Willkommen bei "Leicht Gereizt", einem Podcast moderiert von Social Media Influencerin Shelly und ihrer real Mom Juliette. Aktuelle Themen werden generationsübergreifend diskutiert und Erfahrungen werden ausgetauscht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Jeder Mensch ‚tickt‘ anders - doch warum? Psychologie hilft, unsere Wahrnehmung zu schärfen und sich und andere besser zu verstehen. Ihr wollt erfahren, weshalb Dankbarkeit befreiend wirken kann, Neid uns einengt, was unsere Partnerwahl über uns aussagt,
…
continue reading
Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.
…
continue reading
Gesunder Umgang mit Stress - Achtsamkeit. Viele Menschen fühlen sich gehetzt, spüren eine innere Unruhe, stehen sehr stark unter Druck, sind oft gereizt und es fällt ihnen schwer, gelassener und gesünder mit Stress umzugehen. Gerade unser Alltag verläuft meist hektisch, sehr schnelllebig und erfordert jeden Tag Höchstleistung. "Viele DInge auf einmal machen und das in einer bestimmten Zeit", Reizüberflutungen, Veränderungen und Geschwindigkeit sind u.a. unsere täglichen Herausforderungen. St ...
…
continue reading
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit gebe ...
…
continue reading

1
Gesundes Selbstmanagement für Lehrer - Weil deine Gesundheit die beste Unterrichtsvorbereitung ist
Carsten Meyer
Zeitdruck und Hektik, Aufgabenflut, kaum Pausen am Vormittag, Elterntelefonate bis in den späten Abend, Arbeitsgruppen und Konferenzmarathons sowie fehlende Anerkennung: Wenn du Lehrer bist, dann weißt du, dass unser Beruf nicht nur schöne Seiten hat. Das sind die harten Fakten*: Die Hälfte aller Lehrer fühlt sich permanent erschöpft. Ein großer Teil aller Lehrer ist ständig nervös und gereizt. Mehr als ein Drittel aller Lehrer leidet unter Schlafstörungen. Der Lehrerberuf bringt eine Menge ...
…
continue reading
Willkommen beim Podcast des Gospelhouse Heidenheim. Wir sind eine lebendige Kirche in Heidenheim und freuen uns, wenn Du bei uns reinschaust. Hier kannst Du alle unsere Predigten nachhören. Mehr zu uns und was wir glauben findest Du auf unserer Homepage: https://gospelhouse-heidenheim.de
…
continue reading
Die Zukunft findet gerade jetzt statt, wir müssen uns dringend vorbereiten. Zukunfts- und Trendforscher Oliver Leisse, Gründer des Instituts SEE MORE spricht mit einem Kreis von Co-Hosts und spannenden Talk-Gästen über die nahe Zukunft. Was kommt? Was muss man wissen? Worauf muss man sich vorbereiten? Was ist zu tun? Viel Spaß mit den kommenden Folgen! Be prepared. Schreib bitte Deine Wünsche und Anregungen an mich, Oliver Leisse - ol@oliverleisse.com
…
continue reading
Dieser Podcast liefert dir sorgfältig aufbereitete psychologische Perspektiven auf Arbeits-, Beziehungs- und Gesundheitsthemen. Ob Burnout, toxische Beziehungen, Machtmissbrauch in der Arbeitswelt, AD(H)S oder Duzen/Siezen: wir wollen Ursachen verstehen, Dynamiken beleuchten und einander inspirieren und ermutigen. Wir, das sind Katrin Terwiel und Tina Steckling. Katrin ist tiefenpsychologische Psychotherapeutin und Wirtschaftpsychologin. Tina schematherapeutische Heilpraktikerin für Psychoth ...
…
continue reading

1
Leicht gereizt im Wald
1:03:34
1:03:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:34Heute sind wir für euch im Wald unterwegs. Vorsicht trigger Alarm, teilweise schreien wir vor Schreck. Schock! Natur pur steht voll im Fokus aber auch ein kleines Gewinnspiel hat sich versteckt. Hört rein!! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
Volker Busch: Das Gereizte Gehirn – Was unsere Gemüter zur Ruhe bringt
52:15
52:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:15Prof. Dr. Volker Busch ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie und wissenschaftlicher Arbeitsgruppenleiter an der Uniklinik Regensburg. Volker Busch ist Bestsellerautor und wurde bekannt als Autor der populärwissenschaftlichen Bücher "Kopf frei" und "Kopf hoch", er ist zudem außerdem Host des Podcasts "Gehirn Gehört". Volker Busch wurde für sei…
…
continue reading

1
Yvonne Widler - Femizide – Heimat bist du toter Töchter
51:18
51:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:18Die Wiener Journalistin Yvonne Widler leitet das Lebensart-Ressort des Kurier. Für ihre gesellschaftskritischen Reportagen und Porträts wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Prälat-Ungar-Preis für den Artikel „Gedanken von unheilbar kranken Menschen" oder dem Dr. Karl-Renner-Publizistikpreis für ihre Aufarbeitung des Schicksals eines Heimk…
…
continue reading

1
Es ist AUS, Schluss! Trennung als Herausforderung
21:51
21:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:51Eigentlich sollte die Liebe ewig halten, und dann platzt der Traum vom gemeinsamen Leben. Trennungen - egal wie einvernehmlich und friedlich sie verlaufen - tun einfach weh. Aus Angst vor diesem Schmerz verharren manche in freudlosen Beziehungen. Dabei kö
…
continue reading

1
Der Tag danach und die Würgeschlange
1:14:54
1:14:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:54Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
Zwillingsforschung - Was alles in unseren Genen steckt
29:32
29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:32Wähle ich links oder rechts, bete oder meditiere ich, wie oft verschicke ich Handynachrichten? All diese Verhaltensweisen werden durch Gene beeinflusst. Selbst Vegetarismus ist erblich. Von Max Rauner.
…
continue reading

1
Olaolu Fajembola: Kinder gegen Rassismus stärken
50:27
50:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:27Olaolu Fajembola ist Kulturwissenschaftlerin und Autorin. Sie bietet Anti-Rassismus-Trainings für Kinder und Erwachsene an. 2016 erschien ihr Buch "Afro Kids". Gemeinsam mit Tebogo Nimindé-Dundadengar schrieb sie den Spiegel-Bestseller "Gib mir mal die Hautfarbe - Mit Kindern über Rassismus sprechen" sowie 2024 das Buch "Mit Kindern über Diskrimini…
…
continue reading

1
Improvisation als Lebenskunst - Der Sprung ins kalte Wasser
22:41
22:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:41Alles von vorne bis hinten durchzuplanen, ohne Pannen und böse Überraschungen: für manche eine schöne und vor allem beruhigende Vorstellung. Doch leider funktioniert das Leben oft so nicht. Vieles kommt anders, als man denkt. Und dann ist es von Vorteil,
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
Stella Schaller: Besuch aus dem Jahr 2045 – Positive Zukunftsbilder
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53Stella Schaller ist Transformationsforscherin in Berlin mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und regenerative Kulturen. Zuvor war sie in der Gemeinwohlökonomie, sowie in der internationalen Politikberatung tätig und führte etwa Projekte für das Deutsche Auswärtige Amt und die UNO durch. Stella Schaller studierte internationale Entw…
…
continue reading

1
Mediation statt Gerichtsstreit - Familienkonflikte lösen
29:13
29:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:13Bei Trennung, Konflikten am Arbeitsplatz, Streit ums Erbe: Mediation hilft, eine Einigung zu finden, mit der die Streitparteien gut leben können. Es müssen aber alle mitmachen. Von Katja Hanke.
…
continue reading

1
Christian Rutishauser: Macht der Stille
53:14
53:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:14Zur Person: Dr. Christian M. Rutishauser SJ ist Professor für Judaistik und Theologie an der Universität Luzern, wo er auch das Institut für jüdisch-christliche Forschung leitet. Zudem fungiert er als Delegat für Schulen und Hochschulen der neuen Zentraleuropäischen Jesuiten-Provinz. Seit 2014 ist Christian Rutishauser ständiger Berater des Heilige…
…
continue reading

1
Dinge, die nicht wiedergutzumachen sind - Trauma Schuld
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:1136.000 Menschen werden jährlich im Verkehr verletzt und 2.800 Menschen getötet. Oft ist der Unfall auch für die Verursacher traumatisch. Sie verzweifeln, weil sie keinen Weg finden, mit der großen Schuld zu leben. Zwar gibt es keine Wiedergutmachung, doch
…
continue reading

1
Wilhelm Schmid - Die Suche nach Zusammenhalt
50:03
50:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:03Professor Dr. Wilhelm Schmid lebt als freier Philosophin Berlin. Viele Jahre lehrte er Philosophie als a.o. Professor an der Universität Erfurt. Zusätzlich war er tätig als Gastdozent in Lettland und Georgien, sowie als philosophischer Seelsorger an einem Krankenhaus in der Schweiz. 2012 wurde ihm der deutsche Meckatzer- Philosophie-Preis für beson…
…
continue reading

1
Reife – Wann sind wir wirklich erwachsen?
28:39
28:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:39Wir werden alle erwachsen - irgendwie, irgendwann. Aber was gehört, außer wählen zu dürfen, den Führerschein machen und Alkohol trinken zu dürfen eigentlich wirklich dazu? Von Sofie Czilwik.
…
continue reading

1
Philipp Hübl: Moralspektakel
52:05
52:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:05Prof. Dr. Philipp Hübl hat Philosophie und Sprachwissenschaft in Berlin, Berkeley, New York und Oxford studiert und u. a. an der Humboldt-Universität Berlin und an der Universität Stuttgart gelehrt. Er ist Autor mehrerer Bücher. Für sein jüngstes Buch "Moralspektakel" ist er 2024 beim Philosophicum in Lech mit dem Tractatus-Preis ausgezeichnet word…
…
continue reading

1
Die Sehnsucht nach dem intensiven Leben
22:17
22:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:17Gänsehautmomente reißen uns Menschen aus der Monotonie des Alltags. Alles scheint uns dann intensiv! Plötzlich sind unsere Sinne auf scharf gestellt: Ob im Gebirge, im Garten, beim Tanzen oder Flirten. In solchen Momenten fühlen wir uns extrem lebendig! E
…
continue reading

1
Viktoria Parisot: Scheidung aus Sicht der Kinder
49:30
49:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:30Viktoria Parisot, BA MA, ist Familiensoziologin an der Universität Wien. Ihre Forschung bezieht sich im Wesentlichen auf Familien an Übergängen, etwa wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird oder - wie in diesem Vortrag - wenn es zu einer Trennung kommt. Wichtiger Link zum Projekt (mit Gratisbroschüre zum Download!): smile.univie.ac.at Aufgen…
…
continue reading

1
Raus aus der Komfortzone – Warum sich Anstrengung lohnt
29:00
29:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:00Etwas geleistet zu haben, gibt uns das Gefühl wertvoll zu sein, etwas zu können und uns in schwierigen Situationen selbst helfen zu können. Wer sich freiwillig anstrengt, hat oft Spaß dabei. Von Luca Sumfleth.
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
Die unsichtbare Brille – Wie Glaubenssätze unser Leben lenken
25:09
25:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:09Jeder Mensch trägt tiefe Überzeugungen über sich selbst, seine Mitmenschen und die Welt in sich. Diese Glaubenssätze sind die Brille, durch die jeder dann seine eigene Realität sieht. Wie kommen die Glaubenssätze in uns? Kann man negative Glaubenssätze lö
…
continue reading

1
Barbara Bleisch: Mitte des Lebens
49:02
49:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:02Dr. Barbara Bleisch ist Philosophin, Journalistin und Autorin. Seit 2010 moderiert sie die Sternstunde Philosophie beim SRF und wurde 2020 zur Schweizer Journalistin des Jahres gekürt. Sie lehrt an den Universitäten Zürich, Luzern und St.Gallen und ist seit 2024 Co-Indendantin des Philosophicum Lech. Aufgenommen im haus Gutenberg in Balzers (FL). D…
…
continue reading

1
Unverhofft kommt oft
1:42:45
1:42:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:45Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
Gut zuhören, besser verstehen - Wie Kommunikation gelingt
28:50
28:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:50Nicht dazwischenreden. Nicht gleich von eigenen Gedanken und Erlebnissen berichten. Nicht "das Sagen" haben wollen. Das sind gute Regeln fürs aufmerksame Zuhören, muss aber geübt werden. Von Marisa Gierlinger.
…
continue reading

1
Teresa Bücker: Kinder, Küche, Care
51:31
51:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:31Die Journalistin Teresa Bücker spricht über die Bedeutung von Care-Arbeit und Zeitmanagement für die Gleichberechtigung. Beim vergangenen FAQ-Bregenzerwald Festival fordert sie eine gerechtere Verteilung von Care-Arbeit und eine neue Zeitkultur, um gesellschaftlichen Zusammenhalt und Lebensqualität zu fördern. Aufgenommen beim FAQ Bregenzerwald – F…
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
Warum Verzicht so schwer fällt – und warum weniger mehr sein kann
22:27
22:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:27Verzicht: das klingt nach Entsagung und Verlust. Auch wenn es gute Argumente dafür gibt, den Konsum etwa von Süßigkeiten oder Alkohol zu reduzieren. Wem die Überzeugung fehlt, dass sich Nein-Sagen lohnen kann, tut sich schwer. Deshalb finden Aufrufe zu na
…
continue reading

1
Peter G. Kirchschläger: KI und Menschenwürde
51:40
51:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:40Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger ist ¬Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern. Zudem ist er Gastprofessor an der Professur für Neuroinformatik und Neuronale Systeme der ETH Zürich sowie am ETH AI Center. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Ethik der künstlichen Inte…
…
continue reading

1
Tagebücher – Warum wir sie schreiben und wie die Forschung sie nutzt
26:48
26:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:48Menschen schreiben Tagebuch, um Erinnerungen festzuhalten oder Belastendes zu verarbeiten. Die Einträge sind für Historiker authentische Quellen. Von Sophie Noël.
…
continue reading

1
Stephan Marks: Scham – Die Wächterin der Menschenwürde
52:45
52:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:45Dr. Stephan Marks, Sozialwissenschaftler, Supervisor und Sachbuch-Autor. Marks bildet seit vielen Jahren Berufstätige, in pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern zu den Themen Scham und Menschenwürde fort. Stephan marksleitete das Forschungsprojekt Geschichte und Erinnerung. Er ist Gründungsmitglied und langjähriger Vorstandsvorsitzender vo…
…
continue reading

1
Ein perfekter Geburtstag
59:10
59:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:10Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
[35] Erlebnisse und Emotionen der Migration
40:26
40:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:26Zwischen Wut, Ohnmacht und Angst im aktuellen politischen Geschehen Migration wird gerade als DAS gesellschaftliche Problem dargestellt. Was macht das mit Menschen, wenn solche Narrative nicht nur in den Raum gestellt werden, sondern zentral die aktuelle politische Debatte bestimmen? Oder auch, wenn man immer sein Leben lang als "fremd" oder zumind…
…
continue reading

1
Tiere in der Partnerschaft - Der Hund oder ich!
23:29
23:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:29Haustiere können in Partnerschaften durchaus für Reibereien sorgen: Der Hund schläft im Bett, der neue Partner hingegen im Gästezimmer. Die Katze pinkelt auf die Klamotten des "Nebenbuhlers", der in ihr Revier eingedrungen ist. Ohne viel Geduld und Kompro
…
continue reading

1
Ali Mahlodji: Das Zeitalter der Potentialentfaltung: Mut ist eine Entscheidung
45:43
45:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:43Ali Mahlodji, geboren im Iran, entwickelte sich vom Flüchtlingskind, Stotterer und Schulabbrecher zum erfolgreichen Unternehmer, international gefragten Vortragenden, Buchautor und Podcaster Die Europäische Union ernannte ihn zum EU-Jugendbotschafter auf Lebenszeit und er ist UNICEF Ehrenbeauftragter. Ali Mahlodji leitete den Bereich Bildung an der…
…
continue reading

1
Die innere Stimme - Was sie uns sagen will und wie man ihr zuhört
28:40
28:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:40Weise Freundin, unerbittlicher Kritiker oder Ausdruck einer Krankheit? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen die innere Stimme mit Hirnscannern, tragbaren Diagnosegeräten und Fragetechniken. Von Max Rauner.
…
continue reading

1
Ronja von Wurmb-Seibel: Wie wir die Welt sehen
52:06
52:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:06Ronja von Wurmb-Seibel studierte Politikwissenschaft und arbeitete als Journalistin im Politikressort der ZEIT. Sie ist mehrfach ausgezeichnete Journalistin, Autorin und Filmemacherin. Knapp zwei Jahre hat sie als Reporterin in Kabul gelebt und dort – umgeben von schlechten Nachrichten – gelernt, Geschichten so zu erzählen, dass sie Mut machen. Dar…
…
continue reading

1
Zu viel Wein, dass lass sein
1:07:38
1:07:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:38Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
Pessimismus - Die Macht des negativen Denkens
23:20
23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:20Negative Erfahrungen speichert unser Gehirn intensiver ab als positive Erfahrungen. Denn aus schlechten Erfahrungen können wir lernen. Wird Pessimismus aber zu einer Grundstimmung, dann erreicht eine solche Weltsicht eher das Gegenteil: Dann fehlt es an M
…
continue reading

1
Bärbel Wardetzki: Wenn Hochmut vor Demut kommt – Gedanken zum Narzissmus
50:12
50:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:12Dr. Bärbel Wardetzki ist promovierte Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin aus München. Wardetzki arbeitet auch als Supervisorin, Coach, Referentin und Autorin. Ihre Bücher sind international begehrt: sie wurden in 10 Sprachen übersetzt, darunter ins Chinesische oder Japanische. Bärbel Wardetzki ist regelmäßig als Expertin im deutschen Fernsehen…
…
continue reading

1
Depressionen bei Männern - Eher gereizt als niedergeschlagen
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19Fünf von 100 Männern werden laut Statistiken depressiv - bei Frauen liegt die Zahl doppelt so hoch. Dabei ist die Suizidrate bei Männern weit höher. Fachleute vermuten, dass Depressionen bei Männern oft nicht erkannt werden. Denn: Statt niedergeschlagen u
…
continue reading

1
Jürgen Bauer: 100 Jahre alt und selbstbestimmt leben
48:46
48:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:46Prof. Dr. Jürgen M. Bauer leitet seit 2016 als Ärztlicher Direktor das Geriatrische Zentrum am Universitätsklinikum Heidelberg und das Agaplesion Bethanien-Krankenhaus Heidelberg. Er ist zudem Direktor des Netzwerks Alternsforschung der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem die Ernährung des älteren Patienten, Traini…
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
Embodiment - Welchen Einfluss hat der Körper auf Psyche und Denken?
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00Sich aufrecht hinzustellen und sich groß zu machen, verbessert unser Selbstbewusstsein - das Behaupten Studien in der Psychologie, die sich auf die Embodiment-Theorie stützen. Aber stimmt das überhaupt? Wie viel Einfluss hat der Körper wirklich auf Denken
…
continue reading

1
Selbsthilfegruppen - Was bringt der Austausch unter Betroffenen?
25:35
25:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:35Selbsthilfegruppen geben Betroffenen Kraft, besser mit einer Krankheit oder Sorgen umzugehen. Am besten erforscht ist ihre Wirksamkeit bei Alkoholsucht. Sie können die Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrücken. Von Jan Teuwsen.
…
continue reading

1
Silke Müller: Soziale Netzwerke und KI – Wer schützt unsere Kinder?
51:33
51:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:33Silke Müller, Schulleiterin und Digitalbeauftragte in Niedersachsen, spricht über die Gefahren, denen Kinder und Jugendliche in sozialen Medien und durch künstliche Intelligenz ausgesetzt sind. Beim Bildungsforum der Wirtschaftskammer in Bregenz forderte sie mehr Aufklärung und Schutzmaßnahmen. Aufgenommen beim Bildungsforum der Wirtschaftskammer i…
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
Ganz schön zwanghaft - Von Ticks, Spleens und echten Zwängen
24:21
24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:21Pflastersteine zählen, die Bettdecke richtig ausrichten, den Herd mehrfach prüfen. Harmlose Eigenarten oder bedenkliche Zwänge? Fast jeder Mensch hat Spleens, Ticks oder Marotten. Manche sind den Betroffenen nicht mal bewusst. Wie bedenklich sind solche
…
continue reading

1
Michael Kögler: Liebe macht blind – aber wofür?
52:17
52:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:17Mag. Michael Kögler Msc. hat Pädagogik und Philosophie, sowie Psychotherapie studiert. Er ist Organisations- Unternehmensberater in zahlreichen psychosozialen-, pädagogischen- und Gesundheits-Einrichtungen. Kögler arbeitet in Freier Praxis in Dornbirn, ist Lehrtherapeut für Integrative Therapie (ÖAGG) und Vorsitzender des Vorarlberger Landesverband…
…
continue reading

1
Scham - Wann sie hemmt und wann sie hilft
29:08
29:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:08Wir schämen uns für unseren Körper, für unsere Herkunft, dafür, nicht so zu sein, wie wir sein wollen oder wie uns andere haben wollen. Die Scham schützt aber auch unsere Privat- und Intimsphäre. Von Fabiana Blasco
…
continue reading

1
Stefan Brunnhuber: KI, Bewusstsein und das Menschenbild im 21. Jahrhundert
47:07
47:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:07Prof. Dr.Dr. Stefan Brunnhuber ist Wirtschaftssoziologe, Psychiater und Ökonom; er ist als Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Diakonie Kliniken Zschadraß in Sachsen, sowie Mitglied im Club of Rome. An der Hochschule Mittweida in Sachsen hat er einen Lehrstuhl für Nachhaltigkeit, Sozialmedizin, Psychosomatik und Komplementärmedizin inne. Aufgenomm…
…
continue reading