show episodes
 
Willkommen im IMBISS 3000 – dem brandneuen Podcast über zeitgenössische Ess- und vor allem Snackkultur in Deutschland von Restaurant-Blogger Per Meurling & Food-YouTuber Arseny "Andong" Knaifel. Mit ihrem Interesse – manche würden vielleicht sagen Obsession – für geiles Essen nutzen Per und Andong das Podcast-Format für ihr erstes gemeinsames Projekt. Sie reden über das, was sie selber gerne essen, von Döner über Grillhähnchen bis hin zu Schokoriegel und Pausenbrot. Es wird deftig und süß, f ...
 
Irgendwo zwischen Blende und Zeit sind sie verborgen, die eigentlichen Besonderheiten, diese kleinen Feinheiten auf den zweiten Blick, die die Fotografie so besonders machen. Und genau das ist unser Thema hier im Fotografie-Podcast der fotocommunity. Wir möchten Dich einladen, gemeinsam mit uns auf die Reise durch die spannende Welt der Fotografie zu gehen! Wir freuen uns auf Dich! Falk & Lars
 
Warum ist "Stranger Things" so weiß? Wann geht Jack Bauer aufs Klo? Ist "13 Reasons Why" wirklich gefährlich? Warum ist "Master Of None" so wichtig? Serien sind das neue Schwarz. Jörn Behr und Emily Thomey müssen schon Brillen tragen, weil sie so viele Serien glotzen. Warum dann nicht auch einfach drüber reden? Im COSMO Serien-Podcast "Glotz und Gloria" geht es um Aktuelles und Kommendes, Hypes und Fails. Anders gesagt: Solange es nichts mit Drachen und nahenden Wintern zu tun hat, sind wir ...
 
Loading …
show series
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen Das Foto "Imbiss Neon" von Dieter K zeigt uns eine alltägliche Szene aus dem Nachtleben einer Stadt - ein Imbiss, einige Passanten, warmes Licht… und einen Erinnerungsanker auf eigene Erlebnisse vergleichbarer Situationen. Setz Dich gern zu uns. Wir freuen uns, wenn Du uns auch diesmal b…
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend Ein fotografisches Projekt - oder eine fotografische Idee - ist schnell geboren, aber wenn es an die Umsetzung geht und wir uns intensiver mit verschiedensten Fragestellungen hinter der Idee befassen, wird es schnell vielschichtig und unübersichtlich … Setzt Dich gern zu uns und tauche ein in die aufrege…
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen Heute sprechen wir über das Foto "Diskussionsbedarf" von Gerd Ka und tauchen dabei in spannende persönliche Geschichten und Empfindungen ein. Dabei diskutieren wir auch, ob ein Foto, das wenig zeigt, für ein Mehr an Interpretationen sogen kann. Hol dir gern einen Kaffee und setzt Dich zu…
 
Die Klimakrise taucht immer häufiger in Serien auf. "Extrapolations" wurde von Serienpodcasterin Vanessa Schneider und Kolumnistin und Klimaerzählungs-Expertin Samira El Ouassil sehnlichst erwartet. Hält die Near-Future-Serie von Scott Burns mit Promis wie Edward Norton, Meryl Streep oder Sienna Miller, was sie verspricht?Shownotes zur Folge: http:…
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend Die These "Fotografien erzählen keine Geschichten, (…) Sie erwecken den Eindruck von Realität…" inspirierte uns zu dieser Sendung, in der wir uns mit dem Thema "Fotografie und Realität" beschäftigen. Dabei lassen wir unsere ganz persönlichen Ansichten einfließen, blicken ein wenig auf die Motivation hint…
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen Ein perfekter Moment, festgehalten in perfektem Licht und noch dazu mit viel Spielraum für eigene Interpretationen und Gedanken. Das Foto von Morgen-Stern lässt uns innehalten, es lässt uns ein wenig nachdenklich werden über das hier und jetzt, die Rolle der Technik und wir kommen zu dem…
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend Heute sprechen wir in einem bunten Themenmix über Lebensentscheidungen, greifen das Feedback zum Thema "Die Sache mit dem Stil" auf und spielen eine weitere Runde "fotografisches Alphabet". Setzt Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich! Liebe Grüße,Lars & Falk Die Shownotes zur Sendung: (enthält Werbun…
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen Die Fotografin Astrée zeigt uns in ihrem Triptichon "Schach dem Alter" eine Szene, wie sie entspannter nicht sein kann - zwei ältere Herren beim Schach. Mit einer gekonnten Aufteilung nach Übersicht, Interaktion und Detail führt sie uns durch die Szene und lenkt unseren Blick und die Ged…
 
Sie ist die bisher größte Produktion der deutschsprachigen Serienlandschaft. Über 40 Millionen Euro und ein Bestseller als Roman-Vorlage: "Der Schwarm" von Frank Schätzing. Darsteller Oliver Masucci erzählt von den Drehbedingungen und der Kritik an der Serie. // Die Shownotes zur Folge: http://www.wdr.de/k/glotzundgloria…
 
der fotografische ColorFoto-Techtalk mit Werner Lüttgens, dem Chefredakteur der ColorFoto In Episode 143 sprechen wir über die aktuellen Neuheiten auf dem Kameramarkt. Wir schauen uns die Canon R6 II, die Canon R8 und die Canon R50 an und stecken Einsatzbereiche ab. Wir sprechen aber auch ein wenig über die neue Lumix S5 II und haben das Thema Spei…
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen Thomas Sonnenburg nimmt uns mit in (s)eine Stadt und zeigt uns ein eher trauriges Bild voller Symbolkraft. Und da der liebe Falk das Krankenbett hütet (gute Besserung!) nimmt Dich Lars diesmal allein mit durch das Foto und freut sich, wenn Du ihn bei seiner ersten Solosendung begleitest …
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend Hast Du einen fotografischen Stil? Suchst Du ihn? Oder ist er Dir egal? Wir sind in Episode 139 über Umwege auf das Thema Stil gekommen und widmen ihm nun eine eigene Sendung. Wenn Du das Thema auch spannend findest, dann setz Dich gern zu uns. Wir freuen uns auf Dich! Die Shownotes zur Sendung: (enthält…
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen Das Foto "… things to make me happy …" von Norbert H. ist ein schönes Beispiel dafür, dass wir uns viel öfter bewusst machen sollten, was uns glücklich macht. Fotografiert mit einer Rolleiflex zeigt er uns einen schönen Alltagsmoment, reduziert und auf den Punkt. Begleite uns gern mit ei…
 
Emily und Jörn verraten in dieser Folge, ob sie den Hype um die Zombie-Apokalypse-Gameadaption "The Last Of Us" gerechtfertigt finden. Danach sprechen sie über eine Serie mit deutlich kleinerem Budget: Das dänische Drama "Cry Wolf" um häusliche Gewalt und die Folgen für Eltern, Kinder und Jugendamt. Shownotes zur Folge: http://www.wdr.de/k/glotzund…
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend Falk liegt auf dem Sofa und kämpft mit seiner Erkältung und Lars hat Bücher gefunden zum Thema Portraitfotografie. Und was liegt da näher, als drei Exemplare in der Sendung zu verlosen und entspannt darüber zu reden, wann, warum und mit wem wir Portraitfotos machen? Dabei stellen wir uns unter anderem di…
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen Es ist eigentlich ein simpler Alltagsmoment, der Kontrollblick in den Spiegel und schnell die Kleidung richten. Oder ist es doch mehr? Mit dem Bildtitel ";-)" und der gewählten Sektion gibt die Fotografin Anhaltspunkten für eine mögliche Interpretation… Oder hält sie insbesondere den Män…
 
Emily und Jörn feiern ihre Reunion mit einer Apple TV+-Party. Zuerst sprechen sie über das Trauerbewältigungsdrama "Dear Edward" rund um einen Flugzeugabsturz, danach über die Psychotherapeuten-Comedy "Shrinking" der "Ted Lasso"-Macher mit Jason "HIMYM" Segel und Harrison "Indy/Han Solo/Blade Runner" Ford. // Weitere Folgen unter http://www.wdr.de/…
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend An diesem Mittwoch wird's ganz zwanglos. Wir plauschen über Kaffee, Hochzeitsfotografie im Allgemeinen, über unsere neuesten fotografischen Anschaffungen, schauen einer Fujifilm-Idee beim Keimen zu und sprechen über das, was uns grad bewegt. Setzt Dich gern mit einem Heißgetränk zu uns. Wir freuen uns au…
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen In dieser Episode begeben wir uns in die fantasievolle Welt von Ulrich Schwelle aka das "andenlama". Wir besprechen sein Composing "das geheimnisvolle leben des mr. ripley" und tauchen darüber in sein Portfolio ein. Begleite uns gern auf unserer Reise durch das Bild und weiter zu flaming…
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend Die fotocommunity wird 22 Jahre und dies führt uns, die wir schon länger dabei sind vor Augen, dass wir mit, in und durch die fotocommunity viel erlebt haben. Oft waren in den Jahren auch "erste Male" dabei: Das erste Porträtshooting, die erste digitale Kamera, das erste Usertreffen oder die erste Berühr…
 
Editors' Choice am Sonntag Willi Schwanke zeigt uns einen Ausschnitt des Gesichtes einer Frau in einer Spiegelscherbe und damit springt das Kopfkino an und die Frau und weitergehend ihre Persönlichkeit nehmen in unserer Vorstellung Formen an. Aber was sagt ein sichtbares Fragment über eine Persönlichkeit aus und welchen Einfluss hat die Ausarbeitun…
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend Wir sprechen in Episode 133 ein wenig darüber, warum es sich lohnt, sich intensiver mit (den eigenen) Fotos auseinanderzusetzen und was Dir das für Deine Fotografie bringen kann. Denn "Fotos sehen" und "Fotos verstehen" sind zwei verschiedene Dinge. Begleite uns ein Stück, wir freuen uns auf Dich! Viel S…
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen Reinhard Kö. entführt uns im Bild "urban life" aus dem Jahr 2007 nach Los Angeles Downtown. Ausgewogen gestaltet, lenkt es den Blick des Betrachters auf eine einzelne Person, die allein und einsam in einer Großstadt voller Menschen ihren Weg geht. Viel Spaß!Lars & Falk Die Shownotes zur …
 
Jörn ist von der schwedischen True-Crime-Serie "Riding in Darkness" sehr beeindruckt, in der es um Missbrauch auf einem Pferdehof geht. In dieser Folge spricht er auch mit Sophie Jahn, auf deren Erlebnissen das Drama beruht, und Ulf Kvensler, der als Drehbuchautor ihre Schilderungen in eine Serie umgearbeitet hat. Dabei geht es um Sophies Beweggrün…
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend In Episode 131 beschäftigen wir uns mit der Frage des Anspruches an die eigene Fotografie. Variiert dieser punktuell oder verändert er sich über die Zeit? Reicht "Spaß haben" allein aus, welche Faktoren für den eigenen Anspruch gibt es noch, warum ist Perfektionismus ein Problem und wieso trägt Falk ne S…
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen Raphael Guarino entführt uns mit seinem digitalen Mittelformatfoto "ohne Titel" in die Anfangszeit der Fotografie. In einem inszenierten Setting zeigt er uns eine Person - anonymisiert. Als ob er möchte, dass der Betrachter selbst seine Geschichte zu diesem Foto findet. Oder hält er uns …
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend Angeregt durch Feedback zu unseren Sendungen und auch im Kontext technischer Innovationen beschäftigen wir uns in der Episode 129 mit der Frage, ob und welche gesellschaftliche oder soziale Verantwortung Hobbyfotografie mit sich bringt und was jeder Einzelne tun kann, um dieser gerecht zu werden. Begleit…
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen Der Fotograf Felix Brokbals entführt uns in einen authentischen Moment voller Vertrauen und Intimität und liefert mit seinem Foto direkt die Antwort auf die Frage: "Was passiert wenn zwei, sich fast fremde Menschen, sich vor meine Kamera trauen?" Wir freuen uns, wenn Du das Bild mit uns …
 
Emily kann immer noch nicht dabei sein, deswegen läutet Jörn das neue Serienjahr mit einer Influencerin ein: Julia Beautx ist ein Star im Netz und jetzt zum ersten Mal die Hauptdarstellerin einer Serie - dem Thriller "Gestern waren wir noch Kinder". In der Folge geht es um Selbstbewusstsein, Schauspielerei, Image und Ruhm. // Die Shownotes zur Folg…
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend Ein ganzes Jahr liegt vor uns, das mit Fotografie gefüllt werden möchte. Wir haben uns in diesem Zusammenhang Gedanken gemacht, welche Fotothemen für uns gerade in unserer fotografischen Anfangszeit spannend waren und warum viele dieser Themen jetzt irgendwie immer hinten runterfallen. "Das fotografieren…
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen Die Fotografin "Magnolia" zeigt uns ein Schwarzweißfoto wie aus einem Film Noir. Kontrastreich und mit ergreifender Stimmung entführt es uns nach draußen in eine düstere Situation, die viel Spielraum für Interpretationen bietet. Begleite uns durch das Bild, hinein ins Jahr 2023. Liebe Gr…
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend Das Jahr 2022 ist vorbei: Es ist viel passiert, in unseren eigenen Leben, in der Welt und auch in der Welt der Fotografie und wir blicken gemeinsam zurück. Dabei geben wir kurz einige Insides zum Podcast und zur fotocommunity, sprechen über unsere ganz persönlichen und fotografischen Erlebnisse, Erfahrun…
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen Das Foto von see …saw… seen mit dem Titel Shinrin Yoku # Shimmering Edition entführt uns in den Wald und zeigt auf sehr emotionale Weise, dass Wald viele Gesichter hat. Setz Dich gern zu uns und genieß gemeinsam mit uns die Stimmung des Waldes. Wir freuen uns auf Euch! Liebe Grüße,Lars &…
 
Weil Emily leider nicht dabei sein kann, hat Jörn für diese Folge Vanessa Schneider vom BR-Serienpodcast Skip Intro eingeladen, ihre Lieblingsserien 2022 mitzubringen. Zusammen sprechen sie über ein deutsches Drama, eine schwule Liebesgeschichte oder auch Ekelszenen in der Wildnis. // Die Shownotes zur Folge: http://www.wdr.de/k/glotzundgloria Kont…
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend Im vorletzten Mittwochstalk zum Feierabend beantworten wir Eure Fragen und Rückmeldungen, die uns in letzter Zeit erreicht haben. Dabei geht es unter anderem darum, wie wir Motivation finden, es geht um das Thema Musik und Audio und unsere persönlichen No-Gos! Setzt dich gern mit einem Heißgetränk zu uns…
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen Der Fotograf Lawoe zeigt uns ein, auf den ersten Blick recht unspektakuläres Foto, welches bei genauer Beschäftigung jedoch verschiedenste Erlebenswelten und ein gute Portion Humor offenbart. Setz Dich gern zu uns an Meer und tauche gemeinsam mit uns in dieses Foto ein. Liebe Grüße,Lars …
 
Techtalk mit Werner Lüttgens - Chefredakteur der Zeitschrift ColorFoto Heute sprechen wir als follow up zu Episode 114 über technische Highlights der aktuell neuen Kameras. Wir diskutieren, welche Kameras oder Systeme gerade für Einsteiger in die Fotografie interessant wären und was dabei zu beachten ist. Wir sprechen über das Thema KI, die Gefahre…
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend In unserer aktuellen Episode spielen wir ein kleines Spiel: Unser fotografisches Alphabet. Wir sprechen darüber, was uns zu einigen zufällig ausgewählten Buchstaben des Alphabets fotografisch gesehen einfällt. Dabei stoßen wir auf freundliche Reminder, Wissenslücken und andere spannende Dinge. Wir freuen…
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen Das Foto von Sonja A. zeigt auf den ersten Blick Perfektion, Schönheit, Glamour … Auf den zweiten Blick stellen sich jedoch eine Menge Fragen, die wir auch in dieser Episode durchaus kontrovers diskutieren. Setz Dich zu uns und begleite uns beim Entdecken des Fotos. Wir freuen uns auf Di…
 
Die Hauptfigur der Dramedy "Lamia" ist eine Berliner Studentin, die ihre algerischen Wurzeln, Allah und die Liebe in Einklang bringen will. Jörn spricht in dieser Folge mit Autorin Sarah Kilter und Regisseurin Süheyla Schwenk über das aufwändige Casting, akzentfreies Deutsch, abschreckende Religion - und eine ungeschriebene Vorgabe bei Projektförde…
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend Wir unterhalten uns in Episode 118 (auch) ein wenig über Weihnachten. Wir überlegen gemeinsam, was z.B. Offenblende mit uns und dem Bild macht und ob dadurch der dokumentarische Gesamtzusammenhang in Gefahr ist. Darüber hinaus stellen wir uns auch die Frage, in wie weit der Porträtmodus am Smartphone ode…
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen Thomas Tilker entführt uns mit seinem Streetfoto gefühlt in eine andere Zeit, auf einen anderen Kontinent und er zeigt uns die eigentlich recht banale Szene mit überraschend witzigen Details :) Begleite uns gern durch das Foto und erfahre, was das Bild mit Zak Mckracken zu tun hat. Liebe…
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend Scheitern: Woran machen wir eigentlich fest, dass wir gescheitert sind? An einem "Das kriege ich nicht hin"? An der Anzahl Follower oder am eigenen (zu hoch angesetzten) Anspruch an das, was ich fotografiere oder tue? Wir sprechen in dieser Episode über große und kleine persönliche Misserfolge und unsere…
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen Das Fotowerk von Stoni. zeigt uns Impressionen vom Darß - irgendwo zwischen zeitloser Erinnerung und Traumwelt. Wir sehen über provozierte "analoge Transportfehler" mehrere , zu einem großen Ganzen zusammengeschweißte Einzelmomente. Der analoge Prozess sorgt für Authentizität. Wir freuen…
 
Mit "Dark" haben sie nicht nur die erste deutschsprachige Netflixserie erschaffen, sondern auch international einen Hit gelandet. Jantje Friese und Baran bo Odar sprechen über ihre neue Serie "1899", die neue Produktionstechnik namens Volume und wie man Skripte auf kantonesisch oder japanisch lesen kann, auch wenn man die Sprachen nicht spricht. "1…
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend Wir ertappen uns selbst immer mal wieder beim Gedanken: "Ne neue Kamera wäre toll." Oder wie der liebe Falk in einer der letzten Sendungen meinte "Die neue R6 MK II reizt mich schon…" - aber was genau macht den Reiz einer neuen Kamera aus? Ist es immer der technische Fortschritt? Oder wäre eine "neue" vi…
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen Wie Sie sehen, sehen sie nichts … konkretes. Dafür aber Farben, Formen, Flächen und das Kopfkino setzt ein. Marina Luise zeigt uns mit ihrem Foto, dass eine Abstraktion des Motivs durch fotografische Mittel die Fantasie anregen und in uns einen Film abspielen kann, der mit dem fotografie…
 
Ciao Kakao oder besser: aus die Fritteusen, Rollos runter, Mikros weggepackt. Der Imbiss 3000 sagt heute danke und tschüss. Nach 4 Staffeln, 55 Folgen, jeder Menge Gastro-Expert:innen und natürlich mit viel Input von euch Hörer:innen ist jetzt erstmal Schluss. Per und Andong aka die Food-Nerds blicken nochmal zurück und sind ehrlich wie nie, warum …
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend Wir beschäftigen uns heute mit der Schönheit - einem sehr subjektiven Konstrukt., liegt sie doch allein im Auge des Betrachters. Was aber macht Schönheit mit uns und unserer Fotografie? Inspiriert sie und oder lässt sie uns vielleicht am Ende unachtsam und oberflächlich werden? Wir versuchen, diese Frage…
 
Loading …

Kurzanleitung