show episodes
 
B
Behind Science

51
Behind Science

Marie Eickhoff, Luisa Pfeiffenschneider

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das hier ist der erste True Science-Podcast. Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickho ...
  continue reading
 
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Erdogan ist der alte und neue Präsident der Türkei. Durch seinen Sieg in der Stichwahl ist er auch weitere fünf Jahre lang der starke Mann am Bosporus. Doch seine Herausforderungen sind zahlreich: innenpolitisch die schwächelnde Wirtschaft, die Folge der Erdbeben-Katastrophe und die Frage nach dem Umgang mit syrischen Flüchtlingen - außenpolitisch …
  continue reading
 
Es war ein frostiger Winter in Glasgow, als James Watt eine Entdeckung macht, die ihn später weltberühmt machen sollte... Ein Modell der Dampfmaschine. Die ist genial, aber kaum für die Industrie nutzbar. James baut schon als Kind Maschinen auseinander und führt dieses Hobby mit dem Dampfmaschinen-Modell weiter. Er ist wie besessen von der Maschine…
  continue reading
 
Das selbst gesetzte Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr hat die Bundesregierung für das vergangene Jahr verfehlt. Das sagen auch die Zahlen, die das Statistische Bundesamt diese Woche veröffentlicht hat. Gleichzeitig fehlt immer mehr Wohnraum - vor allem bezahlbarer. Dabei gibt es unterschiedliche Hebel, die man ansetzen könnte. Moderatorin N…
  continue reading
 
Die Kirchen bekommen mehr als eine halbe Milliarde Euro pro Jahr aus Steuergeld. Die Ampel will diese Staatsleistungen beenden. Zudem treten immer mehr Menschen aus der Kirche aus. Erstmals sind dieses Jahr weniger als 50 Prozent der Deutschen Mitglied in der katholischen oder evangelischen Kirche. Wie kommt die Kirche aus der Krise?…
  continue reading
 
Die großen Kirchen zeigen sich zukünftig flexibel, was die althergebrachten Feiertage betrifft. Da lässt sich einiges an Kirchenvolk zurück in selbige holen. Christi Vaterfahrt ist das beste Beispiel dafür, wie sich feiern und feiern verbinden lässt, erklärt Vatertagsexperte Tobias Brodowy.Von Tobias Brodowy
  continue reading
 
Endlich mal eine Erfolgsgeschichte! Maria Beasley ist Erfinderin durch und durch und das nicht nur zum Hobby. Sie erfindet hauptberuflich und entwickelt unter anderem verschiedene Maschinen zu Beginn der Industrialisierung. Die Erfindung, für die sie jedoch am bekanntesten wird, ist ihre Überarbeitung des damaligen Rettungsboots. Sie sorgte dafür, …
  continue reading
 
In den Augen von Querdenkern, Reichsbürgern und anderen Verschwörungsideologen sind wir unter dem Einfluss einer strippenziehenden Elite. Durch Social Media ist es nochmal leichter, Lügen und Mythen zu verbreiten. Welchen Einfluss haben Desinformation und Verschörungsmythen auf unsere Gesellschaft? Und wie können wir uns schützen, damit sie unsere …
  continue reading
 
Nach 30 Jahren Diktatur schien der Sudan auf dem Weg Richtung Demokratie zu sein - und galt damit auch als Vorbild im östlichen Afrika. Doch die Rivalität zweier Männer hat das Land in eine große politische Krise geführt. Hunderte Tote und Tausende Verletzte hat der Kampf zwischen Armee-Chef al-Burhan und Milizen-Anführer "Hemeti" bereits gefordert…
  continue reading
 
Joseph Montgolfier gilt als Träumer. Deshalb wird er von vielen belächelt, aber er sprudelt nur vor ungewöhnlicher Ideen. Sein Bruder Etienne ist das Gegenteil: diszipliniert, fleißig und bei allen beliebt. Zusammen sind sie ein geniales Team, denn Etienne kann andere für die Ideen von Joseph überzeugen. So bekommen sie die Chance, das erste Flugob…
  continue reading
 
Am 17. März erließ der internationale Strafgerichtshof in Den Haag Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Putin und seine Kinderrechtsbeauftragte. Der Vorwurf: Kriegsverbrechen durch Verschleppung von Kindern. Nina Landhofer bespricht mit Den-Haag-Korrespondent Ludger Kaczmierzak, wie realistisch es ist, dass Putin von einem anderen Staat fest…
  continue reading
 
Bei der Leipziger Buchmesse stehen auch wieder zahlreiche Autorinnen und Autoren im Mittelpunkt. Aber wie lange noch, wenn künstliche Intelligenzen diese Tätigkeiten in Zukunft vielleicht übernehmen? WDR5 Tobias Brodowy hat einmal in die Zukunft geschaut und weiß schon, wer Preisträger 2030 istVon Tobias Brodowy
  continue reading
 
Sie ist eine Überfliegerin, sticht als Wissenschaftlerin heraus und mischt die männerdominierte Wissenschaftswelt auf. Rosalind Franklin, die geniale Erfinderin hätte es richtig weit bringen können. Aber sie wird hintergangen und das mehr als einmal... ihre Kollegen James Watson und Francis Crick haben es auf ihre Forschungsergebnisse abgesehen. Gl…
  continue reading
 
Es war die große Frage angesichts von steigenden Preisen und Energieknappheit: Kommen wir gut durch den Winter? Bundeskanzler Scholz hat versprochen, niemand werde im Stich gelassen. Doch gilt das auch für Menschen mit wenig Geld? Das Dossier Politik fragt: Hält das soziale Netz und setzt die Ampelregierung die richtigen Prioritäten?…
  continue reading
 
Blitzermarathon in NRW. Die Polizei nimmt wieder Raser ins Visir. Und das nicht zum ersten Mal. Aber wie wird das eigentlich in Zunkunft funktionieren, wenn selbstfahrende Autos geblitzt werden? WDR5-Satiriker Tobias Brodowy ahnt, was dann auf die Polizei zukommt.Von Tobias Brodowy
  continue reading
 
Es ist die Zeit von Pest, Kreuzzügen, Hexenverbrennungen, als Johannes Gutenberg etwas erfindet, das die Neuzeit einläutet. Er entwickelt eine Methode, mit der es relativ einfach ist, auf Papier zu drucken. So können nicht mehr nur die Menschen im Kloster lesen und schreiben lernen, sondern viel mehr. Schnell ist klar, wie bedeutend die Erfindung i…
  continue reading
 
Die Lage in Israel ist explosiv: Hunderttausende Menschen gehen weiter auf die Straße, um gegen die aufgeschobene, aber nicht aufgehobene Justizreform zu protestieren. Die würde die Gewaltenteilung aufheben und damit die Demokratie unterwandern. Zusätzlich unter Druck kommt die rechtsradikale Regierung von Premier Netanjahu durch Terroranschläge un…
  continue reading
 
19 Puppenhäuser, hübsch eingerichtet, kleine Möbel, winzige Blumen in der Vase - heile Welt und dann plötzlich eine blutüberströmte Leiche, mittendrin, ein Messer im Rücken... Keine echte Leiche, sondern eine Puppe, aber so realistisch, dass die Fotos der Horror-Puppenstube nahezu echt aussehen. Gebaut hat sie Frances Glessner Lee. Ursprünglich wol…
  continue reading
 
Was wird aus der Partei Die Linke, wenn Sahra Wagenknecht geht? Sie ist die prominenteste Figur der Linken und droht mit der Gründung einer eigenen Partei. Dass sie nicht mehr für die Linke kandidieren wird, hat sie bereits angekündigt. Zuletzt sorgte Wagenknecht mit einem sogenannten Manifest für den Frieden und einer großen Friedensdemo in Berlin…
  continue reading
 
Andreas Grüntzig verbringt seine Feierabende am liebsten am Küchentisch, mit einem befreundeten Pärchen aus dem Labor und selbstgemachter Pizza. Der Tisch liegt voll mit Drähten und Luftballons, denn sie suchen eine Methode, mit der sich verengte Blutgefäße schonend weiten lassen. Das, was sie da basteln, wird die Kardiologie komplett verändern. Ab…
  continue reading
 
Der Konflikt zwischen China und den USA nimmt seit geraumer Zeit immer schärfere Züge an. Besonders deutlich wird dies in der Pazifik-Region. Vor allem hier kämpfen beide Atom-Mächte um Einfluss. Davon betroffen sind viele Inselstaaten. Sie sind zwar klein in der Fläche, verfügen jedoch über riesige Meeresgebiete mit vielen Bodenschätzen und reiche…
  continue reading
 
Ein Foto von Papst Franziskus mit extravaganter Daunenjacke hat sich kürzlich im Internet verbreitet. Das Bild war das Werk einer künstlichen Intelligenz. Wie kann man da überhaupt noch entscheiden, was echt und was fake ist? Das wird auch im Alltag immer schwieriger, weiß WDR5-Satiriker Tobias Brodowy…
  continue reading
 
Hedy Lamarr ist eine der größten Diven ihrer Zeit: Schauspielerin, Stilikone, Sexsymbol. Aber was die wenigsten damals wissen: Immer nach Drehschluss arbeitet sie an ihrem Labortisch weiter und tüftelt an Erfindungen. Eine davon hätte ihr Durchbruch sein können und vielleicht sogar den zweiten Weltkrieg beeinflusst, aber sie muss erst die amerikani…
  continue reading
 
Deutschland will bis 2045 Schluss machen mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Auch Altanlagen oder bereits zugelassene Autos mit Verbrennungsmotor sollen dann nicht mehr betrieben werden dürfen. Alternativen gibt es schon, vieles spricht dafür, dass in Zukunft E-Autos und Wärmepumpen der neue Standard sind. Klar ist damit aber auch: Autofahren…
  continue reading
 
Louis Brailles Schicksal hätte richtig tragisch verlaufen können. Nach einem Unfall in der Werkstatt seines Vaters erblindet der fünfjährige Louis… Aber damit geht seine Geschichte erst los. Er soll noch einer der gefeiertsten Erfinder Frankreichs werden. Dank seines Vaters und einer schicksalhaften Begegnung mit einem Offizier erfindet er eine Sch…
  continue reading
 
Das schwere Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet vor fünf Wochen hat die Türkei nachhaltig erschüttert. Auch politisch zeigen sich Risse. Die Wahl am 14. Mai könnte für Präsident Erdogan eine Schicksalswahl werden. Arbeitslosigkeit, Inflation und sein Krisenmanagement nach der Katastrophe lassen seine Beliebtheitswerte sinken und die Chancen …
  continue reading
 
Margaret Crane entwickelte eigentlich Kosmetikprodukte. Sie war Designerin in einem großen Unternehmen. Aber eines abends hat sich etwas in ihrer Firma gesehen, das sie auf eine Idee brachte, die so gar nichts mit Kosmetik zu tun hatte. Wochenlang hat sie getüftelt und gebastelt und erfand schließlich den ersten Schwangerschaftstest für Zuhause. Ab…
  continue reading
 
Von einer Rente mit 64 können wir in Deutschland nur träumen. Warum also treibt die von Macron geplante Erhöhung des Rentenalters Franzosen zu Hunderttausenden auf die Straßen? Doch die Proteste haben einen Hintergrund: Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben gar nicht die Chance auf ein Berufsleben, das ihnen am Ende eine auskömmliche Rente…
  continue reading
 
Das hier ist der erste True Science-Podcast. Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, od…
  continue reading
 
Zuerst die Pandemie, dann der Krieg und dazu noch Klimawandel - all das trifft und betrifft vor allem junge Menschen. Wie viel Zuversicht bleibt da? Was packen die jungen Menschen an und was wünschen sie sich von der Politik. Im Dossier Politik kommen junge Menschen zu Wort. Wir haben Stimmen von 14- bis 28-jährigen aus Bayern gesammelt. Im Studio …
  continue reading
 
Über viele Jahre hinweg war die Verteidigungspolitik eigentlich nur Thema, wenn es um Auslandseinsätze der Bundeswehr ging. Weit weg. Faktisch und gedanklich. Seit dem 24. Februar letzten Jahres aber ist alles anders: Auf einen Schlag haben die Verteidigung des eigenen Landes und die Verteidigung des NATO-Gebietes wieder Priorität bekommen. Weil Pu…
  continue reading
 
Es ist nicht lang her, da stand die Frage im Raum, ob es die NATO überhaupt noch braucht. Frankreichs Präsident bezeichnete sie gar als "hirntot". Doch der russische Angriff auf die Ukraine änderte alles: Das Thema Krieg kam wieder ins tägliche Bewusstsein, in Deutschland wurde die "Zeitenwende" ausgerufen - und die NATO erlebt eine Art Wiederaufer…
  continue reading
 
Ein Smart Home kann viele Vorteile haben. Aber was passiert, wenn die intelligenten Haushaltsgeräte sich plötzlich in den Alltag einmischen? Zum Beispiel, wenn es darum geht, ein passendes Karnevalskostüm zu finden? WDR5-Satiriker Tobias Brodowy über Smart Homes in der 5. Jahreszeit.Von Tobias Brodowy
  continue reading
 
Mehr als eine Million Ukrainer haben in Deutschland Zuflucht gefunden, nachdem ihr Land von Russland überfallen wurde. Ihre Integration in die Gesellschaft gelang nahezu geräuschlos. Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung war groß. Viele Menschen öffneten ihre Türen, um die vor dem Krieg Geflüchteten - überwiegend Frauen mit Kindern - aufzunehmen…
  continue reading
 
Offiziell herrscht Frieden zwischen Serbien und Kosovo. Doch viele Konflikte schwelen weiter und brechen immer wieder aus. Russland weiß das für seine Zwecke zu nutzen. Für Nato und EU eine prekäre Situation in Zeiten des Ukraine-Krieges. Wie stabil ist der Frieden auf dem Balkan? Unser Thema im Dossier Politik.…
  continue reading
 
Deutschland gehen die Arbeitskräfte aus. Jetzt schon herrscht in vielen Branchen Personalnot, besonders in der Pflege, in Kindertagesstätten und im Handwerk. Auch IT-Unternehmen suchen händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Steht Deutschland bald still? Im Dossier Politik klären wir, was die Bundesregierung gegen den Fachkräftemangel …
  continue reading
 
Drei Jahre leben wir jetzt mit dem Corona-Virus. Offiziell gibt es vom Bundesgesundheitsminister zwar noch keine Entwarnung, aber gefühlt ist die Pandemie beendet: Die Isolationspflicht ist in Bayern schon weggefallen, Maske tragen nur noch wenige und auch im bundesweiten Fernverkehr muss ab Februar keine Maske mehr getragen werden. Aber wie fällt …
  continue reading
 
In NRW stehen an den Schulen die Halbjahreszeugnisse an. Und viele Eltern stehen derzeit auch schon an – und zwar in den Läden, um für Kinder, die im Sommer eingeschult werden, einen passenden Schulranzen zu besorgen. Dabei fällt auf, dass die Tornister immer ausgefeilter werden. WDR5-Satiriker Tobias Brodowy weiß schon, wie die Schulranzen in Zuku…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung