show episodes
 
Artwork

1
Digitale Vorreiter:innen

Christoph Burseg / Vodafone Business

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Willkommen zu DIGITALE VORREITER:INNEN - deinem Digitalisierungspodcast von Vodafone Business. Jeden Montag erwarten dich spannende Einblicke rund um das Thema Digitalisierung: echte Erfolgsgeschichten, Interviews mit Expertinnen und Vorbildern der digitalen Wirtschaft, Best Practices, konkrete Ansätze für dein Business und aktuelle News und Trends. Unser Host Christoph Burseg beschäftigt sich schon über 15 Jahre mit Technologie und Entrepreneurship. Als Unternehmer berät er zu Digitalisieru ...
  continue reading
 
Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen! Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien. Mein Name ist Tobias Herwig und ich bin in der Fabriken der Welt unterwegs. Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, P ...
  continue reading
 
Guido Burkhardt spricht in DIGITAL POSITIV über den digitalen Wandel und die Unterstützung der Arbeitsabläufe in Krankenhäusern mit Informationstechnologie. Der Unternehmensberater für klinisches Projekt- und Prozessmanagement ist seit den frühen 90ern Vorreiter des Digitalen und stützt sein Wissen als dipl. Pflegefachmann, Medizininformatiker und Notfallpflege-Experte unmitelbar aus seiner 40jährigen, internationalen Praxiserfahrung. Sprache: Deutsch
  continue reading
 
Mein Gastro Podcast 9 bar - Kaffee, Gastro & Co. richtet sich an alle selbstständigen Gastronomen und Entscheider im Bereich Food & Beverage, die mehr aus ihrem Gastrokonzept herausholen wollen. Die Kernfrage dieses Podcasts lautet: Was benötigen heutige Unternehmen im Gastgewerbe, um langfristig wirklich erfolgreich zu sein? Ich bin Katharina Rittinger, Unternehmerin bei der Kaffeegruppe, und verbinde mit meinem Podcast 9 bar meine besten Tipps zum Aufbau eines erfolgreichen Konzepts rund u ...
  continue reading
 
Artwork

1
School must go on

Stephan Bayer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast „School must go on“ entstand während der Schulschließungen im Frühjahr 2020. Für Bildungsunternehmer Stephan Bayer (sofatutor.com) und Podcaster Philipp Glöckler war klar, dass das Lernen immer weitergeht – auch wenn es zunächst unvorstellbar schien. Mit spannenden Denkanstößen und gelungenen Praxisbeispielen macht Stephan Bayer den Schulen Mut, sich nachhaltig und sinnstiftend weiterzuentwickeln. Er tauscht sich dazu jede Woche mit Lehrkräften, Bildungsexpert*innen und Familien ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Steffen Zeller, CMO der Rügenwalder Mühle, spricht über die Transformation eines Traditionsunternehmens hin zu einem führenden Anbieter pflanzlicher Produkte – und die Herausforderungen, die mit diesem Wandel einhergehen.In dieser Episode erfährst du: *Von der Teewurst zu Veggie-Produkten: Wie die Rügenwalder Mühle es geschafft hat, mutige Entschei…
  continue reading
 
Wie sehen innovative Fertigungsprozesse aus und welche Rolle spielt Digitalisierung dabei? In dieser Episode spricht Timon Lubek, Produktionsleiter und Prokurist bei der Maschinenfabrik Mönninghoff, mit Podcast-Host Tobias Herwig. Erfahre mehr über die Herausforderungen und Chancen der modernen Produktion und wie Prozessintegration und Open Innovat…
  continue reading
 
Wie kann virtuelle Realität die Planung von Arbeitsplätzen und Produktionslayouts revolutionieren? In dieser Episode spricht Michael Mohren, Head of Global Value Stream Engineering Standards bei DEHN SE, mit Podcast-Host Tobias Herwig. Erfahre, wie VR-Technologie nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Ergonomie verbessert und Reisekoste…
  continue reading
 
Noah Leidinger, Host des beliebten Podcasts Ohne Aktien Wird Schwer, liefert spannende Einblicke in die Highlights und Herausforderungen des Börsenjahres 2024 und wagt einen Blick auf die großen Themen von 2025.In dieser Episode erfährst du: Die Erfolgsfaktoren des DAX: Warum der deutsche Leitindex 2024 so stark performt hat und was das für die Wir…
  continue reading
 
Er hat 2009 Runtastic gegründet, das Unternehmen zum Erfolg geführt und schließlich an Adidas verkauft – für 220 Millionen Euro. Florian Gschwandtner zählt zu den bekanntesten Startup-Persönlichkeiten Europas. In dieser Episode teilt er: Die Runtastic-Reise: Wie ein Feature und der richtige Kontakt zu Apple das Wachstum explodieren ließen. Hustle-K…
  continue reading
 
In dieser Insight-Talk-Folge sprechen Alexander Rabe (Managing Director, eco – Verband der Internetwirtschaft), Jan Girlich (KI-Experte bei Iteratec und Mitglied des Chaos Computer Clubs) und Host Christoph Burg über die reale Power und die Grenzen der KI – und was das alles für Unternehmen, Verwaltung und unsere Gesellschaft bedeutet: Alltag mit K…
  continue reading
 
Philipp Westermeyer, Gründer von OMR, teilt spannende Einblicke in die Entwicklung seines Unternehmens und reflektiert über Trends, Herausforderungen und Highlights des Jahres. In dieser Episode erfährst du: Die Zukunft der Podcast-Welt: Warum YouTube immer wichtiger wird und welche Inhalte auf beiden Plattformen erfolgreich funktionieren. Das Erfo…
  continue reading
 
Wie sieht die Zukunft der Pizza-Produktion aus und welche Rolle spielen IT und OT dabei? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Paul Lomba, dem CIO von Gustavo Gusto, über die Herausforderungen und Innovationen in der Lebensmittelproduktion. Erfahrt mehr über die IT-Architektur, die Entwicklung einer Smart Factory Plattform und die Nutzung von…
  continue reading
 
Energie neu gedacht: Wie Matthias Martensen mit seinem Startup Ostrom die Energiewende in Deutschland vorantreibt – und warum smarte Stromtarife der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft sein könnten. In dieser Episode diskutieren Matthias und Host Christoph Burseg: Warum variable Stromtarife und smarte Technologien Haushalten helfen, Stromkost…
  continue reading
 
Wie kann die Ersatzteilversorgung in der Industrie effizienter gestaltet werden? In dieser Episode spricht Dr. Lukas Biedermann, der CCO und Mit-Gründer von SPARETECH, mit Podcast-Host Tobias Herwig über die Herausforderungen und Chancen im Ersatzteilmanagement. Lukas Biedermann teilt seine Vision einer optimierten Supply Chain und erklärt, wie Tec…
  continue reading
 
"Über 30 Milliarden Euro – so groß ist der Nachhilfemarkt in Europa, und er wächst stetig. Doch wie schafft man es, in einer Branche, die zwischen traditionellem Offline-Unterricht und innovativer KI-Technologie pendelt, neue Maßstäbe zu setzen? Felix Ohswald, Gründer von GoStudent, hat aus einem Nachhilfe-Startup ein Unicorn mit globalem Anspruch …
  continue reading
 
Wie baut man ein neues Werk von Grund auf und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? In dieser Episode spricht Dr. Marco Molitor, Werkleiter bei Goldbeck, über den Aufbau (s)eines neuen Betonfertigteilwerks mit Podcast-Host Tobias Herwig. Dr. Marco Molitor teilt seine Erfahrungen und Einblicke in die Planung, Umsetzung und den erfolgreichen …
  continue reading
 
Der private Investmentmarkt wächst rasant – bis 2030 wird ein Volumen von über 30 Trillion Dollar erwartet. Doch in einer Branche, die oft noch wie in den 1980ern arbeitet, liegt enormes Optimierungspotenzial. Levent Altunel, Gründer von der Investment-Plattform Bunch, erklärt, wie sein Startup die fragmentierten Prozesse im Private-Equity-Bereich …
  continue reading
 
Hapag-Lloyd ist mehr als nur eine der führenden Containerreedereien weltweit – es ist ein Innovationsmotor in einer der ältesten Industrien der Welt. Mit 287 modernen Containerschiffen und einem jährlichen Transportvolumen von 12 Millionen TEU steht das Traditionsunternehmen vor gigantischen Herausforderungen: von globalen Lieferketten über klimafr…
  continue reading
 
Wie gelingt die Integration von OT und IT in der modernen Fabrik? Podcast-Host Tobias Herwig redet mit Frank Thelen, einem bekannten Investor und u.a. CEO von Freigeist, und Alexander Krüger, Mit-Gründer & CEO von United Manufacturing Hub (UMH), über ihre Erfahrungen und Visionen für die Zukunft der IT in der Produktion. - Einführung in das Thema O…
  continue reading
 
Wagniskapital ist ein riskantes Geschäft – fast 50 % aller Investments bringen keinen Profit, und nur 2-3 von 30 Startups sorgen für 90 % der Gewinne. Wie schafft man es also, in diese Spitzengruppe zu kommen? Robert Jäckle, Partner beim Visionaries Club, teilt, wie sein Fonds gezielt Startups auswählt, die nicht nur innovativ, sondern auch rentabe…
  continue reading
 
Wie gestaltet BMW die automobile Endmontage effizient und flexibel? In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit Thorsten Ahrens, Head of Assembly iX, i7, 8, 7, 5 bei BMW in Dingolfing, über die aktuellen Herausforderungen einer variantenreichen Montage und zukunftsweisenden Strategien in der Endmontage. Erfahre, wie BMW Technologieoffe…
  continue reading
 
42,5 Millionen Menschen müssen in Deutschland jährlich eine Steuererklärung abgeben – für viele eine große Hürde. Taxfix macht es möglich, diese lästige Pflicht innerhalb von nur 20 Minuten digital zu erledigen. In dieser Episode erklärt COO Dr. Daniel Kreter, wie die Plattform durch Vereinfachung, Sicherheit und Flexibilität hinsichtlich verschied…
  continue reading
 
Wie kann die Theory of Constraints (TOC) Unternehmen helfen, ihre Prozesse zu optimieren und mehr Wachstum zu erzielen? In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit Paul Seifriz, Geschäftsführender Gesellschafter von Alkyone, über die Anwendung von TOC in der Industrie. Erfahre wie Engpässe identifiziert und optimiert werden können und …
  continue reading
 
Frontnow hebt die geliebte Einkaufsberatung aus dem stationären Handel in die digitale Welt – mit generativer KI. Marc Funk, CEO und Gründer, erklärt, wie Frontnows „Advisor“ und „Enhancer“ zusammenarbeiten, um Kundenbedürfnisse präzise zu erfassen und fehlende Produktdaten intelligent zu ergänzen – für ein persönliches, nahezu menschliches Shoppin…
  continue reading
 
Wie beeinflussen Kabel und Leitungen die Effizienz und Nachhaltigkeit in modernen Fabriken? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit einem Rainer Rössel von igus über die Rolle von Kabeln in der Automatisierung. Sie diskutieren die Herausforderungen und Vorteile der Energie- und Datenübertragung sowie die Bedeutung nachhaltiger Kabelauswahl. - E…
  continue reading
 
Amazon hat durch den Einsatz von KI bei einem Projekt 5000 Mannjahre eingespart - ein Effizienzgewinn von 250 Millionen Dollar. Dr. Teo Pham, renommierter Digital-Experte und „Eminenz des deutschen KI-Erklärmarktes”, gibt in dieser Episode exklusive Einblicke in die rasante Entwicklung von KI und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft und Arbeitswelt…
  continue reading
 
Wie können datengetriebene Prozessanalysen und Künstliche Intelligenz die Industrie 4.0 revolutionieren? In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit Benjamin Aunkofer, Gründer und Chief Data Scientist von DATANOMIQ und einem Experten auf dem Gebiet der datengetriebenen Prozessanalyse. Sie diskutieren die Rolle von Daten in der modernen…
  continue reading
 
Nur 10 % der weltweit gehandelten CO2-Zertifikate sind tatsächlich effektiv. Magnus Drewelies ist Gründer und CEO von CEEZER – einer globalen Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, die besten Technologien zur CO2-Reduktion zu nutzen und einen langfristigen positiven Impact auf das Klima zu erzielen. Er erklärt, wie genau Unternehmen mithilfe…
  continue reading
 
3 Millionen Menschen arbeiten in Deutschland in der Automobilbranche, doch der Wandel zur Elektromobilität sorgt für Unsicherheit. In dieser Episode diskutieren die Mobilitätsexperten Michael Schrezenmaier (Partner bei Incharge Capital) und Michel Stumpe (CEO von icon incar & Investor) gemeinsam mit Digitale Vorreiter:innen Host Christoph Burseg di…
  continue reading
 
Wie navigiert ein Maschinenbauer durch die Herausforderungen einer globalen Produktion? In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit Jörg Cwojdzinski, Vice President Production, Procurement and Logistics bei ASMPT, über die Komplexität und Strategie im Produktionsnetzwerk des Unternehmens. Es geht darum, wie ASMPT mit Marktvolatilität u…
  continue reading
 
Nur 5% der Unternehmen haben es wirklich verstanden: LinkedIn ist mehr als nur eine Plattform für Unternehmensseiten und Stellenbeschreibungen. Céline Flores Willers, LinkedIn-Pionierin und Top Voice mit knapp 200.000 Followern und Gründerin der „The People Branding Company”, teilt ihr Expertenwissen und direkt anwendbare Unternehmensstrategien für…
  continue reading
 
Wie kann Künstlicher Intelligenz die Zerspanungsbrache verändern? Timur Göreci, CRO bei Orderfox, spricht mit Podcast-Host Tobias Herwig über die Herausforderungen der industriellen IT-Nutzung und die Rolle von KI als Datenbooster in der Zerspanung. Erfahren Sie, wie KI Transparenz schafft und als Matchmaker fungiert, und welche Grenzen sie hat. - …
  continue reading
 
Das vierte Quartal steht vor der Tür – Zeit für viele, über Spenden nachzudenken. Doch wie effektiv sind unsere Spenden wirklich? Anne Schulze, Gründerin und CEO von effektiv-spenden.org, gibt tiefe Einblicke in den deutschen Spendenmarkt, der jährlich 10-12 Milliarden Euro umfasst. Sie erklärt, anhand welcher Kriterien Forschungsinstitute die Wirk…
  continue reading
 
Wie können Fabrikprozesse durch digitale Wertstromanalyse optimiert werden? In dieser Episode spricht mit Dominik Sachsenhauser, Head of Industrial Engineering & Factory Automation von Siemens, mit Podcast-Host Tobias Herwig über die Transformation von manuellen zu digitalen Methoden in der Wertstromanalyse. Erfahre wie die Digitalisierung die Effi…
  continue reading
 
In dieser besonderen Jubiläumsfolge wird der Spieß mal umgedreht: Christoph Burseg sitzt nicht wie gewohnt als Host, sondern als Interviewgast im Studio. Unser Producer Chris Suu fragt den Unternehmer und Berater für Growth, was er aus fünf Jahren Podcasting und den beinahe 300 Gesprächen über Digitalisierung, KI und Cybersecurity gelernt hat und w…
  continue reading
 
Wie beeinflusst Software die physischen Prozesse in modernen Fabriken? In dieser Episode spricht Dr. Matthias Deindl, Head of Experience Lab DSC Walldorf & Bangalore bei SAP, mit Podcast-Host Tobias Herwig über die S.Factory und die Herausforderungen und Vorteile der Integration von IT und OT in der Fertigung. - Vorstellung des Experience Lab bei S…
  continue reading
 
Welchen Nerv hat das junge FinTech Bling bei Familien in Deutschland getroffen, dass die Taschengeldapp bereits nach zwei Jahren eine sechsstellige aktive Mitgliederzahl sowie einen siebenstelligen Umsatz aufweist und dass ein Drittel aller Eltern, die die App herunterladen, auch direkt das monatliche Abo von 2,99€ abschließen? Nils Feigenwinter, d…
  continue reading
 
In deutschen Unternehmen spitzt sich die Lage zur IT-Sicherheit weiter zu. Laut aktuellen Umfragen betrachten 96 % der IT-Verantwortlichen die Sicherheitslage als angespannt. In dieser Episode sprechen die IT-Sicherheitsexperten Alexander Rabe (Managing Director bei eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., DE-CIX-Betreiber) und Jan Girlich (Lead …
  continue reading
 
Wie kann Lean-Management in der Lebensmittelproduktion erfolgreich umgesetzt werden? Podcast Host Tobias Herwig spricht mit Matthias Hofmann von der Josef Manner & Comp. AG über die Einführung und Weiterentwicklung von Lean-Methoden im Unternehmen. Matthias Hofmann, verantwortlich für das Lean-Management bei Manner, teilt seine Erfahrungen und gibt…
  continue reading
 
Jährlich sterben in Deutschland über 1 Million Menschen, doch die Bestattungsbranche hat sich seit 150 Jahren kaum verändert. Pablo Metz, Gründer von Meine Erde, will das ändern: Mit der innovativen "Reerdigung" bietet er eine ökologische Alternative zur Erd- und Feuerbestattung an und definiert das Thema Tod nochmal neu. In dieser Episode spricht …
  continue reading
 
Wie kann Machine Vision die Qualitätssicherung in der Produktion revolutionieren? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Dr. Olaf Munkelt, Mitgründer und Geschäftsführer der MVTec Software, über die Rolle von Machine Vision in der Fabrik und deren Bedeutung für verschiedene Industrien. - Einführung in Machine Vision und Anwendungsfälle - Proze…
  continue reading
 
Inkitt generiert alle drei Wochen einen Roman mit 1 Million Dollar Umsatz und hat damit eine 16-mal höhere Erfolgsquote als die besten Verlage auf Amazon Kindle. In dieser Episode spricht Ali Albazaz, Gründer und CEO von Inkitt, dem weltweit ersten lasergesteuerten Verlag, über die Transformation des Verlagswesens durch Datenanalyse und KI und sein…
  continue reading
 
Wie sieht die Zukunft des Betriebsrates in einer digitalisierten Fabrik aus? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Stefan Wiechert, Lead Auditor und Betriebsrat bei Currenta GmbH & Co. OHG, über die Rolle und Herausforderungen des Betriebsrates in der modernen Arbeitswelt. Stefan Wiechert bringt 15 Jahre Erfahrung als Betriebsrat und Trainer …
  continue reading
 
Mit einem globalen Mundpflegemarkt von über 30 Milliarden Euro und einem klaren Duopol, dominiert von Philips und Oral-B, stellt sich die Frage: Wie schafft es ein Startup wie Happybrush, sich hier langfristig zu behaupten? Inzwischen hat sich Happybrush mit innovativen, nachhaltigen Produkten als ernstzunehmender Mitbewerber etabliert und verkauft…
  continue reading
 
Wie kann die Digitalisierung den Sales and Operations Planning (S&OP) Prozess revolutionieren? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit dem Experten Dr. Marco Schmitz von INFORM über die Herausforderungen und Chancen in der Supply Chain und die Rolle von Daten und Künstlicher Intelligenz im S&OP-Prozess. - Philosophien und Kernaufgaben des S&OP …
  continue reading
 
Mit beeindruckenden 50.000 Abonnent:innen und Öffnungsraten von über 50% hat der Morning Crunch Newsletter seit Start 2023 in kürzester Zeit für Aufsehen gesorgt. In weniger als fünf Minuten Lesezeit bietet Morning Crunch täglich kuratierte, tiefgehende und pointierte Informationen zu Nischenthemen wie AI, Finance & Business und Investments mit Wit…
  continue reading
 
Der DigitalPakt Schule läuft aus – wie geht es weiter? Während bisher viel in die technische Infrastruktur investiert wurde, rücken nun die Gestaltung digitaler Lerninhalte, die Förderung von Chancengleichheit und Datenschutz in den Fokus. Dr. Diana Knodel (Gründerin und CEO von fobizz) und Benedict Kurz (Co-Founder von Knowunity), zwei Pioniere de…
  continue reading
 
Auf den Tag genau vier Jahre nach der Gründung seines Unternehmens ist Frederick Jost zu Gast bei Digitale Vorreiter:innen-Host Christoph Burseg. Damals war das Ziel ein pulverbasierter Energy Drink – inzwischen hat Holy die Produktpalette um einiges erweitert. Was sich nicht verändert hat, ist die Prämisse, eine gesündere, funktionalere und nachha…
  continue reading
 
Ist KI überschätzt oder unterschätzen viele Unternehmen ihr wahres Potenzial? In dieser Episode diskutieren Thuy-Ngan Trinh von Project A Ventures und Host Christoph Burseg, die Diskrepanz zwischen KI-Hype und Unternehmensrealität. Während viele Firmen AI primär als Kosteneffizienztool betrachten, plädiert Thuy-Ngan dafür, AI als Wachstumschance zu…
  continue reading
 
In einer Zeit, in der jährlich rund 200.000 deutsche Unternehmen vor der Herausforderung der Nachfolgeregelung stehen, gewinnt das Thema Mergers & Acquisitions (M&A) zunehmend an Relevanz für den Mittelstand. Mit seinen über 20 Jahren Erfahrung im M&A-Geschäft gibt Kai Hesselmann, Co-Founder des M&A-Tech-Unternehmens DealCircle, in dieser Episode e…
  continue reading
 
Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Markt für Podcasts. Um die derzeitigen Entwicklungen und Monetarisierungschancen auf diesem spannenden Wachstumsmarkt genauer zu verstehen, spricht Host Christoph Burseg mit Saruul Krause-Jentsch, Head of Podcast DACH der führenden Podcast-Plattform Spotify. Sie gibt exklusive Einblicke in die Strategie,…
  continue reading
 
Wie kann man die Herausforderungen im Projektmanagement von Produktionsanlagen meistern? Timur Ribke, CEO von COMAN Software GmbH berichtet über die aktuellen Probleme und Lösungen im Anlagenbau. Mit Podcast-Host Tobias Herwig redet er über seine Erfahrungen in diesem Podcast: - Herausforderungen und Status quo beim Aufbau neuer Produktionsanlagen …
  continue reading
 
Mehr als die Hälfte der Menschen träumen von einer eigenen Ferienimmobilie, aber nur 2% davon können sich diese leisten. Für Unternehmer Nikolaus Thomale stellte sich die Frage, wie man diese Asset-Gruppe für mehr Menschen zugänglich machen könnte? Gemeinsam mit seinen Geschäftspartnern gründete er MYNE Homes, um den Markt für Ferienimmobilien zu r…
  continue reading
 
Wie transformiert künstliche Intelligenz die Gesundheitsbranche? Unter der visionären Leitung von Dr. Jens Baas hat die Techniker Krankenkasse zahlreiche innovative KI-Lösungen getestet und implementiert. Damit hat sich die gesetzliche Krankenkasse als ein Vorreiter in der Digitalisierung des Gesundheitswesens etabliert. Im Gespräch mit Host Christ…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen