Artwork

Inhalt bereitgestellt von Matthias Karl. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Matthias Karl oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Folge 43 - Alien

1:03:36
 
Teilen
 

Manage episode 432636608 series 2308878
Inhalt bereitgestellt von Matthias Karl. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Matthias Karl oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

„Im Weltall hört dich niemand schreien“ war 1979 der Werbeslogan für Ridley Scotts bahnbrechenden Science-Fiction-Horrorfilm „Alien – Das unheimliche Wesen aus einer anderen Welt“. Darin kämpft Ellen Ripley (Sigourney Weaver) an Bord des Raumfrachters „Nostromo“ verzweifelt gegen eine schier unbesiegbare Kreatur. In dieser Podcast-Episode erfahrt ihr mehr über die Hintergründe der Produktion, der Beteiligten und der Themen und Motive, die den Film auch auf der Meta-Ebene absolut sehenswert machen.

Quellen:

  • Heiko Rosner: Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt; In: cinema präsentiert: Making Of – Hinter den Kulissen der größten Filmklassiker aller Zeiten, Stuttgart 2019, S. 54 – 63.

  • Philipp Schulze: Ridley Scott; In: cinema präsentiert: Regisseure – Die 25 besten und einflussreichsten Filmemacher aller Zeiten, Stuttgart 2020, S.208 – 217.

  • Schläfli, Roland: Gespräch mit H. R. Giger; In: Filmbulletin : Zeitschrift für Film und Kino; Heft Nr. 34, Winterthur 1997, S. 4 - 7.

  • Dokumentarfilm „Memory – Über die Entstehung von Alien“ (USA, 2019)

  • Dokumentation „Dark Star – H.R. Gigers Welt“ (Schweiz, 2014)

  • Dokumentation „Sigourney Weaver – Actionheldin und Stilikone” (Deutschland, 2024)

  • Nina Jerzy: Sigourney Weaver – Die Frau, die den Aliens heimgeleuchtet hat (NZZ online, 2019)

  continue reading

45 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 432636608 series 2308878
Inhalt bereitgestellt von Matthias Karl. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Matthias Karl oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

„Im Weltall hört dich niemand schreien“ war 1979 der Werbeslogan für Ridley Scotts bahnbrechenden Science-Fiction-Horrorfilm „Alien – Das unheimliche Wesen aus einer anderen Welt“. Darin kämpft Ellen Ripley (Sigourney Weaver) an Bord des Raumfrachters „Nostromo“ verzweifelt gegen eine schier unbesiegbare Kreatur. In dieser Podcast-Episode erfahrt ihr mehr über die Hintergründe der Produktion, der Beteiligten und der Themen und Motive, die den Film auch auf der Meta-Ebene absolut sehenswert machen.

Quellen:

  • Heiko Rosner: Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt; In: cinema präsentiert: Making Of – Hinter den Kulissen der größten Filmklassiker aller Zeiten, Stuttgart 2019, S. 54 – 63.

  • Philipp Schulze: Ridley Scott; In: cinema präsentiert: Regisseure – Die 25 besten und einflussreichsten Filmemacher aller Zeiten, Stuttgart 2020, S.208 – 217.

  • Schläfli, Roland: Gespräch mit H. R. Giger; In: Filmbulletin : Zeitschrift für Film und Kino; Heft Nr. 34, Winterthur 1997, S. 4 - 7.

  • Dokumentarfilm „Memory – Über die Entstehung von Alien“ (USA, 2019)

  • Dokumentation „Dark Star – H.R. Gigers Welt“ (Schweiz, 2014)

  • Dokumentation „Sigourney Weaver – Actionheldin und Stilikone” (Deutschland, 2024)

  • Nina Jerzy: Sigourney Weaver – Die Frau, die den Aliens heimgeleuchtet hat (NZZ online, 2019)

  continue reading

45 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen