umfragen zufolge heute von einer überwältigenden Mehrheit der ukrainischen Bevölkerung befürwortet. Skeptische Stimmen im Westen äußern dagegen Zweifel, ob…
…
continue reading

1
OSR209 How to use GitHub (and alternatives) for Open Science with Hannes Wünsche #OSCIBAR2023 [EN]
9:29
At the Barcamp 2023 Konrad Förstner interviews Hannes Wünsche (RKI) regarding the application of GitHub during COVID-19 epidemic and alternatives to GitHub for Open Science.Von Matthias Fromm
…
continue reading

1
OSR208 Open Science for Climate Justice with Peter Murray-Rust and Simon Worthington #OSCIBAR2023 [EN]
6:58
At the Barcamp 2023 Konrad Förstner interviews Peter Murray-Rust and Simon Worthington about a session regarding the Semantic Climate project.Von Matthias Fromm
…
continue reading

1
OSR207 Barcamp Open Science 2023 introduction with Tamara Heck and Gudio Scherp #oscibar2023 [EN]
10:41
10:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:41At the Barcamp Open Science 2023 Konrad Förstner interviews the organizers Tamara Heck (DIPF) and Guido Scherp (ZBW) and look head to future instances.Von Matthias Fromm
…
continue reading

1
Youthquake Polska: Elections under conditions of heightened polarisation
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00With Félix Krawatzek, Hakob Matevosyan and Johanna Mogwitz Ahead of the Polish parliamentary elections on 15 October 2023, political campaigns are running at full steam. From coupling the election with a referendum, to employing an increasingly sharp rhetoric against Poland’s neighbours Germany, and, as of recently, Ukraine, the ruling Law and Just…
…
continue reading

1
Youthquake Polska: Elections under conditions of heightened polarisation
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00With Félix Krawatzek, Hakob Matevosyan and Johanna MogwitzAhead of the Polish parliamentary elections on 15 October 2023, political campaigns are running at full steam. From coupling the election with a referendum, to employing an increasingly sharp rhetoric against Poland’s neighbours Germany, and, as of recently, Ukraine, the ruling Law and Justi…
…
continue reading

1
Research, Mental Health and Traumatising Contexts: How to Take Care?
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33With Christa Cocciole, Hanna Vakhitova and Kerstin BischlWith Russia’s full scale invasion of Ukraine, researchers and institutions became more aware of the fact that research on traumatising incidents also affects the researcher: Reading about war and violence, or interviewing victims and witnesses may impair the researchers’ own mental health. Es…
…
continue reading

1
Research, Mental Health and Traumatising Contexts: How to Take Care?
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33With Christa Cocciole, Hanna Vakhitova and Kerstin Bischl With Russia’s full scale invasion of Ukraine, researchers and institutions became more aware of the fact that research on traumatising incidents also affects the researcher: In this podcast, we talk about mental health in academia and personal as well as institutional ways to take care. Spea…
…
continue reading