show episodes
 
Wir brauchen neue Perspektiven für die Finanzpolitik und müssen die richtigen Fragen stellen: Warum können Staatsschulden eine gute Sache sein? Wie treiben schlechte Regeln für die Finanzmärkte deine Miete in die Höhe? Wie können wir eine Finanzpolitik machen, die die Interessen von Menschen mit wenig Einkommen in den Fokus nimmt? Und warum ist es so wichtig, dass Haushaltspolitik geschlechtergerecht gemacht wird? Diskussionen zu diesen und vielen anderen Themen hört ihr in “Money Matters”, ...
  continue reading
 
Bei »Geld für die Welt« gibt es progressive Analysen rund um Wirtschaft, Geld und Politik! Und das hier als Podcast, als Videos auf YouTube und als exklusiver Newsletter mit Zusatzinhalten auf Substack. Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv". Alle Links unter: https://linktr. ...
  continue reading
 
Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirtschaftsfragen« widmet sich Lukas Scholle wöchentlich mit einem progressiven Gast aus Politik, Forschung oder Journalismus den Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. Alle Links unter: https://linktr.ee/lukas_scholle
  continue reading
 
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Präsidenten des Handelsblatt R ...
  continue reading
 
W
W.E.R.S. glaubt...
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
W.E.R.S. glaubt...

Igor, Dietrich, Maik & Daniel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wer’s glaubt... oder hinterfragt? Igor, Dietrich, Maik und Daniel, vier philosophisch veranlagte Christen, reden über verschiedene aktuelle und zeitlose Themen, widmen sich dabei grundlegenden Fragen und versuchen, ein tieferes Verständnis über den Lauf der Welt zu erlangen. Gerne könnt ihr eure Gedanken zu unseren Themen mit uns per E-Mail teilen: wersglaubt@icloud.com
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit Spannung ist am Dienstag eine Rede des deutschen Bundeskanzlers Scholz vor dem Bundestag erwartet worden, denn Scholz hat zum ersten Mal zu den finanzpolitischen Wirren in Deutschland gesprochen. Wir haben die Reaktionen auf die Rede. Weitere Themen in dieser Sendung: * Mit Kartoffeln, Raps, Zuckerrüben und Getreide: Der Bund sagt, die Schweiz …
  continue reading
 
Bert Rürup und Michael Hüther diskutieren im Podcast über die Folgen des Urteils, durch das die Verfassungsrichter die gesamte Finanz- und Wachstumspolitik in Deutschland eingeengt und in Frage gestellt haben. Drei Thesen von Bert Rürup: Die Frage drängt sich auf: Welche Überlegungen hat das Bundesverfassungsgericht bei diesem Urteil angestellt? Di…
  continue reading
 
In der abschließenden Folge unserer ersten Staffel von 'Money Matters' sprechen wir darüber, wie wir aus einem Europa für wenige ein Europa für alle machen können. Welche finanzpolitischen Entscheidungen können dazu beitragen, und welche Weichen müssen jetzt dafür gestellt werden? Host Anna-Lena Kümpel spricht mit Co-Host Rasmus Andresen (Europa-Ab…
  continue reading
 
Bis 2035 könnte sich beim Bund ein Defizit von elf Milliarden Franken anhäufen. Kurzfristig kosten der Ukraine-Krieg und die Unterstützung von Menschen auf der Flucht mehr. Mittel- und langfristig sind es die Ausgaben für die AHV und fürs Militär, welche das Defizit wachsen lassen. Weitere Themen in dieser Sendung: * Die neuste PISA-Studie zeigt, d…
  continue reading
 
Das israelische Militär hat angekündigt, die Bodenoffensive auszuweiten. Und zwar auf den Süden des Gazastreifens. Für die Menschen dort bleibe praktisch kein Ausweg von der Gewalt, sagt unsere Auslandredaktorin. Weitere Themen: - Höchster Schweizer: Wer ist Eric Nussbauer, der neugewählte Nationalratspräsident? Ein Portrait. - Teurer Genuss: Kaffe…
  continue reading
 
Kolja von Aktien mit Kopf reagiert auf die jüngste Anne Will Talkshow und versucht dabei das Geldsystem zu erklären. Dabei unterlaufen ihm aber einige Fehler. Das Geldsystem hat er ganz offensichtlich nicht verstanden. Bitter ist dabei: Seine 460.000 Abonnenten versucht er so vom Bitcoin zu überzeugen. Aus Verbraucherschutzsicht ein Skandal! MMT-Ku…
  continue reading
 
Die Waffenruhe zwischen Israel und der extremistischen Hamas ist ausgelaufen. Eine Woche lang schwiegen die Waffen. Seit Freitagmorgen ist der Gazastreifen wieder eine Kampfzone. Und im umliegenden Israel heulten einmal mehr die Sirenen. Ausserdem: * Der Referenzzinssatz wird angehoben, damit dürften viele Mieten steigen * Russland stuft LGBTQ+-Com…
  continue reading
 
Drei Thesen von Michael Hüther im Podcast: Eine stärkere Rezession steht bevor: Die gegenwärtige Entwicklung weist klar darauf hin, dass Deutschland unaufhaltsam in eine Rezession steuert, und diese wird voraussichtlich intensiver als die aktuelle sein. Die Prognose beruht auf der erwarteten Verschärfung wirtschaftlicher Herausforderungen, die sich…
  continue reading
 
Heute hat die 28. Weltklimakonferenz begonnen. Und zwar in Dubai, in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Damit das 1.5 Grad Ziel noch erreicht werden kann, zumindest theoretisch, braucht es ein klares Bekenntnis zum Ausstieg aus Kohle, Gas und Öl. * Der Traum von Olympischen Winterspielen in der Schweiz ist vorerst geplatzt. Das IOC hat bekannt ge…
  continue reading
 
Bei Anne Will ging es am 26.11.2023 um das Urteil aus Karlsruhe, die Geldnot der Regierung und die Schuldenbremse. Marcel Fratzscher und Julia Löhr (FAZ) gerieten dabei bei der Frage nach dem Investitionsstau aneinander. Sehenswert! Zu Gast bei Anne Will: Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident von Sachsen-AnhaltLars Klingbeil (SPD), Parteivorsitz…
  continue reading
 
Zusammenleben, ohne verheiratet zu sein, aber mit gemeinsamen Kindern, das ist eine Familienform, die es immer häufiger gibt. Eine neue Studie beleuchtet das Phänomen und kommt zum Schluss: Gerade für Frauen können solche Familienformen im Rentenalter zum Problem werden. Weitere Themen in dieser Sendung: * Der Bundesrat hat das Epidemien Gesetz übe…
  continue reading
 
Das Telekommunikationsunternehmen Sunrise streicht rund 200 Stellen. Ziel sei es, die Unternehmensstruktur zu verschlanken, um sich für die Zukunft fit zu machen, teilt das Unternehmen mit. Weitere Themen: Die radikal islamistische Hamas und Israel haben Dutzende Geiseln und Gefangene ausgetauscht. Bringt das Entspannung in den Konflikt? Die SP sch…
  continue reading
 
Der neue Juso-Chef Philipp Türmer hat bei Welt im Duell des Tages die CDU-Abgeordnete Jana Schimke eingeschult. Es ging um das Urteil aus Karlsruhe, die Schuldenbremse und Kürzungen. Jacobin Weihnachtspaket:https://www.jacobin.de/geldfuerdiewelt Interview mit Philipp Türmer:https://youtu.be/qHDjvEtCfrc?si=O_PzpFXxTjznV2j6 Schnitt & Postproduktion: …
  continue reading
 
Der Black Friday ist der Tag der grossen Rabattschlacht, nicht nur in den Geschäften. Bestellt werden können vergünstigte Produkte auch in Onlineshops, sowie in sozialen Medien, wie Instagram oder Tiktok. Vor allem in China und den USA ist das beliebt. Und hierzulande? Ausserdem fragen wir, weshalb wir auf Schnäppchenangebote so fest anspringen. Da…
  continue reading
 
Die Niederländerinnen und Niederländer haben ihre Politik umgekrempelt: Der Rechtspopulist Geert Wilders und seine Partei holen bei den Parlamentswahlen die meisten Stimmen. Wir besprechen, inwiefern diese Wahl die Stimmung im Land widerspiegelt. Die weiteren Themen: * Der Bund will bei der Digitalisierung Gas geben. Warum soll das jetzt plötzlich …
  continue reading
 
Am 21.11.2023 waren Friedrich Merz und Marcel Fratzscher zu Gast bei Maischberger und haben über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts und dessen Konsequenzen für den Bundeshaushalt, die Schuldenbremse und den Klimafonds gesprochen. Schnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: WGB6YZJVBEZ5E3CIBild: https://youtu.be/yvRZOBdsSsk?si=tzgzqcSbU…
  continue reading
 
Nach dem Überfall der radikal-islamischen Hamas auf Israel am 7. Oktober reagiert der Bundesrat. Er hat das EJPD und das VBS beauftragt, bis Ende Februar 2024 einen Gesetzesentwurf zum Verbot der Hamas auszuarbeiten. Weitere Themen: * Feuerpause und Geisel- und Gefangenenaustausch: Israel und die Hamas einigen sich auf ein Abkommen. * Nordkorea sch…
  continue reading
 
Die deutsche Regierung wollte übrig gebliebene Corona-Kredite in den Kimafonds verschieben. Doch das Bundesverfassungsgericht hielt das für unzulässig. Nun muss das Geld für die ökologische Transformation der Wirtschaft anderswo herkommen. Weitere Themen: Wieviele Kinder in der Schweiz leben bei Pflegeeltern? Eine neue Studie zeichnet erstmals ein …
  continue reading
 
In Italiens grösstem Mafia-Prozess seit Jahrzehnten sind die Urteil da. Mehr als 300 Angeklagte wurden zu insgesamt über 4700 Jahren Haft verurteilt. Aber der Kampf gegen die Mafia ist damit nicht gewonnen. Weitere Themen: - Die SRG lehnt des Vorschlag des Bundesrats zur Senkung der Radio- und Fernsehgebühren ab. Laut dem Unternehmen drohe ein mass…
  continue reading
 
Linksliberale, Klimabewegte und Ökos fordern gerne, dass die Preise für Sprit und Gas steigen müssen, damit die Menschen darauf verzichten. Sie hoffen auf die Lenkungswirkung der Preise. Deshalb waren sie auch gegen den Tankrabatt oder für die kommende Steuererhöhung auf Gas und Fernwärme. Nur: Die Lenkungswirkung wird überschätzt und die Verteilun…
  continue reading
 
Die Uno warnt vor einer Hungersnot in Gaza. Die Weltgesundheitsorganisation sorgt sich, dass Krankheiten ausbrechen könnten. Bereits jetzt leiden über 70'000 Menschen an Atemwegsinfektionen - viel mehr als zu erwarten. Weitere Themen: * Ein heikler Besuch: Der türkische Präsident Erdogan reist nach Berlin * Roche investiert weitere 1,2 Milliarden F…
  continue reading
 
Fünf Thesen von Bert Rürup und Michael Hüther im Podcast Das Trendwachstum in der Eurozone, insbesondere in Deutschland, ist erheblich gesunken - von 1,4 Prozent vor der Corona-Pandemie auf lediglich 0,4 Prozent. Dieser dramatische Wachstumsverlust ist eine ernsthafte Bedrohung für langfristige Wirtschaftsziele, insbesondere Wirtschaftswachstums. D…
  continue reading
 
Sie halten Staaten für Firmen, wollen keine Steuern zahlen und unabhängig sein, auch von den Banken. Staatsverweigerer wie etwa die Reichsbürger in Deutschland. Nun zeigen Recherchen: Die Reichsbürger expandieren in die Schweiz. Weitere Themen dieser Sendung: * Welcher Pay-TV-Sender darf welche Sportarten übertragen? Seit Jahren streiten sich die S…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung