Frauen machen Revolution, erringen wissenschaftliche Durchbrüche, entwickeln Erfindungen, gehen auf Abenteuer oder regieren kriminelle Organisationen – aber in den Geschichtsbüchern landen wichtig aussehende Herren mit Wohlstandsbäuchen, Monokeln, Pfeifen, Schnurrbärten und großen Colts. HerStory ist ein Podcast über starke Frauen der Geschichte, im Guten wie im Schlechten. HerStory stellt euch Pionierinnen in Hosen, auf Motorrädern, mit Mikroskopen und Revolvern vor. HerStory erzählt von We ...
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufs ...
Was treibt die Spitzenfrauen dieses Landes an? Wie leben sie, was hassen sie, was lieben sie? Simone Menne, einst als Finanzvorständin der Lufthansa eine der ersten Frauen in einem DAX-Vorstand, trifft im stern-Podcast „Die Boss“ Chefinnen zum Gespräch. Die einzige Schiedsrichterin der Fußballbundesliga, die erste Ärztin, die einen Lehrstuhl in der Männerdomäne Chirurgie bekam, die neue Bahnvorständin mit fünf Kindern und großen Zielen. Spitzenfrauen unter sich, das heißt: Ehrliche Gespräche ...
A
Auf Geldreise - Female Finance mit Anja und Anika


Über Geld spricht frau nicht. Wir schon – in unserem preisgekrönten Podcast. Wir, das sind Anika und Anja, Verbraucherjournalistinnen des Jahres 2020, nehmen Dich mit auf unsere ganz persönliche Geldreise. Stets mit im Gepäck: unsere eigenen finanziellen Erlebnisse und jede Menge hilfreiche Tipps, wie Du Deine Finanzen selber machen kannst.
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Wir sprechen mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
F
Female Leadership | Führung, Karriere und Neues Arbeiten


1
Female Leadership | Führung, Karriere und Neues Arbeiten
Vera Strauch
Der Female Leadership Podcast für deinen authentischen (Selbst-) Führungsstil verbindet Inspiration und Wissen zu Führung, Karriere und Wirtschaft mit dem Blick auf Empowerment und New Work. Dich erwarten Experten-Interviews, praktische Tipps für deine persönliche Weiterentwicklung und Geschichten aus dem echten Arbeitsleben. Es ist Zeit, dass wir gemeinsam Erwartungen und Rollenbilder der (Business-) Welt grundlegend hinterfragen und neue Führung mit Mut zu Emotionen, Kreativität und Vielfa ...
Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
S
Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast


1
Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
finanz-heldinnen
Die finanz-heldinnen sind Mitarbeiterinnen von comdirect. Sie haben die Initiative im Januar 2018 ins Leben gerufen, um Frauen dabei zu unterstützen, sich mit dem Thema Finanzen besser vertraut zu machen und sie auf dem Weg in ihre finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten.
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
P
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast


51
Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
ingenieur.de
Ohne Prototypen geht nichts in Serie. Unser Podcast ist Ihr Werkzeug, mit dem Sie Ihre Karriere in allen Phasen entwickeln - vom Studium bis zum Chefsessel. Egal, ob Sie Ingenieurin, Mechatroniker oder Wissenschaftlerin sind: Prototyp begleitet Sie. Alle 14 Tage sprechen die Redakteurinnen und Redakteure von ingenieur.de und den VDI nachrichten mit prominenten Frauen und Männern aus Wirtschaft, Forschung und Bildung. Graue Theorie gibt's bei uns nicht. Stattdessen teilen Prototypen ihre Erfa ...
E
Eine Frage noch ... Ein Podcast der Agenda Austria


1
Eine Frage noch ... Ein Podcast der Agenda Austria
Agenda Austria
Eine Frage noch... Gespräche mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Ein Podcast der Agenda Austria.
Winzerinnen und Winzer, Blutsbrüder, zukünftige Weinberge, verrückte Weine, Restaurants mit Schmackes, aber ohne Pfeffer oder taffe Frauen in der Weinwirtschaft – der Podcast KEINE HALBEN FLASCHEN von Rheinhessenwein e.V. zeigt, was Deutschlands größtes Weinanbaugebiet so besonders macht, und was Menschen aus der Wein- und Genusswelt daran so lieben. Alle paar Wochen laden wir spannende Persönlichkeiten ein, die uns die Menschen, die Region und das Gefühl von Rheinhessen näherbringen. Ganz n ...
M
Münchner Runde - Der TV-Talk als Podcast


1
Münchner Runde - Der TV-Talk als Podcast
Bayerischer Rundfunk
Spannend, kontrovers und immer lösungsorientiert: In der politischen Talksendung des Bayerischen Rundfunks diskutieren Verantwortliche, Expert*innen und Betroffene aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über aktuelle Themen, die die Menschen bewegen. Unterschiedliche Meinungen und Perspektiven treffen hier aufeinander. Die Münchner Runde klärt auf und ordnet ein. Ab sofort gibt’s hier den TV-Talk als Audio-Podcast zum Nachhören und Herunterladen.
Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
Hallo bei Fünfzig über Fünfzig. Ich bin Stephanie Hielscher, 45 Jahre alt und mir fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade meines Lebens. Ich sehe in der Öffentlichkeit nicht besonders viele Frauen, die ein paar Jahre älter sind als ich. Doch natürlich gibt es sie, die Frauen zwischen 50 und 60. Ich möchte hier einen Ort schaffen, an dem sie zusammenkommen. Einen Ort, an dem Lebenserfahrung und Lebensgeschichten zu finden sind. Einen Ort, an dem offen über Höhen und Tiefen und über ...
S
StepStone snackbar – Der Arbeitsmarkt-Podcast


1
StepStone snackbar – Der Arbeitsmarkt-Podcast
StepStone Deutschland GmbH
Im Gespräch mit Vordenker*innen rund um die Zukunft der Arbeitswelt! An unserer Bar mixen wir unseren Gästen aus den unterschiedlichsten Branchen ihr Lieblingsgetränk und diskutieren mit ihnen über die Trends in den Bereichen Arbeitsmarkt, Tech, Wirtschaft, Recruiting, Employer Branding und Diversity.Mehr auf https://www.stepstone.de/e-recruiting/podcast/
S
Sozial? Geht immer!

1
Sozial? Geht immer!
Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD), Landesverband Hamburg
Interessiert, investigativ, aufgeschlossen – und ganz nah dran am Puls der Zeit: Der Sozialverband SoVD Hamburg hakt nach und gibt Antworten. Einmal im Monat diskutiert SoVD-Landeschef Klaus Wicher mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis drängende soziale Fragen und Problemlagen. Immer im Blick: Soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Chancengleichheit.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. Victoria Michalczak und die besten Journalist:innen der ARD tauchen mit euch ab und gehen mit jeder Folge in die Tiefe. Dort nehmen sie sich Zeit für ein aktuelles Thema aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Bei 11KM gibt es handverlesene Geschichten und Recherchen – spannend, investigativ und hochwertig. Wir nehmen euch mit ins Geschehen und liefern euch neue Perspektiven.
Was denken die wichtigsten Persönlichkeiten und Entscheider Berlins wirklich? Und wie urteilt Christine Richter darüber? Willkommen zu „Richter und Denker“, dem Podcast der Berliner Morgenpost über alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit Chefredakteurin Christine Richter.
Spannende Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben: Expert*innen, Entscheider, Betroffene. Meinungen und Hintergründe zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Kultur in Franken und der westlichen Oberpfalz.
Alle 14 Tage stellt Daniel Erk spannenden Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Fragen über ihr persönliches Verhältnis zu ihrer Arbeit.
Freiheit, Frauen, Anpacken: Der Podcast „Ich bin so frei“ stellt Frauen vor, die Zukunft gestalten und Dinge voranbringen - mit Herz und aus Überzeugung. Was treibt sie an und wofür brennen sie? Im Mittelpunkt der Gespräche steht der Wert der Freiheit als Motor für Innovation, Ideen und Selbstverwirklichung. Die Politik- und Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Zoé von Finck diskutiert mit starken Frauen über Hürden im Kopf, Freiheit im weitesten Sinne und Innovation. Sachlich, neugierig, gerne ...
Ich will, dass Du von Deiner Selbständigkeit GEIL leben kannst! Und ich sage Dir, wie. Genau das habe ich mit "no time to eat" vorgemacht, einer der erfolgreichsten Ernährungs-Coachings-Brands in Deutschland. Ich zeige selbständigen Frauen und Unternehmerinnen, wie sie ihre PS auf die Straße kriegen. Mehr Kunden, Mehr-Wert, mehr Geld, mehr Zeit, mehr LIEBE ❤️ Sarah Tschernigow ist Business Coach aus Berlin. Mit "notimetoeat" ist ihr einen Millionen-Podcasterfolg gelungen. Sie ist zweifache P ...
Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen versteht sich als Ort des kritischen Zukunftsdiskurses, der Bildung, der Begegnung und des Austauschs zur Förderung vielfältiger Zukünfte. Als Einrichtung in der Tradition Robert Jungks steht sie für die Fähigkeit, Wissen und Themen unvoreingenommen und kritisch aufzugreifen. Deswegen gelingt es ihr, Menschen mit unterschiedlichen Weltsichten, Interessen und Berufen zu einem Dialog über eine Vielzahl von zukunftsrelevanten Themen zu gewinnen.
D
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich


1
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich
Maxim Mankevich
Sie sind Wunderkinder, Visionäre, Magier, Genies! Was steckt hinter ihren mysteriösen Geschichten? Wer waren sie wirklich? Lerne geniales Erfolgswissen von starken Persönlichkeiten! Erlange inneren emotionalen Frieden und äußere finanzielle Freiheit durch Expertenwissen. Lebe in Freiheit, Wohlstand & Fülle. Präsentiert von Top-Experten: Maxim Mankevich. Entdecke die Geheimlehre der Genies: https://akademie.maximmankevich.com/ Diese Interviews erwarten Dich: Laura Malina Seiler vom happy, hol ...
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Mit Dank an Andreas Hildebrandt und Anne Schott.
S
Share the Best #forabetterworldofwork


1
Share the Best #forabetterworldofwork
Top Employers Institute
„Let’s Share the best – For a Better World of Work“: Im Podcast des Top Employers Institute nimmt uns Patrik Rendel mit auf eine spannende Reise zu den großen Themen, die die Arbeitswelt aktuell bewegen. Der Regional Manager DACH beim Top Employers Institute spricht mit Vertreterinnen und Vertretern der zertifizierten Top Employer aus ganz unterschiedlichen Branchen etwa über die Rolle von Männern und Frauen im Job, über Diversität und Inklusion, über Ansätze der Unternehmen für mehr „well-b ...
Die Persönlichkeit des Menschen gibt einer Sache erst ihren wahren Wert.® ~ 3.800 Interviews: als ORF Radio-, TV und- Eventmoderatorin gehören Live-Interviews und -Situationen seit ~ 25 Jahren zu meinem "täglich Brot". Wie funktioniert telepathische Kommunikation (mit meinem Tier)? Wofür brennt eine der mächtigsten Frauen in Österreichs Wirtschaft in ihrer Freizeit? Wieso gibt es Menschen, die die Apokalypse herbei führen wollen? Warum machen Bücher Kinder kaputt? "Julia Schütze #Talk2Me" ve ...
B
Brutal Mental; der Podcast für mentale Stärke


1
Brutal Mental; der Podcast für mentale Stärke
Daniela Dihsmaier
Mit neuem Layout - nach dem wir etwas experimentierten. Du bist das erste Mal hier? Dann lies erst die Texte :) In diesem Podcast geht es um mentale Stärke in Verbindung mit innerer Balance und einem guten Wohlgefühl. Wir sprechen über persönliche Weiterentwicklung, (Selbst-) Führung, Stress, Sport, Motivation und über Denkfehler, die wir alle machen. Backround: Die Gastgeberin Daniela Dihsmaier ist systemischer Business Coach und Sport Mental Coach. Sie ist beinahe "wie ein Nerd" interessie ...
Z
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
H
Hungry Minds - eine Generation, die fordert


1
Hungry Minds - eine Generation, die fordert
Ronja Ebeling
In „Hungry Minds – eine Generation, die fordert“ trifft Journalistin und Autorin Ronja Ebeling auf wechselnde Menschen ihrer eigenen, jungen Generation, die richtig Bock haben, die Zukunft mitzugestalten – unsere Zukunft! Ob erfolgreiche Gründer*innen in der Wirtschaft oder zwischenmenschliche Vorbilder, die sich für andere stark machen: Wir müssen nicht erst ein halbes Jahrhundert gelebt haben, um uns mit großen Themen zu beschäftigen. Deshalb werden in diesem Podcast Themen wie Klimaschutz ...
Der Podcast von Tim Guldimann nimmt aus Politik und Gesellschaft relevante Fragen auf, die über die Tagesaktualität hinausgehen. Die prominenten Gesprächspartner – jeweils eine Frau und ein Mann – sind selbst im Themenbereich aktiv tätig. Monatlich werden laufend zwei neue Debatten aufgenommen. Tim Guldimann leitete Friedensmissionen im Kaukasus und Balkan, war Schweizerischer Botschafter in Teheran und Berlin und war danach bis 2018 Schweizerischer Parlamentsabgeordneter.
H
Hochspannung – powered by Volt – Podcast


1
Hochspannung – powered by Volt – Podcast
Maximilian Ihle, Zahra Boussata, Evgenia Ivanchuk, Lennart Grabe
Hochspannung - Das ist unser Podcast von Volt Deutschland. Hier erfahrt ihr alles rund um Volt und Europa, bekommt Einblicke direkt aus dem Europaparlament und werdet mitgenommen auf den spannenden Weg in die Zukunft. Volt das ist Partei und Bewegung, denn für uns hört Politik weder an den Türen der Parlamente auf noch fängt sie dort an. Um diesen Ansatz mit Leben zu füllen, kommen in unserem Podcast spannende Stimmen aus Politik und Gesellschaft zu Wort. Und gemeinsam entwickeln wir Volt un ...
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
D
Das Thema


1
Neckarwestheim: Wie der Atomausstieg einen Ort verändert
34:00
34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:00
Ein Atomkraftwerk (AKW) hat das Dorf Neckarwestheim in Baden-Württemberg reich gemacht. Das AKW ist eines der letzten drei aktiven Kraftwerke in Deutschland. Am 15. April sollen auch sie endgültig abgeschaltet werden. Doch was wird aus Neckarwestheim ohne die Atomkraft? SZ-Redakteur Max Ferstl hat die Gemeinde besucht. In dieser Folge von „Das Them…
T
Tim Guldimann - Debatte zu Dritt

1
“Was ist das konservative Projekt für ein modernes Deutschland?” – mit Armin Laschet und Ursula Münch
46:29
46:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:29
Mit dem CDU-Kanzlerkandidaten von 2021 und früheren NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet und Frau Prof. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für politische Bildung in Tutzing diskutiere ich über das Selbstverständnis der CDU in der Opposition. Auf die Frage, was hätte Armin Laschet als Bundeskanzler besser gemacht, antwortet er: „Ich wäre in viel…
r
radioWissen


1
Die Yagans - Seenomaden am anderen Ende der Welt
22:25
22:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:25
Kann man in dem unwirtlichen Insel-Archipel vor Kap Hoorn überhaupt leben? Ja, man kann. Das bewiesen die Yagans, die als Seenomaden umherzogen und in ihren Kanus aus Baumrinde stets ein Feuer transportierten. (BR 2017) Credits Autor/in dieser Folge: Mechthild Müser Regie: Axel Wostry Es sprachen: Susanne Schroeder, Rainer Buck, Andreas Neumann Tec…
r
radioWissen


1
Das Volk der Kogi in Kolumbien - Die Hüter der Erde
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19
Das Volk der Kogi lebt in den Bergen an der kolumbianischen Karibikküste. Ihre Kultur gilt als letztes Relikt der südamerikanischen Hochkulturen vor der Kolonisation. Jahrhundertelang verbargen sich die Kogi, die sich als 'Hüter der Erde' verstehen und bewahrten ihre spirituellen und ökologischen Traditionen. Nun aber gehen sie in Kontakt mit der m…
r
radioWissen


1
Frühlingsrauschen - Frühlingsmotive in der Musik
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05
Die jährliche Wiedergeburt der Natur hat viele Komponisten zu Musikstücken inspiriert, so lebensfroh wie die Jahreszeit selbst. Musikalischen Gewächse von Bach bis Beethoven, von Chopin bis Debussy. (BR 2008) Autorin: Katharina Neuschaefer Credits Autor/in dieser Folge: Katharina Neuschaefer Regie: Petra Hermann-Boeck Es sprachen: Udo Wachtveitl, P…
r
radioWissen


1
Düfte in der Literatur - Shakespeare, Proust und Baudelaire
21:58
21:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:58
Der Geruchssinn. Er war es, der schon unseren urzeitlichen Vorfahren zur Orientierung diente. Und Gerüche oder Düfte leiten uns noch heute, nur sind wir uns dessen selten bewusst. Dichter und Denker erleben und schreiben seit je über die Vielfalt der Auswirkungen von Düften auf uns Menschen. (BR 2009)Autorin: Anja Mösing Credits Autor/in dieser Fol…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Fachkräftemangel und Automatisierung: So arbeiten wir in Zukunft
36:37
36:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:37
Barbara Prainsack ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Sie ist renommierte Expertin für Gesundheits-, Wissenschafts- und Technologiepolitik und Mitglied des Beratungsgremiums der Europäischen Kommission, "European Group on Ethics in Science and New Technologies" (EGE). Die Österreicherin beschäftigt sich mit wic…
r
radioWissen


1
Kants Kategorischer Imperativ - Veraltet oder brandaktuell?
23:38
23:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:38
Der "Kategorische Imperativ" des Königsberger Philosophen Immanuel Kant greift die Denkfigur der Allgemeingültigkeit moralischer Entscheidungen auf und fordert, dass die Tat einer Einzelperson nicht ausnahmsweise, sondern immer die Kriterien der Vorbildlichkeit erfüllen sollten.Autorin: Claudia Simone Dorchain Credits Autor/in dieser Folge: Claudia…
E
Espresso


1
CS-Untergang: Ein Steilpass für Hacker und Finanzbetrüger
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56
Der Bezug auf aktuelle Ereignisse sei eine bei Cyberkriminellen beliebte Strategie, um Angriffe zu tarnen, heisst es beim Nationalen Zentrum für Cybersicherheit. Deshalb rechnen Fachleute damit, dass schon bald auch die ersten Phishing-Mails im Namen der Credit Suisse und anderen Banken oder Werbung für angeblich verlockende Online-Anlagemöglichkei…
D
Dissens


1
#204 Inflation und Klassenkampf: "Mit Sparpolitik ist der Mehrheit nicht geholfen"
54:05
54:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:05
Maurice Höfgen über die aktuelle Teuerungskrise und Weichenstellungen, die jetzt nötig sind Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew. +++ Maurice Höfgen ist Ökonom und a…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 189: Wie skandalös die globale Armut kleingerechnet wird
25:21
25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:21
Wohlstand für AlleDer Kapitalismus schafft mit großen Schritten die Armut ab! Der freie Markt realisiert Wohlstand für Alle – und zwar überall! Das wiederholen fortwährend Fans des Kapitalismus. Hochdotierte Professoren wie Steven Pinker touren mit dieser guten Nachricht durch die Welt und erhalten überwiegend Beifall. Tatsächlich ist es so, dass i…
1
11KM: der tagesschau-Podcast

1
Gewalt in der Kita – Wenn Erzieher:innen schweigen
27:07
27:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:07
Anbrüllen, eiskalte Duschen, Schläge - so lautet der Verdacht in einer Kindertagesstätte mit Kindern zwischen ein und drei Jahren. Dieser Verdachtsfall in einer bayerischen Kita zeigt, wie schwer es generell für Eltern und mitunter auch Behörden ist, Gewalt dort nachzuweisen. In dieser 11KM-Folge erzählt Claudia Gürkov von BR Recherche Schritt für …
r
radioWissen


1
Die Große Migration - Afroamerikaner ziehen in die USA
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43
Millionen von Afroamerikanern verließen zwischen 1910 und 1970 den Süden der USA und zogen in den industriell geprägten Norden und Westen des Landes. Sie flohen vor Rassismus und suchten neue Hoffnung. (BR 2018) Autor: Florian Kummert Credits Autor/in dieser Folge: Florian Kummert Regie: Martin Trauner Es sprachen: Katja Amberger, Rainer Buck Techn…
r
radioWissen


1
Die Geschichte der „Ruhrpolen“ - Wie Einwanderer den Pott prägten
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42
Anfang des 20. Jahrhunderts kamen zahlreiche Polen, Masuren und Kaschuben aus den Ostprovinzen des Deutschen Reichs ins Ruhrgebiet. Sie arbeiteten im Bergbau und pflegten im Pott ihre eigene Kultur. Die preußische Obrigkeit wollte die Ruhrpolen germanisieren. Wie erfolgreich war sie damit? Autorin: Maike Brzoska Credits Autor/in dieser Folge: Maike…
22. März 1923Die bekanntlich in Bayern entstandene NSDAP war in Norddeutschland vielerorts verboten, so auch in Preußen seit dem 11. November 1922. In der Folge bemühten sich völkische Kreise, einen norddeutschen Arm der Partei zu begründen, unter anderem Namen und offiziell von München unabhängig. Darin tat sich besonders der Freikorpsführer Gerha…
Z
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Keine Peanuts! - Wie Linse, Bohne und Erbse unser Klima schützen können
29:40
29:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:40
Hülsenfrüchte sind gesund, benötigen nicht viel Wasser, können Stickstoff aus der Luft aufnehmen und binden. Dadurch wird die Bodenfruchtbarkeit verbessert, der Einsatz von Düngemitteln reduziert. Ergebnis: eine Reduktion der Treibhausgasemissionen. Goretzki, Anna Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur Audiodatei…
r
radioWissen


1
Die Geschichte der Kindheit - Die Entdeckung eines Lebensalters
21:54
21:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:54
Was ein Kind ist, darüber gab es im Lauf der Zeit unterschiedliche Meinungen. Der Historiker Philippe Ariès hat diesen Lebensabschnitt untersucht und dabei die Geschichtsforschung beeinflusst. (BR 2016) Credits Autor/in dieser Folge: Christiane Neukirch Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Hemma Michel, Carsten Fabian Technik: Daniela Röder Redakti…
r
radioWissen


1
Kinderbücher der Nachkriegszeit - Und was lesen wir jetzt?
23:33
23:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:33
Über Bücher und Fibeln beeinflusste die Propaganda der Nationalsozialisten bereits die Jüngsten. Wie elementar es ist, gerade Kinder und Jugendliche mit anderem, europäischen Lesestoff zu versorgen, zeigt der Erfolg der ersten Kinderbuchausstellungen im besetzten Deutschland. Credits Autor/in dieser Folge: Leo Hoffmann Regie: Sabine Kienhöfer Es sp…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
ARD Meteorologe Donald Bäcker: So entsteht eine Wettervorhersage
39:13
39:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:13
Meterhohe Schneeverwehungen – der Winter 1978 / 1979 beeindruckte den damals elfjährigen Donald Bäcker tief und weckte in ihm die Leidenschaft für das Wetter. Stundenlang stand er vor dem Fenster und wünschte sich, dass es nie wieder aufhört zu schneien. Mittlerweile ist das Wetter für ihn Beruf und Hobby zugleich. In der ARD gehört er neben Claudi…
r
radioWissen


1
Die Sorben - Indigene mitten in Deutschland
22:51
22:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:51
Indigene leben nicht nur am Amazonas oder in Tundra. In Deutschland leben seit dem sechsten Jahrhundert Sorben als "autochthones" Volk, sprechen eine eigene Sprache, folgen eigenen kulturellen Traditionen. Autor: Geseko v. Lüpke (BR 2017) Credits Autor/in dieser Folge: Geseko v. Lüpke Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Stefan Merki, Irina Wanka, …
r
radioWissen


1
Otfried Preußler - Und sein Jugendroman Krabat
22:44
22:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:44
"Krabat", Preußlers düsterstes Werk. Das Motiv geht zurück auf eine alte sorbische Sage, in der ein Betteljunge in einer geheimnisvollen Mühle Arbeit, Lohn und Brot findet, zugleich jedoch in den Bann des Müllers gerät, der einen Pakt mit dem Bösen geschlossen hat. Autorin: Carola Zinner (BR 2013) Credits Autor/in dieser Folge: Carola Zinner Regie:…
S
SWR Aktuell Kontext


1
Wir müssen reden! Wie Gespräche gelingen
18:35
18:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:35
Small Talk kann fast jeder. Richtig reden – und zuhören – ist dagegen eine echte Kunst. Ein tiefes Gespräch setzt Neugier und Interesse voraus. Und den Willen, das Gegenüber zu verstehen, statt zu bewerten. Wie sehr geht uns das ab? Kann man das lernen? Wann ist ein Streit fruchtbar? Und wie wichtig sind gute Gespräche für das gesellschaftliche Kli…
E
Espresso


1
CS-Übernahme: Experte sieht für Pensionskassengelder keine Gefahr
11:05
11:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:05
Gefährdet die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS möglicherweise unsere Pensionskassengelder? Das sei unwahrscheinlich, sagt Pensionskassen-Experte André Tapernoux: Pensionskassen seien von Gesetzes wegen zur Diversifikation verpflichtet und dürften bei ihren Investitionen nicht auf Einzeltitel setzen. Weitere Themen: - Ochsner Sport verkauft…
F
Female Leadership | Führung, Karriere und Neues Arbeiten


1
#255 Schlagfertig kommunizieren: Wie du auch ohne Worte souverän auftreten kannst
1:04:20
1:04:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:20
Interview mit Kommunikationstrainerin Fatma Erol-Kılıç Bei verbalen Angriffen spontan eine schlagfertige Antwort zu finden, fällt vielen Menschen schwer. Dass es die aber gar nicht zwingend braucht, um souverän aufzutreten, beweist Verhaltens- und Kommunikationstrainerin Fatma Erol-Kılıç. In ihren Workshops zeigt sie, wie Durchsetzungsstärke auch o…
1
11KM: der tagesschau-Podcast

1
Die deutsche Sparwut hinter der polnischen Grenze
25:47
25:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:47
Kurz über die deutsch-polnische Grenze, dort ein paar Stück Butter und ein Haarschnitt zum halben Preis. Die sogenannten “Polenmärkte” sind für viele Deutsche eine beliebte Anlaufstation für günstige Preise. Aber Polen ist längst nicht mehr das Billiglohn-Land wie früher und die Inflation ist in Polen doppelt so hoch wie in Deutschland. Aber auch ü…
r
radioWissen


1
Verbote verboten? - Über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit
22:41
22:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:41
Freiheit und Sicherheit sind Grundwerte, die in Konflikt geraten können. Corona und die Klimakrise haben das deutlich gemacht. Wie definiert der moderne Mensch sich und diese Werte, und wie sehr sind sie historisch bedingt und wandelbar? Lässt sich das Spannungsverhältnis auflösen? (BR 2021)Autorin: Inka Kübel Credits Autor/in dieser Folge: Inka Kü…
21. März 1923Dass die beiden Dioskuren der Berliner Theaterkritik in den 1920er Jahren, Alfred Kerr und Herbert Ihering, nicht nur in inhaltlichen Fragen weit auseinanderlagen, sondern einander auch in ausgeprägter persönlicher Abneigung verbunden waren, ist ein offenes Geheimnis. Das teilen sie gewiss mit Kritikerkonkurrenten früherer und späterer…
Z
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Green New Deal - Was Städte voneinander lernen können
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51
2050 wird etwa 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. 2005 haben sich Bürgermeister aus aller Welt zu einem ökologisch-sozialen Umbau ihrer Städte verpflichtet und in punkto Luftqualität, Wasser, Klima, Energieversorgung Erfolge erzielt. Groß, Martina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur Audiodatei…
r
radioWissen


1
Bayerns König Ludwig I. - Vorwärts, vorwärts sollst du schauen!
22:47
22:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:47
Er machte München zum "Isar-Athen". Ludwig I. von Bayern liebte die Kunst und die Frauen. Die Affäre mit der Tänzerin Lola Montez wurde ihm zum Verhängnis. (BR 2010) Credits Autor/in dieser Folge: Carola Zinner Regie: Eva Demmelhuber, Kirsten Böttcher Es sprachen: Heiko Ruprecht, Harry Täschner, Detlef Kügow, Christiane Blumhoff Technik: Roland Boe…
r
radioWissen


1
Die deutsche Revolution von 1848 - Für Demokratie und Nationalstaat
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31
Im Frühjahr 1848 wurde das monarchisch geprägte Europa von revolutionären Unruhen erschüttert. Auch in den deutschen Staaten führten Massenarmut, bürgerliches Emanzipationsstreben und der Wunsch nach einem Nationalstaat zu einem Angriff auf die monarchischen Autoritäten, den diese aber letztendlich niederschlugen. Credits Autor/in dieser Folge: Ren…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
SWR1 Leute mit der Gynäkologin Prof. Sylvia Mechsner | Gibt es Hoffnung für Frauen mit Endometriose?
38:11
38:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:11
Schätzungsweise über 2 Millionen Frauen leiden unter Endometriose - allein in Deutschland. Viele wissen nichts von ihrer Erkrankung, denn häufig wird die korrekte Diagnose bei der Endometriose erst nach Jahren gestellt. Prof. Sylvia Mechsner leitet das Endometriosezentrum an der Berliner Charité, eines der ersten in Deutschland und Europa. Die Gynä…
S
SWR Aktuell Kontext


1
Der Fall Nofretete – eine umstrittene Affäre
18:45
18:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:45
Viele wichtige Stücke aus der ägyptischen Geschichte befinden sich in europäischen Museen. Wie sie dorthin gekommen sind und ob sie dort rechtmäßig stehen, darum tobt ein oft emotionaler Streit. So auch im Fall der Büste der Nofretete. Die Deutschen sollen sie unrechtmäßig aus Ägypten gebracht haben, das ist der Vorwurf. Klar ist, dass ihr Entdecke…
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist beschlossene Sache. Was das für Kundinnen und Kunden mit einem CS-Lohn- oder -Sparkonto bedeutet, diskutiert «Espresso» mit Finanzexperte Florian Schubiger.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
5
50 über 50


1
Nina Kunzendorf - Als Schauspielerin schaust du dir beim Verfall zu.
41:24
41:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:24
Hallo bei Fünfzig über Fünfzig. Ich bin Stephanie Hielscher, 45 Jahre alt und mir fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade meines Lebens. Ich sehe in der Öffentlichkeit nicht besonders viele Frauen, die ein paar Jahre älter sind als ich. Doch natürlich gibt es sie, die Frauen zwischen 50 und 60. Ich möchte hier einen Ort schaffen, an dem s…
1
11KM: der tagesschau-Podcast

1
Rechte Gewalt: Mordprozess nach 30 Jahren
29:03
29:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:03
Hoyerswerda, Rostock-Lichtenhagen, zu Beginn der 1990er Jahre erlebt Deutschland eine Welle von Hass gegen Geflüchtete in nie dagewesener Form. Die bequeme Erzählung: Der Osten hat ein Neonazi-Problem. Doch diese Art der Gewalt gibt es längst auch im Westen. In der Nacht, als in Saarlouis ein Brandanschlag auf eine Geflüchtetenunterkunft verübt wir…
20. März 1923Während sich in dem berühmten Roman „Einer flog über das Kuckucksnest“ von Ken Kesey und der nicht minder berühmten Verfilmung von Miloš Forman ein Kleinkrimineller in eine Psychiatrischen Klinik vor der Strafverfolgung flüchtet, indem er vorgibt psychisch krank zu sein, flüchtet der österreichische Journalist Leo Lederer ins „Irrenhau…
H
HerStory - starke Frauen der Geschichte


1
Ellen Ternan: Das größte Geheimnis von Charles Dickens
32:34
32:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:34
Ellen Ternan traf als junge Theaterschauspielerin auf Englands berühmtesten Schriftsteller Charles Dickens. Er machte sie zu seiner Geliebten und Muse – und versteckte Ternan mehr als ein Jahrzehnt lang vor der Öffentlichkeit. Mein Buch "Nicht nur Heldinnen" könnt ihr hier bestellen: https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/76620-nicht-nur-…
D
Das Computermagazin


1
Autoträume auf der South by Southwest
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55
Autos der Zukunft auf der SXSW23 - Was machen wir, wenn wir nicht mehr steuern? / Datenstrategie - EU-Kommission will Zugang zu digitalen Daten erleichtern / Super- und Quantencomputer - Besuch am Leibniz Rechenzentrum / Zauberwelt als Computerspiel - Hogwarts Legacy im TestVon Nils Dampz, Mathias Reiche, Nikolaus Nützel, Wolfgang Zehentmeier
ADAC-Pannenstatistik 2023 / Energiepauschale für Studierende / Verbrauchernachrichten / Warum haben LED-Birnen so schlechte Energieeffizienzklassen ? / Warum ein Unternehmen auf ältere Mitarbeiter setzt Moderation: Christine GrigoleitVon Gabriel Wirth, Hanna Heim, Rutz Petscharnig, Gabriel Wirth, Johannes Lenz
W
WDR 5 Presseclub


1
Waffen, NATO, Diplomatie - Welche Strategie führt zum Frieden?
1:00:04
1:00:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:04
Gäste: Cathryn Clüver Ashbrook, deutsch-amerikanische Publizistin und AnalystinEric Bonse, Brüssel-KorrespondentTomas Lundin, Svenska Dagbladet SchwedenRoman Goncharenko, Redaktion Russland/Ukraine, Deutsche WelleVon WDR 5