Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
…
continue reading
Im HerzkraftPodcast ❤️ KLAR * OFFEN * INTUITIV erhältst du Inspirationen, Tipps und Anregungen rund um die Power deiner Herzensenergie und das, was damit alles möglich wird. Für mich drückt sich unsere natürliche Herzkraft in all unseren Lebensbereichen über Sensitivität, Authentizität, Selbst-Bewusstsein, Liebesfähigkeit für uns UND andere, Hellsinne, Intuition und Weisheit aus. Es ist genau die richtige Zeit, uns wieder daran zu erinnern und uns bewusst damit zu verbinden und wieder aus d ...
…
continue reading
Merz, Scholz, Habeck, Weidel – das Spitzenpersonal des Wahlkampfs hat an Glaubwürdigkeit massiv eingebüßt, meint Philosoph Arnd Pollmann. Aber dürfen wir Vertrauenswürdigkeit von Politikerinnen und Politikern überhaupt erwarten? Pollmann, Arnd www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Pollmann, Arnd
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Peter Sloterdijk - "Pessimismus als Haltung muss tabuisiert bleiben"
38:23
38:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:23Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Eilenberger, Wolfram
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#44 Selbstheilungsreflex des Herzens - Natürliche Herzöffnung
32:33
32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:33Im Interview mit Janine Wagner Wenn wir uns der Liebesenergie in unserem Herzen bewusst werden, sie wirklich erfahren haben, realisieren wir, dass das Herz zu öffnen und sich seinen natürlichen Reflexen zu überlassen, eines der wichtigsten Dinge im ganzen Leben ist. Warum? Nur mit offenem Herzen können wir uns richtig wohl und gut fühlen und uns da…
…
continue reading
Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Roedig, Andrea
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Politik der "Disruption" - Die Sehnsucht nach dem großen Bruch
31:54
31:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:54Dekrete, Notstand, Staatsabbau: Nicht nur Trump, Musk und Milei, auch Merz und Lindner bedienen eine Rhetorik der "Disruption". Woher kommt dieser Flirt mit dem radikalen Bruch? Und was macht dieses Versprechen so attraktiv für viele Menschen? Koch, Lars; Rohde, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Roedig, Andrea
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schweigen - Die Macht ohne Worte
28:30
28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:30Das Schweigen kann dröhnen, strafen oder trösten. Obwohl es so mächtig ist, hat es keinen Platz im Geplapper unserer Zeit. Wir sollten es wiederentdecken - auch seine politische Dimension, meint der Kulturphilosoph Thomas Macho. (Wdh. vom 3.3.2024) Miller, Simone; Macho, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Lauer, David
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Über das Zuhören - Der programmierten Ungeduld trotzen
40:21
40:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:21Virtuelle Erregungsgemeinschaften, abgeschaffte Faktenchecks und ein auf Aktualität getrimmter Journalismus: Zuhören ist schwieriger, aber auch wichtiger denn je, meint Bernhard Pörksen. Er ist Medienwissenschaftler und Autor des Buchs "Zuhören". Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#43 So unterscheidest du Intuition und Denken
30:06
30:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:06Eigentlich wollen wir gerne auf unsere Intuition hören – wissen dann abernicht, ob das, was wir wahrnehmen auch tatsächlich von unsererHerzensstimme stammt. Oder sind das doch nur Gedanken aus dem Kopf? Meist finden wir nicht auf Anhieb die Stimme der Intuition in uns, sondernsind verwirrt durch verschiedene Stimmen, die wie eine Art Tohuwabohuan M…
…
continue reading
Demokratie und Vernunft gehören zusammen, so die Grundannahme Habermas'. Sie prägte Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Doch die Erwartung lässt sich nicht mehr aufrechthalten. Das hat mehrere Gründe. Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19. Januar 2026, 17:13…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Untersuchung zur Bioethik: Eine verhedderte Disziplin
34:18
34:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:18Gehring, Petra; Rohde, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Gehring, Petra; Rohde, Stephanie
…
continue reading
Silvester-Krawalle, Rufe nach Disruption, mediale Empörungswellen: Es knallt heftig zu Beginn des Jahres. Der Philosoph Arnd Pollmann sieht einen erstarkten Willen zur Drastik. Was bedeutet das für unsere Demokratie? Pollmann, Arnd www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Pollmann, Arnd
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
100. Geburtstag von Gilles Deleuze - Der Influencer des modernen Denkens
41:17
41:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:17Schaub, Mirjam; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Schaub, Mirjam; Newmark, Catherine
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#42 Bedeutet SENSITIV sein, eine reife oder alte Seele zu sein?
42:11
42:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:11Mit Wera Nägler über Seelenalter, Probleme, die zu anderen gehören und die Vorzüge unserer Herzpräsenz Fühlst du dich oft „anders“ und unverstanden? Fühlst du dich oft beschädigt und voller Probleme? Zweifelst du daran ob du richtig hier bist? .. und hast du dich als Kind oft älter als die anderen gefühlt? Es könnte daran liegen, dass du eine reife…
…
continue reading
Hängt meine Identität vom Bewusstsein ab? Bleibe ich dieselbe Person, wenn sich jede Zelle erneuert? Fragen, die entscheidend sind für die Zurechenbarkeit von Taten. Antworten finden sich in der Philosophie und auch in der Science-Fiction. Rehse-Knauf, Luca www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Lauer, David
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum uns die Unendlichkeit fasziniert
35:35
35:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:35Bernardy, Jörg; Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Bernardy, Jörg; Miller, Simone
…
continue reading
Rehse-Knauf, Luca www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Rehse-Knauf, Luca
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Philosoph Gert Scobel - Die transformierende Kraft der Stille
33:06
33:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:06Stille - im Alltagsstress sehnen wir sie herbei, doch ertragen können wir sie nur schwer. Wir sollten Stille kultivieren, rät der Philosoph Gert Scobel. Denn sie hilft nicht nur bei der Selbstfindung, sondern auch dabei, Krisen zu bewältigen. Rohde, Stephanie; Scobel, Gert www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
Mensing, Kolja www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Mensing, Kolja
…
continue reading
Wie könnte eine bessere Welt aussehen? Diese Frage treibt die Philosophie schon seit Platon um. Seit Thomus Morus' "Utopia" ist daraus ein ganzes Genre geworden und eine Triebfeder der Moderne. Doch des einen Idylle ist des anderen Schrecken. Rehse-Knauf, Luca www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Frankfurter Schule - Die BRD und Adornos langer Schatten
35:58
35:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:58Theodor W. Adorno prägte das intellektuelle Leben der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg wie wenig andere - und das über seinen Tod hinaus. Wie genau, darum geht es in dem Buch "Adornos Erben" des Historikers Jörg Später. Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Eilenberger, Wolfram
…
continue reading
Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Schniederjann, Nils
…
continue reading
Fatalismus, Zynismus, Achselzucken – vor der Bundestagswahl wenden sich immer mehr Menschen von der Politik ab. Eine Haltung, die wir uns nicht leisten können, meint die Philosophin Kristina Lepold. Denn es steht zu viel auf dem Spiel. Lepold, Kristina www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Lepold, Kristina
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Medizin und Philosophie: Den Menschen in den Mittelpunkt stellen
42:03
42:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:03Fuchs, Thomas; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Fuchs, Thomas; Newmark, Catherine
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#41 So kannst du dein Herz für Liebe öffnen
42:52
42:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:52Interview mit Insha Holz über Selbstliebe und Herzöffnung Wir alle machen in unserem Leben Erfahrungen, die unsverletzen. Wir werden verlassen, betrogen, belogen und unfairbehandelt und fragen uns dann oft, wie jemand so gemein und kalt sein kann. Nach einigen schmerzhaften Erfahrungen tritt bei unsselbst eine Verbitterung ein. Wir beginnen zu miss…
…
continue reading
von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon von Oppen, Stephanie
…
continue reading
Pollmann, Arnd www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Pollmann, Arnd
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Philosoph Jean-Pierre Wils - Wie raus aus der Klima-Starre?
38:56
38:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:56Eine gescheiterte Weltklimakonferenz, ein den eigenen Klimazielen hinterherhinkendes Deutschland, ein gerissenes 1,5-Grad-Ziel: Die Menschheit verfeuert ihre Zukunft und kaum einen interessiert es. Ein Gespräch mit dem Philosophen Jean-Pierre Wils. Miller, Simone; Wils, Jean-Pierre www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
Drees, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Drees, Jan
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hoffnung verstehen - Denken, Glauben, Handeln
1:20:26
1:20:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:26Überall politische Krisen und Zukunftsängste, da fällt es schwer, noch Hoffnung zu haben. Dabei braucht es sie, um Veränderungen anzustoßen. Welche Rolle spielen Hoffnungsträger? Und was, wenn sie in die Irre führen? Newmark, Catherine; Weber, Anne-Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
In den USA geht seit der Trump-Wahl ein Schlachtruf viral, der ein Kernanliegen des Feminismus auf empörende Weise verdreht: „Your body, my choice“. Doch auch das deutsche Abtreibungsrecht ist ein Kampfplatz um die Selbstbestimmung von Frauen. Bratu, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Demokratie in Gefahr - Die intellektuellen Wurzeln der Neuen Rechten
32:44
32:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:44Die Neue Rechte ist längst zu einem politischen Machtfaktor geworden. Was sind ihre intellektuellen Grundlagen? Inwieweit knüpft sie an die Rechte der Weimarer Zeit an? Ein Gespräch mit dem Sozialphilosophen Matthias Schlossberger. Miller, Simone; Schlossberger, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#40 Zu viel Gefühl? - 7 praktische Tools, die helfen - MITMACH-Folge
30:57
30:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:57Das erleichtert dein Leben garantiert - – Zum Mitmachen Mit allen Gefühlen klarkommen – auch mit zu viel Angst? Zu viel Ohnmacht? Oder Verzweiflung? Ja, das geht wirklich!! … und dazu habe ich dir 7 erprobte Tools mitgebracht, die sich im Alltagbewährt haben, denn jeder Mensch tickt anders und jeder Mensch benötigt auch etwas anderes. So kannst du …
…
continue reading
„Rufen Sie mich gern an“, heißt es inzwischen oft, wo doch eigentlich gemeint ist: „Rufen Sie mich bitte an.“ Dieser Austausch von zwei kleinen Wörtern verdreht nicht zufällig den Sinn: Hier sollen Zumutungen als Segnungen verkauft werden. Überlegungen von David Lauer www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Philosoph Markus Gabriel - Markt und Moral zusammenbringen
46:02
46:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:02Klimakrise, Ungleichheit, Ausbeutung – ist an all dem der Kapitalismus schuld? Nein, meint der Philosoph Markus Gabriel. Im Gegenteil: Ein „ethischer Kapitalismus“ könne sogar unsere Demokratie retten. Gabriel, Markus; Rohde, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Gabriel, Markus; Rohde, Stephanie
…
continue reading
Pollmann, Arnd www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Pollmann, Arnd
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nach der Trump-Wahl - Was den Illiberalismus attraktiv macht
35:38
35:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:38Der moderne Liberalismus entzaubert die Dinge und bietet zu wenig fürs Herz, sagt der Schweizer Philosoph Lorenz Engi. Er erklärt, warum dieser Umstand den Erfolg von illiberaler und autoritärer Politik auch in westlichen Demokratien begünstigt. Engi, Lorenz; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#39 Zu viel Gefühl? – 7 Tipps, die helfen
33:36
33:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:36Gefühle bestimmen unser Leben. Und so schön ein gefühlvolles Leben ist, kann es für uns sensitive Menschen genauso mitunter einfach zu viel an Gefühlen sein. Nicht alle Menschen erleben Reize aus der Umwelt gleich. Einige nehmen nicht nur mehr wahr, sondern fühlen auch „zu viel“ – Das sind wir mit unserer großen Sensitivität. Jeder Mensch empfindet…
…
continue reading
Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Roedig, Andrea
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Philosophie des Takts - Rettet den Feinsinn
38:36
38:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:36Vulgär, selbstgefällig, distanzlos: Taktlosigkeit kann recht unangenehm sein und trotzdem hat sie Konjunktur. Wie verändert mangelndes Taktgefühl unsere Gesellschaft? Was zeichnet diese Tugend aus? Eine Spurensuche mit dem Philosophen Martin Scherer. Scherer, Martin; Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sein und Streit vom 3. November 2024: Über Takt und über Wahlspektakel
43:29
43:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:29Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Miller, Simone
…
continue reading
Am 1. November tritt das neue Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Es ist nicht nur ein Gewinn für die Trans-Community, sondern lehrt uns auch etwas Grundsätzliches, meint Christine Bratu: Geschlechtlichkeit ist ein Türöffner für soziale Teilhabe. Von Christine Bratu www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Konfliktkultur - Gutes Streiten, schlechtes Streiten
31:44
31:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:44Wir streiten gar nicht, um zu überzeugen, sagt der Philosoph Jörg Phil Friedrich, sondern um uns unserer eigenen Meinungen zu vergewissern. „Richtiges" Streiten verlange uns einiges ab: Wahrhaftigkeit und Nachsicht etwa. Moeller, Christian; Friedrich, Jörg Phil www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#38 Das Geheimnis der Intuition
39:15
39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:15.. und wie wir sie im Alltag stärken In diesem Interview mit Nina Muigg von der NATURSTÄRKE - Akademie geht es darum, was hinter der Genialität der Intuition steckt,was sie ausmacht, sowie auch um ganz praktische Tipps, wie du sie von anderen Stimmen in dir unterscheidest. Eben um das, was dir vielleicht geheimnisvoll erscheint – jedoch ein natürli…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klima-Aktivismus - Philosophin: "Ziviler Ungehorsam ist für Demokratien produktiv"
33:17
33:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:17Ziviler Ungehorsam ist der Ausdruck eines Dissens mit staatlichen Maßnahmen oder wirtschaftlichen Unternehmen, sagt Rechtsphilosophin Samira Akbarian: Man sei moralisch oder politisch überzeugt, das richtige zu tun und nehme auch die Folgen in Kauf. Newmark, Catherine; Akbarian, Samira www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
Auf Bürokratieabbau können sich alle als politisches Ziel einigen. Doch Vorsicht: Nicht immer geht es nur darum, Verwaltungen effektiver zu gestalten. Hinter der Forderung kann auch das Ziel stecken, den Staat und seine Standards zu schleifen. Von David Lauer www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Postkolonialismus - Differenzierung statt verhärtete Fronten
38:32
38:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:32Postkoloniale Aktivisten kritisieren die Aufklärung als rassistisch. Den Postkolonialismus wiederum halten viele für antisemitisch. Die indische Ideenhistorikerin Nikita Dhawan plädiert in diesem Streit für differenzierende Zwischentöne. Rohde, Stephanie; Dhawan, Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
Der Verlust der Artenvielfalt ist eine schleichende Katastrophe. Sie wahrzunehmen, fällt uns schwerer als akuten Katastrophen sofortige Aufmerksamkeit zu schenken. Deshalb bekommt die Biodiversitätskrise nicht die Dringlichkeit, die sie braucht. Gehring, Petra www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading