Die Kulturpessimist*innen (www.kultpess.de) senden live vom Untergang des Abendlandes. Und das als Audio-Format. Einmal pro Monat kommen wir (die eigentlich an ganz unterschiedlichen Orten in Deutschland leben) in diesem Spin-Off zusammen, um über ältere Filme zu sprechen. Mit illustren Gäst*innen geht es um deren liebste Filmklassiker. Einzige Regel: Sie müssen älter als 15 Jahre sein. Also die Filme. 📽️🎟️🎬 Wir stellen gerne Fragen, analysieren, beziehen gesellschaftspolitische Diskussionen ...
„Die Filmneurotiker“ ist ein Podcast, in dem Filme aller Art besprochen werden: Vom trashigen B-Movie bis zum Meilenstein der Filmgeschichte ist von allem etwas dabei. Wer auf der Suche nach guten Filmen ist und sich auch für deren Hintergründe interessiert, ist hier richtig! Credits: Logo: Created by Isabel Martinez Isabel from the Noun Project (CC 3.0) Music: Bargus.org / Simon Bowman / Hide and seek (CC-BY-ND-NC 1.0)
Der Filmpodcast von A bis Z. Modernes und Klassisches, Abgründiges und Stilvolles, Geliebtes und Vergessenes. Michael und Patrick empfehlen jede Woche zwei Filme in streng alphabetischer Reihenfolge. Welchen Titel vermisst ihr auf unserer Liste? Schreibt an abcdesfilms@gmail.com. #ABCdesFilms
Wir quatschen über Filme! Der Titel ist Programm. Hakan und Michael, zwei Fans der gepflegten Bewegtbild-Unterhaltung, fachsimpeln über neue und alte Filme. Hintergrundinformationen und teilweise persönliche Geschichten und Verbindungen zu den Filmen, runden die Gespräche ab. Oft wird dann zu anderen Filmen oder entsprechenden Darstellern abgeschweift.
Zwölf Uhr Mittags ist die einzige Kino- sendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam-Babelsberg kommt. Kino King Knut Elstermann sitzt seit Jahrzehnten in Kinosesseln und war quasi schon immer Filmjournalist. Für ihn ist kein Kino zu stickig oder zu klein, kein Filmfest zu weit weg und kein Thema zu spröde...
Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.
Am 23. Januar 1962 feierte in Paris ein Film von François Truffaut Premiere. Mit seiner Darstellung einer Dreierbeziehung zwischen zwei Männern und einer Frau begründete "Jules et Jim" den Ruhm des Regisseurs.Von DW.COM | Deutsche Welle
W
Wir quatschen ueber Filme


1
#0039 Zu Gast: Basti - Galaxy Quest - Planlos durchs Weltall | Star Trek: Der erste Kontakt | Star Trek II: Der Zorn des Khan
1:34:09
1:34:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:09
Heute quatschen wir über: Star Trek II: Der Zorn des Khan (06:13) Star Trek: Der erste Kontakt (37:07) Galaxy Quest - Planlos durchs Weltall (68:43) Zu Gast Basti https://www.instagram.com/debastl/ Follow us @ Letterboxd: Hakan: Hakan Dous Michael: MrWish https://www.facebook.com/wirquatschenueberfilme/ https://www.instagram.com/wir_quatschen_ueber…
18 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Aussöhnung zwischen den ehemaligen Gegnern und die Einbindung der Bundesrepublik in das westliche Europa besiegelt: Der damalige Bundeskanzler Adenauer und der französische Staatspräsident de Gaulle unterzeichneten den "Elysée-Vertrag".Von DW.COM | Deutsche Welle
Am 21. Januar 1954 lief in den USA das erste U-Boot mit Atomantrieb vom Stapel: die "Nautilus", benannt nach dem legendären Unterseeboot aus Jules Vernes Roman "20.000 Meilen unter dem Meer".Von DW.COM | Deutsche Welle
Am 20. Januar 1942 trafen sich in einer Villa am Berliner Wannsee führende nationalsozialistische Politiker. Unter der Leitung Reinhard Heydrichs besprachen und beschlossen sie Details für die Massenvernichtung europäischer Juden.Von DW.COM | Deutsche Welle
Sie war die Göttin der Hippie-Bewegung - und gilt als beste weiße Blues-Sängerin der Welt. Janis Joplin feierte 1969 in Woodstock ihren größten Erfolg - im Jahr darauf starb sie an einer Überdosis Heroin.Von DW.COM | Deutsche Welle
Noch während des Krieges gegen Frankreich wurde König Wilhelm I. von Preußen in Versailles zum "deutschen Kaiser" ausgerufen. Der preußische Kanzler Otto von Bismarck gewann mit dem Staatsakt die Zustimmung der einzelnen Fürsten zur Gründung des deutschen Reiches als Nationalstaat.Von DW.COM | Deutsche Welle
Al Capone machte in Chicago ein Vermögen durch organisierte Erpressung, Bordelle und den während der Prohibition verbotenen Verkauf von alkoholischen Getränken: Die fragwürdige Karriere eines Sohnes rechtschaffener Eltern.Von DW.COM | Deutsche Welle
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
Nina Gummich zu "Charité" und Doku "Aufschrei der Jugend"
48:57
48:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:57
In der 3. Staffel der "Charité" spielt die Potsdamer Schauspielerin Nina Gummich intensiv und sehr engagiert eine junge Ärztin, die aus Senftenberg an das berühmte Berliner Krankenhaus kommt. In "12 Uhr mittags" sprechen wir mit ihr über die herausfordernde Rolle und Fragen, wieviel medizinisches Fachwissen man sich dafür aneignen muss. Mit Regisse…
Ein Meister im Dienst der Musik. Fast 70 Jahre lang auf dem Dirigentenpult. Als Genie gepriesen, von der Musikwelt hoch geachtet, aber mit sich selber nie zufrieden: Arturo Toscanini. Am 16. Januar starb der italienische Dirigent in New York.Von DW.COM | Deutsche Welle
Der US-amerikanische Jazz-Schlagzeuger und Bandleader Gene Krupa spielte sowohl in seinem eigenen Ensemble als auch bei Benny Goodman. Seine Schlagzeug-Soli baute er dabei häufig wie eine Zirkusnummer zur Show aus.Von DW.COM | Deutsche Welle
Nur wenige nonverbale Zeichen erringen universelle Bedeutung über alle Kulturkreise hinweg: Eines von ihnen ist das "Victory"-Zeichen, das seinen Siegeszug im Zweiten Weltkrieg antrat.Von DW.COM | Deutsche Welle
Johnny Cash schreibt mit einem Konzert im Hochsicherheitsgefängnis "Folsom Prison" Musikgeschichte. Die Aufnahmen vor Strafgefangenen verkaufen sich über sechs Millionen Mal, und Cashs "At Folsom Prison" wird zu einem der erfolgreichsten Alben aller Zeiten.Von DW.COM | Deutsche Welle
D
Das ABC des Films


1
F wie F wie Fälschung (1973) & Femme Fatale (2002)
47:17
47:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:17
Season 2, Episode 6 F wie F wie Fälschung (F for Fake, F/D 1973) & Femme Fatale (F/USA 2002) Michael findest du bei Twitter unter @DasABCdesFilms und bei Letterboxd. Patrick treibt sich ebenfalls bei Letterboxd herum. Seinen Podcast Bahnhofskino findest du unter @bahnhofskino. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Das ABC des Films ist Mitglied der Bahnhofs…
Zu Anfang wollte es niemand nutzen - heute kann man ohne nicht leben: Am 12. Januar 1881 nahm die erste deutsche Fernsprechstelle ihren Betrieb auf, das Telefon sollte den Deutschen nahe gebracht werden.Von DW.COM | Deutsche Welle
Die 15-jährige Marika Kilius und der 16-jährige Hans-Jürgen Bäumler erringen am 11. Januar 1959 in Berlin den Titel bei den deutschen Meisterschaften im Eiskunstlaufen. Die Frankfurterin und der Bayer werden zu Publikumslieblingen ? und zur Legende.Von DW.COM | Deutsche Welle
Mythos Wilder Westen, Cowboys, Indianer und - Buffalo Bill, der Mann, der diesen Mythos prägte. Buffalo Bill, mit bürgerlichem Namen William Frederick Cody, starb am 10. Januar 1917.Von DW.COM | Deutsche Welle
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
"Kollektiv", Charly Hübner und "Die Geschichte der Schimpfwörter"
45:56
45:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:56
Der Dokumentarfilm "Kollektiv - Korruption tötet" erinnert an die furchtbare Brandkatastrophe im Bukarester Club "Colectif" im Oktober 2019, bei der 27 Menschen umkamen. Gerade hat der rumänische Regisseur Alexander Nanau für diesen erschütternden Film über Korruption und Verantwortungslosigkeit den Europäischen Filmpreis erhalten. In 12 Uhr mittag…
Es war der erste massive Einsatz von Untersee-Booten zu Kriegszwecken: Am 9. Januar 1917 beginnt die Kaiserliche Deutsche Kriegsmarine, die gegen Großbritannien verhängte Seeblockade mit U-Boot-Angriffen auch auf Handelsschiffe zu erzwingen.Von DW.COM | Deutsche Welle
W
Wir quatschen ueber Filme


1
#0038 - Das weiße Band | Antichrist | MacGruber
1:36:31
1:36:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:31
Heute quatschen wir über: MacGruber (04:10) Antichrist (36:13) Das weiße Band (60:33) Follow us @ Letterboxd: Hakan: Hakan Dous Michael: MrWish https://www.facebook.com/wirquatschenueberfilme/ https://www.instagram.com/wir_quatschen_ueber_filme/ https://www.youtube.com/channel/UCiZHBZh4KhtDAyID5R103LA…
General Charles de Gaulle übernahm in Frankreich das Amt des Staatspräsidenten der "Fünften Republik". Die Vorgängerrepublik war unter anderem an den Folgen des Algerienkrieges gescheitert, vor diesem Hintergrund hatte er sich weitreichende Machtbefugnisse für sein neues Amt einräumen lassen.Von DW.COM | Deutsche Welle
Bundespräsident Karl Carstens löste den Neunten Bundestag vorzeitig auf und rief zu Neuwahlen auf. Diesem Schritt war ein umstrittenes Manöver von Bundeskanzler Helmut Kohl vorausgegangen: Er hatte die Vertrauensfrage gestellt und deren Scheitern offenbar eingeplant.Von DW.COM | Deutsche Welle
Am 6. Januar 1950 hörte das deutsche Kinopublikum zum ersten Mal das "Harry Lime-Theme": Deutschland-Premiere für den Agentenfilm "Der dritte Mann".Von DW.COM | Deutsche Welle
Am 5. Januar 1953 wurde im Pariser "Théâtre de Babylone" ein Stück des irischen Schriftstellers Samuel Beckett uraufgeführt, das seitdem als Klassiker des Absurden Theaters gilt: "Warten auf Godot".Von DW.COM | Deutsche Welle
Es gilt als eines der größten Werke der europäischen Sprachwissenschaften - und die Zeitspanne zwischen dem Erscheinen des ersten und des letzten Bandes erstreckt sich über zwei Jahrhunderte: Am 4. Januar 1961 erscheint der 32. und letzte Band des Deutschen Wörterbuchs der Gebrüder Grimm.Von DW.COM | Deutsche Welle
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
Abschied von Maria Simon als Olga Lenski
51:52
51:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:52
Maria Simon war seit 2011 als Olga Lenski eine bodenständige, ehrliche und einfühlsame Ermittlerin im rbb-Polizeiruf 110. Nach ihrem 17. Fall ("Muttermonster" am 31.1. im Ersten) nimmt die beliebte Schauspielerin ihren Abschied. Vorher reden wir mit ihr über ihre Erfahrungen als Kommissarin und die Gemeinsamkeiten von Figur und Darstellerin. Zudem …
W
Wir quatschen ueber Filme


1
#0037 - Stirb langsam | Tatsächlich... Liebe | Ist das Leben nicht schön?
1:37:22
1:37:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:22
Heute quatschen wir über: Ist das Leben nicht schön? (06:10) Tatsächlich... Liebe (33:03) Stirb langsam (59:06) Follow us @ Letterboxd: Hakan: Hakan Dous Michael: MrWish https://www.facebook.com/wirquatschenueberfilme/ https://www.instagram.com/wir_quatschen_ueber_filme/ https://www.youtube.com/channel/UCiZHBZh4KhtDAyID5R103LA…
K
Klassiker der Filmgeschichte


1
FK 4_09 Sunrise – A Song of Two Humans
1:15:54
1:15:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:54
Sunrise – A Song of Two Humans (1927), Friedrich Wilhelm Murnau Es ist soweit: Hier kommt die letzte Folge dieser vierten Filmklassiker-Staffel und unseres „Jahrzehnte-Jahrs“, dem Rückblick auf die letzten 100 Jahre Film, und wir landen bei einem Film, der wirklich fast 100 jähre alt ist. Unser Gast Patrick hat uns einen Stummfilm mitgebracht, der …
D
Das ABC des Films


1
E wie Express in die Hölle (1985) & Exile Family Movie (2006)
40:38
40:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:38
Season 2, Episode 5 E wie Express in die Hölle (Runaway Train, USA 1985) & Exile Family Movie (A 2006) Michael findest du bei Twitter unter @DasABCdesFilms und bei Letterboxd. Patrick treibt sich ebenfalls bei Letterboxd herum. Seinen Podcast Bahnhofskino findest du unter @bahnhofskino. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Das ABC des Films ist Mitglied de…
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
George Clooney spricht mit uns über seinen neuen Film "The Midnight Sky"
47:45
47:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:45
In der Weihnachtsausgabe von "12 Uhr mittags" sprechen wir mit Schauspieler und Regisseur George Clooney über seinen Science-Fiction-Film "The Midnight Sky", der ab Weihnachten auf Netflix zu sehen ist. Außerdem stellt der Autor F.-B. Habel sein sehr informatives Buch "Im Herzen Gaukler" über Armin Mueller-Stahl vor, der gerade 90 Jahre alt wurde. …
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
Wim Wenders hört als Präsident der Europäischen Filmakademie auf
43:56
43:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:56
Seit 1996 war Wim Wenders Präsident der Europäischen Filmakademie, jetzt hört er auf. Wir sprechen mit ihm in 12 Uhr mittags am Tag nach der Preisverleihung in Berlin über seine Bilanz. Zudem gratulieren wir - nachträglich - Jean Luc Godard zum 90. Wir stellen die True-Crime-Serie "Dirty John" vor und die sehr sehenswerte Langzeitbeobachtung "Autob…
W
Wir quatschen ueber Filme


1
#0036 - Sieben | Indiana Jones und der letzte Kreuzzug | Casablanca
1:22:38
1:22:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:38
Heute quatschen wir über: Casablanca (08:35) Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (30:36) Sieben (54:49) Follow us @ Letterboxd: Hakan: Hakan Dous Michael: MrWish https://www.facebook.com/wirquatschenueberfilme/ https://www.instagram.com/wir_quatschen_ueber_filme/ https://www.youtube.com/channel/UCiZHBZh4KhtDAyID5R103LA…
D
Das ABC des Films


1
D wie Danger: Diabolik! (1968) & Demonlover (2002)
49:11
49:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:11
Season 2, Episode 4 D wie Danger: Diabolik! (I/F 1968) & Demonlover (F 2002) Michael findest du bei Twitter unter @DasABCdesFilms und bei Letterboxd. Patrick treibt sich ebenfalls bei Letterboxd herum. Seinen Podcast Bahnhofskino findest du unter @bahnhofskino. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Das ABC des Films ist Mitglied der Bahnhofskino-Familie, ei…
K
Klassiker der Filmgeschichte


1
FK4_08 Robin Hood, König der Vagabunden
1:20:56
1:20:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:56
Robin Hood, König der Vagabunden (1938), Michael Curtiz, William Keighley So langsam steuern wir in unserem „Jahrzehnte-Jahr“, dem Rückblick auf die letzten 100 Jahre Film, dem Ende entgegen und sind nun schon in den 1930er Jahren angelangt. Unsere Gästin Kati hat uns einen Film mitgebracht, der einerseits technische Neuheiten des Filmjahrzehnts ze…
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
Schauspielerin ist Thelma Buabeng und Filmfest Cottbus
45:43
45:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:43
Als Schauspielerin ist Thelma Buabeng in vielen Produktionen zu sehen, zuletzt in „Berlin Alexanderplatz“, nominiert für den Europäischen Filmpreis. Als Kabarettistin setzt sie sich in ihrer youtube-Serie in unterschiedlichen Rollen witzig, schlagkräftig und leidenschaftlich mit Diskriminierung auseinander. Es gibt also viele Gründe, in „12 Uhr mit…
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
Immer wieder Gerner: Mein Leben als Bösewicht der Nation und der Tatort wird 50
43:36
43:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:36
Er ist längst eine Babelsberger Legende: Wolfgang Bahro. Fast seit Beginn der ältesten deutschen Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" 1992 steht er als Jo Gerner vor der Kamera und prägt diese erfolgreiche Serie mit seinem charismatischen Spiel ganz entscheidend mit. Wir sprechen in "12 Uhr mittags" mit Wolfgang Bahro, der vor kurzem 60 Jahre alt w…
W
Wir quatschen ueber Filme


1
#0035 Zu Gast: Robby Hunke - Der Wein und der Wind | Sideways
1:06:04
1:06:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:04
Heute quatschen wir über: Sideways (10:10) Der Wein und der Wind (48:48) Zu Gast Robby Hunke https://twitter.com/robbyhunke?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor https://www.instagram.com/robbyhunke/?hl=de Follow us @ Letterboxd: Hakan: Hakan Dous Michael: MrWish https://www.facebook.com/wirquatschenueberfilme/ https://www.instagra…
D
Das ABC des Films


1
C wie Colossus: The Forbin Project (1970) & Crawl (2019)
42:50
42:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:50
Season 2, Episode 3 C wie Colossus: The Forbin Project (USA 1970) & Crawl (USA 2019) Michael findest du bei Twitter unter @DasABCdesFilms und bei Letterboxd. Patrick treibt sich ebenfalls bei Letterboxd herum. Seinen Podcast Bahnhofskino findest du unter @bahnhofskino. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Das ABC des Films ist Mitglied der Bahnhofskino-Fam…
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
"Kuhle Wampe", DEFA-Stifung und "Heul doch"
37:25
37:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:25
„Kuhle Wampe“ - Gerade ist der Klassiker des proletarischen Kinos auf DVD erschienen. In „12 Uhr mittags“ sprechen wir mit Rainer Rother, dem Direktor der Deutschen Kinemathek, über die aufwändige Restaurierung des Brecht-Films. Wir sprechen mit der neuen Chefin der DEFA-Stiftung, Stefanie Eckert über die Bewahrung des filmischen DDR-Erbes. Und ein…
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
"Altes Land", "Ökozid", "The Crown" und "Sex"
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53
Es ist eines der großen TV-Ereignisse des ausklingenden Fernsehjahres, die zweiteilige ZDF-Verfilmung von Dörte Hansens "Altland". Regisseurin Sherry Hormann vereint hier mehrere Lebensläufe zu einem Panorama der Zeiten, mit wunderbaren Schauspielern wie Iris Berben, Milan Peschel und Nina Kunzendorf. In "12 Uhr mittags" sprechen wir mit der Regiss…
W
Wir quatschen ueber Filme


1
#0034 Zu Gast: 4k_bluray_love - Der Babadook | Tyrannosaur - Eine Liebesgeschichte | Road to Perdition
1:44:57
1:44:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:57
Heute quatschen wir über: Road to Perdition (11:59) Tyrannosaur - Eine Liebesgeschichte (45:15) Der Babadook (67:03) Zu Gast Stephan von 4k_bluray_love https://www.instagram.com/4k_bluray_love/ https://www.instagram.com/explore/tags/cinema_utopia/ Follow us @ Letterboxd: Hakan: Hakan Dous Michael: MrWish https://www.facebook.com/wirquatschenueberfi…
D
Das ABC des Films


1
B wie Bone (1972) & Bacurau (2019)
45:57
45:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:57
Season 2, Episode 2 B wie Bone (USA 1972) & Bacurau (BRA 2019) Michael findest du bei Twitter unter @DasABCdesFilms und bei Letterboxd. Patrick treibt sich ebenfalls bei Letterboxd herum. Seinen Podcast Bahnhofskino findest du unter @bahnhofskino. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Das ABC des Films ist Mitglied der Bahnhofskino-Familie, einem zu 100 Pro…
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
Comeback der Muppets, Alain Delon wird 85 und das Kurzfilmfestivals "Interfilm"
43:47
43:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:47
Am Sonntag wird einer der größten Kinostars aller Zeiten 85 Jahre alt - Alain Delon, der in über 100 Filmrollen zu sehen war. In "12 Uhr mittags" stellen wir einige seiner wichtigsten Filme vor. Und wir reden mit dem Autor Thilo Wydra, der in seinem neuen Buch "Romy und Alain" die große Liebesgeschichte im Leben des Alain Delon beschreibt. Zudem sp…
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
"Glitzer und Staub", "Und morgen die ganze Welt" und die Kinos vor dem Lockdown
34:50
34:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:50
Noch eine ganz normale Kinosendung „12 Uhr mittags“ auf radioeins am Samstag, kurz bevor alles dicht machen muss. Die Regisseurinnen Julia Lemke und Anna Koch zeigen uns in „Glitzer und Staub“ die überraschende, weibliche Seite des Rodeoreitens. In ihrem wunderschön gedrehten Dokumentarfilm begleiten die Filmemacherinnen vier Mädchen auf ihrem Weg …
W
Wir quatschen ueber Filme


1
#0033 - Im Körper des Feindes: Face/Off | Con Air | The Rock: Fels der Entscheidung
1:28:21
1:28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:21
Heute quatschen wir über: The Rock: Fels der Entscheidung (04:54) Con Air (34:45) Im Körper des Feindes: Face/Off (55:23) Follow us @ Letterboxd: Hakan: Hakan Dous Michael: MrWish https://www.facebook.com/wirquatschenueberfilme/ https://www.instagram.com/wir_quatschen_ueber_filme/
D
Das ABC des Films


1
A wie Armee im Schatten (1969) & Addio, Onkel Tom! (1971)
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48
Season 2, Episode 1 A wie Armee im Schatten (F 1969) & Addio, Onkel Tom! (USA 1971) Lesenswertes zu Addio. Onkel Tom! (1971) gibt es unter anderem im mittlerweile verwaisten Blog Not Coming. Michael findest du bei Twitter unter @DasABCdesFilms und bei Letterboxd. Patrick treibt sich ebenfalls bei Letterboxd herum. Seinen Podcast Bahnhofskino findes…
K
Klassiker der Filmgeschichte


1
FK4_07 Double Indemnity
1:18:43
1:18:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:43
Double Indemnity (1944), Billy Wilder Es geht weiter rückwärts durchs letzte Jahrhundert – und wir bleiben nach der letzten Folge dem „Film Noir“ noch ein wenig treu. War „The Hitch-Hiker“ aus den 50ern eher ein Geheimtipp des Genres, hat unser Gast Steve uns dieses Mal für die 40er Jahre ein Werk mitgebracht, das von vielen als DER grundlegende Fi…