show episodes
 
"Die Mutter aller Podcasts aus Leipzig." Für Daniel und Guido gibt's 'ne Menge zu bereden - bei einem Softdrink ihrer Wahl. Wir sind @Heldenstadt Produziert in Leipzig! Stadtleben, Netzwelt, Popkultur. "Leipzig durch die Popkultur-Brille zu betrachten - das ist der Anspruch von Heldenstadt." (Kreuzer) Hol Dir den Heldenstadt-Newsletter!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie ein ausrangierter Biber. Wenn ein Leichenwagen-Autokorso an Dir vorbeibrettert, dann ist wieder Wave-Gotik-Treffen und Patchouli-Pulle angesagt. Der Zoo ist derweil etwas, nun ja, kopflos. Und am Straßenbahnmuseum winkt einsam ein ausrangierter Biber…Die großen und kleinen Dramen des Leipziger Alltags, dazu ein kleiner Schluck künstliche Intell…
  continue reading
 
Für Folge 32 sind Tobi und Julian in die Lausitz gefahren. Dort trafen sie sich sich mit Bernd, um über seine Zeit als Punk in der DDR zu sprechen. Von seinen Bands, den Repressionen von Stasi und Polizei, zweimaliger Haft, der Ausreise, bis hin zur Wiedervereinigung. Alles zu DudN : Plattformen und Social Media: https://linktr.ee/dudnpodcast Konta…
  continue reading
 
Nickerchen mit Zigarette. Sowas aber auch! In Plagwitz pinselt jemand einen Fake-Zebrastreifen auf die Straße, die Buchmesse-Crowd bringt den Citytunnel zum Bersten und der Fahrradstreifen vorm Bahnhof lässt Wutbürger-Herzen höher schlagen. Und dann fehlt auch noch der Rauchmelder in Daniels Bude! Eben die großen und kleinen Geschichten, die das Le…
  continue reading
 
In Folge 31 haben Tobi und Julian mit Riot Bike Records das nächste Label zu Gast. Martin und Chrizzler erzählen von der Gründung, wie wichtig ihnen der politische Anspruch ist und was sie außer Tonträger noch so machen. Außerdem geht es um die „Vinyl-Krise“ und es wird kurz gespoilert. Aber hört selbst! Alles zu DudN : Plattformen undSocial Media:…
  continue reading
 
Das Battle der Fahrradpannenhilfen! Hoch die Tassen: zum 100. Mal begrüßen wir Euch zum Leipzig-Plausch. Guido hat den Giftschrank geöffnet und sich nochmal Folge 1 gegönnt. Ihr hört, wie wir spontan entscheiden, das Jubiläum erstmal zu skippen und später nachzureichen. Außerdem: die Fahrbahn-Revolution vorm Hauptbahnhof, der ultimative Fahrradpann…
  continue reading
 
Endlich ist es soweit, wirreden über Fussball. Darüber freut sich zumindest Tobi. Aber die beiden sind nicht alleine, sonder haben sich Debbie eingeladen. IhrLeben dreht sich fast ausschließlich um Fussball und dem FC St Pauli. Alles zu DudN : Plattformen und Social Media: https://linktr.ee/dudnpodcast Kontakt: dudnpodcast@riseup.net Dreck unter de…
  continue reading
 
Selfstorage-Boom und das Kaffeegate von Delitzsch. Keine Bahn, nirgends: Leipzig spürt gerade die Auswirkungen der Streiks im öffentlichen Dienst. Das ist der Stoff, aus dem Zwangsspaziergänge und Podcastepisoden sind! Ausserdem plaudern wir über den Selfstorage-Boxen-Boom und das Kaffeegate von Delitzsch. Frag doch mal bei Reddit, Beat-and-Rhythm …
  continue reading
 
Hol Dir den Heldenstadt-Newsletter! Bimmi, Bubi, Mo & Co: mit welchem Namen soll das neue Maskottchen der Leipziger Verkehrsbetriebe bestraft werden? Was soll dieses Dings überhaupt sein? Was geht ab mit den Parkgebühren an der Arena? Und wieso fand keiner unseren Tweet über Fussball funny? Antworten auf all diese Fragen bekommt Ihr in dieser Ausga…
  continue reading
 
Sachsen hat ein Nazi-Problem und es gibt Orte, die in diesem Zusammenhang in der medialen Berichterstattung immer wieder im Mittelpunkt stehen. Dazu zählt Zwickau. Aus diesem Grund sprechen Tobi und Julian in Folge 29 mit zwei Engagierten aus der viertgrößten Stadt Sachsens. Wofür sich die beiden einsetzen, wie die aktuelle Lage vor Ort ist und ob …
  continue reading
 
Sachsenbrücke - streifenfrei rein. Leben mit Klebern: Konstruktive Verhaltenstipps, wenn Klimaaktivist*innen vor der Motorhaube auftauchen, stahlgebürstete Klimawandel-Warming-Stripes auf der Sachsenbrücke, eklige Vier-Finger-Facts aus der Leipziger Uniklinik, Frag doch mal bei Reddit und lustige Nachtzuggeschichten aus Osteuropa und der ganzen Wel…
  continue reading
 
... plus Schmähkritiken-Bonus. Wutbürger's biggest nightmare: vierzig neue Tempo 30-Zonen für Leipzig. Die plant die Stadtverwaltung für 2023. Wir schauen uns die Pro- und Contra-Argumente genauer an. Außerdem hört Ihr, wie sich Daniel aus Versehen (!) einen Reddit-Account (!!) geklickt hat und wo ihr demnächst am Bahnhof Euer Fahrrad parken könnt.…
  continue reading
 
In der ersten Folge im neuen Jahr 2023 haben Tobi und Julian Mike zu Gast. Mit ihm reden sie über Labels, die er betreibt bzw. von denen er ein Teil ist. Es geht dabei sowohl um physische Tonträger als auch um digitale Releases. Außerdem arbeitet Mike bei einem Musikvertrieb und erklärt, was seine Aufgaben sind, was ein Vertrieb ist und für wen sic…
  continue reading
 
Ein-Sterne-de-luxe-Entertainment. "WUCHER! FRECHHEIT! WIR KOMMEN NIE WIEDER!" Wer kennt es nicht: In der Latte schwimmt Soja statt Hafer, aus zwei gebuchten Einzel- wird ein Doppelzimmer, der versprochene Rabatt wurde nicht abgezogen, oder im Fahrstuhl wartet ein Geist (!) - Statt mit Beschwerden vor Ort wird sich immer öfter mit fiesen Bewertungen…
  continue reading
 
Julian und Tobi haben sich in Dresden getroffen. Sie resümieren über das Podcast-Jahr 2022, geben Empfehlungen, welche Alben man dieses Jahr nicht verpassen sollte und versuchen Bands, ein paar Ratschläge für die ersten Schritte zu geben. Dazu gibt’s wie immer ein paar Unterhaltungstipps und vor allem eins: Viel gute Laune. Alles zu DudN : https://…
  continue reading
 
Vermutungen, Schwingungen, Lokalzeitungsgold. Leipzig brummt! Aber nicht im Sinne Hypezig-Boomtown, sondern ganz real. Folgt uns in ein Rabbit Hole aus Vermutungen, Schwingungen, Lokalzeitungsgold und tiefen Tönen. Außerdem: Umdenken beim Strassenbahnfahren, funny Tiervideos bei der Post - und Chlor im Leitungswasser? So gepfeffert wie die Parkgebü…
  continue reading
 
Für Folge 26 sind Tobi und Julian nach Leipzig gefahren. Hier sprechen die beiden mit Uli und Schrammel vom Heldenstadt Anders e.V., ein Verein zur Aufarbeitung subkulturellen Lebens. Die beiden sind absolute Ostpunk-Expert:innen und beherbergen ein riesiges Archiv. Grund genug, um die beiden im Podcast zu Wort kommen zu lassen. Alles zu DudN : Pla…
  continue reading
 
Wie eine Tasse Apfelpunsch mit Herpes-Gruß vom Weihnachtsmarkt. Ist Euch auch so kalt? Der matschgraue Teil des Herbstes ist da und wir liefern Euch den Podcast zu den heißen Leipzig-Eisen: der Elefantenbabyboy hat einen Namen und bei der Postfiliale des Grauens gibt's einen unerwarteten Plot-Twist. Außerdem hört ihr, was Elon Musks Twitter-F***-Up…
  continue reading
 
Aua: Autos Im Auwald parken! Der goldene Herbstpodcast! Bahne frei, Kartoffelbrei: Was tun gegen das Wildparken im Auwald? Und was sagt man zu den Aktivist*innen der "Letzten Generation", die mit immer krasseren Aktionen auf den Klimawandel aufmerksam machen? Wir reden drüber. Außerdem: Erlebnis Bürgerbüro, und Ihr erlebt Daniel mal sprachlos - Gui…
  continue reading
 
Julian und Tobi hatten keine Zeit für Podcast, weil sie zusammen auf Konzerten abgehangen haben. Nun lassen sie ihre gemeinsamen Besuche Revue passieren, sprechen über Bands, Locations und schlechte vegane Burger. Außerdem diskutieren sie die aktuelle Lage für Bands und Labels – vor allem im punkto Vinyl. Alles zu DudN : Plattformen und Social Medi…
  continue reading
 
Julian und Tobi besprechen verschiedene Festivals, die sie diesen Sommer besucht bzw. gespielt haben. Außerdem melden sich Fini, Nils und Chris zu Wort. Sie erzählen von Festivals, auf denen sie mit ihren Bands gespielt haben. Wer also eine Idee sucht, welches Festival man im Sommer 2023 ansteuern könnte, ist bei dieser Folge genau richtig. Alles z…
  continue reading
 
Bonus: Erstsemester-Classics. Wir sind Nobelpreis! Naja, zumindest leben wir in der gleichen Stadt wie der diesjährige Preisträger des Medizin-Nobelpreises. Erkältungswellen-versehrt versuchen wir zu verstehen, was genau der schlaue Dude rausgefunden hat. Wir sprechen über Graffiti-Kunst südlich vom Leuschner und nördlich vom Hauptbahnhof, und das …
  continue reading
 
Frag doch mal... Stürmische Zeiten! Herbst in Leipzig - und nicht nur die Taxipreise gehen nach oben. Die Welt ist am strugglen und wir reden drüber. Außerdem: Die Qualität einiger Postfilialen lässt stark zu wünschen übrig, und die beliebte Rubrik "Frag doch mal bei Reddit". Und schließlich ein Aufruf: musikmachende Frauen dieser Stadt, meldet Euc…
  continue reading
 
Podcast like it's 2012! Wir machen eine Zeitreise ins Jahr 2012! Kommt mit in ein Leipzig ohne fertigen Citytunnel, dafür mit seltsamen Crime-Twins, üblen Ortsschilder-Streichen, RB in irgendeiner Provinzliga und diesem hippen neuen Einkaufszentrum am Brühl. What a difference a Jahrzehnt makes! So schräg wie der Gedanke, dass in jenem Jahr in Leipz…
  continue reading
 
Bürgerbüro-Termin-Bingo! In Leipzig geh'n die Lichter aus: um Geld und Strom zu sparen, bleiben Gewandhaus, Rathaus und Co zur Zeit nachts dunkel. Darüber müssen wir reden! Wie auch über die Späti-Öffnungszeiten und das Terminvergabe-Bingo in den Bürgerbüros. Außerdem: die offiziellen Straßenmusik-Charts der Saison. Und: Frag doch mal bei Reddit! S…
  continue reading
 
Es hat endlich geklappt! Fabian ist zu Gast und quatscht mit Julian und Tobi über die Hardcore Szene in Eisenach (1999 - 2011/12). Damals gab es dort eine blühende Subkultur und viele Bands fanden den Weg in den Thüringer Westen. Außerdem geht es um Raw Edge (2001 - 2011/12), die gemeinsame Band von Fabian und Julian. Also eine Folge für Nostalgike…
  continue reading
 
Props an alle Mischwasserhähne. Leipzig im Alles-wird-teurer-Sommer: wir bereiten uns auf’s große Energiesparen vor und sinnieren über zerstörte Strandkörbe am Cossi und den neuen städtischen Lastenradverleih. Obendrein beantworten wir die meistgestellte Frage an uns: „Was wird aus dem Ex-Karstadt?“ Neues von Reddit gibt’s auch. So wertig wie eine …
  continue reading
 
Tobi und Julian schieben eine kleine Folge ein, um über das vergangene Ultrash und Rock am Berg Festival zu sprechen. Wie beide Veranstaltungen liefen und wie sie diese persönlich empfunden haben, erfahrt ihr in dieser Folge. Alles zu DudN : Plattformen und Social Media: https://linktr.ee/dudnpodcast Kontakt: dudnpodcast@riseup.net Dreck unter den …
  continue reading
 
Folge 21 - Ausverkauft oder Abgesagt In Folge 21 kommen Tobi und Julian nochmal zu zweit zusammen. Sie sprechen über die derzeitige Ambivalenz von vollen Läden und abgesagten Konzerten. Außerdem erfahrt ihr etwas über coole Festival und darüber hinaus haben sich die beiden wieder gegenseitig 2 Alben geschickt zum Besprechen. Alles zu DudN : Plattfo…
  continue reading
 
feat. Das vertonte Interview Leipzig, Du Feierschwein! Stadtfest, Bachfest, WGT, Wiese, Park und Corner-Ecken. Jetzt auch noch Open-Air-Party-Flächen for free - eine Party jagt die nächste. Außerdem: Böhmermanns Polizeirecherche, die Mietbremse und unsere neue Quatsch-Rubrik: "Frag' doch mal bei Reddit". Ach, und wer hat eigentlich unser schönes Ge…
  continue reading
 
...wie ein Fladen Knoblauch-Langos auf'm Leipziger Stadtfest. Alles wird teurer? Nicht bei uns: gönnt Euch Premium-Leipzig-Content für umme! Bei 1a-Wonnemonat-Wetter reden wir über Jungsstreiche unter Fußballfans, den Schienenersatzverkehr des Grauens, das Döner-Biz im Laufe der Jahrzehnte und das 9-Euro-Ticket. Außerdem: was Euer Grillerchen neuli…
  continue reading
 
feat. Fahrradcode-ABC Ist es Small Talk? Ist es Deep Talk? Es ist beides, Leipzig-Baby! Eben freuen wir uns noch über Kinder, die in der Strassenbahn die Haltestellen durchgeben, da führt uns das Canceln des Seifenkistenrennens auf einmal zu den Sinnfragen des schönen Lebens. Außerdem: fast vom LKW überfahren vorm Hauptbahnhof und Neues von der Sac…
  continue reading
 
Nach längerer Abstinenz sind Tobi und Julian zurück und feiern mit Folge 20 auch noch ein kleines Jubiläum. Daher haben sich die beiden jeweils 2 Alben geschickt, die sie gerne hören und sprechen nun darüber. Außerdem gibt es viel Harmonie und mit etwas Glück, hört ihr die beiden jetzt wieder öfter. Alles zu DudN : Plattformen und Social Media: htt…
  continue reading
 
Südlich vom Leuschnerplatz-Edition! Lößnig-Dölitz: unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2022. Dies sind die Abenteuer des Podcasts Heldenstadt. Viele Lichtjahre von der City entfernt dringen wir in Stadtteile vor, die nie ein Zugezogener zuvor gesehen hat. Ach so, um Corona, Fahrradwege und Hörer*innenpost geht's ebenfalls. So ausgefallen wie …
  continue reading
 
Willkommen zu einer neuen Show... Wahnsinn: Ukraine. Wie damit umgehen, wie darauf klarkommen? Fragen, die wir heute diskutieren. Spoiler: es muss immer weitergehen. Und so reden wir dann auch noch über die städtischen City-Aufpimp-Ideen, im Auwald feststeckende Autos, die Pop-Up-Buchmesse und einiges mehr. So hoffnungsvoll wie die Frühblüher im Cl…
  continue reading
 
Folge 19 – Schinken unter den Nägeln In dieser „Kolläbbe“ treffen Julian und Tobi vom Dreck unten den Nägeln-Podcast auf Valentin vom Bierschinken-Podcast. Sie sprechen über die eigenen Projekte und Labels, über Attitüde und die eigenen Aufwachsbedingungen. Was Euch erwartet? Eine 2-stündige, geballte Podcast-Power! Alles zu DudN : Plattformen und …
  continue reading
 
Innenstadtring bekommt Fahrradspuren... Auf nüscht ist mehr Verlass, schon gar nicht auf die Vormacht der Autos auf dem Leipziger City-Ring! "Das wird ein Aufstand werden", seufzte Leipzigs OBM vorausschauend. In dieser Folge sprechen wir über die neuen Fahrradspuren, über 2G-Stempel fürs Shopping, gruselige Knochenfunde und (tjahaaa!) öffentliche …
  continue reading
 
So klingt Heldenstadt, der Podcast aus Leipzig! Das hier hätte ein grosser fetter Hollywoodmässiger Trailer werden können, aber wir haben gedacht, wir spielen Euch einfach mal nen Ausschnitt vor.**"Heldenstadt. Der Podcast aus Leipzig." **Überall, wo es Podcasts gibt! Mehr von uns: - Abonniert unseren Newsletter! Immer Bescheid, wenn's eine neue Fo…
  continue reading
 
Ihr habt Bock auf eine Folge des „Dreck unter den Nägeln“-Podcasts ohne Tobi und Julian? Dann habt ihr jetzt die einmalige Chance! Philipp und Paul wurden im ersten Podcast-Jahr am meisten genannt und in Folge 18 übernehmen sie nun komplett das Ruder. Ihr könnt die beiden nun näher kennenlernen. Außerdem kommen weitere treue Hörer:innen zu Wort. Al…
  continue reading
 
Badewanne und Blitzeis-Stunts. Wasser marsch! Wir lassen Euch ’ne Wanne ein, schrubben Euch den Rücken und werfen Euch das Quietscheentchen zu: tiefenentspannt bereden wir dabei die ersten Leipzig-Aufreger des neuen Jahres, von Omikronwand bis Cossi-FKK-Strand. Dazu brutale Blitzeis-Stunts und Afrikanische Schweinepest. So wohltuend wie ein langes …
  continue reading
 
Folge 17 – Zu Gast: Tini (Black Cat Tapes) 5 Jahre Black Cat Tapes – Ein Grund zum Feiern! Julian und Tobi haben sich daher Tini vom Label eingeladen, um mit ihr über Black Cat Tapes zu reden. Ihr erfahrt warum sie sich für Tapes entschieden haben, wie Tini und Tobi ihre Bands / Künstler:innen auswählen und was sie antreibt, auch unbekannte Acts zu…
  continue reading
 
Ein paar Minuten Weltflucht. No C! Wir machen pandemiefrei und servieren Euch eine komplett entspannte Ausgabe ohne die allgegenwärtige Seuche. Dabei gilt die Regel: Wer eins von vier Wörtern ausspricht, muss zur Strafe in die Kaffeekasse zahlen. Und so plaudern wir über Brachen nördlich vom Hauptbahnhof, Fleischbrater südlich vom Leuschnerplatz, u…
  continue reading
 
Ein Jahr Dreck unter den Nägeln-Podcast! Deswegen haben Tobi und Julian ihre Technik in einen Rucksack gepackt und sich mit Henryk Gericke in Berlin getroffen. Sie sprachen mit dem Schriftsteller und DJ über Punk, Kunst und Subkultur in der DDR. Außerdem war Post-Punk ein Thema und natürlich Henryk‘s Veröffentlichungen. Folgenbild: © Prenzlauer Ber…
  continue reading
 
Besser als nix oder komplett daneben? **Oh weiowei, oh Weihnachtsmarkt! **Trotz vierter Welle soll es einen Weihnachtsmarkt in Leipzig geben, allerdings ohne Alkohol. Wir fragen uns: ist das nun besser als nichts oder komplett daneben? Außerdem gibt’s ein paar Fun Facts aus dem Statistischen Quartalsbericht und News aus der E-Roller-Szene. So unkap…
  continue reading
 
Im dritten Anlauf ist die Folge endlich im Kasten. Julian berichtet über Rechte Landnahme in Leisnig und Umgebung. Tobi hat verschiedene Podcasts gehört, zum Thema Gewalt / Missbrauch gegen Frauen. Neben diesen ernsten Themen entfliehen beide kurz dem Alltag und reden über Platten, zu welchen sie erst spät einen Zugang gefunden haben. Alles zu uns …
  continue reading
 
Comeback im Reisebus. Sooo 2019! Während E-Roller in anderen Städten schon wieder out sind, kann man sich die Teile jetzt erstmals auch in Leipzig ausleihen. Prompt haben wir traumatische Erstkontakte zu verarbeiten. Außerdem sinnieren wir über das Corona-Comeback im Reisebus, verstecken uns vor Halloween-Kids und blättern in einer LVZ aus dem Jahr…
  continue reading
 
Leipzig so lonely! Hype, hype, hurra! Leipzig ist jetzt offiziell der Go-To-Hotspot für alle Rucksacktouristen auf Deutschlandtour. In der Jahnallee ist jedoch manches anders als gedacht. Wie steht es um die Medienkompetenz der Sachsen? Und wer sind die eigentlich die Party-Dudes vorm Bowlingtreff am Leuschnerplatz? So speziell wie ein halber Liter…
  continue reading
 
Mehrwert-Flashbacks inklusive. Wir treten in den Wasser-Streik! Denn ab 2022 wird in Leipzig alles teurer, ganz besonders aber das Leitungswasser. Außerdem fragen wir uns, warum manche nicht in, sondern auf der Regionalbahn mitfahren. Und das neue Mehrwertsystem in der Mensa am Park sorgt schließlich für akute Schulspeisungs-Kindheits-Flashbacks. S…
  continue reading
 
In der neuen Folge sind Julian und Tobi mal wieder zu zweit. Sie reden über die letzten Folgen und die stattgefundenen Festivals. Außerdem kriegt ihr eine hochwissenschaftliche Wahlempfehlung und Carsten Stahl ist auch dabei.Alles zu uns Plattformen und Social Media: https://linktr.ee/dudnpodcastKontakt: dudnpodcast@riseup.net Dreck unter den Nägel…
  continue reading
 
Wir sind schon ganz aus dem Wartehäuschen. Viel Tamtam um die Tram: 2022 wird es eine Straßenbahn-EM auf dem Augustusplatz geben und wir sind schon ganz aus dem Wartehäuschen. Außerdem fragen wir uns, was man gegen die sich häufenden Übergriffe durch „Teenie-Räuber“ tun könnte und spekulieren über die Zukunft des Stadthafens. So wohltuend wie ein S…
  continue reading
 
Sommer, Sonne, Festival? Seit dem letzten Jahr sah es leider etwas anders aus. Dennoch haben sich Julian und Tobi Vertreter vom Rock am Berg und Ultrash Festival eingeladen. Sie reden über die Geschichte der Festivals, wie es zu Hochzeiten der Pandemie lief und was für die Zukunft geplant ist. Rock am Berg: https://www.rockamberg-merkers.de/ https:…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung