show episodes
 
Artwork
 
Die Lieblingsgeschichte der DUMMY-Redaktion: aus jeder Ausgabe eine Kurzreportage für die Ohren. || DUMMY ist ein unabhängiges Gesellschaftsmagazin, alle drei Monate anders: neues Thema, neues Design.
  continue reading
 
Artwork

1
Dummy & Co

Susanne Reinke von der Hundeschule Jagdfieber

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Podcast Dummy & CO dreht sich alles um das Dummytraining! Ich verrate dir meine Tipps und Tricks für einen strukturierten und erfolgreichen Aufbau deines Dummytrainings und gebe dir Schritt-für-Schritt Anleitungen an die Hand, um Baustellen im Dummytraining zu vermeiden und richtig viel Spaß zu haben. Hier findest du mehr über mich: Website: https://www.hundeschule-jagdfieber.de Facebook: https://www.facebook.com/hundeschule.jagdfieber Instagram: https://www.instagram.com/susanne.jagdfieber
  continue reading
 
Justiz für Dummies… oder besser: Jura am Küchentisch. Alles, was ihr schon immer über Recht und unser Rechtssystem wissen wolltet, fragt Podcaster und Radiomoderator Julian stellvertretend für uns alle seine Frau Sophie. Die arbeitet beim Gericht als Staatsanwältin und hat den Durchblick, wenn es darum geht, wieso man nicht zweimal für die gleiche Straftat verurteilt werden kann, was die Cannabis-Legalisierung für uns alle bedeutet, inwieweit Sterbehilfe legal ist, warum der RAF-Terrorismus ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hauptstadt - Das Briefing

Karina Mößbauer & Jörg Thadeusz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Das Insider-Briefing mit News aus den Hinterzimmern der Berliner Republik. Aufdeckend, analysierend und humorvoll blicken die The Pioneer Chef-Korrespondentin Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz auf das politische Geschehen – und sprechen mit wichtigen Akteuren aus der Hauptstadt. Ein ThePioneer Original-Podcast. Täglich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/Hauptstadt
  continue reading
 
Wir sind Fabi und Simon. In unserem 2-Wöchentlichem Bücher Podcast erzählen wir dir von den interessantesten und wertvollsten Bücher unserer Zeit. Getreu dem Motto "Füße hochlegen und zurücklehnen", fassen wir die für dich wichtigsten Lehren und Inhalte zusammen und geben selbstverständlich auch unseren Senf dazu. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Flo Kerschner Show

Flo Kerschner Show

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wachlachen, Wachquizzen, Mitreden und alle wichtigen Infos für den Tag. Das bekommt man zuverlässig ans Bett, ins Bad, am Frühstückstisch, ins Auto oder zur Arbeit serviert. Von Stadt Land Quatsch, über Themen aus der Redaktion, bis zum Trendupdate mit Steffi, hier gibt es jeden Tag die komplette Flo Kerschner Show ohne dir den Wecker zu stellen! Flo Kerschner und sein Team stehen für mehr gute Laune am Morgen. Das Team besteht aus Flo, dem Gastgeber der Sendung. Der Kumpeltyp, der alle mit ...
  continue reading
 
Das Netz hat Fragen. Und "Netzteil" gibt Antworten. Was hat sich durch die Datenschutzgrundverordnung geändert? Ist künstliche Intelligenz gefährlich? Expertinnen und Experten beantworten die meistgesuchten Fragen aus dem Internet.
  continue reading
 
Artwork

1
jaaa siiiicher

Gabriel Stadelmann, Jonas Zellweger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Moderator, Klarinettist, Trompeter, Pianist, Schwinger und Wasserfahrer alles vereint in zwei ziemlich besten Freunden. Jonas Zellweger und Gabriel Stadelmann quatschen über Erlebnisse, erzählen Anekdoten und lassen dabei auch Privates nicht aus. Ein Podcast voller jaaa siiiicher Momente.
  continue reading
 
Graustufen ist ein hörbares Magazin für Design und Gesellschaft. Jede Ausgabe widmet sich einem Thema, das wir gemeinsam mit GestalterInnen und Persönlichkeiten aus der Kultur- und Kreativ-Szene diskutieren und erkunden wollen. Jeder Gast hat seine eigene Geschichte und etwas das ihn/sie antreibt. Mit ihnen reden wir über ihre Arbeit, über Verantwortung, über Stress, Glück, Traditionen und darüber, wie diese sich wohl in Zukunft entwickeln werden. Die dabei entstehenden Gespräche sollen insp ...
  continue reading
 
Den Pottcast ohne Sinn und Verstand gibt es leider nicht mehr über Soundcloud. Alle Links zum Pottcast findet ihr hier: http://www.david-grashoff.de/posuv/ Obwohl er inzwischen langsam grau wird, weigert sich der Comedian David Grashoff immer noch standhaft dagegen erwachsen zu werden. Auf der Bühne erzählt er von seinem Leben als Vater und Nerd und den vielen Herausforderungen des Lebens, an denen er bereits gescheitert ist. Er könnte das auf charmante Weise machen, tut er aber nicht. Sein ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Warum verhält sich dein Hund manchmal so, als wolle er dich herausfordern? Und gibt es überhaupt dominante Welpen? In dieser Episode sprechen wir über typische Missverständnisse zum Thema dominantes Verhalten und was wirklich dahinter steckt. ► Zur kostenlosen Trainingsgruppe ► Zum Starter KitVon Susanne Reinke
  continue reading
 
N° 86, Thema müde Zwischen Verschwörungstheorie und Bilderbuch: Kaum ein Tier steht so sehr für Schlaf wie das Schaf. Unser Autor hat deshalb seine dickste Wollweste angezogen und eine Nacht lang im Stall geschaut: Wie schlafen eigentlich Schafe? Ein Text von Steffen Greiner, gesprochen von Oliver Brod. +++ Dieser Text ist aus DUMMY N° 86 zum Thema…
  continue reading
 
★ Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgen ★ --- Holt euch das Buch: Wie Demokratien sterben: Und was wir dagegen tun können In ihrem Buch Wie Demokratien sterben stellen die Autoren Steven Levitsky und Daniel Ziblatt die verschiedensten Frühwarnzeichen vor, an denen ihr erkennen könnt, ob bestimmte politische Figuren …
  continue reading
 
Ein Vortrag des Historikers Andreas Frings Moderation: Katja Weber ********** Der Begriff Anthropozän will beschreiben, wie sehr der Mensch in die Lebensgrundlagen des Planeten eingreift. Wir haben Geologie, Atmosphäre und Biomasse verändert. Der Historiker Andreas Frings sagt, das liegt auch daran, wie wir auf das Wirtschaftswunder zurückschauen. …
  continue reading
 
Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier. Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen über den aktuellen Stand in den Koalitionsverhandlungen, die Enttäuschung an der Basis der Union und die Zukunft von CDU/CSU. Zudem sondieren sie die Gerüchte um die Posten im neuen Bundeskabinett. Im Interview der Woche: Franziska …
  continue reading
 
Ein Vortrag der Historikerin Yvonne Robel Moderation: Katja Weber ********** Nichtstun wird in der Bundesrepublik manchmal als das Gegenteil von Arbeit wahrgenommen. Oder als Muße. Aber auch als Faulheit. Oder als Protest. Die Historikerin Yvonne Robel fragt nach der Bedeutung des Nichtstuns für die Gesellschaft. ********** Yvonne Robel ist Histori…
  continue reading
 
Überforderung, Schlafmangel und endlose Schreie: Für frischgebackene Eltern kann die Situation schnell eskalieren. In manchen Fällen so sehr, dass sie ihr Baby schütteln – mit verheerenden Folgen. Sophie untersucht einen neuen Fall von Kindesmisshandlung. Wie beweisen Strafverfolger, dass Eltern ihr eigenes Kind durch Schütteln schwer verletzt oder…
  continue reading
 
★ Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgen ★ --- Holt euch das Buch: Stell dir vor, du wachst auf: Die OOOO+X-Methode für mehr Präsenz und Klarheit im Leben In dieser Episode dreht sich alles um eure neue Morgenroutine. In seinem Buch Die OOOO+X-Methode stellt der Autor Michael Kurth (auch bekannt als der Rapper Curse)…
  continue reading
 
Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier. Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen nach der Abstimmung im Bundesrat über das Investitionspaket und die Lockerung der Schuldenbremse darüber, warum eine damit verknüpfte Staatsreform mit dem aktuellen Politik-Personal eher Wunschdenken ist und die beiden praktizieren …
  continue reading
 
Ein Vortrag der Rechtswissenschaftlerin Silja Vöneky Moderation: Sibylle Salewski ********** Mit neuen biotechnischen Verfahren, wie der sogenannten Genschere, lässt sich das Erbgut von Pflanzen gezielt verändern. Wie kann die EU die neue Technik regulieren? ********** Silja Vöneky ist Professorin für Völkerrecht und Rechtsethik an der Universität …
  continue reading
 
Wie reagierst du, wenn dein Hund etwas falsch machst? Und woran liegt es eigentlich, dass der Hund trotz Korrektur oft den gleichen Fehler wieder macht? In dieser Zwischenepisode erfährst du, wie du mit einer einfachen Veränderung im Ansatz das Training deines Hundes verbessern kannst und deine Art zu korrigieren grundlegend veränderst. ► Zur koste…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Philosophen Christian Dürnberger Moderation: Sibylle Salewski ********** Mit neuen gentechnischen Verfahren können wir das Erbgut von Pflanzen gezielt verändern. Doch das ist ethisch umstritten. Welche Argumente gegen Grüne Gentechnik gibt es und worauf basieren sie? ********** Christian Dürnberger ist Philosoph und Universitätsassi…
  continue reading
 
In dieser Episode beleuchten wir den Fall eines 74-jährigen französischen Chirurgen, der über einen Zeitraum von 25 Jahren insgesamt 299 Kinder unter Narkose missbraucht haben soll. Die detaillierten Aufzeichnungen des Angeklagten in seinen Tagebüchern geben einen tiefen Einblick in die Abgründe seiner Taten. Wir diskutieren, wie es möglich war, da…
  continue reading
 
★ Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgen ★ --- Holt euch das Buch: Das politische System Deutschland für dummies In dieser zweiten Bonus Folge zur Bundestagswahl 2021 gehen wir nochmals auf das Buch Das politische System Deutschland für dummies von Sebastian Wolf ein und erklären euch die weiteren wichtigen Bereiche …
  continue reading
 
Ein Vortrag der Theologinnen Christine Gerber und Marie-Christin Barleben, Humboldt-Universität zu Berlin Moderation: Katja Weber ********** Adam, Eva, Schlange, Apfel: Die Geschichte von Schöpfung und Sündenfall lässt Leerstellen. Diese werden, sagen die Theologinnen Christine Gerber und Marie-Christin Barleben, im frühen Christentum gefüllt, um d…
  continue reading
 
Warum ist die Futterbelohnung im Dummytraining oft verpönt, während sie in anderen Hundesportarten ganz selbstverständlich eingesetzt wird? In dieser Episode erfährst du, woher diese Einstellung kommt und welche Missverständnisse es rund um das Thema gibt. Ich beleuchte die Vor- und Nachteile der Futterbestätigung im Dummytraining und gebe dir prax…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Strafrechtlers Till Zimmermann Moderation: Katja Weber ********** In Deutschland wird Geld gewaschen, im großen Maßstab. Es gibt Rechtsprechung, Anti-Geldwäsche-Beauftragte und zahlreiche Verdachtsmeldungen, aber die dicken Fische schlüpfen trotzdem durchs Netz, sagt der Strafrechtler Till Zimmermann. Er hat Ideen, wie sich das ände…
  continue reading
 
Am 23. März 2018 wurde auf dem Hauptfriedhof in Koblenz der Leichnam des 59-jährigen Gerd Michael Straten gefunden. Der Fall sorgte deutschlandweit für Entsetzen, da der Obdachlose enthauptet wurde. Trotz intensiver Ermittlungen, einer hohen Belohnung und eines Aufrufs bei „Aktenzeichen XY... Ungelöst“ konnte der Täter bis heute nicht gefasst werde…
  continue reading
 
★ Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgen ★ --- Holt euch das Buch: Gumroad (10€ ebook) oder Amazon In seinem Buch Der Mom Test beschreibt Rob Fitzpatrick wie ihr aus euren Kundengesprächen bessere und mehr Informationen extrahiert. Anhand von vielen Beispielen geht Rob Fitzpatrick darauf ein wie gute und wie schlecht…
  continue reading
 
Ein Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Heike Schäfer Moderation: Sibylle Salewski ********** Immer häufiger werden an US-amerikanischen Schulen Bücher mit diversen oder queeren Inhalten verboten. Der kreative Widerstand dagegen ist ein Beispiel für gelebte Demokratie. Heike Schäfer ist Professorin für Amerikanistik an der Goethe-Universität Fra…
  continue reading
 
Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast "Celebrating Democracy" gibt es hier. Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen über das geplante Investitionsprogramm der neuen Bundesregierung, das Aufweichen der Schuldenbremse und das schlechte Verhandlungsgeschick von Friedrich Merz in den aktuellen Sondierungsgesprächen. Im Interview der Woche: Der Histor…
  continue reading
 
So geht Dummytraining online: in dieser Zwischenepisode lassen wir dich einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wir zeigen dir, was die Teammitglieder der Hundeschule Jagdfieber zu tun haben, damit Onlinetraining gut funktioniert und unsere Teilnehmer im Dummytraining vorankommen. ► Zur kostenlosen Trainingsgruppe ► Zum Starter Kit…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Historikers Elias Angele Moderation: Sibylle Salewski ********** Während des Kalten Krieges arbeiteten sowjetische und US-amerikanische Forschende am Südpol über viele Jahrzehnte zusammen. Ein Vortrag des Historikers Elias Angele über die politische Bedeutung dieses Austauschs. Elias Angele ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der …
  continue reading
 
Der Mord an Walter Lübke 2019 schockierte Deutschland und führte zur Justizreform gegen Hassrede im Netz. Jetzt dreht ein US-Sender eine Doku über deutsche Staatsanwälte, die dagegen vorgehen. Doch nicht jeder ist begeistert: Elon Musk und J.D. Vance kritisieren die Maßnahmen. Was steckt dahinter? Ein neuer Fall für Sophie. Ein Podcast aus den Wake…
  continue reading
 
★ Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgen ★ --- Holt euch das Buch auf Amazon: Die 5 Sprachen der Liebe In unserer wohl bisher kürzesten Folge sprechen wir über die wichtigste Sache in unseren Leben: Liebe und wie sie erfahren wird. In "Die 5 Sprachen der Liebe" zeigt Gary Chapman auf wie sehr wir Menschen uns in der …
  continue reading
 
Ein Vortrag des Wissenschaftsjournalisten Kai Kupferschmidt Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Desinformation, Lügen, Verschwörungsmythen … oft bleibt die Wahrheit auf der Strecke. Das ist auch ein Problem für die Demokratie und die Gesellschaft. Der Wissenschaftsjournalist Kai Kupferschmidt spricht im Vortrag darüber, wie das besser werden kö…
  continue reading
 
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Nach der Bundestagswahl sprechen Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz über die drohenden Schlaglöcher und scharfen Rechts - und Linkskurven auf dem Weg zur gemeinsamen Regierungsbildung zwischen Union und SPD. Im Interview…
  continue reading
 
Wie erkennst du, dass du im Dummy-Training auf dem richtigen Weg bist? In dieser Episode zeige ich dir konkrete Anzeichen für Fortschritte und wie du deine „Superkräfte“ im Training nutzen kannst – Fähigkeiten, die du vielleicht noch gar nicht kennst! Erfahre, woran du siehst, dass dein Hund selbstbewusst arbeitet, Entscheidungen trifft und du dein…
  continue reading
 
Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Jana Puglierin Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Es wird ungemütlicher für Europa. China, Russland, USA, der sogenannte globale Süden – es bilden sich neue Allianzen, Kräfteverhältnisse ändern sich. Wie isoliert ist die EU? Diese Frage untersucht die Politikwissenschaftlerin Jana Puglierin in ihrem Vor…
  continue reading
 
Salman Rushdie ist ein bemerkenswerter Mann und zählt zu den bedeutendsten Literaten unserer Zeit. Die meisten kennen ihn aus „Bridget Jones". Vor zweieinhalb Jahren überlebte er einen brutalen Mordanschlag auf offener Bühne in New York. Der Täter stach mit einem Messer mehr als ein Dutzend Mal auf ihn ein. Rushdie überlebte zwar, verlor aber auf e…
  continue reading
 
★ Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgen ★ --- Holt euch das Buch auf Amazon: Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag Wir alle müssen uns den ganzen Tag organisieren und mit To-do-Liste herumschlagen. In dem Buch Getting Things Done von David Allen erfahrt ihr eine Methodik wie, das effekti…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Oliver Hidalgo Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Verschwörungsmythen haben große Strahlkraft – wie Religionen auch. Was diese beiden gemeinsam haben, was sie unterscheidet und welche Probleme daraus entstehen, darüber spricht der Politikwissenschaftler Oliver Hidalgo in seinem Vortrag. ********** Oliver…
  continue reading
 
Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast "Celebrating Democracy" mit Jörg Thadeusz gibt es hier. Zwei Tage vor der Bundestagswahl sprechen Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz über die Fehler, die im Wahlkampf von den Parteien und den Spitzenkandidaten gemacht wurden und über die Folgen der Münchner Sicherheitskonferenz für Europa. Zudem präsentieren sie …
  continue reading
 
Neue Inhalte, neue Videos, neuer Name – der Start in die Jagdfieber Welt ist jetzt noch besser, denn wir haben den Smart Basics Dummykurs neu überarbeitet. In dieser Zwischenepisode erfährst du, was sich am Kurs geändert hat und, für wen der Smart Basics Dummykurs geeignet ist. ► Zum Smart Basics Dummykurs ► Zur kostenlosen Trainingsgruppe ► Zum St…
  continue reading
 
Ein Vortrag der Soziologin Annette Schnabel Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Immer weniger Menschen in Deutschland wollen Teil einer Glaubensgemeinschaft sein. Religiosität verschwindet deswegen aber nicht, sagt die Soziologin Annette Schnabel. Religiöse Vielfalt nehme zu. Das fordere auch die Gesellschaftsordnung heraus. ********** Annette …
  continue reading
 
Inmitten von Kriegen und Konflikten weltweit scheint es oft keine Gerechtigkeit zu geben. Doch es gibt eine Institution, die versucht, die schlimmsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu ahnden: den Internationalen Strafgerichtshof (ICC). Seit seiner Gründung 1998 hat er sich zum Ziel gesetzt, Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen di…
  continue reading
 
★ Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgen ★ --- Holt euch das Buch auf Amazon: Frag immer erst: warum: Wie Top-Firmen und Führungskräfte zum Erfolg inspirieren Wenn ihr nur schaut, was ihr tut und wie ihr es tut, dann werdet ihr nie glücklich. Mit dieser These leitet Simon Sinek durch sein Buch "Start with Why". Mit d…
  continue reading
 
Ein Vortrag der Erziehungswissenschaftlerin Heike Radvan Moderation: Katja Weber ********** Warum wenden sich junge Menschen rechtsextremen Szenen zu? Was kann Jugend- und Bildungsarbeit leisten? Die Erziehungswissenschaftlerin Heike Radvan gibt einen Überblick über der Forschungsstand. ********** Heike Radvan ist Erziehungswissenschaftlerin und Re…
  continue reading
 
Du wünscht dir, dass dein Hund steady, fokussiert und trotzdem voller Power im Dummytraining arbeitet? In dieser Podcastepisode erfährst du die 4 entscheidenden Schritte für eine zuverlässige Basis im Dummytraining, damit du später nicht immer wieder von vorne anfangen musst. ► Zum Blogartikel "Deinen Welpen auf das Dummytraining vorbereiten: Die b…
  continue reading
 
Vorträge von: Christian Grabau, Bildungswissenschaftler, Fernuniversität Hagen, Flora Petrik, Erziehungswissenschaftlerin, Universität Tübingen, Mariam Muwanga, Literaturwissenschaftlerin, Bergische Universität Wuppertal. Moderation: Katja Weber ********** Die Eltern Arbeiter, das Kind an der Uni. Das lässt sich als triumphale Aufstiegsgeschichte e…
  continue reading
 
In der neuesten Ausgabe tauchen wir in einen brisanten Rechtsstreit zwischen der Hollywood-Schauspielerin Blake Lively und Regisseur Justin Baldoni ein. Lively erhebt schwere Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen Baldoni, die sich während der Dreharbeiten zu einem gemeinsamen Film ereignet haben sollen. Die Situation eskaliert, als Reynolds eine…
  continue reading
 
★ Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgen ★ --- Holt euch das Buch auf Amazon: Das große Buch vom Schlaf Wenig Schlaf lässt männliche Testikel schrumpfen, macht unglücklich und dumm. Mit diesen Aussagen starten wir in die Folge über Mathew Walkers "Why we sleep" Buch. Wir diskutieren die verschiedenen Studien aus dem …
  continue reading
 
Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Richard Traunmüller Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Viele Menschen in Deutschland haben das Gefühl, ihre Meinung nicht frei äußern zu können, sagt der Politikwissenschaftler Richard Traunmüller. Das sollten wir ernst nehmen, mahnt er, und plädiert für eine neue Perspektive auf Meinungsfreiheit. Richar…
  continue reading
 
So viele Dummytrainer und interessante Themen in der Dummywelt: In dieser Zwischenepisode spreche ich mit Kristina Räder über den Dummytraining Online-Kongress 2025, bei dem auch Susanne mit der Hundeschule Jagdfieber dabei ist. ► Zur Anmeldung beim Dummytraining Online Kongress ► Zur kostenlosen Trainingsgruppe ► Zum Starter Kit…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Rechtswissenschaftlers Andreas Fisahn Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Die Finanzmärkte haben enorme politische Macht. Das stellt ein Problem für die Demokratie dar, sagt der Rechtswissenschaftler Andreas Fisahn und befürwortet eine Re-Regulierung der Märkte. Andreas Fisahn ist Professor für Öffentliches Recht, Umwelt- und Te…
  continue reading
 
Ein psychisch kranker Asylbewerber ermordet in Aschaffenburg ein Kind und einen Passanten. Die Tat schockiert Deutschland und wird zum Politikum. Friedrich Merz und die Union fordern einen härteren Kurs in der Migrationspolitik. Am Ende aber doch nur Symbolpolitik? Welche Forderungen sind nach nationalem und internationalem Recht durchsetzbar? Und …
  continue reading
 
Wir sind Fabi und Simon und produzieren für euch den Schwarz auf Weiß Bücherpodcast. Dieser Podcast dreht sich um die größten Sachbücher unserer Zeit und die Lehren die wir daraus für uns selbst und euch ziehen konnten. Du willst mehr lesen und dich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann komm in unseren SW Podcast Buchclub Hosted on Acast. See acast…
  continue reading
 
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Hier gibt es Tickets für HDB LIVE auf dem Medienschiff Pioneer TWO mit Christian Linder und Hendrik Wüst. Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren das Scheitern des Zustrom-Begrenzung-Gesetzes der Unionsfraktion im…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Wissenschaftsjournalisten und Biologen Peter Spork Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Ob wir in unserem Leben gesund bleiben oder krank werden, ist oft keine Frage des Schicksals. Gesundheit ist ein Prozess und den können wir beeinflussen. Peter Spork ist promovierter Biologe und Wissenschaftsautor. Er hat mehrere Sachbücher z…
  continue reading
 
Dein Hund ist ein Besserwisser und wartet nicht auf dein Signal? In dieser Podcastepisode erfährst du, wie du dafür sorgst, dass dein Hund dir zuhört und auf deine Signale wartet. So wird dein Hund aufmerksamer und das Einspringen wird weniger.🚀🐶 ► Zur kostenlosen Trainingsgruppe ► Zum Starter Kit ► Übersicht zu den Fiep-Typen…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen