show episodes
 
Jeden Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung. Bewaffnet mit skurrilen Tönen aus Radio, Fernsehen und Internet wird rund 45 Minuten verspottet, überspitzt, gelacht und knallhart all das kommentiert, was eben schiefläuft – genau so kümmert sich „extra 3“ seit mehr als 40 Jahren im Fernsehen um den Irrsinn der Woche. „extra 3 – Bosettis Woc ...
  continue reading
 
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
  continue reading
 
Über Geld wird zu selten gesprochen. Das wollen wir im F.A.Z.-Podcast Finanzen & Immobilien ändern. Wir sprechen darüber, wie man Vermögen aufbaut und es erhält. Dafür führen unsere Redakteure Inken Schönauer, Martin Hock und Dennis Kremer Gespräche mit ausgewiesenen Experten zu aktuellen und zeitlosen Fragestellungen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Inflation und Immobilien. Immer dienstags erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier nachgehört werden: https://www ...
  continue reading
 
Willkommen zum Evolute Podcast. Wir beantworten Fragen rund um das Thema Produktfeedback in der Investitionsgüterindustrie. Dieser Podcast richtet sich an unsere Nutzer: Einerseits Kundendienstmonteure, Installateure und Handwerker im Sanitär-, Heizung- und Klimabereich (SHK) und andererseits Produktmanager in der SHK Industrie.
  continue reading
 
T
Toni Lauerer

1
Toni Lauerer

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Sein Talent, das Alltägliche mit seinem speziellen Witz zu würzen, hat ihn zu einem der erfolgreichsten bayerischen Humoristen gemacht. Eine Kostprobe davon gibt es täglich in BAYERN 1. Hier nimmt der Oberpfälzer das Leben aufs Korn, wie es aus dem Radio zu ihm kommt.
  continue reading
 
G
Gemeinhardt AG

1
Gemeinhardt AG

Matthias Gemeinhardt

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Die Gemeinhardt AG ist regionaler Marktführer für Erneuerbare Energien. Heizung, Solar, Photovoltaik, Stromspeicher, Brennstoffzelle, Biomasse, Pellets, Hackschnitzel, Stückholz, KWK - bei uns sind Sie richtig! Wir freuen uns auf Ihren Besuch: https://www.gemeinhardt.ag
  continue reading
 
K
KLARTEXT

1
KLARTEXT

ServusTV On

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wochenaktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft – kontrovers diskutiert. ServusTV Deutschland bietet das mit dem Talkformat KLARTEXT. Jeden Dienstag bei ServusTV Deutschland. Konkrete Sendezeiten, Mediathek und mehr finden Sie auf servustv.com
  continue reading
 
"wach & wichtig" ist wieder da ... aber etwas anders als im letzten Jahr. radioeins hat sich entschieden, in diesem Podcast die wichtigen Themen des Morgens in kompakter Form anzubieten. Ab sofort gibt es jeden Morgen ab 9 Uhr die Top-Themen, in 20 Minuten zusammengefasst und präsentiert von den Moderator:innen des "Schönen Morgens": Die wichtigsten Interviews, Kommentare und Stimmen zum Tagesgeschehen aus unserer Primetime-Sendung am Morgen. Florian Schroeder wird auch weiterhin bei radioei ...
  continue reading
 
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-aktuell/10001445/
  continue reading
 
Wenn Sie nachrichtenleicht regelmäßig hören möchten, können Sie unsere Podcasts abonnieren. Das bedeutet: Die neuen Meldungen werden jeden Freitag automatisch auf Ihren Computer oder auf Ihr Smart-Phone geladen. Sie können die Meldungen dann anhören, wann Sie es möchten. Dazu brauchen Sie ein Podcast-Programm. Viele Smart-Phones haben Podcast-Programme.
  continue reading
 
An der der Technologiemesse BLE.CH in der Bern Expo wird vom 20. bis 22. September 2022 erstmals auch der 17. Spenglertag vom Verband suissetec stattfinden. Dazu sprechen wir mit zwei Spengler-Experten: Joe Knüsel, Dipl. Spenglermeister, Inhaber der Flachdachplanung Knüsel GmbH und Mitglied der Arbeitsgruppe Wegleitung zur Norm SIA 271 ‘Abdichtungen von Hochbauten’ sowie Rinaldo Betschart, Diplomierter Spenglermeister, Inhaber der konzept.b Gebäudehülleplanung GmbH sowie Mitglied im suissete ...
  continue reading
 
Spannend, kontrovers und immer lösungsorientiert: In der politischen Talksendung des Bayerischen Rundfunks diskutieren Verantwortliche, Expert*innen und Betroffene aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über aktuelle Themen, die die Menschen bewegen. Unterschiedliche Meinungen und Perspektiven treffen hier aufeinander. Die Münchner Runde klärt auf und ordnet ein. Ab sofort gibt’s hier den TV-Talk als Audio-Podcast zum Nachhören und Herunterladen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Themen diese Woche: Polizei geht gegen Klima-Aktivisten vor, Regierung streitet über Heizungs-Gesetz, SPD feiert 160. Geburtstag, Nur wenige Spiel-Plätze sind barriere-frei, Profi-Vereine wollen keinen Investor für Bundesliga, Die Sängerin Tina Turner ist tot.nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache. Mehr Nachrichten auf nac…
  continue reading
 
Die Woche der "Unverhältnismäßigkeit" endet – mit diesem Gefühl geht Sarah Bosetti ins Pfingstwochenende. Doch vorher spricht sie noch mit Julia Mateus – der Chefredakteurin der Satirezeitschrift "Titanic" - über Frauen und Witze und Frauenwitze. Regelrecht empört ist Sarah über die Razzien gegen Mitglieder der "Letzten Generation". Wird hier viell…
  continue reading
 
Die Debatte über das umstrittene Heizungsgesetz beschäftigt heute das Parlament // Die Bundesregierung hat ihr Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen verfehlt. // Der russischen Regierung zufolge wurde ihr Staatsgebiet von der Ukraine angegriffen.
  continue reading
 
Die Themen: Heizungsstreit: Gesetz diese Woche nicht im Bundestag ++ SWR2 Tagesgespräch: 160 Jahre SPD ++ Kämpfe im russ. ukrainischen Grenzgebiet ++ EU- Verteidigungsminister tagen zur Ukraine Hilfe ++ BGH Urteil zum Recht auf Vergessenwerden ++ Mobilitätsstudie: Deutschland Autoland
  continue reading
 
F.A.Z. Finanzen & ImmobilienNeue Heizungsvorschriften verunsichern manchen Hauseigentümer. Heizungsinstallateur Sascha Galbusera hat dadurch viel zu tun. Im F.A.Z. Podcast spricht er über den Einbau und die Kosten von Ölkesseln, Gasheizungen und Wärmepumpen.Von Frankfurter Allgemeine Zeitung
  continue reading
 
Vier Jahre mussten die Fans warten, gestern war’s soweit. Herbert Grönemeyer hat live in Berlin gespielt. Bevor es Anfang Juni zweimal in die Waldbühne geht, ist Grönemeyer gestern in der Mercedes-Benz Arena aufgetreten. Tom Böttcher und Marco Seiffert fragen nach, wie gut der 67-Jährige live drauf ist. Außerdem kommentiert Friedrich Küppersbusch d…
  continue reading
 
Der mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontierte Musiker Roger Waters beendet seine Tournee in der Frankfurter Festhalle. Dort wurden 1938 Juden zusammengetrieben, in KZs verschleppt. Eine Verhöhnung der Shoah-Opfer, findet Sebastian Engelbrecht. Ein Kommentar von Sebastian Engelbrecht www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter …
  continue reading
 
Die Themen: EU-Kommissar: Twitter verlässt Verhaltenskodex gegen Desinformation ++ EU-Ungarn: Streit um 28 Milliarden Euro ++ Hunderte deutsche Staatsbedienstete müssen Russland verlassen ++ Henry Kissinger wird 100 ++ ++ Cannes: Vor der Preisverleihung ++ Bayern gewinnt gegen Köln und wird Deutscher Meister ++ Dortmund verpasst den Meistertitel ++…
  continue reading
 
Im Wettstreit der Meinungen freier und gleicher Menschen kommt die Polemik zum Tragen – sie gehöre von Anfang an zur Politik dazu, sagt der Philosoph Volker Gerhardt. Das Politische sehe Plato als gemeinsamen Raum, wie er in seinem Höhlengleichnis zeige. Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Die Wahl in der Türkei sei "frei, aber nicht fair", sagt Serap Güler (CDU). Ein Sieg der Opposition sei unwahrscheinlich, Erdoğan fehlten nur noch wenige Stimmen, Wechselwähler gebe es kaum und 90 Prozent der Medien stünden hinter dem Präsidenten. Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Ministerpräsident Netanjahu brauche die immer größer werdende Gruppe ultraorthodoxer Juden, um sein politisches Überleben zu sichern, sagt Historiker Moshe Zimmermann. Diese spalte nicht nur Israel, sie sei "Selbstmord für eine moderne Gesellschaft". Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Die Themen: Bundestag beschließt milliardenschwere Reform der Pflegeversicherung ++ Lücken in der Reform Beispiel: Senioren-WG in Oberried ++ Bundestag: Verlängerung Bundeswehr-Einsätze Mali und Kosovo ++ Zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in der Türkei ++ Gemeinsam in Rumänien – Bundespräsident Steinmeier mit Musiker Peter Maffay in Rumänien…
  continue reading
 
Zigmunds Skujins: Das Bett mit dem goldenen Bein – OT: Gulta ar zelta kājuAus dem Lettischen von Nicole Nau und mit einem Nachwort von Judith LeisterLeineneinband mit Lesebändchen im Schuber - 608 Seiten mare Verlag Hamburg 2023„Eine opulente Familiensaga. Ein ganzes Jahrhundert lettischer Geschichte,“ mit diesem Satz bewirbt der mare-Verlag seine …
  continue reading
 
Malte Pieper ist sprachlos, wie es derzeit bei der Ampel auf Bundesebene zugeht. Die Regierung zerlege sich beim Streit um Energiewende und Co. auf offener Bühne. Die Hauptstadt-Politik-Auskennerin Anja Maier ist ebenso entsetzt: „Hier herrscht grad Alle gegen Alle, Jeder gegen Jeden.“ Auch als Bürgerin und Steuerzahlerin sei sie nur noch genervt. …
  continue reading
 
Das geplante Heizungsgesetz lässt weiter auf sich warten. Doch während die Ampelkoalition noch streitet, gibt Finanzexperte Herman-Josef Tenhagen Tipps, wie man sich sein eigenes Heizungsgesetz baut. Außerdem fragen Tom Böttcher und Marco Seiffert den Sprecher für Justiz und Recht der Berliner CDU-Fraktion, Alexander Herrmann, ob sich die Aktionen …
  continue reading
 
Das Heizungsgesetz sei aus Sicht der Stadtwerke so nicht praxistauglich, sagte Ingbert Liebing vom Verband kommunaler Unternehmen. Die Fristen für die Umstellung seien zu kurz. Die Technologie Wasserstoff sei mit zu hohen Hürden versehen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung