show episodes
 
Im Kunst-Podcast «Wie tickt die Kunst-Szene?» spreche ich mit Künstlern, Kunstschaffenden, Kunstkritikern, Kuratoren und vielen anderen über alles was mit Kunst zu tun hat. Wir finden Antworten auf Fragen, die Sie nicht zu stellen wagen. Ich produzieren und moderiere die Podcasts selbst. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr dies über paypal.me/kunstpodcast sehr gerne tun. Danke an Musikfox für den Beitrag.
  continue reading
 
heliumTALK begann im Jahre 2016 als TV Talk-Show in der Galerie, bevor Jörg Heikhaus aka Alex Diamond im Frühjahr 2018 den gleichnamigen Podcast herausbrachte und in seinem Atelier Interviews mit Protagonisten aus der Welt der Kunst führte. Seit Anfang 2022 gibt ein neues Konzept, eine erweiterte, feste Besetzung und veränderte Inhalte: der heliumTALK ist nun ein offenes Gespräch zwischen Jörg (54) und Melvin (24) Heikhaus, zwischen Künstler und Galerist, zwischen Vater und Sohn. Mal mit Gäs ...
  continue reading
 
Subscribe to our podcast and get over 300 art-episodes for free. Watch art now. CastYourArt offers video reports and reviews for people fascinated by art. The published video- and audio-episodes are windows to the world of art: its ideas, institutions, and actors, its economics, contradictions, and its ups and downs. Abonnieren Sie unseren Podcast und erhalten Sie über 300 Filmbeiträge. Mit seinen Beiträgen schafft CastYourArt Zugang zur Welt der Kunst, zu ihren Gedankenräumen und Ideen, zu ...
  continue reading
 
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Aileen Wrozyna.
  continue reading
 
Z
ZWEIvorZWÖLF
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
ZWEIvorZWÖLF

Andrea Gerhard ZWEIvorZWÖLF, David Wehle

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
ZWEIvorZWÖLF! Der Podcast über Umwelt und soziale Gerechtigkeit. Nachhaltigkeit ist das Thema! Andrea spricht mit Prominenten, WissenschaftlerInnen, AktivistInnen und UnternehmerInnen, die sich für ein grünes und nachhaltiges Leben einsetzen. ZWEIvorZWÖLF will inspirieren, Türen öffnen und zeigen, was WIR konkret machen können um unseren eigenen Alltag klimafreundlicher zu gestalten. Und zwar easy und ohne Druck und Radikalität – aber effektiv. Produktion & Musik: David Wehle https://www.ins ...
  continue reading
 
Svenja ist Millenial und auf einmal überfordert damit: Wann genau hat Gen Z das Ruder übernommen, wo kommen alle Schlaghosen her und wann kam genau der Zeitpunkt an dem sie jetzt zu alt war um wirklich jung zu sein aber immer noch zu jung ist, um am Seniorentisch Platz zu nehmen? Sie erwischt sich dabei, wie sie die Floskeln ihrer Eltern nutzt (und die auch Ernst meint) und hat das Gefühl, den Anschluss an „die jungen Menschen“ zu verpassen. Eine Lösung muss her: Raus aus der Überforderung, ...
  continue reading
 
K
Kunstraum.Kunstraum
Series avatar that links to series page

1
Kunstraum.Kunstraum

Emily Barsi und Ralf Homann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Unsere beiden Podcast-Hosts könnten nicht unterschiedlicher sein: Die Kunsthistorikerin Emily Barsi aus Pietrasanta bei Carrara und der Münchner Künstler Ralf Homann führen durch jede Episode. Sie widmen sich den Ausstellungen im Kunstraum München und vielen weiteren schönen und schönsten Themen der bildenden Kunst, jenseits von Mainstream und Marketing. Und so international wie das Jahresprogramm des Kunstraums, so mobil ist auch der Podcast »Kunstraum.Kunstraum« mit Episoden zum Beispiel a ...
  continue reading
 
S
Spreewaldpodcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Spreewaldpodcast

Wolfgang Starke von Spreewald Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Spreewald bietet jede Menge Abwechslung für Familien, Aktive oder Wellness-Suchende. Zwischen Berlin und Dresden liegt nicht nur Tropical Islands - sondern vor allem das UNESCO Biosphärenreservat Spreewald. Bekannt aus dem Spreewald-Krimi gibt es rings um Cottbus, Lübben, Lübbenau und Burg neben der Spreewälder Gurke oder dem Leinöl jede Menge zu entdecken. Ob eine Radtour auf dem Gurkenradweg, eine Kahnfahrt, Schwimmen mit Pinguinen im Spreewelten-Bad oder Wandern mit Alpakas: der Spree ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sandra Teitge ist als Kunsthistorikerin und Kuratorin dafür bekannt, an öffentlichen Plätzen mit Kunstaktionen Aufmerksamkeit zu schaffen. Innerhalb der Berlin Art Week erweitert sie nun den Berliner Kunst-September 2023 zum ersten Mal um das spartenübergreifende Gallery Weekend Festival im ehemaligen Hotel Mondial am Kurfürstendamm: mit Lesungen, …
  continue reading
 
Knallbunte Haare und dazu ein ebenso knalliger Lippenstift — die US-amerikanische Künstlerin Judy Chicago scheint oft direkt aus ihren Werken gekommen zu sein. Durch ihre Performances mit bunten Rauchbomben im öffentlichen Raum, ihre kraftvollen Bilder von gebärenden Frauen und nicht zuletzt durch eine besondere „Dinnerparty“ gilt sie heute als Iko…
  continue reading
 
Einen Namen gemacht hat sich Moshtari Hilal bisher in erster Linie als Künstlerin. In ihren Zeichnungen und Collagen spielen Körper immer wieder eine Rolle. Der Blick auf sich selbst und das Interesse zu erkunden, wie es zu den geltenden Schönheitsnormen gekommen ist, zeigt sich nun etwas analytischer auch in ihrem ersten Buch: In "Hässlichkeit" ge…
  continue reading
 
Clemens Hund-Göschel ist Pianist und Mitglied des Zafraan Ensembles, das 2009 gegründet wurde. Das Ensemble mit internationaler Besetzung steht für neue Aufführungskonzepte: Kombinationen aus akustischen und visuellen Reizen, aus bildender Kunst und zeitgenössischer Musik. Jetzt arbeitet Zafraan zum ersten Mal mit dem Ensemble New Babylon Bremen zu…
  continue reading
 
Von der Grafikerin zur grandiosen Comiczeichnerin, Illustratorin und Professorin: Anke Feuchtenberger war die erste deutsche Comic-Professorin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg und prägt seit 26 Jahren den Comic-Nachwuchs. Absolvent*innen empfinden es als "unfassbares Glück", bei Anke Feuchtenberger in Hamburg studiert zu h…
  continue reading
 
Nach vielen Krisen übernimmt nun Christian Spuck als Intendant das Berliner Staatsballett. 13 Jahre hat er das Ballett am Opernhaus in Zürich geleitet. In seiner ersten Saison am Haus wird er selbst künstlerisch tätig sein und "Bovary" nach der Romanvorlage von Gustave Flaubert auf die Bühne bringen. Welches Profil will der Neue dem Berliner Staats…
  continue reading
 
Er ist ein versatiler Regisseur, arbeitet sowohl für Kino und Fernsehen, dreht Filme über Liebesbeziehungen, aber auch über Kindesmissbrauch. Der Regisseur Rainer Kaufmann hat nun einen neuen Film im Kino: "Weißt du noch" - in dem ein älteres Ehepaar sich selbst und seine Vergangenheit neu entdeckt. Wir sprechen nun mit Rainer Kaufmann auf rbbKultu…
  continue reading
 
Der Journalist und Autor Tobias Rüther hat eine detailreiche Biografie über Wolfgang Herrndorf geschrieben. Über zehn Jahre hat er für "Herrndorf" recherchiert. Mit "Tschick" hatte Wolfgang Herrndorf seinen ersten großen Erfolg und gilt inzwischen als einer der bedeutendsten Schriftsteller unserer Zeit. Als Herrndorf diesen Roman schrieb, wusste er…
  continue reading
 
Heute spreche ich mit Merle Radtke, der jungen Leiterin der Kunsthalle Münster. Für mich sticht sie heraus, durch ihr Repertoire an Wissen, Ansichten, Herangehensweisen und Themen ihres Studiums. Wir reden darüber wie sich das Sehen verändert in unserer digitalen Zeit. Wir sprechen über ihre Hinwendung zur feministischen Kunst und wie das ihre kura…
  continue reading
 
Solitär – in der Regel steht er für einen einzeln gefassten Edelstein, für ein Brett- oder Kartenspiel oder für ein freistehendes Gebäude. Solitär – das kann auch ein Mensch sein. Nun bringt der Wiener Geiger Johannes Fleischmann – nach Exodus im Jahr 2021 – sein zweites Album heraus unter dem Titel "Solitaire". Während er für Exodus eher unbekannt…
  continue reading
 
Vor einem Jahr hatte sie Premiere in Windhoek, der Hauptstadt Namibias: Chief Hijangua – eine namibisch-deutsche Oper, entstanden in mehrjähriger Zusammenarbeit zwischen dem jungen Komponisten Eslon Hindundu, dem Historiker und Librettisten Nikolaus Frei und der Regisseurin Kim Mira Meyer. Die Oper will eine allgemeine Allegorie auf den Kolonialism…
  continue reading
 
Sie gilt als Beispiel für Lebenslust, die in Mexiko geborene Dirigentin Alondra de la Parra, bekannt für ihre Energie und ihre genreübergreifenden Projekte. Jetzt bringt sie eines davon nach Berlin: "The Silence of Sound". Fast 15.000 Menschen hat sie damit bereits in Mexiko begeistert, jetzt hat ihr Projekt im Admiralspalast seine Deutschlandpremi…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Melvin mit den Künstlerinnen Linda Böse und Larissa Kerner, die er gemeinsam im Projektraum "The MISSION by heliumcowboy" ausstellt Ausstellungsinformationen Linda Böse X Larissa Kerner Info "The MISSION by heliumcowboy" Instagram: Linda Böse | Larissa Kerner | heliumcowboyVon Jörg Heikhaus, Melvin Heikhaus
  continue reading
 
Am 20.10. findet zum vierten Mal die Fashion Changers Konferenz statt. Die Plattform steht für Inspiration, Aufklärung, Vernetzung, Weiterbildung & Aktivismus in Sachen (fairer) Mode. Bei der Konferenz kommen viele Akteure der Branche zusammen & sprechen ua über das Thema „Made in Europe: Worauf kommt es bei lokalen & regionalen Lieferketten an?“. …
  continue reading
 
Da wo einst Künstlerinnen und Künstler ein altes Kaufhaus besetzt haben, steht nun ein Luxusneubau. Nur der Name „Am Tacheles“ erinnert noch an die einstige Vergangenheit. Wie verhalten sich Gentrifizierung und Kunstszene zueinander? Außerdem beginnt in dieser Woche die Berlin Art Week, der Höhepunkt des Berliner Kunstjahres. Hier entlang geht’s zu…
  continue reading
 
Bernhard Robben hat inzwischen über 100 Bücher aus dem Englischen übersetzt, darunter von Ian McEwan, Philip Roth, Patrica Highsmith und auch einige Romane von Salman Rushdie. Er wird beim Internationalen Literaturfestival Berlin die Lesung mit Salman Rushdie und Daniel Kehlmann moderieren.
  continue reading
 
Heute führe ich ein Gespräch mit dem erfolgreichen Grand Prix Reiter Hubertus von Zedtwitz. Jetzt wundert ihr euch bestimmt, was ein Reiter hier in unserem Kunstpodcast macht. Nun diesen Zusammenhang wird er uns erklären. Also Hubertus verfügt über noch weitere Qualitäten, die es ihm schliesslich erlauben uns zu erklären, warum Kunst für die Entwic…
  continue reading
 
Susan Neiman ist die Direktorin des Einstein Forums in Potsdam. Sie ist eine streitbare Intellektuelle und als Philosophin und Autorin mischt sie sich gerne in aktuelle Debatten. Ihr aktuelles Buch heißt: "Links ist nicht woke" und es steht auf der Liste der Sachbücher des Monats. Wir sprechen mit ihr über falsch verstandene Opferhaltung, die Krise…
  continue reading
 
Augustin Hadelich galt schon mit 7 Jahren als "Wunderkind", damals gab er sein erstes Konzert in einer italienischen Dorfkirche, denn in Italien ist der geboren und aufgewachsen. Inzwischen hat er die Konzerthäuser der Welt erobert. Ob Ligety, Brahms, Beethoven oder Britten – Hadelich sucht in der Musik nach dem, was der Komponist in die Musik hine…
  continue reading
 
Navid Kermanis neues Buch ist wieder ein sehr persönliches, auch wenn er dieses Mal aus der Perspektive einer Frau schreibt: Einer erfolgreichen, viel gefragten Autorin, die gerade tiefgreifende Umbrüche erlebt. Ihre Gedanken kreisen innerhalb eines Jahres - zwischen Winter und Winter - um Trauer und Tod, um Gott und Existenz, um Sex. Trost sucht d…
  continue reading
 
Vorweiner. Vorweinerneider. Nordostresteuropa. Tristnistrien. Zerstreuungsfeierfenster: Bov Bjerg, bekannt durch seine Bestseller Auerhaus und Serpentinen) hat mal wieder ein Buch geschrieben und schöpft als witziger Wortakrobat aus dem Vollen. Aus seiner Phantasie und dem, was wirklich passiert. Oder passieren könnte. Diesmal geht es wenig um die …
  continue reading
 
In my today's interview I introduce you to entrepreneur Tayla Camp. Tayla is an US citizen living in Berlin and we had a lot fun while talking. She will explain us why she doesn’t see herself as an influencer in art, even if she has over 14’500 followers on Instagram. We are talking about the social media world and how it changed during the last ye…
  continue reading
 
Anna Prohaska gilt als eine der besten und ausdruckstärksten Sopranistinnen ihrer Generation. Ihr Repertoire als Sängerin ist sehr breit: vom Barock über das klassische Lied bis hin zur zeitgenössischen Musik. Beim Musikfest Berlin tritt Anna Prohaska bei zwei Konzerten mit dem Ensemble Modern auf. Wie sie sich auf die Uraufführung von Francesco Fi…
  continue reading
 
Vor 50 Jahren starb Ingeborg Bachmann, eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des vergangenen Jahrhunderts. Sie war erst 47 Jahre alt. Seither will ihr 13 Jahre jüngerer Bruder, Heinz Bachmann, ihr Leben und ihr Werk in Erinnerung halten. Jetzt will Heinz Bachmann mit seinen persönlichen Erinnerungen und Fotografien das Bild d…
  continue reading
 
Jörg Magenau ist im rbb und darüber hinaus nicht nur für seine Rezensionen bekannt. Gerad ist sein zweiter Roman "Liebe und Revolution" erschienen, der an die 1980er Jahre erinnert, als Student*innen in Westberlin noch Karl Marx und alles, was mit dem Sozialismus zu tun hat, erforschen und selbst handeln wollten, um eine bessere Welt zu schaffen – …
  continue reading
 
Im Jahr 2022 wurden weltweit 1,21 Milliarden Smartphones verkauft. Knapp 65 Millionen Smartphones wurden allein 2018 in Deutschland verkauft & fast 80% der Bevölkerung haben eins. Im Schnitt werden diese Smartphones in Europa 26 Monate genutzt & danach nur zu 20 Prozent recycelt. 2007 kam das erste iPhone raus & ein riesen Hype begann. Was auffiel:…
  continue reading
 
Er schafft politisch-poetische Werke, die zum Eintauchen einladen: Isaac Julien. Der mehrfach ausgezeichnete britische Filmemacher zählt zu den wichtigsten Vertretern des Black British Cinema. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/…
  continue reading
 
Wie ist das Leben eines erfolgreichen Künstlers? Ich freue mich besonders, dass ich euch heute einen der bekanntesten und erfolgreichsten Maler unserer Zeit in Deutschland vorstellen darf. Ein sympathischer, feinsinniger Künstler: Carsten Fock. Wir erhalten heute besondere Einblicke in Carstens Werdegang, seine Gedanken und sein Ansinnen. Wir erfah…
  continue reading
 
In der neunten Ausgabe der Bravo erwarten euch vor allem singende Influencer. Svenja geht mit euch den Hot Stuff durch und klärt euch über den neuesten Klatsch & Tratsch auf. Außerdem erhaltet ihr noch 5 gute Tipps, wie ihr aus einem Tief wieder herauskommt. Die neuesten Dr. Sommer Fragen dürfen natürlich auch dieses mal nicht fehlen und ihr erfahr…
  continue reading
 
Die Berliner Philharmoniker starten an diesem Freitag unter dem Motto "Helden" in die Saison. Und wir von rbbkultur sind beim Eröffnungskonzert mit Chefdirigent Kirill Petrenko natürlich dabei. Vorab sprechen wir mit Philipp Bohnen, seit 15 bei den Zweiten Geigen der Philharmoniker dabei und Medienvorstand des Orchesters.…
  continue reading
 
Wie versprochen bekommt ihr hier ein paar Folgen in kürzeren Abständen. Virtual Reality mit Tina Sauerländer. In meinem Gespräch mit Tina erfahren wir, was genau Virtual Reality (VR) eigentlich ist. Tina erklärt uns, wie man eine virtuelle Kunstausstellung organisiert. Wie plant man eine solche Ausstellung, welche Herausforderungen bringt das mit s…
  continue reading
 
Zum zweiten Mal fand im Juli die Fachmesse für Faire Mode, Neonyt, in Düsseldorf statt. Wir haben die Gelegenheit genutzt & zu einem Talk über Kommunikationshürden in der eigenen Nachhaltigkeitsbotschaft von fair Fashion Brands, die Herausforderung im stationären Handel, Greenwashing in der Modewelt, das Werbetool Instagram & die Zusammenarbeit mit…
  continue reading
 
Wie versprochen bekommt ihr hier ein paar Folgen in kürzeren Abständen. Heute beherberge ich in meiner neuen Episode gleich drei Gäste – das sind die Gründer und Macher der Swiss Art Expo – die dieses Jahr schon zum 5. Mal in Zürich im HB vom 6. Bis 10.9. stattfinden wird. Das Besondere in diesem Jahr: Ich werde vor Ort live dabei sein und mit Küns…
  continue reading
 
„Unvorhersehbar, faszinierend, spielerisch, aber immer einladend“, beschreibt Lisa Botti das Werk von Isa Genzken. Die Neue Nationalgalerie widmet ihr eine Retrospektive. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-isa-ge…
  continue reading
 
Da ich in den letzten vier Wochen während meines Urlaubs keine Folge für euch hochgeladen habe, bekommt ihr nun ein paar Folgen in kürzeren Abständen. In der heutigen Episode spreche ich mit der Malerin Stephanie Pech. Sie bereits ins jungen Jahren Aufsehen erregt, als sie figurativ malte, als alle anderen abstrakt malten. Stephanie schöpft ihre Th…
  continue reading
 
On July 15th 2023, we went to the Millerntor Gallery of Viva Con Agua in Hamburg to record this live podcast in a packed house. With us was Micha Fritz, founder, activist of Viva Con Agua, who globally provide clean drinking water and sanitation and have reached 3.8 million people already. Pheline Roggan, actress and activist at Changemakers.film. …
  continue reading
 
In der heutigen Folge erwartet euch ein Live-Podcast von der Millerntor Gallery. Svenja hat sich mutig vor Publikum gesetzt, um die neueste Ausgabe der Bravo zu lesen. Mit dabei waren wie immer unter anderem das Titelbilder-Gesichter-Bingo, die neuesten Fragen von Dr. Sommer und der aktuelle Style Guide. Du willst außerdem gerne Fun Facts zum Thema…
  continue reading
 
Necati Öziri beschreibt in seinem Debütroman "Vatermal" eine deutsch-türkische Familiengeschichte. Die Geschwister Arda und Aylin wachsen in Deutschland auf als Kinder einer alleinerziehenden, prekär lebenden türkischen Einwanderin. Sie erleben von Kindheit an Rassismus und Diskriminierung, Ausgrenzung - doch sie schaffen es, sich aus Demütigungen …
  continue reading
 
Herzliche willkommen zurück nach meinem Urlaub. Fulminant starten wir wieder mit einer weiteren spannenden Folge in meinem Kunstpodcast. In meinem heutigen Gespräch plaudere ich mit Wolfgang und Helene Beltracchi darüber, was Wolfgang statt Meisterfälscher zu werden noch alles beruflich hätte machen können. Wir sprechen über Moral und Wolfgang erkl…
  continue reading
 
Wenn die Wildtierbiologin Sophia Kimmig auf Forschungstour geht, dann muss sie keine weite Reise antreten – und erlebt doch eine ganz exotische Welt. Denn Sophia Kimmig erforscht das Nachtleben von Tieren. Und die beleben alltägliche Orte wie Bushaltestellen oder Straßenränder in der Nacht auf ihre ganz eigene Weise. Wie, das erzählt Sophia Kimmig …
  continue reading
 
Elegant, weltgewandt, gut gekleidet und immer mit einem zynischen Spruch auf den Lippen — Dandys. Welches gesellschaftliche und politische Potenzial haben sie und wie hat sich die Figur im Laufe der Zeit verändert? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https…
  continue reading
 
Raphael Thelen, Jahrgang 1985 und bis zum letzten Jahr noch Journalist u.a. für den "Spiegel" und die "Zeit", engagiert sich seit Januar bei der Letzten Generation und hat seinen Beruf aufgegeben. Im August erscheint nun sein erster Roman: "Wut" stellt drei junge Menschen ins Zentrum, die auf glühend heißem Asphalt für eine andere Klimapolitik demo…
  continue reading
 
Was haben die deutschen Romanciers und Dichter*innen in der Zeit zwischen 1933 und 1945 gemacht? Sofern sie nicht im Ausland waren, im Gefängnis oder in einem Lager? Bei sehr vielen, bei Ernst Jünger und Gottfried Benn, bei Hans Fallada, Erich Kästner und Agnes Miegel ist das bereits ziemlich gut recherchiert. Den Schriftsteller und Musiker Anatol …
  continue reading
 
Zum 76. Mal wird das Tessin für elf Tage zum Mittelpunkt der Kinowelt. Am 2. August beginnt am Ufer des Lago Maggiore das Locarno Film Festival. Giona A. Nazzaro ist künstlerischer Leiter des Festivals. Das diesjährige ist Nazzaros drittes. Der 58-jährige Filmwissenschaftler nahm seine Arbeit auf, als sich das Festival nach den Coronalockdowns wied…
  continue reading
 
„Jan Spille ist der Marco Polo des fair gehandelten Goldes“, so sagt es die Goldschmied Zeitung über ihn & da ist was Wahres dran. Jan war nach seiner Ausbildung zum Goldschmied für drei Jahre auf traditioneller Wanderschaft & hat währenddessen in vielen Städten & Ländern gearbeitet & verstanden, woher die Rohstoffe kommen, die er verarbeitet. Zurü…
  continue reading
 
Viele von uns sind ein Leben lang verstrickt in die Beziehung zu den eigenen Eltern. Aufgrund oft sehr hoher Erwartungen fällt eine gesunde Ablösung von den Eltern gar nicht so leicht. Die ist aber notwendig, um ein glückliches Leben zu führen, schreibt die Paar- und Familientherapeutin Sandra Konrad in ihrem aktuellen Buch "Nicht ohne meine Eltern…
  continue reading
 
"Es wäre einmal deutsch" - unter diesem Titel ist vor kurzem ein neues Buch von Naika Foroutan erschienen. Es umkreist die Themen, zu denen die Sozialwissenschaftlerin Naika Foroutan seit Jahren forscht: Migration und Integration. Die Texte zeigen, wie sich das Sprechen und die Positionen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Deutschland verä…
  continue reading
 
Was Lesen alles ist, war und sein kann - das zeigt Thomas Böhms „Wunderkammer des Lesens“ eindrücklich. Nach seiner "Wunderkammer der deutschen Sprache" und der "Wunderkammer des Reisens in Deutschland" hat der Publizist und Literaturliebhaber Thomas Böhm nun eine umfängliche Liebeserklärung an die Lektüre verfasst. Heute ist Thomas Böhm zu Gast im…
  continue reading
 
Den Freiraum für Fotografie "fhochdrei" gibt es nun schon seit 20 Jahren. Ansässig in Kreuzberg nahe des Engelbeckens steht er als Institution für die Auseinandersetzung mit Fotografie unter den Vorzeichen gesellschaftspolitischer Themen. Seit dem Frühjahr ist Miriam Zlobinski dort als Kuratorin tätig und ist heute zu Gast im Studio von rbbKultur.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung