show episodes
 
Artwork
 
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Ge ...
  continue reading
 
Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikatione ...
  continue reading
 
75% aller Eltern sind der Meinung, sie haben zu wenig Zeit für ihre Kinder und sorgen sich täglich, dass sie die kleinen und großen Veränderungen und Erfolge ihrer Kinder verpassen. In diesem Podcast erhalten Sie als Eltern konkrete Tipps und Hilfestellungen von hochkarätigen Gästen und aus meiner 40-jährigen Erfahrung als Mutmacherin, Lehrerin und Mutter, wie Sie Versagensängste in Ihrer Erziehung überwinden und den Spagat zwischen Familie, Schule und Beruf so einfach wie nie zuvor meistern ...
  continue reading
 
kicker meets DAZN ist der Podcast mit geballter Fußballkompetenz! Die kicker-Reporter Matthias Dersch und Mario Krischel sowie Niklas Baumgart aus der kicker-Digitalredaktion sprechen jede Woche über die heißesten Themen des Bundesliga-Spieltags und dem internationalen Geschehen wie Champions League, Premier League & Co. An ihrer Seite: Der DAZN-Kader rund um Bundesliga- und Ex-Nationalspielerin Svenja Huth, den TV-Kommentatoren Seb Kneissl und Jan Platte sowie weiteren bekannten Fußball-Exp ...
  continue reading
 
Artwork

1
Jeden Tag Ein Set

Inh. Alex Horvath, Inh. Ben Frauenknecht

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier findest du die "Jeden Tag ein Set" Podcast-Reihe, sowie die Sammlungen der Festivalsets. Die täglich präsentierten Sets findest du auf www.JedenTagEinSet.de Bitte sendet uns eure Sets via Facebook oder Instagram. (Bannerfoto: Felix Huth)
  continue reading
 
Artwork

1
STORYWELT

Alban Imeri

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Echte Stories, Echte Insights, Echte Emotionen – in der STORYWELT erzählen besondere Menschen von ihrem Leben und teilen ihre Erfahrungen zu den Themen Business, Gesundheit, Psyche & Kreativität. Wöchentlicher Video-Podcast mit tollen Gästen. Gehostet von Alban Imeri.
  continue reading
 
Artwork

1
Ist das Information oder kann das weg?

Prof. Gerald Hüther & Robert Burdy

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf aktuelle Nachrichten und fragen "Ist das Information oder kann das weg?". Basierend auf ihrem Buch "Wir informieren uns zu Tode" stellen sie die entscheidenden Fragen, um uns durch die Informationsflut zu bringen: 1. Löst diese Information in mir irgendetwas aus? 2. Ist das, was sie in meinem Hirn auslöst, für mich hilfreich? 3. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie mir hilft, etwas besser zu verstehen und das dabei als sinnvoll ...
  continue reading
 
Artwork

1
kicker FE:male - der Fußball Interview-Podcast

kicker / Anna-Sara Lange, Turid Knaak

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Überraschend, anders, clever, weiblich, bewegend, relevant: das ist kicker FE:male. Der Fußball wird vor allem aus der männlichen Sicht erzählt und beurteilt. Die weibliche Sicht unterscheidet sich oft, wird aber viel zu selten gehört. Die Journalistin Anna-Sara Lange und die ehemalige Nationalspielerin Turid Knaak treffen einmal im Monat interessante Gäste aus der Welt des Fußballs und sprechen mit ihnen über Diversität im Sport, Fußballkultur und Privates.
  continue reading
 
Artwork

1
Begründet Glauben

Institut für Glaube und Wissenschaft

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken? Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. ...
  continue reading
 
Alle Eltern haben Fragen. Mindestens so viel wie dreckige Wäschestücke. Darum löchert Elternbloggerin und Bestellerautorin Christina Tropper gemeinsam mit Radio-Redakteurin Dagmar Hager Experten, Eltern, Familien und alle, die etwas zu sagen haben. Die Themen? Erziehung, Verziehung und Beziehung!
  continue reading
 
Artwork

1
KaiserTV

Gunnar Kaiser

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Philosophie, Literatur, Kultur, Politik. Essays, Rezensionen und Interviews. Deutsche Gegenwartsliteratur, Klassiker und Weltliteratur. IMPRESSUM: http://www.gunnarkaiser.de/impressum
  continue reading
 
Willkommen beim Podcast "Energie im Wandel"! In diesem Podcast dreht sich alles um den nachhaltigen Wandel in der Energiewirtschaft und welche Erkenntnisse wir daraus für andere Bereiche unseres (Wirtschafts)lebens gewinnen können. Ich bin Claus Hartmann, dein Podcast-Host, und ich bin der festen Überzeugung, dass die Energiewende nicht nur eine Veränderung in der Energiewirtschaft bedeutet, sondern auch einen fundamentalen Wandel für uns Menschen darstellt. Im Podcast "Energie im Wandel" fü ...
  continue reading
 
Du hast dich schon immer gefragt, was mit bestimmten Zitaten über Familie, Kinder oder Erziehung genau gemeint ist? In jeder Folge nehme ich mit einem anderen Experten ein Zitat unter die Lupe. Ich bin Mama von einem selbstbewussten 4-jährigen Jungen, Kita-Coach, freie Dozentin und Familienberaterin. Mehr über mich: www.lisamilch.de Lass dich noch mehr inspirieren und abonniere mein Newsletter: www.lisamilch.de/newsletter Ich freue mich auf dich!
  continue reading
 
Artwork

1
RunningPhysios PODCAST

Bewegung / Laufsport / medizinische Hintergründe

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Gesundheit, Wissenschaft und Sport. Der RunningPhysios PODCAST bietet spannende Inhalte aus Pathologie, Regeneration, Gesundheit und Medizin, denn hier werden Fragen gestellt und von Experten erklärt und beantwortet. Nicht nur Gäste aus Sport, Medizin und Wissenschaft runden diesen Podcast ab, sondern auch die Inhalte aus Schuh-& Einlagenversorgung, über Notfallmanagement, Trainingsnormative und Ernährung bis hin zu Psychologie und Neurophysiologie. Zusätzlich könnt Ihr euch mit eigenen Frag ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dem Erfolg auf der Spur

Uli Funke, Keynotespeaker und Neuroexperte

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Audio-Podcast von Uli Funke, Keynotespeaker und Neuroexperte In seinem monatlichen Podcast „Dem Erfolg auf der Spur“ interviewt Uli Funke erfolgreiche Unternehmer, Führungskräfte aber auch Experten, die sich mit Erfolgsfaktoren beschäftigen. Lernen Sie beeindruckende Persönlichkeiten näher kennen, die ihre ganz eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen mit Erfolg gemacht haben. Erfolg - Dieses Wort hat eine faszinierende Wirkung auf uns Menschen. Wer will nicht erfolgreich sein? Doch für jede ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wir sind durch das Buch "Metamoderne" auf Gerald Hüther aufmerksam geworden und wollten seither sehr gerne ein Interview mit ihm machen. In dieser Folge geht es um die Frage nach der Postmoderne und Metamoderne. Um die Frage, wie Gerald Hüther zu der Beschäftigung mit diesem Thema kam.Es geht um die Polarisierung der Gesellschaft und die Frage, wie…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von Economic Challenges sprechen Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, über die wirtschaftlichen und geopolitischen Folgen der zweiten Amtszeit von Donald Trump. Zeitgleich mit dem Beginn seiner Präsidentschaft findet das World Economic Forum in Davos s…
  continue reading
 
In dieser Folge geben wir euch Einblick in das Bonusmaterial unseres neuen Films "Macht Leid Sinn?". Leid durchdringt unser Leben. Oft scheint es sinnlos. Warum gibt es Leiden? Wie wird es in unterschiedlichen Weltanschauungen interpretiert? Widerlegt Leid die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes? Ergibt Leid Sinn? Wie kann man mit Leid umg…
  continue reading
 
Neue Woche, alte Probleme in Dortmund – und nun das Endspiel für Nuri Sahin? Eure Hosts Matthias und Mario sprechen nach dem Bundesliga-Spieltag natürlich ausführlich über den BVB, zusammen mit DAZN-Kommentator Lukas Schönmüller ist aber auch der VfL Bochum ein Thema. Außerdem: Wird RB der BVB 2.0? Mauert sich St. Pauli zum Klassenerhalt? Und was m…
  continue reading
 
Maximilian Richter ist Senior Strategic Customer Success Lead in der DACH & MEE Region für WalkMe. Die kürzlich von SAP übernommene Digital Adoption Platform (DAP) unterstützt Unternehmen dabei, ihre Software-Nutzung zu optimieren. Im Podcast stellt Maximilian WalkMe vor und erklärt Funktionen wie In-App-Anleitungen oder Prozessautomatisierungen. W…
  continue reading
 
Mit der Weisheit meiner Omi In dieser Episode lasse ich eine Frau zu Wort kommen, die mir unendlich viel bedeutet, meine Omi Alma. Grund dafür, dass ich in letzter Zeit immer wieder auf sie zurückkomme, ist mein baldiger Wechsel in eine neue Lebensphase. Und irgendwie macht mir das zu schaffen. Doch meine Omi wusste immer Rat.Mit Ihren Lebensweishe…
  continue reading
 
In dieser Folge "Economic Challenges" beleuchten Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, die drängenden Herausforderungen des deutschen Bildungssystems. Dabei zeigen die Ökonomen auf, wie sehr Bildung als Fundament für wirtschaftliche und gesellschaftliche Stabilität hierzuland…
  continue reading
 
War was? In Kiel? Unser Host Matthias steht kurz vor der höchsten Strafe der KMD-Geschichte - wenn ihn nicht Mario und DAZN-Gast Jan Platte immer wieder auf Borussia Dortmund ansprechen würden. Außerdem reden die drei über missglückte Hot-Takes zum Abstiegskampf in der Bundesliga.Von kicker / DAZN
  continue reading
 
In dieser spannenden Folge von Energie im Wandel spreche ich, Claus Hartmann, mit Martin Laß, Geschäftsführer der ASL Gruppe, über innovative Ansätze zur Energiewende. Martin gibt faszinierende Einblicke in die Entwicklung energieautarker Quartiere, die Rolle von Biogas als flexibler Energieträger und die Chancen dezentraler Energieversorgung. Wir …
  continue reading
 
Prof. Dr. Sven Voelpel ist Altersforscher, Bestsellerautor und Gründer der Jungbrunnenakademie. In dieser Episode spricht er darüber, wie man das Alter selbst definiert, welche Routinen und Gewohnheiten Körper und Geist jung halten, und warum unser Nervensystem entscheidend für die Leistungsfähigkeit ist. Außerdem gibt er spannende Einblicke in sei…
  continue reading
 
Die Bundesliga ist wieder da! Zur Feier des neuen Jahres haben eure Hosts Matthias, Mario und Niklas gleich mal prominente Expertise dazugeholt: Michael Ballack spricht mit dem Trio über den Restart, über die Probleme in Dortmund und die neue Stärke von Double-Sieger Leverkusen. Außerdem: Was zeichnet den FC Bayern unter Vincent Kompany aus? Sollte…
  continue reading
 
Zusammen mit Gudrun Porath – Journalistin und Autorin rund um Corporate Learning – und mit Jochen Robes – Hochschullehrer, Berater und Blogger des “Weiterbildungsblogs” – schauen Christoph Haffner und Thomas Jenewein auf die Trends im Corporate Learning 2025. Das Thema KI dominierte, jedoch sehen alle auch weitere wichtige Themen. Zudem gab es eine…
  continue reading
 
In dieser Folge diskutieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, die Vorschläge des Allianz-CEO Oliver Bäte, der sich in einem Handelsblatt-Interview für eine progressivere Erbschaftssteuer ausgesprochen hat. Bäte betonte, dass er es für falsch hielte, dass Menschen, die nur…
  continue reading
 
„Das war für mich maximal unglücklich.“ Welche Situation in seiner Karriere eine große Enttäuschung war, erklärt uns Alexander Nübel als wir ihn am Trainingsgelände des VfB Stuttgart zum Gespräch treffen. Der Torhüter verrät, was ihm am Spielstil seiner Mannschaft so gut gefällt, wie er die Euphorie rund ums Schwabenland erlebt, und warum er damals…
  continue reading
 
Angesichts ihrer Karriere könnte man beim ersten Lesen ehrfürchtig werden, doch eigentlich lohnt es sich vielmehr, die Ohren zu spitzen, wenn Monika Schaller aus ihrem wirklich reichen Erfahrungsschatz berichtet: vom Umgang mit CEOs, ihrer Liebe zu Herausforderungen und dem Abschied von der eigenen Eitelkeit. Diese Folge von „Auf einen Tee“ ist ein…
  continue reading
 
Der Zugabe-Preisträger kämpft für eine Kultur der zweiten Chance Seit 2013 unterstützt Attila von Unruh (63) mit seiner gemeinnützigen TEAM U – RESTART gGmbH Unternehmerinnen und Unternehmer, die von einer Krise oder Insolvenz betroffen sind. In individuellen Beratungen verhilft sein Sozialunternehmen ihnen zu einem erfolgreichen Neustart. Mehr als…
  continue reading
 
Die ZEIT titelte mit dem Artikel "Unsern Kindern gehts nicht gut."Thema ist der annähernd katastrophale Zustand der psychischen Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Es werden u.a. Einblicke in eine Klinik in Potsdam gegeben. In diesem Interview geht es um die Symptome, die viele Jugendliche haben. Es geht um Ursachen und Ängst…
  continue reading
 
In dieser Folge des EducationNewscast spricht Thomas Jenewein mit Prof. Dr. Gabriele Oettingen über die WOOP-Methode zur erfolgreichen Umsetzung von Vorsätzen. Die renommierte Psychologin forscht an der New York University zu Motivation, Zukunftsdenken und Selbstregulation. Im Podcast erklärt Prof. Oettingen, warum Zukunftsträume allein nicht ausre…
  continue reading
 
Andersnich als nacksch! Neues Jahr-neue Mutmachgeschichten. Das Motto hat sich leicht geändert. Warum, kommt später.In dieser Folge wird viel gelacht und schuld daran ist eine ganz besondere Frau. Anke Kracke ist mein Gast am Mikrofon. Sie lebt seit über 30 Jahren immer wieder im Ausland. Was sie dazu gebracht, was sie erlebt hat und wie es ihr in …
  continue reading
 
In dieser Folge fragen sich Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, wie damit umzugehen ist, wenn vermögende Akteure wie US-Unternehmer Elon Musk sich in Wahlkämpfe in anderen Ländern einmischen. Anlass gibt der Gastbeitrag, den der Tesla-Gründer und Trump-Berater Musk kürzlich…
  continue reading
 
Vom Agentur-Texter in die Geschäftsführung von Deutschland's grünster Bank: Philipp Langenbach's Karriere verläuft steil nach oben. Doch was versteckt sich hinter der "Umweltbank" – Nachhaltigkeitsprofis oder doch Green Washing? Außerdem haben wir darüber gesprochen, welche Struggles junge Führungskräfte haben und ob Unternehmen eine politische Mei…
  continue reading
 
In dieser Episode von Energie im Wandel spreche ich, Claus Hartmann, mit Stephan Wiese, dem engagierten Gründer von Eigenstromwiese und Pionier der Energiewende in Norddeutschland. Stephan berichtet mit Herzblut über seinen Weg vom Rettungsdienst in die Energieberatung und teilt wertvolle Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der nachhalti…
  continue reading
 
In dieser Folge halten wir einen Rückblick auf das vergangene Jahr! Von Herzen wünschen wir euch Gottes Segen für das Jahr 2025! Prof. Dr. Matthias Clausen ist theologischer Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft und Professor für Evangelisation und Apologetik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg. https://www.begruendet-glauben.org/po…
  continue reading
 
Zum Abschluss unseres Podcastjahres schauen Thomas Jenewein und Christoph Haffner noch einmal zurück auf die wichtigsten Themen, die wir im Education NewsCast behandelt haben. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an alle Gästinnen und Gäste. Dazu fasst Thomas auch noch einige Punkte aus der Training & Change Community Retrospektive zusam…
  continue reading
 
In dieser Folge fragen sich Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, was eigentlich dran ist an der Denkschule des Libertarismus, die aktuell einige prominente Befürworter hat: Etwa den designierten US-Präsident Donald Trump, den Tech-Milliardär Elon Musk, der in der neuen Trump…
  continue reading
 
Isabel Garcia ist Kommunikationsexpertin, ehemalige Radiomoderatorin und erfolgreiche Coachin. Im Gespräch mit Alban spricht sie über die Bedeutung der Stimme als Visitenkarte, warum Kommunikation immer auch Persönlichkeitstraining ist, und wie man ein besserer Kommunikator wird. Außerdem teilt sie wertvolle Tipps für Gehaltsgespräche, Vorträge und…
  continue reading
 
Überall wird mit Lichterketten geschmückt, die Weihnachtsmärkte sind in vollem Gange und die ersten Tannenbäume sind auch schon aufgestellt - bald ist Weihnachten. Aber - ist Weihnachten nicht einfach nur ein schönes Märchen? Oder ist es historisch passiert? Darum geht es in dieser Folge. Wie arbeiten die Geschichtswissenschaften? 1:30Wie prüft man…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur vierundzwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir wünschen euch gesegnete Weihnachten!Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Dr. rer. nat. Albrecht Kellner ist 1945 in Swakopmund (Namibia) geboren und dort …
  continue reading
 
Die Bundesliga ist eine Freakshow - und Florian Wirtz zu gut für diese Welt? Gemeinsam mit DAZN-Moderator Jan Platte diskutieren unsere Hosts Mario und Matthias über einen wilden Spieltag, den deutlichen Sieg der Bayern über Leipzig, die Mainzer Lieblinge der Stunde und den erneuten Rückschlag für Hansi Flick in Barcelona. Richtig in Fahrt kommen s…
  continue reading
 
In dieser Episode besprechen wir das Thema nachhaltige Unternehmenstransformation mit Stephan Grabmeier, Future & Impact Designer und Inhaber der Boutique-Beratung Synergie Zukunft. Wir diskutieren auf Basis seiner Bücher und Methoden neue Konzepte und wichtige Kompetenzen für wirkungsvolle Veränderungsprozesse im Bereich der regenerativen Wirtscha…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur dreiundzwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat deutschlandwei…
  continue reading
 
# Jeden Tag ein Set Podcast 121# by GUZYInspiriert von Kunst, Mode, Skateboarding und Hip-Hop-Kultur verwebt der junge Berliner Künstler Guzy den pulsierenden Sound des urbanen Dschungels in seine Musik. Als eine der treibenden Kräfte hinter dem renommierten Label Radikon, das er gemeinsam mit seinem Freund Jonas Saalbach führt, setzt er immer wied…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur zweiundzwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Ralph Kunz ist ein schweizerischer evangelisch-reformierter Pfarrer und seit 2004 Professor für Praktische Theologie an d…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur einundzwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Siegfried Scherer studierte von 1974 bis 1979 Biologie, Chemie und Physik an der Universität Konstanz. 1983 promovierte er…
  continue reading
 
„Dieser Schritt war wichtig für mich als Menschen, nicht so sehr als Fußballer.“ Welche Zeit ihn rückblickend besonders geprägt hat verrät uns Rocco Reitz, als wir ihn zwischen zwei Trainingseinheiten in den Katakomben des Borussia Park treffen. Gleich zu Beginn gesteht uns der 22-Jährige, warum er sich gar nicht freut, wenn er sein Gesicht auf den…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur zwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Prof. Dr. Matthias Clausen ist theologischer Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft und Professor für Evangelisation…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von Economic Challenges analysieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, die Wahlprogramme von Union, SPD, Grünen und FDP und diskutieren darüber, warum diese oft weit von der Realität entfernt sind. Es geht um drängende Themen wie die Alterung der Ges…
  continue reading
 
In dieser spannenden Folge von „Energie im Wandel“ begrüßt Claus Hartmann den Geschäftsführer der „Netzwerkpartner“, Benjamin Pehle. Gemeinsam sprechen sie über die entscheidende Rolle von Kooperationen in der Energiewirtschaft, die Kraft des Perspektivenwechsels und warum Stadtwerke auch in Zukunft unverzichtbar bleiben. Benjamin gibt Einblicke in…
  continue reading
 
Prof. Dr. Michael Huth ist Professor, Unternehmer und Rückkehrer. Nach 30 Jahren im Ausland baut er nun in Nürnberg eine Uni mit KI-Schwerpunkt auf. In dieser Episode spricht er über seinen mutigen Karriereweg, die Bedeutung von Durchhaltevermögen und warum Geld für ihn nie im Fokus stand. Außerdem teilt er spannende Einblicke in die Gründung eines…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur achtzehnten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Volker Gäckle ist ein deutscher Theologe und Pfarrer der Württembergischen Landeskirche. Er ist Rektor der Internationalen Hochs…
  continue reading
 
Die Bayern verlieren ihr erstes Bundesliga-Spiel, und plötzlich haben wir wohl doch wieder ein Meisterschaftsrennen! Eure Hosts Matthias und Mario sprechen ausführlich über den Zweikampf an der Spitze. Später kommt DAZN-Kommentator Jan Platte hinzu und diskutiert mit: Bekommt Bochum nach dem Feuerzeugwurf in Berlin drei Punkte zugesprochen? Ist der…
  continue reading
 
This podcast explores SAP education in universities, featuring insights from experienced SAP Expert, senior researcher and business consultant Aggeliki Kostaki. She highlights the SAP University Alliances program’s impact on over 3,000 students at the Athens University of Economics and Business since 2011. Kostaki discusses diverse teaching methods…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur sechzehnten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Dr. Jan Carsten Schnurr ist Hochschuldozent für Historische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen sowie Mitgli…
  continue reading
 
Was ich Dir wünsche... Drei Haselnüsse für Aschenbrödel sehen viele jedes Jahr aufs Neue. Und drei Geschenke in Form von Wünschen für Dich - das bekommst Du hier.Wir alle wünschen uns viele kleine und große Dinge.Zumindest für Kinder werden zu Weihnachten oft einige von ihnen wahr.Doch was sollen wir uns wünschen? Und was können wir tun, dass diese…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur fünfzehnten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Peter Imming ist Professor für Pharmazeutische Chemie an derMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und forscht u.a. überWirk…
  continue reading
 
In dieser Episode diskutieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die bevorstehenden Herausforderungen, mit denen sich die zukünftige Bundesregierung konfrontiert sieht, wenn sie im Frühsommer ihre Arbeit aufnimmt. Angesichts unübersichtlicher geopolitischer Rahmenbedingu…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen