Marie und Juli aus Düsseldorf. Gegensätzlicher könnten sie nicht sein. Ein realistischer Sturkopf und ein träumerischer Kindskopf auf der Suche nach Toleranz und Gleichberechtigung. Echte Lebensgeschichten aus der LGBTQ+ Community frei Schnauze berichtet und ohne Hemmungen! Zwischen den Klischees und gegen den Strom diskutieren die Beiden über den Alltag und ihre Erfahrungen.
Der erfolgreichste queere Podcast Deutschlands ist zurück. Nach einem Jahr kreativer Pause, unzähligen Möglichkeiten zur ‘Recherche’ und tausend neuen Geschichten - ist jetzt der richtige Moment, um schwulen Sex, queere Liebe und die LGBTQIA+Community wieder in das Auge der Öffentlichkeit zu rücken. Wöchentlich geht es dann wieder um Sex, Chaos und Deeptalk. Wie war Micha’s Geburtstag auf einer FKK-Insel in Südfrankreich? Hat Lars inzwischen wieder Dating-Profile auf den einschlägigen Apps? ...
Zur Show “Queer as Berlin” ist der Diversity Podcast aus der Hauptstadt, der interessante Gäste und Themen präsentiert. (Sub-) Kultur, Politik, Unterhaltung, Musik, Wirtschaft, Gesellschaft – alles aus der Diversity Perspektive kann hier Thema sein. In Deutschland leben ca. 8-10 Millionen schwule, lesben und diverse Menschen (LGBT), davon allein 400 000 in Berlin. Dabei soll es durchaus auch um Themen gehen, die über den BerlinerTellerrand hinaus interessant sind. www.podcast-eins.de Zur Per ...
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
Kurz und knapp: Ich bespreche jede Woche mit euch die wichtigsten News und gesellschaftlichen Veränderungen der Woche in unter 15 min. Für alle, die keine Zeit oder Lust auf dauerhafte Nachrichtenticker haben, aber trotzdem informiert bleiben wollen.
Schwuler Podcast von Schwulen, für Schwule und alle, die es werden wollen. ...wir sind wirklich böse. Leichte Kost ohne hohen Anspruch :-)
Vio und Kai, die Schwule und der Lesbe, oder ist es andersrum? Nach 3 Jahren Freundschaft wissen sie es beide manchmal gar nicht mehr so genau. Aber spielt das überhaupt eine Rolle? Lesben und Schwule sind, im echten Leben, schließlich auch nicht befreundet, oder?! Deswegen waren beide selbst etwas überrascht, als es nach anfänglichen Startschwierigkeiten, doch ganz schön gefunkt hat zwischen ihnen. Seit dem quatschen die beiden über ihre Homosexualität, Schubladendenken, Busfahren und über ...
DU hast es geschafft! Dein erster schritt ins UN-angepasste Leben ist getan :) Ich begrüße und umarme dich zu meinem Podcast UN-angepasst, der Podcast in dein UN-angepasstes Leben. Erzählt von Michelle Rittersen, Homosexuell und geoutet seit dem 14 Lebensjahr. Die Frau die mit Motivierender, Mitfühlender und Positiver Energie, über den Zugang zu dir selbst spricht. Hier findest du Türen und Wege, die du vorher nicht in Betracht gezogen hättest, sie zu öffnen. Denn bei "UN-angepasst", geht es ...
D
Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken

1
Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken
Sally Lisa Starken & Seven.One Audio
Was muss ich heute wissen? Was bedeuten die aktuellen Schlagzeilen für mein Leben? Und wie funktioniert die große Politik in Berlin, Brüssel oder Washington? Sally Lisa Starken ist eure neue Informantin. Dreimal die Woche ordnet sie das aktuelle News-Geschehen ein und erklärt alle politischen Hintergründe – und das ganz in Ruhe und auf Augenhöhe – wie eine gute Freundin am Kaffeetisch. Also setzt euch gerne dazu. In rund 20 Minuten erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst, um mitreden zu könn ...
Folgt uns auf Twitter um die neusten Neueigkeiten und Releasedates zu erfahren. Mit freundlicher Musikunterstützung und Untermalung des besprochenen Themas. Künstler anbei. Anhang: https://soundcloud.com/noxequi
In unserem Podcast dreht sich alles sowohl um die Vergangenheit, als auch um die Zukunft. Schnittstelle beider Themenbereiche ist immer die Gegenwart, auf die wir entweder Bezug nehmen oder von der ein Thema ausgeht.
In meinem Podcast geht's um jegliche Situationen und Dinge, sowie News und Chrüsimüsi, die mir gerade durch die Finger oder meinem Kopf gleiten.
Was kann Männlichkeit heute sein? Brauchen wir sie überhaupt, die gefühlskalten Ritter in strahlender Rüstung, die Alleinverdiener, die oberkörperfrei-am-Grill-Steher? Wir sind Max und Ansgar. Wir haben selten Rüstungen an, aber Männer sind wir trotzdem. Vermuten wir. In unseren Diskussionen ist kein Ergebnis festgelegt – manchmal widersprechen wir uns, lernen dazu, oder ändern unsere Position. Wir sprechen über Dating, Flirten und Sex, über unsere eigene Erziehung, Schulzeit und Mannschafts ...
R
Rückspiegel - Mona Vetsch im Gespräch


1
Rückspiegel - Mona Vetsch im Gespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sie sind ihrer Zeit voraus, sie provozieren, sie hinterlassen Spuren, auch im Archiv von SRF. Mona Vetsch diskutiert im «Rückspiegel» mit Menschen, die sich für brennend aktuelle Anliegen engagierten, als es noch niemand hören wollte. Veganismus, Klimawandel, Gleichberechtigung oder die Anerkennung von Homosexuellen in der Gesellschaft. Was hat sie angetrieben? Und wie ist ihre Geschichte weitergegangen? Alle Videos in der Playlist «Rückspiegel» auf dem Youtube-Kanal von SRF Archiv.
Diano nimmt euch mit auf eine Reise durch das Dating. Dabei ist ihhh-Dating ein Wortspiel mit e-Dating, also das Dating mittels Dating-Apps oder vielleicht sogar Social Media? Das ihhh ist zum einen ironisch gemeint, soll jedoch sowohl die Schattenseite als auch die Sonnenseite von Dating offen kommunizieren. Spannend ist, das Dating im englischen mit Verabredung oder Partnersuche übersetzt wird. Ihhh-Dating taucht in die Phychologie des Online und Offline Dating ein. Manchmal Diano alleine, ...
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Diekhans, Antje www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Diekhans, Antje
D
Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken

1
Wer sind die Zeugen Jehovas? - Schulen in der Krise - Segensfeiern für homosexuelle Paare
17:03
17:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:03
Das Schusswaffen-Attentat in Hamburg von letzter Woche wirft Fragen auf - Wer sind die Zeugen Jehovas und wie strikt sollte unser Waffenrecht sein? Darüber müssen wir sprechen. Und dann: Marode Schulgebäude und Lehrer*innenmangel - wie soll es das Bildungssystem noch aus der Krise schaffen? Bildungsministerin Stark-Watzinger sieht diese Krise jetzt…
O
Oaks Politics


1
Was ist diese Woche passiert? Segnung Homosexueller, Unruhen in Georgien & Mehr Hochseeschutz
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43
Hi Freunde des Weltgeschehens! Unsere Themen heute sind: - die Segnung Homosexueller in Deutschland - der Kohleanteil am Strommix 2022 - das Verbrenner-Aus 2035 - die Proteste in Frankreich - die Unruhen in Georgien - die 3. Amtszeit Xi Jinpings in China & - die gute Nachricht der WocheVon oakspolitics
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Spanhel, Tilo www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Spanhel, Tilo
Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Adam, Martin
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Die anderen europäischen Banken stünden besser da als die gescheiterte Credit Suisse, kommentiert Brigitte Scholtes. Ihre Aufseher hätten versucht, die Eigenkapitalvorschriften so zu erhöhen, dass die Institute nicht beim ersten Windstoß umfallen. Scholtes, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur Audiodatei…
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Herrberg, Anne
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Barth, Rebecca
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Passenheim, Antje www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Passenheim, Antje
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Mücke, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Mücke, Peter
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Clement,Kai www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Clement,Kai
Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Aischmann, Frank
Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Kaess, Christiane
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Kapern, Peter
Gavrilis, Panajotis www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Gavrilis, Panajotis
Ellermann, Eva www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Ellermann, Eva
Willems, Jan Frédéric www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Willems, Jan Frédéric
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Nagel, Christina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Nagel, Christina
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Pfister, Sandra
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Donges, Sofie
Gavrilis, Panajotis www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Gavrilis, Panajotis
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Kaess, Christiane
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Röse, Constantin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Röse, Constantin
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Osius, Anna
Nagel, Christina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Nagel, Christina
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Bei den russisch-chinesischen Beziehungen handele es sich nicht mal ansatzweise um eine Partnerschaft auf Augenhöhe, sagt Reinhard Bütikofer (Grüne). China werde Moskau nur soweit unterstützen, wie es davon profitiert und die eigenen Ziele nicht gefährdet. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur Audiodate…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Pfister, Sandra
A
Ach, papperlapapp!


1
Chapstick und Snowboard Lesbians
35:22
35:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:22
Fems, Studs und Stems, was bedeutet das überhaupt und was ist der Unterschied zwischen Lipstick und Chapstick Lesbian? Ach, papperlapapp Instagramhttps://www.instagram.com/achpapperlapapp_podcast/?hl=de JuliMulihttps://www.instagram.com/julimuli/?hl=de Gold.Marie._https://www.instagram.com/gold.marie._/?hl=de…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


In Brüssel findet eine Geberkonferenz für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien statt. Für den Wiederaufbau brauche es einen langen Atem und Hilfe aus der Politik, um die Region zu stabilisieren, sagt Hilfekoordinator Marten Mylius. Marten Mylius im Gespräch mit Stephan Karkowsky www.deutschlandfunk.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
UBS übernimmt Credit Suisse - Schweizerische Nationalbank sichert Übernahme-Deal mit 100 Milliarden Franken
4:00
Zur Übernahme der Schweizer Bank Credit Suisse durch ihre Konkurrentin UBS habe es keine Alternative gegeben, sagt der Journalist Benjamin Hammer. Die Gefahr einer Krise war zu groß. Die Lage sei aber nicht vergleichbar mit der Finanzkrise 2007. Benjamin Hammer im Gespräch mit Maria Grunwald www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftsgespräch Direkter Link…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Treffen von Xi und Putin - Sicherheitskonferenz-Chef: „Russland ist Junior-Partner Chinas“
12:13
12:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:13
Auch wenn es der Kreml anders darstelle, seien China und Russland keine Partner auf Augenhöhe, sagt Christoph Heusgen, der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. China nutze Russlands wirtschaftliche Abhängigkeit aus, um Öl und Gas zu beziehen. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Weltklimarat-Abschlussbericht - Meteorologe: "Wenn die Menschheit so weitermacht, werden wir die Pariser Klimaziele reißen"
8:47
Vor dem Abschlussbericht des Weltklimarats warnt der Klimatologe Jochem Marotzke: Zwar würden die Analysen der Klimawissenschaftler in der Politik gehört. Bei kurzfristigen Krisen ziehe der Kampf gegen den Klimawandel aber immer den Kürzeren. Jochem Marotzke im Gespräch mit Maria Grunwald www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audioda…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Brand, Katrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Brand, Katrin
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Die massiven landesweiten Proteste gegen die umstrittene Rentenreform halten an. Die französische Regierung will ihr Vorhaben nun ohne Abstimmung in der Nationalversammlung durchsetzen. Vorher muss sie zwei Misstrauensanträge überstehen. Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur Audiodatei…
D
Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken

1
Putin bald hinter Gittern? - Proteste in Frankreich - Klimakiller Willow Project
13:34
13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:34
Putin bald hinter Gittern? Gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin wurde vom Internationalen Gerichtshof ein Haftbefehl erlassen. Ob er jetzt verhaftet werden kann oder es doch eher ein Symbol ist, darüber müssen wir sprechen.Dann protestieren in Frankreich hunderttausende Menschen gegen die Rentenreform. Die sieht vor, dass da bald bis 64 …
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Lindner, Nadine [X] www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Lindner, Nadine [X]
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Barth, Rebecca
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Geuther, Gudula
Nagel, Christina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Nagel, Christina
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Die Massenproteste gegen die geplante Justiz-Reform in Israel dauern an. Dankenswerterweise, sagt der Historiker Michael Wolffsohn. Eine Gefahr bestehe aber, wenn sich Politik in westlichen Demokratien zunehmend auf die Straße verlagere. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Information und Musik Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Zukunftsängste - Warum Demokratien Hoffnung brauchen
11:48
11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:48
Klimawandel, Inflation, Krieg: Die Demokratie verliert an Zuspruch, wenn die Zukunft düster erscheint. Der Politologe Felix Heidenreich glaubt, Demokratien müssen plausible Zukunftsvorstellungen produzieren, wenn sie eine gute Zukunft haben wollen. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Information und Musik Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Funke, Tom www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Funke, Tom
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Senz, Karin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Senz, Karin
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Grunwald, Maria
O
Oaks Politics


Hi Freunde des Weltgeschehens! Unsere Themen heute sind: - Wahlrechtsreform sorgt für Unmut - Social Media Sucht bei Kindern - Macron peitscht Rentenreform durch - Bankenkrise light? & - die gute Nachricht der WocheVon oakspolitics
Nagel, Christina www.deutschlandfunk.de, Börse Direkter Link zur AudiodateiVon Nagel, Christina
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Eine Bankenübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse durch die UBS könne zu einer Gefahr für die Realwirtschaft werden, warnte Gerhard Schick vom Verein Finanzwende. Der Finanzsektor müsse endlich stabiler aufgestellt werden. Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
Maurus, Hans-Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Maurus, Hans-Jürgen
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Statt eines Neubaus möchte der NABU die vorhandene Bahntrasse zwischen Bielefeld und Hannover ausbauen lassen. Die ICE-Züge wären zwar zehn Minuten langsamer, Schäden für die Natur aber deutlich geringer, so NABU-Vertreterin Eva von Löbbecke. Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Hahne, Silke