In diesem Podcast geht es rund um das Dummytraining mit Retrievern und allen anderen Hunden, die Spaß am apportieren haben. Ich werde euch meine Tipps und Tricks zu einem erfolgreichen Aufbau eures Trainingspartners verraten und auch meine Herangehensweise an typische Probleme beim Training erklären. Hier findest du mehr über mich: Website: https://www.hundeschule-jagdfieber.de Facebook: https://www.facebook.com/hundeschule.jagdfieber Instagram: https://www.instagram.com/susanne.jagdfieber
Die Lieblingsgeschichte der DUMMY-Redaktion: aus jeder Ausgabe eine Kurzreportage für die Ohren. || DUMMY ist ein unabhängiges Gesellschaftsmagazin, alle drei Monate anders: neues Thema, neues Design.
Kraniche verpassen manchmal den Zug nach Süden, weil sie das Wetter falsch einschätzen. Menschen treffen täglich rund 200 Entscheidungen über ihr Essen. Japan ist pro Kopf höher verschuldet als Griechenland. "Woher weißt Du das?" Genau! Von ZEIT Wissen, dem Wissensmagazin der ZEIT. Alle zwei Monate erscheint das ZEIT Wissen Heft, alle drei Wochen der Podcast: Reportagen, Recherche-Hintergrund und Gespräche über Wissenschaft, Alltag und Gesellschaft. Wissen ist manchmal der Ausgangspunkt unse ...
R
RC Modellbau fuer Dummies – Die String Gesellschaft


1
RC Modellbau fuer Dummies – Die String Gesellschaft
LexEscobar
Eine Mischung verschiedener Podcasts
Sprechend Denken
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Als langjähriger Berater und Trainer kläre ich in diesem Podcast über Sinn und Unsinn von (Qualitäts-) Managementsystemen auf. Hierzu gibt es Wissensbeiträge und Interviews. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Hören, Ihr Stephan Joseph
Zwei Erwachsene lesen nochmal die Bücher aus ihrer Kinder- und Jugendzeit und betrachten sie aus heutiger Sicht sowohl mit der geistigen Reife eines Erwachsenen als auch mit jugendlichem Frohsinn und spritzigem Humor. Dabei haben Simon und Jana viel Spaß, reden über ihre Lese- und Lebenserfahrungen und sind gespannt, die Pfade alter Kindheitserinnerungen wieder zu betreten und auch neue Türen in den Geschichten zu entdecken, die einem früher noch verschlossen geblieben sind.
D
DNX Podcast "WE CHOOSE FREEDOM" mit Sonic Blue (Marcus Meurer) & Yara Joy (Felicia Hargarten)


1
DNX Podcast "WE CHOOSE FREEDOM" mit Sonic Blue (Marcus Meurer) & Yara Joy (Felicia Hargarten)
Sonic Blue & Yara Joy
Der DNX Podcast ist die Wissensbombe auf dem Weg zu der besten Version von dir selbst! Marcus Meurer & Felicia Hargarten haben die globale DNX - Digitale Nomaden Bewegung gestartet. Komm auch du in die kostenlose DNX Community auf Facebook: www.dnxcommunity.de. Marcus ist dein Crash Test Dummy für Persönlichkeitsentwicklung, Online Business, Produktivität, Lifehacking, Biohacking, Spiritualität, Sport und gesunde Ernährung. Möchtest du fitter, durchtrainierter, ruhiger, zufriedener, glücklic ...
Das Netz hat Fragen. Und "Netzteil" gibt Antworten. Was hat sich durch die Datenschutzgrundverordnung geändert? Ist künstliche Intelligenz gefährlich? Expertinnen und Experten beantworten die meistgesuchten Fragen aus dem Internet.
Das ist ein politischer Meinungspodcast von Mathias Richel. Politik, Strategie und Kampagnen. Über lange Linien und kurze Zündschnüre.
Das ist ein politischer Meinungspodcast von Mathias Richel. Politik, Strategie und Kampagnen. Über lange Linien und kurze Zündschnüre.
Graustufen ist ein hörbares Magazin für Design und Gesellschaft. Jede Ausgabe widmet sich einem Thema, das wir gemeinsam mit GestalterInnen und Persönlichkeiten aus der Kultur- und Kreativ-Szene diskutieren und erkunden wollen. Jeder Gast hat seine eigene Geschichte und etwas das ihn/sie antreibt. Mit ihnen reden wir über ihre Arbeit, über Verantwortung, über Stress, Glück, Traditionen und darüber, wie diese sich wohl in Zukunft entwickeln werden. Die dabei entstehenden Gespräche sollen insp ...
Den Pottcast ohne Sinn und Verstand gibt es leider nicht mehr über Soundcloud. Alle Links zum Pottcast findet ihr hier: http://www.david-grashoff.de/posuv/ Obwohl er inzwischen langsam grau wird, weigert sich der Comedian David Grashoff immer noch standhaft dagegen erwachsen zu werden. Auf der Bühne erzählt er von seinem Leben als Vater und Nerd und den vielen Herausforderungen des Lebens, an denen er bereits gescheitert ist. Er könnte das auf charmante Weise machen, tut er aber nicht. Sein ...
D
Dummy & Co


1
P079: Welpe, Junghund, Pubertät, erwachsener Hund - Dummytraining für jedes Alter
45:09
45:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:09
Dummytraining macht das gesamte Hundeleben Spaß! Doch bringt jede Altersstufe deines Hundes neue Herausforderungen mit sich. In dieser Podcastepisode spreche ich darüber, auf was du in jeder Phase achten solltest und wie du dein Training an das Alter deines Hundes anpassen kannst. So kannst du mit deinem Hund immer genau das richtige trainieren - e…
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


Wer Spargel mag, freut sich über jedes neue Rezept in der Saison und Helmut Gote hat wieder ein ungewöhnliches ausgesucht: Er serviert die weißen Stangen mit Radischen und verfeinert sie mit Mönchsbart.Von Helmut Gote
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Zuhör-Kiosk in der U-Bahn
13:49
13:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:49
An einem U-Bahnsteig in Hamburg gibt es eine Station, wo Menschen reden können und andere zuhören. Das ist der "Zuhör-Kiosk". Erfinder ist der gebürtige Sauerländer Christoph Busch. Er erzählt Thomas Koch, wie`s läuft.Von WDR 5
Mit Themenwegen wie dem "Bierbrau-Wunderweg" wollen Touristiker:innen im Sauerland noch mehr Gäste anlocken. Doch nicht jeder ist vom kreativen Wanderkonzept begeistert, wie Corina Wegler am Wegesrand erfahren hat.Von Corina Wegler-Pöttgen
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Frieden fördern in der Ukraine
16:05
16:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:05
Ohne Gewalt will der Zivile Friedensdienst Konflikte lösen – auch in der Ukraine. Aber wie fördert man Frieden in einem Land, das unter Beschuss steht? Darüber spricht Ralph Erdenberger mit Anja Petz, Sprecherin des Bündnisses.Von WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Warum Feuerwehren mit Oldtimern löschen
10:22
10:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:22
Wenn's brennt, fährt die Freiwillige Feuerwehr Raitzen mit einem Lösch-Oldtimer vor. Ihr Fahrzeug ist 54 Jahre alt. Dass Feuerwehren mit veralteter Technik unterwegs sind, ist in Sachsen wie auch in NRW keine Ausnahme. Autorin: Nora Große HarmannVon Nora Große Harmann
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Die Evangelische Kirche zu Waffenlieferungen
11:55
11:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:55
Die Ukraine mit Waffen unterstützen oder „Frieden schaffen ohne Waffen“? Dieser Frage hat sich die evangelische Kirche am Wochenende gewidmet. Thomas Koch spricht mit Jörgen Klussmann, Studienleiter der Ev. Akademie Rheinland. Der stellt fest: Die Meinungen gehen auch innerhalb der Kirche auseinander.…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Herzklopfen! Wie stark ist die Liebe?
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59
Liebe ist die größte Gegenspielerin des Kriegs – und oft zum Verzweifeln. Im ZEIT-WISSEN-Podcast sprechen wir mit dem Philosophen Tobias Hürter über Liebe als universelle Kraft und mit der Sozialpsychologin Johanna Degen über die Tücken des Onlinedatings Was sagt die Philosophie zu den beiden stärksten Kräften, die stetig an uns zerren: über die Li…
Als die verfallene Villa am Ende der Dorfstraße von einer unbekannten Familie gekauft wird, steht für Maserati fest: Sie möchte mit den Neuen nichts zu tun haben. Doch scheinbar haben sie eine geheimnisvolle Verbindung. Eine Rezension von Juliane Krebs.Von Juliane Krebs
Marcel aus Münster putzt Fenster in bis zu 60 Metern Höhe. Auch wenn es regnet oder schneit. Unser Reporter Daniel Schlipf ist mit ihm in einem Hubwagen 23 Meter in die Höhe gefahren.Von Daniel Schlipf
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Gewaltprävention an Schulen
12:53
12:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:53
In Essen wurde offenbar ein Anschlag auf eine Schule vereitelt. Gelungen ist das durch den aufmerksamen Hinweis eines Schülers. Wie Gewaltprävention an Schulen aussehen sollte, erklärt der Schulpsychologe Michael Berens im Gespräch mit Jürgen Wiebicke.Von WDR 5
In Australien hat es reines Vogelgezwitscher auf Patz drei der Charts geschafft. "Songs Of Disapperance" umfasst den Gesang von 53 gefährdeten Vogelarten, aufgelegt von mehreren Naturschutz-Initiativen. Maicke Mackerodt hat sie gehört.Von Maicke Mackerodt
Viele Gärtner mögen es am liebsten bunt im Beet. Nicht so Sibylla Brämer. Bei ihr haben nur weiße Blüten eine Chance. Gereon Reymann hat die begeisterte Freizeitgärtnerin in Erftstadt-Gymnich besucht.Von Gereon Reymann
Das Leben auf der Insel soll nachhaltiger werden. Darum geht es derzeit auf der Inselkonferenz auf Rügen. Mit dabei ist die Energieexpertin Hannah Mareike Marczinkowski. Sie erklärt Elif Şenel, warum Windräder trotz stürmischer See nicht die Lösung sind.Von WDR 5
Michaela Habbel ist 32 und leitet schon längere Zeit ein traditionsreiches Familienunternehmen: die Brennerei und Destillerie Habbel. Neben Likören und Schnäpsen bringt sie moderne Produkte wie Whisky und Gin nach vorne. Daniel Chur hat sie in Sprockhövel besucht.Von Daniel Chur
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Farben schmecken – Leben mit Synästhesie
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
Bei Synästheten sind verschiedene Sinne miteinander verknüpft. Gerüche, Geräusche oder Zahlen werden zusätzlich als Farben oder geometrische Formen wahrgenommen. Prof. Dr. Udo Schneider erklärt im Gespräch mit Achim Schmitz-Forte, was bei Synästhesie im Gehirn passiert und warum es eine Gabe und keine Krankheit ist.…
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Was bringt Videoüberwachung?
11:11
11:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:11
Kameras im öffentlichen Raum sollen Sicherheit vermitteln. Alle Straftaten verhindern sie aber nicht. Reporterin Anja Backhaus macht einen Stadtteilspaziergang durch Duisburg-Marxloh mit dem stellvertretenden Bezirksbürgermeister Claus Lindner. Moderation: Achim Schmitz-ForteVon WDR 5
Es gibt Gerichte, da läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen, wenn man nur daran denkt. Für den Sternekoch Oliver Röder ist es das Brathähnchen. Am besten schmeckt ihm sein Gute-Laune-Familien-Gericht, wenn er dafür ein Kikok verwendet. Autorin: Claudia HeissenbergVon Claudia Heissenberg
Ende 2020, als Chris James Song auf chinesischen Pausenhöfen schon aus den Smartphones scheppert, ahnt er nicht, dass sich "Not Angry" verselbstständigt hat. Ein Jahr später, Ende 2021, ist Chris James aus Hilden ein Social-Media-Popstar in China. Autorin: Maicke MackerodtVon Maicke Mackerodt
Die Münsteraner Firma Crashtest-Service hat einen Dummy mitentwickelt, der "biofidel", also sehr menschenähnlich ist. Die Versuchspuppen haben Knochen, Sehnen und Weichteile und können nach einem Unfall geröntgt und obduziert werden – fast wie echte Menschen. Autor: Phlip RitterVon Philip Ritter
Wie aktiv sind Parteien und Politiker:innen zur Landtagswahl in NRW auf Twitter? Und was interessiert die User:innen? Julia Schöning spricht mit Jasmin Riedl. Die Politikwissenschaftlerin leitet SPARTA – ein Projekt, das Tweets mit Hilfe künstlicher Intelligenz in Echtzeit auswertet.Von WDR 5
Düsseldorf hat so viel mehr zu bieten als nur die Kö, die Rheinuferpromenade und den Medienhafen. Für alle, die nur die touristischen Hotspots in der Landeshauptstadt kennen, gibt Antje Zimmermann Orientierungshilfen. Und natürlich sind die Tipps nicht nur für Berufspolitiker geeignet.Von Schmitz-Forte / Zimmermann
Stanley Kubrick verfilmt 1971 den dystopischen Roman "Uhrwerk Orange" von Anthony Burgess. Der brutale Alex (Malcolm McDowell) verliert durch eine Art Aversionstherapie seinen Gewalttrieb – und seine Menschlichkeit. Robert Bales über "A Clockwork Orange", gerade als 4K Ultra HD Disk erschienen.Von Robert Bales
Vor zwei Jahren kratzten Leyla und Phillip ihre Ersparnisse zusammen. Und investierten in ihre Geschäftsidee: Käsekurse für alle. Milchveredelung unter Anleitung. Mittlerweile läuft das Geschäft, berichtet Erni von Aster.Von v. Aster. Erni
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Silverworker – arbeiten im Rentenalter
10:44
10:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:44
Immer mehr Menschen über 70 arbeiten noch – die meistens nicht aus finanziellen Gründen, sondern weil sie es wollen, erzählt der Wirtschaftspsychologe Jürgen Deller im Gespräch mit Achim Schmitz-Forte. Soziale Kontakte, Erfahrungen weitergeben und Neues lernen motiviere sie und die Arbeitgeber profitierten von jahrzehntelanger Expertise und größere…
Für viele Fans gehören Fußball und Bier zusammen. Nicht so für die "weiß-braunen Kaffeetrinker*innen". Seit mehr als 25 Jahren finden Suchterkrankte bei dem FC St. Pauli-Fanclub Orientierung. Das Ziel: Sport alkoholfrei genießen.Von Stefan Osterhaus
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Der Erfolg des Mediums Podcast
10:59
10:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:59
Neben Radio, Fernsehen, Smartphone und Zeitung zählen mittlerweile auch Podcasts zu den wichtigen Medien. Vom Podcast Summit „All Ears“ in Berlin berichtet der WDR-Journalist David Freches und spricht mit Achim Schmitz-Forte über Themen und Zielgruppen, darüber, was einen Podcast erfolgreich macht – und wie Anbieter Einfluss nehmen wollen.…
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Von Harvard zurück ins Sauerland
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15
Der Architekt und Künstler Christoph Hesse war in der ganzen Welt unterwegs. Nun ist er in seine sauerländische Heimat zurückgekehrt und hat "Plätze für offene Gedanken" geschaffen. Corina Wegler über seine Open-Mind-Places.Von Corina Wegler
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Die gescheiterte Wohnvision in Köln-Finkenberg
10:48
10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:48
Mulitkulti vom Feinsten – das war in den 70ern die idealistische Vision für den Stadtteil Köln-Finkenberg. Heute ist er ein Brennpunktviertel mit den allseits bekannten Problemen, erzählt Mareike Wilms, Mit-Autorin einer Dokumentation für „Die Story“. Mit Mit Elif Şenel spricht sie darüber, wie Profitstreben die visionären Ideen verdrängt hat – abe…
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


Es ist Rhabarber-Zeit. Die fruchtig-säuerlichen Stängel sind arm an Kalorien und reich an Vitaminen – sollten aber nicht roh gegessen werden. Helmut Gote serviert sie in kleinen Stücken auf Joghurt-Mousse-Nocken.Von Helmut Gote
Undichtes Dach, gesperrte Stockwerke, nicht mal die Hälfte der Toiletten nutzbar: Die Gesamtschule Bockmühle in Essen ist schon seit Jahren marode. Ein Neubau soll 2028 fertig sein – doch bis dahin, so befürchten Lehrkräfte, Eltern und Schüler, wird nichts mehr in die alte Schule investiert. Julia Schöning über die Stimmung vor Ort.…
Große Dateien aufs Smartphone kopieren, das geht praktisch per USB-Stick zu erledigen. Aber ist das sicher? Und was brauche ich dafür?Von Michael Stein
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Leben wir in einer "Scheindemokratie"?
14:23
14:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:23
Fast ein Drittel der Bundebürger äußert laut Allensbach-Umfrage Unzufriedenheit über das politische System in Deutschland - die man aber nicht mit Ablehnung verwechseln dürfe, so der Politologe Markus Linden. Mit Julia Schöning spricht er über Meinungsvielfalt als Wesen der Demokratie, das Problem der Radikalisierung, die Rolle der sogenannten alte…
Der WDR-Rundfunkchor und André vom Maus-Radio besuchen diese Woche ukrainische Flüchtlings-Familien. Bei einem Frühlingskonzert wird zusammen gesungen, getanzt und gelacht. Katharina Hellmann berichtet über die Vorbereitungen.Von Katharina Hellmann
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Stimmungslage deutscher Soldatinnen und Soldaten
12:49
12:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:49
Krieg in Europa war jahrzehntelang kaum vorstellbar – und selbst kämpfen zu müssen, für Soldatinnen und Soldaten weit entfernt. Die veränderte Lage durch den Ukraine-Krieg macht ihnen vermehrt Sorgen, sagt der Militärpfarrer Winfried Moselewski. Mit Anja Backhaus spricht er über ihr Dilemma, möglicherweise töten zu müssen, um Menschen zu retten, da…
D
Denken Hilft Podcast


1
Mitmach-Supermarkt - SuperCoop
47:03
47:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:03
Mit Johanna und Desiree habe ich mich über unseren Supermarkt unterhalten. Das bereits seit 40 Jahren und mit über 17.000 Mitgliedern erfolgreich in New York betriebene Konzept einer FoodCoop gibt es mit SuperCoop jetzt auch in Berlin. Ein Mitmach-Supermarkt, der sehr viel mehr ist als nur Supermarkt. Wie das ganze funktioniert, warum es mehr ist, …
Strom und Wasser sparen – die Caritas bietet für Geringverdiener-Haushalte eine kostenlose Beratung an. Denn Menschen mit niedrigem Einkommen leiden besonders unter den hohen Energiepreisen. Dieter Jandt hat einen iranischen Berater in Gelsenkirchen begleitet.Von Dieter Jandt
Selbstbestimmte Frauen im Amerika der 1960er Jahre sind selten und fallen auf – wie die Chemikerin Elizabeth Zott, die mit ihren unkonventionellen Ansichten aneckt. Sie moderiert eine Kochsendung. Autor: Wolfgang MeyerVon Wolfgang Meyer
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Hilfe für Tänzer:innen aus der Ukraine
13:33
13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:33
Die Tänzerin Yana Novotorova hat ukrainische Wurzeln und unterstützt im Auftrag vom Landesbüro Tanz NRW geflüchtete Kolleg:innen. Im Gespräch mit Elif Şenel erklärt sie, warum es für viele Tänzer:innen so schwierig ist, hier zu arbeiten.Von WDR 5
D
Dummy & Co


1
P078: Dummytraining - 3 Dinge, die dabei nie fehlen dürfen
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16
Im Dummytraining dürfen natürlich weder Hund noch Dummys fehlen und auch eine gewisse Ausrüstung ist in manchen Situationen nötig. Doch es gibt 3 Dinge, die in keinem Dummytraining fehlen dürfen, damit es mehr ist als nur Säckchen werfen und ihr maximalen Erfolg für Mensch und Hund habt. Welche 3 Dinge das sind, verrate ich in dieser Podcastepisode…
250 Quadratmeter groß ist der Garten von Stephanie Schorn im Kölner Kleingartenverein Flora e.V. – mit Laube und Gänseblümchen-Wiese, Apfel- und Pflaumenbaum und viel Platz für selbst angebautes Gemüse. Von Gereon ReymannVon Gereon Reymann
Ohne Abschluss keine Ausbildung. Wolfgang Naumann hat mit START ein Konzept entwickelt, das Schulabbrechern individuell zum Abschluss verhilft. "Denn jeder braucht etwas anderes", sagt der Waldbröler Pädagoge. Kadriye Acar berichtet.Von Kadriye Acar
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Asterix – Klischees im guten Sinne?
12:04
12:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:04
Die Asterix-Comics prägen auf humorvolle Weise unser Bild von antiken Völkern. Die Römer kommen meist schlecht dabei weg. Warum eigentlich? Darüber spricht Jürgen Wiebicke mit Wolf Stegmaier, Verleger der deutschen Asterix-Bände.Von WDR 5
Zu Beginn der Pandemie gab es viele Witze über die Verwahrlosung im Homeoffice. Tatsächlich haben Videocalls bewirkt, dass sich – vor allem Frauen – mehr Gedanken um ihr Styling machen. Yesim Ali Oglou über die Mode oberhalb der TischkanteVon Yesim Ali Oglou
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Live-Reportage: Am Windrad in Hilchenbach
10:25
10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:25
Im Wald bei Hilchenbach stehen fünf große Windräder. Was bedeutet das für die Menschen? Das fragt vor Ort Reporter Ralph Erdenberger den Geschäftsführer des Windparkbetreibers Günter Pulte und den Sprecher der Bürgerinitiative gegen Windräder Frank Dubberke.Von WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Jung, Chef:in, narzisstisch?
12:08
12:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:08
Die Wirtschaftsingenieurin Victoria Berg hat die Studie verfasst "Narzissmus in Führungsetagen". Das Ergebnis: Narzissmus kommt überdurchschnittlich häufig bei 30-Jährigen vor. Was das bedeutet, erläutert Victoria Berg im Gespräch mit Julia Schöning.Von WDR 5
In Sri Lanka ist das gewürzte Püree aus Linsen oder Bohnen, ein Dal, eigentlich nur als Beilage gedacht. In der vegetarischen und veganen Küche ist Dal heute – zusammen mit Reis serviert – zur vollwertigen Mahlzeit aufgestiegen. Autorin: Susanne KabischVon Susanne Kabisch
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Weniger Handy, mehr Gesundheit
13:17
13:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:17
Wie viel Smartphone tut gut? Das hat das Zentrum für Psychische Gesundheit der Ruhr-Universität-Bochum untersucht. Dozentin Julia Brailovskaia erklärt Anja Backhaus, warum weniger Handy unser Wohlbefinden fördert und sogar Rauchen reduzieren kann.Von WDR 5
Im kleinen Eifeldorf Mützenich hat Muriel Klink ihren Traum verwirklicht: Die Wirtschaftsingenieurin hat ein eigenes Lingerie-Label aufgebaut und fertigt seit 2013 Luxus-Dessous, die in Europa und den USA gefragt sind. Sabine Rieck hat sie besucht.Von Sabine Rieck
Ira Peter berichtet in ihrem Podcast über Russlanddeutsche und hat 2021 in Odessa gelebt und gearbeitet. Mit Thomas Koch spricht sie über ihre Freunde dort, ihre Ängste und warum Odessa auf ukrainisch nur mit einem s geschrieben wird.Von WDR 5