Der Polit-Talk im ZDF mit Moderatorin Maybrit Illner
»Heizung auf Zweieinhalb« ist der muckelig warme Podcast mit euren Facebook-Lieblingen Ferdi und Andi. Gelebte Internet-Kultur im Audio-Format: Kein Trend wird ausgelassen, denn wir surfen durch das WWW wie echte Profis. Außerdem lieben wir Mittelgebirge.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
F
Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg


1
Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg
FV Sanitär-Heizung-Klima BW
Sie finden hier alle Podcast des Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg. Themen der Podcast sind alle wichtigen Themen rund um die SHK-Branche.
H
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage


1
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Ina Karabasz
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt. Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die ...
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


1
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
Willkommen zum Evolute Podcast. Wir beantworten Fragen rund um das Thema Produktfeedback in der Investitionsgüterindustrie. Dieser Podcast richtet sich an unsere Nutzer: Einerseits Kundendienstmonteure, Installateure und Handwerker im Sanitär-, Heizung- und Klimabereich (SHK) und andererseits Produktmanager in der SHK Industrie.
Die hr2-Literaturrezension - Lesenswerte Neuerscheinungen für Kinder und Erwachsene
Die Gemeinhardt AG ist regionaler Marktführer für Erneuerbare Energien. Heizung, Solar, Photovoltaik, Stromspeicher, Brennstoffzelle, Biomasse, Pellets, Hackschnitzel, Stückholz, KWK - bei uns sind Sie richtig! Wir freuen uns auf Ihren Besuch: https://www.gemeinhardt.ag
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
I
Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast


1
Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
energate gmbh
Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast wendet sich an alle, die sich für die Energiewirtschaft interessieren. Interviews und Diskussionen mit den Menschen hinter der Energiewende liefern tiefe Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Branche. Gäste der energate-Redaktion sind prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Wissenschaft.
Wochenaktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft – kontrovers diskutiert. ServusTV Deutschland bietet das mit dem Talkformat KLARTEXT. Jeden Dienstag bei ServusTV Deutschland. Konkrete Sendezeiten, Mediathek und mehr finden Sie auf servustv.com
I
Informationen am Mittag - Deutschlandfunk


1
Informationen am Mittag - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.
Der Podcast von MIT Technology Review erscheint zwei Mal im Monat, jeweils am zweiten und vierten Freitag. Luca Caracciolo, Chefredakteur von MIT Technology Review, ist Gastgeber des Interview-Podcasts und spricht mit prominenten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Technik. Im Fach-Podcast hingegen stehen spannende Entwicklungen aus den verschiedensten MINT-Bereichen im Fokus. Ein Redaktionsmitglied beleuchtet diese und gibt einen vertiefenden Einblick.
M
Münchner Runde - Der TV-Talk als Podcast


1
Münchner Runde - Der TV-Talk als Podcast
Bayerischer Rundfunk
Spannend, kontrovers und immer lösungsorientiert: In der politischen Talksendung des Bayerischen Rundfunks diskutieren Verantwortliche, Expert*innen und Betroffene aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über aktuelle Themen, die die Menschen bewegen. Unterschiedliche Meinungen und Perspektiven treffen hier aufeinander. Die Münchner Runde klärt auf und ordnet ein. Ab sofort gibt’s hier den TV-Talk als Audio-Podcast zum Nachhören und Herunterladen.
W
Wahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus Leipzig


1
Wahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus Leipzig
Mitteldeutscher Rundfunk
Was passiert im politischen Berlin und drumherum? Wer dealt mit wem? Und welche Rolle spielt der Osten im Politik-Zirkus? Darüber sprechen Malte Pieper und Anja Maier. Immer freitags, alle 14 Tage.
Von der Stadt Graz gibt es was für die Ohren: Mit dem neuen Podcast wird das breite Informationsspektrum der Stadt Graz um einen weiteren digitalen Baustein erweitert. Die Themen aus dem Magistrat und den Dienststellen sind bunt gemischt, die Tipps praktisch, knackig verabreicht und hilfreich, die Geschichte der Stadt launigerzählt. Alle zwei Wochen gibt‘s eine neue Folge.
P
Podcast BLE.CH #2 mit HK-Gebäudetechnik

1
Podcast BLE.CH #2 mit HK-Gebäudetechnik
Markus Frutig, INOVERIS
An der der Technologiemesse BLE.CH in der Bern Expo wird vom 20. bis 22. September 2022 erstmals auch der 17. Spenglertag vom Verband suissetec stattfinden. Dazu sprechen wir mit zwei Spengler-Experten: Joe Knüsel, Dipl. Spenglermeister, Inhaber der Flachdachplanung Knüsel GmbH und Mitglied der Arbeitsgruppe Wegleitung zur Norm SIA 271 ‘Abdichtungen von Hochbauten’ sowie Rinaldo Betschart, Diplomierter Spenglermeister, Inhaber der konzept.b Gebäudehülleplanung GmbH sowie Mitglied im suissete ...
WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der „Tag um zwölf“ und „Der Tag um sechs“. Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. Den „Tag um zwölf“ kann man im Radio hören: montags bis freitags bei WDR 3, WDR 4 und WDR 5, samstags bei WDR 4 und WDR 5. Den „Tag um sechs“ kann man im ...
Der Podcast, der aus einer verrückten Idee seinen Weg in die weite Welt sucht. Tobi und Birk erzählen jede Woche aus Ihrem Leben und sprechen über aktuelle Ereignisse. In jeder Folge gibt es ein Dreierlei der Woche, was einen besonderen Hintergrund hat. Birk sucht jede Woche einen Bildungsauftrag heraus und dadurch lernen wir immer etwas Neues. Bei den spontanen Frage der Woche lernen wir uns und auch unsere Hörer besser kennen. In jeder Folge gibt es zwei Empfehlungen der Woche von uns für ...
#
#Raumklima , dein Podcast für HLK Heizen-Lüften-Kühlen mit Manfred Hunziker


1
#Raumklima , dein Podcast für HLK Heizen-Lüften-Kühlen mit Manfred Hunziker
Manfred Hunziker
Die Herausforderungen und Fragen/Antworten in der HLK-Branche als Verkäufer und Projektleiter einfach erzählt von deinem Vertrauenspartner für Raumklima, Manfred Hunziker
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Kompromiss bei neuen Heizungen
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
Koalition eingt sich auf Regeln für neue Heizungen. Polizei nimmt Verdächtigen nach Explosion in Eschweiler fest. Leverkusen gewinnt gegen Schalke. Moderation: Michael BrockerVon Michael Brocker
I
Informationen am Mittag - Deutschlandfunk


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Geuther, Gudula
W
Wahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus Leipzig


1
Heizungs-Chaos: Lässt die Politik Handwerker im Stich?
38:40
38:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:40
In Deutschland sollen ab 2024 neue Heizungen zu 65 Prozent Erneuerbare Energien nutzen. Das bedeutet, herkömmliche Öl- und Gas-Heizungen können dann nicht mehr eingebaut werden. Aber wie soll das gehen? Überall fehlen Handwerker. Darüber sprechen Hanno Grieß und Anja Maier mit dem Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittri…
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Kaninski, Benedikt
H
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage


1
Bahn, Autobahn, Heizung – was die Ampel-Beschlüsse für Sie bedeuten / Versicherungen: Wenn KI den Blechschaden abwickelt
30:15
30:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:15
Handelsblatt Today vom 29.03.2023 Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie haben einen Schaden am Auto, machen ein Foto davon und schicken es an Ihren Versicherer. Innerhalb von Sekunden berechnet eine Künstliche Intelligenz (KI) die Reparaturkosten. Der Schaden wird vollständig automatisiert geregelt, ohne dass ein Sachbearbeiter aktiv werden muss. Das…
m
maybrit illner (AUDIO)


1
Heizung, Strom, Ampel-Streit
1:04:09
1:04:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:09
Ein Verbot von reinen Öl- und Gasheizungen und das schon in neun Monaten. Der grüne Bundeswirtschaftsminister Habeck macht Druck in Sachen Wärmewende. Doch der Gegenwind nimmt zu!Von ZDFde
S
SWR2 Forum


1
Neue Vorschriften für Heizung und Sanierung – Wie teuer wird der Klimaschutz?
44:36
44:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:36
Ab 2024 soll in Deutschland der Einbau von neuen Öl- und Gasheizungen verboten werden, die Politik setzt auf Wärmepumpen als Alternative. Die EU plant eine Sanierungspflicht für Gebäude. Immobilienbesitzende und Mieterinnen und Mieter fürchten hohe Kosten. Wie sinnvoll sind die Pläne? Gibt es Alternativen? Was bewirkt der Fachkräftemangel? Welche F…
M
Münchner Runde - Der TV-Talk als Podcast


1
Heizung, Auto, Tempolimit: Retten mehr Vorschriften unser Klima?
59:00
59:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:00
Der aktuelle Bericht des Weltklimarats zeigt: Das 1,5-Grad-Ziel ist kaum mehr zu schaffen. Die Politik versucht mit neuen Vorschriften gegenzusteuern und will mit Blick auf ihre Klimaziele weg von Gas und Öl. Dafür hat die Ampel bereits 2022 einen Gesetzentwurf vorgelegt - daran gibt es aktuell viel Kritik.…
F
Firlefanz & Zaubertrunken


1
Wer verbrennt sich an der Heizung? - Folge 139
1:13:42
1:13:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:42
Moin und Willkommen zurück zu einer neuen Folge aus Hamburg. Tobi berichtet von seinem Besuch bei einem Junggesellenabschied aus dem Ruhrpott und Birk war nach langer Zeit mal wieder auf dem Fischmarkt. Die Frühlingsboten sind bei Birk eingepflanzt, während Tobi im Musical Hamilton war. Birk berichtet vom Duell und die Welt und wir klären die Frage…
K
KLARTEXT


1
KLARTEXT: Zucker, Auto, Heizung – Verbotspolitik ohne Ende?
40:06
40:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:06
CSU-Chef Markus Söder tobt: "Die Grünen leben in einer Fantasie- und Verbotswelt." Gemeint sind die jüngsten Pläne der Ampelregierung. Vor allem die Pläne der Grünen: Die vegetarisch-lebenden Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und Gesundheitsminister Karl Lauterbach plädieren für Fleischverzicht. Und es geht noch weiter: Özdemir sagt Zucker den Ka…
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #2: Verbot von Gas- und Öl-Heizungen, KI-Regulierung, E-Fuels und Fusion
29:05
29:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:05
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im neuen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Die Themen dieser Woche: KI-Regulierung: Studie zeigt, wieviel Einfluss die Industrie mittlerweile bei der KI-Entwicklung hat. Wie ist dieser Einfluss zu bewerten?. E-Fuels: Volker Wissing …
I
Informationen am Mittag - Deutschlandfunk


Schültke, Andrea www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Schültke, Andrea
I
Informationen am Mittag - Deutschlandfunk


Schomäcker, Simon www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Schomäcker, Simon
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Kitzler, Jan-Christoph
I
Informationen am Mittag - Deutschlandfunk


Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Verenkotte, Clemens
I
Informationen am Mittag - Deutschlandfunk


Sarre, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Sarre, Claudia
I
Informationen am Mittag - Deutschlandfunk


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Soos, Oliver
Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Donges, Sofie
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Geuther, Gudula
I
Informationen am Mittag - Deutschlandfunk


Sturmberg, Jessica www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Sturmberg, Jessica
I
Informationen am Mittag - Deutschlandfunk


Brand, Katrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Brand, Katrin
Schmidt, Udo www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Schmidt, Udo
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Soos, Oliver
Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Donges, Sofie
Laak, Claudia van www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Laak, Claudia van
I
Informationen am Mittag - Deutschlandfunk


1
Nach dem Koalitionsausschuss - Politologe: Die SPD kann nicht mehr als linke Partei bezeichnet werden
8:22
Kanzler Scholz agiere inzwischen eher als Vermittler und nicht als Autoritätsfigur. Dabei präferiere er die FDP und einen wirtschaftsfreundlichen Ansatz, so Politologe Gero Neugebauer. Scholz‘ primäres Interesse sei, die Koalition zusammenzuhalten. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur Audiodatei…