show episodes
 
Artwork
 
Fragen rund um die Themen Arbeit und Soziales, politische Antworten und persönliche Perspektiven finden hier ihren Platz: im Podcast "Das Arbeitsgespräch" aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Bundesminister Hubertus Heil trifft Gäste aus Politik und Gesellschaft – weil Politik von Debatte und Austausch lebt. Mehr dazu unter www.bmas.de/podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Sonntags-Stammtisch

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Jeden Sonntag um 11 Uhr lädt Gastgeber Hans Werner Kilz zu Bier und Brezn in den Brunnerwirt. Seine Co-Moderatoren sind im Wechsel die Wissenschaftler Evelyn Ehrenberger, Ursula Münch und Klaus Bogenberger und die Ski-Legende Christian Neureuther. Diskutiert wird immer auch mit zwei aktuellen Gästen über die Themen der Woche bayerisch, direkt und unterhaltend.
  continue reading
 
Artwork

1
Kaffee und Fluchen

Albert Preußen, Cili Decken

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Kaffee und Fluchen ist Deine politische Pause, die wir mit bekannten Personen aus Politik und Gesellschaft verbringen, um über die großen Herausforderungen unserer Zeit zu sprechen. Wir bieten alles, was eine gelungene Pause ausmacht: Eine Tasse Kaffee, ein Thema, das unsere Gäste aufregt, hoffentlich Lösungen und ein gutes Lied zum Abschluss. Intro: Carla - Element of Crime Klaus Kinski - ZDF Drehscheibe vom 21.11.1971
  continue reading
 
Artwork

1
INQA Arbeitswoche

Initiative Neue Qualität der Arbeit

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der wöchentliche Podcast zur Arbeitswelt in Zeiten von Corona aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Moderatorin Anja Heyde spricht für die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) mit Bundesminister Hubertus Heil und den Staatssekretär*innen über die Folgen von Corona für die Arbeitswelt. Was hat die Arbeitswoche in Berlin geprägt? Was funktioniert vor Ort im Alltag bereits gut – und was nicht? Die INQA Arbeitswoche schafft einen schnellen Überblick über das, was die Ar ...
  continue reading
 
Eins trifft auf die allermeisten Politikerinnen und Politiker zu: Die Überzeugung, die besten Ideen für dieses Land zu haben. Aber wie viele dieser Pläne lassen sich in der Realität in die Tat umsetzen? Oft enden sie in halbgaren Kompromissen mit den Koalitionspartnern oder werden gar nicht umgesetzt. Wir wollen von unseren Gästen wissen: Welche Reformen würden SIE PERSÖNLICH mit Ihrer Partei umsetzen, wenn Sie die Absolute Mehrheit in diesem Land hätten? ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast üb ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wochenmarkt

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Es brutzelt, schmurgelt, klappert in diesem Podcast. Jede Woche erscheint im ZEITmagazin die Kochkolumne von Elisabeth Raether: einfache, aber trotzdem immer besondere Rezepte, die Spaß machen. Im Wochenmarkt-Podcast lädt Elisabeth Raether Gäste ein, um mit ihnen gemeinsam zu kochen, und zwar Leute, die sonst eigentlich nicht mit Kochen auffallen, sondern zum Beispiel Politik machen. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www. ...
  continue reading
 
Artwork

1
All Inclusive

Aktion Mensch e.V. / stereotype media

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In "All Inclusive" spricht Moderatorin Ninia LaGrande mit spannenden und klugen Persönlichkeiten über Inklusion auf allen Ebenen. Mit ihren Gästen spricht sie über Erfahrungen, die die meisten von uns nicht kennen und darüber, was wir alle tun müssen, um als Gesellschaft noch weiter zusammenzuwachsen.
  continue reading
 
Die Bundesregierung ist jeden Tag auf allen Ebenen gefordert. Sie muss die Chancen des Wandels erkennen und dabei die Stabilität wahren. Sie muss im Konzert der Großen mitspielen, ohne die Zwischentöne zu Hause außer Acht zu lassen. Moderator Joël Kaczmarek beleuchtet im Podcast die Themen, die unser Land und seine Bundesregierung bewegen. Er blickt ins Innerste der Berliner Politik, spricht mit den Menschen hinter den Entscheidungen, aber auch mit denen, die von außen auf die Regierungsarbe ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit dem Bundesminister für Arbeit und Soziales haben Cili und Albert über die Performance der Ampel gesprochen. Er verrät, ob das Regieren mit oder ohne der FDP mehr Spaß macht. Er erzählt, ob er sich als Minister schon einmal machtlos gefühlt hat und wie seine Partei die Rente finanzieren will. Mit Deinem Studopolis Wahlbuddy Parteien und deren Wa…
  continue reading
 
Mit Umweltministerin Steffi Lemke sprechen Cili und Albert über die Bundestagswahl und die Umweltpolitik. Dabei erzählt sie, mit welchem Kabinettskollegen sie nie einen persönlichen Draht gefunden hat und weshalb sie die Abstimmung der CDU zur Migrationspolitik für einen Dammbruch hält. Außerdem erklärt sie uns, weshalb in den Medien nicht mehr vie…
  continue reading
 
Welches Resümee zieht Deutschlands Außenministerin nach 3,5 Jahren „feministischer Außenpolitik“? Wie beeinflusst das Konzept Deutschlands Diplomatie mit Staatschefs aus aller Welt? Und warum sorgt sich die Grünen-Politikerin zunehmend um unsere Debattenkultur? Victoria Reichelt spricht mit Annalena Baerbock über die Themen, die der Grünen-Politike…
  continue reading
 
Mit dem früheren Ministerpräsidenten von Thüringen sprechen Cili und Albert über seine Ambitionen, wieder in den Bundestag einzuziehen. Er erzählt, wie es zur Mission Silberlocke kam und warum er die AfD in Thüringen nicht stoppen konnte. Schließlich vergleichen Cili und Bodo Ramelow ihre Candy Crash Scores (Cili: 2179). Mit Deinem Studopolis Wahlb…
  continue reading
 
Kritik von allen Seiten, eine zerbrochene Regierung und die schrumpfende Wirtschaft – das ist der aktuelle Alltag von Olaf Scholz. Nimmt sich der Bundeskanzler da auch mal Zeit für Yoga zwischendurch? Auch den Menschen in Deutschland geht es psychisch oft nicht gut. Was kann man für die mentale Gesundheit im Land tun? Und ist man als Bundeskanzler …
  continue reading
 
Bettina Stark-Watzingers Amtszeit als Bildungsministerin ist nach dem Ampel-Bruch zu einem unplanmäßigen Ende gekommen. Trotzdem will die FDP-Politikerin lieber heute als morgen wieder "für die Bildung in den Ring steigen". Für sie steht fest: Das politische Armdrücken zwischen Bund und Ländern muss ein Ende haben, denn das passiert aktuell vor all…
  continue reading
 
Zum ersten Mal begrüßen wir jemanden zum zweiten Mal in der ABSOLUTEN MEHRHEIT: Philipp Amthor (CDU) kommt mitten im Wahlkampf und macht klar, welche Themen der Union am wichtigsten wären, wenn sie die absolute Mehrheit in Deutschland hätten. Wie kommt die schwächelnde deutsche Wirtschaft aus der Dauerkrise? Was würde die Union anders machen, als d…
  continue reading
 
Vor ungefähr zwei Monaten ist die Ampel-Koalition zerbrochen – und Felix Banaszak vom “normalen” Abgeordneten zum Co-Parteivorsitzenden der Grünen gewählt worden. Wie ist es, so neu in diesem Job einen Bundestagswahlkampf zu führen, der eigentlich erst in neun Monaten stattfinden sollte? Und mit welchen Maßnahmen würde Banaszak mit der absoluten Me…
  continue reading
 
Der neue Chef der Linken hat ein besonders drängendes Problem in diesem Land erkannt: steigende Mieten und der Mangel an Wohnraum.Jan van Aken findet die Lage komplett katastrophal. Er und seine Partei schlagen radikale Mittel vor, um das Ruder rumzureißen, von gesetzlich gedeckelten Mieten bis hin zur Enteignung. Aber was kann eine Linke in der Da…
  continue reading
 
Wie kann man Deutschland wieder auf Kurs bringen, ohne die jungen Menschen aus den Augen zu verlieren? Die Lage ist ernst. Diverse Studien zeigen: Viele junge Menschen fühlen sich von der Politik nicht gesehen. Hubertus Heil (SPD) ist nicht nur Bundesminister für Arbeit und Soziales, sondern war auch schon in der Groko im Amt. Im Gespräch mit Jan S…
  continue reading
 
Robert Habeck will Kanzler werden – und das, obwohl die Ampel gerade krachend gescheitert ist. Aber was will er jetzt anders machen? Er hat große Pläne: Ob Mieten, Heizen oder Autofahren, er will das Leben der Menschen wieder bezahlbar machen. Als Kanzler müsste er aber auch auf der ganzen Welt überzeugend auftreten. Wie würde er mit einem Donald T…
  continue reading
 
Luisa Neubauer hat sich mittlerweile einen Namen als Klima-Aktivistin gemacht. Ist der nächste logische Schritt der Weg in die Politik? Eines steht für sie jedenfalls fest: Es muss sich dort schnell etwas ändern! So entspannt, wie die deutsche Politik gerade mit dem Einhalten des Klimaschutzgesetzes umgeht, könne es nicht weitergehen. Warum der Kli…
  continue reading
 
Wie ist es, seit kurzem nicht mehr Justizminister in der Ampel-Regierung zu sein? Sein Büro räumen zu müssen und vom Bundespräsidenten die Entlassungsurkunde überreicht zu bekommen – Marco Buschmann weiß es. In der neuen Folge von Absolute Mehrheit spricht er mit Victoria Reichelt über seine Ideen für die deutsche Wirtschaft, warum er der Meinung i…
  continue reading
 
Mit dem Journalisten Paul Ronzheimer sprechen Cili und Albert über seine Erfahrungen als Kriegsreporter. Dabei berichtet der stellvertretende Chefredakteur der BILD-Zeitung nicht nur von seinen Fronteindrücken, sondern auch seinen sechs (!) Begegnungen mit Präsident Szelenskyj. Außerdem sprechen sie über Handy-Detox und die Rolle von Medien in Kris…
  continue reading
 
Hendrik Wüst ist Hoffnungsträger. Zum einen, weil der NRW-Ministerpräsident die CDU in seinem Bundesland in den Umfragen auf heftige 40% gebracht hat. Zum anderen, weil er für Gegner von Friedrich Merz eine Alternative an der Spitze der CDU darstellt. Aber wie tickt der Mann aus NRW? Im Gespräch mit Jan Schipmann hat Hendrik Wüst über sein Herzenst…
  continue reading
 
ABSOLUTE MEHRHEIT ist zurück aus der Release-Pause – und das mit einem Gast, der (bisher) nicht in der Politik ist: Fabian Grischkat ist Moderator, Aktivist und Newsfluencer und befasst sich mit Themen rund ums Klima, queere Rechte und Politik im Allgemeinen. Er findet: Wir brauchen in Deutschland dringend eine Kennzeichnungspflicht für KI-generier…
  continue reading
 
Kaum eine Politikerin polarisiert momentan so krass wie Sahra Wagenknecht. Aber: Sie hat Erfolg. Bei der Europawahl und den Ostwahlen konnte die junge Partei BSW stark abschneiden. Im Gespräch mit Jan Schipmann erzählt Wagenknecht, wo sie sich in Putin getäuscht hat, warum man auf eine Regierungsbeteiligung eigentlich nicht vorbereitet war und spri…
  continue reading
 
Bei den Grünen brennt der Baum: Der Parteivorstand tritt zurück, die Führung der Grünen Jugend verlässt sogar die Partei. Der Anfang vom Ende? Aminata Touré sagt: Sicher nicht. Aber die Vize-Ministerpräsidentin und Sozialministerin von Schleswig-Holstein ist sich sicher, dass es eine Kurskorrektur für die Partei braucht. Im Gespräch mit Jan Schipma…
  continue reading
 
Es steht nicht gut um die FDP, aber Parteichef und Finanzminister Christian Lindner bleibt entspannt. Er ist überzeugt: Der Kurs der Partei stimmt nach wie vor.Im Gespräch mit Jan Schipmann erzählt er, warum er gerade seinen Traumjob macht, warum es in der Ampel so den Bach runter gegangen ist und warum für die FDP trotzdem alles gut ausgehen wird.…
  continue reading
 
... Denn ohne Grundwerte und Haltungen ist man in der Politik verloren. Und um die muss man sich manchmal auch streiten. Das sagt Saskia Esken, Co-Vorsitzende der SPD. Welches Angebot kann die ihre Partei eigentlich jungen Menschen machen – in einem Jahr, in dem von denen viele AfD gewählt haben? Esken sagt: Sozialdemokratische Themen seien aktuell…
  continue reading
 
Der FDPler Muhanad Al-Halak ist anders als die meisten Politiker: Er bezeichnet sich selbst als Talahon im Bundestag. Als TikTok-Junkie der ersten Stunde verbringt er viel Zeit auf der Plattform und kennt ihren Wert. Damit hat er sich nicht nur Freunde gemacht. Al-Halak – als Kind aus dem Irak nach Deutschland geflohen – erzählt im Gespräch mit Jan…
  continue reading
 
Die Linke steckt in ihrer wohl schwersten Krise und kämpft ums nackte Überleben.Das weiß auch Linken-Urgestein Dietmar Bartsch. Er sieht die Bundestagswahl 2025 als Entscheidung über das Schicksal seiner Partei. Inhaltlich geht er im Gespräch mit Jan Schipmann in die Offensive:Warum er findet, dass die Ampel Wahlbetrug begangen habe, wie er dem Sta…
  continue reading
 
Rechtsrutsch, Krieg und Pandemie – die Ampel-Koalition befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) konzentriert sich vor allem auf Kinderarmut und Gewalt gegen Frauen, denn hier seien dringende Veränderungen notwendig – eher heute als morgen. Wie kann eine Kindergrundsicherung und die Aufnahme von Kinde…
  continue reading
 
Tagtäglich erfährt Tessa Ganserer Hass – sei es im Netz oder in ihrem persönlichen und beruflichen Leben. Als eine der ersten transgeschlechtlichen Politikerinnen im Bundestag wird sie durch ihre bloße Anwesenheit von vielen abgelehnt. Wie empowert sich die Grünen-Politikerin von diesen Hatern? Und wie können Personen wie Ganserer, die Online-Hetze…
  continue reading
 
… und dabei geht es Ria Schröder (FDP) nicht darum, den Reichen zu helfen. Ganz im Gegenteil: Sie will denen den Weg ebnen, die es noch nicht geschafft haben – ohne, dass der soziale Hintergrund darüber entscheidet. Wäre ein Zentralabitur ein erster Schritt, um allen dieselben Chancen zu bieten oder muss man sogar noch viel früher ansetzen? Welche …
  continue reading
 
Kein Geld für Bildung, aber gleichzeitig 237 deutsche Milliardärsfamilien, die kaum besteuert werden? “Himmelschreiend ungerecht”, findet Philipp Türmer. Der Bundesvorsitzender der Jusos nimmt kein Blatt vor den Mund und würde am liebsten aus allen Milliardären Millionäre machen. Wie muss sich das deutsche Steuersystem ändern, damit die Vermögensun…
  continue reading
 
Kampfansage an die AfD! Mario Voigt (CDU) will in Thüringen Ministerpräsident werden. Und für ihn ist glasklar: Björn Höcke ist eine Gefahr für seine Heimat. Für ihn sind bei der Bekämpfung von Rechtsextremismus viele Fehler gemacht worden. Was er anders machen will, wie er effektiv den Lehrermangel in Deutschland bekämpfen will und warum er sich p…
  continue reading
 
Mit der Co-Vorsitzenden der Grünen sprechen Jenni und Albert über Chancengleichheit von Kindern. Dabei berichtet sie, welcher andere Promi auf ihrer Schule war, warum sie ihr Jura-Studium nicht beendet hat und wie sie zum „Swiftie“ wurde. Vor allem aber erklärt sie, wie sie und ihre Partei die Chancengleichheit für Kinder verbessern wollen.…
  continue reading
 
Am 01. September sind Landtagswahlen in Thüringen - und die AfD, angeführt von Spitzenkandidat Björn Höcke, liegt in aktuellen Umfragen vorne. Der amtierende Ministerpräsident Bodo Ramelow sagt: Die Forderungen der AfD kämen das Bundesland teuer zu stehen. Seine ehemalige Parteikollegin Sahra Wagenknecht, deren eigene Partei BSW ebenfalls antritt, …
  continue reading
 
Claudia Roth polarisiert. Dass sie als eine Reizfigur wahrgenommen wird, erzählt sie selbst. Warum macht es ihr Angst, immer wieder von einer „links-grün versifften Kultur“ zu hören? Was können wir von der Wahl in Frankreich lernen? Und was sind die drei Maßnahmen, die die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien umsetzen würde, wenn si…
  continue reading
 
Kommen durch eine Frauenquote plötzlich unqualifizierte Frauen in Machtpositionen? So mögen sich das so einige vorstellen, CDU-Politikerin Julia Klöckner widerspricht da aber vehement. Im Gegenteil: Bei Cum-Ex oder der Weltwirtschaftskrise seien nicht die Frauen das Problem gewesen. Wäre eine Quote also doch die Lösung oder braucht es andere Maßnah…
  continue reading
 
… sondern um unsere Rettung, findet Anton Hofreiter (Grüne). Der promovierte Biologe ist bereits seit 40 Jahren für die Grünen politisch aktiv, politisiert wurde er durch das Waldsterben – ein waschechter „Öko“ also. Was muss sich laut Anton Hofreiter in Deutschland ändern, um unsere Natur- und Artenvielfalt zu schützen? Warum hat er das Gefühl, da…
  continue reading
 
Körperliche Erschöpfung als Opfer für Ruhm und Ehre des Politiker-Daseins? Hatte unser Host deswegen Angst, dass ihm ein Gast vom Stuhl kippt? Und ist Gregor Gysi eigentlich nur eine Labertasche oder ein Mann mit neckischem Charme? Während der Bundestag in die Sommerpause geht, lassen Jan Schipmann und Victoria Reichelt im zweiten Teil unseres ABSO…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen