show episodes
 
Wenn Du noch nicht weißt, was Du nach der Schule machen willst, Du Dich beruflich neu orientieren oder jemanden bei der Berufswahl unterstützen möchtest, ist bei "Meine Zukunft! Mein Beruf!" genau richtig. Im Zwei-Wochen-Rhythmus spreche ich mit einem spannenden Gast und Du bekommst viele Fakten und Tipps zu verschiedenen Berufen.Meine Gäste sind Azubis, Studierende, Berufstätige aus Wirtschaft, Medien und Verwaltung, Lehrende und Eltern, die alle ganz unterschiedliche Erfahrungen mit Dir un ...
  continue reading
 
Artwork

1
Von Boom bis Z

frauenseiten Bremen - Frauen lernen gemeinsam e.V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der queerfeministische Generationen-Podcast der frauenseiten Bremen. Wir sind ein Team aus Personen verschiedener Generationen. Gemeinsam arbeiten wir in einer Ehrenamtsredaktion an einem feministischen-Blogazine. Unser Projekt ist schon zwanzig Jahre alt! Jetzt wollen wir die Gespräche, die wir in der Redaktion führen und die unser Handeln bestimmen in eine neue Form bringen. Hört rein und schreibt uns Eure Fragen, Anregungen und Wünsche. https://frauenseiten.bremen.de/kontakt/
  continue reading
 
Der Podcast der HTLWienWest richtet sich an Schüler*innen und Eltern, die über die fachlichen Leistungen der Schule informiert werden wollen. Darüber hinaus, können sich zukünftige Schülerinnen und Schüler vorab ein Bild über unsere Schule machen. Es werden aber auch Reiseberichte der Schülerinnen und Schüler gestaltet und aktuelle Themen aus Politik und Wirtschaft diskutiert.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nichts tun oder Prakika oder doch Reisen? Nichts tun oder Prakika oder doch Reisen? Helli und Jule erzählen von ihren Erfahrungen. Helli ist mitten im Gap Year und Jule hat es hinter sich und inzwischen gut in einer Ausbildung gelandet. Definition Gap Year: "Der Begriff "Gap Year" steht für eine Zeit der Orientierung nach dem Schul- oder Studienabs…
  continue reading
 
Kleiner Jahresrückblick auf den Podcast Unser erstes richitges Podcastjahr mit Von Boom bis Z. Hört einige Ausschnitte und Highlights aus den vergangenen Folgen. Das war von Boom bis Z. Der Generationen-Podcast der frauenseiten Bremen. Von Boom bis Z wird herausgegeben vom Verein Frauen lernen gemeinsam e.V und den frauenseiten Bremen. Konzept und …
  continue reading
 
Stärken finden ohne Klischees für Schüler*innen. Was macht mich eigentlich aus, wo will ich hin? _ Vorurteile und Klischees auf dem Weg zu sich selbst zu überwinden, erfordert Mut – und vor allem eines: Stärke. _ In unserer aktuellen Folge sprechen wir mit Nicole Rosenboom und Jana Purnhagen über das Projekt „Be oK” (Berufsorientierung und Lebenspl…
  continue reading
 
Das Weltklimaspiel der Weitblick GmbH ist ein interaktives, dreitägiges, App-gestütztes Brettplanspiel, das Schülerinnen und Schüler die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels und der Nachhaltigkeit vermittelt. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rollen von Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft und tragen Verantwo…
  continue reading
 
Fußball ist Leidenschaft – aber inklusiv! ⚽️ Fußball ist nicht nur der beliebteste Sport in Deutschland, sondern auch für viele eine echte Herzensangelegenheit. Doch leider kann er auch ein Ort für Ausgrenzung sein. Dass es auch anders geht, zeigen uns Resa und Anni in der neuen Folge von „Von Boom bis Z“. Diesmal dreht sich alles um die Schrotflin…
  continue reading
 
Gertrud Schleising und Anna Bart im Gespräch [ Gertrud Schleising ](https://www.gertrud-schleising.net/)Anna Bart[Künstlerinnenverband GEDOK ](https://www.kuenstlerinnenverband.de/)Das war von Boom bis Z. Der Generationen-Podcast der frauenseiten Bremen.Von Boom bis Z wird zusammen mit dem Verein Frauen lernen gemeinsam e.V. herausgegeben. Konzept …
  continue reading
 
Wir sprechen mit Katja Lewina und Karin Grabenhorst. In der neuen Folge unseres Generationenpodcasts „Von Boom bis Z“ treffen sich drei Generationen im Kinosaal des Institut Français, um über ein großes Thema zu sprechen: Endlichkeit. Die Autorin Katja Lewina, deren aktuelles Buch Was ist schon für immer? intime Gedanken über Vergänglichkeit teilt,…
  continue reading
 
In der neuesten Folge unseres Generationen-Podcasts „Von Boom Bis Z“ stellen vier unserer aktuellen Praktikantinnen die Arbeit bei den frauenseiten vor. Heute sprechen Greta, Jette, Helli und Smilla über ihr Praktikum bei den frauenseiten. Die vier, alle aus der Generation Z, tauschen sich über das Erwachsenwerden aus. Smilla mag ihr aktuelles Alte…
  continue reading
 
Zwölf Frauen tanzen: Leben schenken – Leben verlieren – Schmerz und Scham – Lust und Kraft Heute sprechen wir mit Tänzerin und Choreografin Mâlo Claudia Hölgert und Tänzerin Anna Lenting. Die beiden Frauen wirken im Kollektiv um das Tanztheaterstück „Geburt in mir“ mit. Gemeinsam stellen sie ihre vielseitigen Erfahrungen des Frauseins auf der Bühne…
  continue reading
 
In dieser Episode unseres Podcasts stellen wir ein spannendes Projekt vor: Drei engagierte Schüler haben eine innovative Plattform entwickelt, auf der Unternehmen ihre bezahlten Praktikumsplätze veröffentlichen können. Diese Plattform bietet Schülerinnen und Schülern von verschiedenen berufsbildenden Schulen die Möglichkeit, gezielt nach Praktikums…
  continue reading
 
Ein inspirierendes Gespräch mit Liselotte und Julia. In dieser Folge sprechen wir mit Julia Jalaeefar und Liselotte Warnecke, zwei engagierten Frauen der Bremer Gruppe „Omas gegen Rechts“ (https://omasgegenrechts-nord.de/), einer überparteilichen Initiative, die sich gegen rechtsextreme Tendenzen einsetzt. Die Bewegung, inspiriert von der gleichnam…
  continue reading
 
Eine Beraterin und eine Aktivistin im Gespräch In der neuesten Folge von Boom bis Z sprechen Renate, Lena und Merle über ein Thema, das seit über 150 Jahren für heftige Diskussionen sorgt: den §218 StGB, der Schwangerschaftsabbrüche regelt. Lena vom Feministischen Streik Bremen kämpft für die Abschaffung dieses Paragraphen, während Merle von Pro Fa…
  continue reading
 
In diesem Podcast sprechen Professor Hillinger und drei seiner Studenten über ihre Erfahrungen mit dem zweiten Bildungsweg im Bereich Maschinenbau an der HTL Wien West. Die Studenten, die zuvor technische Studien an der TU Wien absolviert haben, betonen, dass die praxisorientierte Ausbildung an der HTL ihnen hilft, ihr theoretisches Wissen gezielt …
  continue reading
 
Wann wird Freund*innenschaft politisch? Im zweiten Teil unserer Podcastfolge über Freundinnenschaften spricht Renate mit Susanna Janke, einer Künstlerin, Sängerin, Stimmtherapeutin, Logopädin und Mutter aus der Millennial-Generation. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema Freundinnenschaften ein und beleuchten, wie sich diese Beziehungen im Laufe …
  continue reading
 
In der neuesten Folge unseres Generationen-Podcasts „Von Boom Bis Z“ stellen wir euch ein weiteres Teammitglied vor: Isabella Schefner, eine ehemalige Praktikantin, die nun als freiwillige Mitarbeiterin bei uns tätig ist. Vom Praktikum zur Mitarbeit Isabella ist Teil der Generation Z und kam im März 2023 zu frauenseiten, um ein Pflichtpraktikum im …
  continue reading
 
Wie verändert sich Freund*innenschaft und ab wann ist man eigentlich befreundet. Deshalb sprechen nicht nur Renate und Hannah über Freundinnenschaft im Laufe des Lebens, sondern es kommen viele verschiedene Stimmen aus der Redaktion zu Wort und teilen Erfahrungen, Sichtweisen und Anekdoten rund um ihre Freundinnenschaften.Freundinnenschaften im Wan…
  continue reading
 
Einblicke in das Engagement von Svenja Fiedler Engagiert aus der Ferne Svenja Fiedler ist eine besondere Persönlichkeit, die sich überwiegend aus der Ferne bei den frauenseiten Bremen engagiert. Sie schreibt regelmäßig Artikel für unsere Redaktion und trägt somit maßgeblich zur Vielfalt und Tiefe unserer Beiträge bei. Ihr Engagement zeigt, wie flex…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Ulrike Hauffe über den Frauenfußball in Bremen und Diskriminierung im Sport Heute reden wir über Fußball. Genauer gesagt: Frauenfußball. Passend zur Europameisterschaft der Männer unterhalten sich Renate und Mala mit Ulrike Hauffe über eine der größten Leidenschaften der ehemaligen Landesfrauenbeauftragten von Bremen: Frauenfußball.…
  continue reading
 
Taking a gap year not just provides a person with the opportunity to develop important soft skills such as communication and problem solving abilities but it can also be an extraordinary chance for personal growth and for gaining valuable experiences. In addition, the person taking a gap year can explore a new culture, develop the language skill of…
  continue reading
 
Renate spricht mit unserer Ehrenamtlichen Jana über ihre Arbeit in der Redaktion Ende Februar 2023 fing Jana als Praktikantin bei frauenseiten an. Sie studiert Integrierte Europastudien an der Universität Bremen und hat ihr Pflichtpraktikum bei uns gemacht. Nach Ende des Praktikums ist sie uns als ehrenamtliche Mitarbeiterin treu geblieben. Als Ehr…
  continue reading
 
Im Podcast des Absolventenverbands der HTL Wien West diskutieren Andreas Heinbach, Volkan Akgül, Viktoria Schalek und Christopher Kuschil über die Ziele und Aktivitäten des Verbands. Sie betonen die Bedeutung des Netzwerkens für Absolventinnen und Absolventen und stellen Veranstaltungen wie Maturafeiern und Sommerfeste vor. Zudem sprechen sie über …
  continue reading
 
Was macht eigentlich eine Grafik-Praktikantin bei uns? Lernt Pia und die Vibes in der Redaktion kennen. Nach ihrem Studium des integrierten Designs möchte sie verschiedene Branchen erkunden und wertvolle Erfahrungen sammeln. Neben ihren Designaufgaben hat sie auch bei allen anderen anstehenden Tätigkeiten tatkräftig mitgeholfen. In dieser Folge erf…
  continue reading
 
Hört Menschen unterschiedlicher Generationen beim Erzählen ihrer Perspektive auf die EU und Europa zu Hinweis: Diese Episode enthält persönliche Geschichten und Ansichten zur EU, die euch inspirieren und informieren sollen. Nehmt euch die Zeit, zuzuhören und eure eigene Meinung zu bilden. **Unsere Gästinnen**Aina: Aina ist 1970 als Kind lettischer …
  continue reading
 
Der Podcast "Windkraftanlage 1.0" beleuchtet die Diplomarbeit zweier Schülerinnen der HTL Wien West, die ein Modell einer Windkraftanlage aufbauen, regeln und Messungen daran durchführen. Wir sind immer für Anregungen und ehrliche Kritik offen. Schreib uns unter: podcast@htlwienwest.at - wir freuen uns über dein Feedback. Du erreichst uns auch über…
  continue reading
 
Erlebt unterschiedliche Generationen und Perspektiven auf Europa – von Baby Boomern über Generation X bis hin zu Generation Z. Diese Folge bietet euch neue Einblicke und macht Lust auf Europa. Hinweis: Diese Episode enthält persönliche Geschichten und Ansichten zur EU, die euch inspirieren und informieren sollen. Nehmt euch die Zeit, zuzuhören und …
  continue reading
 
Die Idee besteht darin, das Aquarium über eine App zu steuern. welche mit einem Mikrocontroller (Raspberry Pi) verbunden ist. Das Aquarium wird überwacht und über eine Webcam live in der App angezeigt. Neben der automatischen Fütterung wird auch der PH-Wert erfasst. Die pH-Werte und die Fütterungszeiten werden in einer Datenbank gespeichert und kön…
  continue reading
 
Sonderfolge zum Miträtseln Spielt mit und nutzt den Spielzettel auf unserem Blog zum mitmachen. Wenn ihr den Zettel per Mail, Kontaktformular oder Post bis Ende Mai an uns schickt, bekommt ihr mit etwas Glück vielleicht ein kleines Stickerpaket aus unserer frauenseiten Redaktion. Regeln: Wenn du fertig bist, rufe ganz laut „STOP“Wenn eine andere Pe…
  continue reading
 
Three Belgian students visiting Vienna under the Erasmus plus programme. They are participating in a two-week internship in Vienna, gaining hands-on experience in various companies and exploring the city's cultural offerings. The students compare the educational systems of Belgium and Vienna, appreciating the opportunity international internships p…
  continue reading
 
Ein Einblick hinter die Kulissen von Boom bis Z Lena macht seit März ein Praktikum bei uns und quatscht mit Renate über den schmalen Grat zwischen Millennial und Gen Z, über das Praktikum bei den Frauenseiten Bremen und darüber, was sie in ihrem Leben sonst so beschäftigt. Unser BlogMitmachen?Von frauenseiten Bremen - Frauen lernen gemeinsam e.V.
  continue reading
 
Die HTL Wien West hat vergangene Woche beim international anerkannten Robotics-Wettbewerb "Botball Alliance" herausragende Leistungen erbracht, indem sie in zwei Kategorien den ersten Platz belegte. Dieser Wettbewerb fordert Schülerteams heraus, autonome Roboter zu entwerfen und zu programmieren, die in der Lage sind, verschiedene Aufgaben und Hera…
  continue reading
 
Über Aktivismus und Aktivistinnen Wer sind unsere Gästinnen? Julia Jalaeefar hat einen Lebensweg voller Widerstand und Engagement hinter sich. Aufgewachsen im Iran, hat sie nicht nur eine tiefe Verbindung zur Frauenbewegung in ihrem Heimatland geknüpft. Sie ist in ihrem heutigen Zuhause, in Bremen, weiter in zahlreichen Organisationen tätig. Dazu z…
  continue reading
 
In der heutigen Folge sprechen wir über SDX, eine innovative Diplomarbeit, die sich mit der digitalen Signatur von Schulunterlagen wie Entschuldigungen und Frühwarnungen beschäftigt. Diese Technologie ermöglicht es Eltern und volljährigen Schülern, Dokumente schnell und sicher elektronisch zu unterschreiben, was den administrativen Aufwand erheblic…
  continue reading
 
Über Nichtmutterschaft. "Nichtmutterschaft" als generationsübergreifendes Tabuthema Als "Nichtmutterschaft" wird die bewusste Entscheidung gegen das Kinderkriegen oder die Umstände, die dazu führen, dass eine Frau keine Kinder hat, bezeichnet. Dies kann verschiedene Gründe haben, von persönlichen Präferenzen bis hin zu medizinischen oder auch gesel…
  continue reading
 
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts konnten 12 Schülerinnen und Schüler im Februar 2024 die Don Bosco Schule in Gent in Belgien und im Anschluss die Europahauptstadt Brüssel besuchen. Nach dem Motto "wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen" (Matthias Claudius), berichten sie über ihren gelungenen Aufenthalt und ihre Eindrücke von der techni…
  continue reading
 
Wir reden über kuriose Momente in zwanzig Jahren frauenseiten. So wie jetzt, aber ohne Rheuma. Das wäre der ideale Zustand für Glenys. Sie ist praktisch fast von Anfang an im Team der frauenseiten. Erfahrt mehr über sie und all die kuriosen Dinge, die in so einer Redaktion passieren können.Unser BlogMitmachen?…
  continue reading
 
POI-Desk, das innovative Desk-Sharing-System für Porsche Informatik, optimiert die Arbeitsplatznutzung in der Firma nahtlos. Durch effizientes Desk-Sharing ermöglicht es eine flexible Raumnutzung und fördert eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Mitarbeiter:innen. Wir sind immer für Anregungen und ehrliche Kritik offen. Schreib uns unter: podca…
  continue reading
 
Folge eins beschäftigt sich mit einem Klischee. "Die jungen Leute heutzutage … die sind ja faul geworden, die wollen überhaupt nicht mehr arbeiten!" Wer hat es nicht schonmal gehört? Klischees zwischen den Generationen entstehen wohl unausweichlich, auf beiden Seiten! In unserem Podcast "Von Boom bis Z" ist es uns deshalb auch besonders wichtig, ei…
  continue reading
 
"Fehlerfrei gescheitert", heißt das Thema einer Diplomarbeit dreier Freunde. Dabei stoßen sie immer wieder auf unterschiedliche Hindernisse, die es zu überwinden gibt. In einem informativen, aber nicht weniger unterhaltsamen Animationsfilm begleiten wir die Drei auf ihrem Weg. Wir sind immer für Anregungen und ehrliche Kritik offen. Schreib uns unt…
  continue reading
 
Vier ambitionierte Schüler haben im Zuge ihrer Diplomarbeit Eigeninitiative bewiesen und einen Federhammer eigenständig konstruiert. Die Finanzierung des Projekts stemmten sie aus eigener Tasche, ein Beweis für ihr Engagement und ihre Entschlossenheit. Während des anspruchsvollen Bauprozesses erwarben sie nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern v…
  continue reading
 
LinkWave revolutioniert die Art und Weise, wie wir Daten zwischen Geräten teilen, ähnlich wie AirDrop von Apple, aber mit einem breiteren Anwendungsspektrum. Dieses innovative Tool ermöglicht es Benutzern, Fotos, Dokumente und Dateien nahtlos und ohne die Notwendigkeit einer Internetverbindung zu übertragen. Durch die Verwendung fortschrittlicher T…
  continue reading
 
Der Rückgang der Teilnehmerzahlen an Wintersportwochen in österreichischen Schulen wirft eine Reihe von Herausforderungen für Schulen und Organisatoren auf. Wintersportwochen sind ein wesentlicher Bestandteil des Bildungs- und Kulturerbes in Österreich und bieten Schülern die Möglichkeit, Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden zu erlernen u…
  continue reading
 
Joe Pichlmayr, Obmann und Sprecher des gemeinnützigen Vereins "Cyber Security Austria (CSA)" ist zu Gast und spricht über die stetig steigenden Herausforderungen die mit neuen Technologien einhergehen. Die CSA - Challenge, ein mehrtägiger Wettkampf der besten Österreichischen Schülerinnen und Schüler fördert die IT-Talente von morgen. Arshia Reisi,…
  continue reading
 
Der Podcast beleuchtet das transformative Potenzial des Erasmus+ Programms im schulischen Kontext. Er hebt hervor, wie Schüler und Lehrkräfte durch internationale Partnerschaften und Austauschprogramme grenzüberschreitende Bildungserfahrungen sammeln. Durch solche Initiativen wird interkulturelles Verständnis gefördert und europäische Integration a…
  continue reading
 
Every year at the end of June, we take students to Ireland for a work experience. They have the opportunity to complete an internship, which is also part of our technical curriculum. Spending time with their host families, meeting at social evenings and going on weekend trips are also part of the program. But is there even more to it? Let's listen …
  continue reading
 
Theorielehrerinnen und -lehrer konnten sich in den praktischen Werkstätten unserer Schule im Schweißen, Löten, Zusammenbauen von PCs und vieles andere mehr versuchen. Für einen Tag schlüpften sie in die Rolle von Schülerinnen und Schülern. Welche neuen Erfahrungen sie dabei machten, erzählen sie in diesem Podcast. Wir sind immer für Anregungen und …
  continue reading
 
Die Game Developers Conference (GDC) ist die größte jährliche Veranstaltung für Fachleute aus der Spieleindustrie. Sie findet im Moscone Center in San Francisco, Kalifornien, statt. Die Teilnehmer der GDC kommen aus der ganzen Welt und repräsentieren alle Bereiche der Spieleindustrie, einschließlich Programmierung, Design, Kunst, Produktion und Mar…
  continue reading
 
"Matura 2023: Ein Rückblick" ist ein fesselnder Podcast, der nicht nur einen Blick auf das Leben an einer technischen Schule wirft, sondern auch die aufregende Reise dieser Schüler zur Matura dokumentiert. Ein Muss für alle, die sich für Bildung, Technologie und die inspirierenden Geschichten junger Menschen interessieren. Wir sind immer für Anregu…
  continue reading
 
Die 5. Maschinenbauklasse der HTL Wien West unternahm im Frühjahr eine Studienreise nach Barcelona und Mataró. Der architektonische Einfluss von Antoni Gaudí war ein Höhepunkt, insbesondere der Besuch der Sagrada Familia, die als Schnittstelle von Kunst und Ingenieurwissenschaft diente. Auch der Park Güell und die zahlreichen kunstbetonten Bauwerke…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen